Wer denkt, Hauswirtschaft bedeutet nur Putzen und Betten machen, liegt weit daneben. Jacqueline Reuter zeigt, wie vielfältig ihr Bereich ist – von der Wäscherei über den Hol- und Bringedienst bis hin zur Bettenzentrale. Ein spannender Blick auf all das, was im Hintergrund passiert, damit im Vordergrund alles funktioniert.
In dieser Folge spreche ich mit Bastian Große-Ahlert, der kürzlich den dritten Platz in Bayern beim Wettbewerb „Deutschlands beliebteste Pflegeprofis“ erreicht hat – ein starkes Zeichen für die hohe Pflegequalität in unserer Klinik! Basti berichtet von seinen praxisnahen Notfallschulungen, die er regelmäßig durchführt, und erklärt, welchen Unterschied sie im Pflegealltag machen. Außerdem sprechen wir über die Einführung von Microsoft Teams in seinem Bereich und wie das digitale Tool die Zusammenarbeit im Team verbessern soll. Ob es schon erste Erfolge gibt? Hört rein und findet es heraus!
Was haben abseilende Nikoläuse und außergewöhnliche Pflegekräfte gemeinsam? Sie sorgen für ganz besondere Momente auf der Station Garten!
In dieser Folge nehmen uns zwei erfahrene Pflegekräfte der Station Garten, Julia und Dana, mit hinter die Kulissen ihres Alltags und zeigen, was es bedeutet, in der Kinderkrankenpflege zu arbeiten. Wir sprechen über vielfältige Aufgaben, emotionale Herausforderungen, besondere Momente mit kleinen Patient*innen und ihren Familien – und darüber, warum ihr Beruf so viel mehr ist als „nur“ Pflege. Ein ehrlicher Einblick in ein Team, das mit Herz, Verstand und Engagement für Kinder da ist.
Hört rein und erlebt Kinderkrankenpflege hautnah!
Warum wird in der Notaufnahme nicht einfach der Reihe nach behandelt? Und wieso fühlt sich die Wartezeit manchmal so lang an? In dieser Folge spreche ich mit Ivan Stojak, Notfallpfleger, und Dr. Felix Hammer, klinischer Akutmediziner, über den Alltag in der Zentralen Notaufnahme. Sie erklären, was hinter dem Begriff Triage steckt, wie die Ersteinschätzung funktioniert – und warum es dabei um medizinische Dringlichkeit, nicht um Ankunftszeit geht. Ein ehrlicher Blick hinter die Kulissen eines komplexen Systems, das unter Hochdruck Leben rettet.
In dieser Folge von Klinik hautnah erwartet euch ein Gespräch mit Dr. Karin Becke-Jakob, welche 18 Jahre lang in der Klinik tätig war und diese maßgeblich mitgestaltet hat – als erfahrene Anästhesistin und inspirierende Führungspersönlichkeit. Wir sprechen über ihre Zeit an der Klinik und den besonderen Bereich der Kinder- und geburtshilflichen Anästhesie. Außerdem gibt sie spannende Einblicke in Führung und Leadership: Wie prägt ein gesunder Führungsstil die Unternehmenskultur? Wie schaffen wir Diversität in Führung? Und wie können wir toxische Strukturen vermeiden?
Ein inspirierendes Gespräch über medizinische Exzellenz, Empathie, Führungsverantwortung und die Frage, wie wir eine positive Arbeitswelt für alle schaffen können. Viel Spaß beim Zuhören!
In dieser Folge von Klinik hautnah spreche ich mit Dr. Elsa Hollatz-Galuschki, unserer frisch gebackenen komm. Chefärztin der Geburtshilfe. Seit 2012 ist sie Teil des Teams und kennt die Abteilung in- und auswendig. Gemeinsam sprechen wir darüber, was unsere Geburtshilfe so besonders macht, wie wir die individuellen Bedürfnisse der Patient*innen in den Mittelpunkt stellen und warum ein diverses Team dabei eine große Rolle spielt.
Wir werfen auch einen Blick auf die besonderen Teamstrukturen: viele der Mitarbeitenden arbeiten in Teilzeit oder im Job-Sharing. Wie funktioniert das im Alltag? Und was bedeutet echte Vereinbarkeit von Familie und Beruf – nicht nur für Frauen, sondern auch für Männer in unserem Team?
Hört rein und erfahrt mehr über unser interdisziplinäres Team, flache Hierarchien und die besonderen Arbeitsmodelle, die die Geburtshilfe bei uns so einzigartig machen.
P.S.: kennt ihr schon den neuen Instagram-Kanal unseres Kreißsaales? → hier geht`s zur Seite! https://www.instagram.com/kreisssaal_klinikhallerwiese/profilecard/?igsh=MXA4cHlpZ2x1Y2NrOQ
In der ersten Folge von „Klinik hautnah“ sprechen Anna-Lena Winecker und Felix Wallström über aktuelle Themen in der Klinik, darunter der aktuelle Stand zu den Verhandlungen über eine potentielle Übernahme der Klinik. Außerdem gibt Felix einen spannenden Einblick in sein erstes Jahr als geschäftsführender Leiter – von Herausforderungen bis zu besonderen Momenten, die ihn beeindruckt haben. Reinhören lohnt sich!
Herzlich Willkommen bei Klinik hautnah - dem Podcast der Klinik Hallerwiese-Cnopfsche Kinderklinik live aus Nürnberg. Hier bekommst du exklusive Einblicke in alles, was unser Team und unsere Klinik bewegt. Wir sprechen über spannende Projekte, aktuelle Entwicklungen und werfen einen Blick hinter die Kulissen.
Also, bleib dran, hör rein und sei immer auf dem Laufenden!