Mag wirklich keiner Sachenrecht? Hier geht es mit Prof. Friedemann Kainer von der Universität Mannheim um Grundfragen des Sachenrechts für Studierende und Interessierte. Für einen ersten Einblick in das Rechtsgebiet und zum Wiederholen vor Prüfungen und Examen. Mit vielen Beispielen, Fallbeispielen und Hinweisen auf besondere Prüfungsrelevanz.
All content for Kainer mag Sachenrecht is the property of Prof. Dr. Friedemann Kainer and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Mag wirklich keiner Sachenrecht? Hier geht es mit Prof. Friedemann Kainer von der Universität Mannheim um Grundfragen des Sachenrechts für Studierende und Interessierte. Für einen ersten Einblick in das Rechtsgebiet und zum Wiederholen vor Prüfungen und Examen. Mit vielen Beispielen, Fallbeispielen und Hinweisen auf besondere Prüfungsrelevanz.
Das Trennungs- und Abstraktionsprinzip kennt jeder Studierende der Rechtswissenschaften vom 1. Semester an. Fehler bei der Fallbearbeitung hier führen dazu, dass die Klausur zu misslingen droht. Die erste Folge dieses Podcasts beschäftigt sich mit den sachenrechtlichen Prinzipien, die notwendig sind, um zahlreiche Normen zu verstehen und Fälle richtig zu lösen. Dazu gehören das Prinzip der Absolutheit, der Numerus clausus und das Bestimmtheitsprinzip.
Kainer mag Sachenrecht
Mag wirklich keiner Sachenrecht? Hier geht es mit Prof. Friedemann Kainer von der Universität Mannheim um Grundfragen des Sachenrechts für Studierende und Interessierte. Für einen ersten Einblick in das Rechtsgebiet und zum Wiederholen vor Prüfungen und Examen. Mit vielen Beispielen, Fallbeispielen und Hinweisen auf besondere Prüfungsrelevanz.