Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/ff/2e/4a/ff2e4a44-4518-cfa2-6363-9cbbf689b38c/mza_3856021237640239699.jpg/600x600bb.jpg
Luxxamed Schmerztherapie Mikrostromtherapie
Luxxamed GmbH
119 episodes
3 weeks ago
Mikrostrom-Schmerztherapie mit den medizinischen Geräten der Luxxamed GmbH. Wir sind Entwickler und Hersteller der Luxxamed Schmerztherapiegeräte. Als zertifizierter (ISO 13485) Medizinproduktehersteller bieten wir Erfahrung, Sicherheit, klinischen Nutzen und eine Vielzahl an Informationen rund um die Therapie mit frequenz-spezifischem Mikrostrom und LED-Lichttherapie. Auf Basis einer 20-jährigen Erfahrung seit der Olympiade 2000 in Sydney bieten wir Ärzten, Physiotherapeuten und Heilpraktiker medizinische Ansätze um die Therapie mit Mikrostrom einfach, schnell und sicher in der Praxis umzusetzen. Sie finden alle Informationen unter https://www.luxxamed.de ⬇️ Englisch ⬇️ Microcurrent pain therapy with Luxxamed GmbH medical devices. We are the developer and manufacturer of Luxxamed pain therapy devices. As a certified (ISO 13485) medical device manufacturer, we offer experience, safety, clinical benefits and a wealth of information on all aspects of therapy with frequency-specific microcurrent and LED light therapy. Based on 20 years of experience since the Sydney 2000 Olympics, we offer doctors, physiotherapists and alternative practitioners medical approaches to implement therapy with microcurrent easily, quickly and safely in practice. You can find all the information at https://www.luxxamed.de/?lang=en
Show more...
Alternative Health
Health & Fitness,
Medicine
RSS
All content for Luxxamed Schmerztherapie Mikrostromtherapie is the property of Luxxamed GmbH and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Mikrostrom-Schmerztherapie mit den medizinischen Geräten der Luxxamed GmbH. Wir sind Entwickler und Hersteller der Luxxamed Schmerztherapiegeräte. Als zertifizierter (ISO 13485) Medizinproduktehersteller bieten wir Erfahrung, Sicherheit, klinischen Nutzen und eine Vielzahl an Informationen rund um die Therapie mit frequenz-spezifischem Mikrostrom und LED-Lichttherapie. Auf Basis einer 20-jährigen Erfahrung seit der Olympiade 2000 in Sydney bieten wir Ärzten, Physiotherapeuten und Heilpraktiker medizinische Ansätze um die Therapie mit Mikrostrom einfach, schnell und sicher in der Praxis umzusetzen. Sie finden alle Informationen unter https://www.luxxamed.de ⬇️ Englisch ⬇️ Microcurrent pain therapy with Luxxamed GmbH medical devices. We are the developer and manufacturer of Luxxamed pain therapy devices. As a certified (ISO 13485) medical device manufacturer, we offer experience, safety, clinical benefits and a wealth of information on all aspects of therapy with frequency-specific microcurrent and LED light therapy. Based on 20 years of experience since the Sydney 2000 Olympics, we offer doctors, physiotherapists and alternative practitioners medical approaches to implement therapy with microcurrent easily, quickly and safely in practice. You can find all the information at https://www.luxxamed.de/?lang=en
Show more...
Alternative Health
Health & Fitness,
Medicine
Episodes (20/119)
Luxxamed Schmerztherapie Mikrostromtherapie
Anmeldepflicht beim Gesundheitsamt – Was Therapeuten wissen müssen
In dieser Episode erfährst du, warum die Anmeldung deiner Praxis beim Gesundheitsamt kein formaler Nebenschritt ist, sondern eine rechtliche Verpflichtung für alle selbstständig tätigen Therapeut:innen – ob Physiotherapie, Ergotherapie oder Naturheilkunde. Wir erklären, welche Fristen gelten, welche Unterlagen du brauchst, was die Landesgesetze regeln – und welche Konsequenzen drohen, wenn du die Anzeigepflicht versäumst. Dazu gibt’s wertvolle Praxistipps, wie du die Anmeldung effizient erledigst und unnötigen Ärger vermeidest. 🕒 Kapitelübersicht 00:00 – Intro & Überblick 01:30 – Warum gibt es eine Anmeldepflicht? 03:45 – Wer ist betroffen? (Physio, Ergo, Heilpraktiker) 06:10 – Fristen & Zuständigkeit nach Bundesländern 08:00 – Welche Unterlagen werden benötigt? 10:45 – Gebühren & mögliche Bußgelder 12:00 – Doppelte Pflicht für Heilpraktiker:innen 13:30 – Praxistipp: Anmeldung stressfrei organisieren 15:00 – Fazit & Ressourcen 🩺 Wichtige Punkte aus der Episode • Jede selbstständige Praxis muss beim zuständigen Gesundheitsamt angemeldet werden. • Fristen variieren: vor Aufnahme, unverzüglich oder innerhalb 1 Monats – je nach Bundesland. • Zuständig ist immer das Gesundheitsamt am Praxisstandort. • Anmeldung meist kostenlos, schriftliche Bestätigung kostet 15–30 €. • Bei Nichtbeachtung drohen Bußgelder bis 3.000 €, in schweren Fällen bis zu 25.000 €. • Heilpraktiker:innen müssen zusätzlich nach dem Heilpraktikergesetz (HeilprG) anmelden. 📚 Rechtliche Grundlagen (Auswahl): • § 1a Gesundheitsfachberufegesetz NRW (GBerG NRW) → recht.nrw.de • § 12 Hessisches Gesetz über den öffentlichen Gesundheitsdienst (HGöGD) → Lahn-Dill-Kreis Merkblatt • Art. 10 Gesundheitsdienstgesetz Bayern (GDG) → Landratsamt Roth – Medizinalaufsicht • Heilpraktikergesetz (HeilprG) → gesetze-im-internet.de 💡 Weiterführende Informationen: https://www.luxxamed.de/2025/10/10/anmeldepflicht-fuer-therapeutische-praxen-fristen-formulare-und-haeufige-fehler/ Folge uns @luxxamed auf Instagram, um den Blogartikel nicht zu verpassen! ⚖️ Rechtlicher Hinweis: Dieser Podcast dient ausschließlich der allgemeinen Information. Er ersetzt keine Rechtsberatung und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Verbindliche Auskünfte zu Pflichten und Verfahren erhältst du bei deinem zuständigen Gesundheitsamt oder einer juristischen Fachberatung.
Show more...
1 month ago
15 minutes

Luxxamed Schmerztherapie Mikrostromtherapie
Blankoverordnung in der Physiotherapie
🛑 Wichtiger Hinweis zu Beginn: Diese Episode stellt keine Abrechnungs- oder Rechtsberatung dar. Sie bietet eine sachliche Einordnung öffentlich zugänglicher Informationen und wissenschaftlicher Studien. Maßgeblich bleiben stets die geltenden Verträge, Gesetze und die individuelle medizinische Indikation – sowie die Verantwortung der Behandelnden in Praxis und Klinik. ⸻ 🔍 Inhalt dieser Episode: In dieser fundierten Folge erfährst du, wie Mikrostromtherapie sich regelkonform in die physiotherapeutische Blankoverordnung einfügt – und welche Verantwortung und Chancen sich daraus ergeben. ⏱️ In dieser Episode erfährst du: • Was eine Blankoverordnung ist – kurz erklärt • Ob Mikrostrom abrechnungsfähig ist (Spoiler: ja, als Elektrotherapie X1302) • Wie Mikrostrom sich sinnvoll und wirtschaftlich in den Maßnahmenmix integrieren lässt • Welche Evidenz es für Mikrostrom bei Schulter, Knie und Schmerz gibt • Warum Mikrostrom mit biophysikalischen Prinzipien wie Gewebeantwort, Entropie und Rückkopplung arbeitet • Wie du Mikrostrom im Rahmen der Blankoverordnung dokumentierst und abrechnungssicher einsetzt • Beispiele für Mini-Algorithmen aus der Praxis: Post-OP-Schulter, Impingement, Kniearthrose • Die wichtigsten rechtlichen und qualitativen Grundlagen in 3 Punkten zusammengefasst ⸻ 📌 Dein Take-home: Mikrostrom ist kein Ersatz für manuelle Therapie – aber ein regelkonformer und evidenzbasierter Baustein zur Schmerzreduktion, Tonusregulation und Ödemkontrolle. Wenn du im Sinne der Blankoverordnung therapierst, kannst du Mikrostrom gezielt als Elektrotherapie X1302 einsetzen – vorausgesetzt, du dokumentierst transparent und orientierst dich an der Reaktionslage des Gewebes. Weitere Informationen unter: https://www.luxxamed.de/2025/09/18/blankoverordnung-physiotherapie-mikrostrom/ ⸻ 📚 Erwähnte Studien und Quellen: • Yi et al. (2021): Mikrostrom nach Rotatorenmanschettenrekonstruktion • Iijima & Takahashi (2021): Systematischer Review zu muskuloskeletalem Schmerz • Pilot-RCTs zur Kniearthrose (inkl. Placebo-kontrollierter Designs) • GKV-Spitzenverband: Anlage 1 zur Heilmittel-Richtlinie (§ 125 SGB V)
Show more...
1 month ago
21 minutes

Luxxamed Schmerztherapie Mikrostromtherapie
Kybernetik im Gewebe
In dieser extra ausführlichen Folge übersetzen wir „große“ Begriffe wie Entropie, Enthalpie und freie Enthalpie (ΔG) in klinische Praxis: Was bedeuten sie für Transportprozesse, Ionenflüsse, Mikrozirkulation und die ATP-bereitstellung im Gewebe? Du erfährst, wie der Luxxamed-Algorithmus per Closed-Loop zuerst misst (elektrische Gewebeantwort/Impedanz), dann bewertet (physiologischer Zielkorridor) und anschließend Mikrostrom & LED dynamisch dosiert – immer mit Blick auf akute vs. chronische Muster. Das lernst du in dieser Episode ➡️ Kybernetik im Körper: Warum Messen → Bewerten → Regeln der klinisch sinnvolle Weg ist. ➡️ Thermodynamik verständlich: Entropie/Enthalpie/ΔG als praktische Denkwerkzeuge für akute „heiße“ vs. chronisch „starre“ Gewebe. ➡️ Zelluläre Basis: Ionengradienten, Membranpotenzial, ATP – und wie Mikrostrom regulativ statt reizend wirkt. ➡️ Elektro-konformationelle Kopplung: Warum sehr kleine Ströme (µA) Proteinfunktionen beeinflussen können. ➡️ Photobiomodulation: Licht als Co-Regler der Atmungskette (mit Sinn und Maß). ➡️ Algorithmus-Praxis: Was gemessen wird, wie die Reaktionskurven interpretiert werden und wie daraus eine adaptive Dosis entsteht. ➡️ Klinische Übersetzung: Vorgehen bei akuter Entzündung, chronischer Starre, postoperativer Frühreha und sportlicher Regeneration. ➡️ Leitplanken & Sicherheit: Subsensorische Dosis, Elektroden-Bracketing, Seriendichte, Hydratation, Ko-Therapien, Betreiberpflichten. Weitere Informationen findet Ihr dazu in einem Artikel: https://www.luxxamed.de/2025/09/12/kybernetik-im-gewebe-wie-der-luxxamed-algorithmus-mikrostrom-und-licht-gezielt-steuert/
Show more...
1 month ago
34 minutes

Luxxamed Schmerztherapie Mikrostromtherapie
Audit-Woche! Warum Hersteller (und Händler) von Medizinprodukten Qualitätsmanagement brauchen
In dieser Folge nehmen wir dich hinter die Kulissen eines Überwachungsaudits durch eine benannte Stelle (z. B. TÜV, DEKRA, BSI). Du erfährst, warum Hersteller – und auch Händler – ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) brauchen, welche rechtlichen Grundlagen gelten (EU-MDR, ISO-Normen, MPBetreibV) und wieso externe Überwachung kein Selbstzweck ist, sondern Patientensicherheit, Nutzen und verlässliche Produktqualität absichert. Locker erklärt, praxisnah aufbereitet – auch für Therapeut:innen verständlich. Das nimmst du mit: ➡️ EU-MDR 2017/745 verlangt ein wirksames QMS (typisch ISO 13485) – sonst kein CE-Zeichen. ➡️ Risikomanagement (ISO 14971), klinische Bewertung, PMS/PMCF, Vigilanz und UDI sind Kernprozesse. ➡️ Benannte Stellen prüfen nicht nur Dokumente, sondern gelebte Prozesse – inkl. Wirksamkeit von CAPA. ➡️ Händler haben eigene Pflichten (Art. 14 MDR): CE/UDI/IFU prüfen, Rückverfolgbarkeit, Rückrufabläufe. ➡️ MPBetreibV betrifft Praxen: Einweisungen, sicherer Betrieb, ggf. STK/MTK, Vorkommnisse melden. Für wen ist die Folge besonders hilfreich? ➡️ Hersteller & Händler von Medizinprodukten (QM/RA, Management) ➡️ Therapeut:innen & Praxisbetreibende, die verstehen wollen, was hinter CE & Audits steckt ➡️ Einkauf & Medical Leads in Kliniken/Leistungszentren, die auf geprüfte Prozesse setzen Glossar (kurz & knackig) ➡️ MDR: EU-Medizinprodukteverordnung 2017/745 – Rechtsrahmen für Sicherheit, Leistung & klinischen Nutzen. ➡️ ISO 13485: QMS-Norm für Medizinprodukte-Hersteller. ➡️ ISO 14971: Risikomanagement über den gesamten Produktlebenszyklus. ➡️ PMS/PMCF: Post-Market Surveillance / Post-Market Clinical Follow-up – klinische Daten nach dem Inverkehrbringen. ➡️ PRRC: „Person Responsible for Regulatory Compliance“ (MDR Art. 15). ➡️ CAPA: Corrective and Preventive Action – Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen. ➡️ UDI: Unique Device Identification – eindeutige Produktkennzeichnung. Ressourcen & Rechtsgrundlagen (zum Nachschlagen) ➡️ EU-MDR 2017/745: Art. 10 (Herstellerpflichten), Art. 13–16 (Wirtschaftsakteure), Kap. IV (Benannte Stellen) ➡️ ISO 13485: Qualitätsmanagementsysteme für Medizinprodukte ➡️ ISO 14971: Anwendung des Risikomanagements auf Medizinprodukte ➡️ IEC 62366: Usability Engineering ➡️ IEC 62304: Software-Lebenszyklus (falls Software im Produkt) ➡️ MPBetreibV (DE): Betreiben und Anwenden von Medizinprodukten in Einrichtungen Weitere Informationen: https://www.luxxamed.de/luxxamed-ueber-uns/luxxamed-qualitaetsmanagement/
Show more...
2 months ago
21 minutes

Luxxamed Schmerztherapie Mikrostromtherapie
MPBetreibV 2025: Neue Pflichten für Betreiber
Die novellierte Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV 2025) ist seit dem 20. Februar 2025 in Kraft – und bringt tiefgreifende Änderungen für alle Betreiber von Medizinprodukten mit sich. In dieser Episode erfährst du: ✅ Welche neuen Pflichten Betreiber und Versorgende haben ✅ Warum die Instandhaltungspflicht ein zentraler Schwerpunkt ist ✅ Welche Rolle IT- und Cyber-Security künftig spielen ✅ Wie du mitgebrachte Geräte regelkonform handhabst ✅ Wie du ein proaktives Life-Cycle-Management in deiner Einrichtung aufbaust 🎁 Bonus für unsere Hörer Wir haben für unsere Podcast-Community eine kostenlose Checkliste erstellt, die alle Fakten enthält, die bis 31. Juli 2025 in Praxen umgesetzt werden müssen. 👉 https://www.luxxamed.de/2025/08/25/mpbetreibv-2025-das-muessen-praxisinhaber-betreiber-von-medizinprodukte-wissen/ Und als besonderer Vorteil für alle Teilnehmer unseres eLearnings: Du erhältst zusätzlich eine exklusive Vorlage für ein Instandhaltungskonzept – speziell für aktive Medizinprodukte der Risikoklasse IIa, wie z. B. Mikrostromgeräte. ℹ️ Für wen ist diese Episode wichtig? Praxis- und Klinikbetreiber Gerätebeauftragte und Medizintechnik-Verantwortliche Qualitätsmanagement-Beauftragte (QMB) Alle, die ihre Einrichtung rechtssicher und auditfest aufstellen wollen 👉 Hör jetzt rein und sichere dir gleich deine Checkliste zum Download!
Show more...
2 months ago
21 minutes

Luxxamed Schmerztherapie Mikrostromtherapie
Mikrostrom im Spitzensport
In dieser Episode spricht Patrick Walitschek über die Rolle der Mikrostromtherapie im Spitzensport – von der schnellen Regeneration bis zur messbaren Leistungssteigerung. Anlass ist die neue Top-Partnerschaft mit dem Handball-Bundesligisten TVB Stuttgart. Patrick gibt einen umfassenden Rückblick auf mehr als 20 Jahre Erfahrung im Profisport – inklusive Fußball-Bundesliga, Nationalmannschaften, Olympischen Spielen und einer eigenen Sportwissenschafts-Studie an einem Profi-Boxer. Inhalt dieser Episode: ➡️ Rückblick: Mikrostrom-Einsätze bei VfB Stuttgart, Eintracht Frankfurt, VfL Wolfsburg, Werder Bremen, Eishockey-Nationalmannschaft, Olympischen Spielen und mehr ➡️ Eigene Untersuchung (2013) an einem Profi-Boxer: +15 % an der aeroben Schwelle und schnellere Regeneration ➡️ Wissenschaftliche Hintergründe: ATP-Produktion, Proteinbiosynthese, Ionenkanal-Regulation, Entzündungsmodulation und Laktatabbau ➡️ Piras-Studie (2021): Schnellere Laktat-Clearance und bessere Leistungsfähigkeit nach hochintensiven Belastungen ➡️ Der Luxxamed HD2000+ – interaktive Programme für Regeneration und Sportleistungssteigerung ➡️ Praxistipps für Therapeuten und Sportler zur optimalen Anwendung Erwähnte Studien & Quellen: Piras, A., et al. (2021). Effects of Microcurrent on Recovery after High-Intensity Exercise. International Journal of Environmental Research and Public Health, 18(9), 4597. https://doi.org/10.3390/ijerph18094597 Cheng, N., et al. (1982). The effects of electric currents on ATP generation, protein synthesis, and membrane transport in rat skin. Clinical Orthopaedics and Related Research, (171), 264–272. Interne Luxxamed-Boxer-Studie (2013) mit sportwissenschaftlicher Leistungsdiagnostik Mehr Informationen: 🌐 Website: www.luxxamed.de 📧 Kontakt: info@luxxamed.de 📲 Folge uns auf Instagram: @luxxamed
Show more...
2 months ago
14 minutes

Luxxamed Schmerztherapie Mikrostromtherapie
Mikrostrom in der Schulterrehabilitation
Mikrostrom in der Schulterrehabilitation – Was Studien, Praxis und Erfahrung wirklich zeigen In dieser Episode taucht Patrick Walitschek tief in die klinische Anwendung und wissenschaftliche Evidenz der Mikrostromtherapie bei Schulterschmerzen ein. Ob postoperativ – z. B. nach einer Rotatorenmanschettenrekonstruktion – oder bei chronischen Beschwerden: Mikrostrom kann in der Rehabilitation eine zentrale Rolle spielen. Was du in dieser Folge erfährst: ✅ Warum Mikrostrom mehr ist als Reizstrom – und wie er auf Zellebene wirkt ✅ Welche Studien belegen eine signifikante Schmerzlinderung, Funktionsverbesserung und gesteigerte Griffkraft ✅ Wie Mikrostrom in der Frühphase nach OPs gezielt eingesetzt werden kann ✅ Fallbeispiele und Erfahrungswerte aus über 2700 dokumentierten PMCF-Therapien ✅ Konkrete Tipps zur Elektrodenplatzierung, Frequenzauswahl und Kombination mit LED-Licht ✅ Warum Mikrostrom keine Bewegung ersetzt – aber die Voraussetzung dafür verbessert ✅ Und: Welche Patientengruppen besonders profitieren Weitere Informationen zu diesem Thema und eine detailierte Auswertung der beschriebenen Studien sind hier zu finden: https://www.luxxamed.de/2025/08/07/mikrostromtherapie-bei-schulterschmerzen-evidenz-wirkung-und-klinische-anwendung/
Show more...
3 months ago
11 minutes

Luxxamed Schmerztherapie Mikrostromtherapie
Luxxamed Explained: Medical Microcurrent and Frequency-Specific Therapy – The Science Behind Regeneration
In this premiere episode, Patrick Walitschek (Luxxamed GmbH) introduces the world of Luxxamed – a CE-certified medical device that combines microcurrent therapy, frequency-specific stimulation (FSM) and LED light therapy into one intelligent therapeutic system. You’ll learn: ✅ What medical microcurrent therapy is – and how it affects cellular ATP production ✅ How frequency-specific microcurrent (FSM) works and what makes it medically relevant ✅ Why Luxxamed integrates LED light therapy and how it complements electrical stimulation ✅ What sets Luxxamed apart: impedance feedback, CE-certification, real-time adaptation ✅ Who uses it – from physiotherapists to integrative physicians and sports therapists ✅ Why microcurrent is more than stimulation – it’s metabolic regulation on a cellular level Whether you’re new to the field or an experienced practitioner, this episode lays the groundwork for future deep dives into ATP, the vagus nerve, inflammation regulation, and more. 🔗 Learn more: 🌐 Website: www.luxxamed.de 📧 Contact: info@luxxamed.de 📲 Instagram: @luxxamed
Show more...
3 months ago
10 minutes

Luxxamed Schmerztherapie Mikrostromtherapie
Der Vagusnerv
Der Vagusnerv ist weit mehr als ein Teil des autonomen Nervensystems – er ist ein zentraler Regulator für Schlaf, Verdauung, Herzfrequenz, Entzündung und emotionale Balance. In dieser ausführlichen Podcast-Episode erklärt Patrick Walitschek (Luxxamed GmbH), warum der Vagusnerv im Fokus moderner Regulationstherapie steht – und wie medizinischer Mikrostrom gezielt zur vagalen Stimulation eingesetzt werden kann. Du erfährst: ✅ Wie der Vagusnerv über das Ohr – insbesondere den Tragus – therapeutisch angesprochen werden kann ✅ Welche wissenschaftlichen Studien die Wirkung der transkutanen Vagusnervstimulation (tVNS) belegen ✅ Wie Mikrostrom über passende FSM-Frequenzen die Regulation des vegetativen Nervensystems unterstützt ✅ Welche Anwendungsmöglichkeiten es in der Praxis gibt – Frequenzvorschlägen und Sicherheitsaspekten ✅ Wie du Mikrostrom mit LED-Licht, Hypnose oder Atemübungen kombinieren kannst, um vagale Effekte zu verstärken ✅ Was du aus der aktuellen PMCF-Auswertung über vaguszentrierte Mikrostromtherapie lernen kannst 📌 Themen im Überblick: Anatomie & Funktion des Vagusnervs Die Polyvagal-Theorie nach Porges Aurikuläre Stimulation: Warum das Ohr der Schlüssel ist Frequenzvorschläge (z. B. 0,5 Hz, 109 Hz, 40 Hz, 396 Hz) Sicherheitsaspekte & Anwendungshinweise Kombination mit LED, Hypnose und Atmung Klinische Fallbeispiele und PMCF-Daten 🧾 Wissenschaftlich fundiert: Verwendete Studien und Quellen: Frangos, E., Ellrich, J., & Komisaruk, B. R. (2015). Non-invasive Access to the Vagus Nerve Central Projections via the External Ear: fMRI Evidence in Humans. Brain Stimulation, 8(3), 624–636. Yakunina, N., Kim, S. S., & Nam, E. C. (2017). Optimization of Transcutaneous Vagus Nerve Stimulation Using Functional MRI. Neuromodulation, 20(3), 290–300. Burger, A. M., D’Agostini, M., Verkuil, B., & Van Diest, I. (2020). Moving beyond belief: A narrative review of potential biomarkers for transcutaneous vagus nerve stimulation. Psychophysiology, 57(1), e13471. https://www.luxxamed.de
Show more...
3 months ago
14 minutes

Luxxamed Schmerztherapie Mikrostromtherapie
ATP – Die Energiematrix der Zelle und die Rolle von Mikrostrom
🗣️ In dieser Episode spricht Patrick Walitschek, MSC (Luxxamed GmbH) über: - die zentrale Bedeutung von ATP (Adenosintriphosphat) als Energiequelle jeder einzelnen Zelle, - die Gründe, warum viele Menschen heute unter einem ATP-Mangel leiden, - und wie medizinischer Mikrostrom und LED-Lichttherapie gezielt die ATP-Produktion anregen können – wissenschaftlich belegt und klinisch relevant. Mit einem klaren Blick auf die Studienlage und praktischen Anwendungen wird gezeigt, wie moderne Mikrostromgeräte wie der Luxxamed HD2000+ nicht nur Symptome lindern, sondern den zellulären Stoffwechsel aktivieren und so die Regeneration tiefgreifend unterstützen. 🔬 In dieser Episode erfährst du: - Was ATP ist, wie es gebildet wird und warum es für jede Zellfunktion unerlässlich ist - Welche Faktoren die ATP-Produktion hemmen – und wie das mit chronischen Beschwerden zusammenhängt - Wie Mikrostrom auf zellulärer Ebene wirkt und die ATP-Synthese um bis zu 500 % steigern kann - Was die Wallace-Studie zeigt: messbarer ATP-Anstieg im menschlichen Muskel nach Mikrostromapplikation - Wie LED-Licht im Bereich 660–850 nm die Mitochondrien stimuliert (Photobiomodulation) - Warum ATP-Mangel die Grundlage vieler Regulationsstörungen ist – und wie Mikrostrom zur Lösung beiträgt - Wie der Luxxamed HD2000+ durch Impedanzmessung eine adaptive, gewebespezifische Behandlung ermöglicht Weitere Informationen auf: https://www.luxxamed.de/glossary/atp-und-mikrostrom/ 📚 Wissenschaftliche Quellen (APA): Cheng, N., et al. (1982). The effects of electric currents on ATP generation, protein synthesis, and membrane transport. Clinical Orthopaedics and Related Research, (171), 264–272. Wallace, J. S. et al. (2021). The Effect of Microcurrent Stimulation on ATP Synthesis in Human Muscle. Bailey, S. (n.d.). ATP Increase and Clinical Implications in FSM Therapy. Karu, T. (1999). Mechanisms of low-power light therapy. Journal of Photochemistry and Photobiology B: Biology, 49(1), 1–17. Hamblin, M. R. (2017). Mechanisms and applications of the anti-inflammatory effects of photobiomodulation. AIMS Biophysics, 4(3), 337–361. Schönfelder, J., Walker, S., Kenner, L. (2017). Wirkung der Mikrostromtherapie auf in vitro-Zellkulturen. Fraunhofer FEP.
Show more...
3 months ago
16 minutes

Luxxamed Schmerztherapie Mikrostromtherapie
Ohne Nährstoffe keine Wirkung? – Die biochemische Rolle von Mikrostrom- und Lichttherapie im Zellstoffwechsel
Was passiert, wenn der Körper zwar alle Nährstoffe hat, aber keine Energie, um sie zu nutzen? In dieser Episode beantwortet Patrick Walitschek (Luxxamed GmbH) einen häufigen Einwand aus der Praxis: ⚠️ „Mikrostrom ohne Ernährung – kann das überhaupt funktionieren?“ Die Antwort ist überraschend einfach – und wissenschaftlich fundiert: Mikrostrom und LED-Lichttherapie wirken nicht als Ersatz für Nährstoffe, sondern aktivieren den Stoffwechselprozess, damit Nährstoffe überhaupt effizient genutzt werden können. 🔬 In dieser Episode erfährst du: Warum Nährstoffe allein nicht reichen, wenn der Zellstoffwechsel blockiert ist ➡️ Wie ATP als „Energiewährung der Zelle“ funktioniert – und was Mikrostrom damit zu tun hat ➡️ Was Studien belegen: Mikrostrom kann die ATP-Produktion um bis zu 500 % steigern ➡️ Wie Photobiomodulation durch LED-Licht (z. B. 660–850 nm) die Mitochondrien stimuliert ➡️ Was den Luxxamed HD2000+ besonders macht: Adaptive Therapie durch Feedback-Algorithmen Warum Mikrostrom die Grundlage schafft, damit Ernährung überhaupt wirken kann 📚 Wissenschaftliche Quellen zur Episode: 🟢Cheng, N., et al. (1982): The effects of electric currents on ATP generation, protein synthesis, and membrane transport. Clinical Orthopaedics and Related Research, (171), 264–272. 🟢 Karu, T. (1999): Mechanisms of low-power light therapy. Journal of Photochemistry and Photobiology B: Biology, 49(1), 1–17. 🟢Hamblin, M. R. (2017): Anti-inflammatory effects of photobiomodulation. AIMS Biophysics, 4(3), 337–361. 🟢Schönfelder, J. et al. (2017): Wirkung der Mikrostromtherapie auf in vitro-Zellkulturen. Fraunhofer FEP. (Untersuchung am Luxxamed HD2000+)
Show more...
3 months ago
11 minutes

Luxxamed Schmerztherapie Mikrostromtherapie
Schlafqualität, Zellregeneration und vegetatives Nervensystem – Die wissenschaftliche Perspektive der Mikrostromtherapie
In dieser Episode spricht Patrick Walitschek (Luxxamed GmbH) ausführlich darüber, wie medizinischer Mikrostrom nicht nur die Zellregeneration gezielt unterstützt, sondern gleichzeitig auch das vegetative Nervensystem effektiv reguliert. Aktuelle Studien, klinische Erfahrungen und spannende Praxisergebnisse verdeutlichen, warum Mikrostrom eine starke therapeutische Option darstellt, wenn es um verbesserten Schlaf, Regeneration und Stressreduktion geht. In dieser Episode erfährst du: Warum gesunder Schlaf und Zellregeneration essenziell für langfristige Gesundheit und Leistungsfähigkeit sind. Welche zentrale Rolle das vegetative Nervensystem für Erholung und Regeneration spielt. Wie Mikrostromtherapie gezielt und wissenschaftlich belegt die Zellfunktion und ATP-Produktion verbessert. Neueste Ergebnisse aus der PMCF-Auswertung der Luxxamed GmbH mit 2750 Mikrostromanwendungen, die eindrucksvoll die Verbesserung von Schlafqualität und psychovegetativer Balance belegen. Praktische Empfehlungen zur therapeutischen Anwendung und Kombination von Mikrostrom mit Hypnose, Akupunktur und anderen Entspannungstechniken. Erwähnte Studien & wissenschaftliche Quellen: Xie, L., et al. (2013). Sleep drives metabolite clearance from the adult brain. Science, 342(6156), 373-377. Schönfelder, Jessy; Walker, Simona; Kenner, Lysann (2017). Wirkung einer neuen Gerätegeneration auf in vitro-Zellkulturen. AP 3: Wirkung der Mikrostromtherapie auf in vitro-Zellkulturen. Fraunhofer FEP. Cheng, N., et al. (1982). The effects of electric currents on ATP generation, protein synthesis, and membrane transport. Clinical Orthopaedics and Related Research, (171), 264-272. PMCF (2019-2025): PMCF - Post-Market-Clinical-Followup zur Evaluation der klinischen Wirksamkeit der Luxxamed-Geräte nach Inverkehrbringung acc. MEDDEV 2.7/1 rev. 4. Regulatorische Vorgabe zur Erfüllung der 'Grundlegenden Sicherheits- und Leistungsanforderungen' sowie den Anforderungen an die klinische Bewertung von Medizinprodukten Verordnung (EU) 2017/745, Art. 3, Abs. 3; Anh. XIV. 1. Aufl. Unter Mitarbeit von Patrick Walitschek MSc. Hg. v. Luxxamed GmbH. Kassel.
Show more...
4 months ago
10 minutes

Luxxamed Schmerztherapie Mikrostromtherapie
Therabook – Sichtbar werden als Mikrostromanwender
In dieser Folge zeige ich dir, wie du als Therapeut:in oder Ärzt:in mit Mikrostromtherapie online besser sichtbar wirst – auch ohne technisches Vorwissen. Wir sprechen über die Vorteile von Therabook, einem spezialisierten Branchenverzeichnis für Mikrostromanwender, und erklären einfach und praxisnah, was Sichtbarkeit, Positionierung und SEO für dich konkret bedeuten. Wenn du Patient:innen erreichen willst, die nach deiner Therapie suchen, ist diese Episode ein Muss! 🧠 Themen dieser Episode: Warum Sichtbarkeit im Internet heute entscheidend ist Was genau Therabook ist – und was es nicht ist Was ein „Backlink“ ist und warum er dir hilft Wofür „Positionierung“ steht – einfach erklärt für Therapeut:innen Wie Therabook dich bei Google nach vorne bringt Warum ein kostenloser Eintrag sinnvoll ist – ohne Risiko Ausblick: Automatisierte Textgenerierung und wissenschaftlich fundierte Inhalte für deine Praxiswebseite 🔗 Links & Ressourcen: ➤ https://therabook.de ➤ Weitere Infos über Mikrostromtherapie: https://luxxamed.de
Show more...
4 months ago
12 minutes

Luxxamed Schmerztherapie Mikrostromtherapie
0,4 Hz bis 20.000 Hz – Spezifische Frequenzen in der Therapie mit Mikrostrom
In unserer heutigen Episode sprechen wir über die Umsetzung von Kundenanforderungen im Bereich FSM (Frequenzspezifische Mikrostromtherapie). Kürzlich konnten wir mit dem offiziellen FSM Instructor nach Dr. Carolyn McMakin - Florian Schöning - ein zweitägiges Seminar durchführen, in dem es genau um die Anwendung und den medizinischen Umgang mit spezifischen Frequenzen ging. Dabei konnten wir viel mit den Ärzten und Therapeuten sprechen und die Wünsche und Anregungen aufnehmen, wie es auch für einen ISO 13485 zertifizierten Hersteller von Medizinprodukten vorgeschrieben ist. Daraus ist eine neue Form der Anwendung mit Euren - den Anforderungen der Anwender - entstanden, über die wir heute sprechen möchten. Einen visuellen Eindruck können Sie sich auf YouTube unter https://youtu.be/QwX4KIo6frI?si=BEJ2HvzAbpADvKZq verschaffen
Show more...
11 months ago
14 minutes

Luxxamed Schmerztherapie Mikrostromtherapie
Kleines Update zur Welt der medizinischen Mikorstromtherapie
In dieser neuen Podcast-Episode spreche ich darüber, warum es so lange keine neue Folge gab. Der Grund dafür ist, dass wir in den letzten Monaten intensiv mit der Zertifizierung unserer Medizinprodukte beschäftigt waren. Die europäische Medizinprodukteverordnung (MDR) schreibt vor, dass alle Hersteller bis spätestens zum 26. Mai 2024 einen Antrag zur Konformitätsbewertung für ihre Produkte stellen müssen, sei es für Altgeräte, sogenannte Legacy Devices, oder für neue Geräte. Durch die fristgerechte Antragstellung verlängert sich die Übergangsfrist, abhängig von der Risikoklasse des Produkts. Für Mikrostromgeräte, die zur Risikoklasse IIA gehören, bedeutet dies eine Verlängerung bis zum 31. Dezember 2028. In dieser Episode erläutere ich auch die Herausforderungen des Antragsprozesses, der umfangreiche Arbeitsschritte umfasst – vom Risikomanagement über die klinische Bewertung bis hin zum Wechsel der benannten und zertifizierenden Stelle. Dieser Aufwand hat zu einer längeren Podcast-Pause geführt, aber wir melden uns nun wieder zurück und freuen uns darauf, erneut spannende Themen zu präsentieren. https://www.luxxamed.de
Show more...
12 months ago
11 minutes

Luxxamed Schmerztherapie Mikrostromtherapie
Zwichen PMCF-Studien und dem Goldstandard
In dieser Episode sprechen wir über das Thema PMCF (Post-Market Clinical Follow-up) und den Goldstandard in der Wissenschaft. Nach einer kurzen Sommerpause wird dieses aktuelle und wichtige Thema aufgegriffen, das insbesondere in den sozialen Medien für Diskussionen sorgt. Zunächst wird eine kurze Einführung in das Konzept von PMCF gegeben. PMCF steht für Post-Market Clinical Follow-up und bezeichnet eine gesetzliche Anforderung, die Hersteller medizinischer Produkte jedes Jahr erfüllen müssen. Ziel ist es, den medizinischen Nutzen der auf dem Markt befindlichen Produkte kontinuierlich nachzuweisen. Dies erfolgt im Rahmen der klinischen Bewertung und umfasst verschiedene Methoden wie Studien, Literaturrecherchen und Anwenderbefragungen. Die Bedeutung von PMCF liegt darin, die klinische Leistungsfähigkeit der Geräte zu bestätigen, mögliche Vorkommnisse zu identifizieren und das Verbesserungspotenzial der Produkte zu evaluieren. Luxxamed führt seit 2019 eine PMCF-Anwenderstudie durch, an der insgesamt 24 Personen, darunter Physiotherapeuten, Heilpraktiker und Ergotherapeuten, teilnehmen. Diese teilen ihre praktischen Erfahrungen und Behandlungsergebnisse über Fragebögen. Die Episode bietet einen umfassenden Überblick über die Bedeutung von PMCF und beleuchtet, wie Luxxamed diese Anforderungen umsetzt, um die Qualität und Sicherheit ihrer Produkte zu gewährleisten. Hören Sie rein, um mehr über die Hintergründe und die praktischen Aspekte von PMCF sowie den wissenschaftlichen Goldstandard zu erfahren. Link zum PMCF-Report: https://www.luxxamed.de/ebooks-studien-mikrostrom-und-photobiomodulation/
Show more...
1 year ago
15 minutes

Luxxamed Schmerztherapie Mikrostromtherapie
Sehnen-, Kapsel-, Bandverletzungen – Zusammenschnitt eines Webseminars
Willkommen zu unserem neuesten Podcast! In dieser Episode sprechen wir mit Dr. med. univ. Voracek, einem renommierten Orthopäden, Entwickler und Forscher, der seit über 20 Jahren die Mikrostromtherapie erfolgreich anwendet. Dr. Voracek teilt seine umfassenden Kenntnisse und Erfahrungen in der Behandlung von Sehnen-, Kapsel- und Bandverletzungen. Themen dieser Episode: Einführung in die Grundlagen und Vorteile der Mikrostromtherapie Kybernetische Mikrostromtherapie: Individualisierte Anpassung der Wirkparameter an die Gewebesituation Praktische Anwendung und Fallstudien aus der Praxis Wissenschaftliche Erkenntnisse und Studien zur Wirksamkeit der Mikrostromtherapie Antworten auf häufige Fragen und praktische Tipps für Anwender
Show more...
1 year ago
16 minutes

Luxxamed Schmerztherapie Mikrostromtherapie
ME/CFS: Eindrückliche Patientenerfahrungen mit Mikrostromtherapie – Interview mit Heilpraktikerin
Willkommen zu unserer neuesten Podcast-Episode. In dieser Folge sprechen wir mit einer Heilpraktikerin und ihrer Patientin, die unter ME/CFS leidet. Die Patientin teilt ihre Erfahrungen mit der Schulmedizin und alternativen Heilmethoden, die sie im Laufe ihrer Behandlung ausprobiert hat. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Mikrostromtherapie, einer Behandlungsmethode, die ihr geholfen hat, ihre Symptome zu lindern. Erfahren Sie mehr über die praktischen Aspekte dieser Therapie und die Ergebnisse, die sie erzielt hat. Diese Episode richtet sich an Patienten, Angehörige und Interessierte, die mehr über alternative Heilmethoden und neue Behandlungsmöglichkeiten erfahren möchten. Zu dieser Episode gibt es auch ein YouTube-Video: https://youtu.be/dzOX9wLEVhA Link zu HP Manuela Lemke: https://manu-lemke.de/ Link zur Luxxamed GmbH: https://www.luxxamed.de
Show more...
1 year ago
32 minutes

Luxxamed Schmerztherapie Mikrostromtherapie
Was sind die Pläne für 2024 – von FSM über Hypnose bis Core und dem Ablauf von Zertifikaten
In der ersten Folge des Jahres 2024 gibt der Moderator einen umfassenden Überblick über die spannenden Entwicklungen und Ereignisse in der Welt der Mikrostromtherapie. Neben den anstehenden Webinaren und Präsenzseminaren, die bereits Mitte Januar beginnen, wird besonders auf das erste Präsenzseminar in Kassel im März hingewiesen. Dieses Seminar, das sich durch die Teilnahme namhafter Dozenten auszeichnet, ist eine unverzichtbare Veranstaltung für Anwender der Mikrostromtherapie. Ein weiteres Highlight des Jahres ist das zweitägige Seminar in Kassel, das sich intensiv mit den Therapiefrequenzen in der Mikrostromtherapie (FSM - Frequenzspezifische Mikrostromtherapie) beschäftigt. Florian Schöning, offizieller Instructor von Dr. Carolyn McMaking, wird fundiertes Wissen vermitteln und die Anwendung der Luxxamed Mikrostromtherapie sowie den individuellen Einsatz der Frequenzen detailliert erläutern. Neben diesen fachspezifischen Veranstaltungen steht in diesem Jahr auch die Hypnoseausbildung im Fokus. Die Ausbildung zum zertifizierten Hypnosetherapeuten unter der Leitung von Dr. sc. Dr. med. habil. Schellenberg und Patrick Walitschek, MSc, findet in Mannheim statt. Dieser Kurs bietet eine einzigartige Gelegenheit für Fachleute, sich in der Hypnosetherapie weiterzubilden und ihre therapeutischen Fähigkeiten zu erweitern. Die Veranstaltung richtet sich an Ärzte, Wissenschaftler und Therapeuten, die an aktueller Fortbildung und innovativen Therapieansätzen in der Mikrostromtherapie und Hypnose interessiert sind. Links zur Episode: fortbildung.luxxamed.de hypnose.luxxamed.de
Show more...
1 year ago
14 minutes

Luxxamed Schmerztherapie Mikrostromtherapie
STK – Die sicherheitstechnische Kontrolle von Mikrostromgeräten
Willkommen zur 100. Folge unseres Podcasts 🥳🍾! Heute haben wir einen ganz besonderen Meilenstein erreicht, und um das zu feiern, tauchen wir in ein Thema ein, das für alle im Gesundheitssektor von großer Bedeutung ist: die Sicherheitstechnische Kontrolle (STK) von Mikrostromgeräten. **Hintergrund** - Zunächst klären wir, was Mikrostromgeräte genau sind und warum sie in der modernen Medizin eine so wichtige Rolle spielen. Diese Geräte, die auf vielfältige Weise zu therapeutischen Zwecken eingesetzt werden, fallen unter die EU-Medizinprodukteverordnung 2017/745. Wir diskutieren die Anforderungen dieser Verordnung und warum sie für die Gewährleistung der Patientensicherheit unerlässlich ist. **STK - Was und Warum:** - In diesem Abschnitt erklären wir, was genau eine STK beinhaltet. Wir erläutern, warum diese Kontrollen nicht nur gesetzlich vorgeschrieben sind, sondern auch eine zentrale Rolle bei der Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Produkte spielen. **Der Ablauf der STK:**. - Hier wird der Ablauf einer STK im Detail beschrieben. Von der Inspektion über die Funktionsprüfung bis hin zur Dokumentation - wir decken jeden Schritt ab und erklären, worauf es in jeder Phase der Prüfung ankommt. **Herausforderungen und bewährte Verfahren:**. - Welche Herausforderungen können bei der Durchführung von STKs auftreten? Dieser Teil des Podcasts befasst sich mit den häufigsten Schwierigkeiten und zeigt, wie diese durch Best Practices und sorgfältige Planung überwunden werden können. **Bedeutung für Nutzer und Patienten:**. - Wir diskutieren, wie regelmäßige STKs das Vertrauen der Anwender in die Geräte stärken und letztendlich zur Patientensicherheit beitragen. **Fazit:** - Wir beenden die Folge mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Punkte und bedanken uns bei unseren Zuhörern für ihre Treue über 100 Folgen. Lassen Sie uns gemeinsam auf die nächsten 100 Folgen anstoßen!
Show more...
1 year ago
18 minutes

Luxxamed Schmerztherapie Mikrostromtherapie
Mikrostrom-Schmerztherapie mit den medizinischen Geräten der Luxxamed GmbH. Wir sind Entwickler und Hersteller der Luxxamed Schmerztherapiegeräte. Als zertifizierter (ISO 13485) Medizinproduktehersteller bieten wir Erfahrung, Sicherheit, klinischen Nutzen und eine Vielzahl an Informationen rund um die Therapie mit frequenz-spezifischem Mikrostrom und LED-Lichttherapie. Auf Basis einer 20-jährigen Erfahrung seit der Olympiade 2000 in Sydney bieten wir Ärzten, Physiotherapeuten und Heilpraktiker medizinische Ansätze um die Therapie mit Mikrostrom einfach, schnell und sicher in der Praxis umzusetzen. Sie finden alle Informationen unter https://www.luxxamed.de ⬇️ Englisch ⬇️ Microcurrent pain therapy with Luxxamed GmbH medical devices. We are the developer and manufacturer of Luxxamed pain therapy devices. As a certified (ISO 13485) medical device manufacturer, we offer experience, safety, clinical benefits and a wealth of information on all aspects of therapy with frequency-specific microcurrent and LED light therapy. Based on 20 years of experience since the Sydney 2000 Olympics, we offer doctors, physiotherapists and alternative practitioners medical approaches to implement therapy with microcurrent easily, quickly and safely in practice. You can find all the information at https://www.luxxamed.de/?lang=en