Passend zu Halloween melde ich mich mit einer neuen Folge bei euch zurück und habe natürlich passend zum Thema entsprechendes Material dabei. Neben einigen allgemeinen Tipps was Ihr euch in der wichtigsten Gruselnacht des Jahres ansehen könnt gibt es noch 2 besondere Werke welche ich euch ans Herz legen möchte. Zum einen den aktuellen Blumhouse Film "Black Phone 2 " sowie Dominik Balkow's neuester Beitrag zum Thema "Obsession", den Kurzfilm "Bene Culturale" Instagram-Account von Dominikhttps://www.instagram.com/dominik.balkow/
Das deutsche Genrekino liefert regelmäßig richtig tolle und spannende Beiträge mit interessanten Themen. Gerade wenn es um aktuelle soziale, gesellschaftliche oder politische Aspekte geht bekommt man hier sehenswerte Sachen auf der Leinwand. Dazu gehört auch das Kammerspiel-Drama "Bubbles...wir waren doch Freunde", welches ich euch in der heutigen Folge ausführlich vorstellen möchte
Die deutsche Komödie hat einen schweren Stand und findet zumeist nur mit den immer gleichen Darstellern statt, wodurch sich die Filme leider immer gleich anfühlen. Begibt man sich jedoch in den Bereich der kleineren Produktionen finden sich dort regelmäßig tolle Schätzchen, wie etwa "Hopfen, Malz und Blei" (der jedoch aufgrund der Corona-Zeit leider ziemlich untergegangen ist. Mit seinem Kino-Debüt "Zweigstelle" entführt uns Autor und Regisseur Julius Grimm in die Welt nach dem Tod, in der die Seelen typisch Deutsch ein letztes mal die umfangreiche Bürokratie erleben dürfen. Ich durfte die sehenswerte und extrem witzige Komödie bereits in einer Preview sehen und stelle euch den Film heute ausführlich vor.
Früher war es eine Seltenheit, mittlerweile begleiten und limitierte Auflagen von Artikeln genauso im Alltag wie der Slogan "Nur für kurze Zeit erhältlich" oder "Exklusiv nur bei uns".Diese künstliche Verknappung von Produkten soll Fans zum schnellen Kauf animieren obwohl die Preise teils doppelt so teuer sind als beim Standardartikel. Immer öfter kommt es zudem zu Kooperationen zwischen Filmstudios und der Lebensmittelindustrie während immer mehr Film in limitierten Mediabooks/Steelbooks erscheinen. Im heutigen Special möchte ich über dieses Thema sprechen und meine Meinung dazu äußern. Zudem bin ich auch eure Meinung dazu in den Kommentaren gespannt
Netflix hat nun auch den zweiten Teil der neuen Staffel von "Wednesday" veröffentlicht und die Handlung rund um Wednesday Addams um ein weiteres Kapitel erweitert. Nachdem der erste Part noch Abzüge in der B-Note hatte können die Folgen 5-8 durchweg überzeugen.Meine quasi spoilerfreie Meinung bzw. Bewertung gibt es in der heutigen Folge
Ganze 24 Jahre hat es gedauert bis "Bully" Herbig seinen Kultfilm "Der Schuh des Manitu" mit einer Fortsetzung bedacht hat. Ranger und Abahachi kehren ebenso zurück wie Dimitri und Santa Maria um ein neues, rasantes sowie witziges Abenteuer im Wilden Westen zu erleben. Warum ich euch den Film empfehlen kann erfahrt Ihr in der heutigen FolgeViel Spaß
Das Blockbuster-Kino macht diesen Sommer eine kleine Pause weshalb kleinere Filme etwas besser in den Fokus rücken können. Und nachdem der Start ins Jahr 2025 für das Horror-Genre eher mau war bekommen Grusel-Fans nun innerhalb weniger Wochen gleich 3 außerordentlich tolle Beiträge präsentiert. Einer davon ist "Weapons" von den "Barbarian" Machern, dessen Trailer zum Glück nichts über die eigentliche Handlung verraten haben. Heute gibt es von mir eine spoilerfreie Kritik zu diesem herausragenden Horrorfilm
Nach dem großartigen Erfolg der ersten Staffel von "Wednesday" mussten Fans nun einige Zeit auf Nachschub über den weiblichen Sproß der Addams Family warten. Nun gibt es die ersten 4 Folgen der neuen Staffel auf Netflix zu sehen. Doch was erwartet uns und welche neuen Ideen bringen die Macher um Tim Burton mit ein? Meinen ersten Eindruck zu den 4 Episoden gibt es im heutigen Special
Seit einigen Tagen läuft mit "Memoiren einer Schnecke" ein Animationsfilm in den Kinos, der sich überwiegend an ein erwachsenes Publikum richtig, behandelt dieser doch sehr ernste wie auch tiefsinnige Themen aus dem Leben einer jungen Frau. Die Stop-Motion-Technik sorgt zudem für ein visuelles Erlebnis bei dem am Ende kein Auge trocken bleiben wird. Ein Meisterwerk und zweifelsfrei einer der besten Animationsfilme aller Zeiten
Man mag es kaum glauben, aber 2025 ist schon wieder zur Hälfte rum. Von daher wird es Zeit mal einen kurzen Blick zurück auf die ersten 6 Monate zu werfen, insbesondere welche Filme überzeugen konnten und welche nicht. Tatsächlich finden sich die richtig tollen Sachen eher im Bereich der kleineren Produktionen während Hollywood ansonsten sehr viel (schlechten) Durchschnitt produziert. Qualitativ sehr weit unten sind hingegen die Eigenproduktionen der Streamer rund um Amazon Prime Video und Netflix
Dazu aber ausführliche Worte in der heutigen Folge
Als "M3GAN" 2022 in die Kinos kam wurde der Blumhouse-Film vorallem dank Tiktok zu einem weltweiten Hit, weshalb schon bald eine Fortsetzung angekündigt wurde. Tatsächlich konnte mich der Horror-Thriller damals überzeugen weshalb die Vorfreude auf das neue Kapitel durchaus enorm war. Wie mir "M3GAN 2.0" am Ende gefallen hat erfahrt Ihr in der heutigen Folge
Im Zuge des Guns'N'Roses Konzerts war Moritz wieder zu Gast und wir haben die Zeit genutzt um 2 aktuelle Filme zu schauen. Zum einen das nächste Kapitel der Zombie-Reihe um einen Virus, diesmal 28 nach dem Ausbruch spielend sowie den neuen Mel Gibson Film rund um eine Hexe in einer Kleinstadt. Wie und ob wir euch die beiden Werke empfehlen können erfahrt Ihr in der heutigen Folge Viel Spaß dabei
Gerade im deutschen Kino findet seit vielen Jahren ein Thema immer wieder statt: Der Zweite Weltkrieg Aufgrund unserer Geschichte ist die Aufarbeitung des Nationalsozialismus eine Aufgabe, welche nie enden darf, zumal die dunkelsten 12 Jahre Deutschlands genug Geschichten liefern welche erzählt werden müssen.Filmemacher Christoph Baumann nimmt sich in "Der Deserteur" einem dieser Aspekte an und präsentiert uns einen stark gespielten und inhaltlich überraschend vielschichtigen Film vor tollen Alpen-Kulissen.Ich durfte das ruhig erzählte Drama in Form eines Sichtungslinks vorab sehen und bedanke mich an dieser Stelle nochmals herzlich bei Christoph Baumann Homepage zum Film (inkl. Kinos in denen dieser zu sehen ist)https://www.chrfilmproduktion.de/lang...
Nachdem immer mehr Disney-Figuren eine Horror-Version bekommen dürfen sich Genre-Fans nun über eine ganz besondere Sichtweise von "Aschenputtel" freuen. Nach einigen (teils sehenswerten) Adaptionen von "Hänsel und Gretel" war es längst überfällig weitere Grimm-Märchen ins Horror-Genre einzuführen. "The Ugly Stepsister" entpuppt sich dabei als faszinierendes Beispiel dafür wie man moderene Themen mit der klassischen Märchengeschichte verbinden kann. Die konsequent durchgezogene kreative Linie dürfte es gerne öfter geben. Was ich sonst noch über das Langfilm-Debüt von Emilie Blichfeldt denke erfahrt Ihr in der heutigen Folge
Ende Mai startet mit "Clown in a Cornfield" eine neue Slasher-Horror-Komödie in den deutschen Kinos, deren Trailer durchaus einen gewissen Fun Faktor erahnen lassen. Tatsächlich kann Killer-Clown Frendo das Publikum unterhalten, zumal der Film eine spannende Expertise aufgreift und unerwartete inhaltliche Ambitionen besitzt.Trotzdem hat "Clown in a Cornfield" hier und da seine Schwächen, welche ich zusammen mit den gelungenen Aspekten im heutigen Podcast erläutere
Egal ob an der Kinokasse oder auf Social Media, zur Zeit höre bzw. lese ich relativ oft dass sich Menschen über die Preise fürs Kino oder Konzerte aufregen und meinen man könne ja Filme sowie Konzerte auch zuhause schauen. Doch stimmt das wirklich oder gibt es Möglichkeiten auch zu vernünftigen Preisen ein Kinoerlebnis zu bekommen? Und wie setzen sich eigentlich die Preise für Eintrittskarten zusammen?In der heutigen Folge möchte ich gerne etwas Licht ins Dunkle bringen, samt ein paar nützlicher Tipps
Kaum zu glauben aber das Jahr 2025 geht schon in das vierte Monat und ich frage mich wo die Zeit so schnell hingelaufen ist.Deshalb nutzen wir den Moment und blicken zurück was das erste Quartal filmtechnisch zu bieten hatte und wie es der Kinobranche an sich geht, zumal wir dieses Jahr noch keinen (westlichen) Überhit bekommen haben.Wie immer handelt es sich bei den Rankings um persönliche Meinung
Während des ersten Lockdowns der Corona-Pandemie haben sich viele Menschen auf ihre Balkone gestellt um die Beschäftigten der Krankenhäuser für deren Einsatz zu beklatschen, eine nette Geste mehr aber leider auch nicht.Wie stressig, belastend und anstrengend eine Schicht im Krankenhaus tatsächlich ist ergründet das deutsch-schweizerische Drama "Heldin" mit Leonie Benesch in der Hauptrolle. Obwohl der Film nicht vollends in die Tiefe geht regen die Bilder dennoch enorm zum Nachdenken an und offenbaren die wahren Helden unserer Gesellschaft.Für mich schon jetzt einer der besten Filme 2025
Anfang 2025 hat Amazon beim hauseigenen Streaming Dienst Prime Video die Spielshow "Beast Games" veröffentlicht, bei der 1000 Teilnehmer um das Rekordpreisgeld in Höhe von 5 Mio Dollar in verschiedenen Spielen kämpfen.Ich habe mir die 10 Folgen (eigentlich waren es am Ende nur 9,5) angesehen und war maximal schockiert über die Message welche der stets grinsende Mr. Beast mit seiner Show verbreitet.Darüber möchte ich in der heutigen Folge ausführlich sprechen
In den letzten Jahren konnte Deutschland was Filme und Serien bei den Streamern betrifft durchaus das ein oder andere Highlight setzen.
Mit "Die Discounter" hat Amazon Prime Video eine mega coole Serie im Programm welche über 4 Staffeln in einem fiktiven Discounter spielt und den dortigen Alltag der Mitarbeiter in urkomischer Form zeigt. Und weil Moritz aufgrund des Fantasy Filmfestes im Lande ist sprechen wir heute von Angesicht zu Angesicht über diese durchweg gelungene Serie, welche Themen dort angesprochen werden und was unsere Lieblingscharaktere sind.