Mahlzeit!
Es gibt jetzt einen Kochbuch-Podcast! Kochbuch Check!
Für alle, die Kochbücher so lieben wie wir, Gregor Wagner und ich Patrick Linke, passionierte Hobbyköche und Kochbuchsammler.
Wisst ihr eigentlich, wie viele Kochbücher jeden Monat in Deutschland erscheinen?
Über 150!
Wer liest das alles? Wer kauft das? Für wen sind die alle?
Geschrieben sind die allermeisten für Menschen wie uns, und vielleicht auch für Menschen wie dich. Hobbyköche! Wir sind alle mal mehr, mal weniger ambitioniert.
Hobbyköche! Wir sind alle mal mehr, mal weniger ambitioniert.
Aber wie immer du auch kochst, was uns alle verbindet ist die Liebe zu gutem Essen und dessen Zubereitung, und den Bücher, die uns verraten wie's geht. Uns lehren, Anleiten und inspirieren.
Aber wer bitteschön soll bei dieser unglaublichen Anzahl von Kochbüchern den Überblick behalten? Wir versuchen ein wenig Durchblick zu verschaffen. Regelmäßig stellen wir euch hier Neuerscheinungen vor, präsentieren Klassiker oder auch mal Raritäten und absonderliches. Wir verraten euch, welche Bücher für euch interessant sein könnten, und welche ihr vor dem Kauf vielleicht mal kritisch durchblättern solltet.
Und schließlich unterhalten wir uns ausführlich mit Menschen, die mit Kochbüchern zu tun haben. In welcher spannenden Rolle auch immer. Autorinnen, Köche, Fotografinnen, Foodstylisten....
Von ihnen möchten wir wissen:
Wie entsteht ein Kochbuch, woher die Ideen? Die Rezepte? Wie werden die entwickelt? Wie sind die geheimen Tricks der Foodstylisten? Was macht ein gutes Food-Foto aus? Was ist die Rolle des Verlages? Was sind die kommenden Trends? Fragen, auf die es spannende Antworten geben wird...
Den Kochbuch-Check gibt es ab sofortregelmäßig, überall wo es gute Podcasts gibt. Wir hoffen, ihr seid dabei. Abonniert den Kochbuch-Check doch! Uns würde es freuen und ihr verpasst keine Folge. Weitere Infos, Rezepte und Bilder gibt’s auf www.kochbuchcheck.de und bei KochbuchCheck auf Instagram und Facebook. Sehr gerne könnt ihr dort mit mir in Kontakt treten. Wir freuen uns auf euch!
Eure Kochbuch-Checker!
All content for Kochbuch Check is the property of Gregor Wagner & Patrick Linke and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Mahlzeit!
Es gibt jetzt einen Kochbuch-Podcast! Kochbuch Check!
Für alle, die Kochbücher so lieben wie wir, Gregor Wagner und ich Patrick Linke, passionierte Hobbyköche und Kochbuchsammler.
Wisst ihr eigentlich, wie viele Kochbücher jeden Monat in Deutschland erscheinen?
Über 150!
Wer liest das alles? Wer kauft das? Für wen sind die alle?
Geschrieben sind die allermeisten für Menschen wie uns, und vielleicht auch für Menschen wie dich. Hobbyköche! Wir sind alle mal mehr, mal weniger ambitioniert.
Hobbyköche! Wir sind alle mal mehr, mal weniger ambitioniert.
Aber wie immer du auch kochst, was uns alle verbindet ist die Liebe zu gutem Essen und dessen Zubereitung, und den Bücher, die uns verraten wie's geht. Uns lehren, Anleiten und inspirieren.
Aber wer bitteschön soll bei dieser unglaublichen Anzahl von Kochbüchern den Überblick behalten? Wir versuchen ein wenig Durchblick zu verschaffen. Regelmäßig stellen wir euch hier Neuerscheinungen vor, präsentieren Klassiker oder auch mal Raritäten und absonderliches. Wir verraten euch, welche Bücher für euch interessant sein könnten, und welche ihr vor dem Kauf vielleicht mal kritisch durchblättern solltet.
Und schließlich unterhalten wir uns ausführlich mit Menschen, die mit Kochbüchern zu tun haben. In welcher spannenden Rolle auch immer. Autorinnen, Köche, Fotografinnen, Foodstylisten....
Von ihnen möchten wir wissen:
Wie entsteht ein Kochbuch, woher die Ideen? Die Rezepte? Wie werden die entwickelt? Wie sind die geheimen Tricks der Foodstylisten? Was macht ein gutes Food-Foto aus? Was ist die Rolle des Verlages? Was sind die kommenden Trends? Fragen, auf die es spannende Antworten geben wird...
Den Kochbuch-Check gibt es ab sofortregelmäßig, überall wo es gute Podcasts gibt. Wir hoffen, ihr seid dabei. Abonniert den Kochbuch-Check doch! Uns würde es freuen und ihr verpasst keine Folge. Weitere Infos, Rezepte und Bilder gibt’s auf www.kochbuchcheck.de und bei KochbuchCheck auf Instagram und Facebook. Sehr gerne könnt ihr dort mit mir in Kontakt treten. Wir freuen uns auf euch!
Eure Kochbuch-Checker!
Folge 85: Gesund und Asiatisch
Jamie Oliver ist jetzt auch 50jahre alt geworden und möchte sich fortan gesund ernähren.
Dieses neue Lebensgefühl gereichte ihm für ein neues Kochbuch „Eat yourself healthy“ – zu Deutsch: „Iss Dich gesund“! Das soll man schaffen mit seinen 50 „Gesund-Hacks“ wie „trinkt genug Wasser", „kauft nicht hungrig ein“, einem „2-Wochen-Kickstarter-Plan“ und insgesamt 120 Rezepten für eine „gesündere Ernährung“.
Es geht Jamie um mehr Geschmack, mehr Freude, mehr Energie und mehr Schlaf.
Es geht aber auch um viel TK-Ware, Dosenobst-, und Gemüse, Vorgegartes und Conveniencefood. Ob das alles so easy, gesund und revitalisierend ist?
Auf jeden Fall von easy bis ambitioniert ist das erste Kochbuch vom Berliner Spitzenkoch The Duc Ngo, „Neue Asiatische Küche“. Das sind 80 Rezepte und damit exklusive Einblicke in seine Küche und seine Restaurants. So kocht The Duc Ngo. Egal ob vietnamesisch-französisch, japanisch oder koreanisch; dieses Kochbuch hat Gregor begeistert. Zwar braucht man einen gut sortierten Asia-Markt in der Nähe, aber dafür erhält man kleine Umami-Bomben.
Bombe war auch das anschließende Interview mit The Duc Ngo.
Hört mal rein und bleibt lecker… und gesund!
Hier gibt es die Bücher über Genialokal*:
Eat yourself healthy:
https://tidd.ly/3Wo9APV
The Duc Ngo:
https://tidd.ly/3Ld2Q4Z
Ducs Tipps:
Die Kunst des Foodpairing:
https://tidd.ly/49hfLN9
Nobu:
https://tidd.ly/3WlsV4k
Quai (über Amazon):
https://tinyurl.com/22qhg83f
Weitere Links:
https://www.jamieoliver.com/
https://www.instagram.com/the_duc_ngo/
*Diese Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Folge 84: Mehr Aromen und ein wenig Kafka
Manchmal ist weniger mehr, in dieser Ausgabe ist mehr mehr! Oder anders und englisch ausgedrückt. „More is More“! So der Titel des 2. Kochbuchs von Molly Baz, der hippen Influencerin aus Kalifornien; bekannt auch durch Ihren Youtube-Hit: „Hit the Kitch“.
Ihr Buch verspricht 100 „mutige“ Rezepte, denn es geht ums „Loslassen“ und um „Selbstvertrauen“! Weg mit den Messbechern! Einfach „drauf los kochen!“
Eine Suppe kann Trost spenden! Das alles auch mal in weniger als 40 Minuten.
Große Versprechungen – und ein Fan: Gregor kochte sich lustvoll und gelassen durch die 300 Seiten.
Patrick geht da lieber auf eine kulinarische Reise: „durch den Orient, Nordafrika und das Mittelmeer“ so der Subtext des neuen Buches von Diana Henry: „Aromen der Sonne“.
Auch hier 100 Rezepte, aber mit Zutaten & Gerichten aus eben diesen Ländern.
Farbenfrohe, aromatische und duftende Zutaten, die einen Hauch Exotik auf den Tisch und Freude beim Kochen bringen sollen. Das alles sehr durchdacht und nie überladen. Zwar fehlen Patrick oft die passenden Bilder zu den Rezepten, aber auch er hat sich durch die 208 Seiten gekocht und ließ sich gerne überraschen.
(Rezepte und Bilder übrigens bei kochbuchCheck.de)
Überrascht hat uns auch, das Franz Kafka ein Kochbuch hatte. OK, er hat selbst keins geschrieben, sondern als Kurgast in Dresden eines von eben diesem Sanatorium geschenkt bekommen. Aber, mit dem Titel „Kafkas Kochbuch“ lässt sich es sich eben besser als „Geschenkbuch“ für jeden Kafka Liebhaber an den Mann oder die Frau bringen.
Wir haben kurz in diesem vegetarischen Werk geblättert und uns ebenso kurz mit den Herausgebern Denis Scheck und Eva Gritzmann unterhalten.
Verwandelt Euch nicht – bleibt lecker.
Hier gibt es die Bücher über Genialokal*:
Aromen der Sonne:
https://tidd.ly/42v9YiZ
More is more:
https://tidd.ly/3VRLixC
Kafkas Kochbuch:
https://tidd.ly/4o43HTA
Sonstige Links:
Diana Henry:
https://www.instagram.com/dianahenryfood/?hl=de
Molly Baz:
https://mollybaz.com/
*Diese Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Folge 83: Schmorzeit ist Podcastzeit
Schmorzeit ist Freizeit! Aber auch Herbst-, und Winterzeit!
Auf jeden Fall aber eine spannende Zeit verspricht unsere heutige Folge.
Denn los geht es mit Schmoren in der Cocotte. Vor allem mit „Cocotte“.
Einem beeindruckenden – weil mit Holzcover und Lasercut – gestaltetem Buch von Amandine Bernardo – einer französischen Kochbuchautorin und Bloggerin. Das sind 100 einfache – ok, vielleicht etwas zu einfache – herzhafte Schmorgerichte oder Wohlfühl-, oder auch Ofenrezepte.
Auf jeden Fall perfekt, um dem heimischen Schmortopf für die kommende Jahreszeit mal richtig einzuheizen. Oder ein Grund sich eine „Cocotte“ anzuschaffen?
Das Buch dazu, ein klasse Gastgeschenk für die Herbstzeit.
Und für die Winterzeit präsentiert Sophie Bonnet, alias Heike Koschyk, ihr Kochbuch „Provenzalischer Wintergenuss“ Die gefeierte Hamburger Krimiautorin – bekannt von den „Provenzalischen Krimis“ (u.a. „Provenzalischer Rosenkrieg“) liebt genau diese Ecke Frankreichs und lädt ihre Leser jetzt auf eine kulinarische Reise durch Südfrankreich ein.
65 einfach nachzukochende Rezepte und jede Menge spannende Informationen zu regionalen Produkten, Spezialitäten und Traditionen.
Spannend ist auch das anschließende Interview mit Sophie – sorry mit Heike.
Die gebürtige New Yorkerin hat eine wirklich beeindruckende Vita.
Viel Spass beim Schmoren und bitte weiterhin lecker bleiben!
Hier gibt es die Bücher über Genialokal*:
Cocotte:
https://tidd.ly/46x0ncJ
Provenzalischer Wintergenuss:
https://tidd.ly/4mqeKVZ
Sonstige Links:
Amandine Bernardi:
https://www.amandinecooking.com/
Sophie Bonnet:
https://www.sophie-bonnet.de/
*Diese Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Folge 82: Hitze und Kraut
Es geht schnell los! Mit einem „Schnellkoch-Pod“ (Ein Buch - schnell besprochen)
12 Köche aus der Kölner Spitzengastronomie haben im Rahmen der „Fine-Food-Days“ -
einem lokalen Kochfestival – diesen Herbst wieder ihr Können bewiesen. In dem dazu
passenden Buch, „Genial Einfach“ zeigen sie nun, wie man auch zuhause raffiniert, aber
unkompliziert kochen kann, ohne Schweißausbrüche.
Die hatten wir im Sommer genug! Und immer wieder die Frage: „Was soll man bei der Hitze
essen?“ Die Lösung haben Agnes Prus und Yelda Yilmaz in „Hitzefrei“
zusammengetragen. Über 70 vegetarische Rezepte für die flirrende Hitze, oder wenn es mal
schnell gehen soll. Von knackigen Salaten, Gemüse vom Grill bis hin zu leichten Snacks.
Alles leckere Sattmacher, oft mit einem Twist. Dieses Buch feiert die Saison.
Und die erweiterte Auflage von „Krautkopf“ auch! Der Bestseller von Yannic Schon und
Susann Probst kommt in der neuen Auflage mit 25 neuen Rezepte um die Ecke.
Damit nun also 90 vegetarische, saisonale Rezepte für Genießer, die die natürliche, aber
kreative Küche lieben. Dazu einzigartig schöne Food-Fotografie. Ok, vielleicht ein bisschen
zu viel Herbst? Woran das nur liegt?
Das erzählen uns Yannic Schon und Susann Probst im Interview.
Weiterhin lecker bleiben, bitte.
Hier gibt es die Bücher*:
"Genial einfach" bei Genialokal:
https://tidd.ly/42dIIoV
"Hitzefrei" bei Genialokal:
https://tidd.ly/3HFtP87
oder hier bei Amazon:
https://tinyurl.com/238m6kby
Krautkopf bei Genialokal:
https://tidd.ly/45ja1jK
oder hier bei Amazon:
https://tinyurl.com/29bw37zn
Krautkopf Tipps:
"Nordisch zu Tisch" bei Genialokal:
https://tidd.ly/4loP37S
"Ekstedt" bei Genialokal:
https://tidd.ly/4mJT5c1
Sonstige Links:
https://finefooddays.cologne/
https://www.agnesprus.de/
https://www.yeldayilmaz.de/
https://kraut-kopf.de/
*Diese Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Folge 81: Salat! Ab durch die Mitte!
Alice Zaslavsky ist Georgierin, Wahl-Australierin, Rundfunksprecherin, Gemüse-Liebhaberin, was das Kochen angeht: Autodidaktin UND vor allem Autorin von „Salads every day“.
Das sind 80 leckere, unkomplizierte aber auch mal spektakuläre „Salat-Rezepte“ zum satt werden. Und das für jeden Tag. Ein großes „Rezept-Gemüse-Register“ macht es dem Hobbykoch leicht saisonal einzukaufen und zu kochen.
Spaß machen vor allem die fast grenzenlosen Kombinationsmöglichkeiten und die kreativen Dressings. Alles auf einen schönen Teller und beim nächsten BBQ in die Mitte!
Oder gleich „ALLES in die Mitte“? Onur Elci und Fotografin Elissavet Patrikiou wollen mit Ihrem Buch genau das! Nach dem Motto: „Zusammen is(s)t man eben weniger allein“ sind alle Gerichte zum Teilen gedacht. „Mezze“, „Tapas“…
Die faszinierende Esskultur des Mittelmeerraums auf 340 Seiten.
Einfache aber raffinierte Rezepte mit denen der Esstisch ein Ort der Begegnung und Freude wird.
Wir haben uns mit den Onur Elci und Elissavet Patrikiou unterhalten.
Weiterhin lecker bleiben, bitte.
Hier gibt es die Bücher*:
"Salads every day" bei Genialokal:
https://tidd.ly/4m5z13R
oder hier bei Amazon:
https://tinyurl.com/2cjzcchd
"Alles in die Mitte" bei Genialokal:
https://tidd.ly/4ftnxol
oder hier bei Amazon:
https://tinyurl.com/2augn5qp
Weitere Links:
https://alicezaslavsky.com/
https://www.patrikiou.de/
https://www.instagram.com/onure/
*Diese Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Folge 80: Amore & Pasta
Bevor wir in die verdiente Sommerpause starten, geht es noch mal um Liebe und Pasta!
Beides geht bekanntlich durch den Magen.
Und da machen die „Rezepte, die du lieben wirst“, die Kochbuchpremiere von Thomas Straker den Anfang. In seinem sehr stylisch gestaltetem Oeuvre zeigt der Engländer, der mit seinen „Butter Stories“ bei Social Media Millionen Fans erreicht hat, seine 100 Lieblingsrezepte; natürlich auch viel Butter. Alltagsküche, mit minimalem Aufwand und immer kreativ. Vielleicht etwas viel Hummer und Krabbe aber am Ende wenig überflüssiger Schnickschnack.
Weniger ist mehr, dachte sich auch Fernsehkoch und Wahl-Mainzer, Frank Buchholz bei den Rezepten in seinem neuen Kochbuch „Pasta e basta“. Viel Kochwissen wird einfach vorausgesetzt. Dafür zeigt dieses – sein – Herzensprojekt am Ende aber 65 abwechslungsreiche Nudelrezepte. Wenige Klassiker dafür viel Buchholz und ein wirklich geiler Nudelteig. Basta!
Ach nein, wir haben ja auch noch eine „Schnellkochpod“ ein schönes Buch, schnell besprochen. „Sterne und Gerne Köche“ ist ein Buch, das Gutes tut. Wie der Name schon sagt: Rezepte von Sterneköchen und der Erlös fließt in die Hilfsangebote des VFG Bonn.
Aber jetzt! Am Ende noch ein spaßiges Interview mit Frank Buchholz.
So! Basta! Wir sind in der Sommerpause und ihr bleibt immer lecker.
Hier gibt es die Bücher:
"Rezepte die du lieben wirst" bei Genialokal*:
https://tidd.ly/45wGYKe
oder hier bei Amazon*:
https://tinyurl.com/28y3ho5l
"Pasta e basta" bei Genialokal*:
https://tidd.ly/4ldzIr6
oder hier bei Amazon*:
https://tinyurl.com/25g7qowy
"Sterne- und Gerneköche":
https://www.vfg-bonn.de/kochbuch/
Sonstige Links:
https://thomasstraker.com/
https://frank-buchholz.de/
Folge 79: Nordisch nobel, Japanisch und portugiesisch
Jetzt kommt es ganz dicke! Sprich-, und wörtlich! Der bekannte dänische Familien-, Fernsehkoch und Gastronom Claus Meyer zeigt mit seinem Buch „Almanak“ was man in 4 Jahren so alles schaffen kann. Wenn man über eine gewisse kulinarische Kompetenz verfügt.
Mehr als 1000 nordische Rezepte für 365 Tage im Jahr von Frühling bis Winter. Ein Buch von fast 3 Kilogramm.
Sehr detailverliebt, sehr üppig, akribisch, nordisch, saisonal und vor allem Fleisch lastig. Liebe Veganer, Finger weg! Dafür aber jede Menge Ideen, was man am nächsten auf den Tisch zaubern kann. Vielleicht sogar ein Standardwerk für ein perfektes Essenjahr
– sinnlich und poetisch.
Handwerklich dagegen wird es bei „Sushi“ von Stevan Paul, unserem „Schnellkochpod“.
Im letzten Buch seiner „Japan-Reihe“ zeigt Paul, wie man auch zuhause ne gute Rolle macht. Gregor hat den Autor in Hamburg getroffen.
Am Schluss treffen wir uns in Portugal wieder.
In „Verliebt in Lissabon“ zeigen uns die Köchin und Ernährungswissenschaftlerin Ann-Katrin Weber und Ihr Freund und Fotograf Wolfgang Schardt ihr Lissabon.
Sie kulinarisch mit vielen Klassikern aus der Stadt, er vor allem mit sehr vielen Moodfotos, Stills und immer wieder bunte Fliesen.
Ein Buch für die Liebhaber und Fans der portugiesischen Küche, die von Stockfisch, Sardinen, Meeresfrüchten und „Pasteis de Nata“, den kleinen Puddingteilchen, nicht genug bekommen können. Das alles sehr einfach aber dennoch „gschmackig“.
Ganz reizend auch das anschließende Interview mit Anne-Katrin Weber.
Immer lecker bleiben!
Hier gibt es die Bücher*:
"Almanak bei Genialokal:
https://tidd.ly/3Zpjp20
oder hier bei Amazon:
https://tinyurl.com/25ulbyet
"Sushi" bei Genialokal:
https://tidd.ly/4jHElbO
"Verliebt in Lissabon" bei Genialokal:
https://tidd.ly/4kXWFhR
oder hier bei Amazon:
https://tinyurl.com/27ov6h7j
Weitere Links:
https://www.clausmeyerko.com/
https://www.stevanpaul.de/
https://www.annekatrinweber.de/
https://www.veggielicious.de/
*Diese Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
𝗙𝗼𝗹𝗴𝗲 𝟳𝟴: 𝗠𝗲𝗱𝗶𝘁𝗲𝗿𝗿𝗮𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗳𝗲𝘁𝘁𝗶𝗴 ;-)
Ben Tish, erfolgreicher Gastronom, Koch und Autor, ist hierzulande ein eher unbekannter, sein neues Buch „Mediterra“ könnte das aber jetzt ändern.
Stolze 140 Rezepte zusammengetragen aus dem gesamten Mittelmeerraum machen Sehnsucht nach Sommer und Sonne.
Und weil Sie fast alle einfach und schnell auf den Tisch zu bringen sind, machen sie auch Lust, die mediterrane Küche neu zu entdecken. Für Anfänger und Feinschmecker gleichermaßen geeignet!
OK, leider wenig Fisch, viel Kuchen und einige Zutaten muss man vielleicht online beim Feinkosthändler ordern, aber …
Ach was!! Buch einpacken und ab ans Mittelmeer! So hat es Patrick gemacht!
Während Gregor an seine Kindheit denkt. An die farbenfrohen 70er Jahre mit Blumentapete, bunten Tischdecken und Tellern. Gut, dass er dafür das passende Buch gefunden hat.
„Goldene Zeiten“ ist „das ultimative Frittierbuch mit knusprigen Rezepten & Expertenwissen.“ Josh Flatow und Vivi D´Angelo machen darin Lust auf „Goldbraun ausgebacken“, „Aromatisch kross“ und lassen das Kalorienzählen vergessen.
DAS hat man in den 70ern ohnehin nicht gemacht.
Und weil die Zeiten sich geändert haben, werden aus den normalen Pommes, „saure Pommes“, man frittiert Gurken oder Eiscreme und präsentiert so ganz nebenbei das Beste Backfisch Rezept, das Gregor je gesehen, dann nachgekocht und gegessen hat (Rezept auf Kochbuchcheck.de).
Chapeau!
Und sonst so? Natürlich haben wir uns mit den Beiden unterhalten.
Stay fat, healthy and delicious!
Hier gibt es die Bücher*:
"Mediterra" bei Genialokal:
https://tidd.ly/3YX76tx
oder hier bei Amazon:
https://tinyurl.com/296uku3d
"Goldene Zeiten" bei Genialokal:
https://tidd.ly/3HanReI
oder hier bei Amazon:
https://tinyurl.com/28ru9q92
Vivis Tipp "Eating with the Chefs" Bei Genialokal:
https://tidd.ly/3Hc9whV
Joshs Tipp "The Art of Living According to Joe Beef " bei Genialokal:
https://tidd.ly/43y634P
Sonstige Links:
Verkocht Wein beim Kochen:
https://www.focus.de/gesundheit/ernaehrung/verkocht-wein-in-saucen-wirklich-chefk
och-macht-den-test-und-ist-erstaunt_48e34cca-bb2a-4d42-8d31-a4a99584ecbb.html
Mallorquinischer Wein in Steingutflaschen:
https://www.mallorquiner.com/weine/bodegas/bodega65
HP Josh:
https://www.joshflatow.com/
HP Vivi:
https://www.vividangelo.com/
Der Shop zum Buch:
https://www.goldenemahlzeiten.com/
*Diese Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Folge 77: Das „Italien“-Spezial
Angelo Coassin ist nicht nur Italiener, Baletttänzer, Schauspieler, Tänzer, Sänger und Radiomoderator, er ist auch Koch! Zumindest hat er dies von seiner Mutter und seiner „Nonna“ (=Oma) gelernt.
Zudem hat er als @coookingwithbello 1,5Mio Follower auf seinen Social-Media-Kanälen, wo er sich - verkleidet als Italiener aus den 50er Jahren mit Feinrippshirt – manchmal singend, vor allem aber mit starkem „Italo-Englisch“-Akzent, seiner Fangemeinde zeigt und gar köstliches zaubert.
So ist sein erstes Kochbuch “Kochen wie ein echter Italiener“ auch nur die logische Schlussfolgerung. Nun auch in Deutschland, obwohl er hier wohl weniger bekannt sein dürfte.
Sei´s drum: Es wurden 60 easy-peasy Rezepte mit denen „italienisch kochen“ zum Kinderspiel werden soll. Dazu jede Menge „sexy Tipps“ und eine klassische „Pasta Amatriciana“
Genau diese „Pasta Amatriciana“ wird im Kochbuch „Der Silberlöffel – Die italienischen Klassiker“ wieder ganz anders zubereitet. Wie? Na, einfach mal reinschauen!
Unser heutiger „Schnellkochpod“ (Ein weiteres Kochbuch schnell besprochen) lohnt sich sehr, weil er eine luxuriöse Sammlung ALLER - oder sagen wir – der Besten italienischen Rezepte für nur 40€ bietet, aufwendig und schön gestaltet und dazu noch gut auf den Coffeetable passt.
Zum Schluss halten wir dann DAS Rezept für eine „Pasta Amatriciana“ bereit, für die Gregor kaum die passenden Worte findet. Lecker trifft es nicht ansatzweise!
Um die geht es im „Reise-Tagebuch-Kochbuch“: „Grazie Roma“ von 2-Sternekoch Daniel Gottschlich aus Köln. Der verließ für sieben Wochen sein Restaurant „Ox und Klee“, weil er als erster Koch das Stipendium an der Deutschen Akademie in Rom (Villa Massimo) erhielt.
Aus dem dortigen Austausch, den Erfahrungen und den kulinarischen Erlebnissen gestaltete er eben dieses Kochbuch. Für ihn eine unvergessliche Zeit. Für uns ein Buch mit „nur“ 30 Rezepten und der Frage: „Ist Kochen Kunst?“
Die Antwort liefert uns der Autor selbst. Wir haben uns mit Daniel Gottschlich in Köln unterhalten.
Viel Spass und immer lecker bleiben!
Hier gibt es die Bücher*:
"Kochen wie ein echter Italiener" bei Genialokal:
https://tidd.ly/43qPM2C
oder hier bei Amazon:
https://tinyurl.com/5y64f2wt
"Der Silberlöffel -die Italienischen Klassiker" bei Genialokal:
https://tidd.ly/42Rm6eO
oder hier bei Amazon:
https://tinyurl.com/4k39hwyr
"Grazie Roma" bei Genialokal:
https://tidd.ly/4ddpVyp
oder hier bei Amazon:
https://tinyurl.com/3rt5jz9w
Daniels Tipp:
"Pure Nature" bei Nils Henkel:
https://www.nils-henkel.com/pure-nature-m68851
Sonstige Links:
Spiegel Bestseller Essen & Trinken:
https://tinyurl.com/3b3s2a3c
Angelo Coassin:
https://www.instagram.com/cookingwithbello/reels/?locale=de-DE
Daniel Gottschlich:
https://danielgottschlich.de/
Folge 76: Original Indisch und Leckerbissen
Wir starten mit einer sinnlichen – aber nicht ganz einfachen – Reise für alle Sinne in die original indische Kochkultur. Nicht einfach, weil viele Zutaten nicht um die Ecke im Supermarkt finden sind und selbst der Ehemann der Köchin bei Ihrer Kochkunst früh resigniert hat. Ihm ist das alle zu kompliziert.
Wohl an! Patrick nimmt die Herausforderung an!
Nach einem Besuch im gut sortierten „Asia-Markt“ kann es dann auch mit dem neuen Buch von Frauenrechtlerin und Autodidaktin Asma Khan losgehen.
In „Monsoon“ (Original indisch kochen) zeigt sie 80 sehr traditionelle Rezepte mit maximalem Geschmack.
Es ist eine Reise in Ihre Heimat und durch die Aromen der Jahreszeiten; der indischen Jahreszeiten, zu denen auch die „Monsoon“-, und „Trockenzeit“ gehört.
Wie gesagt, nicht einfach aber überraschend kreativ.
Immer wieder überraschend und augenöffnend sind die Tipps und Tricks von Torsten Kluske, die er als „Besserbissen“ auf Social Media von sich gibt. Auch langjährige Hobbyköche finden hier das ein,- oder andere Aha-Erlebnis. Sieh an: Eine Mayo geht auch mit gekochtem Ei, Nudeln gelingen auch mit wenig Wasser und Pilze kann man ruhig waschen.
So ist sein neues Kochbuch „Küchenwissen mit Besserbissen“ nur logisch. Basic Rezepte und Grundtechniken – zum Teil neu oder um die Ecke gedacht – vermitteln Knowhow, damit die ersten Gerichte in der Küche wirklich gelingen. Ok, fast alles "kalte Küche“, viel Soßen und Dips, aber am Ende ein „Kochpod“ voll Spass.
Spaß hat auch das anschließende Interview mit Torsten gemacht.
Hört rein und bleib bitte lecker.
Hier gibt es die Bücher*:
"Monsoon" bei Genialokal:
https://tidd.ly/4cS7rDi
oder hier bei Amazon:
https://tinyurl.com/4c6v6jrw
"Küchenwissen mit Besserbissen" bei Genialokal:
https://tidd.ly/42MxuY4
oder hier bei Amazon:
https://tinyurl.com/2e7zn2sn
Torstens Tipps bei Genialokal:
"On Food and Cooking":
https://tidd.ly/3GwRl66
"Kochkunstführer":
https://tidd.ly/4jUlsmv
"Eleven Medison Park":
https://tidd.ly/4jt4kUR
"Ich helf Dir kochen":
https://tidd.ly/434WGdD
Weitere Links:
Asma Khan:
https://www.instagram.com/asmakhanlondon/?hl=de
Torsten Kluske:
https://besserbissen.de/
Folge 75: Naschen Ganz Einfach.
Endlich kommen Naschkatzen wieder auf Ihre Kosten. Mit Ihrem Buch „Naschmittag“ zeigen
Agnes Prus und Yelda Yilmaz wie der „Süße Nachmittag“ zum Erfolg wird. Und weil dieser
nicht nur in Deutschland, sondern auch in Frankreich als „le gouter“ in Polen als
„podwieczorek“, in Schweden als „fika“ und klar auch in England als „Afternoon tea“ zelebiert
wird, finden sich im süßen Buch nicht nur Kaffee-und-Kuchen-Klassiker, sondern eben diese
viel „Weiter gedacht“! Vom „Trauben-Olivenöl-Kuchen“ über „Schoko-Cookies mit Halva“
eben auch „Berliner mit Hagebutte und Dukkha“ oder „Earl-Grey-Honig-Madelaines“.
Das alles für jeden Tag, für auf die Hand, für die Kaffeetafel und auch mal als „Slow Baking“.
Für den Anfänger und den Profibäcker. Am Ende aber immer einfach.
Ganz, ganz einfach und ganz wenige Zutaten, das ist das Motto im Buch „Natürlich Maria“
von Maria Groß. Beispiel gefällig? Aus nur 2 Gemüsezwiebeln, Butter, Knoblauch und einem
Schuss Weißwein zaubert Sie eine Zwiebelsuppe. Das geht? Ja, mit Zeit und guten Zutaten.
Maria Groß steht für einen einfachen, unperfekten und Lebens-, und Kochstil.
In Ihrem Buch zeigt sie auf 207 Seiten genau das mit wunderschönen Fotos aus der Kamera
von Vivi d´Angelo.
Sie kocht „für´s Volk“, nach Jahreszeiten und erwartet am Ende auch dass man sich
glücklich kocht. Ob dem so ist? Gregor verrät es uns.
Und Maria Groß selbst im Interview noch einiges mehr. Vor allem was da genau „im Osten
fetzt“...
Hier gibt es die Bücher*:
"Naschmittag" bei Genialokal:
https://tidd.ly/3YrMIAl
oder hier bei Amazon:
https://tinyurl.com/2dj7cwrh
"Natürlich Maria" bei Genialokal:
https://tidd.ly/42GdUOk
oder hier bei Amazon:
https://tinyurl.com/2dj7cwrh
Sonstige Links:
https://www.agnesprus.de/
https://www.yeldayilmaz.de/
https://www.vividangelo.com/
https://www.mariaostzone.de/
*Diese Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Folge 74: Thai, Tradition und Moderne
Die Vielfalt und Möglichkeiten der thailändischen Küche kann man auch schnell entdecken.
Das findet zumindest Yui Miles, Tochter einer thailändisch-Chinesischen Familie, Köchin
und Autorin von „Thai Made Easy“. In ihrem Buch hat sie 70 geschmacksintensive und
authentische Familienrezepte gesammelt und aufgeschrieben. Was das alles mit der
„königlichen Küche Thailands“ zu tun hat, versuchte Gregor herauszufinden.
Der Sammler, oder bessere Koch (Who knows?) hatte Gäste und den Abend und das Dinner
nur aus eben diesem Buch gezaubert, von Vorspeise bis Dessert.
Dieser kulinarische Streifzug war vor allem scharf, sehr scharf und brachte einige neue
Erkenntnisse, wenn es um die gebackene Banane geht.
„Backen“ ist so gar nicht Sascha Stembergs Ding. Kochen dagegen sehr. Mit seinem lang
erwarteten und ersten Kochbuch „Stemberg“, zeigt er denn auch, was er so kann. Vor allem,
was den Gast in seinem gleichnamigen Restaurant „Haus Stemberg“ in Velbert – das er in
der 5. Generation führt – kulinarisch erwartet und nun zuhause selbst nachkochen kann.
Genau darum geht’s! 80 Rezepte aus Stembergs Sterne,- und Familienküche. Da darf die
Blutwurst, der Kalbskopf, die Graupensuppe aber auch Omas Pudding am Ende nicht fehlen.
Fehlen darf auch nicht das anschließende leidenschaftliche Interview mit dem Gastronomen
und Familienmensch Sascha Stemberg. Natürlich „live“ in Velbert.
Hier gibt es die Bücher:
"Thai made easy" bei Genialokal*:
https://tidd.ly/4cdieYG
oder hier bei Amazon*:
https://tinyurl.com/tastme42
"Stemberg - Das Kochbuch" bei Genialokal*:
https://tidd.ly/4jdRd9H
oder hier bei Amazon*:
https://tinyurl.com/yjtyb8j3
Stemmis Tipps:
"Der junge Koch / Die junge Köchin" bei Genialokal*:
https://tidd.ly/4hZhiZ7
"Desire" bei Booklooker (gebr.):
https://tinyurl.com/2dhmfbx9
“Culinary Chronicle” bei "Booklooker" (gebr.):
https://tinyurl.com/5x5ewnuw
Sonstige Links:
Yui Miles:
https://cryingtigercafe.com/
Sascha Stemberg / Haus Stemberg:
https://haus-stemberg.de/
*Diese Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Folge 72: Gewürz-, und Suppenliebe
Wie gelingt es, dass vegane Gerichte raffiniert und köstlich schmecken, fragt sich Pascal
Haag auf der Rückseite seines Buches „Spice Up“ und liefert dann - nach ein paar Seiten
Gewürzkunde und Würztipps – auf insgesamt 230 Seiten ein paar „Rezeptantworten“.
Haag ist veganer Koch, hat im ältesten vegetarischen Restaurant „Hiltl“ in Zürich gearbeitet,
hält Kochkurse ab und entwickelt Rezepte; in diesem Buch nur vegane Rezepte.
Und die haben es in sich, so Patrick. Manchmal herausragend gut, manchmal geschmacklich
zu eindimensional. Egal: den „Veganer“ freuts und die Fotos der Gerichte haben eine
fantastisch-bunte-verliebte Bildsprache.
Verliebt ist auch Gregor in sein heutiges Buch. Und der Autor Maurice Maggi hat dafür die
Erklärung. „Suppe – eine Liebeserklärung“ ist eine kulinarische Zeitreise durch die Welt der
Suppen. Klar: Mensch und Suppe haben eine bewegende gemeinsame Geschichte. Suppe
war und ist in jeder Epoche, Gesellschaftsschicht und menschlicher Lebensphase fester
Bestandteil des Speisezettelt. Und wohl jeder unserer Hörer hat seine persönliche
Lieblingssuppe und die passende Geschichte dazu. Der Autor, der übrigens nichts mit der
bekannten Würzflasche zu tun hat, hat auch eine spannende Geschichte.
Gregor und Patrick jeweils auch eine Lieblingssuppe.
Und welche ist die Lieblingssuppe unseres heutigen Interviewgastes?
Dr. Urs Hofmann, Verlagsleiter des AT-Verlags, verrät uns unter anderem auch dies...
Hier gibt es die Bücher*:
"Spice Up" bei Genialokal:
https://tidd.ly/41X2rIu
oder hier bei Amazon:
https://tinyurl.com/yafuu6ys
"Suppe - Eine Liebeserklärung" bei Genialokal:
https://tidd.ly/3FM4szR
oder hier bei Amazon:
http://www.amazon.de/dp/3039022601/ref=nosim?tag=kochbuchcheck-21
"Nigel Slater - A Cook's Book" (Urs' Tipp) bei Genialokal:
https://tidd.ly/4hORRct
Sonstige Links:
Pascal Haag:
https://www.pascalhaag.ch/
https://soul-spice.com/veggie-gewuerze/green-umami/
Maurice Maggi:
https://www.maurice-maggi.ch/
AT-Verlag:
https://at-verlag.ch/
*Diese Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Folge 72: DER Influencer und DAS Müsli
Dominik Süss ist ein Instagram-, und TikTok-Star. Vor allem aber gelernter Koch! Jetzt also nicht nur gesegnet mit dem passenden Handwerkszeug und vielen Followern, sondern auch mit eigenem Kochbuch.
In „Einfach herzhaft & süss“ zeigt er – neben der üblichen Influencer-Schleichwerbung – auch jede Menge schnelle „Easy-Peasy“ Gerichte aus aller Welt. „Buttermilk fried chicken“, „gegrillte Aubergine“, „Bohnen-Hummus“, aber ja, auch aus dem elterlichen Wirtshaus in dem er jetzt – nach Kopenhagen und Kanada – heimisch geworden ist.
Mit „Eierschwammerl“ und „Omas Kaiserschmarrn“ verrät der erst 26-jährige Österreicher ziemlich lecker seine persönlichen Wurzeln.
Apropos „persönlich“: „Nenad at Home” ist das – lt. Pressetext – persönliche Kochbuch des Schweizer Spitzenkochs Nenad Mlinarevic. Der mit 2 Michelin-Sternen bekrönte Koch aus Zürich, zeigt in diesem sehr stylischen – und ja auch teurem Kochbuch – einfache Rezepte für den Alltag zu Hause; seinem Alltag, Rezepte aus der heimischen Küche und viel Frühstück. Unter anderem „DAS Müsli“ – was sonst bei einem Schweizer ;-)
Das, aber noch viel mehr auf 216 Seiten in schwarz/silber und von Frühstück bis Dinner.
Jede Menge Tipps und Tricks. Wichtig sind am Ende die Details und die Basics!
Auch darüber haben wir uns mit Nenad Mlinarevic unterhalten. Das hat mal richtig Spaß gemacht.
Euch sicher auch. Bleibt lecker!
Hier gibt es die Bücher*:
"Einfach herzhaft & süss" bei Genialokal:
https://tidd.ly/41lgOGo
oder hier bei Amazon:
https://tinyurl.com/29ce86ry
"Nenad at home" bei Genialokal:
https://tidd.ly/41hSRzD
oder hier bei Amazon:
ttps://tinyurl.com/5ffzph8e
Nenads Tipps bei Genialokal:
"Noma ":
https://tidd.ly/41B3Q8W
"Septime":
https://tidd.ly/4h3zkJg
"Jerusalem":
https://tidd.ly/41mFDlh
"Pasta con amore":
https://tidd.ly/4ilMjXF
Sonstige Links:
Dominik Süss:
https://dominiksuess.com/
Nenad Mlinarevic:
https://www.nenadmlinarevic.com/
Artikel “Filipou” / Welt:
https://tinyurl.com/2xvlpg2t
*Diese Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Folge 71: Grenzenloser Genuss bis nach Bali!
In dieser Folge machen wir einen Abstecher zu unseren deutschsprachigen Nachbarn.
Erster Stop ist Wien, also Österreich. Dort haben sich die Fotografin Valerie Hammacher und die selbsternannte „Quereinsteigerin“ in ihrer eigenen Küche Nini Nagele, der „Häppchen Küche“ - besser bekannt als „Tapas“ - gewidmet. Das ganze aber nicht in Spanisch, sondern „Österreichische Tapas“.
Mit diesem 216 Seiten starken Buch muss man sich jetzt nicht mehr entscheiden, welches Lieblingsgericht man nachkocht – von der „Kärntner Brettlsause“, über „Schinkenfleckerl“, ja auch „Wiener Schnitzel“ oder „Mohnnudeln“ – alles drin! Man bringt einfach alle in kleinen Portionen auf den Tisch. Perfekt für alle, die auf der Suche nach Inspiration für die nächste Dinnerparty sind. Klassische Geschmäcker aber oft mit modernem Twist. Patrick ist begeistert.
Gregor auch: Von seinem 2. Check, dem ersten Kochbuch von Fabian Dietrich.
Mit „Casual Fine Dining“ präsentiert der gelernte Mode-Designer, Food-Blogger und „Koch-Autodidakt“ 70 unkomplizierte Rezepte für außergewöhnlichen Genuss am Feierabend. Auch wenn die Zeit nach einem stressigen Alltag knapp ist, dieses Buch ist was für Feinschmecker, Genussmenschen und diejenigen, die einfach Bock auf geilen Geschmack haben. Ja, das Buch ist der Hammer, oder Gregor? Komm hau mal einen raus!
Im Anschluss haben wir uns mit Fabian Dietrich unterhalten. Eine Schalte von Köln, über Mallorca bis hin nach Bali.
Das alles, damit Ihr immer lecker bleibt!
Hier gibt es die Bücher*:
"Österreichische Tapas" bei Genialokal:
https://tidd.ly/3CVqPlx
oder hier bei Amazon:
https://tinyurl.com/27we4w3x
"Casual Fine Dining" bei Genialokal:
https://tidd.ly/4aY84up
oder hier bei Amazon:
https://tinyurl.com/2b38lqda
"NUHM" bei Amazon:
https://tinyurl.com/2bsjqp3c
"SAOY" bei Amazon:
https://tinyurl.com/2bvv3obd
Sonstige Links:
Hela / Chamkar Gewürze:
https://hela-shop.eu/chamkar-gewuerze
Chef Nak:
https://www.chefnak.com/
Nini Nagele:
https://www.instagram.com/wood_cook_/
Fabian Dietrich:
https://aboutfuel.de/
Folge 70: Pudding-Fail und Pflanzensucht!
Seit 1911 ist es ein zuverlässiger Begleiter in der Küche. Fast jede Familie hat eins. Und jetzt
gibt es endlich wieder eine neue Auflage; Sogar ausgezeichnet mit dem Deutschen
Kochbuchpreis! Die Rede ist vom „Dr. Oetker Schulkochbuch.“ Sage und schreibe 600
Seiten voll mit allen Grund,- Basis,- und jetzt auch Trendrezepten, die der Hobbykoch so
kennt, oder kennen sollte. Insgesamt 500 Rezepte. Das macht nach Adam Riese in Euro, Gregor?
Alles in leicht verständlichen Schritt für Schritt Anleitungen, einem Ratgeberteil mit
Warenkunde, Kochtechniken und leider auch der einen oder anderen Ungereimtheit.
Probieren geht über Studieren, also kredenzt Gregor in dieser Folge Onkel Oetkers
Klassiker: Den Vanillepudding. Wie der wohl so ankommt?
Schwierig…
Leichter wird es nicht mit dem neuen Kochbuch von Katharina Seiser.
„30 Pflanzen pro Woche“ ist ihr neues Oeuvre für ein langes und gesundes Lebens. Es geht
um den Darm. Besser: um die kleinen „Viecherl“ die darin leben, das sogenannte
Mikrobiom, welches gut genährt werden möchte. Am besten eben mit vielen verschiedene
Pflanzen.
30 oder mehr sollen pro Woche sein. Damit seien wir dann präventiv gegen so manche
Zivilisationskrankheit gewappnet. Hört Hört!
Dann also schnell die „Pflanzen-Checkliste“, die dem Buch beiliegt, zur Hand, die 50
vorangestellten „Erklärbär“-Seiten durchlesen, und sich durchs Buch kochen und zählen.
Schon hat man – wie die Autorin selbst sagt - kein Hunger mehr auf Kuchen und Croissants!
Schöner Gedanke, oder? Patrick hat mitgezählt.
Und alle Beide haben sich am Ende mit Katharina Seiser unterhalten.
Wir bleiben auf jeden Fall lecker!
Hier gibt es die Bücher*:
"Schulkochbuch" bei Genialokal:
https://tidd.ly/3CCferl
oder hier bei Amazon:
https://tinyurl.com/4kddxpuv
"30 Pflanzen pro Woche" hier bei Genialokal:
https://tidd.ly/3WEUp5t
oder hier bei Amazon:
https://tinyurl.com/4j887eky
Sonstige Links:
Katharina Seiser:
https://www.esskultur.at/
*Diese Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Folge 69: Ein Januar des Verzichts
Ach Mennoooooo.....
Wir sind wieder da – im Januar. Zwar trocken und ja auch ein wenig vegan, aber mit jeder Menge Geschmack, guter Laune und vor allem Lust! Lust auf gutes Essen und gute Kochbücher. Und davon gibt es in diesem Jahr auch wieder eine Menge.
Los geht’s mit „Deftig Vegan für jeden Tag“ von Anne-Katrin Weber und den Fotos von Wolfgang Schardt. Warum „deftig“, „vegan“, woher die Inspirationen im Buch? Wir haben die Autorin und Herausgeberin einer beeindruckenden Anzahl von Kochbüchern einfach schnell gefragt.
Einfach und schnell soll die Rezepte denn auch sein. Auf 192 Seiten finden sich jede Menge „Easy-Peasy“-Gerichte, die in maximal 30 Minuten fertig auf dem Tisch stehen sollen.
Fun-Fact: Patrick hat noch nie soviel aus einem Buch in so kurzer Zeit gekocht.
Spricht das für das Buch? … Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.
Nudeln auch! Gut, dass hier Cornelia Poletto helfen kann. Mit Ihrem Buch „Polettos Pasta Passione“ will sie mit Teigwaren glücklich machen. 160 Pasta-Seiten von „Carbonara“ über „Rigatoni mit Grünkohl“, „Penne mit Salsiccia“ oder auch „Fregola Sarda“. Dazu die passende Musik und 3 verschiedene Tomatensaucen. Ist das alles „al Dente“, „Passione“ und „Amore“? Gregor weiß Bescheid!
Wir alle nach dem Interview mit „Conni“ auch. Endlich kennen wir Polettos Lieblingspasta.
Basta! Einfach lecker bleiben.
Hier gibt es die Bücher*:
"Deftig vegan für jeden Tag" bei Genialokal:
https://tidd.ly/3ZuQsAO
oder hier bei Amazon:
https://tinyurl.com/4k9w6jxf
"Polettos Pasta Passione" hier bei Genialokal:
https://tidd.ly/4g0gmCN
oder hier bei Amazon:
https://tinyurl.com/5229tcxv
Sonstige Links:
https://www.veggielicious.de/
https://cornelia-poletto.de/
*Diese Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Folge 68: Kochbuch – Overload
Wir eskalieren!
In Deutschland werden jedes Jahr über 2.000 neue Kochbücher veröffentlicht.
Das sind am Ende eine Vielzahl an Themen. Von traditionellen Rezepten bis hin zu innovativen Trends wie – dieses Jahr – vegane oder regionale Küche.
Kochbücher sind eine der stabileren Kategorien im Buchmarkt und erfreuen sich anhaltender Beliebtheit, oft durch die Verknüpfung mit prominenten Köchen, Ernährungstrends oder der Länderküchen. Insgesamt also machen sie einen signifikanten Anteil der jährlich ca. 70.000 Neuerscheinungen in Deutschland aus.
Grund genug für den Deutschen Kochbuchpreis (von Kaisergranat.com), die Besten zu nominieren und am Ende mit Gold, Silber und Bronze auszuzeichnen. Und schön, daß wir, also Gregor und Patrick auch dieses Jahr wieder in der Jurysitzen und mitbewerten durften.
Dabei zeigte sich wieder einmal, wie viele Neuerscheinungen - auch von unserem Podcast - nicht wahrgenommen werden. Am Ende sind es einfach zu viele.
Was wir bewertet haben, haben wir in dieser Riiiiiieeessen-Folge zusammengetragen.
Wir waren die Jury von „Mediterraner Küche“, „Vegan“ und „Orient“. Macht zusammen: 15 Bücher, die wir Euch heute schnell vorstellen.
Legt schon mal Zettel und Stift bereit ;-)
Und im Anschluss ein sehr schönes Abschlussgespräch mit Benjamin Cordes, einem der Gründer des Deutschen Kochbuchpreises.
Hier gibt es die Bücher bei Genialokal:*
MEDITERRANE KÜCHE:
“Die spanische Landküche” https://tidd.ly/4ePrzGr
“Kalí Órexi” https://tidd.ly/3VxYk3l
“Greekish” https://tidd.ly/4h59h5R
“Hellas” https://tidd.ly/3ZJYqrh
“Sol” https://tidd.ly/3VuRUCh
VEGAN:
“Genussvoll. Geschmackvoll. Vegan” https://tidd.ly/4cvOfKc
“Tasty Treats” https://tidd.ly/3D7q48L
“Deftig vegan für jeden T ag” https://tidd.ly/3ZuQsAO
“Healthy Made Simple” https://tidd.ly/49sCKmy
“Relaxt vegan” https://tidd.ly/49oQ0sB
ORIENT:
“Levante vegetarisch” https://tidd.ly/4g0M6bG
“Haniyé” https://tidd.ly/4inZto3
“Hier fließt die Liebe” https://tidd.ly/4dVDYZu
“Maydan” https://tidd.ly/3Vq103a
“Spice Kitchen” https://tidd.ly/3ZHScb8
SONSTIGE LINKS:
https://www.deutscher-kochbuchpreis.de/
https://kaisergranat.com/
Folge 67: Back-Thai!
Erst backen - dann Curry
„Keine gute Geschichte fängt mit einer guten Idee an“, oder vielleicht doch?
Nun, die österreichische Autorin und Foodstylistin Bernadette Wörndl hatte die Idee, die über 100 Jahre alten Rezepte der Wiener Zuckerbäckerin Theresa Schulz, in die Neuzeit zu holen und daraus ein Buch zu machen. Die „Wiener Zuckerbäckerei“ ist genau das.
75 süße Wiener Klassiker – von „Kaiserschmarren“ bis hin zur „Imperial-Torte“ - aus den 1920er Jahren, die innerhalb der Familie von Generation zu Generation weitergegeben wurden.
Abgerundet mit stimmungsvollen, aber ehrlichen Bildern, ist es mehr als ein Backbuch.
Es ist eine – ok, manchmal sehr süße und Eier-reiche Reise durch das nostalgische Wien. Was haben Gregor und Patrick wohl zusammen gebacken? Richtig! Spitzbuben!
Dabei schlägt Gregors Herz mehr für die fernöstliche Küche und hat im „Check2“ für sich wieder voll ins Schwarze – oder in diesem Fall rosa - getroffen. „Thai Kitchen“ mit seinen fast 300 Seiten und 100 Rezepten aus eben dieser Küche von Orathay Souksisavanh, ist nicht nur optisch ein echter „Klopper“. Authentische Rezepte und viele interessante Hintergrundinfos mit denen Gregor prahlen kann. Gerade wenn es um die Original-Zutaten der “Tom Kha Gai“ geht, hört der Spaß auf!
„Thai Kitchen“ ist durchweg auch für Kochanfänger geeignet. Also auf nach Thailand!
Oder doch nach Wien?
Hier haben wir Bernadette Wörndl über ihr Backbuch ausgefragt. Das zuckersüße Interview.
Einen schönen Advent!
Hier gibt es die Bücher*:
"Thai Kitchen" bei Genialokal:
https://tidd.ly/4fKeIWL
oder hier bei Amazon:
https://tinyurl.com/2aw9my2x
"Wiener Zuckerbäckerei" bei Genialokal:
https://tidd.ly/3ZdGbsu
oder hier bei Amazon:
https://tinyurl.com/2ab6johl
Sonstige Links:
https://www.bernadettewoerndl.at/
*Diese Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Folge 66: Gemüseliebe
Manchmal ist es eben Liebe auf den Zweiten Blick! So erging es Patrick mit Anna Jones und
ihrem Buch „Easy Wins“. Das sind 125 vegetarische oder vegane Rezepte mit den 12
Lieblingszutaten der Engländerin. Als Teil des „Jamie Oliver“-Entwicklungsteams weiß sie
natürlich, was sie da kreiert. Zudem ist sie in England einer der meistgehörten Stimmen,
wenn es um vegetarische Küche geht. Aber! Patrick hatte so eine Startschwierigkeiten und
das Papier des Buches, naja. Anna wir müssen reden! Vor allem, warum du Patrick dann
doch getriggert hast. War es am Ende die Zitronen-, oder Stanley Tuccis Zucchini-Pasta?
Und was macht das ganze Gemüse in dieser Folge mit Gregor? Zack! Spontan verliebt in
Paul Ivics Grande Ouevre „Vegetarisch“! Der Sternekoch aus Österreich – selbst aber kein
Vegetarier – hat auf 400 Seiten mit ganzen 300 pflanzlichen Rezepten echt einen
rausgehauen. Als Küchenchef in seinem vegetarischen Restaurant „Tian“ war es nie leicht
die Kritiker zu überzeugen; jetzt muss er es mit seinem Buch bei Gregor schaffen ;-)
Und siehe da - Spoiler – die harte Nuss wird plötzlich ganz weich. Es könnte am Ende ein
Standardwerk sein, oder Gregor?
War´s das mit der Liebe? Nein. Am Ende haben wir noch ein echt liebes Interview mit Paul
geführt. Das ist schon ein echt guter… Koch.
Bleibt verliebt und immer lecker!
Hier gibt es die Bücher*:
"Easy Wins" bei Genialokal:
https://tidd.ly/3AEpazw
oder hier bei Amazon:
https://tinyurl.com/28z7cg87
"Vegetarisch" bei Genialokal:
https://tidd.ly/3O6UtGq
oder hier bei Amazon:
https://tinyurl.com/239lk9gu
Pauls Tipps:
"Cook the Mountain" bei Genialokal:
https://tidd.ly/3Z2xzWW
"The Harry's Bar Cookbook" bei Genialokal:
https://tidd.ly/4fngnkO
"Französische Küche" bei Genialokal:
https://tidd.ly/48NBdHF
Sonstige Links:
https://adler-lahr.de/restaurant
https://annajones.co.uk/
https://www.tian-restaurant.com/
*Diese Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Mahlzeit!
Es gibt jetzt einen Kochbuch-Podcast! Kochbuch Check!
Für alle, die Kochbücher so lieben wie wir, Gregor Wagner und ich Patrick Linke, passionierte Hobbyköche und Kochbuchsammler.
Wisst ihr eigentlich, wie viele Kochbücher jeden Monat in Deutschland erscheinen?
Über 150!
Wer liest das alles? Wer kauft das? Für wen sind die alle?
Geschrieben sind die allermeisten für Menschen wie uns, und vielleicht auch für Menschen wie dich. Hobbyköche! Wir sind alle mal mehr, mal weniger ambitioniert.
Hobbyköche! Wir sind alle mal mehr, mal weniger ambitioniert.
Aber wie immer du auch kochst, was uns alle verbindet ist die Liebe zu gutem Essen und dessen Zubereitung, und den Bücher, die uns verraten wie's geht. Uns lehren, Anleiten und inspirieren.
Aber wer bitteschön soll bei dieser unglaublichen Anzahl von Kochbüchern den Überblick behalten? Wir versuchen ein wenig Durchblick zu verschaffen. Regelmäßig stellen wir euch hier Neuerscheinungen vor, präsentieren Klassiker oder auch mal Raritäten und absonderliches. Wir verraten euch, welche Bücher für euch interessant sein könnten, und welche ihr vor dem Kauf vielleicht mal kritisch durchblättern solltet.
Und schließlich unterhalten wir uns ausführlich mit Menschen, die mit Kochbüchern zu tun haben. In welcher spannenden Rolle auch immer. Autorinnen, Köche, Fotografinnen, Foodstylisten....
Von ihnen möchten wir wissen:
Wie entsteht ein Kochbuch, woher die Ideen? Die Rezepte? Wie werden die entwickelt? Wie sind die geheimen Tricks der Foodstylisten? Was macht ein gutes Food-Foto aus? Was ist die Rolle des Verlages? Was sind die kommenden Trends? Fragen, auf die es spannende Antworten geben wird...
Den Kochbuch-Check gibt es ab sofortregelmäßig, überall wo es gute Podcasts gibt. Wir hoffen, ihr seid dabei. Abonniert den Kochbuch-Check doch! Uns würde es freuen und ihr verpasst keine Folge. Weitere Infos, Rezepte und Bilder gibt’s auf www.kochbuchcheck.de und bei KochbuchCheck auf Instagram und Facebook. Sehr gerne könnt ihr dort mit mir in Kontakt treten. Wir freuen uns auf euch!
Eure Kochbuch-Checker!