In dieser Folge von Let’s DIG In werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des Supplier Lifecycle Managements. Wir erklären, wie Unternehmen Risiken frühzeitig erkennen, Compliance-Anforderungen effizient erfüllen und Audits stressfrei meistern können. Erfahrt, wie zentrale Dokumentenverwaltung und Risikoklassifikationen dabei helfen, Lieferanten im Blick zu behalten, inklusive praxisnaher Einblicke.
In dieser Folge steigen wir direkt in die Praxis ein: Wir sprechen über die typischen Herausforderungen, die ohne ein sauberes Sourcing auftreten und warum genau hier ein durchdachter Workflow entscheidend ist.
Schritt für Schritt erklären wir den gesamten Prozess: von der Vorlagenerstellung und der Anlage von Anfragen über die Lieferantenauswahl und Angebotsauswertung bis hin zur Datenübergabe ins ERP-System.
Ein klarer Sourcing-Workflow macht somit den Unterschied und sorgt für strukturierte Prozesse, bessere Entscheidungen und mehr Effizienz im Einkauf.
In dieser Folge von Let’s DIG In dreht sich alles um die Frage: Warum braucht es eigentlich eine No-Code-Plattform und welchen Mehrwert kann mir das bieten? Wir zeigen, wie Fachabteilungen ohne Programmierkenntnisse Workflows selbst gestalten können und dies von Onboarding über Compliance bis hin zur Lieferantenbewertung.
Dabei wird klar: Mit No-Code lassen sich Abläufe einfacher anpassen, Kosten senken und die Zusammenarbeit effizienter gestalten. Eine praxisnahe Einordnung, wie Unternehmen mit No-Code im Supplier Lifecycle Management flexibler und zukunftssicher arbeiten.
Der erste Schritt in der Lieferkette kann über Stabilität, Qualität und letztlich über den Unternehmenserfolg entscheiden. In dieser Folge von Let’s DIG In geht es darum, warum die Wahl der richtigen Sourcing-Strategie so entscheidend ist und wie sich mit klaren Kriterien, Daten und Transparenz ein negativer Dominoeffekt vermeiden lässt.
Die Folge beleuchtet die größten Risiken bei der Lieferantenauswahl, typische Fehler und ihre Folgen wie Verzögerungen, Mehrkosten und unzufriedene Kunden sowie konkrete Tipps, wie Unternehmen Sourcing strategisch und zukunftssicher gestalten können.
Ob für Einkauf, Supply Chain oder Management, hier erfährst du, wie aus dem Einkauf ein echter Werttreiber wird.
In dieser Folge erfahrt ihr, warum digitales Spend Management heute unverzichtbar ist. Ob Lieferketten, ESG-Vorgaben oder Fachkräftemangel, die Anforderungen an Unternehmen steigen ständig. Ein durchdachtes Spend Management verschafft Transparenz, reduziert Risiken und macht Prozesse effizienter.
Am Ende geht es darum, wie ihr mit klugem Spend Management nicht nur den Überblick behaltet, sondern euer Unternehmen strategisch stärkt und zukunftssicher aufstellt.
In unserer ersten Podcast-Folge Let's DIG In – Vorstellung erzählen wir euch, warum wir uns für dieses Format entschieden haben und welche Intentionen wir mit unserem Podcast verfolgen. Wir geben euch einen Einblick in unsere Motivation und was euch in den kommenden Episoden erwartet.