Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/47/ba/31/47ba31ee-0358-8ac9-17a2-866fa24acfab/mza_11661480552512547817.jpg/600x600bb.jpg
Kaptorga - Geschichtsnerdismus
Philipp Roskoschinski, Adam Nawrot
30 episodes
1 week ago
Geschichte, Archäologie und alles, was ihr schon immer über die Vergangenheit wissen wolltet. Philipp (Archäologe und Rechtshistoriker) und Adam (Historiker / Mittelalterhistoriker) nehmen euch in jeder Folge mit auf spannende und humorvolle Reisen zu den unterschiedlichsten Themengebieten der Menschheitsgeschichte.
Show more...
History
Society & Culture,
Science,
Social Sciences
RSS
All content for Kaptorga - Geschichtsnerdismus is the property of Philipp Roskoschinski, Adam Nawrot and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Geschichte, Archäologie und alles, was ihr schon immer über die Vergangenheit wissen wolltet. Philipp (Archäologe und Rechtshistoriker) und Adam (Historiker / Mittelalterhistoriker) nehmen euch in jeder Folge mit auf spannende und humorvolle Reisen zu den unterschiedlichsten Themengebieten der Menschheitsgeschichte.
Show more...
History
Society & Culture,
Science,
Social Sciences
Episodes (20/30)
Kaptorga - Geschichtsnerdismus
#30 | Geschichtsnerdismus | Interview | Geschlechter- und S_xualmoral im Mittelalter
Vorstellungen von S_xualität, Moral und Gender wandeln sich über die Jahrhunderte. Agnes (IG: das.gemeine.wip) interessiert sich dafür und forscht rund um die Wahrnehmung von Liebe und S_x in Mittelalterlichen Gesellschaften und erzählt Adam von ihren Liebsten Quellen und augenöffnendsten Erkenntnissen. ________________________________________ Ihr wollt mehr von uns und uns gleichzeitig unterstützen? Schaut auf Patreon vorbei und helft uns, damit wir euch weiter mit unseren Videos unterhalten können Patreon: https://www.patreon.com/kaptorga Solltet Ihr mehr von uns sehen wollen, klickt einfach auf einen der unten stehenden Links. Ihr findet uns z.B. auch auf Facebook und Instagram! Social Media: https://www.youtube.com/@KaptorgaVisualHistory https://www.facebook.com/Kaptorga/ https://www.instagram.com/kaptorga/
Show more...
1 week ago
1 hour 52 minutes 29 seconds

Kaptorga - Geschichtsnerdismus
#29 | Geschichtsnerdismus | Interview | Sprache, Gesellschaft und Identität
In dieser Folge unterhält sich Adam mit dem Experten für germanistische Linguistik Jakob. Jakob ist einer der beiden Podcaster bei @Sprachpfade . Im heutigen Gespräch streifen wir Themen von der gesellschaftlichen Funktion von Sprache und Kommunikation bis hin zu Identitätskonstruktionen rund um Sprache und Sprachgemeinschaften. ________________________________________ Ihr wollt mehr von uns und uns gleichzeitig unterstützen? Schaut auf Patreon vorbei und helft uns, damit wir euch weiter mit unseren Videos unterhalten können Patreon: https://www.patreon.com/kaptorga Solltet Ihr mehr von uns sehen wollen, klickt einfach auf einen der unten stehenden Links. Ihr findet uns z.B. auch auf Facebook und Instagram! Social Media: https://www.youtube.com/@KaptorgaVisualHistory https://www.facebook.com/Kaptorga/ https://www.instagram.com/kaptorga/
Show more...
1 week ago
2 hours 25 minutes 1 second

Kaptorga - Geschichtsnerdismus
#28 | Geschichtsnerdismus | Interview | Historische Textilien mit Katrin Kania
In unserem neuen Podcastformat "Geschichtsnerdismus Interview" verlegen wir den Fokus von unseren eigenen Kernthemen hin zu den Expertisen diverser Fachleute in und um die Fachbereiche Geschichte und Archäologie. Dabei sollen Menschen zu Wort kommen, die ihre Faszination für Geschichte auf die ein oder andere Weise professionalisiert haben und uns so 1. einen Einblick in ihren Werdegang geben und 2. uns ihre ganz persönlichen Recherchefelder etwas näherbringen können. In Erstgesprächen geht es um eine Vorstellung von Personen und Themen, um in inhaltlich anschließenden Podcastfolgen auf ganz bestimmte Themen näher einzugehen In Folge 1 unterhalten wir uns mit Katrin Kania (pallia.net), der Autorin DER Reenactment-Grundlagenbibel für alle Mittelalterbegeisterten: "Kleidung im Mittelalter - Materialien, Konstruktion, Nähtechnik - Ein Handbuch" ________________________________________ Ihr wollt mehr von uns und uns gleichzeitig unterstützen? Schaut auf Patreon vorbei und helft uns, damit wir euch weiter mit unseren Videos unterhalten können Patreon: https://www.patreon.com/kaptorga Solltet Ihr mehr von uns sehen wollen, klickt einfach auf einen der unten stehenden Links. Ihr findet uns z.B. auch auf Facebook und Instagram! Social Media: https://www.youtube.com/@KaptorgaVisualHistory https://www.facebook.com/Kaptorga/ https://www.instagram.com/kaptorga/
Show more...
1 month ago
1 hour 33 minutes 35 seconds

Kaptorga - Geschichtsnerdismus
#27 | Geschichtsnerdismus | Bei Netflix Nichts Neues
Mit wem könnte man am besten über den neuen WK1 Film bei Netflix reden? Genau, mit einem Militärhistoriker, spezialisiert auf unter anderem Kriegsfilme! :D Till und Adam reden also über den Film, der sich recht frech den Remarque Titel geliehen hat. Wenn Euch unsere Arbeit gefällt, unterstützt uns auf Patreon, dann gibt es auch mehr Content und Ihr habt Zugang zu unserer Community bei Discord und Patreon, ein lustiger und sehr geselliger Haufen! :D https://www.patreon.com/kaptorga https://www.youtube.com/KaptorgaVisualHistory https://kaptorga.com/ https://www.facebook.com/Kaptorga
Show more...
2 years ago
1 hour 42 minutes 47 seconds

Kaptorga - Geschichtsnerdismus
#26 | Geschichtsnerdismus | Nationalismus und Konstruierte Geschichte in der Kommentarspalte
Spricht man von Erbfeinden, Jahrtausende alten Nationen, von ewigen Kontinuitäten, von einem historischen "schon immer" dann ist das eine konstruierte Vorstellung von Geschichte. Man hat Bausteine bewusst passend ausgewählt und sie so zusammen gefügt, dass der Eindruck entsteht, den man kommunizieren möchte. Doch Geschichte funktioniert so nicht, leider tut das all zu oft die Geschichts-Erzählung. Nationale Mythen, Rassistische Verschwörungserzählungen, aber auch frei fabulierte historische Argumente bei Lanz funktionieren genau so. Philipp und Adam nehmen sich ihre Youtube-Kommentarspalte vor, und analysieren die den Kommentaren zugrunde liegenden Narrationen. Dabei wird es lustig, aber auch nachdenklich und vor allem ganz viel richtigstellend. Richtigstellung zu unseren eigenen Erzählungen: Die Windsors stammen nicht aus dem Adelshaus von Hannover, sondern Sachsen-Coburg-Gotha, also effektive von Welfen ab. :) Adam verwechselt das immer, weil Georg der I. als er König von England wurde, Kurfürst von Hannover gewesen ist. ;) Wenn Euch unsere Arbeit gefällt, unterstützt uns auf Patreon, dann gibt es auch mehr Content und Ihr habt Zugang zu unserer Community bei Discord und Patreon, ein lustiger und sehr geselliger Haufen! :D https://www.patreon.com/kaptorga https://www.youtube.com/KaptorgaVisualHistory https://kaptorga.com/ https://www.facebook.com/Kaptorga
Show more...
3 years ago
2 hours 23 minutes 56 seconds

Kaptorga - Geschichtsnerdismus
#25 | Geschichtsnerdismus | Histoschwurbel a la Boomer - Die Prä-Astronautik
Die Mythen des Erich v. Däniken haben ein Millionenpublikum erreicht und beeinflusst. Wir unterhalten uns darüber, was Archäologen und Historiker über Theorien denken, in denen man von Außerirdischen träumt, die dem Menschen in seiner Entwicklungsgeschichte aufs Pferd geholfen haben. Und sind das überhaupt Theorien, oder eben nur Ideen, Gespinste, also einfach Schwurbel? https://www.patreon.com/kaptorga https://www.youtube.com/KaptorgaVisualHistory https://kaptorga.com/ https://www.facebook.com/Kaptorga
Show more...
3 years ago
2 hours 14 minutes 58 seconds

Kaptorga - Geschichtsnerdismus
#24 Talkin' about Tolkien | #06 | Aragorn und Arwen oder wie man sich auch an Hamster binden kann ;)
Heute wird es besonders, Benjamin liest, Adam heult, dann versuchen beide ihre Rührung mit Humor zu überspielen. Benjamin liest von Arwen und Aragorn! Viel ...Freude(?) bei unserem neuen Tolkien Podcast. :D ---------------------------------------------------------------- Ihr wollt mehr von uns und wollt uns gleichzeitig unterstützen? Schaut auf Patreon vorbei und helft uns, damit wir euch weiter mit unserem Content unterhalten können! Patreon: ​https://www.patreon.com/kaptorga Solltet Ihr mehr von uns sehen wollen, klickt einfach auf einen der unten stehenden Links. Ihr findet uns z.B. auch auf Facebook und Instagram! Social Media: • https://www.youtube.com/c/KaptorgaVis... • https://www.facebook.com/Kaptorga​ • https://www.instagram.com/Kaptorga • https://www.twitch.tv/kaptorga​ #Kaptorga​​ #VisualHistory​
Show more...
3 years ago
1 hour 27 minutes 34 seconds

Kaptorga - Geschichtsnerdismus
#23 Talkin' about Tolkien | #05 | Tom Bombadil, Hobbits und Zen
Wir sprechen über Geschichtsbilder und ihre Implikationen, welches Geschichtsbild hatte Tolkien? Ein mittelalterliches, oder eines des 19. Jahrhunderts? Wie hat sein Denken sein Schreiben beeinflusst? (Und welchem katastrophalen Geschichtsbild huldigen wir heute?)  Wie funktioniert Magie in Tolkiens Welt? Was hat Magie mit Worldbuilding zu tun? Wenn alle Feuerbälle werfen können, wird je ein Feuerzeug erfunden werden? ;)  Und Tom Bombadil, wieso hat der Ring keinen Einfluss auf ihn? Und wieso hat er so wenig Einfluss auf Hobbits?  Dies sind die Fragen dieser Folge! :D  Für viel mehr von uns und falls Ihr uns unterstützen wollt: www.patreon.com/kaptorga
Show more...
3 years ago
2 hours 43 minutes 30 seconds

Kaptorga - Geschichtsnerdismus
#22 Talkin' about Tolkien | #04 | Von Hobbits, Zauberern und Adlern - Antworten auf häufige Fragen
Und weiter geht es mit unserem Podcast über J.R.R. Tolkien und seine Fantasywelt Arda!Heute beschäftigen wir uns mit einigen Fragen, die häufig von Leuten gestellt werden, nachdem sie den Hobbit und den Herrn der Ringe gesehen oder gelesen haben:-Wovon leben Frodo und Bilbo Beutlin eigentlich? Woher kommt ihr Wohlstand?-Was ist eigentlich passiert, nachdem Frodo am Ende des Buches/Films in den Westen gesegelt ist?-Warum ist man nicht einfach mit den Adlern nach Mordor geflogen, um den Ring in den Vulkan zu werfen?-Warum benutzen Gandalf und die anderen Zauberer so selten Magie?Die Antworten auf diese Fragen und wie Üblich eine Menge Ausflüge in alle möglichen anderen Themen, könnt ihr hier hören! Für viel mehr von uns und falls Ihr uns unterstützen wollt: www.patreon.com/kaptorga
Show more...
3 years ago
1 hour 33 minutes 38 seconds

Kaptorga - Geschichtsnerdismus
#21 Talkin' about Tolkien | 03 | Die Geschichte Ardas von der Schöpfung bis zum Ringkrieg (3/3) - Das dritte Zeitalter der Sonne
Es geht weiter mit unserem Podcast zu den Werken des Vaters der modernen Fantasy, J.R.R. Tolkien! Wir sind immernoch dabei, eine gemeinsame "historische" Grundlage zu schaffen, um auch Zuhörer*innen, die Tolkiens Welt nur aus dem Herrn der Ringe oder dem Hobbit kennen, die historischen und mythologischen Hintergründe dieser Geschichten wenigstens grob zu vermitteln. Dabei beziehen wir uns immer wieder auf Ereignisse und Sachverhalte aus der Handlung dieser beiden Bücher und erklären, wie das Wissen um diese Vorgeschichte diesen Elementen eine ganz neue Relevanz und Bedeutung gibt. Heute kommen wir endlich im dritten Zeitalter der Sonne an, dem Zeitalter, an dessen Ende die Geschichten des Hobbits und des Herrn der Ringe spielen. Wir schauen uns an, wie die Reiche und Kulturräume entstanden, die wir aus dem Herrn der Ringe kennen, wie die Nachfahren der Flüchtlinge von Numenor die Königreiche Gondor und Arnor gründeten, wie die Königslinie im Süden erlosch, das Nordreich unterging, aber seine Königslinie erhalten blieb (die schließlich zu Aragorn führte), wie die Hobbits ins Auenland kamen (und warum Tolkiens Umgang mit Sprachen blanker Wahnsinn war), wie die Reiter von Rohan ihr Reich gründeten, wann die Zauberer in Mittelerde ankamen und was sie dort taten. Und vieles mehr...
Show more...
3 years ago
2 hours 28 minutes 14 seconds

Kaptorga - Geschichtsnerdismus
#20 Talkin' about Tolkien | 02 | Die Geschichte Ardas von der Schöpfung bis zum Ringkrieg (2/3) - Das zweite Zeitalter der Sonne
Es geht weiter mit unserem Podcast zu den Werken des Vaters der modernen Fantasy, J.R.R. Tolkien! Wir sind immernoch dabei, eine gemeinsame "historische" Grundlage zu schaffen, um auch Zuhörer*innen, die Tolkiens Welt nur aus dem Herrn der Ringe oder dem Hobbit kennen, die historischen und mythologischen Hintergründe dieser Geschichten wenigstens grob zu vermitteln. Dabei beziehen wir uns immer wieder auf Ereignisse und Sachverhalte aus der Handlung dieser beiden Bücher und erklären, wie das Wissen um diese Vorgeschichte diesen Elementen eine ganz neue Relevanz und Bedeutung gibt. Heute geht es um das zweite Zeitalter der Sonne, die große Ära Numenors, des tolkien'schen Atlantis, und die Ära, in der die Ringe der Macht geschmiedet wurden. Erfahrt, wie die Erde von einer Scheibe zur Kugel wurde und wohin genau die Elben am Ende des Herrn der Ringe segeln.
Show more...
4 years ago
2 hours 9 minutes 44 seconds

Kaptorga - Geschichtsnerdismus
#19 Talkin' about Tolkien | 01 | Die Geschichte Ardas von der Schöpfung bis zum Ringkrieg (1/3) - Die Altvorderzeit und das erste Zeitalter der Sonne
Es geht weiter mit unserem Podcast zu den Werken des Vaters der modernen Fantasy, J.R.R. Tolkien! Nachdem wir erstmal die modernen Kritikpunkte aus dem Weg geschafft haben, steigen wir jetzt so richtig in seine Welt Mittelerde (oder eigentlich "Arda") ein und schaffen ersteinmal eine gemeinsame Grundlage: Nicht alle unsere Zuhörer haben das Silmarillion gelesen, kennen Tolkien und seine Welt vielleicht nur aus dem Herrn der Ringe und/oder dem Hobbit (seien es jetzt die Film- oder die Buchversionen). Damit wir alle eine gemeinsame Grundlage haben, wenn wir anfangen, tiefergehend über die Bücher zu sprechen, erzählen wir euch ersteinmal die Geschichte der Welt Arda, von ihrer Erschaffung bis zum Beginn des Ringkrieges (also dem Beginn des Herrn der Ringe). Heute beginnen wir mit der Erschaffung der Welt, ihren größeren und kleineren Göttern, den altvorderen Tagen und dem ersten Zeitalter der Sonne, bis zum Krieg des Zorns und dem Ende der Juwelenkriege. https://www.patreon.com/kaptorga https://www.youtube.com/KaptorgaVisualHistory https://www.kaptorga.com/ https://www.facebook.com/Kaptorga
Show more...
4 years ago
2 hours 6 minutes 46 seconds

Kaptorga - Geschichtsnerdismus
#18 Talkin' about Tolkien | #00 | Warum hat Arwen so eine kleine Rolle? - Von Edith Tolkien und Lúthien Tinúviel.
Weiter geht es mit unserer Podcastreihe über das Phantasy-Universum von J.R.R. Tolkien. In dieser Folge machen wir da weiter, wo wir letztes Mal aufgehört haben. Es geht immer noch um die Frage, inwieweit Tolkiens Bücher rassistische/sexistische Elemente beinhalten. Diesmal beschäftigen wir uns aber mit zwei Themen, die unserer Ansicht nach etwas mehr Zeit brauchten und für denen wir deshalb extra diese Folge gewidmet haben: Zum Einen beschäftigen wir uns mit den Orks, den problematischen Implikationen einer Rasse, die von Geburt an böse ist und keine Möglichkeit hat, gut zu werden. Und vor Allem beschäftigen wir uns damit, ob das Vorhandensein dieser Implikationen (und insbesondere die Art, wie Tolkien damit umgegangen ist) auf irgendwelche rassistischen Ansichten Tolkiens schließen lassen, oder nicht. Und zum Anderen beschäftigen wir uns mit der Figur Arwen. Aragorns große Liebe, die in den Romanen eine noch kleinere Rolle spielt und noch weniger vorkommt, als in den Filmen. Als wäre sie ursprünglich gar kein Teil der Geschichte gewesen, sondern erst im Nachhinein angeheftet worden. Warum ist das so? Zeigt sich hier eine Frauenfeindlichkeit Tolkiens? Oder gibt es vielleicht andere Gründe, die tatsächlich ein völlig gegenteiliges Bild von Tolkiens Verhältnis zu Frauen (und zu einer Frau ganz besonders) zeichnen? Hört es euch an und freut euch auf zwei wunderschöne Liebesgeschichten, eine fiktiv und eine real, die im Grunde eigentlich die Selbe sind.
Show more...
4 years ago
1 hour 26 minutes 52 seconds

Kaptorga - Geschichtsnerdismus
#17 Talkin' about Tolkien | #-01 | Guter Nordwesten gegen bösen Südosten - Ist Tolkiens Werk rassistisch?
Der Start einer neuen Podcastreihe! Adam und Benjamin beschäftigen sich mit dem Werk J.R.R. Tolkiens, der Philosophie, dem Worldbuilding und dem Einfluss, den Tolkiens Leben und sein extrem hohes akademisches Wissen über Theologie, Geschichte und Literatur auf dieses Werk hatte. In der ersten Folge beschäftigen wir uns aber zunächst mit zwei Kritikpunkten, die heutzutage oft gegen Tolkien und seine Bücher vorgebracht werden: Zum Einen geht es um den Vorwurf, Tolkiens Werk sei rassistisch, weil es eine Welt beschreibt, die klar in "gute" und "böse" Rassen eingeteilt ist und in der die "guten" Menschen im Nordwesten leben und einen europäischen Phänotyp haben, während die "bösen" Menschen im Osten und Süden leben, mit asiatischen und afrikanischen Phänotypen. Zum Anderen geht es, um den Vorwurf, Tolkiens Werk sei sexistisch, da es nur ein paar Frauen gibt, die irgendwie eine bedeutende Rolle spielen und diese teilweise auch noch sehr einengende weibliche Rollenbilder transportieren würden. Wir sehen uns beide Kritikpunkte an, setzen uns sachlich damit auseinander und beleuchten, ob sie (zumindest teilweise) zutreffen, was man etwas differenzierter betrachten muss und wo sie überhaupt nicht zutreffen. Wir hoffen, ihr habt so viel Spaß beim Zuhören, wie wir beim Aufnehmen hatten! https://www.patreon.com/kaptorga https://www.youtube.com/KaptorgaVisualHistory https://www.kaptorga.com/ https://www.facebook.com/Kaptorga
Show more...
4 years ago
1 hour 40 minutes 23 seconds

Kaptorga - Geschichtsnerdismus
#16 Schwerter - Ganz schön unpraktisch
Adam und Andrej gehen in dieser Folge dem Mythos Schwert auf den Grund. Wann gabs die ersten Schwerter? Wie haben sie sich entwickelt? Und warum ist das Schwert als Symbol bis heute so aufgeladen? All dies und noch viel mehr erfahrt ihr in der heutigen Geschichtsnerdismus-Ausgabe! https://www.patreon.com/kaptorga https://www.youtube.com/KaptorgaVisualHistory https://www.kaptorga.com/ https://www.facebook.com/Kaptorga
Show more...
4 years ago
2 hours 24 minutes

Kaptorga - Geschichtsnerdismus
#15 Warum führen Menschen Krieg? - Geschichte und Archäologie sind einer menschlichen Konstanten auf der Spur
Sind Gewalt und Konflikt ein unausweichlicher Bestandteil von menschlichen Sozialsystemen? Und wie konnten sich Konflikte von Auseinandersetzungen kleiner Gruppen zu zu den Weltkriegen des 20. Jahrhunderts entwickeln? Über all diese Dinge sprechen Adrian (Armidas) und Kaptorgas Philipp in diesem Podcast. https://www.patreon.com/kaptorga https://www.youtube.com/KaptorgaVisualHistory https://kaptorga.com/ https://www.facebook.com/Kaptorga
Show more...
4 years ago
1 hour 12 minutes 5 seconds

Kaptorga - Geschichtsnerdismus
#14 Das schmutzige Mittelalter - ein hartnäckiger Mythos und sein Ursprung
Adam, Andrej und Benjamin unterhalten sich über den Mythos des schmutzigen Mittelalters. Dabei lokalisieren sie seine Ursprünge und entkräftigen dieses besondere standhafte Vorurteil nachhaltig. https://www.patreon.com/kaptorga https://www.youtube.com/KaptorgaVisualHistory https://kaptorga.com/ https://www.facebook.com/Kaptorga
Show more...
4 years ago
2 hours 8 minutes 40 seconds

Kaptorga - Geschichtsnerdismus
#13 Germanen Teil III - Völkerwanderunszeit und Markomannenkriege
In der Dritten Folge wollen wir den Begriff Völkerwanderung entwirren. Wie muss man sich so etwas vorstellen? Warum hat man sich die Völkerwanderung zuerst anders vorgestellt? Wie war die Perspektive der Römer, und wie die der eigentlich Wandernden? Aber zuerst fängt alles mit Ridley Scotts Gladiator an, mit den Markomannenkriegen. https://www.patreon.com/kaptorga https://www.youtube.com/KaptorgaVisualHistory https://kaptorga.com/ https://www.facebook.com/Kaptorga
Show more...
4 years ago
1 hour 38 minutes 11 seconds

Kaptorga - Geschichtsnerdismus
#12 Germanen Teil II - Leben und Lebenswelten
In der zweiten Folge soll es vor allem darum gehen, das Alltagsleben der Stammeskulturen in Germanien vorstellbar zu machen. Was sagt uns die Archäologie und was sagen die Schriftquellen über die Lebensweise der Menschen vor 2000 Jahren? https://www.patreon.com/kaptorga https://www.youtube.com/KaptorgaVisualHistory https://kaptorga.com/ https://www.facebook.com/Kaptorga
Show more...
4 years ago
2 hours 4 minutes 44 seconds

Kaptorga - Geschichtsnerdismus
#11 Germanen Teil I - Die frühe römische Kaiserzeit
Der lang erwartete Philipp und Adam Kaptorga Podcast ist nun für alle verfügbar!  Wir sprechen ausführlich über Germanen.  In dieser ersten Folge geht es um den Begriff an sich, und um die Germanen am Anfang der römischen Kaiserzeit. In einer Zweiten Folge reden wir dann über die spätere Zeit, und darum, wie man sich eigentlich die Völkerwanderung nach neuster Forschung vorstellen kann. https://www.patreon.com/kaptorga https://www.youtube.com/KaptorgaVisualHistory https://kaptorga.com/ https://www.facebook.com/Kaptorga
Show more...
4 years ago
2 hours 9 minutes 14 seconds

Kaptorga - Geschichtsnerdismus
Geschichte, Archäologie und alles, was ihr schon immer über die Vergangenheit wissen wolltet. Philipp (Archäologe und Rechtshistoriker) und Adam (Historiker / Mittelalterhistoriker) nehmen euch in jeder Folge mit auf spannende und humorvolle Reisen zu den unterschiedlichsten Themengebieten der Menschheitsgeschichte.