Andreas Holzmann, Obmann der Mödlinger Bau- und Wohnungsgenossenschaft, spricht mit Andreas Kollross über die aktuelle Lage am Wohnungsmarkt und die Zukunft des leistbaren Wohnens. Themen sind steigende Bau- und Grundstückskosten, die Finanzierung im gemeinnützigen Wohnbau und die Rolle der Politik bei der Schaffung von fairem Wohnraum.Ein Gespräch über Verantwortung, Kostendeckung, neue Bauordnungen und die Frage, wie Wohnen auch in Zukunft leistbar bleiben kann – für alle Generationen.» Alle Infos zu Andreas Kollross: https://andreaskollross.at» Mehr zum NÖ GVV: https://gvvnoe.at#AndreasHolzmann #KollrossKommunal #Wohnbau #LeistbaresWohnen #Genossenschaft #Baukosten #Wohnbauförderung #AndreasKollross #Kommunalpolitik #Niederösterreich #Gemeinnützigkeit #Miete #Wohnpolitik #Regional #PodcastAustria
Rettung rufen, Hilfe kommt – so einfach scheint es. Doch was steckt wirklich hinter dem System, das Tag für Tag hunderttausende Kilometer fährt, Menschen versorgt und Gemeinden Millionen kostet?
Andreas Kollross spricht mit Hannes Sauer, Präsident des Arbeiter-Samariter-Bundes Niederösterreich. Im Gespräch geht es um Krankentransporte und Notfälle, um das Ehrenamt als Rückgrat der Rettung und um die Frage, warum Sanitäter immer öfter Aufgaben übernehmen, die eigentlich andere erledigen müssten.
Ein Blick hinter die Kulissen des Rettungsdienstes: von steigenden Kosten über fehlende Hausärzte bis zu einem System, das ohne Freiwillige längst nicht mehr funktionieren würde.
» Mehr zu Samariterbund Niederösterreich Präsident Hannes Sauer: https://at.linkedin.com/in/hannes-sauer-4671235b» Zum Samariterbund Niederösterreich: https://noe.samariterbund.net/» Alle Infos zu Andreas Kollross: https://andreaskollross.at» Mehr zum NÖ GVV: https://gvvnoe.at
Prof. Dr. Lukas Haffert ist Ökonom und Politikwissenschaftler an der Universität Genf – und Autor des viel beachteten Buchs „Stadt, Land, Frust – Eine politische Vermessung“. Im Gespräch mit Andreas Kollross spricht er über den Stadt-Land-Konflikt als eine der prägendsten politischen Bruchlinien unserer Zeit.Es geht um Lebensstile, Wahlverhalten, Anerkennung – und darum, warum sich viele Menschen nicht (mehr) vertreten fühlen. Ein Gespräch über Repräsentation, politische Polarisierung und die Frage, wer in unserer Gesellschaft gesehen wird – und wer nicht.» Hier geht's zum Buch: Stadt, Land, Frust: https://www.thalia.at/shop/home/artikeldetails/A1062462208?ProvID=11010474&gad_source=1&gad_campaignid=17347414265&gbraid=0AAAAADvw_BVYs9opUNw98O0YGkJhO9HdB&gclid=CjwKCAjwvO7CBhAqEiwA9q2YJW43jMi7jvSSdvgBFfD8NG_1TVw7UZCZDlMixb4Ti2f-Eay7lPTBRxoCTcoQAvD_BwE» Mehr Infos zu Prof. Dr. Lukas Haffert: https://lukashaffert.com/» Alle Infos zu Andreas Kollross: https://andreaskollross.at» Mehr zum NÖ GVV: https://gvvnoe.at
Claudia Kuss ist Community Nurse in Niederösterreich – und erlebt täglich, was Pflege wirklich bedeutet. Im Gespräch mit Andreas Kollross spricht sie über präventive Hausbesuche, die oft übersehenen pflegenden Angehörigen und die strukturellen Grenzen, mit denen man im Alltag konfrontiert ist.
Ein Gespräch über Eigenverantwortung, Vertrauen, Versorgungslücken – und darüber, warum Pflege dort beginnen muss, wo andere längst aufhören.
» Infos zu Claudia Kuss: https://www.trumau.at/Meine_Gemeinde/Gesundheit_Soziales_Sicherheit/Community_Nurse
» Alle Infos zu Andreas Kollross: https://andreaskollross.at
» Mehr zum NÖ GVV: https://gvvnoe.at
Silvia Drechsler ist die neue sozialdemokratische Bürgermeisterin von Mödling – und setzt direkt erste Zeichen. Im Gespräch mit Andreas Kollross spricht sie über den politischen Umbruch in der Stadt, die neue rot-grüne Koalition, Bürger:innenbeteiligung als zentrale Zukunftsfrage und den Start in eine neue politische Kultur.Ein Gespräch über Machtwechsel, Verantwortung, Veränderung in der Kommunalpolitik – und darüber, wie man Bürger:innen wirklich einbindet.» Silvia Drechsler und die SPÖ Mödling: https://www.facebook.com/spoe.moedling.at/https://www.instagram.com/spoe_moedling/» Alle Infos zu Andreas Kollross: https://andreaskollross.at» Mehr zum NÖ GVV: https://gvvnoe.at
Mag. Peter Biwald ist Geschäftsführer des KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung – und einer der gefragtesten Experten, wenn es um Gemeindefinanzen in Österreich geht. In dieser Folge räumt er mit Mythen auf, erklärt, warum Gemeinden am Limit sind und welche Reformen es dringend braucht.Gemeinsam mit Host Andreas Kollross spricht er über das komplexe Geflecht aus Finanzausgleich, Umlagen und Aufgabenverteilung – und macht deutlich, dass es hier um weit mehr geht als Budgetzahlen. Es geht um Lebensqualität vor Ort, um die Zukunft unserer Städte und Dörfer – und um die Frage: Wie lange kann das System noch so weiterlaufen?» Infos zum KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung: https://www.kdz.eu» Alle Infos zu Andreas Kollross: https://www.https://andreaskollross.at/» Mehr zum NÖ GVV: https://gvvnoe.at