Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/c1/66/6d/c1666d0e-70dd-39fa-22ab-22740e30a716/mza_2771855093886884309.jpg/600x600bb.jpg
Managementdialog
Simon Hodac, Christoph Trappl
5 episodes
1 month ago
Führung kann herausfordernd sein – besonders für diejenigen, die gerade erst Verantwortung übernehmen oder in kleinen bis mittelgroßen Unternehmen ohne große Leadership-Programme arbeiten. In Managementdialog – Führung mit Hausverstand sprechen Simon und Christoph über ihre eigenen Erfahrungen als junge Führungskräfte. Sie teilen praxisnahe Einblicke, Herausforderungen und bewährte Ansätze, die helfen, den Alltag im Management besser zu meistern. Authentisch, direkt und ohne leere Phrasen – für alle, die Führung verstehen und mit gesundem Menschenverstand gestalten wollen.
Show more...
Careers
Personal Journals,
Business,
Society & Culture
RSS
All content for Managementdialog is the property of Simon Hodac, Christoph Trappl and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Führung kann herausfordernd sein – besonders für diejenigen, die gerade erst Verantwortung übernehmen oder in kleinen bis mittelgroßen Unternehmen ohne große Leadership-Programme arbeiten. In Managementdialog – Führung mit Hausverstand sprechen Simon und Christoph über ihre eigenen Erfahrungen als junge Führungskräfte. Sie teilen praxisnahe Einblicke, Herausforderungen und bewährte Ansätze, die helfen, den Alltag im Management besser zu meistern. Authentisch, direkt und ohne leere Phrasen – für alle, die Führung verstehen und mit gesundem Menschenverstand gestalten wollen.
Show more...
Careers
Personal Journals,
Business,
Society & Culture
Episodes (5/5)
Managementdialog
Im Affenzirkus Bälle zurückspielen
„Alles muss man selber machen!“ oder „Ich erkläre es schon zum zehnten Mal!“ – viele Führungskräfte kennen genau diese Beschwerden. Mitarbeitende wirken unselbstständig, Aufgaben bleiben liegen und am Ende landet doch wieder alles bei einem selbst. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum der Ball beim Gegenüber bleiben sollte, wie man Klammeraffen loswird und weshalb gute Fragen oft mehr bewirken als ständiges Erklären. Mit Beispielen aus unserem Alltag – ehrlich, praxisnah und natürlich mit einer großen Portion Hausverstand. Besprochene Bücher: "Wer hat den Ball? Mitarbeiter einfach führen" von Thomas Fritzsche "Der Minuten Manager und der Klammer-Affe" von Kenneth Blanchard, William Oncken und Hal Burrow
Show more...
1 month ago
42 minutes 41 seconds

Managementdialog
Wo gehobelt wird, fallen Späne
Fehler passieren – das ist menschlich. Entscheidend ist, wie Teams und Organisationen damit umgehen. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum eine gute Fehlerkultur nicht mit Schuld beginnt, sondern mit Vertrauen, Offenheit und dem Willen, gemeinsam besser zu werden. Wir diskutieren, wie Fehler zur Lernchance werden können, was es strukturell braucht, um frühzeitig gegenzusteuern – und warum Führungskräfte dabei eine besondere Vorbildrolle einnehmen. Mit vielen Beispielen aus unserem Alltag – ehrlich, praxisnah und natürlich mit einer großen Portion Hausverstand.
Show more...
5 months ago
46 minutes 28 seconds

Managementdialog
Tue Gutes und sprich darüber
Gute Arbeit allein reicht oft nicht – sie muss auch sichtbar gemacht werden. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum es für Teams wichtig ist, ihre Leistungen aktiv zu kommunizieren. Wir diskutieren, warum Erfolge nicht nur erarbeitet, sondern auch erzählt werden müssen, wie sich fehlende Sichtbarkeit auf die Wahrnehmung eines Teams auswirken kann – und warum manchmal Kompromisse, Allianzen und ein bisschen Teampolitik notwendig sind, um gemeinsam mehr zu erreichen. Mit vielen Beispielen aus unserem Alltag – ehrlich, praxisnah und natürlich mit einer großen Portion Hausverstand.
Show more...
6 months ago
42 minutes 56 seconds

Managementdialog
Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser?
Wie viel Kontrolle brauchen Teams wirklich – und wo beginnt Mikromanagement? Reicht Vertrauen allein aus, oder braucht es klare Leitplanken? In dieser Folge tauchen wir ein in das Spannungsfeld zwischen Kontrolle und Vertrauen – ein Thema, das jede Führungskraft früher oder später beschäftigt. Mit ehrlichen Anekdoten, typischen Denkfehlern und praxisnahen Tipps – für alle, die ihre Führung reflektieren und sich zwischen Kontrolle und Vertrauen besser positionieren wollen. 🔗 Hier der Link zum in der Folge erwähnten Meme: https://www.reddit.com/r/ProgrammerHumor/comments/vdumxo/you_can_do_it_jr_devs/?rdt=56198
Show more...
7 months ago
55 minutes 53 seconds

Managementdialog
Eine erste Verplauderung
Führung ist eine spannende, aber oft herausfordernde Reise – besonders am Anfang. In dieser ersten Folge von Management-Dialog lassen wir uns ohne große Struktur treiben und plaudern darüber, wie es uns ergangen ist, als wir selbst in Führungsrollen gekommen sind. Was waren unsere größten Herausforderungen? Was hätten wir gerne vorher gewusst? Dabei streifen wir einige der zentralen Themen, die neue Führungskräfte beschäftigen – von klarer Kommunikation über den Umgang mit Veränderung bis hin zu typischen Stolpersteinen im Change-Management. Eine lockere, ehrliche Unterhaltung über die Höhen und Tiefen des Führungsalltags – für alle, die sich in einer neuen Rolle zurechtfinden oder kurz davorstehen.
Show more...
8 months ago
42 minutes 48 seconds

Managementdialog
Führung kann herausfordernd sein – besonders für diejenigen, die gerade erst Verantwortung übernehmen oder in kleinen bis mittelgroßen Unternehmen ohne große Leadership-Programme arbeiten. In Managementdialog – Führung mit Hausverstand sprechen Simon und Christoph über ihre eigenen Erfahrungen als junge Führungskräfte. Sie teilen praxisnahe Einblicke, Herausforderungen und bewährte Ansätze, die helfen, den Alltag im Management besser zu meistern. Authentisch, direkt und ohne leere Phrasen – für alle, die Führung verstehen und mit gesundem Menschenverstand gestalten wollen.