Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/4e/f3/19/4ef31914-ee5a-5f59-5d90-48f8f9ce1bac/mza_11973080070231893949.jpg/600x600bb.jpg
medonline Podcast
medonline.at
61 episodes
1 week ago
PARA:Sport Der Podcast von MedTriX und dem Österreichischen Paralympischen Committee. Redaktion & Moderation: Christina Lechner & Felix Pik. Am 6. März 2026 werden die XIV. Winter-Paralympics eröffnet und die Vorfreude steigt mit jedem Tag! In der aktuellen Folge von PARA:Sport gibt der mehrfache Paralympics- und WM-Medaillengewinner in Abfahrt und Super-G, Markus Salcher, Einblicke in sein Training mit Fokus auf seine 5. Paralympische Teilnahme. Obendrein teilt Markus Salcher eine Menge Insider-Wissen über die Rennstrecken in Cortina. Dass diese Winter-Paralympics garantiert barrierefrei werden, betont ÖPC-Generalsekretärin Petra Huber. Sogar in der 2000 Jahre alten Arena von Verona, wo die Eröffnungsfeier stattfindet, werden Rollstuhlfahrer:innen keine Hürden überwinden müssen. Was Athlet:innen, Betreuer:innen und alle mitreisenden Familien und Fans im traditionsreichen Österreich-Haus erwartet, verrät Huber ebenfalls im Gespräch mit Christina Lechner und Felix Pik.
Show more...
Science
RSS
All content for medonline Podcast is the property of medonline.at and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
PARA:Sport Der Podcast von MedTriX und dem Österreichischen Paralympischen Committee. Redaktion & Moderation: Christina Lechner & Felix Pik. Am 6. März 2026 werden die XIV. Winter-Paralympics eröffnet und die Vorfreude steigt mit jedem Tag! In der aktuellen Folge von PARA:Sport gibt der mehrfache Paralympics- und WM-Medaillengewinner in Abfahrt und Super-G, Markus Salcher, Einblicke in sein Training mit Fokus auf seine 5. Paralympische Teilnahme. Obendrein teilt Markus Salcher eine Menge Insider-Wissen über die Rennstrecken in Cortina. Dass diese Winter-Paralympics garantiert barrierefrei werden, betont ÖPC-Generalsekretärin Petra Huber. Sogar in der 2000 Jahre alten Arena von Verona, wo die Eröffnungsfeier stattfindet, werden Rollstuhlfahrer:innen keine Hürden überwinden müssen. Was Athlet:innen, Betreuer:innen und alle mitreisenden Familien und Fans im traditionsreichen Österreich-Haus erwartet, verrät Huber ebenfalls im Gespräch mit Christina Lechner und Felix Pik.
Show more...
Science
Episodes (20/61)
medonline Podcast
PARA:Sport 49 – Vorschau Winter-Paralympics Milano Cortina 2026
PARA:Sport Der Podcast von MedTriX und dem Österreichischen Paralympischen Committee. Redaktion & Moderation: Christina Lechner & Felix Pik. Am 6. März 2026 werden die XIV. Winter-Paralympics eröffnet und die Vorfreude steigt mit jedem Tag! In der aktuellen Folge von PARA:Sport gibt der mehrfache Paralympics- und WM-Medaillengewinner in Abfahrt und Super-G, Markus Salcher, Einblicke in sein Training mit Fokus auf seine 5. Paralympische Teilnahme. Obendrein teilt Markus Salcher eine Menge Insider-Wissen über die Rennstrecken in Cortina. Dass diese Winter-Paralympics garantiert barrierefrei werden, betont ÖPC-Generalsekretärin Petra Huber. Sogar in der 2000 Jahre alten Arena von Verona, wo die Eröffnungsfeier stattfindet, werden Rollstuhlfahrer:innen keine Hürden überwinden müssen. Was Athlet:innen, Betreuer:innen und alle mitreisenden Familien und Fans im traditionsreichen Österreich-Haus erwartet, verrät Huber ebenfalls im Gespräch mit Christina Lechner und Felix Pik.
Show more...
1 week ago
31 minutes 21 seconds

medonline Podcast
PARA:Sport 48 – Kampfsport im Para-Sport
PARA:Sport Der Podcast von MedTriX und dem Österreichischen Paralympischen Committee. Redaktion & Moderation: Christina Lechner & Felix Pik. Miteinander – und nicht gegeneinander – kämpfen, lautet die Devise im Kampfsport. Einhellig berichten Para-Taekwondo-Kämpfer Hadi Hassanzada und sein Trainer César Valentim über gesunde Werthaltungen im Kampfsport. Neben der Körperbeherrschung spielt auch im Training das Miteinander eine Hauptrolle. Wer einmal mit Kampfsport beginnt, läuft höchstens Gefahr, dabei zu bleiben, weil es so viel Spaß macht! Die Kampfsport-erfahrene Sportpsychologin Karoline Turner bestätigt, dass sich durch das Erlernen einer Kampfsportart unter anderem Stresstoleranz und Emotionskontrolle verbessern und diese Effekte nachhaltig im Alltagsleben wirken.
Show more...
1 month ago
31 minutes 16 seconds

medonline Podcast
PARA:Sport 47 – Sommer Talent Day
PARA:Sport Der Podcast von MedTriX und dem Österreichischen Paralympischen Committee. Redaktion & Moderation: Christina Lechner & Felix Pik. Die Vielfalt des Para-Sports kennenlernen, Freude und Spaß am Sport haben und sich Tipps und Tricks von den heimischen Größen des Para-Sports holen: all dies war beim diesjährigen Sommer Talent Day des Österreichischen Paralympischen Committees in der BSFZ Südstadt möglich. Der Talent Day des Österreichischen Paralympischen Committees hat Kindern und Jugendlichen mit Körper- oder Sehbehinderung im Alter von 6 bis 18 Jahren zum vierten Mal die einmalige Gelegenheit geboten 12 paralympische Sportarten kostenlos auszuprobieren und paralympische Stars kennenzulernen. Das Team von PARA:Sport hat vor Ort Stimmen von Talenten, Betreuer:innen und Paralympics-Teilnehmer:innen eingefangen. Wie es - unter vielen anderen - Para-Schwimmer und Weltrekordhalter Andreas Ernhofer auf den Punkt bringt, soll vor allem jede und jeder „seine“ Sportart finden, mit Freude und auch mit Freunden dabeibleiben. Mit der richtigen Motivation und Begeisterung ist dann vielleicht eine spätere paralympische Karriere keinesfalls ausgeschlossen.
Show more...
3 months ago
31 minutes 59 seconds

medonline Podcast
PARA:Sport 46 – Parasport-Zentrum Häring
PARA:Sport Der Podcast von MedTriX und dem Österreichischen Paralympischen Committee. Redaktion & Moderation: Christina Lechner & Felix Pik. Von der Reha in den Para-Sport: Mit der Eröffnung des ersten österreichischen Para-Sportzentrums Häring in Tirol Ende Juni 2025 werden neue Perspektiven für Para-Sportlerinnen und -Sportler geschaffen. In der aktuellen Folge von PARA:Sport sprechen der medizinische Leiter Wolfgang Marth und Physiotherapeut Stefan Thurner darüber, wie hier künftig der Einstieg oder Wiedereinstieg in den Para-Sport erleichtert werden soll. Ob Rollstuhl-Basketball, Schwimmen, Langlauf, Tennis oder Rudern: Ein multiprofessionelles Team aus Medizin, Therapie und Sportwissenschaft in Kontakt mit Sportvereinen und -Verbänden liefert das Know-how und begleitet. Para-Kanute und Paralympics-Medaillengewinner Mendy Swoboda hat selbst am AUVA-Rehabilitationszentrum nach seinem Unfall und beidseitiger Beinamputation die Chance bekommen, verschiedene Sportarten auszuprobieren. Schließlich entdeckte er seine Domäne im Kanusport, schildert Swoboda im Gespräch mit Felix Pik und Christina Lechner.
Show more...
4 months ago
24 minutes 37 seconds

medonline Podcast
PARA:Sport 45 – Sport nach Schädel-Hirn-Trauma mit Hans Grugger und Monika Murg-Argeny
PARA:Sport Der Podcast von MedTriX und dem Österreichischen Paralympischen Committee. Redaktion & Moderation: Christina Lechner & Felix Pik. Der ehemalige Weltcup-Skirennläufer Hans Grugger spricht in dieser Folge von PARA:Sport über seine ersten Schritte nach seinem schweren Sturz auf der berüchtigten Streif, bei dem er ein Schädel-Hirn-Trauma erlitten hat. Und wir erfahren, wie er auch das psychische Trauma überwinden konnte. Die Begeisterung für den Sport gibt er nun als Lehrer seinen Schülerinnen und Schülern weiter – genauso will er Menschen nach einem Schädel-Hirn-Trauma Mut und Zuversicht geben. Außerdem erklärt Neurologin Monika Murg-Argeny aus ärztlicher Sicht, was bei einem Schädel-Hirn-Trauma eigentlich genau passiert und wie es gelingen kann, wieder Freude am Sport zu erlangen.
Show more...
5 months ago
27 minutes 10 seconds

medonline Podcast
PARA:Sport 44 – Para-Eishockey und Gehirnerschütterung
PARA:Sport Der Podcast von MedTriX und dem Österreichischen Paralympischen Committee. Redaktion & Moderation: Christina Lechner & Felix Pik. Diesmal blicken Christina Lechner und Felix Pik mit ihren Gästen hinter die Kulissen des Para-Eishockey. Nationaltrainer Lucas Hernegger und Spieler Stefan Oberdorfer erklären, worauf es bei diesem dynamischen Teamsport ankommt und wie sich trotz Vollkontakt Verletzungen möglichst vermeiden lassen – richtiges Aufwärmen und Fairness sind dabei wichtige Gebote! Sollte es doch einmal zu einer Gehirnerschütterung (Concussion) kommen, so weiß Sport-Neuropsychologin Bernadette Maurer-Grubinger, was nötig ist, damit das Gehirn wieder zur Ruhe kommt, und wie Sportlerinnen und Sportler danach wieder in den Sport einsteigen können.
Show more...
6 months ago
29 minutes 12 seconds

medonline Podcast
PARA:Sport 43 – Prothesen im Wintersport und Ausblick auf Cortina 2026 mit Peter Franzel
PARA:Sport Der Podcast von MedTriX und dem Österreichischen Paralympischen Committee. Redaktion & Moderation: Christina Lechner & Felix Pik. Wer den paralympischen Sport verfolgt, hat sich vielleicht schon einmal gefragt, ob und wie künstliche Intelligenz hochmoderne Prothesen steuert. Dies erfahrt ihr in der aktuellen Folge von PARA:Sport im Gespräch mit Peter Franzel vom Prothesenhersteller Ottobock. Peter schildert auch, mit welchem umfangreichen Ersatzteillager sein Team bei Paralympics „Erste Hilfe“ fürs Equipment leistet und mit welchen Herausforderungen sich Prothesenträger im Wintersport auseinandersetzen müssen. Schon in rund einem Jahr, im März 2026, werden die nächsten Winter-Paralympics eröffnet. Cortina und Mailand sind die Hauptschauplätze und Christina Lechner und Felix Pik schüren gemeinsam mit Peter schon jetzt die Vorfreude auf dieses nächste Highlight im internationalen paralympischen Sport!
Show more...
7 months ago
26 minutes 26 seconds

medonline Podcast
PARA:Sport 42 – Bogenschießen und Entspannung mit Michael Meier
PARA:Sport Der Podcast von MedTriX und dem Österreichischen Paralympischen Committee. Redaktion & Moderation: Christina Lechner & Felix Pik. Jeder Pfeil hat es verdient, die volle Aufmerksamkeit zu bekommen: Mit dieser Einstellung hat es Para-Bogenschütze Michael Meier bei den Paralympics 2024 bis ins Viertelfinale geschafft. Dort hat er sich mit 139:140 Punkten seinem Rivalen geschlagen geben müssen. Welche Rolle Entspannungs- und Konzentrationstraining dabei gespielt haben, worauf es beim Para-Bogenschießen wirklich ankommt und über seine außergewöhnliche Trainingslocation im winterlichen Waldviertel, darüber berichtet Michael in Folge 42 von PARA:Sport. Außerdem beleuchten wir die wichtigsten Entspannungsmethoden aus sportpsychologischer Sicht anhand praktischer Beispiele.
Show more...
8 months ago
27 minutes 21 seconds

medonline Podcast
PARA:Sport 41 - Ausdauer im Para-Sport und ein Weltrekordversuch
PARA:Sport Der Podcast von MedTriX und dem Österreichischen Paralympischen Committee. Redaktion & Moderation: Christina Lechner & Felix Pik. Ein Weltrekordversuch steht diesmal im Mittelpunkt von PARA:Sport: Die Handbike-Weltmeisterin Svetlana Moshkovich will im Velodrom als erste Frau 38 Kilometer in 60 Minuten abspulen. Im Podcast verrät sie, wie sie sich physisch und mental darauf vorbereitet. Ein Eckpunkt dabei ist die sportmedizinische und sportphysiologische Leistungsdiagnostik. Damit kennt sich der Olympia-Mediziner Wolfgang Schobersberger bestens aus: Er erklärt die Prinzipien der menschlichen Ausdauer und zeigt, warum sich auch Hobby-Parasportlerinnen und -sportler einem Leistungs-Check unterziehen sollten.
Show more...
9 months ago
37 minutes 7 seconds

medonline Podcast
PARA:Sport 40 - Trainer im Para-Sport
PARA:Sport Der Podcast von MedTriX und dem Österreichischen Paralympischen Committee. Redaktion & Moderation: Christina Lechner & Felix Pik. Ist die Trainerin oder der Trainer am Pistenrand selbst nervös beim Rennen? Was sagt sie bzw. er den Spielerinnen und Spielern bei der Kabinenansprache? Diesmal sind zwei erfahrene Trainer aus dem Para-Sport zu Gast bei Christina Lechner und Felix Pik: Wolfgang Hartweger, langjähriger Leiter der Bundessportakademie Wien sowie Coach des Cerebralparese-Nationalteams, und Manfred Widauer, Cheftrainer des heimischen Paraski-Nationalteams (Ski Austria). Ganz offen sprechen die beiden über die Führungsaufgaben als Trainer im Einzel- wie im Mannschaftssport. Um als Trainerin oder Trainer im Para-Sport zu wirken, braucht es im Unterschied zu den olympischen Disziplinen übrigens keine eigene Trainer-Ausbildung, jedoch eine gute Wahrnehmungsfähigkeit und die Bereitschaft zum bedürfnisorientierten, individuellen Coaching der Athletinnen und Athleten.
Show more...
11 months ago
26 minutes 20 seconds

medonline Podcast
PARA:Sport 39 – Lungenfunktion und Belastungsasthma
PARA:Sport Der Podcast von MedTriX und dem Österreichischen Paralympischen Committee. Redaktion & Moderation: Christina Lechner & Felix Pik. Gesunde Atemwege mit einer guten Lungenfunktion sind mitentscheidend für die sportliche Leistungsfähigkeit. In der aktuellen Folge von PARA:Sport sind Tobias Eberhard, ehemaliger Weltklasse-Biathlet, Guide und nunmehriger Manager des Para-Ski-Teams Nordisch von Ski Austria, und Ivan Tancevski, Lungenfacharzt an der Medizinischen Universität Innsbruck, zu Gast. Die beiden erklären, wie und wann am besten trainiert werden sollte, um die Atemwege gesund zu erhalten. Ivan Tancevski erläutert dabei auch, wie Belastungsasthma verhindert bzw. gezielt behandelt werden kann. Überhaupt sollte das Training möglichst so gestaltet werden, dass Schadstoffbelastungen sowie extreme Kälte oder Hitze gemieden werden. Tobias Eberhard warnt außerdem davor, mit Krankheitssymptomen an den Start zu gehen, denn dies könne schwerwiegende Folgen haben.
Show more...
12 months ago
30 minutes 24 seconds

medonline Podcast
PARA:Sport 38 - Multiple Sklerose und Parasport
PARA:Sport Der Podcast von MedTriX und dem Österreichischen Paralympischen Committee. Redaktion & Moderation: Christina Lechner & Felix Pik. In dieser Folge erzählt Para-Dressurreiterin Valentina Strobl, wie sich bei ihr Multiple Sklerose (MS) etwa durch die unterschiedliche „Ansteuerbarkeit“ der Körperhälften auswirkt und wie ihr Sport dabei hilft, die Einschränkungen zu kompensieren. Neben dem Reiten trainiert Valentina übrigens regelmäßig im Fitnessstudio. Dr. Thomas Berger, Neuro-Immunologe und MS-Spezialist an der MedUni Wien, appelliert an MS-Patientinnen und -Patienten, sich ihren Neigungen und Interessen entsprechend eine Sportart zu suchen. Bewegung gehört als Teil der symptomatischen Therapie neben der medikamentösen Behandlung zum Behandlungsplan bei MS; sie verbessert Symptome und Lebensqualität und schützt MS-Patientinnen und -Patienten auch vor weiteren neurologischen oder Stoffwechsel-Erkrankungen.
Show more...
1 year ago
31 minutes 29 seconds

medonline Podcast
PARA:Sport 37 - Parasport im höheren Lebensalter
PARA:Sport Der Podcast von MedTriX und dem Österreichischen Paralympischen Committee. Redaktion & Moderation: Christina Lechner & Felix Pik. Er ist einer der erfolgreichsten Para-Sportler und möchte sich auch in seiner „Sportler-Pension“ weiterhin fit halten: Walter Ablinger gibt in dieser Folge gemeinsam mit seinem langjährigen Coach Christoph Etzlstorfer Einblicke in die Trainingsplanung für junge und junggebliebene Athletinnen und Athleten. Die beiden erläutern auch, wie sich ein gesundheitsorientiertes Training von jenem im Leistungssport unterscheidet und warum wir dringend mehr barrierefreie Fitnessstudios brauchen. Das Wohlgefühl nach der Bewegung lässt den „inneren Schweinehund“ bei Menschen mit und ohne Behinderung jedenfalls gleichermaßen verstummen, ist Walter Ablinger überzeugt. Dass „Bewegung das Allerwichtigste ist“, bestätigt übrigens auch die 90-jährige ehemalige Para-Leichtathletin Emilie Schwarz, die erzählt, wie sie sich heute fit hält.
Show more...
1 year ago
32 minutes 24 seconds

medonline Podcast
PARA:Sport 36 - Para-Segeln mit Mario Graus und Alfred Pelinka
PARA:Sport Der Podcast von MedTriX und dem Österreichischen Paralympischen Committee. Redaktion & Moderation: Christina Lechner & Felix Pik. Diesmal sprechen Felix Pik und Christina Lechner mit Mario Graus, einem der erfolgreichsten heimischen Para-Segler, sowie mit Alfred Pelinka als Trainer und Experte für Para-Segeln im Österreichischen Segelverband. Die beiden verraten etwa, warum Segeln als eine der inklusivsten Sportarten überhaupt gilt und wie sogar ein Ein-Personen-Segelboot unabhängig von körperlichen Einschränkungen sicher, schnell und freudvoll gesteuert werden kann. Für Segelsportler:innen ist übrigens während der Wintermonate keineswegs Pause angesagt: Dann gilt es, sich körperlich fit zu halten und das theoretische Wissen rund um den Segelsport zu vertiefen.
Show more...
1 year ago
30 minutes 18 seconds

medonline Podcast
PARA:Sport 35 – Rückblick auf die Paralympics in Paris
PARA:Sport Der Podcast von MedTriX und dem Österreichischen Paralympischen Committee. Redaktion & Moderation: Christina Lechner & Felix Pik. Christina Lechner und Felix Pik lassen in dieser Folge das Paralympische Feuer nochmals auflodern: In der neuen Folge von PARA:Sport kommen einige der rot-weiß-roten Athletinnen und Athleten zu Wort und erzählen etwa, welche „Bilder“ von den Paralympics sie mitnehmen. Zudem gibt es Eindrücke vom Betreuerteam genauso wie Einblicke in das Leben im Paralympic Village an der Seine. Unvergesslich bleibt der Spirit, der ganz Paris während der Paralympischen Spiele von Mitte August bis Anfang September erfasst hat!
Show more...
1 year ago
22 minutes 48 seconds

medonline Podcast
PARA:Sport 34 – Österreichs Athletinnen und Athleten bei den Paralympics in Paris
PARA:Sport Der Podcast von MedTriX und dem Österreichischen Paralympischen Committee. Redaktion & Moderation: Christina Lechner & Felix Pik. In unserer letzten PARA:Sport-Podcastfolge vor der Sommerpause stellen wir euch einige Athletinnen und Athleten näher vor, die Österreich bei den Paralympics in Paris vom 28. August bis 8. September vertreten werden. Henriett Koósz war schon vor 12 Jahren bei den Paralympics in London am Start. Damals noch mit dem Tennisschläger. Heuer tritt sie als erste Österreicherin überhaupt im Para-Badminton an. Wie es zu dem Wechsel gekommen ist, darüber erzählt sie im Interview. Bereits zum siebten Mal wird der blinde Werfer Bil Marinkovic im Paralympischen Dorf einziehen. Das Leichtathletik-Urgestein verrät unter anderem, mit welchem Wurfgerät er diesmal die Medaillenweite erreichen möchte. Valentina Strobl reist für ihren zweiten Paralympics-Auftritt nach Paris. Ihr Dressurpferd bekommt seine Unterkunft in der Nähe des geschichtsträchtigen Schloss Versailles, wo auch die Para-Dressurbewerbe vonstattengehen. Und abschließend gibt es einige schnelle Ballwechsel mit Para-Tischtennis-Ass Krisztian Gardos. Worauf er sich in Sachen Paralympics am meisten freut, hört ihr am Ende dieser Folge. Überraschung garantiert.
Show more...
1 year ago
29 minutes 36 seconds

medonline Podcast
PARA:Sport 33 – Die österreichische Delegation bei den Paralympics in Paris
PARA:Sport Der Podcast von MedTriX und dem Österreichischen Paralympischen Committee. Redaktion & Moderation: Christina Lechner & Felix Pik. Ab dem 28. August gehen in Paris die Paralympics über die Bühne. Über 4.000 Para-Sportlerinnen und -Sportler treten in 22 Sportarten an. Betreut werden sie dabei von einer Vielzahl an Delegierten, die alle unterschiedliche Aufgaben zu erfüllen haben. In Folge 33 von PARA:Sport stellen wir 4 der österreichischen Delegierten vor: Walter Pfaller fährt als Chef der Mission nach Paris. Als solcher ist er „Mann für alles“ – von A wie Anreise bis Z wie Zimmereinteilung. Veronika Malter betreut die Athletinnen und Athleten des Para-Leichtathletikteams vor Ort. Dabei ist sie u.a. dafür verantwortlich, dass jeder pünktlich dort hinfindet, wo er hinmuss. Para-Schwimmtrainer Stefan Ernhofer berichtet im Podcast über die aktuelle Form seines Teams und welche Vorbereitungen bis zu den Bewerben in Paris noch zu tätigen sind. Und Sabine Pux, die Lebensgefährtin des Para-Triathleten Florian Brungraber, wird in Paris sogar aktiv am Wettkampfgeschehen teilhaben: Wenn bei ihr alle Handgriffe sitzen, kommt Florian hoffentlich als Schnellster aus der Wechselzone.
Show more...
1 year ago
34 minutes 16 seconds

medonline Podcast
PARA:Sport 32 – Medizinische Betreuung bei den Paralympics
PARA:Sport Der Podcast von MedTriX und dem Österreichischen Paralympischen Committee. Redaktion & Moderation: Christina Lechner & Felix Pik. Das Wichtigste für die heimischen Para-Sport-Asse ist es, bei den Paralympics am Tag X gesund und fit zu sein. Teamärztin Michaela Mödlin und Physiotherapeutin Petra Gettinger erzählen in dieser Folge von ihren bisherigen paralympischen Erfahrungen und zeigen, wie viel Flexibilität und Einsatzbereitschaft sie für diese Aufgabe mitbringen müssen. Aus Sicht der medizinischen und physiotherapeutischen Betreuung heißt es, auf individuelle Fragestellungen zu reagieren und ein Augenmerk auf Prävention und Regeneration zu haben. Unisono betonen Mödlin und Gettinger zudem, dass abseits des Leistungssports Bewegung für alle Menschen mit Behinderung positive gesundheitliche Auswirkungen hat, auf körperlicher Ebene genauso wie auf sozialer und mentaler.
Show more...
1 year ago
31 minutes 1 second

medonline Podcast
PARA:Sport 31 – Medienberichterstattung über Para-Sport
PARA:Sport Der Podcast von MedTriX und dem Österreichischen Paralympischen Committee. Redaktion & Moderation: Christina Lechner & Felix Pik. Wie funktioniert die Berichterstattung über Para-Sport und wie bereiten sich Journalistinnen und Journalisten auf die Paralympics in Paris vor? Darüber erzählen in Folge 31 von PARA:Sport die ORF-Moderatorin und Producerin Miriam Labus und der PR-Spezialist Stephan Schwabl, der u.a. für das Österreichische Paralympische Committee als Schnittstelle zwischen Athletinnen und Athleten sowie Journalistinnen und Journalisten fungiert. In dieser Folge erfahrt ihr außerdem, wie das Behindertensportmagazin „Ohne Grenzen“ auf ORF Sport+ entsteht und wie Medienleute genauso wie Para-Sportlerinnen und Para-Sportler von sozialen Medien profitieren können.
Show more...
1 year ago
29 minutes 40 seconds

medonline Podcast
PARA:Sport 30 – Zyklusbasiertes Training und Diversität
PARA:Sport Der Podcast von MedTriX und dem Österreichischen Paralympischen Committee. Redaktion & Moderation: Christina Lechner & Felix Pik. Wie beeinflusst der weibliche Zyklus das sportliche Training und wie kann man Trainings- und Hormonzyklus optimal aufeinander abstimmen? Sportwissenschaftlerin Imke Oelerich teilt in dieser Folge ihre Expertise über zyklusbasiertes Training. Prinzipiell seien in jeder Zyklusphase sportliche Höchstleistungen möglich – die Frage sei nur, wie man den Körper darauf vorbereite. Sabine Ludwig, Professorin an der Med Uni Innsbruck, erklärt, welche Rolle Geschlechtersensibilität und Diversität in der Medizin spielen: So wirkten sich etwa Geschlechterstereotype immer noch auf die Kommunikation zwischen Arzt/Ärztin und Patient/Patientin aus. Auch würden scheinbar geschlechtstypische Erkrankungen noch unterdiagnostiziert: Das gilt etwa für Osteoporose bei Männern oder Herzinfarkt bei Frauen.
Show more...
1 year ago
36 minutes 27 seconds

medonline Podcast
PARA:Sport Der Podcast von MedTriX und dem Österreichischen Paralympischen Committee. Redaktion & Moderation: Christina Lechner & Felix Pik. Am 6. März 2026 werden die XIV. Winter-Paralympics eröffnet und die Vorfreude steigt mit jedem Tag! In der aktuellen Folge von PARA:Sport gibt der mehrfache Paralympics- und WM-Medaillengewinner in Abfahrt und Super-G, Markus Salcher, Einblicke in sein Training mit Fokus auf seine 5. Paralympische Teilnahme. Obendrein teilt Markus Salcher eine Menge Insider-Wissen über die Rennstrecken in Cortina. Dass diese Winter-Paralympics garantiert barrierefrei werden, betont ÖPC-Generalsekretärin Petra Huber. Sogar in der 2000 Jahre alten Arena von Verona, wo die Eröffnungsfeier stattfindet, werden Rollstuhlfahrer:innen keine Hürden überwinden müssen. Was Athlet:innen, Betreuer:innen und alle mitreisenden Familien und Fans im traditionsreichen Österreich-Haus erwartet, verrät Huber ebenfalls im Gespräch mit Christina Lechner und Felix Pik.