Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/61/68/be/6168be0a-37e3-4f08-7b69-63159ab3e09b/mza_13200814189689743589.png/600x600bb.jpg
LISAcast - der Podcast für Schule und Schulentwicklung in Sachsen-Anhalt
Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt
10 episodes
1 month ago
Im Podcast LISAcast sprechen Thomas Erling und Luise Wolf vom LISA in Halle mit interessanten Menschen, die etwas zum Thema Schule und Schulentwicklung zu sagen haben. Dabei geht es um ganz unterschiedliche Schwerpunkte - von der technischen Entwicklung, die Schule betrifft bis hin zu neuen Konzepten der Schulorganisation oder allgemeinen Entwicklungen auf dem Feld der Lehrer*innenbildung. Dabei richtet sich der Podcast an alle Menschen, die irgendwie mit Schule in Sachsen-Anhalt zu tun haben oder einfach nur an Schulthemen interessiert sind - aus welchen Gründen auch immer. Das LISA lädt ein zum Austausch über Schule in Sachsen-Anhalt!
Show more...
Education
Kids & Family,
Science
RSS
All content for LISAcast - der Podcast für Schule und Schulentwicklung in Sachsen-Anhalt is the property of Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Podcast LISAcast sprechen Thomas Erling und Luise Wolf vom LISA in Halle mit interessanten Menschen, die etwas zum Thema Schule und Schulentwicklung zu sagen haben. Dabei geht es um ganz unterschiedliche Schwerpunkte - von der technischen Entwicklung, die Schule betrifft bis hin zu neuen Konzepten der Schulorganisation oder allgemeinen Entwicklungen auf dem Feld der Lehrer*innenbildung. Dabei richtet sich der Podcast an alle Menschen, die irgendwie mit Schule in Sachsen-Anhalt zu tun haben oder einfach nur an Schulthemen interessiert sind - aus welchen Gründen auch immer. Das LISA lädt ein zum Austausch über Schule in Sachsen-Anhalt!
Show more...
Education
Kids & Family,
Science
Episodes (10/10)
LISAcast - der Podcast für Schule und Schulentwicklung in Sachsen-Anhalt
Podiumsgespräch emuKON 2025 – „Ich - Identitätsbildung in der Digitalität“
In dieser Folge des LisaCAST hört ihr die Aufzeichnung des Podiumsgesprächs von der emuKON 2025, der Medienkonferenz des LISA, veranstaltet in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt. Unter dem Motto „Ich – Identitätsbildung in der Digitalität“ diskutierten Expert:innen und junge Stimmen über die Entwicklung von Identitäten in einer Welt voller digitaler Erlebnisse: von Schönheits- und Selbstbildern über politische Haltungen bis hin zu den Chancen und Herausforderungen für Kinder und Jugendliche. Mit dabei waren: Dr. Guido Bröckling, JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis, Berlin Jacqueline Hain, Medienpädagogin an den Domschulen Magdeburg Lucienne Balke, Vorsitzende des Landesschülerrats Sachsen-Anhalt Moderiert wurde das Gespräch von Florian Galbarz, Referent für Digitale Transformation und schulische Medienbildung am LISA. Besonderes Format: Das Gespräch lief im Fishbowl-Prinzip – das Publikum konnte jederzeit aktiv mitdiskutieren. Zum Abschluss der Folge hört ihr außerdem den kompletten Impulsvortrag von Guido Bröckling, der ursprünglich das Podiumsgespräch eingeleitet hat.
Show more...
1 month ago
2 hours 1 minute 31 seconds

LISAcast - der Podcast für Schule und Schulentwicklung in Sachsen-Anhalt
Bildungsinitiative Medienscouts Sachsen-Anhalt
In dieser Folge unseres LISAcast werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Medienscouts Sachsen-Anhalt – mit niemand Geringerem als Ulla Bornemann, der Initiatorin des Projekts. Sie erzählt, wie die Idee entstanden ist, warum gerade Jugendliche eine Schlüsselrolle in der Medienbildung einnehmen und wie Schulen durch das Engagement der Scouts zu starken Orten digitaler Aufklärung werden. Ein Gespräch über Verantwortung, Vertrauen und die Kraft der Peer-Education in einer zunehmend digitalen Welt.
Show more...
4 months ago
27 minutes 44 seconds

LISAcast - der Podcast für Schule und Schulentwicklung in Sachsen-Anhalt
Die Macht der kurzen Clips: Politik auf TikTok verstehen
In dieser spannenden Podiumsdiskussion gehen Experten und Content Creator der Frage nach, wie politische Botschaften auf TikTok entstehen und welche Rolle Authentizität, Community-Kultur und politische Narrative dabei spielen. Moderiert von Krom, beleuchten Etrit Asllani, Lucienne Balke und Prof. Dr. Patrick Bettinger die Dynamiken der Plattform und die Herausforderungen, die TikTok als politische Bühne mit sich bringt. Tauche ein in die Welt der digitalen Kommunikation und erfahre, wie TikTok die politische Landschaft verändert.
Show more...
11 months ago
58 minutes 54 seconds

LISAcast - der Podcast für Schule und Schulentwicklung in Sachsen-Anhalt
Künstliche Intelligenz & Schule - Update
Über ein Jahr ist seit unserer ersten Folge zu Künstlicher Intelligenz vergangen – höchste Zeit für ein brandneues Update! Was hat sich getan? Welche spannenden Entwicklungen gibt es? Und vor allem: Wie sieht die Zukunft der KI im Schulalltag aus? In dieser Episode haben wir zwei besondere Gäste für euch: Klemens Geuther, Digitalassistent vom Projekt Digitalassistenz, der direkt aus der Praxis berichtet und erzählt, wie KI Lehrkräfte unterstützt. Außerdem Dr. Insa Reichow vom DFKI, die als Expertin spannende Einblicke in die wissenschaftliche Perspektive liefert und darüber spricht, wohin die Reise geht. Freut euch auf inspirierende Gespräche mit wertvollen Insights – das solltet ihr auf keinen Fall verpassen! Seid dabei!
Show more...
1 year ago
59 minutes 56 seconds

LISAcast - der Podcast für Schule und Schulentwicklung in Sachsen-Anhalt
LISAcast - Thema: "Klicken oder Kritzeln - Smartphones in der Schule"
Smartphones in der Schule – ein Thema, das seit Jahren hitzige Diskussionen entfacht. Während einige Schulen und Bundesländer strikte Verbote verhängen, um Ablenkung und Missbrauch zu verhindern, plädieren andere für eine sinnvolle Integration digitaler Geräte in den Unterricht. Die Debatte dreht sich um Fragen der Ablenkung, Datenschutz, Lernförderung und das richtige Maß an Medienkompetenz. In dieser spannenden Episode von LISAcast beleuchten wir das kontroverse Thema aus verschiedenen Perspektiven und bieten wertvolle Einblicke und Empfehlungen. Zu Gast sind: Udo Zeidler, Referatsleiter für Schulrecht am Landesschulamt: Er erklärt die rechtlichen Rahmenbedingungen und Fragen zur privaten und unterrichtlichen Nutzung von Smartphones in der Schule. Greta Steinmetz, Vorsitzende des Landesschülerrats: Sie gibt Einblick in die Position des Landesschülerrats und diskutiert die Interessen und Anliegen der Schülerinnen und Schüler. Maurice Gorsler, medienpädagogischer Berater in Sachsen-Anhalt und Lehrer: Er teilt seine Empfehlungen für einen pädagogisch wertvollen Umgang mit privaten Smartphones im Schulalltag. Madelaine Hädicke und Kim Schladebach, Schülerinnen der 8. Klasse: Sie bieten eine authentische Schülerperspektive und schildern ihre Erfahrungen und Meinungen zur Nutzung von Smartphones in der Schule. Hören Sie rein und erfahren Sie mehr über die verschiedenen Ansichten und Empfehlungen zu einem der meistdiskutierten Themen im Schulalltag.
Show more...
1 year ago
1 hour 14 minutes 25 seconds

LISAcast - der Podcast für Schule und Schulentwicklung in Sachsen-Anhalt
LISAcast - Thema: "Digitale Schülerrechte"
In der neuesten Folge des LISAcast tauchen Luise Wolf und Thomas Erling tief in das Thema der digitalen Schülerrechte ein. Ihre Gäste, der Medienpädagogische Berater Phillip Höhle und die netzpolitisch engagierte Journalistin Anna Biselli (netzpolitik.org), beleuchten die essenziellen Rechte von Schülern in einer Gesellschaft der Digitalität. Sie erörtern, wie Schulen ihre Strategien anpassen müssen, um diese Rechte zu schützen und zu fördern, insbesondere im Kontext des Online-Lernens und des Datenschutzes. Ein zentraler Aspekt des Gesprächs ist die Vorstellung von sicheren Plattformen für die Unterrichtsgestaltung. Dabei werden sowohl die Herausforderungen als auch die Möglichkeiten, die die digitale Bildung bietet, auf anschauliche Weise dargestellt. Anmerkung: in der Folge wird eine falsche E-Mail-Adresse genannt. Richtig muss die heißen: lisacast@lisa.bildung-lsa.de
Show more...
1 year ago
39 minutes 29 seconds

LISAcast - der Podcast für Schule und Schulentwicklung in Sachsen-Anhalt
LISAcast – Thema: "Der Seiteneinstieg in Sachsen-Anhalt"
In Folge 04 unserer Podcastreihe LISACast geht es um das Thema Seiteneinstieg. Was passiert eigentlich, nachdem die Zusage für den Seiteneinstieg kam? Welche Weiterbildungen erhalten Lehrkräfte im Seiteneinstieg und wie ist die erste Zeit an einer Schule? Darüber sprechen Luise Wolf und Thomas Erling, mit Gunter Jentzsch Referent für Professionalisierung von Lehrkräften im Seiteneinstieg am LISA Halle und mit Franziska Scholz. Sie ist selbst Seiteneinsteigerin in Sachsen-Anhalt und erzählt uns über die Höhen, aber auch Tiefen, die Sie im ersten Jahr als Seiteneinsteigerin erfahren hat. Sie möchten noch mehr Informationen zum Thema Seiteneinstieg? Dann empfehlen wir Euch den „Weltenretter“-Podcast: https://weltenrettermissionlehrkraft.podigee.io/
Show more...
2 years ago
54 minutes 29 seconds

LISAcast - der Podcast für Schule und Schulentwicklung in Sachsen-Anhalt
LISAcast – Thema: "Der Bildungsserver Sachsen-Anhalt"
In dieser Podcastfolge geht es um den Bildungsserver Sachsen-Anhalt - eine Internetplattform für alle Lehrkräfte und Lehramtsanwärter*innen unseres Bundeslandes. Sie stellt jede Menge Infos, Dienste, Material und Tools zur Verfügung, die für die Gestaltung von Unterrichtsszenarien und zur Erstellung von Unterrichtsmaterial wertvoll sein können. Damit ist sie die Znetrale Internetplattform für Lhererbildung in LSA, zu erreichen unter www.bildung-lsa.de
Show more...
2 years ago
32 minutes

LISAcast - der Podcast für Schule und Schulentwicklung in Sachsen-Anhalt
LISAcast – Thema: "Künstliche Intelligenz und Schule"
In dieser Folge des LISAcast geht es um "Künstliche Intelligenz", kurz KI. Die ist nämlich mittlerweile auch schon in der Schule angekommen, in so manchem Kontext sogar bereits heute fest etabliert. Luise Wolf und Thomas Erling reden mit ihren Gäst*innen über Problemlagen, Perspektiven und Chancen für Unterrichtsgestaltung & Co. in Hinblick auf die Verwendung von KI mit: • Claudia Rosenberger & Anne Großheim, Lehrerinnen am Burg-Gymnasium Wettin • Nele Hirsch, Bildungsinfluencerin & freie Pädagogin • Moritz Eichelmann, Vorsitzender des Landesschülerrats Sachsen-Anhalt. Angebot der Medienpädagogischen Beratung: bit.ly/3mZbyrWAngebote KI-Orientierung von Nele Hirsch: https://ki-orientierung.de/erkunden/ eBildungslabor (Nele Hirsch): ebildungslabor.de/Link zum Fachbereich "Digitalität in der schulischen Bildung": bit.ly/3H4Dh1iemuKON-Anmeldung: bit.ly/43VtLar
Show more...
2 years ago
1 hour 5 minutes 5 seconds

LISAcast - der Podcast für Schule und Schulentwicklung in Sachsen-Anhalt
LISAcast – Thema: "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
In dieser Folge des LISAcast geht es um das "Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung", kurz BNE. So ist BNE nämlich schon seit einiger Zeit in den Lehrplänen des Landes Sachsen-Anhalt fest verankert – und das fächerübergreifend. Thomas Erling und Luise Wolf vom LISA sprechen mit • Arne Molfenter von den Vereinten Nationen - er informiert über die Grundlage der Lehrplanerweiterung BNE, die 17 Nachhaltigkeitsziele und die sogenannte Agenda 2030, • Dr. Uta Bentke, Fachbereichsleiterin am LISA - sie gibt Einblick in die Lehrplanarbeit und • Julia Wenzel, einer Lehrerin aus Merseburg, die sich schon sehr lange den Nachhaltigkeitsthemen im Unterricht verschrieben hat.
Show more...
2 years ago
50 minutes 19 seconds

LISAcast - der Podcast für Schule und Schulentwicklung in Sachsen-Anhalt
Im Podcast LISAcast sprechen Thomas Erling und Luise Wolf vom LISA in Halle mit interessanten Menschen, die etwas zum Thema Schule und Schulentwicklung zu sagen haben. Dabei geht es um ganz unterschiedliche Schwerpunkte - von der technischen Entwicklung, die Schule betrifft bis hin zu neuen Konzepten der Schulorganisation oder allgemeinen Entwicklungen auf dem Feld der Lehrer*innenbildung. Dabei richtet sich der Podcast an alle Menschen, die irgendwie mit Schule in Sachsen-Anhalt zu tun haben oder einfach nur an Schulthemen interessiert sind - aus welchen Gründen auch immer. Das LISA lädt ein zum Austausch über Schule in Sachsen-Anhalt!