In dieser Episode von Leaders Talk spricht Karsten mit Anselm Pahnke – Abenteurer, Filmemacher und Keynote Speaker, der414 Tage lang allein mit dem Fahrrad quer durch den afrikanischen Kontinent gereist ist.
Aus dieser Erfahrung entstand der vielfach ausgezeichnete Dokumentarfilm „Anderswo. Allein in Afrika“, eine der meistgesehenen Fahrraddokumentationen überhaupt. Anselm erzählt, wie er unterwegs lernte, seine Ängste zu überwinden, Vertrauen zu finden und schließlich sein eigener Freund zu werden. Außerdem spricht er über sein heutiges Leben, seinWohnprojekt im Schwarzwald und sagt uns, wobei er Liebe empfindet.
Themen im Gespräch:
· Anselm stellt sich vor (2:00)
· Die Reise von Kapstadt bis zum Sueskanal (3:10)
· Über Angst und Vertrauen (8:40)
· Begegnungen und Spiritualität auf Reisen (14:40)
· Persönliche Transformation und Selbstfreundschaft (1:01:00)
· Leben nach der Reise – das Wohnprojekt Kirnhalden (1:14:00)
Weiterführende Links:https://www.anselmpahnke.de/anderswohttps://www.linkedin.com/in/%F0%9F%8E%A4-anselm-pahnke-a4989073/?originalSubdomain=de
Was sind Ihre Gedanken? Lassen Sie uns Ihre Überlegungen in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, schreiben Sie uns gerne an leaderstalk@leadership-choices.com.
Gast: Anselm PahnkeModeration: Karsten DrathProduktion & Redaktion: Hannah Jandl & Konradin SchuchterRecherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Antonia Kaiser
Karsten speaks in this episode of Leaders Talk with Christina Orisich, Managing Director of CEDEP. The Centre Européen d’Éducation Permanente is an international platform for executive learning and exchange, focused on collaboration, experience sharing, and value-based leadership.
Christina shares her fascinating journey from leadership development at the Center for Creative Leadership (CCL), through her impactful years in international diplomacy at the Geneva Centre for Security Policy (GCSP), to her current role at CEDEP. Together, Karsten and Christina explore what connects education, security, and leadership — and how personal resilience, lifelong learning, and global collaboration can help build a more peaceful world.
Topics in this episode:• Christina Orisich introduces herself (2:10)• The mission of the Center for Creative Leadership (3:40)• A turning point: from leadership development to peace and security at GCSP (5:10)• CEDEP – leadership based on humanistic values and co-creation (37:50)• Biography and important personal experiences (49:45)
Further Links:https://www.linkedin.com/in/christina-orisich-494b466/?originalSubdomain=chhttps://www.ccl.org/https://www.gcsp.ch/https://cedep.com/
What are your thoughts? Share them in the comments!If you have suggestions for inspiring guests on Leaders Talk, write to us at leaderstalk@leadership-choices.com
Guest: Christina OrisichHost: Karsten DrathProduction & Editing: Hannah Jandl & Konradin Schuchter
Research & Preparation: Lena Wokurka & Antonia Kaiser
In dieser Episode von Leaders Talk spricht Karsten mit Helene Prölß, Gründerin und CEO von managerohnegrenzen. Die Organisation verfolgt die Vision, Armut nachhaltig zu überwinden, indem unternehmerisches Know-how dorteingesetzt wird, wo es am dringendsten gebraucht wird.
Helene Prölß berichtet, wie Tandemprojekte funktionieren, welche Rolle Netzwerke vor Ort spielen und warum Eigeninitiative der Schlüssel zu nachhaltiger Entwicklungist. Außerdem teilt sie Einblicke in ihre persönliche Biografie und die Evolutionsstufen ihrer Organisation.
Themen im Gespräch:• Das Modell von managerohnegrenzen (3:30)• Projekte von managerohnegrenzen (14:50)• Wirkung von managerohnegrenzen (35:20)• Organisation, Ehrenamt und Finanzierung (42:10)• Persönliche Prägungen (58:30)
Weiterführende Links:https://www.managerohnegrenzen.de/https://www.linkedin.com/in/helene-proelss-9047528/?originalSubdomain=de
Was sind Ihre Gedanken? Lassen Sie uns Ihre Überlegungen in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, schreiben Sie uns gerne an leaderstalk@leadership-choices.com.
Gast: Helene Prölß
Moderation: Karsten DrathProduktion & Redaktion: Hannah Jandl & Konradin SchuchterRecherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Antonia Kaiser
In dieser Episode von Leaders Talk spricht Karsten mit Sopna Sury, der COO von RWE Generation über die Rolle von Wasserstoff in der Energiewende.
Sie erklärt, warum Wasserstoff der Schlüssel zur Dekarboniserung der Industrie ist, wo Elektrifizierung an ihre Grenzen stößt, und welche politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen notwendig sind, um Wasserstoff großflächig nutzbar zu machen. Außerdem geht es um dieHerausforderungen, ein neues Geschäftsfeld von Grund auf aufzubauen, wie man als Führungskraft in einem so dynamischen Umfeld langfristige Ziele verfolgt und wie sie trotz globaler Krisen optimistisch bleibt.
Themen im Gespräch:• Sopna Sury stellt sich vor (2:18)• Transformation von RWE und Rolle von Wasserstoff in der Energiewende (2:40)• Politische Rahmenbedingungen und Versorgungssicherheit (16:30)• Aufbau eines neuen Geschäftsbereichs (32:30)• Persönliche Prägungen, Diversität und Führungsansatz (41:00)
Weiterführende Links:https://www.linkedin.com/in/dr-sopna-sury-hydrogen/?originalSubdomain=dehttps://www.rwe.com/
Was sind Ihre Gedanken? Lassen Sie uns Ihre Überlegungen in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, schreiben Sie uns gerne an leaderstalk@leadership-choices.com.
Gast: Sopna SuryModeration: Karsten Drath
Produktion & Redaktion: Hannah Jandl & Konradin Schuchter
Recherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Antonia Kaiser
Karsten spricht in dieser Episode von Leaders Talk mit Boris Billing, dem ehemaligen Personalchef der Swisscom. Boris war maßgeblich an der zentralen Transformation des Unternehmens beteiligt und teilt seine Erfahrungen, wie man eine nachhaltige Transformationsarchitektur aufbaut.
Im Gespräch geht es um den Kulturwandel bei Swisscom, die Rolle von Feedback als Hebel für Veränderung und warum Transformation kein HR-, sondern immer ein Business-Projekt sein muss. Boris erzählt außerdem von Begegnungsstätten, vonZweifeln und Erfolgen im Prozess und welche Bedeutung das Vermächtnis von Carsten Schloter für ihn hatte.
Themen im Gespräch:
- Boris stellt sich vor (2:10)
- Swisscom: Vom Monopolunternehmen zur kundenorientierten Organisation (10:30)
- Wesentliche Erkenntnisse im Transformationsprozess (20:00)
- Wie aus Veränderung eine Bewegung wurde (29:50)
- Suizid von Carsten Schloter (57:30)
- Persönliche Prägungen und heutiges Engagement bei BOOKBRIDGE (1:08:30)
Was sind Ihre Gedanken? Lassen Sie uns Ihre Überlegungen in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, können Sie uns gerne eine E-Mail an leaderstalk@leadership-choices.com schicken.
Gast: Boris Billing
Moderation: Karsten Drath
Produktion & Redaktion: Hannah Jandl & Konradin Schuchter
Recherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Antonia Kaiser
In dieser Episode von Leaders Talk spricht Karsten mit dem CEO der Welthungerhilfe, Mathias Mogge. Seit über 27 Jahren ist er in verschiedenen Funktionen für die 1962 gegründeteOrganisation tätig, die heute in über 37 Ländern für eine Welt ohne Hunger kämpft.
Mathias berichtet über die aktuellen Herausforderungen der globalen Ernährungssicherheit – vom Klimawandel über zunehmende Konflikte bis hin zu geopolitischen Veränderungen – und erklärt, wie nachhaltige Projekte in Landwirtschaft, Wasserversorgung und Bildung Hoffnung geben. Im Gespräch geht es außerdem um die Sicherheit vonMitarbeitenden in Krisengebieten, politische Lobbyarbeit sowie seinen persönlichen Führungsstil.
Themen im Gespräch:• Zahlen, Daten und Fakten zur Welthungerhilfe (3:20)• Warum Hunger weltweit wieder zunimmt (9:50)• Projekte und nachhaltige Lösungen vor Ort (15:40)• Fundraising und Partnerschaften (22:30)• Lobbyarbeit und politische Rahmenbedingungen (31:15)• Führung und Organisationsentwicklung in einer NGO (43:30)• Persönliche Biografie und Führungsstil (51:35)• Optimismus, Hobbys und Kraftquellen (1:08:35)
Weiterführende Links:
https://www.welthungerhilfe.de/?wc=DGGOFM1000&gad_source=1&gad_campaignid=61868162&gbraid=0AAAAAD_WXIYCT5nITL_IwnzcCD-ldZ86N&gclid=Cj0KCQjwnovFBhDnARIsAO4V7mDvDNAQyzJJbW7OAHENXYpzogbrbe1nqO_SWPacjP_gETTtaOQGNg4aAgeMEALw_wcB
https://www.linkedin.com/in/mathias-mogge/?originalSubdomain=de
Was sind Ihre Gedanken? Lassen Sie uns Ihre Überlegungen in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, können Sie uns gerne eine E-Mail an leaderstalk@leadership-choices.com schicken.
Gast: Matthias Mogge
Moderation: Karsten Drath
Produktion & Redaktion: Hannah Jandl & Konradin Schuchter
Recherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Antonia Kaiser
In this episode of Leaders Talk, Karsten speaks with Fadi Swidan, Vice President at Takwin Ventures and a pioneering force behind the Arab tech ecosystem in Israel. Since 2010, Fadi has been mentoring and supporting Arab-founded startups and actively connecting them with the broader tech industry. His work focuses on building inclusive pathways for entrepreneurship and social impact in a deeply divided society.
In this conversation, Fadi reflects on the challenges Arab entrepreneurs face in Israel, from systemic marginalization tolack of access to critical networks. He discusses how startups can become vehicles for trust, collaboration, and long-term social change — and how inclusive entrepreneurship can contribute to a more peaceful and equitable society.
Topics in this episode:
· Fadi introduces himself (3:30)
· What it’s like to be an Arab entrepreneur in Israel (5:45)
· How hybrid teams can overcome distrust and barriers (20:30)
· Success stories from Arab-founded startups (26:45)
· Building ethical, socially responsible investment strategies (40:00)
· How entrepreneurship can contribute to peace (44:30)
· Fadi’s background, personal values, and family story (49:45)
Further Links:
https://www.takwinventures.com/
https://www.linkedin.com/in/fadi-swidan/
https://socialimpactil.com/sdg-changemaker-israel-social-impact-influencer-fadi-swidan/
What are your thoughts? Let us know in the comments.If you have suggestions for inspiring guests on Leaders Talk, feel free to email us at leaderstalk@leadership-choices.com.
Guest: Fadi Swidan
Host: Karsten Drath
Production & Editing: Hannah Jandl & Konradin Schuchter
Research & Preparation: Lena Wokurka & Antonia Kaiser
In this episode of Leaders Talk, Karsten speaks with Roxy Genier. Roxy is a philosopher, entrepreneur, and founder of the social project Shwaya Shwaya. Through her project, she creates a safe space where women and children can empower themselves by learning languages, arts, sports, business and technology.
Roxy shares her extraordinary life journey – from serving in the Canadian military to working on superyachts for celebrities andoligarchs, and finally deciding to build something meaningful for the local community in Egypt. The conversation explores what true luxury really means, how spirituality and empowerment are connected, and why she continues to believe in the good despite everything.
Topics in this episode:• Why Roxy came to Egypt and how Shwaya Shwaya was born (2:40)• The philosophy of luxury (15:45)• Roxy’s journey from the military to superyachts and spirituality (32:00)
• What’s next (1:11:00)
What are your thoughts? Let us know in the comments. If you have suggestions for inspiring guests on Leaders Talk, feel free to email us at leaderstalk@leadership-choices.com.
Guest: Roxy Genier
Host: Karsten Drath
Production & Editing: Hannah Jandl & Konradin Schuchter
Research & Preparation: Lena Wokurka & Antonia Kaiser
Karsten spricht in dieser Episode von Leaders Talk mit dem Sozialunternehmer und Gründer von BOOKBRIDGE, Carsten Rübsaamen. BOOKBRIDGE entwickelt seit über zehn Jahren Leadership-Programme, in denen Menschen in die Rolle von Sozialunternehmer*innen schlüpfen und Lösungen für Herausforderungen in ihrer Umgebung entwickeln.
Carsten erzählt von Projekten mit BOOKBRIDGE – von Lernzentren in der Mongolei bis zu Wasserprojekten in Tansania – und warum echte Wirkung für ihn immer beim persönlichen Purpose beginnt. Im Gespräch geht es außerdem um die anderthalbjährige Fahrradreise mit seiner Familie von Basel nach Sri Lanka, was er aus seiner Zeit als junger Internetunternehmer mitgenommen hat und warum die Pfadfinder so eine wichtige Rolle in seinem Leben spielen.
Themen im Gespräch:
• Die Idee und das Konzept hinter BOOKBRIDGE (4:00)• Projekte: Lernzentren in der Mongolei, Wasserunternehmen in Tansania (22:40)• Carstens anderthalbjährige Fahrradreise mit seiner Familie bis Sri Lanka (36:30)• Persönliche Prägungen: WHU, erste Internetunternehmen und Venture Roadtrip (48:30)• Was ihn motiviert (1:16:00)
Was sind Ihre Gedanken? Lassen Sie uns Ihre Überlegungen in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, können Sie uns gerne eine E-Mail an leaderstalk@leadership-choices.com schicken.
Gast: Carsten Rübsaamen
Moderation: Karsten Drath
Produktion & Redaktion: Hannah Jandl & Konradin Schuchter
Recherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Antonia Kaiser
Karsten spricht in dieser Episode von Leaders Talk mit Johannes Narbeshuber, Vorstandsmitglied der Trigon Entwicklungsberatung. Trigon ist seit 40 Jahren eine der prägendsten Organisationen im deutschsprachigen Raum für Organisationsentwicklung, Coaching und Konfliktmanagement.
Johannes erzählt von der Gründungsgeschichte und den Prinzipien selbstorganisierter Zusammenarbeit. Im Gespräch geht es außerdem um die Herausforderungen gemeinsamerEntscheidungsprozesse, den Umgang mit Spannungen innerhalb der Organisation sowie die Frage, wie Innovation gelingt, ohne die eigenen Wurzeln zu vergessen.
Themen im Gespräch:
· Die Geschichte und das Selbstverständnis von Trigon (4:40)
· Was Selbstorganisation wirklich bedeutet – und wie sie gelebt wird (19:00)
· Wie geht Innovation bei Trigon? (31:00)
· Persönliche Prägungen und der Weg von Johannes zu Trigon (47:55)
· Strategie um hoffnungsvoll/zuversichtlich zu bleiben (1:00:25)
Was sind Ihre Gedanken? Lassen Sie uns Ihre Überlegungen in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, können Sie uns gerne eine E-Mail an leaderstalk@leadership-choices.com schicken.
Gast: Johannes NarbeshuberModeration: Karsten DrathProduktion & Redaktion: Hannah Jandl & Konradin SchuchterRecherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Antonia Kaiser
In dieser Episode von Leaders Talk spricht Karsten mit Prof. Dr. Christian Busch, Autor des Bestsellers „The Serendipity Mindset“ und Professor an der University of Southern California, über das Konzept des aktiven Glücks und wie es unser Leben und unsere Führung verändern kann.
Christian erklärt, wie Serendipität – also das Entstehen positiver Zufälle durch aktives Handeln – funktioniert und trainiert werden kann. Er spricht darüber wie man systematisch mehr Bedeutung im Zufall entdecken kann, sagt uns was „Zemblanität“ bedeutet und teilt konkrete Strategien, wie man mehr Serendipität im Alltag schaffen kann.
Themen im Gespräch:
· Christian Busch stellt sich vor (2:38)
· Was ist Serendipität? (3:15)
· Strategien & Taktiken für mehr aktives Glück (9:30)
· Der Einfluss sozialer Hintergründe (30:30)
· Persönliche Erfahrungen & biografische Stationen (46:15)
Weiterführende Links:
https://theserendipitymindset.com/
https://www.linkedin.com/in/christianwbusch/
Was sind Ihre Gedanken? Lassen Sie uns Ihre Überlegungen in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, können Sieuns gerne eine E-Mail an leaderstalk@leadership-choices.com schicken.
Gast: Prof. Dr. Christian Busch
Moderation: Karsten Drath
Produktion & Redaktion: Hannah Jandl & Konradin Schuchter
Recherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Antonia Kaiser
In dieser Folge spricht Karsten mit Danijela Beznec-Pedazzo – Psychologin und Führungskräfteentwicklerin bei DB Engineering & Consulting. Sie berichtet von ihrem Weg in die Führungskräfteentwicklung der Deutschen Bahn und ihrem Engagement für Gendergerechtigkeit und mentale Resilienz.
Danijela gibt spannende Einblicke in das Frauennetzwerk SHE.CO und das Resilienzprogramm der DB, das Mitarbeitende für psychische Gesundheit sensibilisiert und stärkt. Außerdem spricht sie offen über persönliche Erfahrungen, Herausforderungen in männerdominierten Branchen – und darüber, wie echte Veränderung möglich wird.
Zeitlicher Ablauf des Gesprächs:
- Danijela stellt sich vor (2:15)
- Was ist SHE.CO – warum Frauen Räume brauchen, in denen sie sich entfaltenkönnen (6:30)
- Warum ist Resilienz so ein wichtiges Thema? (16:00)
- Persönliche Prägungen (38:00)
Weiterführende Links:
https://www.linkedin.com/in/danijela-beznec-pedazzo-b32629178/
Leadership Choices – Resilienz Lotsen Programm
https://db-eco.com/de/aktuelles/erstes-sheconnect-praesenztreffen-bei-der-db-e-c-o-group/
Was sind Ihre Gedanken? Lassen Sie unsIhre Überlegungen in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge fürinspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, können Sie uns gerne eine E-Mail anleaderstalk@leadership-choices.com schicken.
Gast: Danijela Beznec-Pedazzo
Moderation: Karsten Drath
Produktion & Redaktion: Hannah Jandl & Konradin Schuchter
Recherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Antonia Kaiser
In this episode of Leaders Talk, Karsten speaks with Tatiana Kotova – a certified coach, consultant, and founder of the I Will Association. Tatiana shares her moving personal journey: growing up in the Soviet Union, emigrating to Canada, and ultimately launching an initiative that now brings education tochildren across war-torn Ukraine.
What started with her grandmother knitting hats for children in orphanages has become an organization focused on empowering the next generation through digital skills. Tatiana talks about her motivations, the impact of war, the resilience of her late father, and why she remains humble and hopeful despite everything.
Timetable of the interview:- Tatiana introduces herself and the mission behind the “I Will Association” (2:30)- Early aid efforts and the shift toward education (13:50)- Digital literacy and robotics programs in Ukraine (26:50)- What changed with the war (33:35)- Personal resilience and the role of her father (36:50)- What’s next: the I Will Scholarship (53:00)
Further links:I Will Association (Website)
https://www.linkedin.com/in/tatianavkotova/
What are your thoughts on Tatiana’s story? Feel free to share your reflections in the comments. If you have suggestions for inspiring guests on Leaders Talk, we’d love to hear from you at leaderstalk@leadership-choices.com.
Guest: Tatiana Kotova
Host: Karsten Drath
Production & Editing: Hannah Jandl & Konradin Schuchter
Research & Preparation: Lena Wokurka & Antonia Kaiser
In dieser Episode von Leaders Talk spricht Karsten mit BenjaminAdrion, dem Gründer von Viva con Agua, über seinen Weg vomProfifußballer beim FC St. Pauli hin zu einem der bekanntestenSozialunternehmer Deutschlands. Was als Wasserprojekt begann, ist heute ein ganzes Ökosystem sozialer Ideen – mit Viva con Agua, Villa Viva und einer Community von über 10.000 Engagierten.
Benjamin erzählt von seinen biografischen Prägungen, der Idee hinter Viva con Agua, dem Aufbau sozialer Geschäftsmodelle und der Kraft von Kreativität und Teamarbeit. Außerdem gibt er Einblicke in verschiedene Geschäftsbereiche der Organisation – von Pfandbecher-Sammlungen über Kunstformate bis hin zunachhaltigen Bauprojekten wie der Villa Viva in Hamburg.
Themen im Gespräch:
- Benjamin Adrion stellt sich und Viva con Agua vor (2:30)
- Ehrenamtliches Engagement und Organisationsentwicklung (15:30)
- Weitere Projekte von Viva con Agua (31:00)
- Persönlicher Führungsstil (46:00)
- Vorbilder und Mentor*innen (57:00)
Weiterführende Links:
https://www.linkedin.com/in/benjamin-adrion-5116b0206/?originalSubdomain=za
Was sind Ihre Gedanken? Lassen Sie uns Ihre Überlegungen in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, können Sie uns gerne eine E-Mail an leaderstalk@leadership-choices.com schicken.
Gast: Benjamin Adrion
Moderation: Karsten Drath
Produktion & Redaktion: Hannah Jandl & Konradin Schuchter
Recherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Antonia Kaiser
In dieser Episode von Leaders Talk spricht Karsten mit Fabrice Huvelle, Werkleiter des neuen ICE-Instandhaltungswerks der Deutschen Bahn in Cottbus. Im Mittelpunkt steht der Aufbau einer der modernsten Bahntechnikstandorte Europas – und was es bedeutet, ein solches Projekt in einer Region umzusetzen, die lange von strukturellem Wandel und Abwanderung geprägt war.
Fabrice beschreibt die Herausforderungen beim Aufbau des Werks, den Umgang mit Fachkräftemangel und die Bedeutung von Inklusion und Kulturwandel in der Organisation. Außerdemspricht er über seinen beruflichen Werdegang, seine Erfahrungen im Ausland und seinen persönlichen Zugang zu Führung.
Themen im Gespräch:
- Fabrice Huvelle stellt sich vor (1:45)
- Aufbau des ICE-Werks in Cottbus (2:00)
- Strukturwandel im Werk (12:30)
- Inklusion im Werk und persönlicher Bezug dazu (18:00)
- Wie wird das Thema Kulturentwicklung angegangen? (25:30)
- Fabrices Werdegang und seine internationalen Erfahrungen (30:30)
Was sind Ihre Gedanken? Lassen Sie uns Ihre Überlegungen in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, können Sie uns gerne eine E-Mail an leaderstalk@leadership-choices.com schicken.
Gast: Fabrice Huvelle
Moderation: Karsten Drath
Produktion & Redaktion: Hannah Jandl & Konradin Schuchter
Recherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Antonia Kaiser
In dieser Episode von Leaders Talk spricht Karsten mit Hendrik Schriefer, CEO und Mitgründer von Sharpist, über die Entwicklung des digitalen Coachings und die Zukunft der Branche. Sharpist ist eine digitale Coaching-Plattform, die Unternehmen und Führungskräfte mit Coaching-Modellen,Lernangeboten und datenbasierten Analysen unterstützt.
Gemeinsam diskutieren sie über den Einfluss digitaler Plattformen auf das Coaching und die wachsende Bedeutung von Künstlicher Intelligenz in diesem Bereich. Hendrik gewährt zudem Einblicke in die Gründungsgeschichte von Sharpist, seinen akademischen Werdegang und teilt seine entscheidenden AHA-Momente.
Zeitlicher Ablauf des Gesprächs:
- Hendrik stellt sich und Sharpist vor (1:45)
- Die Entwicklung digitaler Coaching-Plattformen und Markttrends (9:00)
- Wie KI-Coaching den Markt beeinflusst und wo die Grenzen liegen (31:00)
- Gründerstory von Sharpist (40:00)
- Persönliche Prägungen, Vorbilder und Hendriks Blick auf die Zukunft (1:02:00)
Weiterführende Links:https://www.sharpist.com/de
https://www.linkedin.com/in/schriefer/
Was sind Ihre Gedanken zur Episode? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen. Haben Sie Vorschläge für inspirierende Gäste? Schreiben Sie uns an leaderstalk@leadership-choices.com.
Gast: Hendrik Schriefer
Moderation: Karsten Drath
Produktion & Redaktion: Hannah Jandl & Konradin Schuchter
Recherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Antonia Kaiser
In dieser Episode von Leaders Talk spricht Karsten mit SaschaNeudorf, Geschäftsführender Vorstand von Hoffnungswerk, über die psychosoziale Unterstützung von Menschen im Ahrtal nach der Flutkatastrophe. Mit einem Team aus 27 Mitarbeitenden und 70 Ehrenamtlichen bietet das Hoffnungswerk niedrigschwellige Hilfe für Menschen in Not.
Sascha Neudorf berichtet über die derzeitige Lage im Ahrtal und sagt uns, welche langfristigen Folgen traumatische Erlebnisse haben können. Er erklärt, warum nicht jeder eine Traumatherapie benötigt, aber fast alle Menschen Redebedarfhaben, und wie sein Team Angebote schafft, die Halt und Sicherheit geben. Außerdem spricht er über die Herausforderungen der Arbeit, die Rolle des Glaubens und sagt uns, wie man zufällig Pastor wird.
Zeitlicher Ablauf des Gesprächs:
- Sascha Neudorf stellt sich und das Hoffnungwerk vor (2:00)
- Anzeichen und Langzeitfolgen von Traumata bei Kindern und Jugendlichen (6:30)
- Finanzierung und Herausforderungen der Unterstützung (22:00)
- Die Bedeutung des Glaubens in der Arbeit (27:30)
- Persönlicher Werdegang (1:01:30)
Weiterführende Links:https://hoffnungswerk.org/ueber-uns/https://www.linkedin.com/in/sascha-neudorf-6b0a96296/?originalSubdomain=de
Was sind Ihre Gedanken zur Episode? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an leaderstalk@leadership-choices.com.
Gast: Sascha NeudorfModeration: Karsten Drath
Produktion & Redaktion: Hannah Jandl & Konradin Schuchter
Recherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Antonia Kaiser
In dieser Episode von Leaders Talk spricht Karsten mit Thomas Killmaier, Werkleiter bei DB Fahrzeuginstandhaltung, über die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren eines tiefgreifendenTransformationsprozesses. Mit über 1.000 Mitarbeitenden verantwortet er den Betrieb eines Werks, das für die Instandhaltung von Zügen im ländlichen Raum zuständig ist.
Thomas Killmaier berichtet, wie es ihm und seinem Team gelungen ist, sowohl Mitarbeitende als auch Führungskräfte aktiv in den Veränderungsprozess einzubeziehen. Dabei spielen Feedback, Eigenverantwortung und eine enge Zusammenarbeit eine zentrale Rolle. Außerdem teilt er wertvolle Einblicke, wie kulturelle Veränderungen langfristig zu besseren Ergebnissen führen können, spricht über persönliche Herausforderungen und erzählt von seinen wichtigsten Learnings aus der Praxis.
Zeitlicher Ablauf des Gesprächs:
- Thomas Killmaier stellt sich vor (2:00)
- Wie kam es zur Kulturveränderung bei DB Fahrzeuginstandhaltung? (4:00)
- Wie Mitarbeitende und Führungskräfte für Veränderungen gewonnen werden können (14:00)
- Was sind die Herausforderungen und Probleme der DB? (28:45)
- Persönlicher Werdegang und Prägungen (35:35)
- Rückschläge & Learnings (51:00)
Weiterführende Links:DB Fahrzeuginstandhaltunghttps://www.linkedin.com/in/thomas-killmaier-3731b2102/?originalSubdomain=de
Was sind Ihre Gedanken zur Episode? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, schicken Sie uns gerne eine E-Mail an leaderstalk@leadership-choices.com.
Gast: Thomas Killmaier
Moderation: Karsten Drath
Produktion & Redaktion: Hannah Jandl & Konradin Schuchter
Recherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Antonia Kaiser
In dieser Episode von Leaders Talk spricht Karsten Drath mit Christoph Götz, Regionalgeschäftsführer des Malteser Verbunds. Die Malteser sind eine christliche Hilfsorganisation, die sich für Menschen in Not einsetzt – sei es durch Katastrophenschutz, medizinische Versorgung, soziale Dienste oder Flüchtlingshilfe.
Christoph Götz gewährt spannende Einblicke in die Strukturen und Herausforderungen der Malteser. Er erklärt, was es bedeutet, Ehrenamtliche zu führen, und warum Selbstfürsorge für Helfer*innen von entscheidender Bedeutung ist. Außerdemgibt er Einblicke in den wirtschaftlichen Bereich des Verbundes, beschreibt die besondere Art der Führung, die in einer solchen Organisation erforderlich ist, und verrät uns, warum er doch kein Priester geworden ist.
Zeitlicher Ablauf des Gesprächs:- Christoph Götz stellt sich vor (1:50)- Die Malteser: Geschichte, Struktur & Aufgabenfelder (2:45)- Wirtschaftliche Herausforderungen einer Hilfsorganisation (17:30)- Führung in dieser Art von Organisation (38:30)- Christophs persönlicher Werdegang (51:20)- Wie bleibst du positiv? (1:13:45)
Weiterführende Links:https://www.malteser.de/https://www.linkedin.com/in/christoph-g%C3%B6tz-80955a234/?locale=en_US&trk=people-guest_people_search-cardWas sind Ihre Gedanken zur Episode? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, schicken Sie uns gerne eine E-Mail an leaderstalk@leadership-choices.com.
Gast: Christoph GötzModeration: Karsten DrathProduktion & Redaktion: Hannah Jandl & Konradin Schuchter
Recherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Antonia Kaiser
In dieser Episode von Leaders Talk spricht Karsten Drath mit Dennis Hoenig-Ohnsorg, Co-Founder und CEO der Zukunftswerft sowie der Changemaker Akademie. Die 2015 gegründete Zukunftswerft unterstützt Menschen dabei, in verschiedenen Rollen gesellschaftlich wirksam zu werden.
Dennis teilt seine persönlichen Erfahrungen mit Legasthenie und Social Entrepreneurship und erklärt, wie er Menschen dabei hilft, ihren individuellen Weg zu finden, um nachhaltige Wirkung zu erzielen. Zudem diskutieren sie die Rolle von Unternehmen in der Nachhaltigkeit, wie junge Menschen für gesellschaftliches Engagement begeistert werden können und welchen Beitrag die Imagine Conference dazu leistet.
Zeitlicher Ablauf des Gesprächs: - Begrüßung & Vorstellung von Dennis Hoenig-Ohnsorg (1:30) - Was ist die Zukunftswerft? (9:00) - Was ist die Imagine Conference? (13:30) - Herausforderungen im Bildungssystem und gesellschaftliche Strukturen (23:00) - Persönlicher Werdegang (34:00) - Unternehmen zwischen Greenwashing und echtem Wandel (49:30) - Wie bleibt man trotz globaler Krisen positiv? (1:04:30) - Was kann jeder Einzelne tun? (1:11:00)
Weiterführende Links:
https://zukunftswerft.org/changemakeracademy/
https://www.linkedin.com/in/dennis-hoenig-ohnsorg/?originalSubdomain=de
https://zukunftswerft.org/
https://www.instagram.com/zukunftswerft/
https://www.linkedin.com/company/zukunftswerft
Was sind Ihre Gedanken? Lassen Sie uns Ihre Überlegungen in den Kommentaren wissen. Wenn Sie Vorschläge für inspirierende Gäste bei Leaders Talk haben, können Sie uns gerne eine E-Mail an leaderstalk@leadership-choices.com schicken.
Gast: Dennis Hoenig-Ohnsorg
Moderation: Karsten Drath
Produktion & Redaktion: Hannah Jandl & Konradin Schuchter
Recherche & Vorbereitung: Lena Wokurka & Antonia Kaiser