Gut eineinhalb Jahre ist die letzte Veröffentlichung auf unserem Channel her. Nun, da auch der Gesundheitstag 2024 erfolgreich über die Bühne ging und sich unser Alltag wieder etwas lockerer gestaltet, wurde es Zeit, um euch mal wieder etwas auf die Ohren zu geben ;) Hierfür lud Ronja im Namen der Kulmbloggera uns, die "LAK" ein, um über unseren Gesundheitstag zu berichten. Auch Silke Kress war zu Gast. Mit tatkräftiger Unterstützung vertrat sie ihre Selbsthilfegruppe als Infostand am 13. September 2024 auf dem Kulmbacher Marktplatz. Doch darum alleine soll es in dieser Folge nicht gehen.
Silke Kress steht für die Selbsthilfegruppe für Frauen mit Brustkrebs. Diese Erkrankung zählt leider zu unseren ständigen Begleitern. Wer nicht selbst betroffen ist, kennt sicherlich mindestens zwei Damen aus dem näheren Umfeld, die mit dieser Diagnose umzugehen haben. Da die Anzahl erkrankter Frauen enorm ist und der Schatten, welchen dieses Thema wirft, ein furchtbar langer ist, veranstalten auch die Damen der Selbsthilfegruppe für Frauen mit Brustkrebs einen ganz besonderen Tag. Was geboten wird, welche Hilfen einer Frau mit Brustkrebs und auch erkrankten Männern und ihren Angehörigen zu Teil werden kann und welche Mutbotschaft hinter Silkes Geschichte steckt, erfahrt ihr in dieser emotionalen Podcast-Folge – über Gesundheit & Co.
Wir durften Nora Imlau sprechen. Als Fan saß dieses Mal unsere Nina, gemeinsam mit Nicole, am anderen Ende des Mikrofons. Nina hat all ihre Bücher gelesen und legte direkt mit ihren Eindrücken los. Andere Wege zu gehen, Werte, die wir unseren Kinder mit geben - das sind Themen, mit welchen sich die Autorin und Journalistin in ihrem Buch "Mein Familienkompass" beschäftigte. 2020 erschien das Werk. Damals war Nora bereits seit 10 Jahren als Schriftstellerin tätig. Erfahrt, was sie bewegte, womit sich die taffe Frau beschäftigte und wie all dies in "Mein Familienkompass" zusammen lief.
Nicole und Ahmad kennen sich schon seit Schulzeiten. Seither ist viel passiert. Sie beide schlugen Wege ein, die kaum unterschiedlicher hätten sein können. Dank eines Klassentreffens kam es wieder zu einem vermehrten Kontakt. In dieser Folge erfahrt ihr, was sich bei Ahmad in der Zwischenzeit alles getan hat, welche Lehren er daraus zog und zu welchem Menschen ihn das heute macht. Seid gespannt und lernt die FABRIK von einer anderen Seite kennen.
Wir eröffnen eine neue Staffel! Warum? Ganz einfach! Wenn man einmal die Augen öffnet und die Ohren spitzt, stoßen wir in unserem Alltag immer wieder auf interessante, inspirierende und beeindruckende Menschen. So auch Nicole während ihres Trainings! Sie lernte Joshua dort kennen und wusste sofort: Dieser Eifer, diese Klarheit, diese pure Leidenschaft muss geteilt werden. Das Besondere? Joshua ist ein junger, aufgeklärter Mann, der so manch einem alten Hasen längst etwas vormachen kann ;)
Hört gerne mit rein und lasst euch von seinem Feuer anstecken, so wie wir dies taten. Auch ihr kennt spannende Persönlichkeiten aus der Region und möchtet, dass diese Gehör finden? Dann schreibt uns gerne an, für Wahrheit & Klarheit. Eure Nicole & Ronja.
In dieser Podcast-Folge lernen wir Jess kennen. Mit sich selbst im Reinen spricht sie über ihre Erfahrungen, insbesondere nach der zweiten Geburt. Wir unterhalten uns über Selbstzweifel, gesellschaftliche Normen und die wichtige Rolle, die ihr Partner in ihrem Leben spielt, mit dem sie ihre Sorgen teilen kann und somit die notwendige Unterstützung erfährt. Doch hinter ihrer Geschichte steckt noch weitaus mehr! Eigene, negative Erfahrungen und der Wunsch, ihren Kindern ein besseres Leben zu bieten, veranlassen die junge Mutter zu Schritten, die uns ungewöhnlich vorkommen mögen. Von Selbsterziehung über ein "Aussteiger-Leben" ist alles dabei. Wie Jess ihren Plan in die Tat umsetzen möchte, erfahrt ihr in dieser Podcast-Folge.
Das Leben hat die Eheleute hart getroffen, doch es nahm ihnen nicht das Lächeln. Mit dem Fazit, eine gesunde "LMAA"-Einstellung zu haben, verabschiedeten wir uns nach dieser Podcast-Aufnahme von "Weschi". Im Gespräch mit dem in Kulmbach bekannten Gastronom bekamen wir eine Ahnung davon, was hinter seinem fröhlichen Wesen steckt. So erzählte er uns offen und ehrlich von den Schicksalsschlägen in der Familie, da seine Frau schwer erkrankte und welche Auswirkungen dieser Vorfall auf das gemeinsame Lokal & sein Privatleben hatte. Die vergangenen zwei Jahre beutelten das Kulmbacher "Patchwork" ebenso, wie alle anderen Geschäfte und Lokalitäten. Oliver Weschenfelder erklärte uns, was zu dieser Zeit hinter der geschlossenen Ladentüre geschah.
Wer schon von Anfang an dabei ist, lernte auch auf unseren Kanälen bereits Natascha vom Treffpunkt Oberfranken kennen. In dieser Podcast-Folge haben wir sie zu ihrer persönlichen Geschichte interviewt. Emotionale, ehrliche Worte brachten uns den Tränen nahe. Was sie durchstehen musste, können sich die meisten von uns nicht vorstellen - doch sie hat überlebt!
Eine vor vielen Jahren gestellte Diagnose hat ihr Leben schlagartig verändert. Die Ärzte gaben ihr keine Hoffnung, doch für Natascha stand klar: "Ich werde es schaffen!" Heute ist sie nach ihren eigenen Worten ein völlig anderer Mensch. Wir unterhalten uns mit einer jungen Frau, die voller Lebensfreude steckt, herzlich lacht und positiv jeden neuen Tag begeht.
Lasst euch von ihrer Energie anstecken und lasst uns gemeinsam für jeden neuen Tag dankbar sein, den wir erleben dürfen!
Wir lieben es mit neuen Gästen in unserer Podcast-Show zu sprechen. In Verbindung mit Ronjas Wirken als "Die Kulmbloggera", ist die Vorstellung von Evas Herzensprojekt aus dem Kulmbacher Land ein doppelter Gewinn für unsere Kanäle, indem wir euch Evas Arbeit breitgefächert vorstellen können.
Die junge Frau aus Kulmbach liebt Tiere und setzte sich schon früher für die Vermittlung heimatsuchender Hunde ein und nahm diese vorübergehend bei sich auf. Inzwischen hat sie sich ihrer Passion, nebst dem trauten Familienleben, voll und ganz in ihrem Zuhause verschrieben. Wie ihr Alltag aussieht, was sie für uns und die gestrandeten Tiere tut und wie auch ihr helfen könnt, erfahrt ihr in unserer neuen Podcast-Folge.
Besucht Eva sehr gerne auf ihren Social Media Kanälen, oder ihrer Homepage:
Facebook: Eva´s Pflegestelle
Instagram: evas.pflegestelle
Homepage: evas-pflegestelle.de
Helft gerne mit. Sach-, Futtermittel- und auch Geldspenden halten dieses großartige Unterfangen am Leben!
Wir sprechen mit Tina B. in dieser Folge über ihre Asexualität und wie sie damit umgeht.
Asexualität bedeutet, dass kein Verlangen nach sexueller Interaktion vorhanden ist und andere Menschen nicht oder nur bedingt als sexuell anziehend empfunden werden. Für asexuelle Menschen ist dies jedoch nicht belastend, sie verspüren keinen primären Leidensdruck. Hört hier, woran jemand erkennt, ob er asexuell ist und ob eine Beziehung trotz Asexualität von Betroffenen gewollt ist und wie Menschen sich stigmatisiert fühlen.
Auf Instagram lassen wir uns gerne verzaubern. Der vorgelebte Lifestyle berühmter Influencerinnen und Influencer spricht meist vor allem Teenies an und wirft seine Schatten weit voraus. Welche Probleme dies mit sich bringen kann, wo die Vorteile dabei liegen und welche Gedanken wir uns hierzu machen, erfahrt ihr in dieser Folge.
Instagram - Verkaufsplattform, oder Unterhaltungsmedium?
Welchen Channels wir uns verbunden fühlen und worauf es für die Jüngeren unter uns zu achten gilt, besprechen wir ausführlich. Hinterlasst uns gerne euer Feedback, teilt uns unsere Meinung mit, oder werdet selbst Gast in unserem Podcast zu diesem Thema. Eure Nicole & Ronja
Das richtige Mindset ist wichtig. Wie wichtig es ist, das dröseln wir auch in dieser Folge mit Nicoles Erfahrungen auf. Sie hat sich vor ein paar Wochen verletzt und es dauerte nicht lange, da klopften alte Bekannte an ihre Tür - Angst & Schmerz. Das es nicht immer ganz einfach ist, sich auf seine eigenen Ratschläge zu besinnen, weiß sie auch. Hört gerne mit rein und erkennt euch selbst in unserem Gesprochenen wieder und nehmt euch einen frischen Schwung an Ehrlichkeit & Motivation mit in euren Alltag.
"Die Zukunft hängt davon ab, was wir heute tun."
— Mahatma Gandhi
Eure Nicole & Ronja
In dieser Folge spricht Nicole mit Oliver B. aus Baden Würschtelberg 😝 über ihre gemeinsamen Erfahrungen mit einem Syndesmosebandriss und der nicht zu vermeidenden Operation.
Die Geschichten, bis zur Op und danach gleichen einem Krimi, hört gern rein!
Vorteile des Social Media Daseins
Es gibt unglaublich viele Vorteile, wenn man an das Thema Social Media Plattformen denkt. Fragt euch doch mal selbst, wie oft und für was ihr eure Accounts verwendet und wie das euer Leben um Längen einfacher macht. Ich selbst stelle das auch immer wieder fest.
Mit Menschen weltweit jederzeit verbunden sein
Eines der wohl größten und bedeutendsten Pro’s ist wohl, dass wir jederzeit mit allen Menschen (die ebenfalls Social Media Plattformen nutzen) global in Kontakt stehen können. Nutze Facebook, um mit Freund*innen in Kontakt zu bleiben, die nach eurem Abschluss in einen ganz anderen Teil des Landes gezogen sind, Skype oder FaceTime, um selbst im Urlaub mit deiner Familie kommunizieren zu können oder Instagram, um aller Welt deine Urlaubs - oder Alltagsfotos zeigen zu können.
Einfache Kommunikation zu jeder Zeit
Jetzt, da wir ja immer „connected“ (dt.: verbunden) sind wo auch immer wir hingehen, sind wir nicht mehr auf Telefone, Fax oder sogar Telegramme angewiesen. Wir klappen einfach unseren Laptop auf oder entsperren unser Telefon und können direkt loslegen. Twitter, Facebook Messenger und vor allem WhatsApp machen das möglich.
Privatsphäre
Es wird mittlerweile so viel in den Sozialen Netzwerken geteilt und gepostet, dass das Thema „Privatsphäre“ immer größer wird. Zum einen ist es die Frage, ob die Seiten, auf denen du deine Beiträge postest diese dann ihr Eigen nennen können oder ob deine Posts nach jahrelanger Pause plötzlich zu einem Ziel werden, um dich persönlich anzugreifen und dir zu schaden. So viele Leute sind sogar wegen unangebrachten Fotos im Internet in Schwierigkeiten mit ihren Arbeitgeber*innen geraten. Zu viel mit der Öffentlichkeit (und in dem Fall mit der ganzen Welt) zu teilen, kann sämtliche Probleme erzeugen und oft kann das Ganze nicht rückgängig gemacht werden, denn: die sozialen Netzwerke vergessen, im Gegensatz zu uns Menschen, nichts!
Sozialer Druck, Realitätsverlust und Mobbing im Internet
Nicole hat uns wieder an ihrem LIVETALK MIT Prof. Dr. Latta teilhaben lassen.
Hört gern rein und vielleicht beantwortet der smarte Orthopäde auch eure Fragen.
Schmerzpatienten suchen oft lange Hilfe und erhalten noch häufiger nur mangelhafte Antworten auf ihre Fragen. Auch Nicole kennt aufgrund ihrer Bandscheibenvorfälle diese Problematik nur zu gut, doch sie fand nach langer Suche einen Arzt, der sie seit nunmehr sechs Jahren auf ihrem Weg begleitet.
Nun hat Prof. Dr. Latta aus Bayreuth sich bereiterklärt, einmal monatlich mit Nicole über ihren Kanal von @Jammer-nicht-lebe über offene Fragen im Bereich der Orthopädie in einem Live-Video zu sprechen. Hört mit rein und schaut das nächste Mal gerne auf Instagram persönlich vorbei, stellt eure eigenen Fragen und tauscht euch aus.
Ronja hat ihr neues Zuhause gefunden. Nach allen Regeln unserer Kunst friemeln wir dieses Happening auseinander, unterhalten uns über Pleiten, Pech und Pannen und auch über das neue Domizil. Begleitet uns dabei und nehmt Anteil, an dem Drama das da lautet "Wohnung gesucht - wie kann ich gut und preiswert leben?"
Wir stehen für Lebenslust statt Frust! Und dieses Motto leben wir, trotz der Widrigkeiten, die auch uns im Leben begegnen. Daher haben wir uns am Osterwochen vorgenommen, Nicoles neues Auto bereits spazieren zu fahren und uns ein wenig die Beine zu vertreten. Wo ginge das besser, als in einem Tierpark? Begleitet uns auf einer Erinnerungsreise und lasst euch von den einfachen Dingen im Leben begeistern!
In dieser Folge unterhalten wir uns mit Henrike Ortwein. Wir sind in Instagram auf ihr Profil gestoßen und wollten uns via Zoom mit der in Hamburg ansässigen Therapeutin unterhalten. Ein nettes Gespräch entstand und wir ließen uns von ihr erklären, wie sie Menschen begleitet und vor allem - weshalb!
Von der Verletzung in die Freiheit, Grenzen setzen, für DICH einstehen, das Trauma im inneren Kind lösen und ein Leben mit mehr Selbstliebe leben. Sie selbst ging musste sich diese Lektionen erkämpfen und hat den spannenden Beruf der Kriminalbeamten an den Nagel gehängt und ihn gegen die die "Liege" eingetauscht. Zahlreiche Ausbildungen später ist sie gefestigt und möchte anderen dabei helfen, diesen Weg ebenso gehen zu können.
Hört mit rein und lasst gerne euer Feedback da!
Keiner kommt mehr drum herum, auch unsere Ronja hat es nun erwischt. Wir saßen nach unserer Regenerationsphase wie gewohnt zusammen und haben unser persönliches Fazit gezogen. Alle sind wohlauf, doch die Folgen - insbesondere für unsere Selbsthilfegruppe - sind enorm und werden zunehmend spürbar.
Achtung, in dieser Folge wird kein Blatt vor den Mund genommen - Meinung unlimited!
In unserem wöchentlichen Rückblick haben wir dieses Mal in die Vollen gegriffen, genauer gesagt in diesem Falle unsere Nicole. Sie berichtet uns in dieser Podcast Folge, von einer Horrorwoche, wie sie im Buche steht. Von einem stechenden Schmerz erwacht, bis hin zum erneuten Besuch des Krankenhauses, über die Folgen von Corona und letztlich orientiert den Weisheiten des Dalai Lama.
"Ich spreche drei Sprachen: Ironisch, sarkastisch & zweideutig", Nicole. Seid ihr gespannt? Hört einfach rein!