Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/56/41/2e/56412e83-fec3-5623-2933-938b2d554011/mza_4110946191446559953.jpg/600x600bb.jpg
Kulturschnack
Kulturschnack
45 episodes
1 week ago
Wir sprechen nicht bloß über Kultur, sondern sind mittendrin und setzen für euch die Oldenburger Szene in Szene! Mit diesem Motto gehen wir an den Start und sprechen in diesem Podcast regelmäßig mit Menschen, die das kulturelle Leben unserer Stadt Oldenburg mit ihrer Kunst, ihren Einrichtungen oder ihren Projekten prägen, bereichern und letztlich zu dem machen was sie ist.
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for Kulturschnack is the property of Kulturschnack and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir sprechen nicht bloß über Kultur, sondern sind mittendrin und setzen für euch die Oldenburger Szene in Szene! Mit diesem Motto gehen wir an den Start und sprechen in diesem Podcast regelmäßig mit Menschen, die das kulturelle Leben unserer Stadt Oldenburg mit ihrer Kunst, ihren Einrichtungen oder ihren Projekten prägen, bereichern und letztlich zu dem machen was sie ist.
Show more...
Society & Culture
Episodes (20/45)
Kulturschnack
Folge 36: Kunstkomplex Oldenburg

Vom Gleispark bis hin zum Mars und nun mitten hinein in eine "flirrende" Welt aus Glitzer und dem Kampf um die Ware Aufmerksamkeit.

Das vierköpfige Kunstkomplex Kollektiv, bestehend aus Shanice Trninic, Pia Karius, Lena Karius und Carl Wiraeus, hat sich über die vergangenen Jahre mit seinen immer wieder neuen und hochkreativen Ansätzen für Kulturprojekte in unserem schönen Oldenburg einen Namen gemacht.

Nun steht mit "Flirren", einem Kulturfestival für Kunst und Demokratie ein neues Projekt in den Startlöchern und in dieser ebenso druckfrischen Podcastepisode erfahren wir, was sie hierbei antreibt und worauf wir uns auch in diesem Jahr wieder freuen dürfen!

Das vollständige Programm und alle weiteren Informationen zum Festival findet ihr auf der Instagram-Seite vom Kunstkomplex Oldenburg unter: @kunstkomplex_ol

______________________________________

Kulturschnack ist eine Produktion des Kulturbüros der Stadt Oldenburg.

Redaktion: Kevin Altenberger & Thorsten Lange

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.kulturschnack.de/


Show more...
3 months ago
48 minutes 40 seconds

Kulturschnack
Folge 35: Oldenburgische Landschaft

Was für manche, die nicht wissen worum es geht, vielleicht zuerst fälschlicherweise wie eine simple Regionsbezeichnung klingen mag, ist in Wirklichkeit eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die sich bereits seit 50 Jahren mit vollem Einsatz für die Interessen der Region, ihre kulturellen Belange innerhalb Niedersachsens und darüber hinaus einsetzt.


Wie die Oldenburgische Landschaft das genau anstellt, das konnten wir in einer neuen Folge unseres Podcasts mit Direktorin Dr. Franziska Meifort besprechen.


Mehr über die Oldenburgische Landschaft, ihre Angebote rund um das 50-jährige Bestehen sowie Informationen zu den vorhandenen Fördermöglichkeiten findet ihr unter:

www.oldenburgische-landschaft.de

______________________________________

Kulturschnack ist eine Produktion des Kulturbüros der Stadt Oldenburg.

Redaktion: Kevin Altenberger & Thorsten Lange

⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.kulturschnack.de/

Show more...
4 months ago
1 hour 2 minutes 40 seconds

Kulturschnack
Folge 34: Jugendkulturarbeit e.V.

In einer Gesellschaft, die gerade den Jüngeren einiges abverlangt, von Klimakatastrophen bis hin zu immer näher schreitenden militärischen Konflikten, ist es umso wichtiger, dass junge Menschen Vertrauen erfahren und Werkzeuge an die Hand bekommen, durch die sie spüren, dass sie alles andere als ohnmächtig sind. Und genau hier setzt die Arbeit des Jugendkulturarbeit e.V. an.


Sich auf eine Bühne zu trauen, dort mit den Mitteln des Theaters eine Idee zur Realität werden zu lassen, etwas aus einem Impuls heraus entstehen lassen zu können, sich mit Thematiken gemeinsam mit Gleichaltrigen aus völlig unterschiedlichen Hintergründen auseinanderzusetzen, lässt einen begreifen: meine Meinung hat Gewicht, ich bin nicht zu klein für diese Welt und sie wird auf meine Perspektiven und Positionen reagieren müssen. Dabei entstehen immer wieder Stücke und Werke, die klare Zeichen und Haltungen in unsere Stadtgesellschaft senden.


Wir wollten wissen, wer hinter diesem Verein steht und diese Angebote jungen Menschen ermöglicht. Wie entstand der Verein? Was treibt sie an? Wie genau gestaltet sich ihre tägliche Arbeit? Und da der Verein in diesem Jahr auch seinen 30. Geburtstag feiert, samt zugehörigem Kultopia-Festival, war dies der perfekte Anlass, zwei der drei geschäftsführenden Personen, Gina Schumm und Jörg Kowollik, bei uns im Studio zu begrüßen und uns genau hierüber mehr erzählen zu lassen.


Wir wünschen euch viel Spaß bei der Episode!

______________________________________

Kulturschnack ist eine Produktion des Kulturbüros der Stadt Oldenburg.Redaktion: Kevin Altenberger & Thorsten Lange⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.kulturschnack.de/

Show more...
5 months ago
58 minutes 28 seconds

Kulturschnack
Folge 33: Landesmuseum Natur & Mensch

Dass ein Museum und Kultur mehr sein können als das Klischee von "Bilder an den Wänden", das zeigt das Landesmuseum Natur & Mensch hier bei uns in Oldenburg mit seiner Arbeit schon seit langem. Wie genau sie das anstellen, erfahrt ihr in dieser neuen Episode unseres Podcasts mit Dr. Ursula Warnke, die als Direktorin die Geschicke des Hauses verantwortet!


Alle Infos zum Landesmuseum Natur & Mensch findet ihr unter: https://www.naturundmensch.de/

______________________________________

Kulturschnack ist eine Produktion des Kulturbüros der Stadt Oldenburg.Redaktion: Kevin Altenberger & Thorsten Lange⁠⁠⁠⁠⁠https://www.kulturschnack.de/⁠


Show more...
7 months ago
1 hour 16 minutes 25 seconds

Kulturschnack
Digitalog Live: Folge 06 - Digitale Teilhabe

Das digitale Zeitalter ging mit großen Versprechungen einher. Einige davon erfüllten sich, machten unser Leben einfacher und schufen neuen Möglichkeiten. Andere hingegen erfüllten sich nicht und ließen stattdessen über die Zeit hinweg gesellschaftliche Gräben entstehen, die neue Teilhabeprozesse notwendig werden ließen.

Was genau darunter zu verstehen ist und wie diese ganz praktisch funktionieren, darüber sprechen wir in dieser Folge des Digitalog mit Katharina Meiners, zuständig für die städtische Bürgerbeteiligungsplattform Gemeinsam Oldenburg sowie Dr. phil. Maria Wolters vom OFFIS e.V., dem Institut für Informatik. Dort forscht sie u.a. zum Bereich "Social Computing". Aufgezeichnet wurde die Folge am 05.12.2024 im Oldenburger Computer-Museum.

__________________________ Hier findet hier weitere interessante Artikel, rund um die Oldenburger Kulturszene: ⁠⁠www.kulturschnack.de

Show more...
9 months ago
54 minutes 59 seconds

Kulturschnack
Folge 32: Jürgen Boese

Er fand als junger Student an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg nicht nur ein erfüllendes Studium, nein, er fand auch eine Leidenschaft, die sein Leben nachhaltig verändern sollte. Sie ließ ihn die ganze Welt bereisen und sorgte nicht zuletzt dafür , dass er auch heute noch das kulturelle Leben der Universität und unserer Stadt entscheidend mitprägt. Wir hatten die große Freude mit Jürgen Boese, dem Kulturreferenten des Studierendenwerks Oldenburg, in einer neuen Episode unseres Podcasts, zu schnacken.

Mehr Infos und aktuelle Termine zu Veranstaltungen findet ihr unter: https://www.theater-unikum.de/ ______________________________________ Kulturschnack ist eine Produktion des Kulturbüros der Stadt Oldenburg. Redaktion: Kevin Altenberger & Thorsten Lange ⁠⁠⁠⁠https://www.kulturschnack.de/

Show more...
11 months ago
1 hour 9 minutes 58 seconds

Kulturschnack
Folge 31: Werkschule Oldenburg

„Weil die Kunst zum Leben gehört“. Dieser Satz springt einem förmlich entgegen, wenn man die Internetseite des Werkschule - Werkstatt für Kunst und Kulturarbeit e.V. aufruft. Hier steht also ganz klar eine Überzeugung im Mittelpunkt allen Handelns. Wie die Werkschule diesem Gedanken bereits seit 1983 gerecht wird und dabei sogar noch mit den Internationalen Keramiktagen eine Veranstaltung geschaffen hat, deren Ruf weit über die Grenzen der Stadt und Deutschlands hinaus ragt, darüber haben wir mit der Geschäftsführerin der Werkschule, Nicola Heppner in dieser Folge Kulturschnack gesprochen. ______________________________________ Kulturschnack ist eine Produktion des Kulturbüros der Stadt Oldenburg. Redaktion: Kevin Altenberger & Thorsten Lange ⁠⁠⁠https://www.kulturschnack.de/

Show more...
1 year ago
1 hour 3 minutes 46 seconds

Kulturschnack
Digitalog Live: Folge 05 - Desinformation

2024 ist ein Jahr der Wahlen. National aber auch international. Dabei wird mehr als deutlich: Desinformationen werden immer stärker zu einem bestimmenden Faktor und nehmen zunehmend Einfluss auf die politische Willensbildung und uns als Gesellschaft im Allgemeinen.

Deshalb widmeten wir uns dieser Thematik in einer weiteren Ausgabe unseres Digitalog Formats, erneut als Live-Aufzeichnung aus dem Oldenburger Computer-Museum. __________________________

Hier findet hier weitere interessante Artikel, rund um die Oldenburger Kulturszene: ⁠www.kulturschnack.de

Show more...
1 year ago
49 minutes 2 seconds

Kulturschnack
Folge 30: Tahsim Durgun

Es gibt diese wunderbaren Geschichten immer wieder. Menschen, die eine Leidenschaft verfolgen, die mit sich ein Talent umhertragen, es dann eines schönen Tages auch Gott sei Dank zur Schau stellen, öffentlich mit der Welt teilen und dann das Erleben, was man häufig mit einem „raketenhaften Karrierestart“ umschreibt. Tahsim Durgun ist eine dieser Geschichten.


Wir freuen uns riesig, dass wir mit dem Content Creator, Satiriker, Lehramtsstudenten und vor allem Oldenburger zu dieser 30. Jubiläumsfolge sprechen durften und ihn euch vorstellen können - wenn ihr ihn nicht ohnehin schon längst kennt.


Dabei geht es natürlich um sein plötzliches Bekanntwerden und die Frage, inwiefern man das klassische Unterhaltungsfernsehen als Kulturgut sowie die Inhalte auf Social-Media-Plattformen wie TikTok sogar als dessen Weiterentwicklung begreifen kann und sollte!

Tahsim auf Instagram: https://www.instagram.com/tahdurr

Tahsim auf TikTok: https://www.tiktok.com/@tahdur ______________________________________ Kulturschnack ist eine Produktion des Kulturbüros der Stadt Oldenburg. Redaktion: Kevin Altenberger & Thorsten Lange ⁠⁠https://www.kulturschnack.de/

Show more...
1 year ago
37 minutes 41 seconds

Kulturschnack
Digitalog Live: Folge 04 - KI im Alltag

Egal wohin wir blicken - Künstliche Intelligenz hat sich wahnsinnig schnell entwickelt und durchdringt immer mehr Aspekte unseres täglichen Lebens. Sei es das Zähneputzen mit der elektrischen Zahnbürste am Morgen bis him zum Streamen auf der Couch am Abend. In allen möglichen Lebenssituationen sind wir inzwischen von künstlicher Intelligenz und Algorithmen umgeben, ohne uns dessen vielleicht wirklich vollends bewusst zu sein. Grund genug, um hierüber etwas genauer zu sprechen!

Aufzeichnung vom 06. Juni aus dem Oldenburger Computermuseum.


Hier findet hier weitere interessante Artikel, rund um die Oldenburger Kulturszene: www.kulturschnack.de

Show more...
1 year ago
45 minutes 18 seconds

Kulturschnack
Folge 29: Oldenburger Kunstverein

Der Oldenburger Kunstverein setzt sich bereits seit - haltet euch fest - 1843 für die Kunst ein, also seit fast 200 Jahren. Das ist mal eine richtige Ansage! Wie ihm das bis heute gelingt, das hat uns Inge von Danckelman, Vorständin für Vermittlung und Öffentlichkeitsarbeit des Vereins in dieser neuen Episode vom Kulturschnack Podcast verraten!


Weitere Informationen rund um den Oldenburger Kunstverein findet ihr unter folgendem Link: https://www.oldenburger-kunstverein.de/ ______________________________________ Kulturschnack ist eine Produktion des Kulturbüros der Stadt Oldenburg. Redaktion: Kevin Altenberger & Thorsten Lange ⁠https://www.kulturschnack.de/

Show more...
1 year ago
43 minutes 10 seconds

Kulturschnack
Folge 28: Georg Heckel

Das Oldenburgische Staatstheater bekommt einen neuen Generalintendanten. Sein Name: Georg Heckel. Er wechselt vom Landestheater Detmold zu uns an den hohen Norden und passend zur Bekanntgabe des Programms seiner ersten, bevorstehenden Spielzeit durften wie ihn bereits zu einer neuen Folge Kulturschnack bei uns im Podcast begrüßen.

Wer sich hinter der Person verbirgt, die in Zukunft das Theater maßgeblich prägen wird, das erfahrt ihr hier bei uns. ______________________________________ Kulturschnack ist eine Produktion des Kulturbüros der Stadt Oldenburg. Redaktion: Kevin Altenberger & Thorsten Lange https://www.kulturschnack.de/

Show more...
1 year ago
1 hour 3 minutes 44 seconds

Kulturschnack
Digitalog Live: Folge 03 - Gamification

Wir alle lieben Spiele, oder? Deshalb ist auch das Phänomen der "Gamification" allgegenwärtig. Bonuskarten in unserem Portemonnaie oder Apps, die uns mit Prämien dazu motivieren wollen weiterzumachen. Doch was geschieht eigentlich mit uns als Menschheit, wenn alles zu einem Spiel wird und wo liegen die Schattenseiten dieser gesellschaftlichen Entwicklung? Darum geht es in dieser neuen Folge vom Digitalog, aufgezeichnet am 07. März im Oldenburger Computermuseum.

Show more...
1 year ago
48 minutes 28 seconds

Kulturschnack
Folge 27: Sparte 7

Ein Theater, gerade ein großes, widmet sich für gewöhnlich unterschiedlichen Kunstformen, die in sogenannten Sparten kategorisiert werden.

Das ist auch bei unserem Oldenburgischen Staatstheater nicht anders. Doch neben Sparten wie dem Schauspiel, der Oper, dem Konzert, Ballett sowie Niederdeutschen Schauspiel und jungen Staatstheater (puh, kurz Luft holen) wäre da noch eine weitere, die Sparte 7.

Als Selbstbeschreibung findet man auf ihrer Website dazu folgendes: "Die Sparte 7 ist Reset-Knopf und Zukunftslabor. Sie hat sich dem Ideal einer Demokratisierung des Theaters verschrieben und gehört Euch ebenso wie allen Mitarbeiter:innen des Oldenburgischen Staatstheaters."

Doch wir wollten wissen, was sich hinter diesen Aussagen konkret versteckt, wie sie diesem hohen Anspruch gerecht werden und haben uns deshalb mit den beiden Verantwortlichen, Gesine Geppert und Verena Katz, für eine neue Folge unseres Podcasts getroffen. ______________________________________ Kulturschnack ist eine Produktion des Kulturbüros der Stadt Oldenburg. Redaktion: Kevin Altenberger & Thorsten Lange https://www.kulturschnack.de/

Show more...
1 year ago
59 minutes 45 seconds

Kulturschnack
Folge 26: Horst-Janssen-Museum

Ein ganzes Museum einer einzelnen Person widmen? Eine mutige, aber großartige Entscheidung, die wir hier in Oldenburg mit dem Horst-Janssen-Museum getroffen haben! Wer könnte dabei besser geeignet sein, uns einen Einblick in eben diese Welt eines Künstlers der Zeichenkunst zu geben, als die Leiterin des Museums selbst: Jutta Moster-Hoos.

Neben der Bedeutung seines künstlerischen Schaffens, das im Bereich der Zeichnung bis heute als exemplarisch gilt, sprechen wir aber auch über den Menschen Horst Janssen, der sich hinter der Kunst verbarg. Über sein Aufwachsen, sein exzessives Arbeitspensum aber auch darüber, wie es dem Museum immer wieder aufs Neue gelingt, im Kontext der Ausstellungen innovative Ansätze in der Auseinandersetzung mit ihm zu finden. Wie findet man das eine Thema, diese eine Facette oder noch besser: den einen Schatz, der bisher unentdeckt blieb im gigantischen Fundus, den man den Leuten als nächstes präsentieren möchte?

Wie wir dabei lernen durften, ist sein Werk bei weitem noch nicht auserzählt und auch der gesellschaftliche Diskurs über sein Schaffen ändert sich stetig und wird dabei immer wieder in aktuelle Kontexte gesetzt.

Zudem unterstreichen wir, wie es beispielsweise dem Museum mit Ausstellungen zum Thema Comic und Graphic Novel gelingt, abseits des Namensgebers über das Medium der Zeichnung einen demokratischen Zugang zur Kunst für möglichst viele Menschen zu ermöglichen. Denn das Tolle ist doch schließlich, dass es für eine Zeichnung eigentlich nur einen Stift und ein Blatt Papier braucht, oder? Und manches, kann halt einfach nur die Zeichnung!

Wie immer erwartet euch also eine spannende Folge, die wir euch wärmstens empfehlen können und bei der wir euch viel Spaß wünschen! ______________________________________ Kulturschnack ist eine Produktion des Kulturbüros der Stadt Oldenburg. Redaktion: Kevin Altenberger & Thorsten Lange ⁠⁠⁠⁠⁠www.kulturschnack.de

Show more...
1 year ago
45 minutes 32 seconds

Kulturschnack
Folge 25: Christian Firmbach

Seit fast 10 Jahren ist Christian Firmbach leitender Generalintendant unseres Oldenburgischen Staatstheaters. Doch dieses Kapitel wird nun im kommenden Jahr ein Ende finden, wenn Firmbach Richtung Karlsruhe an das Badische Staatstheater wechselt. Doch bevor es soweit ist, hatten wir die große Freude ihn bei uns im Studio begrüßen zu dürfen und mit ihm ein wenig auf die vergangene Zeit zurückzublicken.

Gemeinsam gehen wir in dieser Episode anhand seines bisherigen Weges der Frage auf den Grund, was es eigentlich braucht, um Intendant eines Theaters zu werden. Wie sieht ein solcher Weg aus? Über welche Stationen führt er, lässt er sich irgendwie definieren und welche Fähigkeiten braucht es dafür? Unweigerlich landet man bei dieser Erzählung dann bei uns - hier in Oldenburg. Was man dabei dann ganz schnell merkt: hier spricht jemand über eine Stadt, die ihm wirklich am Herzen liegt!

Wie war das damals, als er das Staatstheater übernahm und warum überhaupt Oldenburg? Wie geht man einen solchen Neubeginn, an einem so großen Haus, überhaupt an? Anhand zahlreicher innovativer Projekte, die das Theater immer wieder erfolgreich umsetzt, wie beispielsweise dem Technical Ballroom oder dem damaligen Theaterhafen, erzählt uns Firmbach mit Begeisterung davon, wie er die Arbeit eines Theaters versteht und wie Sie in seinen Augen den Sprung in die Zukunft schaffen kann. An Ideen mangelt es definitiv nicht!

Wir können euch jedenfalls fest versprechen, dass keine unserer Fragen in dieser neuen Folge unbeantwortet bleibt und euch eine spannende Stunde voller Einblicke in die Welt hinter dem großen Vorhang erwartet.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören!

Das aktuelle Programm, weitere Informationen oder Tickets für euren nächsten Besuch im Staatstheater findet ihr unter:

www.staatstheater.de ______________________________________ Kulturschnack ist eine Produktion des Kulturbüros der Stadt Oldenburg. Redaktion: Kevin Altenberger & Thorsten Lange ⁠⁠⁠⁠www.kulturschnack.de



Show more...
1 year ago
1 hour 7 minutes 6 seconds

Kulturschnack
Folge 24: Cine k

Wir haben tolle Kinos in Oldenburg und eines davon stellen wir euch in dieser neuen Episode unseres Podcasts vor. Denn im Gebäude der Kulturetage gelegen, macht das cine k Kino, das abseits des üblichen Mainstreams stattfindet und die Menschen in den Sesseln des Kinosaals im wahrsten Sinne des Wortes bewegen soll.

Wie genau sie das schaffen, das erzählt uns in dieser Ausgabe des Kulturschnacks ein Teil des Teams, das hinter dem cine k steckt.

Gemeinsam geben sie uns, unter anderem, einen Überblick darüber, wie das Kino überhaupt in seiner heutigen Form entstanden ist und erklären uns dazu, warum es immer schwieriger wird heutzutage ein kleineres Kino, wie eben das cine k, ins Leben zu rufen.

Wir sprechen über die kuratorischen Aspekte ihrer täglichen Arbeit. Wie sie also das Zusammenstellen des letztlichen Programms angehen, sich hierfür oftmals mit anderen gesellschaftlichen Akteuren unserer Stadt vernetzen und dabei für die Besucherinnen und Besucher weit mehr als ein bloßes "Filme schauen" bieten, sondern tief in die Thematiken der gezeigten Werke eintauchen.

Neben dem Blick auf die vergangenen Jahre, in denen erst kürzlich sogar ein großes Jubiläum gefeiert werden durfte, richtet sich unser Augenmerk ebenso auf das Hier & Jetzt und die Zukunft, die das cine k aktuell vor bisher ungekannte Herausforderungen stellt.

Hört euch die Folge also am besten direkt an. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören!

Mehr zum cine k, das aktuell gezeigte Programm und auch Informationen wie ihr die Arbeit des Kinos unterstützen könnt, findet ihr unter: www.cine-k.de ______________________________________Kulturschnack ist eine Produktion des Kulturbüros der Stadt Oldenburg.Redaktion: Kevin Altenberger & Thorsten Lange⁠⁠⁠www.kulturschnack.de

Show more...
1 year ago
58 minutes 45 seconds

Kulturschnack
Folge 23: Kulturtafel Oldenburg

Eine Kulturveranstaltung besuchen zu können, das dient nicht einfach nur der bloßen Unterhaltung - nein, bei weitem nicht! Man ist unter und trifft auf Menschen, lernt vielleicht sogar neue Freunde kennen und tauscht sich über das Gesehene oder Bevorstehende aus. Automatisch entsteht das Gefühl, Teil der Gesellschaft zu sein. Wem also im Umkehrschluss die finanziellen Möglichkeiten fehlen, an solchen Veranstaltungen teilnehmen zu können, dem fehlt nicht bloß einfach nur ein wenig Unterhaltung. Es fehlt ganz entscheidend an gesellschaftlicher Teilhabe.

Deshalb ist diese Podcastepisode für uns eine besondere und längst überfällig. Denn mit Mareike Urfels dürfen wir diesmal die Geschäftsführerin des Kulturtafel Oldenburg e.V. bei uns begrüßen. Ihr Anliegen? Genau diesen eben beschriebenen Missstand beseitigen und gesellschaftliche Teilhabe für Alle ermöglichen, unabhängig davon ob man sich diese finanziell leisten kann. Wir finden schon lange: das kann man schlichtweg einfach nur toll finden, weshalb wir als Kulturschnack auch bereits seit über einem Jahr, neben Poetry Slammerin und Autorin Annika Blanke, offiziell Botschafter für die Kulturtafel sein dürfen - eine große Ehre!

Es wurde also dringend Zeit, der Kulturtafel auch in unserem Podcast den nötigen Platz einzuräumen. Entstanden ist dabei ein Gespräch, in dem ihr mit uns und Mareike die Entstehung der Kulturtafel Oldenburg nachverfolgen könnt, wie die Idee von einer einzelnen Person nach Oldenburg getragen wurde und erfahrt wie sowohl kulturelle, als auch soziale Partnerschaften, die letztliche Arbeit des Vereins überhaupt erst ermöglichen.

Wir wünschen euch ganz viel Spaß beim Hören der Folge und wenn ihr jetzt oder im Anschluss an die Folge denkt: "Hey, die Kulturtafel, die würde ich gerne unterstützen.", dann findet ihr unter nachfolgendem Link alle Informationen um genau das zu tun:

www.kulturtafel-oldenburg.de/spende-foerderkreis ______________________________________ Kulturschnack ist eine Produktion des Kulturbüros der Stadt Oldenburg. Redaktion: Kevin Altenberger & Thorsten Lange ⁠⁠www.kulturschnack.de

Show more...
2 years ago
52 minutes 13 seconds

Kulturschnack
Folge 22: Theater Laboratorium

Figurentheater. Wenn ihr bei diesem Begriff bisher immer dachtet, dass es sich hier bloß um seichtes Unterhaltungsprogramm für Kinder handelt, dann liegt ihr damit wirklich sowas von falsch!

Denn das Theater Laboratorium beweist seit Jahrzehnten das Gegenteil, ist eine kulturelle Instanz unserer Stadt und eines der erfolgreichsten Privattheater Niedersachsens. Doch vermutlich ist euch die große Kunst, die das Theater Laboratorium mit seinen Figuren entstehen lässt, längst ein Begriff.

Umso dringlicher war für uns die Notwendigkeit mit den beiden künstlerischen Leitern des Theaters Barbara Schmitz-Lenders und Pavel Möller-Lück zu sprechen und mehr über ihren Weg nach Oldenburg und die Entstehung des heutigen Theaters samt der einzelnen, unterschiedlichen Stationen zu lernen.

Zudem erfahren wir von den beiden mehr über ihre Stücke sowie die kreativen Möglichkeiten, die ihnen das Arbeiten mit Figuren, aber manches Mal auch Objekten, eröffnet. Denn, wie wir in dieser Episode lernen durften: es kann ein einzelner, wunderschöner Koffer sein, der die Inspiration eines ganzen Stückes bietet. 

Wenn ihr direkt euren nächsten Besuch im Theater Laboratorium planen möchtet, dann findet ihr unter folgendem Link alle weiteren Informationen: www.theater-laboratorium.org

______________________________________

Kulturschnack ist eine Produktion des Kulturbüros der Stadt Oldenburg.

Redaktion: Kevin Altenberger & Thorsten Lange

⁠⁠www.kulturschnack.de


Show more...
2 years ago
1 hour 4 minutes 4 seconds

Kulturschnack
Digitalog: Folge 02 - Science Fiction

Es ist soweit: es geht ans Eingemachte! Nachdem wir euch in der ersten Ausgabe von unserem neuen Podcastformat, dem Digitalog, erzählt haben, was euch hier künftig erwarten wird, folgt nun das erste konkrete Thema.

Und wir bleiben dabei unserem Versprechen treu euch die Welt der digitalen Entwicklungen möglichst greifbar näher zu bringen. Denn heute sprechen wir - wie immer - mit Prof. Dr. Martin Butler von der Carl von Ossietzky Universität über das Genre Science Fiction.

Wie können Filme, die vor vielen Jahren entstanden, heute gar nicht aktueller sein und exakt die Themen abbilden, die uns zur Zeit gesellschaftlich beschäftigen? Warum zeichnen Science Fiction Filme so oft ein dystopisches und kein positiveres Weltbild?

Diesen und weiteren Fragen gehen wir in der neuen Episode auf die Spur.

Viel Spaß beim Hören!

__________________________

Magazin: www.kulturschnack.de

Instagram: @kulturschnack


Show more...
2 years ago
32 minutes 30 seconds

Kulturschnack
Wir sprechen nicht bloß über Kultur, sondern sind mittendrin und setzen für euch die Oldenburger Szene in Szene! Mit diesem Motto gehen wir an den Start und sprechen in diesem Podcast regelmäßig mit Menschen, die das kulturelle Leben unserer Stadt Oldenburg mit ihrer Kunst, ihren Einrichtungen oder ihren Projekten prägen, bereichern und letztlich zu dem machen was sie ist.