Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/32/2c/5a/322c5ac5-9779-f278-68b4-a4620d847a35/mza_17588884299038152585.png/600x600bb.jpg
Let´s Staat - Inspirationen aus dem Staatsapparat
Dr. Dorit Bosch
104 episodes
11 hours ago
Inspirationen aus dem Staatsapparat stellt Dr. Dorit Bosch in diesem Podcast vor. Aus Sicht einer Beamtin stellt sie Menschen und Geschichten vor, die uns inspirieren sollen, im Staat neue Wege zu gehen und Transformation möglich zu machen. Was hat Charme mit Hierarchie zu tun? Und warum sind Extremsportler bessere Führungskräfte? Welche Erfahrungen brauchen wir für einen Perspektivwechsel?
Show more...
Government
Education,
News,
Self-Improvement,
Politics
RSS
All content for Let´s Staat - Inspirationen aus dem Staatsapparat is the property of Dr. Dorit Bosch and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Inspirationen aus dem Staatsapparat stellt Dr. Dorit Bosch in diesem Podcast vor. Aus Sicht einer Beamtin stellt sie Menschen und Geschichten vor, die uns inspirieren sollen, im Staat neue Wege zu gehen und Transformation möglich zu machen. Was hat Charme mit Hierarchie zu tun? Und warum sind Extremsportler bessere Führungskräfte? Welche Erfahrungen brauchen wir für einen Perspektivwechsel?
Show more...
Government
Education,
News,
Self-Improvement,
Politics
Episodes (20/104)
Let´s Staat - Inspirationen aus dem Staatsapparat
#104 Innovation im Landkreis Regensburg
In dieser Episode spreche ich mit Tanja Schweiger, Landrätin des Landkreis Regensburg, über ihre Organisationsstrukturen, digitale Spitzenleistungen im ländlichen Raum und die Kraft vernetzter Zusammenarbeit. Von über 1.800 digitalen Verwaltungsleistungen bis zum preisgekrönten ChatBot „ReLaX“ vom größten interkommunalen Glasfasernetz Deutschlands bis zu kulturellen Leuchtturmprojekten wie dem Landkulturforum – der Landkreis Regensburg zeigt, wie Verwaltung heute Zukunft gestaltet. Als Musterbehörde des Bundesministeriums für Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung (BMDS) gilt der Landkreis bundesweit als Vorbild für moderne, serviceorientierte Verwaltung. Tanja Schweiger beweist: „Digitalisierung funktioniert nur, wenn alle mitgestalten.“ Jetzt reinhören. Mehr Infos zu den digitalen Projekten gibt es hier:
Show more...
11 hours ago
38 minutes

Let´s Staat - Inspirationen aus dem Staatsapparat
#103 Transformation durch systemische Moderation
Wie gelingt Kulturwandel von innen heraus? Wie können Menschen in Verwaltung und Organisationen durch eine neue Haltung – statt nur neue Methoden – wirklich Wirkung entfalten? In dieser Folge spreche ich mit zwei außergewöhnlichen Gästen über eines meiner absoluten Herzensthemen: systemische Moderation – als Weg, Veränderung in Verwaltungen, Organisationen und Teams lebendig, sinnstiftend und menschlich zu gestalten. Zu Gast: Michaela Stach, Gründerin der Akademie für Systemische Moderation, Autorin und Visionärin, die seit 30 Jahren zeigt, wie Transformation durch Haltung, Auftragsklärung und echte Begegnung gelingt. Jendrik Bartels, Personalentwickler der Stadt Oldenburg, der gerade einen internen Moderationspool aufbaut und zeigt, wie Kulturwandel in der Praxis wirkt – konkret, mutig und mit Herz. Wir sprechen darüber, - wie Moderation als Hebel für Kulturwandel in der Verwaltung genutzt werden kann, - was „systemisch“ in der Moderation wirklich bedeutet, - wie Vertrauen, Beteiligung und psychologische Sicherheit Veränderung ermöglichen, und warum „Wirkung von innen“ das neue Zauberwort für Staat und Organisation ist. Ich bin tief berührt von der Klarheit, mit der Michaela und Jendrik zeigen, dass Wandel keine große Theorie ist – sondern tägliche, liebevolle Handwerkskunst mit Haltung. Wer das Gespräch hört, spürt sofort: Transformation beginnt nicht mit Tools, sondern mit Menschen. Reinhören lohnt sich – für alle, die Verwaltung lebendig gestalten wollen.
Show more...
1 week ago
53 minutes

Let´s Staat - Inspirationen aus dem Staatsapparat
#102 Preisgekröntes Recruting mit Positiver Psychologie
Wie gewinnt man heute begehrte Fachkräfte – und bindet sie nachhaltig? Christoph Gappmaier, Leiter Recruiting beim Salzburger Land, zeigt in dieser Folge, wie Positive Psychologie den gesamten Prozess prägt: vom wertschätzenden Anwerben über Gesprächsführung bis zum Onboarding und Personalbindung. Der Mensch und seine Potenziale stehen im Mittelpunkt – mit spürbarer Ausstrahlung nach innen und außen. Christoph hat Positive Psychologie bei der Glücksforscherin Prof. Dr. Judith Mangelsdorf (Schülerin des Begründers der Positiven Psychologie Martin Seligman) studiert und überträgt die Ansätze pionierhaft in die öffentliche Verwaltung. Und es wirkt: Das Land Salzburg wurde mehrfach als Arbeitgeberin für exzellentes Recruiting ausgezeichnet. Bonus: Christoph bietet ein Bootcamp beim #Mindshift Festival VIENNA 2025 am 2.10.2025 in Wien an. Sei dabei und lass dich von ihm und seinem Team mit Recruting Tipps inspirieren. Sichere dir noch heute dein Ticket!
Show more...
1 month ago
39 minutes

Let´s Staat - Inspirationen aus dem Staatsapparat
#101 Demokratien empowern mit positiver Psychologie
Heute hier im Podcast und am 2. Oktober 2025 beim #Mindshift Festival VIENNA: Dr. Mag Wilhelm Sandrisser, Vorsitzenden des Vereins Empowering Democracy – Demokratie positiv gestalten. Wilhelm ist ein erfahrener Stratege und Kommunikator: Er hat österreichische und EU-Strategien für Sicherheit und gesellschaftlichen Zusammenhalt gestaltet, internationale Zusammenarbeit koordiniert und war im BMI in Wien auch für Aus- und Fortbildung sowie den Psychologischen Dienst verantwortlich. Nun bringt er sein Wissen in den Verein Empowering Democracy ein, der Menschen vernetzt, die zeigen: Auch Positive Psychologie stärkt unsere Demokratie. Ausgebildet bei Prof. Dr. Judith Mangelsdorf, Schülerin von Prof. Martin Seligman – dem Begründer der Positiven Psychologie – verbindet Wilhelm wissenschaftliche Fundierung mit praktischer Erfahrung. Sein Ansatz: Aus der eigenen Stärke heraus gestalten und damit auch die Räume für Autokratien und andere antidemokratische Akteure begrenzen. Das Ziel: Eigene Interessen umsetzen und Resilienz stärken – im Alltag, in der Verwaltung, aber auch für Staaten und die EU. Demokratie gewinnt dabei an Kraft, wenn wir unsere Werte bewusst leben sowie – darauf aufbauend – unsere Zukunft gemeinsam gestalten. Save the Dates: 2. Oktober 2025: Gespräch beim #Mindshift Festival Vienna 13. November 2025, Wien: erstes großes Event des Vereins Empowering Democracy
Show more...
1 month ago
27 minutes

Let´s Staat - Inspirationen aus dem Staatsapparat
#100 Digitalisierung ist kein Technikprojekt – sie ist ein Menschheitsprojekt
„Digitalisierung ist kein Technikprojekt – sie ist ein Menschheitsprojekt“. Mit dieser Haltung führt Ulrike Huemer, Magistratsdirektorin der Stadt Linz, seit 2020 rund 5.000 Menschen in die Zukunft. Das Überraschende: Sie ist Juristin – und zeigt mit einem Augenzwinkern, dass gerade Jurist*innen bestens für Digitalisierung geeignet sind. Denn während Technik wichtig bleibt, braucht es vor allem Management-, Übersetzungs- und Transformationsskills. Huemer versteht sich als Dolmetscherin zwischen IT und Fachabteilungen, verbindet Fachkompetenz mit Intuition und macht deutlich: Digitalisierung ist Organisationsentwicklung. Wir sprechen darüber, - wie Kommunikation und Transparenz Vertrauen schaffen und Gerüchte entkräften - warum Bauchgefühl und Erfahrung unverzichtbar sind - wie Linz den Weg von der Industriestadt zur modernen, grünen Stadt geht - und weshalb es manchmal klug ist, im Leben auch „zweiter Sieger“ zu sein. Ein Podcast voller Inspiration, Humor und klarer Botschaft: Digitalisierung gelingt nur durch Menschen – nicht durch Technik. Ulrike Huemer ist Speakerin beim #Mindshift Festival VIENNA am 2.10. in Wien. Hier findest Du weitere Infos und kannst Dich anmelden: www.drdoritbosch.de.
Show more...
2 months ago
44 minutes

Let´s Staat - Inspirationen aus dem Staatsapparat
#99 Wie staatliche Maßnahmen Wirksamkeit zeigen
Wie kann der Staat wirksam handeln – und wie messen wir das überhaupt? In der neuen Podcastfolge von Let’ s Staat spreche ich mit Benedikt Göller (Agora Digitale Transformation) und Stefan Krämer (Umweltbundesamt) über die Zukunft wirkungsorientierter Verwaltung. Benedikt erklärt, wie das Projekt E-Valuate aus der Digitalstrategie der Ampel-Bundesregierung entstanden ist und warum Wirkungsorientierung der Schlüssel zu echter gesellschaftlicher Verbesserung und neuer Effizienz in der öffentlichen Verwaltung ist. Stefan gibt Einblicke in umwelt.info – ein Portal, das Umwelt- und Naturschutzinformationen bündelt, Open Data stärkt und Umweltbewusstsein fördert. Dein Take-away, wenn Du reinhörst: Wirkung beginnt mit klaren Zielen und Messkriterien Kläre zuerst, wer die Zielgruppe ist und was sie braucht. Schaffe einen Prozess, wie du an Daten über die Bedürfnisse Deiner Zielgruppe kommst. Lass Dich inspirieren, wie Du Hierarchien davon überzeugst, Dir Vertrauens-Freiräume für diese Art der Arbeit zu geben und werde zum Pionier im Staat. Fazit: Große Digitalisierungsprojekte brauchen mutige Teams, die neue Skills ausprobieren. Hör rein und hold dir praktische Tipps, damit du gleich morgen mit der Wirkungsorientierung in deiner Behörde starten kannst. Ran an die Wirkung - Let´s Staat! Für den Email-Verteiler des Forum OKR kannst Du Dich hier eintragen: https://tinyurl.com/5dmjr2ne Das tolle Portal umwelt.info kannst Du hier finden https://umwelt.info/de
Show more...
2 months ago
49 minutes

Let´s Staat - Inspirationen aus dem Staatsapparat
#98 Brückenbauen zwischen Kommunalpolitik, Unterneghmertum und Verwaltung
Podcastfolge mit Stefan Komoß: Brückenbauen zwischen Kommunalpolitik, Unternehmertum und Verwaltung Unsere Themen: Sondervermögen, Vergabepraxis & Onboarding für Politiker in der Verwaltung und Coaching bei Jugendarbeitslosigkeit In dieser Folge spreche ich mit Stefan Komoß – Gründer von Concept, ehemaliger Bezirksbürgermeister in Berlin Marzahn-Hellersdorf sowie Trainer an der Verwaltungsakademie Berlin über hochaktuelle Fragen: Sondervermögens des Bundes: Wie funktioniert die Verteilung der Mittel? Welche Anträge können Unternehmen jetzt stellen? Welche innovativen, aber rechtssicheren Vergabeverfahren braucht es, damit das Geld bis Jahresende sinnvoll eingesetzt werden kann? Stefan Komoß bringt als ehemaliger Bürgermeister und aktiver Verwaltungstrainer wertvolle Perspektiven mit: Warum der Bürgermeister oft eine politische Schlüsselfigur ohne Verwaltungsausbildung ist – und welche Unterstützung es braucht Welche Rolle Onboarding-Formate für Kommunalpolitiker und Quereinsteiger spielen – und wie die Verwaltungsakademie Berlin dabei begleitet Weshalb Quereinsteiger aus der Wirtschaft mit intrinsischer Motivation eine echte Chance für die Verwaltung sein können Warum Coaching für Langzeitarbeitslose das effektivste Mittel ist. Ein Gespräch über Mut vs Sicherheitsdenken in der Politik, Desinteresse vs Engagement von Führungskräften – und vieles mehr. Jetzt reinhören und teilen!
Show more...
3 months ago
53 minutes

Let´s Staat - Inspirationen aus dem Staatsapparat
#97 Führen mit Emotion – Macht neu denken
Disruption ist anstrengend – auch für diejenigen, die an vorderster Front Wandel gestalten. In dieser Folge spreche ich mit Sylvia Scherer, Coachin, Beraterin und Wegbegleiterin für Wegbereiter:innen. Ihr Ziel: mehr echte Führungspersönlichkeiten in verantwortungsvollen Rollen – Menschen, die emotional kompetent sind, Zusammenhalt stiften und eine klare Vision für das Gemeinsame formulieren können. Wir sprechen über den Umgang mit Macht und Ohnmacht, warum wir uns oft handlungsunfähig fühlen – und wie wir wieder in unsere Wirksamkeit kommen. Sylvia plädiert für ein positives Framing von Macht im Sinne von Gestaltungskraft. Ein Gespräch über Relevanz, Sinn und die Sehnsucht nach Emotion in Unternehmen. Hier kannst Du Kontakt zu Sylvia aufnehmen: https://sylviascherer.com/
Show more...
3 months ago
49 minutes

Let´s Staat - Inspirationen aus dem Staatsapparat
#96 Die Kunst des Bittens
Angst vor Ablehnung hält uns oft davon ab, um Hilfe zu bitten. Gerade Extrovertierte trauen sich oft nicht, weil sie denken, alles selbst schaffen zu müssen. Dabei ist Unterstützung so wichtig – privat, im Beruf und auch in Politik und Verwaltung. Sabine Heß, Beraterin und Autorin von „Die Kunst des Bittens“ hat sich dem Next Level Networking verschrieben und erklärt in diesem Podcast, wie ein perfekter 4-Satz-Elevator-Pitch gelingt. Denn Pitchen ist nichts anderes als um Hilfe zu bitten. Pitchen ist auch in der Verwaltung sehr wichtig, wenn du dich für eine neue Tätigkeit interessierst oder Verbündete für die Erledigung einer Aufgabe suchst. Die Kunst des Bittens ist deine Visitenkarte für berufliches und persönliches Wachstum. Wenn du Sabine persönlich treffen möchtest, komm zum #Mindshift Festival am 15. und 15. Mai in Berlin. Zur Anmeldung kommst du hier.
Show more...
5 months ago
43 minutes

Let´s Staat - Inspirationen aus dem Staatsapparat
#95 Unbezähmbar
Die preisgekrönte Schlittenhundeführerin und Autorin Silvia Furtwängler ist unser diesjähriger Inspirationsgast beim #Mindshift Festival am 15. und 16.5. 2025 in Berlin. Warum? Das erfährst Du in diesem Podcast! -Silvia ist eine starke Führungspersönlichkeit, die für mich ein Vorbild ist als Frau, Mutter, Sportlerin und Mensch. -Sie hat mutig den (männlichen) russischen Teams die Stirn geboten und den Volga Quest, einem sehr herausfordernden Hundeschlittenrennen in Russland, trotz Foulspiels der Russen als einzige Frau gewonnen. - Sie weiß, wie man Teams aufbaut, denn sie hat ihre Rennen auch mit von Mitstreitern ausrangierten Hunden gewonnen. Ihre Botschaften in diesem Podcast und auf dem #Mindshift Festival sind: - Sei ein Leader in deinem Leben. - Du kannst alles schaffen, wenn du dein Umfeld richtig führst. - Hab´ keine Angst vor Russland.
Show more...
6 months ago
42 minutes

Let´s Staat - Inspirationen aus dem Staatsapparat
#94 Raus aus der Abhängkeit - Rein in die Selbstverantwortung r
Raus aus der Abhängigkeit – rein in die Selbstverantwortung! Der Osterhase hat 2025 einen Podcast von Changemanagement Rockstars von Maik Neumann bei Dr. Dorit Bosch´s Let´s Staat versteckt. Wir sprechen darüber, wie Transformation nicht durch Dauerbegleitung von externen Beratungen, sondern durch gezielte Boxenstopps bei Wegbegleitern wie Maik und Dorit gelingt. Mit klaren Beispielen, ehrlichen Perspektiven aus Verwaltung & Wirtschaft – und einer Einladung zur Veränderung. Jetzt reinhören und ein paar Osterüberraschungen zum Ausprobieren finden (das funktioniert bestimmt auch noch nach Ostern).
Show more...
6 months ago
40 minutes

Let´s Staat - Inspirationen aus dem Staatsapparat
#93 Positive Leadership in der Polizei
Dr. Bernd Bürger verbindet zwei Welten. Zum einen ist er seit fast 30 Jahren bei der bayerischen Polizei und leitet dort seit 5 Jahren am Fortbildungsinstitut den Fachbereich Führung und Einsatz. Zum anderen ist er ein international gefragter Wissenschaftler, Speaker und Positive Leadership Coach. Seinen Weg zu Positive Leadership hat Bernd in der Praxis als Polizist gefunden, weil er nach einer Lösung suchte, um jenseits von Hierarchien ein positives und produktives Verhältnis unter den Kollegen, aber auch zu Bürgern aufzubauen. PERMA-Lead ist genau eine solche praxistaugliche Methode, die gezielt Leistungsbereitschaft, Gesundheit und Wohlbefinden fördert. Der Ansatz wurde vom Organisationspsychologen Dr. Markus Ebner entwickelt und wird anschaulich in seinem Buch „Positive Leadership“ dargestellt. Dabei beschreibt er mit PERMA fünf Elemente, für die eine Führungskraft sorgen sollte: P wie Positive Emotionen E wie Engagement / Stärkenorientierte Führung R wie Relationship / tragfähige Beziehungen M wie Meaning / Sinnstiftung A wie Accomplishment / Sichtbarmachen von Erfolgen Mehr zu Positive Leadership gibts bei Bernd Bürger auf der Homepage, er empfiehlt aber auch das Buch "Positive Leadership" von Dr. Markus Ebner sowie den Podcast „Positiv Führen“ von Christian Thiele. Erlebe die positive Wirkung bei Bernd selbst auf dem #Mindshift Festival und melde dich gleich an.
Show more...
7 months ago
41 minutes

Let´s Staat - Inspirationen aus dem Staatsapparat
#92 Let’s make some NOICE – Das NATO Innovation Hub
„Innovation muss Lärm machen und sichtbar sein“, ist das Motto von Nora Malchin, der Leiterin des NATO Innovation Hub (NIH). Das NIH ist eine Plattform für Innovation. Auch der Ansatz ist höchst innovativ, da sich das NIH als eine Art Problemlöser der NATO versteht, das den Menschen hilft, ihre Probleme selbst zu lösen und dafür Hilfestellungen durch Vernetzung, Technologie und Methodik gibt. „Kein Wandel ohne Menschen“, sagt Nora, „nur so kommt man von der Reaktion auf Technologie in die Gestaltung der Zukunft.“ So fördert Nora mit dem NIH bottom up Innovationskultur und Umsetzungspower, damit Innovation auch in komplexen Strukturen wie der NATO gedeihen kann. Und das Beste: ihre Hierarchie zuvörderst der Deputé Chief of Staff Jeffrey Hughes unterstützt das NIH kräftig, weil er den Mehrwert des Ansatzes erkennt. Auf der jährlichen NOICE Konferenz macht das NIH Innovation für Partner und Interessierte erlebbar. Auch Du kannst dabei sein. Als Frau in einem männlich geprägten Umfeld steht Nora dafür ein, die eignen Stärken auszuleben und sich nicht an das männliche Umfeld anzupassen, so wie ihre Mentorin Dr. Anush Aretzki von Thales das vorgelebt hat. Darüber spricht sie auf dem Let´s Staat #Mindshift Festival auf ihrer Session: Female leadership@NATO. Melde dich gleich an und triff Nora in Berlin persönlich. Anmeldung zur NOICE Konferenz am 2.-4. Juni in Kopenhagen Anmeldung zum Mindshift Festival am 15.-16. Mai 2025 in Berlin Noras Buchtipp zu KI und Demokratie: Digitalist Papers
Show more...
7 months ago
38 minutes

Let´s Staat - Inspirationen aus dem Staatsapparat
#91 Verwaltungstransformation mit der SPD
Was plant die SPD in Bezug auf die Transformation der Verwaltung nach der Bundestagswahl am 23.2.2025? Dunja Kreiser, Abgeordnete der SPD für den Wahlkreis Salzgitter Wolfenbüttel erzählt bei Let´s Staat auch aus Ihrer persönlichen Perspektive als ehrenamtliche Bürgermeisterin, was für die SPD und sie Priorität hat: Bürgernähe Transparenz der Kompetenzen Partizipation, um die Bedürfnisse der betroffenen Bürger und Unternehmen einzubeziehen (zB Bürgerrat zur Ernährung, Aufarbeitung Corona) aber auch um die Kreativität aus der Gemeinschaft zu nutzen Stärkung der Beschäftigten im öffentlichen Dienst zu mehr Krisenresilienz Digitalisierung der Verwaltungsprozesse, insbesondere Registermodernisierung aber auch in den Fachbereichen wie dem Katastrophenschutz oder der Abwasserrichtlinie Stärkung von Organisationen wie der FITKO zur Vernetzung der föderalen Ebenen. Im Podcast erwähne ich den neuen Podcast von Stefan Müller und seiner KI "Digit": "Was kann KI?". Den Podcast findest Du hier.
Show more...
8 months ago
35 minutes

Let´s Staat - Inspirationen aus dem Staatsapparat
#90 Mit anderen Meinungen umgehen
Sabrina Fox betrachtet die Dinge aus einer neutralen Perspektive einer Expertin für Spiritualität und Sinn. Ich war sehr neugierig, was sie zum Thema „Umgang mit anderen Meinungen“ und „Rolle der Verwaltung“ sagen würde. Dieser Podcast ist eine enorme Bereicherung für diejenigen, die im Leben – und dazu gehören für mich auch Politik und Verwaltung – eine höhere Qualität für sich und andere erschaffen wollen. Zum Umgang mit Menschen, die eine ganz andere Meinung haben, rät sie zu mehr Gelassenheit, denn: Auch wenn es nicht so zu sein scheint, in der Evolution gilt „Survival of the friendliest“. (Buchtipp!) Sie empfiehlt eine Kommunikation mit S.I.N.N. 
 Sich zeigen ohne Geheimnisse Interessiert bleiben Nachfragen Nicht automatisch verteidigen Früher habe man disruptive Menschen ignoriert, heute werden sie zum Helden stilisiert. Die dennoch wichtige Rolle von disruptiven Menschen bestehe darin, dass sie uns zum Nachdenken bringen, was wir wirklich wollen. Ihr Fazit: Wir befinden uns als Menschheit in einer Art Geburtsprozess, wir müssen und wollen andere Lösungen finden – auch in der Verwaltung. Zur Rolle der Verwaltung bestärkt sie den Weg, den einige von uns bereits eingeschlagen haben: Menschen sollten auch in der Verwaltung Kreativität, Mut & „Verrückt sein“ kultivieren. Solche Menschen sollten ihre Karriereambitionen ausbauen, um Dinge wirklich zu verändern. Für die Standardtätigkeiten sieht sie KI als Chance für mehr Sachlichkeit und Klarheit in der Verwaltung. Sabrinas Inspirationen erhältst du in ihrem Podcast „Sinn und Sein" (jeden Freitag), ihren Büchern und Onlinekursen auf Sinnsucher, Kommunikation mit S.I.N.N. vermittelt sie im Onlinekurs „Wie sag ich es? Endlich befreit sprechen“ und live in Hamburg am 9.2. zum Thema "Klarheit" https://sabrinafox.com/termine/
Show more...
9 months ago
53 minutes

Let´s Staat - Inspirationen aus dem Staatsapparat
#89 Coaches@NATO – Project Mercury
„Innovation Starts with I“ Agile Coaches gibt es auch in der NATO. Im Project Mercury werden Pionier:innen in der NATO (und darüber hinaus) zur Kooperation und Innovation befähigt. Oberstleutnant im Generalstab Ralph Peter vom Allied Command Transformation in Norfolk/ Virginia (auch Coach für Führungskräfte) USA und Oberstleutnant Thomas Belka beim Allied Air Command in Ramstein / Deutschland sind zwei begeisterte Absolventen des Lehrgangs und sprechen mit mir im Podcast: Warum wir einen die Befähigung zu Kooperation und Innovation notwenig ist und nicht von allein kommt. Warum das Aushalten und Einlassen auf fremden Ideen und Kulturen so wichtig sind, um eine konstruktive Konfliktlösung zu erlernen. Wie man mit den Techniken vom Project Mercury wie zB dem „positiven Abweichen“ etwas bewegen kann. Auch Du kannst bei Project Mercury mitmachen und auf eine große Alumni Community von like minded treffen. Hier findest Du weitere Informationen zur nächsten Kohorte in den USA. Wenn Du Interesse an einem europäischen Programm hast, melde Dich bei Thomas Belka auf LinkedIn oder mir. Weiterführende Links für Transformationsnerds: Zum Gründer von Project Mercury Jeff DeGraf: https://en.wikipedia.org/wiki/Jeff_DeGraff Zu den Buchempfehlungen von Ralph, Thomas und mir: The Innovation Code, von Jeff Degraf Auch als You-Tube Video The Creative Mindset, von Jeff Degraf Team of Teams, von Stanley McCrystal
Show more...
10 months ago
54 minutes

Let´s Staat - Inspirationen aus dem Staatsapparat
#88 Guten Morgen Innovation & Neurodiversität in Teams
Janine Klemm ist Teil des agilen Eagle Team beim staatlichen Dienstleister ITZ-Bund. Jeden ersten Dienstag im Monat lädt sie ehrenamtlich zu „Guten Morgen Innovation“ ein, um Pionier:innen und Intrapreneure in der Verwaltung zu inspirieren und miteinander zu vernetzen. Janine verfügt über Superkräfte aufgrund ihrer neurologischen Disposition ADS *       schnelle Auffassungsgabe *       schnelle Problemlösungsfähigkeiten *       hohe bildliche Vorstellungskraft *       stark auf der persönlichen Ebene *       leistet gerne Hilfe *       hat einen ausgeprägten Beschützerinstinkt. Ihre Superkräfte haben auch Schattenseiten, die sie inzwischen gut managen kann und mit dem ihre Führungskräfte und ihre Kolleg:innen gut umgehen könen: *       sie übersieht Sachen, weil sie so schnell ist *       sie kann nicht gut delegieren *       sie neigt zum Perfektionismus *       sie kann mit Hierarchie nichts anfangen, sucht auf Augenhöhe *       sie ist nicht regelkonform Erkennst du ein paar der Eigenschaften an dir, deinen Vorgesetzten oder Kolleg:innen? Tatsächlich haben wir alle Schwächen und Stärken. Teams, die diese Eigenschaften integrieren und nutzen, sich stark und leistungsfähig. Janine ist uns einen Schritt voraus, weil sie ihre Stärken und Schwächen gut kennt. Ich finde, sie ist ein Vorbild für Authentizität. Dieser Podcast ist für alle, die sich mehr Empathie und echtes Miteinander in der Verwaltung wünschen.
Show more...
10 months ago
40 minutes

Let´s Staat - Inspirationen aus dem Staatsapparat
#87 Projektarbeit 4.0 – Nürnberg meets Stackfield
Drei IT-Nerds, eine Mission: eine effiziente, vernetzte, schnelle und digitale Stadtverwaltung in Nürnberg ermöglichen. Dr. Matthias Latus und Oliver Krämer vom Amt für Digitalisierung und Prozessorganisation Nürnberg, haben mit Hilfe von Dorothea Herold vom Münchner Kollaborationstools Stackfield neue Maßstäbe für die digitale Transformation gestetzt. Nürnberg ist ein Musterbeispiel von der Stragie bis zum Roll-Out in den Ämtern der Stadtverwaltung. Die drei erzählen auch die Fallstricke und Herausforderungen wie Medeinbrüche und Fachverfahren. Zu den TOP Hacks für eine gelungene digitale Transformtion habe ich mitgenommen: gute strategische Planung. nutzendenspezifische Kommunikation vor allem beim Onboarding Akzeptanz durch einen spürbaren Mehrwert mit intuitiven All-in-One Collaborationstool wie Stackfield Geduld und eine große Portion Leidenschaft für stetige Verbesserungen. Wer Lust hat bei einer modernen Stadtverwaltung zu arbeiten, kann sich an Matthias und Oliver melden. Dorothea freut sich, dir zu erklären, welche Vorteile Stakefield auch für deine Behörde hat.
Show more...
11 months ago
54 minutes

Let´s Staat - Inspirationen aus dem Staatsapparat
#86 Big picture - Verwaltung der Zukunft
Als langjährige Beamtin, Verwaltungsinfluenzerin und Organisatorin der Mindshift Events wage ich als Host dieses Podcast in meiner ersten Solo Folge einen kühnen Blick in die Zukunft der Verwaltung. Ich stelle die steile These auf, dass ausgerechnet die als unbeweglich und renitent geltende deutsche öffentliche Verwaltung in der Zukunft DER Innovationsmotor sein kann, indem sie konsequent auf Kooperation zur Förderung von Innovation setzt. Ich belege das auf drei Ebenen: - Wirtschaftlich kann die engere Kooperation unter Behörden die Cokreation zwischen Unternehmen befeuern und so Innovation enorm treiben. - Gesellschaftlich kann die enge Kooperation mit Bürgerinnen und Bürgern eine gespaltene Gesellschaft durch ein qualitativ hochwertiges Angebot an Verwaltungsleistungen einen. - Individuell können die Mitarbeitenden durch Kooperation untereinander eine neue Arbeitswelt erschaffen, in der die/der Einzelne das spezifische Potenzial entsprechend der eigenen Fähigkeiten entfaltet und in den Dienst der Gemeinschaft stellt. Klingt das für Dich nach einer Utopie oder siehst Du wie ich schon Ansätze dazu in der Gegenwart? Ich freue mich über einen Kommentar und wenn es Dir gefällt, gib mir gerne eine fünf Sterne Bewertung auf Spotify, damit wir den #Mindshift im Staat gemeinsam gestalten. Let´s Staat! Mehr zu meinem Engagement findest du unter www.drdoritbosch.de
Show more...
1 year ago
26 minutes

Let´s Staat - Inspirationen aus dem Staatsapparat
#85 Grenzen verschieben im öffentlichen Dienst mit female Leadership
Als erste weibliche Münchner „Innenministerin“ ist Dr. Hanna Sammüller-Gradl (Grüne) nicht nur für die Sicherheit zB auf der Wies´n verantwortlich. Die Philanthropin steht auch für eine feministische Innenpolitik, die Bedarfe von Bürgerinnen und Bürgern und besonders schützendesweiter Gruppen wie Frauen oder LGBTQI+ Zugehörigen berücksichtigt.   Ihre Vision von einer Stadt, in der sich alle sicher und ernst genommen fühlen, zeigt sich an folgenden Beispielen:   Subventionierte Nachfahrdienst für ein Taxi, damit Frauen sicher nach Hause kommen.   Aktive Kommunikation von behördlichen Abwägungsentscheidung unter anderem über die eigenen Social Media Kanäle, damit Menschen sie besser verstehen.   Den „Zwangsbesuch“ beim Bürgerservice so angenehm wie möglich gestalten mit Onlineterminen, attraktiven Räume, Eilt-Schaltern, Brailleschrift, Barrierefreiheit & Antragsmanager.   Was sie nach außen ausstrahlt, lebt Hanna Sammüller-Gradl nach innen mit einer menschzentrierten Behördenkultur: Mitarbeitende erleben in einem Digitaltag, wie Digitalisierung ihre Arbeit erleichtern kann. Mitarbeitende gestalten bottom up die Transformation der Ausländerbehörde in eine Servicestelle für Zuwanderung und Einbürgerung. Sie führt als Mensch mit Stärken und Schwächen.   Der Erfolg gibt ihr Recht: ihre Behöre räumt einen Innovationspreis nach dem anderen ab. Hier kannst Du Hanna Sammüller-Gradl folgen und Dich von ihrer Arbeit inspirieren lassen.
Show more...
1 year ago
39 minutes

Let´s Staat - Inspirationen aus dem Staatsapparat
Inspirationen aus dem Staatsapparat stellt Dr. Dorit Bosch in diesem Podcast vor. Aus Sicht einer Beamtin stellt sie Menschen und Geschichten vor, die uns inspirieren sollen, im Staat neue Wege zu gehen und Transformation möglich zu machen. Was hat Charme mit Hierarchie zu tun? Und warum sind Extremsportler bessere Führungskräfte? Welche Erfahrungen brauchen wir für einen Perspektivwechsel?