Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/e4/63/71/e463719a-2e56-6681-fa68-1f2efb9d70ec/mza_10362598517511819420.jpg/600x600bb.jpg
Kainer mag Sachenrecht
Prof. Dr. Friedemann Kainer
16 episodes
7 months ago
Mag wirklich keiner Sachenrecht? Hier geht es mit Prof. Friedemann Kainer von der Universität Mannheim um Grundfragen des Sachenrechts für Studierende und Interessierte. Für einen ersten Einblick in das Rechtsgebiet und zum Wiederholen vor Prüfungen und Examen. Mit vielen Beispielen, Fallbeispielen und Hinweisen auf besondere Prüfungsrelevanz.
Show more...
Education
RSS
All content for Kainer mag Sachenrecht is the property of Prof. Dr. Friedemann Kainer and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Mag wirklich keiner Sachenrecht? Hier geht es mit Prof. Friedemann Kainer von der Universität Mannheim um Grundfragen des Sachenrechts für Studierende und Interessierte. Für einen ersten Einblick in das Rechtsgebiet und zum Wiederholen vor Prüfungen und Examen. Mit vielen Beispielen, Fallbeispielen und Hinweisen auf besondere Prüfungsrelevanz.
Show more...
Education
Episodes (16/16)
Kainer mag Sachenrecht
Sachenrecht Folge 16
Diese Folge beschäftigt sich mit Grundlagen des Kreditsicherungsrechts und mit dem Pfandrecht an beweglichen Sachen.
Show more...
3 years ago
28 minutes 11 seconds

Kainer mag Sachenrecht
Sachenrecht Folge 15
Die Folge behandelt den Erwerbsschutz sowie den gutgläubigen Zweiterwerb der Vormerkung in der Fallbearbeitung.
Show more...
3 years ago
27 minutes 51 seconds

Kainer mag Sachenrecht
Sachenrecht Folge 14
Heute geht es um die Vormerkung, insbesondere ihre Bestellung, ihre Rechtsnatur und ihre rechtlichen Wirkungen. Anhand mehrerer Beispiele wird das komplexe Zusammenspiel zwischen § 883 und § 888 BGB erläutert.
Show more...
3 years ago
29 minutes 8 seconds

Kainer mag Sachenrecht
Sachenrecht Folge 13
Diese Folge beschäftigt sich mit § 893 BGB sowie mit dem Grundbuchberichtigungsanspruch. Unter welchen Voraussetzungen kann z.B. der Eigentümer die Berichtigung des Grundbuchs verlangen? Gibt es eine gutgläubige Zahlung an den Buchhypothekar und weitere spannende Fragen werden besprochen!
Show more...
4 years ago
25 minutes 15 seconds

Kainer mag Sachenrecht
Sachenrecht Folge 12
Die Folge beschäftigt sich mit dem gutgläubigen Erwerb von Grundstücksrechten nach § 892 BGB. Wir gehen durch die Voraussetzungen durch und sprechen eine Reihe von Beispielen an.
Show more...
4 years ago
28 minutes 41 seconds

Kainer mag Sachenrecht
Sachenrecht Folge 11
Wie wird Grundstückseigentum übertragen? Nach §§ 873, 925 BGB durch Auflassung und Eintragung. Aber wie erfolgt die Eintragung? Wie ist das Zusammenspiel zwischen materiellem und formellem Grundstücksrecht? Finden viele langweilig, ist aber für das Verständnis des Grundstücksrechts notwendig. Zusammen mit ein paar Standardproblemen.
Show more...
4 years ago
27 minutes 9 seconds

Kainer mag Sachenrecht
Sachenrecht Folge 10
Was sind die Rechtsfolgen des gesetzlichen Erwerbs beweglicher Sachen? Diese Frage beantwortet für die Verbindung, Vermischung und Verarbeitung § 951, mit dem sich diese Episode näher beschäftigt. Interessante Probleme stellen sich bei Zwei- und Dreipersonenverhältnissen. Wieder mal ist es sinnvoll, Stift und Papier bereit zu halten...
Show more...
4 years ago
24 minutes 57 seconds

Kainer mag Sachenrecht
Sachenrecht Folge 9
Diese Folge beschäftigt sich mit Grundlagen des gesetzlichen Erwerbs und geht dann näher auf die §§ 946-950 BGB ein, also Verbindung, Vermischung und Verarbeitung. Insbesondere die Verarbeitungsklausel ist ein Klausurhotspot.
Show more...
4 years ago
28 minutes 50 seconds

Kainer mag Sachenrecht
Sachenrecht Folge 8
Diese Folge behandelt den gutgläubigen Erwerb beweglicher Sachen bei Geheißerwerb und Übergabesurrogaten (§§ 933, 934 BGB). Sie ist ein wenig anspruchsvoller und greift drei Examensprobleme an am Beispiel des "Hemdenfalles", des "Fräsmaschinenfalles" sowie der "Flowtex"-Entscheidung. Sie ist daher auch ein wenig länger als üblich geraten. Empfohlen wird etwas Ruhe beim Anhören und Stift und Papier zum Mitskizzieren der Sachverhalte.
Show more...
4 years ago
32 minutes 35 seconds

Kainer mag Sachenrecht
Sachenrecht Folge 7
Diese Folge behandelt die Grundlagen der §§ 932 ff. BGB, also den gutgläubigen Erwerb beweglicher Sachen vom Nichtberechtigten. Hintergründe und die Tatbestandsvoraussetzungen der §§ 932 und 935 werden erläutert und mit Beispielen illustriert.
Show more...
4 years ago
27 minutes 21 seconds

Kainer mag Sachenrecht
Sachenrecht Folge 6
Diese Folge erörtert die Übergabesurrogate in §§ 929 S.2-931 BGB. Wie übereignet man bei der Sicherungsübereignung? Wie eine gestohlene Sache? Und was ist eigentlich ein handelsrechtliches Traditionspapier?
Show more...
4 years ago
26 minutes 15 seconds

Kainer mag Sachenrecht
Sachenrecht Folge 5
Diese Folge beschäftigt sich vor allem mit der Übergabe als Tatbestandsmerkmal der Übereignung nach § 929 S. 1. Welchen Zweck verfolgt der Gesetzgeber mit dem Übergabeerfordernis? Was sind seine Voraussetzungen? Wie ist die Übergabe konstruiert bei der Einschaltung von Hilfspersonen? Und wie prüft man den Geheißerwerb? Bei dieser Folge sollten Sie vielleicht Bleistift und Papier zur Hand nehmen: bei Dreipersonenverhältnissen hilft eine Skizze.
Show more...
5 years ago
25 minutes 38 seconds

Kainer mag Sachenrecht
Sachenrecht Folge 4
Der mittelbare Besitz ist insbesondere zum Verständnis der Übertragung des Eigentums nach §§ 930 f. BGB von großer Bedeutung. Die Folge beschäftigt sich mit den Voraussetzungen des mittelbaren Besitzes und seiner Übertragung. Am Ende werden noch ein paar Wiederholungsfragen zum Besitzrecht gestellt. Das Ganze wie immer mit Beispielen und Bezügen zu anderen sachenrechtlichen Regelungskomplexen.
Show more...
5 years ago
25 minutes 16 seconds

Kainer mag Sachenrecht
Sachenrecht Folge 3
Der Besitz ist die Grundlage vieler sachenrechtlicher Regelungen, etwa der §§ 929 ff. In dieser Folge geht es um die Frage, wie Besitz erworben und übertragen wird, was Erbenbesitz und Besitzdiener sind. Wie immer, werden die Tatbestände mit vielen Beispielen illustriert. Besitz Teil 2 wird sich dann mit dem mittelbaren Besitzer sowie mit der Beendigung des Besitzes beschäftigen.
Show more...
5 years ago
23 minutes 44 seconds

Kainer mag Sachenrecht
Sachenrecht Folge 2
Heute geht es um den Begriff der Sache und den wesentlichen Bestandteil einer Sache: Wem gehört eigentlich die Hüftprothese? Ist eine Einbauküche wesentlicher Bestandteil? Verliert der Mieter das Eigentum durch den Einbau? Dies und mehr in der neuen Folge im Universum Sachenrecht.
Show more...
5 years ago
22 minutes 33 seconds

Kainer mag Sachenrecht
Sachenrecht Folge 1
Das Trennungs- und Abstraktionsprinzip kennt jeder Studierende der Rechtswissenschaften vom 1. Semester  an. Fehler bei der Fallbearbeitung hier führen dazu, dass die Klausur zu misslingen droht. Die erste Folge dieses Podcasts beschäftigt sich mit den sachenrechtlichen Prinzipien, die notwendig sind, um zahlreiche Normen zu verstehen und Fälle richtig zu lösen. Dazu gehören das Prinzip der Absolutheit, der Numerus clausus und das Bestimmtheitsprinzip. 
Show more...
5 years ago
24 minutes 20 seconds

Kainer mag Sachenrecht
Mag wirklich keiner Sachenrecht? Hier geht es mit Prof. Friedemann Kainer von der Universität Mannheim um Grundfragen des Sachenrechts für Studierende und Interessierte. Für einen ersten Einblick in das Rechtsgebiet und zum Wiederholen vor Prüfungen und Examen. Mit vielen Beispielen, Fallbeispielen und Hinweisen auf besondere Prüfungsrelevanz.