Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/1d/08/87/1d088732-1062-918e-93c1-bf835c27f16a/mza_14728473674903925836.jpeg/600x600bb.jpg
Kuhverstand
Christian Völkner
198 episodes
6 hours ago
Du hast Milchkühe und möchtest mehr Lebensqualität für dich, deine Kühe und dein gesamtes Hofteam? Dann bist du bei Kuhverstand genau richtig. Wir sprechen über die 4 Entwicklungsfelder zu gesünderen und älteren Milchkühen: 1. Futter (Fütterung und co.) 2. Herde (Kälberaufzucht, Herdenmanagement, Rinderzucht) 3. Team (Kommunikation, Führung, Motivation) 4. Persönliche Entwicklung (Stärken, Antrieb, Mindset und co) Durch diesen Podcast kannst du dich Stück für Stück zu einem erfolgreichen KUH-Unternehmer entwickeln. Für alle die mehr Unterstützung wollen, gibt es seit 2019 den Club der alten Kühe (Online-Community für Milchviehhalter) . Links zum weitermachen: Newsletter von Kuhverstand: https://www.kuhverstand.de/newsletter/ Werkzeugliste von Kuhverstand: https://www.kuhverstand.de/werkzeugliste-v3/ Club der alten Kühe: https://www.kuhverstand.de/club/
Show more...
Entrepreneurship
Education,
Business,
Science,
Natural Sciences
RSS
All content for Kuhverstand is the property of Christian Völkner and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Du hast Milchkühe und möchtest mehr Lebensqualität für dich, deine Kühe und dein gesamtes Hofteam? Dann bist du bei Kuhverstand genau richtig. Wir sprechen über die 4 Entwicklungsfelder zu gesünderen und älteren Milchkühen: 1. Futter (Fütterung und co.) 2. Herde (Kälberaufzucht, Herdenmanagement, Rinderzucht) 3. Team (Kommunikation, Führung, Motivation) 4. Persönliche Entwicklung (Stärken, Antrieb, Mindset und co) Durch diesen Podcast kannst du dich Stück für Stück zu einem erfolgreichen KUH-Unternehmer entwickeln. Für alle die mehr Unterstützung wollen, gibt es seit 2019 den Club der alten Kühe (Online-Community für Milchviehhalter) . Links zum weitermachen: Newsletter von Kuhverstand: https://www.kuhverstand.de/newsletter/ Werkzeugliste von Kuhverstand: https://www.kuhverstand.de/werkzeugliste-v3/ Club der alten Kühe: https://www.kuhverstand.de/club/
Show more...
Entrepreneurship
Education,
Business,
Science,
Natural Sciences
Episodes (20/198)
Kuhverstand
198 | Warum sich gesunde Kühe schon im Trockenstand entscheiden
In den ersten 30 Tagen nach der Kalbung entscheidet sich, wie gesund und leistungsfähig eine Kuh bleibt – und die Ursache vieler Krankheiten liegt schon im Trockenstand. In dieser Folge spreche ich mit Anne-Marie Decker von Cowmanager darüber, wie du diese kritische Phase besser im Blick behältst – mithilfe von Daten, die zeigen, was im Stall wirklich passiert. Wir sprechen über: 🔹 typische Warnsignale im Trockenstand und wie du sie erkennst 🔹 was Fress-, Wiederkau- und Ruhezeiten über deine Herde verraten 🔹 wie du die Kurven nach der Abkalbung richtig deutest 🔹 welche Rolle Futtertischmanagement, Restfutter und Stallruhe spielen 🔹 und wie du mithilfe von Cowmanager-Daten dein Management verbesserst Diese Folge zeigt, wie du mit kleinen Anpassungen im Transitmanagement mehr Stabilität und gesündere Kühe erreichst. Weiterführende Links: Club der alten Kühe Herdenmanagement-Themen in der Übersicht Podcast zur gesunden Leber Werbung: CowManager ist das führende Sensorsystem zur Überwachung von Fruchtbarkeit, Gesundheit und Fütterung – mit nur einem Sensor vom Kalb bis zur Kuh. 👉 Alle Infos und eine Demo-Version findest du unter cowmanager.de/kuhverstand 📩 Melde dich hier zu meinem Newsletter an – dort teile ich regelmäßig Tipps und Gedanken für gesündere Kühe, mehr Klarheit im Stall und deinen Weg als Kuh-Unternehmer: Hier eintragen
Show more...
1 week ago
29 minutes 27 seconds

Kuhverstand
197 | Kranke Kühe durch Sensortechnik aufspüren
In dieser Folge erfährst du, warum moderne Sensortechnik längst mehr als nur „Kuhüberwachung“ ist – Sie kann dich dabei unterstützt, Krankheiten früher zu erkennen und deine Arbeit im Stall effizienter zu gestalten. Christian spricht mit Alexander Stelljes, ehemaligem Herdenmanager bei Benninghoff Milchenergie (1.200 Kühe, 14.500 kg Milchleistung) und seit 2025 Teil des Teams von CowManager. Er erzählt, wie er als Quereinsteiger zum echten Kuhmenschen wurde – und was ihn an der digitalen Herdenüberwachung begeistert. Du erfährst, 🔹 wie CowManager funktioniert und welche Daten wirklich wichtig sind 🔹 warum Sensoren heute Fress- und Wiederkauzeiten auswerten statt nur Bewegung 🔹 wie du mit Hilfe der Algorithmen Brunst, Krankheit oder Hitzestress schneller erkennst 🔹 was sich im Alltag eines Herdenmanagers durch Sensorik verändert – und was nicht 🔹 weshalb Daten allein nichts bringen, wenn man sie nicht richtig interpretiert kann 🔹 und warum Milchleistung für Alexander immer noch die wichtigste Kennzahl bleibt Am Ende verrät Alexander, warum er nach 18 Jahren im Stall zu Cowmanager gewechselt ist – und trotzdem sagt: „Ohne Kühe geht’s nicht.“ Werbung: CowManager ist das führende Sensorsystem zur Überwachung von Fruchtbarkeit, Gesundheit und Fütterung – mit nur einem Sensor vom Kalb bis zur Kuh. 👉 Alle Infos und eine Demo-Version findest du unter cowmanager.de/kuhverstand Weiterführende Links: 🔗 Benninghoff Milchenergie 🔗 Stress bei der Kuh 🔗 8 Sofortmaßnahmen zum Zellzahl senken 🔗 Eutergesundheit durch Zahlenkenntnis verbessern 📩 Melde dich hier zu meinem Newsletter an – dort teile ich regelmäßig Tipps und Gedanken für gesündere Kühe, mehr Klarheit im Stall und deinen Weg als Kuh-Unternehmer: Hier eintragen
Show more...
3 weeks ago
32 minutes 46 seconds

Kuhverstand
196 | So geht Tränkeeimer-Hygiene
🐄 Ab sofort gibt’s ein ganz frisches Format: den Kuhverstand WhatsApp-Kanal. Dort nehme ich dich exklusiv hinter die Kulissen mit – mit spontanen Einblicken, Fotos, Begegnungen und Gedanken, die es im Podcast nicht gibt. Kostenfrei, direkt auf dein Handy. 👉 Hier geht’s zum Kanal In dieser Episode erfährst du… ...warum Keime in der Tränkemilch oft unterschätzt werden – und wie du mit einfachen, aber wirksamen Routinen deine Kälber vor unnötigen Krankheiten schützt. Ich spreche mit Holger Kruse von Holm & Laue (Sponsor dieser Folger) über die größten Hygiene-Fallen im Kälberstall und wie du mit sauberen Eimern, standardisierten Abläufen und dem richtigen Blick fürs Detail die Gesundheit deiner Kälber stärkst. Du erfährst, welche kleinen Veränderungen im Hof-Alltag große Wirkung haben – und warum das Thema Tränkehygiene nicht nur Technik, sondern auch Sachverstand braucht. Themen im Überblick: 🔹 Wie schnell sich Keime in Milch vermehren – und an welchen Stellen das genau passiert 🔹 Welche Fehler bei der Eimer- und Milchtaxi-Reinigung besonders häufig vorkommen 🔹 Warum der Faktor „Mensch“ entscheidend ist und wie du dein Team für Hygiene sensibilisierst 🔹 Praktische Tipps: Unterschiedlich farbige Handschuhe, Maschinen statt Handwäsche, standardisierte Abläufe weiterführende Links: Effekte der Reinigung von Tränkeutensilien zur Kälberversorgung unter praxisrelevanten Bedingungen Kälberaufzucht mit Vollmilch Naturnahem Kälberaufzucht Übersicht der Kälber-Podcastfolgen Club der alten Kühe ________________________ Werbung Maschinen statt Handwäsche. Mit der Eimerwaschmaschine EimiWash, erhältst du für gleichbleibend saubere Ergebnisse, auch an schwer zugänglichen Stellen wie den Nuckeln. EimiWash-Infos einsehen ________________________ 📩 Melde dich hier zu meinem Newsletter an – dort teile ich regelmäßig Tipps und Gedanken für gesündere Kühe, mehr Klarheit im Stall und deinen Weg als Kuh-Unternehmer: Hier kannst du dich eintragen
Show more...
1 month ago
21 minutes 44 seconds

Kuhverstand
195 | 76 Stimmen aus der Praxis: Die große Kuhverstand-Umfrage
🐄 Ab sofort gibt’s ein ganz frisches Format: den Kuhverstand WhatsApp-Kanal. Dort nehme ich dich exklusiv hinter die Kulissen mit – mit spontanen Einblicken, Fotos, Begegnungen und Gedanken, die es im Podcast nicht gibt. Kostenfrei, direkt auf dein Handy. 👉 Hier geht’s zum Kanal In dieser Episode bekommst du außerdem spannende Einblicke in die große Hörer-Umfrage mit 76 Teilnehmern: Wo liegen die größten Frustpunkte? Welche Fragen treiben Kuhmenschen wirklich um? Und was macht sie stolz? Ich zeige dir, welche Themen Kuhmenschen bewegen – von Tiergesundheit über Weidemanagement bis hin zu der Frage, wie wir es schaffen, weniger zu reagieren und mehr zu gestalten. Ich gehe auf einige Frustpunkte, näher ein. Sei als so gespant und tanke neue Sichtweisen. Themen im Überblick: 🔹 Wo und wie die Hörer den Podcast hören 🔹 Die größten Frustpunkte: keine Zeit für die wichtigen Dinge & zu viel Reaktion statt Gestaltung 🔹 Warum Motivation und Community Schlüssel zum Durchhalten sind 🔹 Persönliche Beispiele: Mit Kritikern umgehen und den eigenen Weg finden 🔹 Worauf Kuhmenschen stolz sind – und was du dir davon abschauen kannst 🔹 Welche Folgen bisher am meisten bewirkt haben 👉 Zur Hörer-Umfrage Welche Folgen am meisten bewirkt haben: hier findest du eine Liste der beliebtesten Folgen aus der Umfrage 📩 Hol dir zusätzlich meinen Newsletter – dort teile ich regelmäßig Tipps und Gedanken für gesündere Kühe, mehr Klarheit im Stall und deinen Weg als Kuh-Unternehmer: Hier kannst du dich eintragen
Show more...
1 month ago
24 minutes 42 seconds

Kuhverstand
194 | 120 Tage Wartezeit: Ein Praxisbericht zur verlängerten Laktation
📍 Kurze Bitte: Hilf mir, noch treffsicherer zu werden. 3 Minuten Umfrage = Podcastfolgen, die genau deine Herausforderungen lösen. Je ehrlicher deine Antworten, desto nützlicher werden die kommenden Episoden für dich. Hier geht's zur Umfrage In dieser Episode spreche ich mit Alice Nack, Herdenmanagerin in der Agrargenossenschaft Uckermark Agrar AG, über ein Thema, an das sich viele nicht herantrauen: verlängerte Laktationen. Alice wurde durch ihre Teilnahme am VerLak-Projekt motiviert, die freiwillige Wartezeit Schritt für Schritt zu verlängern – auf bis zu 120 Tage. Heute ist das für sie Alltag. Wie sie dahin gekommen ist, welche Bedenken sie hatte und wie sie ihr Team (und ihren Besamer) überzeugt hat, erfährst du in dieser Folge. Ihr Satz „Meine Kühe enttäuschen mich nie“ hat mich direkt gecatcht – und du wirst im Gespräch merken: Dahinter steckt nicht nur eine starke Haltung, sondern auch jede Menge praktische Erfahrung. Du erfährst in dieser Folge: 🔹 Was hinter dem Projekt VerLak steckt 🔹 Warum Alice Nack heute freiwillige Wartezeiten von 100–120 Tagen fährt 🔹 Wie sich verlängerte Laktationen auf Leistung, Fruchtbarkeit und BCS auswirken 🔹 Welche typischen Bedenken es gibt – und wie Alice damit umgeht 🔹 Warum sie inzwischen keine Abmelkgruppe hat 🔹 Warum gerade Jungkühe von der Strategie profitieren 🔹 Und wie sie es schafft, ein ganzes Team für Veränderungen mitzunehmen 📌 Weiterführende Links 🔗 TBS Rechner für den Tierindividuellen-Besamungs-Start 🔗 Präsi-Folien von Alice Nack zum Verlackprojekt (Download-Link) 🔗 Agrargenossenschaft Uckermark agrar eG 🔗 Agrargenossenschaft Uckermark bei Instagram 🔗 Übersicht einiger Abschluss-Vorträge zum VerLak-Projekt 🔗 Zur Hörerumfrage 🔗 Zum Club der alten Kühe 🔗 Praxisbeispiel: Verlängerte Laktation bei Fleckvieh (Folge 082) 🔗 Macht eine verlängerte Laktation Sinn? (Folge 131) 📩 Wenn du mehr Impulse für deinen Betrieb willst, dann trag dich in meinen Newsletter ein. Da teile ich regelmäßig Ideen für gesündere Kühe, mehr Erfolg im Stall und deinen Weg als Kuh-Unternehmer: 👉 Hier kannst du dich eintragen
Show more...
2 months ago
27 minutes 45 seconds

Kuhverstand
193 | Die Macht der Gewohnheiten (Teil 2)
📍 Kurze Erinnerung: Du hast Teil 1 noch nicht gehört? Dann unbedingt vorher Folge 192 anhören – dort geht’s um die Grundlagen, warum Gewohnheiten uns oft ausbremsen und wie du den Einstieg in die Veränderung findest. In dieser Episode erfährst du… …wie du neue Gewohnheiten erfolgreich aufbaust, dranbleibst und ungewollte Routinen durchbrichst – selbst wenn dein Alltag kaum Pausen lässt. Ich spreche mit Marc Beyer über die mentale Seite von Gewohnheiten, typische Denkfehler bei der Veränderung und darüber, warum es nicht um Motivation geht – sondern um ganz konkrete Strategien. ➡️ Zusätzlich gibt’s eine exklusive Bonusfolge für Clubmitglieder – mit einem Extra-Gespräch zu einer entscheidenden Hürde beim Dranbleiben. Themen im Überblick: 🔹 Wie du mit der Wenn-Dann-Methode neue Gewohnheiten im Alltag verankerst 🔹 Warum eine Art mentales Training sehr hilfreich ist - und wie das geht 🔹 Was Problem-Lösungsgymnastik ist – und wie du “negative Trigger” für dich nutzt 🔹 Wie du gute Gewohnheiten an bestehende Routinen koppelst 🔹 Warum „klein anfangen“ der Schlüssel ist – gerade in stressigen Zeiten 📌 Links zur Folge: 🔗 Marc Bayer Website 🔗Zum LinkedIn Profil von Marc Bayer 🔗 Zum Club der alten Kühe 🔗 Die Buch 1 % Methode (Werbung) 🔗 Folge 192: Der Anfang – warum du nicht weiterkommst 🔗 Bonusfolge im Clubfunk anhören (nur für Mitglieder) 📩 Melde dich hier zu meinem Newsletter an – dort teile ich regelmäßig Tipps und Gedanken für gesündere Kühe, mehr Erfolg im Stall und deinen Weg zum Kuh-Unternehmer: 👉 Hier kannst du dich eintragen
Show more...
2 months ago
30 minutes 44 seconds

Kuhverstand
192 | Die Macht der Gewohnheiten und wie du sie für dich nutzt
📍 Kurze Bitte: Hilf mir, noch treffsicherer zu werden. 3 Minuten Umfrage = Podcastfolgen, die genau deine Herausforderungen lösen. Je ehrlicher deine Antworten, desto nützlicher werden die kommenden Episoden für dich. Hier geht's zur Umfrage ➡️ Wichtig: Diese Folge ist Teil 1 – in Episode 193 geht’s weiter mit noch mehr Impulsen zur praktischen Umsetzung. In dieser Episode erfährst du… …warum du trotz vollem Arbeitstag das Gefühl hast, nicht voranzukommen – und wie deine Gewohnheiten dabei eine größere Rolle spielen, als du denkst. Ich spreche mit Marc Bayer über den Frust, ständig nur zu reagieren statt zu gestalten – und darüber, wie du mit kleinen Veränderungen im Alltag wieder mehr Klarheit, Fokus und Zeit für das Wesentliche findest. Themen im Überblick: 🔹 Warum viele Landwirte zu wenig Zeit für die wirklich wichtigen Themen haben 🔹 Wie Gewohnheiten dein Denken, Handeln – und damit deinen Hofalltag – steuern 🔹 Welche Gewohnheiten dich blockieren (und was du dagegen tun kannst) 🔹 Warum Willenskraft allein nicht reicht – und was stattdessen hilft 🔹 Erste Schritte, um unliebsame Routinen zu durchbrechen und neue aufzubauen 📌 Weiterführende Links: 🔗 Zur Hörerumfrage 🔗 Zur Website von Marc Bayer 🔗 Zum LinkedIn Profil von Marc Bayer 🔗 Zum Club der alten Kühe 🔗 Bist du ein ausgebremster Milchkuhhalter? (Folge 119) 🔗 Festgefahren in der Landwirtschaft? (Folge 165) 📩 Melde dich hier zu meinem Newsletter an – dort teile ich regelmäßig Tipps und Gedanken für gesündere Kühe, mehr Klarheit im Stall und deinen Weg als Kuh-Unternehmer: 👉 Hier kannst du dich eintragen
Show more...
3 months ago
36 minutes 16 seconds

Kuhverstand
191 | Jungviehaufzucht erfolgreich auslagern | Dein Weg zu einem guten Vertrag
📍 Kurze Bitte: Hilf mir, noch treffsicherer zu werden. 3 Minuten Umfrage = Podcastfolgen, die genau deine Herausforderungen lösen. Je ehrlicher deine Antworten, desto nützlicher werden die kommenden Episoden für dich. Hier geht's zur Umfrage In dieser Episode erfährst du… …was beim Auslagern der Jungviehaufzucht zubeachten ist und wie du überhaupt an den richtigen Landwirt dafür kommen kannst. Ich spreche mit Sandra Pfuner von der Landwirtschaftskammer Salzburg über die Plattform almplatz.at, über typische Stolperfallen beim Auslagern – und wie du mit einem soliden Vertrag von Anfang an Klarheit schaffst. Themen im Überblick: 🔹 Wie almplatz.at Betriebe zusammenbringt – für Stall- und Almplätze 🔹 Was ein guter Vertrag regeln sollte (inkl. Mustervertrag als Vorlage) 🔹 Typische Streitpunkte: Transport, Tierarztkosten, Erstkalbealter & Co. 🔹 Warum Vertrauen wichtig ist – aber klare Vereinbarungen noch wichtiger 🔹 Tipps zur Kalkulation: So findest du heraus, ob sich Auslagern für dich lohnt Wichtig: Dieser Podcast ist keine Rechtsberatung. 📌 Weiterführende Links: 🔗 Zur Almplatzbörse 🔗 Zur Stallplatzbörse 🔗 Mustervertrag für Kalbinnenaufzucht 🔗 Zum Club der alten Kühe 📩 Melde dich hier zu meinem Newsletter an – dort teile ich regelmäßig Tipps und Gedanken für gesündere Kühe, mehr Klarheit im Stall und deinen Weg als Kuh-Unternehmer: 👉 Hier kannst du dich eintragen
Show more...
3 months ago
22 minutes 13 seconds

Kuhverstand
190 I Ist die Milchkontrolle am AMS sinnvoll
📍 Kurze Bitte: Hilf mir, noch treffsicherer zu werden. 3 Minuten Umfrage = Podcastfolgen, die genau deine Herausforderungen lösen. Je ehrlicher deine Antworten, desto nützlicher werden die kommenden Episoden für dich. Hier geht's zur Umfrage In dieser Folge erfährst du: …warum die klassische Milchkontrolle auch im Zeitalter des Melkroboters nicht überflüssig ist – und welche Rolle sie für Zucht, Tiergesundheit und die Zukunft der Milchkuhhaltung spielt. Ich spreche mit Thomas Haselmann, Milchkuhhalter mit 180 Kühen und drei Melkrobotern, über seine Erfahrungen mit der Milchkontrolle am automatischen Melksystem (AMS) – und warum er trotz aller Nachteile nicht aussteigt. Du bekommst Einblicke in die betrieblichen Herausforderungen, die Bedeutung der Datenbasis für die Zuchtwertschätzung und einen ganz persönlichen Blick auf die Frage: Was zählt mehr – Komfort im Alltag oder ein Beitrag für die Zucht der Zukunft? Themen im Überblick: 🔹 Warum viele AMS-Betriebe über einen Ausstieg aus der Milchkontrolle nachdenken 🔹 Welche praktischen Herausforderungen die Milchkontrolle am Melkroboter mit sich bringt 🔹 Was auf dem Spiel steht, wenn immer mehr Betriebe aus der MLP aussteigen 🔹 Ein Appell an die Branche: Zusammenarbeit statt Einzelkämpfertum 📩 Melde dich hier zu meinem Newsletter an – dort teile ich regelmäßig Tipps und Gedanken für gesündere Kühe, mehr Klarheit im Stall und deinen Weg als Kuh-Unternehmer: 👉 Hier kannst du dich eintragen
Show more...
3 months ago
24 minutes 58 seconds

Kuhverstand
189 | Warum riecht meine Maissilage nach Klebstoff?
📍 Kurze Bitte: Hilf mir, noch treffsicherer zu werden. 3 Minuten Umfrage = Podcastfolgen, die genau deine Herausforderungen lösen. Je ehrlicher deine Antworten, desto nützlicher werden die kommenden Episoden für dich. Hier geht's zur Umfrage Diese Podcast-Folge ist für dich interessant, wenn du schon mal Klebstoffgeruch im Mais hattest und das in Zukunft deutlich reduzieren willst. Was du in dieser Folge lernst:Warum Esterbildung zunimmt: Klimatische Veränderungen und deren Einfluss auf Hefenbesatz Die Wissenschaft dahinter: Wie Hefen Ethanol produzieren und Ester entstehen Auswirkungen im Stall: Von reduzierter Futteraufnahme bis hin zu Pansen-pH-Problemen Notfallmaßnahmen: Was wirklich hilft (und was nicht) wenn's schon da ist Präventive Strategien: Management und Siliermittel richtig einsetzen Moderne Lösungsansätze: Neue Stämme für schnellere Hefenhemmung Die wichtigsten Erkenntnisse:Das Problem verstehen:Ester = Ethanol + Gärsäuren (besonders Ethylaktat dominiert) Hefen als Verursacher: Können aerob und anaerob arbeiten Exponentielles Wachstum: 50.000 → 10 Millionen Keime in 15-16 Stunden ist theoretisch möglich Trockenheit verstärkt: Mehr abgestorbenes Material = mehr Hefen Notfallmaßnahmen (wenn's schon da ist):Auslüften: Problematisch - bringt Sauerstoff rein, fördert Nacherwärmung Besser: Häufiges Ranschieben am Futtertisch Kleinere, häufigere Futtervorlagen Schmackhafte Zusatzstoffe einsetzen Natriumbicarbonat zur pH-Pufferung Realität: Optimale Notfallmaßnahme gibt es nicht Prävention - Management:Schnell verdichten und abdecken nach dem Häckseln Zwischenabdeckung bei mehrtägiger Silierung Kürzer häckseln für bessere Verdichtbarkeit Siliermittel-Einsatz:Bewährte Stämme: Lactobacillus bucheneri: Essigsäure-Produzent (etwas träger) Neue Generation: Hilgardi-Stämme: Schnellere Essigsäurebildung (dominiert die Silierung früher) Goldene Regeln: Immer volle Aufwandmenge Bis zum Ende ausreichend Material im Tank Mit Häckslerfahrer absprechen und kontrollieren Weiterführende Folgen:Folge 117: Silo-Management Folge 157: Wann sind Siliermittel sinnvoll? 📩 Melde dich hier zu meinem Newsletter an – dort teile ich regelmäßig Tipps und Gedanken für gesündere Kühe Hier kannst du dich eintragen
Show more...
4 months ago
23 minutes 59 seconds

Kuhverstand
188 | Aktuelle Info: Ohne Dich kein Kuhverstand
👉 Zur 3-Minuten-Hörer-Umfrage Mein Ziel: Ich will den Kuhverstand-Podcast noch wertvoller machen.Dafür brauche ich kurz deine Hilfe - ca. 3 Minuten, die den Podcast richtig nach vorne bringen können. Vielen Dank schon mallDein ChristianPS: Ich habe die Umfrage extra kurz gehalten 😉
Show more...
4 months ago
1 minute 49 seconds

Kuhverstand
187 | In 4 Schritten zu besseren Arbeitsabläufen
📍 Kurze Bitte: Hilf mir, noch treffsicherer zu werden. 3 Minuten Umfrage = Podcastfolgen, die genau deine Herausforderungen lösen. Je ehrlicher deine Antworten, desto nützlicher werden die kommenden Episoden für dich. Hier geht's zur Umfrage In dieser Episode erfährst du… …wie du mit vier einfachen Schritten deinen Arbeitsalltag gezielter strukturierst – und damit mehr Zeit für das bekommst, was dir wirklich wichtig ist. Ich nehme dich mit in eine klare Analyse deiner Stallroutinen und zeigt dir, wie kleine Veränderungen im Ablauf große Wirkung entfalten können. Themen im Überblick: 🔹 Warum viele Landwirt:innen mehr arbeiten als nötig – und was du dagegen tun kannst 🔹 Wie du mit dem 4-Schritte-Modell deine Abläufe entlastest 🔹 Wo sich im Alltag „versteckte“ Wege, unnötige Routinen oder doppelte Arbeit einschleichen 🔹 Was die sogenannte „Null-Wege-Strategie“ bringt – und wie du sie anwendest 🔹 Welche Rolle Reflexion und Teamkommunikation bei besseren Abläufen spielen 🔹 Warum es sich lohnt, nicht nur Maschinen, sondern auch den Kopf gut zu organisieren 🔹 Konkrete Impulse, wie du dir im laufenden Betrieb schnell Zeit zurückholst 📩 Melde dich hier zu meinem Newsletter an – dort teile ich regelmäßig Tipps und Gedanken für gesündere Kühe, mehr Klarheit im Stall und deinen Weg als Kuh-Unternehmer: Hier kannst du dich eintragen
Show more...
4 months ago
18 minutes 57 seconds

Kuhverstand
186 | Krise als Chance – Persönliche Entwicklung auf dem Milchviehbetrieb
📍 Kurze Bitte: Hilf mir, noch treffsicherer zu werden. 3 Minuten Umfrage = Podcastfolgen, die genau deine Herausforderungen lösen. Je ehrlicher deine Antworten, desto nützlicher werden die kommenden Episoden für dich. Hier geht's zur Umfrage In dieser Episode erfährst du… …warum echte Zufriedenheit als Landwirt nicht nur mit Zahlen, Betriebsgrößen oder Investitionen zu tun hat – sondern vor allem mit dem Blick nach innen. Ich spreche mit Daniel Kleemann über seinen ganz persönlichen Weg aus der Unzufriedenheit, seine Ehekrise und warum es so wichtig ist, ehrlich über Gefühle und alte Muster zu sprechen. Themen im Überblick: 🔹 Persönlicher Weg aus der Unzufriedenheit in der Landwirtschaft 🔹 Krisen als Auslöser für Entwicklung: Ehe, Betrieb, persönliche Muster 🔹 Warum echte Stärke im Betrieb oft von Innen beginnt 🔹 Was es mit "Elvis" auf sich hat – und wie Seminare & Austausch Landwirte stärken 🔹 Tipps: Was tun, wenn man merkt, dass „etwas nicht stimmt“? 🔹 Die Bedeutung von Wertschätzung und Zusammenhalt unter Landwirten 🔹 Parallelen zwischen (Kuh-)Herde, Betrieb – und dem eigenen Leben 📩 Melde dich hier zu meinem Newsletter an – dort teile ich regelmäßig Tipps und Gedanken für gesündere Kühe, mehr Klarheit im Stall und deinen Weg als Kuh-Unternehmer: Hier kannst du dich eintragen
Show more...
5 months ago
28 minutes 49 seconds

Kuhverstand
185 | Warum Hybridzucht beim Milchvieh?
📍 Kurze Bitte: Hilf mir, noch treffsicherer zu werden. 3 Minuten Umfrage = Podcastfolgen, die genau deine Herausforderungen lösen. Je ehrlicher deine Antworten, desto nützlicher werden die kommenden Episoden für dich. Hier geht's zur Umfrage In dieser Episode erfährst du… ...warum Hybridzucht beim Milchvieh mehr ist als nur ein „Zuchtexperiment“ – und wie sie zu robusteren, wirtschaftlicheren Kühen führen kann. Christian spricht mit Udo Carstensen, dem Gründer von Hybrid Genetics, über seine Gründe alles auf die Drei-Rassen-Kreuzung zu setzen und den Heterosis-Effekt gezielt zu nutzen. Du erfährst, welche Vorteile sich daraus im Alltag zeigen – und warum es sich lohnt, die eigene Zuchtstrategie zu hinterfragen. Themen im Überblick: 🔹 Wie der Heterosis-Effekt funktioniert und warum er so wirkungsvoll ist 🔹 Warum viele Probleme nach dem Kalben auch mit Genetik zu tun haben können 🔹 Welche Vorteile eine gute Hybridzucht in puncto Tiergesundheit und Lebensleistung bringt 🔹 Was es braucht, um diesen Weg im eigenen Betrieb zu gehen 📩 Melde dich hier zu meinem Newsletter an – dort teile ich regelmäßig Tipps und Gedanken für gesündere Kühe, mehr Klarheit im Stall und deinen Weg als Kuh-Unternehmer: Hier kannst du dich eintragen
Show more...
5 months ago
41 minutes 52 seconds

Kuhverstand
184 | 8 Fragetechniken für mehr Erfolg im Stall
📍 Kurze Bitte: Hilf mir, noch treffsicherer zu werden. 3 Minuten Umfrage = Podcastfolgen, die genau deine Herausforderungen lösen. Je ehrlicher deine Antworten, desto nützlicher werden die kommenden Episoden für dich. Hier geht's zur Umfrage In dieser Episode erfährst du… …warum gute Fragen das vielleicht wichtigste Werkzeug im Stallalltag sind – und wie du sie gezielt einsetzen kannst, um blinde Flecken zu vermeiden, Verantwortung zu fördern und dein Team besser einzubinden. Christian teilt 8 wirkungsvolle Fragetypen, praktische Beispiele aus dem Hofalltag und seine ganz persönliche Lieblingsfrage, mit der schon viele Gespräche in die Tiefe gegangen sind. Themen im Überblick: 🔹 Warum Fragen der Schlüssel zu besserem Miteinander, mehr Verantwortung und weniger Betriebsblindheit sind 🔹 3 Hürden, die viele beim Fragenstellen blockieren – und wie du sie überwindest 🔹 8 Fragetypen mit praktischen Beispielen aus dem Stall (z. B. offene Fragen, Skalierungsfragen, zirkuläre Fragen) 🔹 Wie du gezielt Fragetechniken im Team oder mit deiner Familie üben kannst 🔹 Warum Zuhören, Paraphrasieren und Nachfragen so wichtig sind 🔹 Christians persönliche Lieblingsfrage – und wie sie dir in Gesprächen hilft, wirklich Neues zu erfahren Links für ein besseres Team im Stall Die 4 "alte-Kühe-Entwicklungsfelder" Podcast 030: Bessere Kommunikation 📩 Melde dich hier zu meinem Newsletter an – dort teile ich regelmäßig Tipps und Gedanken für gesündere Kühe, mehr Klarheit im Stall und deinen Weg als Kuh-Unternehmer: Hier kannst du dich eintragen
Show more...
6 months ago
17 minutes 22 seconds

Kuhverstand
183 | Wie mit Futterknappheit umgehen?
📍 Kurze Bitte: Hilf mir, noch treffsicherer zu werden. 3 Minuten Umfrage = Podcastfolgen, die genau deine Herausforderungen lösen. Je ehrlicher deine Antworten, desto nützlicher werden die kommenden Episoden für dich. Hier geht's zur Umfrage In dieser Episode erfährst du… …warum es in Phasen der Futterknappheit nicht nur um Rationen und Zahlen geht – sondern um kluge Entscheidungen, klare Prioritäten und einen kühlen Kopf. Ich spreche über die aktuellen Herausforderungen vieler Betriebe – von ausbleibendem Aufwuchs über gestiegene Preise bis hin zu knappen Ressourcen. Ich zeige dir auch, wie du deine Strategie anpassen kannst, um deine Tiere gut zu versorgen – ohne dich zu verzetteln oder aus dem Bauch heraus zu handeln. Themen im Überblick: 🔹 Welche Fragen du dir jetzt stellen solltest – bevor du an der Ration drehst 🔹 Warum nicht jede Milchleistung gleich viel kostet 🔹 Wie du Futtereinsatz und Tierbestand sinnvoll zusammen denkst 🔹 Wann es sinnvoll ist, sich von Tieren zu trennen – und wie du das möglichst rational entscheidest 🔹 Was der Unterschied zwischen „Futter planen“ und „Futter kalkulieren“ ist 🔹 Warum Kommunikation im Team gerade jetzt so wichtig ist 📩 Melde dich hier zu meinem Newsletter an – dort teile ich regelmäßig Tipps und Gedanken für gesündere Kühe, mehr Klarheit im Stall und deinen Weg als Kuh-Unternehmer: Hier kannst du dich eintragen
Show more...
6 months ago
45 minutes 18 seconds

Kuhverstand
182 | Wer schreibt der bleibt
📍 Kurze Bitte: Hilf mir, noch treffsicherer zu werden. 3 Minuten Umfrage = Podcastfolgen, die genau deine Herausforderungen lösen. Je ehrlicher deine Antworten, desto nützlicher werden die kommenden Episoden für dich. Hier geht's zur Umfrage Notizen machen klingt vielleicht erstmal nach Schule – aber in Wirklichkeit ist es ein einfacher und wirkungsvoller Hebel, wenn du dich und deinen Hof weiterentwickeln willst. In dieser Folge spreche ich über das Schreiben als Werkzeug – nicht für Protokolle, sondern für persönliche Entwicklung, mehr Klarheit und bessere Entscheidungen. Ich teile, wie ich selbst das Schreiben nutze, welche Erkenntnisse dadurch möglich werden und warum gerade Milchviehhalter davon profitieren können, wenn sie regelmäßig zu Stift und Papier greifen. Du erfährst: - warum Aufschreiben mehr ist als nur Erinnerungsstütze - wie du mit handschriftlichen Notizen Ziele klarer formulierst – und erreichst - was ein Erfolgsjournal mit deiner Motivation macht - und wie sich durch regelmäßiges Schreiben sogar Entscheidungen rund um Personal oder Investitionen verbessern lassen Diese Folge ist ein Plädoyer fürs Schreiben – egal ob im Stallbüro oder abends am Küchentisch. Viel Spaß mit deinen Kühen und genieße das Leben! Dein Christian Völkner
Show more...
7 months ago
8 minutes 1 second

Kuhverstand
181 | Rückblick, Ausblick und Mindset – Jubiläumsfolge
📍 Kurze Bitte: Hilf mir, noch treffsicherer zu werden. 3 Minuten Umfrage = Podcastfolgen, die genau deine Herausforderungen lösen. Je ehrlicher deine Antworten, desto nützlicher werden die kommenden Episoden für dich. Hier geht's zur Umfrage Diese Jubiläumsfolge bietet dir einen spannenden und persönlichen Einblick in die Entwicklung von Kuhverstand und des Clubs der alten Kühe. Christian Völkner teilt Meilensteine, wie über 420.000 Abrufe und es gibt einen Rückblick, sowie seine Perspektiven auf zukünftige Themen und Zielsetzungen. Darüber hinaus geht es um die Bedeutung von Veränderungen, Mindset und persönlichen Projekten – und wie scheinbar kleine Dinge, wie ein Fotobuch für seinen Vater, positive Auswirkungen auf Club und Podcast haben können. Themen in dieser Folge: Persönliche Einblicke von Christian, wie er alte Gewohnheiten durchbricht und Fotoprojekte als Produktivitätswerkzeuge nutzt. Warum Mindset für den Erfolg als Kuhunternehmer entscheidend ist und wie du dieses weiterentwickeln kannst. Erste Infos zu den Kuhverstand-Tagen 2025 inklusive Barcamp-Konzept – ein Event, das du als Milchviehhalter nicht verpassen solltest! Die 10 beliebtesten Folgen aus dem 8. Jahr Kuhverstand-Podcast: Fit zum Abkalben durch Pansenkomfort (159) Grobfutter als Geheimnis zum Geldverdienen (155) 5 Fatale Fehler im Weidemanagement (152) 5 Faktoren für mehr Trächtigkeiten (162) Naturnahe Kälberaufzucht (153) Wachsen oder weichen? (158) Was Kühe wollen! 10 Tatsachen für stressfreien Umgang mit Rindern (005) Triple A versus genomische Zucht (164) Was ist eine Entzündung? (136) Zellzahlen reduzieren durch neue Einstreukonzepte (166) Alles zu den Kuhverstand-Tagen 2025: www.kuhverstand.de/tage-2025 Zitat der Folge: "Der Erfolg mit Kühen beginnt im Kopf der Menschen." – Christian Völkner Hab viel Spaß mit deinen Kühen und genieß das Leben! Dein Christian Völkner
Show more...
7 months ago
19 minutes 54 seconds

Kuhverstand
180 | So fährst du das Abwehrsystem deiner Kühe hoch
📍 Kurze Bitte: Hilf mir, noch treffsicherer zu werden. 3 Minuten Umfrage = Podcastfolgen, die genau deine Herausforderungen lösen. Je ehrlicher deine Antworten, desto nützlicher werden die kommenden Episoden für dich. Hier geht's zur Umfrage So fährst du das Abwehrsystem deiner Kühe hoch | Am Beispiel Blauzungenvirus Blauzunge – ein Virus, das viele Milchviehbetriebe im Jahr 2024 stark getroffen hat. Hohe Fieberwerte, drastische Einbrüche in der Milchleistung, Lahmheiten, usw. Doch was genau bedeutet das für dich als Milchviehhalter? Welche Maßnahmen kannst du schon jetzt ergreifen, um deine Herde bestmöglich vorzubereiten? Und wie kannst du gezielt die Widerstandskraft deiner Kühe stärken, damit sie auch andere Belastungen wie Hitzestress oder Stoffwechselprobleme besser wegstecken? Werbung: Sponsor dieser Folge ist Lallemand Animal Nutrition.  Lallemand Animal Nutrition ist ein Hersteller natürlicher, mikrobieller Futterzusatzstoffe wie z.B. probiotischen Hefen und nützlichen Milchsäurebakterien u.v.m., der als Zulieferer für die Tierfutterindustrie eng mit den Futtermittelherstellern in Deutschland und Österreich zusammenarbeitet. Gemeinsam mit seinen Partnern engagiert sich das Unternehmen für optimale Tierleistung und -gesundheit mit speziellen natürlichen mikrobiellen Produkten und Serviceleistungen.  Das erwartet dich:Wie hat sich das Blauzungenvirus 2024 verbreitet – und was erwartet uns 2025? Welche Symptome zeigen betroffene Kühe – und warum verstärkt das Virus bestehende Schwachstellen im Bestand? Wie funktioniert die Übertragung – und welche Maßnahmen zur Vorbeugung gibt es? Warum ist eine starke antioxidative Abwehr in den Kühen entscheidend – und wie kannst du sie gezielt unterstützen? Alles Gute für dich und deine Kühe Dein Christian Völkner Links für eine bessere Abwehr deiner KühePodcastfolge 114 über Oxidativen Stress: Wie du die Widerstandskraft deiner Kühe über die Fütterung beeinflusst Tipps für dein Silomanagement Stress bei der Kuh Podcast zum Hitzestress Werbung: Kontakt Dr. Petra Philipps-Wiemann (Lallemand Animal Nutrition) E-Mail: pphilipps-wiemann@lallemand.com Telefon: +49 (0) 151 40708209 Direkter Draht zum Lallemand-Team
Show more...
8 months ago
33 minutes 39 seconds

Kuhverstand
179 | Kuhe besser verstehen
📍 Kurze Bitte: Hilf mir, noch treffsicherer zu werden. 3 Minuten Umfrage = Podcastfolgen, die genau deine Herausforderungen lösen. Je ehrlicher deine Antworten, desto nützlicher werden die kommenden Episoden für dich. Hier geht's zur Umfrage Die Sinneswelt der Kuh – Sinnesorgane verstehen und Stress vermeidenIn dieser Podcast-Folge taucht Christian Völkner tief in die Sinneswahrnehmung der Kühe ein. Er erklärt, wie wichtig es ist, die Welt aus der Perspektive der Kuh zu betrachten und eigenes Verhalten entsprechend anzupassen, um so stressfreie und erfolgreiche Bedingungen für deine Herde und dein Team zu schaffen. Worum geht es in dieser Episode?Unterschiede zwischen Mensch und Kuh in der Wahrnehmung und Verhalten – Raubtier versus Fluchttier Warum das Sehen der Kühe von ihrem Sichtfeld bis hin zur Reaktion auf Lichtverhältnisse besonders ist Wie Stress das Verhalten und die Wahrnehmung der Kuh beeinflusst Die Bedeutung von Geräuschen und warum leise, ruhige Umgebungen wichtig sind Der Einfluss des Geruchssinns auf die Futteraufnahme und das Wohlbefinden der Tiere Beruhigende Wirkung von Körperkontakt und der Haut als Regulationselement Highlights:Tipps, wie man als Tierhalter die Bedürfnisse der Kuherde erfüllt Praktische Hinweise zur Verbesserung der Stallplanung und des Umgangs mit den Tieren Einblicke in die besondere Laut- und Geruchswahrnehmung der Rinder Links:Mehr Kuhverstand hier im Newsletter Lerne unsere Community für Kuhmenschen kennen (Club der alten Kühe) Teile die Folge mit deinem Team und entdecke neue Blickwinkel für deinen Stallalltag! Link zur Original-Folge über die Sinneswahrnehmung Viel Spaß beim Zuhören und Lernen!
Show more...
8 months ago
20 minutes 3 seconds

Kuhverstand
Du hast Milchkühe und möchtest mehr Lebensqualität für dich, deine Kühe und dein gesamtes Hofteam? Dann bist du bei Kuhverstand genau richtig. Wir sprechen über die 4 Entwicklungsfelder zu gesünderen und älteren Milchkühen: 1. Futter (Fütterung und co.) 2. Herde (Kälberaufzucht, Herdenmanagement, Rinderzucht) 3. Team (Kommunikation, Führung, Motivation) 4. Persönliche Entwicklung (Stärken, Antrieb, Mindset und co) Durch diesen Podcast kannst du dich Stück für Stück zu einem erfolgreichen KUH-Unternehmer entwickeln. Für alle die mehr Unterstützung wollen, gibt es seit 2019 den Club der alten Kühe (Online-Community für Milchviehhalter) . Links zum weitermachen: Newsletter von Kuhverstand: https://www.kuhverstand.de/newsletter/ Werkzeugliste von Kuhverstand: https://www.kuhverstand.de/werkzeugliste-v3/ Club der alten Kühe: https://www.kuhverstand.de/club/