
In „Mittelmeer, was geht!?“ blicken Johanna Radcke und Rebecca Rapp einmal im Monat auf das, was wirklich auf dem Mittelmeer passiert – der gefährlichsten Migrationsroute der Welt. Grundlage ist die aktuelle Central Mediterranean Info von borderline-europe. Sie bringen Zahlen, Geschichten und politische Entwicklungen direkt zu euch – klar, kritisch und immer dann, wenn sie sie relevant und wichtig finden.
Die Themen diesen Monats:
Ankünfte, Rettungen & Todeszahlen – der Juli in Zahlen
Libyen & Tunesien: Gescheiterte Verhandlungen und kein Vertrauen in UNHCR
Weitergabe persönlicher Daten durch Frontex und KI im Migrationsmanagement
Updates zu Gerichtsverfahren und Festsetzungen
Unser Tipp des Monats:
As borders become even more brutal, new routes of escape emerge - Alarm Phone
Quellen zu dieser Folge:
Ankünfte, Rettungen & Todeszahlen – der Juli in Zahlen:
Interception, 11.07.:
Disappeared at Sea: Italy’s complicity in the 11th July Tunisian Interception - CivilMRCC
Beweise für illegale Rückführung und Verschwinden von 4 Personen - SOS Humanity
Libyen & Tunesien:
EU Commissioner visits Libya in search of stronger migration controls - InfoMigrants
Migranti, Piantedosi accusato di ingresso illegale e respinto dalla Libia di Haftar - la Repubblica
The great Benghazi blunder: How a Libyan warlord humiliated Brussels
Exposed to death: Deportation from Tunisia after interceptions - Alarm Phone
Survey: Majority of sub-Saharan migrants in Tunisia don't trust NGOs - InfoMigrants
Weitergabe persönlicher Daten durch Frontex und KI im Migrationsmanagement:
Frontex unlawfully shared thousands of people's personal data with Europol - Solomon
Per anni Frontex ha condiviso informazioni con le polizie europee in modo illegale - Il Post
Updates zu Gerichtsverfahren und Festsetzungen:
Italienisches Verfassungsgericht bestärkt Seerecht – doch humanitäre Schiffe bleiben gefährdet
Behinderung von Rettungsschiffen führt zu Hunderten von Todesfällen auf See - SOS Humanity
2 Kinder tot nach unterlassener Hilfeleistung im Mittelmeer • Sea-Watch e.V.