Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Health & Fitness
Technology
Sports
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/33/bb/53/33bb5311-f693-51f7-f6eb-ac6eb31a220c/mza_18133032794256145751.jpg/600x600bb.jpg
Litauen to go
Asta Bo
56 episodes
1 week ago
Labas und herzlich Willkommen zu dem Podcast „Litauen to go“. Ein Podcast über Litauen, seine Menschen, die Kultur, Natur und Sprache. Ich bin Asta Boruseviciute, Journalistin und Litauischlehrerin. Der Podcast ist aber für alle, die sich für mein Heimatland interessieren und für die, die sich fragen: „Warte mal, wo liegt eigentlich Litauen“? Lasst uns die Reise beginnen!
Show more...
Places & Travel
Society & Culture
RSS
All content for Litauen to go is the property of Asta Bo and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Labas und herzlich Willkommen zu dem Podcast „Litauen to go“. Ein Podcast über Litauen, seine Menschen, die Kultur, Natur und Sprache. Ich bin Asta Boruseviciute, Journalistin und Litauischlehrerin. Der Podcast ist aber für alle, die sich für mein Heimatland interessieren und für die, die sich fragen: „Warte mal, wo liegt eigentlich Litauen“? Lasst uns die Reise beginnen!
Show more...
Places & Travel
Society & Culture
Episodes (20/56)
Litauen to go
#56 Von Litauen lernen – und umgekehrt

In dieser Folge habe ich einen Gast – oder besser gesagt: eine Gästin und zwar Melanie. Wenn ihr die 50. Folge gehört habt, dann kennt ihr sie schon. Mit Melanie habe ichdamals darüber gesprochen, was „typisch litauisch“ ist.
Melanie ist eine Litauerin aus Deutschland, und ich bin eine Litauerin in Deutschland – zwei ähnliche, aber gleichzeitig auch unterschiedliche Perspektiven auf Litauen und Deutschland.

Diesmal haben wir uns entschieden, eine Fortsetzung unserer letzten Diskussion zu machen – mit einem bestimmten Fokus: Was können Deutschland und Litauenvoneinander lernen?

Schreibt gerne eure Gedanken zu dieser Folge! Wo seid ihr einverstanden? Wo habt ihr eine andere Meinung?

-----

MITGLIEDER der „Litauen to go“ – Community wissen mehr. Seid dabei: patreon.com/PostausLitauen

FINANZIELLE UNTERSTÜTZUNG des PODCASTS: Wenn ihr diesen Podcast unterstützen möchtet, lade ich euch ein das zu machen. Dies würde helfen, die Produktionskosten zu decken und die Möglichkeiten des Podcast zu erweitern. Ob drei, neun Euro oder mehr, so wie ihr es für richtig hält:https://www.buymeacoffee.com/litauentogo

-------

ONLINE-SHOP: https://litauentogo.de/shop/

INSTAGRAM: https://www.instagram.com/litauen_to_go/
FACEBOOK: https://www.facebook.com/litauentogo

----

HINTEGRUNDMUSIK:

“New Start” by LiQWYD Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0Free Download / Stream: http://bit.ly/new-start-liqwyd „Acousticaly driven instrumental“ by Hyde - Free InstrumentalsCreative Commons — Attribution 3.0Unported — CC BY 3.0

Show more...
1 month ago
46 minutes 21 seconds

Litauen to go
#55 Wirtschaftswunder Litauen

Als Litauen seine Unabhängigkeit bekommen hat, herrschte Chaos. Man musste alles neu lernen. Die litauische Wirtschaftslage sah deprimierend aus.  Das durchschnittliche Gehalt betrug 60€ und die Arbeitslosigkeit lag bei 17 Prozent. Dass das Land 35 Jahre später als Vorreiter in Digitalisierung und Innovation gelten, und die Wirtschaftsleistung um 400 Prozent steigen wird - damit hätte niemand gerechnet. Aber der starke Wunsch war da, den westlichen Ländern nachzueifern.

Wie hat Litauen das geschafft? In welchen Bereichen ist dasLand stark? Und welche Experten sind in Litauen besonders willkommen? Darüber spreche ich mit Inga Rovbutas, Handelsattaché der Republik Litauen in Deutschland. Hört rein!

-----

MITGLIEDER der „Litauen to go“ – Community wissen mehr: patreon.com/PostausLitauen-----

FINANZIELLE UNTERSTÜTZUNG des PODCASTS: Wenn ihr diesen Podcast unterstützen möchtet, ladeich euch ein das zu machen. Dies würde helfen, die Produktionskosten zu decken und die Möglichkeiten des Podcast zu erweitern. Ob drei, neun Euro oder mehr,so wie ihr es für richtig hält: https://www.buymeacoffee.com/litauentogo

----

ONLINE-SHOP: https://litauentogo.de/shop/INSTAGRAM: https://www.instagram.com/litauen_to_go/ FACEBOOK: https://www.facebook.com/litauentogo----

HINTERGRUNDMUSIK:

“New Start” by LiQWYD

Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0
Free Download / Stream: http://bit.ly/new-start-liqwyd
„Acousticaly driven instrumental“ by Hyde - Free Instrumentals
 Creative Commons — Attribution 3.0Unported — CC BY 3.0

Show more...
2 months ago
46 minutes 28 seconds

Litauen to go
#54 Thomas Mann und Litauen

Wisst ihr, was Thomas Mann mit Litauen verbindet? Ich bin sicher, die Litauenkenner wissen die Antwort. Diejenigen, die keine Ahnung davon haben, wissen nach dieser Folgeauf jeden Fall Bescheid. Thomas Mann hatte ein Sommerhaus auf der Kurischen Nehrung, ganz konkret in Nida. Mit seiner Familie verbrachte der Nobelpreisträger dort drei Sommer. Als er Deutschland verlassen musste, kam er nicht mehr nachNida zurück. Allerdings ist das Haus heute für die Litauer ein wichtiger Kulturort.

Was ist mit dem Sommerhaus und seinen Büchern in der Sowjetzeit passiert? Wie ist die Situation heute? Und was hat Thomas Mann mit dem bekanntesten litauischen Malerund Komponisten Čiurlionis gemeinsam? Darüber spreche ich mit Antanas Gailius, dem Übersetzer der Werke von Thomas Mann.

-----

MITGLIEDSCHAFT von „Litauen to go“ – Community: patreon.com/PostausLitauen

FINANZIELLE UNTERSTÜTZUNG des PODCASTS: Wenn ihr diesen Podcast unterstützen möchtet, ladeich euch ein das zu machen. Dies würde helfen, die Produktionskosten zu decken und die Möglichkeiten des Podcast zu erweitern. Ob drei, neun Euro oder mehr,so wie ihr es für richtig hält: https://www.buymeacoffee.com/litauentogo

-----

ONLINE-SHOP: https://litauentogo.de/shop/INSTAGRAM: https://www.instagram.com/litauen_to_go/
FACEBOOK: https://www.facebook.com/litauentogo-------

HINTEGRUNDMUSIK:

“New Start” by LiQWYD
Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0
Free Download / Stream: http://bit.ly/new-start-liqwyd
„Acousticaly driven instrumental“ by Hyde - Free Instrumentals
 Creative Commons — Attribution 3.0Unported — CC BY 3.0

Show more...
3 months ago
32 minutes 12 seconds

Litauen to go
#53 Litauens jüdische Seele: Geschichten, die bleiben

Es gibt ein Thema in der jüngeren Geschichte, das sehr schmerzhaft und traurig ist. Das ist der Holocaust.Litauen war und ist leider auch sehr stark davon betroffen. Bis zum Zweiten Weltkrieg lebten 200 000 Juden in ganz Litauen. Nach dem Krieg sind weniger als 10 Prozent am Leben geblieben.

Diesmal schauen wir aber nicht auf das Holocaust-Thema, es wird nur kurz zum Schluss etwas dazu gesagt, sondern aufdie alte und lange jüdische Geschichte Litauens. Die Historikerin Dr. Ruth Leiserowitz erzählt uns auf eine ungewöhnliche Art davon: wir reisen durch Litauen und durch vielleicht vielen von euch unbekannte Orte und Städte.

Eine spannende Reise durch die jüdische Geschichte!

 -----

FINANZIELLE UNTERSTÜTZUNG des PODCASTS: Wenn ihr diesen Podcast unterstützen möchtet, lade ich euch ein das zu machen. Dies würde helfen, die Produktionskosten zu decken und die Möglichkeiten des Podcast zu erweitern. Ob drei, neun Euro oder mehr, so wie ihr es für richtig hält:https://www.buymeacoffee.com/litauentogo

MITGLIEDSCHAFT von „Litauen to go“ – Community: patreon.com/PostausLitauen

ONLINE-SHOP: https://litauentogo.de/shop/-----

INSTAGRAM: https://www.instagram.com/litauen_to_go/

FACEBOOK: https://www.facebook.com/litauentogo---

HINTEGRUNDMUSIK:

“New Start” by LiQWYD Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0Free Download / Stream: http://bit.ly/new-start-liqwyd „Acousticaly driven instrumental“ by Hyde - Free Instrumentals
Creative Commons — Attribution 3.0Unported — CC BY 3.0

Show more...
4 months ago
1 hour 11 minutes

Litauen to go
#52 Litauisch lernen? Das geht!

In dieser Folge geht es um die litauische Sprache! Litauisch hat den Ruf als eine der schwierigsten Sprachen der Welt. Aber das stimmt nicht – die deutsche Sprache ist viel schwieriger. So behaupten meine Gäste dieser Folge. Uwe ist Übersetzer und Pastor. Litauisch zu lernen hat er angefangen vor mehr als 30 Jahren als es noch keine Lehrbücherfür Litauisch als Fremdsprache gab. Djamila ist auch eine Übersetzerin. Sie hatte aber einen besseren Start in die litauische Sprache – ihre Reise begann vor 5 Jahren.

Wie es ihnen gelungen ist, mit der litauischen Sprache vertraut zu werden, erzählen meine Gäste in dieser Folge.

-----

SOMMERSPRACHCAMP: https://ltstovykla.my.canva.site/

MITGLIEDSCHAFTvon „Litauen to go“ – Community: patreon.com/PostausLitauen

FINANZIELLE UNTERSTÜTZUNG des PODCASTS: Wenn ihr diesen Podcast unterstützen möchtet, lade ich euch ein das zu machen. Dies würde helfen, die Produktionskosten zu decken und die Möglichkeiten des Podcasts zu erweitern. Ob drei, neun Euro oder mehr, so wie ihr es für richtig hält:
https://www.buymeacoffee.com/litauentogo


ONLINE-SHOP: https://litauentogo.de/shop/INSTAGRAM: https://www.instagram.com/litauen_to_go/
FACEBOOK: https://www.facebook.com/litauentogo----

HINTEGRUNDMUSIK:

“New Start” by LiQWYD
Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0
Free Download / Stream: http://bit.ly/new-start-liqwyd
„Acousticaly driven instrumental“ by Hyde - Free Instrumentals
 Creative Commons — Attribution 3.0Unported — CC BY 3.0

Show more...
5 months ago
41 minutes 49 seconds

Litauen to go
#51 Meine Mutter aus dem Memelland

Das Memelland: Von Klaipėda, entlang des Kurischen Haffs und des Flusses Nemunas (zu Deutsch: Memel) bis zur litauischen Stadt Jurbarkas [Georgenburg] – ist der Weg ungefähr 140 km lang.

Und da in der Mitte, nahe der Stadt Šilutė oder Heydekrug gab es bewohnbare und von Menschen urbar gemachte Moorgebiete. Moorkolonien wurden sie genannt. Die größte hieß Moorkolonie Bismarck. Später als Žalgiriai genannt.

Da wohnte Charlotte Helene Stagars, die Mutter von Karin Huber, die heute ihre Geschichte erzählt. Damit die Erinnerungen an diesen Ort, den mittlerweile die Natur zurückerobert hat, für immer verewigt werden. 

----

MITGLIEDSCHAFT von „Litauen to go“ – Community: patreon.com/PostausLitauen 

NEWSLETTER: Wollt ihr keine Nachrichten über und aus Litauen verpassen? Meldet euch fürs Newsletter: https://litauentogo.de/newsletter/ 

FINANZIELLE UNTERSTÜTZUNG des PODCASTS: Wenn ihr diesen Podcast unterstützen möchtet, lade ich euch ein das zu machen. Dies würde helfen, die Produktionskosten zu decken und die Möglichkeiten des Podcasts zu erweitern. Ob drei, neun Euro oder mehr, so wie ihr es für richtig hält:https://www.buymeacoffee.com/litauentogo

ONLINE-SHOP: https://litauentogo.de/shop/ 

INSTAGRAM: https://www.instagram.com/litauen_to_go/ FACEBOOK: https://www.facebook.com/litauentogo 

-----

HINTEGRUNDMUSIK:

“New Start” by LiQWYD Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0Free Download / Stream: http://bit.ly/new-start-liqwyd „Acousticaly driven instrumental“ by Hyde - Free Instrumentals Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0

Show more...
6 months ago
43 minutes 17 seconds

Litauen to go
#50 Typisch litauisch

Labas und herzlich Willkommen zur Jubiläumsfolge. Ich hätte niemals erträumen können, dass ich euch 50 Folgen schenken werde. Mit mehr als 50 verschiedenen Gästen habe ich euch mein Heimatland nähergebracht, damit das Land euch nicht unbekannt bleibt. Das Schöne daran ist, auch ich habe dabei viel gelernt. Danke - AČIŪ, dass ihr mich auf diesem Weg begleitet.

Diese Folge ist keine klassische Folge von “Litauen to go”, also kein klassisches Interview. In dieser Folge sprechen wir zu zweit:  ich als Litauerin in Deutschland und Melanie als Litauerin aus Deutschland. Die Idee entstand aus unseren gemeinsamen Gesprächen. Wir haben einige Themen auf dem Zettel gehabt, es ist aber ein Thema entstanden: Was ist typisch Litauisch?

 -----

MITGLIEDSCHAFT der „Litauen to go“ – Community: patreon.com/PostausLitauen

NEWSLETTER: Wollt ihr keine Nachrichten über und aus Litauen verpassen? Meldet euch fürs Newsletter: https://litauentogo.de/newsletter/

FINANZIELLE UNTERSTÜTZUNG des PODCASTS: Wenn ihr diesen Podcast unterstützen möchtet, lade ich euch ein das zu machen. Dies würde helfen, die Produktionskosten zu decken und die Möglichkeiten des Podcasts zu erweitern. Ob drei, neun Euro oder mehr, so wie ihr es für richtig hält: https://www.buymeacoffee.com/litauentogo

ONLINE-SHOP: https://litauentogo.de/shop/

INSTAGRAM: https://www.instagram.com/litauen_to_go/ FACEBOOK: https://www.facebook.com/litauentogo

HINTEGRUNDMUSIK:

“New Start” by LiQWYD

Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0
Free Download / Stream: http://bit.ly/new-start-liqwyd „Acousticaly driven instrumental“ by Hyde - Free Instrumentals Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0

Show more...
7 months ago
55 minutes 8 seconds

Litauen to go
#49 Litauen zwischen den Großmächten
In dieser Folge reisen wir durch die litauische Geschichte. Aber kurzweilig und interessant. Anders gesagt: ihr bekommt eine kurze Zusammenfassung der Geschichte und zwar mit dem Fokus auf den Großmächten. Allerdings gab es Zeiten, als Litauen riesig war – es reichte bis zum schwarzen Meer! Ist das ein Grund, stolz zu sein? Auf welche Ereignisse der Geschichten sind Litauer noch stolz? Und was bedeutet es, zwischen den Großmächten zu leben? Darüber spreche ich mit dem Historiker Professor Mathias Niendorf. Ich freue mich über eure Kommentare und Likes!  ---- BUCH "Geschichte Litauens" (Prof. Matthias Niendorf): https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1066410815 ---- MITGLIEDSCHAFT der „Litauen to go“ – Community: patreon.com/PostausLitauen NEWSLETTER: Wollt ihr keine Nachrichten über und aus Litauen verpassen? Meldet euch fürs Newsletter: https://litauentogo.de/newsletter/ FINANZIELLE UNTERSTÜTZUNG des PODCASTS: Wenn ihr diesen Podcast unterstützen möchtet, lade ich euch ein das zu machen. Dies würde helfen, die Produktionskosten zu decken und die Möglichkeiten des Podcasts zu erweitern. Ob drei, neun Euro oder mehr, so wie ihr es für richtig hält: https://www.buymeacoffee.com/litauentogo ----- ONLINE-SHOP: https://litauentogo.de/shop/ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/litauen_to_go/ FACEBOOK: https://www.facebook.com/litauentogo ----- HINTEGRUNDMUSIK: “New Start” by LiQWYD Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0 Free Download / Stream: http://bit.ly/new-start-liqwyd „Acousticaly driven instrumental“ by Hyde - Free Instrumentals Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0
Show more...
8 months ago
1 hour 55 seconds

Litauen to go
#48 Radio als Waffe gegen sowjetisches Regime

Im sowjetischen Litauen konnte man drei Radios anhören, die eigentlich verboten wurden und die anzuhören war es höchstriskant. Aber die Litauer haben es trotzdem gemacht. Hier kamen die Nachrichten aus dem freien Westen. Das waren „Voice of America“, „Radio Free Europe“ – beide Stationen durch USA finanziert, und „Radio Vatikan“ – aus Italien. Auch wenn man erstmal nicht glaubt, diese Radios waren eine der einflussreichstenen Waffen gegen sowjetisches Regime.

Saulius Kubilius ist mein besonderer Gast. Ich kenne ihn als sehr vertraute Radiostimme und jetzt konnte ich ihn live erleben – als Mensch. Er hat in zwei von erwähnten Radiostationen gearbeitet.

Saulius hat sich immer für Litauen engagiert, obwohl er nie dort gewohnt hat. Seine Geschichte ist spannend und birgt noch viele weitere interessante Erzählungen. Hört unbedingt rein!

-------

MITGLIEDSCHAFT der „Litauen to go“ – Community: patreon.com/PostausLitauen

NEWSLETTER: Wollt ihr keine Nachrichten über und aus Litauen verpassen? Meldet euch fürs Newsletter: https://litauentogo.de/newsletter/

FINANZIELLE UNTERSTÜTZUNG des PODCASTS: Wenn ihr diesen Podcast unterstützen möchtet, lade ich euch ein das zu machen. Dies würde helfen, die Produktionskosten zu decken und die Möglichkeiten des Podcasts zu erweitern. Ob drei, neun Euro oder mehr, so wie ihr es für richtig hält: https://www.buymeacoffee.com/litauentogo

ONLINE-SHOP: https://litauentogo.de/shop/

INSTAGRAM: https://www.instagram.com/litauen_to_go/
FACEBOOK: https://www.facebook.com/litauentogo

HINTEGRUNDMUSIK:

“New Start” by LiQWYD Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0
Free Download / Stream: http://bit.ly/new-start-liqwyd
„Acousticaly driven instrumental“ by Hyde - Free Instrumentals  Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0

Show more...
9 months ago
38 minutes 49 seconds

Litauen to go
#47 Litauische Küche zelebrieren

Ich habe Denise Snieguolė Wachter eingeladen. Sie ist Food-Journalistin, Kolumnistin und leitet das Ressort Genuss & Kulinarik beim „Stern“. Ab jetzt ist sie auch Autorin ihres neuen Rezeptbuchs “Vilnius”.

Litauen hat sie in die Wiege bekommen, denn ihre Mutter kommt aus Litauen. Somit auch viele genüssliche und prägende Momente, geschmackvolle Erinnerungen, endlose Entdeckungen in der litauischen Küche und ganz viel Liebe zu dem Land und zu Vilnius, die aus diesem Buch sprudelt. 

------

 REZEPTBUCH „Vilnius“: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1071607486

MITGLIEDSCHAFT der „Litauen to go“ – Community: https://www.patreon.com/PostausLitauen

NEWSLETTER: Wollt ihr keine Nachrichten über und aus Litauen verpassen? Meldet euch fürs Newsletter: https://litauentogo.de/newsletter/

FINANZIELLE UNTERSTÜTZUNG des PODCASTS: Wenn ihr diesen Podcast unterstützen möchtet, lade ich euch ein das zu machen. Dies würde helfen, die Produktionskosten zu decken und die Möglichkeiten des Podcasts zu erweitern. Ob drei, neun Euro oder mehr, so wie ihr es für richtig hält: https://www.buymeacoffee.com/litauentogo

ONLINE-SHOP: https://litauentogo.de/shop/

-----

INSTAGRAM: https://www.instagram.com/litauen_to_go/
FACEBOOK:

https://www.facebook.com/litauentogo

------

HINTEGRUNDMUSIK:

“New Start” by LiQWYD Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0 Free Download / Stream: http://bit.ly/new-start-liqwyd
„Acousticaly driven instrumental“ by Hyde - Free Instrumentals
Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0

Show more...
10 months ago
37 minutes 8 seconds

Litauen to go
#46 Baltikum: Klischees und wahre Geschichten
Es gibt zwei Bücher, die ich allen ans Herz lege, um die baltischen Länder besser kennenzulernen: „Gebrauchsanweisungen für das Baltikum“ von Sabine Herre und „Wo die Ostsee Westsee heißt“ von Tilmann Bünz.   Mit Sabine Herre habe ich bereits gesprochen – in der ersten Folge. Jetzt lade ich euch ein, das spannende Gespräch mit Tilmann Bünz anzuhören. 5 Jahre war er ARD-Korrespondent für Skandinavien und das Baltikum. Aus diesen Zeiten ist das erwähnte Buch entstanden, das kein Reiseführer ist, sondern mit verschiedenen Geschichten aus den baltischen Ländern gefüllt ist. Über Klischees, über Menschen, über Unterschiede, über Geschichte – einiges hat in dieses Interview reingepasst. Hört ein! --- BUCH „Wo die Ostsee Westsee heißt“: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1047574045 ---- ONLINE-SHOP: https://litauentogo.de/shop/ ----- FINANZIELLE UNTERSTÜTZUNG des PODCASTS: Wenn ihr diesen Podcast unterstützen möchtet, lade ich euch ein das zu machen. Dies würde helfen, die Produktionskosten zu decken und die Möglichkeiten des Podcasts zu erweitern. Ob drei, neun Euro oder mehr, so wie ihr es für richtig hält:https://www.buymeacoffee.com/litauentogo ---- NEWSLETTER: Wollt ihr keine Nachrichten über und aus Litauen verpassen? Meldet euch fürs Newsletter: https://litauentogo.de/newsletter/ ---- INSTAGRAM: https://www.instagram.com/litauen_to_go/ FACEBOOK: https://www.facebook.com/litauentogo ----- HINTEGRUNDMUSIK: “New Start” by LiQWYD Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0 Free Download / Stream: http://bit.ly/new-start-liqwyd „Acousticaly driven instrumental“ by Hyde - Free Instrumentals Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0
Show more...
1 year ago
49 minutes 28 seconds

Litauen to go
#45 Warum wird Bernstein wertvoller als Gold sein?

Was wisst ihr über Bernstein? Ich weiß extrem wenig. Auch wenn ich eine Litauerin bin. Auch wenn der Bernstein von der litauischen Kultur und der Folklore nicht wegzudenken ist. Deswegen habe ich entschieden: ich will mehr über Bernstein wissen.

Auf dieser Entdeckungsreise habe ich Judita Eičinienė aus dem privaten Bernsteinmuseum in Nida eingeladen. Und war überrascht, wie wenig ich über den Bernstein wusste. Hört rein!

🔴MIZGIRIŲ GINTARO MUZIEJUS: http://www.ambergallery.lt/

----

📍ONLINE-SHOP: https://litauentogo.de/shop/

📍FINANZIELLE UNTERSTÜTZUNG des PODCASTS: Wenn ihr diesen Podcast unterstützen möchtet, lade ich euch ein das zu machen. Dies würde helfen, die Produktionskosten zu decken und die Möglichkeiten des Podcasts zu erweitern. Ob drei, neun Euro oder mehr, so wie ihr es für richtig hält:
https://www.buymeacoffee.com/litauentogo

📍NEWSLETTER: Wollt ihr keine Nachrichten über und aus Litauen verpassen? Meldet euch fürs Newsletter: https://litauentogo.de/newsletter/

📍INSTAGRAM: ttps://www.instagram.com/litauen_to_go/
📍 FACEBOOK: https://www.facebook.com/litauentogo


HINTEGRUNDMUSIK:

“New Start” by LiQWYD Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0 Free Download / Stream: http://bit.ly/new-start-liqwyd „Acousticaly driven instrumental“ by Hyde - Free Instrumentals  Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0

Show more...
1 year ago
40 minutes 9 seconds

Litauen to go
#44 Liederfest: Wenn man sich mehr als auf Weihnachten freut

Diesmal sprechen wir über ein sehr besonderes Fest – litauisches Liederfest. Normalerweise findet es alle vier Jahren. Durch Corona hat sich die Pause auf 6 Jahre verlängert. Deswegen ist die Vorfreude gerade in Litauen unglaublich groß. Man freut sich auf das Liederfest mehr als auf Weichnachten.

37 Tausend Teilhehmer aus Litauen und aus 21 anderen Ländern. Alle Litauer, die auf der ganzen Welt verstreut sind. 14 Veranstaltungen und fast alles sind umsonst.

Der Beginn war in Kaunas vor 100 Jahren, im Jahr 1924. Darüber erzählt Ieva Krivickaitė, Koordinatorin für Kommunikation des Liederfestes.

----

PROGRAMM: https://dainusvente.lt/en/

-----

NATIONALSENDER: https://www.lrt.lt/en/news-in-english

----

FINANZIELLE UNTERSTÜTZUNG des PODCASTS: Wenn ihr diesen Podcast unterstützen möchtet, lade ich euch ein das zu machen. Dies würde helfen, die Produktionskosten zu decken und die Möglichkeiten des Podcasts zu erweitern. Ob drei, neun Euro oder mehr, so wie ihr es für richtig hält: https://www.buymeacoffee.com/litauentogo

----

NEWSLETTER:

Wollt ihr keine Nachrichten über und aus Litauen verpassen? Meldet euch fürs Newsletter: https://litauentogo.de/newsletter/

----

ONLINE-SHOP: https://litauentogo.de/shop/

---

INSTAGRAM: https://www.instagram.com/litauen_to_go/


FACEBOOK: https://www.facebook.com/litauentogo


HINTEGRUNDMUSIK:

“New Start” by LiQWYD
Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0 Free Download / Stream: http://bit.ly/new-start-liqwyd
„Acousticaly driven instrumental“ by Hyde - Free Instrumentals
Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0

Show more...
1 year ago
16 minutes 22 seconds

Litauen to go
#43 Nach Litauen ausgewandert. Zwei Geschichten über das Leben in Litauen

Diesmal habe ich zwei Gäste mit zwei verschiedenen Geschichten. Sie erzählen über ihre Gründe, nach Litauen auszuwandern, und natürlich über das Leben in neuer Wahlheimat.

Nicole Bustard wohnt mir ihrer Familie seit Sommer 2023 in Kaunas. Sie arbeitet als Übersetzerin für die deutsche Bundeswehr.

Jan-Udo Sparenborg ist Landwirt und wohnt von Anfang an in einem litauischen Dorf in Nordlitauen. Aus einem sommerlichen Abenteuer ist viel mehr geworden: er wurde überredet, in Litauen zu bleiben.

----

FINANZIELLE UNTERSTÜTZUNG des PODCASTS: Wenn ihr diesen Podcast unterstützen möchtet, lade ich euch ein das zu machen. Dies würde helfen, die Produktionskosten zu decken und die Möglichkeiten des Podcasts zu erweitern. Ob drei, neun Euro oder mehr, so wie ihr es für richtig hält: https://www.buymeacoffee.com/litauentogo

---

NEWSLETTER: Wollt ihr keine Nachrichten über und aus Litauen verpassen? Meldet euch fürs Newsletter: https://litauentogo.de/newsletter/

---

ONLINE-SHOP: https://litauentogo.de/shop/

----

INSTAGRAM& FACEBOOK:

https://www.instagram.com/litauen_to_go/


https://www.facebook.com/litauentogo

-----

HINTEGRUNDMUSIK:

“New Start” by LiQWYD, Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0,

Free Download / Stream: http://bit.ly/new-start-liqwyd

„Acousticaly driven instrumental“ by Hyde - Free Instrumentals
Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0

Show more...
1 year ago
1 hour 28 seconds

Litauen to go
#42 „Mein Vater hat Litauen in die Unabhängigkeit geführt.“ Gespräch über Freiheit und Orgelmusik mit der Musikerin Jūratė Landsbergytė-Becher

Diese Folge ist der Freiheit und Unabhängigkeit gewidmet. Mein Gast ist Jūratė Landsbergytė-Becher. Sie ist Musikerin, Organistin und Tochter von Vytautas Landsbergis, dem ersten litauischen Staatsoberhaupt, der Litauen in die Unabhängigkeit geführt hat.

Was bedeutet es und welche Verantwortung ist es, den Namen Landsbergis zu tragen? Wie hat sie die litauische Unabhängigkeit erlebt? Und wie war es möglich, Orgel in den sowjetischen Zeiten zu studieren? Ich lade euch zu einer spannenden Geschichte ein.

----

FINANZIELLE UNTERSTÜTZUNG des PODCASTS: Wenn ihr diesen Podcast unterstützen möchtet, lade ich euch ein das zu machen. Dies würde helfen, die Produktionskosten zu decken und die Möglichkeiten des Podcasts zu erweitern. Ob drei, neun Euro oder mehr, so wie ihr es für richtig hält: https://www.buymeacoffee.com/litauentogo

----

NEWSLETTER: Wollt ihr keine Nachrichten über und aus Litauen verpassen? Meldet euch fürs Newsletter: https://litauentogo.de/newsletter/

----

ONLINE-SHOP: https://litauentogo.de/shop/

----

INSTAGRAM: https://www.instagram.com/litauen_to_go/

---

FACEBOOK: https://www.facebook.com/litauentogo

----- HINTEGRUNDMUSIK:

“New Start” by LiQWYD Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0 Free Download / Stream: http://bit.ly/new-start-liqwyd „Acousticaly driven instrumental“ by Hyde - Free Instrumentals  Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0

Show more...
1 year ago
45 minutes 29 seconds

Litauen to go
#41 Eine andere Art von Urlaub

Wenn ihr alle wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Litauen bereits gesehen habt und die Zeit im Land anders verbringen möchtet, dann ist diese Folge für euch. Und nun zur Folge. Litauen ist ein perfekter Ort für SPA und Wellness-Urlaub. Vielleicht meint ihr, dass ich übertreibe. Aber ihr müsst es einfach ausprobieren. Oder hört erstmal dieses Interview an.

Reiseleiterin und Statdführerin Lilijana Stepanovienė erzählt darüber in dieser Folge ausführlich.

----

SOMMER SPRACHCAMP 2024: https://www.litauischlernen.de/summercamp-24/ ----

SEITE VON LILIJANA STEPONAVIENE: https://www.facebook.com/RetroDruskininkai

----

LINKS zu SPA- und WELLNESSURLAUB:

https://druskininkai.lt/ https://www.visitbirstonas.lt/ https://www.eberhardt-travel.de/reisen?s=druscheniken https://www.eberhardt-travel.de/reisen/land/litauen

----

ONLINE-SHOP: https://litauentogo.de/shop/

----

NEWSLETTER: Wollt ihr keine Nachrichten über und aus Litauen verpassen? Meldet euch fürs Newsletter: https://litauentogo.de/newsletter/

----

FINANZIELLE UNTERSTÜTZUNG des PODCASTS: Wenn ihr diesen Podcast unterstützen möchtet, lade ich euch ein das zu machen. Dies würde helfen, die Produktionskosten zu decken und die Möglichkeiten des Podcasts zu erweitern. Ob drei, neun Euro oder mehr, so wie ihr es für richtig hält: https://www.buymeacoffee.com/litauentogo

-----

WEITERE LINKS:
“Litauen to go“ auf Social Medien:
https://www.instagram.com/litauen_to_go/
https://www.facebook.com/litauentogo

-----

HINTEGRUNDMUSIK:

“New Start” by LiQWYD; Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0; Free Download / Stream: http://bit.ly/new-start-liqwyd ; „Acousticaly driven instrumental“ by Hyde - Free Instrumentals;  Creative Commons — Attribution 3.0; Unported — CC BY 3.0

Show more...
1 year ago
35 minutes 4 seconds

Litauen to go
#40 „Wir wollten ins Rock-Mekka“. Eine Fluchtgeschichte aus dem sowjetischen Litauen

Diesmal hört ihr nicht ein klassisches Interview, sondern eine Geschichte, wie fünf junge Litauer aus dem sowjetischem Litauen nach Amerika fliehen wollten. Mit ihrer Rockband wollten sie die andere Seite des Atlantiks erreichen.

Diese Geschichte habe ich im Februar 2023 für das litauisches Nationalradio erstellt. Ausgestrahlt wurde sie in der Radiosendung „Radijo dokumentika“. Jetzt hört ihr diese spannende Geschichte in Deutsch.

-----

GESCHICHTE IN LITAUISCH: https://www.lrt.lt/mediateka/irasas/2000258441/radijo-dokumentika-nu-slibin-sok-kai-laisves-troskimas-svarbiau-uz-viska -----

ONLINE-SHOP: https://litauentogo.de/shop/

-----

NEWSLETTER: Wollt ihr keine Nachrichten über und aus Litauen verpassen? Meldet euch fürs Newsletter: https://litauentogo.de/newsletter/

----

FINANZIELLE UNTERSTÜTZUNG des PODCASTS: Wenn ihr diesen Podcast unterstützen möchtet, lade ich euch ein das zu machen. Dies würde helfen, die Produktionskosten zu decken und die Möglichkeiten des Podcasts zu erweitern. Ob drei, neun Euro oder mehr, so wie ihr es für richtig hält: https://www.buymeacoffee.com/litauentogo

----

WEITERE LINKS: “Litauen to go“ auf Social Medien: https://www.instagram.com/litauen_to_go/ https://www.facebook.com/litauentogo ----- HINTEGRUNDMUSIK:

“New Start” by LiQWYD;

Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0; Free Download / Stream: http://bit.ly/new-start-liqwyd ; „Acousticaly driven instrumental“ by Hyde - Free Instrumentals;  Creative Commons — Attribution 3.0; Unported — CC BY 3.0

Show more...
1 year ago
46 minutes 14 seconds

Litauen to go
#39 Als Kaunas litauische Hauptstadt war

Heute nehme ich euch mit nach Kaunas und wir reisen in die Jahre, als die Stadt provisorische litauische Hauptstadt war – 1919-1940. Dieses Jahr hat die UNESCO die in diesen Zeiten entstandene Architektur auf die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.

Kaunas ist die zweitgrößte Stadt Litauens und trotzdem steht sie immer noch im Schatten: sowohl die Litauer, als auch Touristen kennen diese Stadt viel zu wenig und nehmen sie noch zu selten als Reiseziel.

Über Kaunas habe ich mit Reiseführerin Ilona Grainiene gesprochen.

------

E-MAIL-ADRESSE von Ilona Grainiene: ilogra47@gmail.com

--------

ONLINE-SHOP: https://litauentogo.de/shop/

EMPFOHLENES BUCH: Ina Pukelyte “Die Frolleins vom Freiheitsalle” (Mitteldeutscher Verlag)

----------

NEWSLETTER: Wollt ihr keine Nachrichten über und aus Litauen verpassen? Meldet euch fürs Newsletter: https://litauentogo.de/newsletter/

-------------

FINANZIELLE UNTERSTÜTZUNG des PODCASTS: Wenn ihr diesen Podcast unterstützen möchtet, lade ich euch ein das zu machen. Dies würde helfen, die Produktionskosten zu decken und die Möglichkeiten des Podcasts zu erweitern. Ob drei, neun Euro oder mehr, so wie ihr es für richtig hält: https://www.buymeacoffee.com/litauentogo

---------

WEITERE LINKS: “Litauen to go“ auf Social Medien: https://www.instagram.com/litauisch_to_go/
https://www.facebook.com/litauischtogo

---------------- HINTEGRUNDMUSIK:

“New Start” by LiQWYD;
Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0; Free Download / Stream: http://bit.ly/new-start-liqwyd
„Acousticaly driven instrumental“ by Hyde - Free Instrumentals;  Creative Commons — Attribution 3.0; Unported — CC BY 3.0

Show more...
1 year ago
53 minutes 29 seconds

Litauen to go
#38 Wie ticken die Litauer*innen?

Seit 25 Jahren wohnt französische Radiojournalistin Marielle Vitureau in Litauen und berichtet über das Baltikum nach Frankreich. Nicht nur das – sie hat ein Buch über Litauen geschrieben und sie übersetzt litauische Literatur ins Französische.

Was sind typische Litauer? Wie haben sie sich in diesen Jahren verändert? Was ist ihr wunder Punkt? Was kann Marielle Vitureau bis heute schwierig akzeptieren?

Das Interview findet in Deutsch statt. Lauscht rein!

ONLINE-SHOP: https://litauentogo.de/shop/

NEWSLETTER: Wollt ihr keine Nachrichten über und aus Litauen verpassen? Meldet euch fürs Newsletter: https://litauentogo.de/newsletter/

FINANZIELLE UNTERSTÜTZUNG des PODCASTS: Wenn ihr diesen Podcast unterstützen möchtet, lade ich euch ein das zu machen. Dies würde helfen, die Produktionskosten zu decken und die Möglichkeiten des Podcasts zu erweitern. Ob drei, neun Euro oder mehr, so wie ihr es für richtig hält:
https://www.buymeacoffee.com/litauentogo

WEITERE LINKS: “Litauen to go“ auf Social Medien:
https://www.instagram.com/litauisch_to_go/
https://www.facebook.com/litauischtogo

HINTEGRUNDMUSIK:

“New Start” by LiQWYD

Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0
Free Download / Stream: http://bit.ly/new-start-liqwyd
„Acousticaly driven instrumental“ by Hyde - Free Instrumentals
Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0

Show more...
1 year ago
47 minutes 15 seconds

Litauen to go
#37 Die Unabhängikeit ist da, und was nun?

Ungefähr 100 Hilfstransporte hat Schwester Myrta von den Elisabethenschwestern aus Reinbek, nahe Hamburg, nach Litauen in den Neunzigern, direkt nach der Erklärung der Unabhängigkeit organisiert. Das Land benötigte jede Hilfe von Außen, denn Freiheit hat einen eigenen Preis. Auf einmal musste sich Litauen um sich selbst sorgen und kümmern, dazu noch sämtliche Wirtschafts- und Gasblockaden aus Moskau bewältigen.

Über die Hilfsgüter für Litauen und Nonnen-Leben in den sowjetischen Zeiten spreche ich in der neuesten Folge mit Schwester Myrta von Elisabethen-Schwestern aus Reinbek. Sie stand von Anfang an für Litauen an der Seite. Eine spannende Reise in die ersten Jahre der litauischen Unabhängigkeit!

------

ONLINE-SHOP: www.litauentogo.de

-----

NEWSLETTER: Wollt ihr keine Nachrichten über und aus Litauen verpassen? Meldet euch fürs Newsletter: https://litauentogo.de/newsletter/

------

FINANZIELLE UNTERSTÜTZUNG des PODCASTS: Wenn ihr diesen Podcast unterstützen möchtet, lade ich euch ein das zu machen. Dies würde helfen, die Produktionskosten zu decken und die Möglichkeiten des Podcasts zu erweitern. Ob drei, neun Euro oder mehr, so wie ihr es für richtig hält: https://www.buymeacoffee.com/litauentogo

------

WEITERE LINKS:
“Litauen to go“ auf Social Medien:
https://www.instagram.com/litauisch_to_go/


https://www.facebook.com/litauischtogo


HINTEGRUNDMUSIK:

“New Start” by LiQWYD -
Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0 -
Free Download / Stream: http://bit.ly/new-start-liqwyd -
„Acousticaly driven instrumental“ by Hyde - Free Instrumentals -
 Creative Commons — Attribution 3.0 - Unported — CC BY 3.0

Show more...
1 year ago
16 minutes 44 seconds

Litauen to go
Labas und herzlich Willkommen zu dem Podcast „Litauen to go“. Ein Podcast über Litauen, seine Menschen, die Kultur, Natur und Sprache. Ich bin Asta Boruseviciute, Journalistin und Litauischlehrerin. Der Podcast ist aber für alle, die sich für mein Heimatland interessieren und für die, die sich fragen: „Warte mal, wo liegt eigentlich Litauen“? Lasst uns die Reise beginnen!