Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/a9/6e/5d/a96e5d78-29db-8c1c-f785-8eee44f96ff4/mza_5158907826894507347.jpg/600x600bb.jpg
JUNG Talk
JUNG
220 episodes
6 days ago
Worüber spricht man, wenn JUNG und Architektur in einem Satz aufeinandertreffen? Über Farbe, Form und Architektur. Materialität, Stil und Begegnung. Aber auch über Nachhaltigkeit und Fragestellungen innerhalb des täglichen Baugeschehens – zwischen Planern, Architekten, Bauherren, Partnern und Interessierten. Die JUNG Architekturgespräche sind kein Format nur für Experten. Die regelmäßige Veranstaltungsreihe steht für rege Diskussion und Netzwerk zu pulsierenden Themen der Architektur in angenehmer Atmosphäre. In der nationalen als auch internationalen Architekturszene ist der aktuelle Dialog mittlerweile zu einem festen Bestandteil der internationalen Baukultur avanciert. Unsere Diskussionsreihe hat das Bestreben, den fachlichen Dialog an eine Vielzahl der Teilnehmer heranzutragen, denen virulente Themen des baukulturellen Alltags ein Anliegen sind. Nun möchten wir die Architekturgespräche für Euch hörbar machen, egal wo, egal wann … Wir, das sind Dijane Slavic, Nicole Heptner und Wiebke Becker. Bei JUNG sind wir für die nationale und internationale Architekturkommunikation zuständig, und wer weiß, vielleicht sind wir uns ja bereits persönlich bei den JUNG Architekturgesprächen begegnet.
Show more...
Courses
Arts,
Education,
Society & Culture
RSS
All content for JUNG Talk is the property of JUNG and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Worüber spricht man, wenn JUNG und Architektur in einem Satz aufeinandertreffen? Über Farbe, Form und Architektur. Materialität, Stil und Begegnung. Aber auch über Nachhaltigkeit und Fragestellungen innerhalb des täglichen Baugeschehens – zwischen Planern, Architekten, Bauherren, Partnern und Interessierten. Die JUNG Architekturgespräche sind kein Format nur für Experten. Die regelmäßige Veranstaltungsreihe steht für rege Diskussion und Netzwerk zu pulsierenden Themen der Architektur in angenehmer Atmosphäre. In der nationalen als auch internationalen Architekturszene ist der aktuelle Dialog mittlerweile zu einem festen Bestandteil der internationalen Baukultur avanciert. Unsere Diskussionsreihe hat das Bestreben, den fachlichen Dialog an eine Vielzahl der Teilnehmer heranzutragen, denen virulente Themen des baukulturellen Alltags ein Anliegen sind. Nun möchten wir die Architekturgespräche für Euch hörbar machen, egal wo, egal wann … Wir, das sind Dijane Slavic, Nicole Heptner und Wiebke Becker. Bei JUNG sind wir für die nationale und internationale Architekturkommunikation zuständig, und wer weiß, vielleicht sind wir uns ja bereits persönlich bei den JUNG Architekturgesprächen begegnet.
Show more...
Courses
Arts,
Education,
Society & Culture
Episodes (20/220)
JUNG Talk
OPEN ARCHITECTURE
DGJ Architektur entwickelt seit über 25 Jahren innovative Konzepte für nachhaltiges Wohnen, die weit über Energieeffizienz hinausgehen. Ihr Ansatz basiert auf einem ganzheitlichen Architekturverständnis, das nicht nur ökologische und konstruktive Aspekte berücksichtigt, sondern auch die soziale Dimension des Wohnens in den Mittelpunkt stellt. Das von Hans Drexler entwickelte Bausystem Open Architecture verfolgt genau diesen Gedanken: Es ermöglicht eine flexible, anpassungsfähige Architektur, die über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes veränderbar ist. Die Bewohner/-innen sollen nicht nur passive Nutzerinnen und Nutzer, sondern aktive Gestaltende ihres Wohnraums sein - sei es durch gemeinschaftliche Bauprozesse, modulare Anpassungsmöglichkeiten oder Mitbestimmung bei der Gestaltung. Ein Beispiel für diesen Ansatz ist das Studierendenwohnheim Collegium Academicum in Heidelberg, das DGJ gemeinsam mit den zukünftigen Bewohner/-innen geplant hat und das neben anderen Projekten aus dem Büro beim DAM Preis 2025 nominiert war. Welche Rahmenbedingungen sich für leistbaren Wohnungsbau verändern müssen und warum der Wandel die einzige Konstante ist, darüber sprechen wir heute mit Hans Drexler von DGJ Architektur in unserem Podcast.
Show more...
4 days ago
30 minutes

JUNG Talk
GEMEINSCHAFT LERNEN
Architektur ist mehr als das Bauen von Räumen - sie ist Ausdruck von Kultur, Wandel und Identität. Genau diesen Ansatz verfolgt Aline Hielscher. Nach einer prägenden Zeit in Paris, wo sie für renommierte Büros arbeitete, gründete sie 2016 ihr eigenes Büro in Leipzig. Ihr Ziel: Architektur, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, auf gesellschaftliche Veränderungen reagiert und nachhaltige Transformationen ermöglicht. In dieser JUNG Talk Podcast-Episode sprechen wir mit ihr über den Einfluss zweier Kulturen auf ihr architektonisches Schaffen, warum sie sich besonders für Bestandsumbauten und die nachhaltige Weiterentwicklung von Gebäuden interessiert und wie sie Bildungsräume plant, die die Idee vom "Raum als drittem Pädagogen" aufgreifen. Wir freuen uns auf ein anregendes Gespräch mit Aline Hielscher über die Verantwortung der Architektur, die Kunst des beharrlichen Planens und die Suche nach funktionaler Ästhetik.
Show more...
2 weeks ago
33 minutes

JUNG Talk
STRESSTEST
Weltweit stehen Städte unter extremem Druck: Hitzeinseln, Starkregen, Überschwemmungen - der Klimawandel macht urbane Räume zunehmend lebensfeindlich. Der deutsche Beitrag zur 19. Architekturbiennale in Venedig, „STRESSTEST“, kuratiert von Nicola Borgmann, Elisabeth Endres, Gabriele G. Kiefer und Daniele Santucci, zeigt, wie dringend notwendig eine klimaresiliente Stadtplanung ist. Denn ohne radikale Gegenmaßnahmen werden einige Städte, auch in Europa, in wenigen Jahrzehnten unbewohnbar sein. Neben immersiven Installationen setzt „STRESSTEST“ auf datenbasierte Stadtplanung: Digitale Abbilder realer Stadtregionen sollen sichtbar machen, wie sich urbaner Raum entwickeln könnte - oder scheitert. Doch können Algorithmen, smarte Technologien und künstliche Intelligenz tatsächlich helfen, Städte an neue Realitäten anzupassen? Kann Architektur tatsächlich Städte retten - oder ist sie längst selbst Teil des Problems? Im JUNG Talk Podcast sprechen wir mit Elisabeth Endres und Nicola Borgmann über die drängendsten Fragen der urbanen Zukunft. Auch JUNG setzt sich mit den Herausforderungen klimaresilienter Lebensräume durch intelligente Lösungen in der zukunftsweisenden Gebäudetechnik auseinander und freut sich, als Partner des Deutschen Pavillons, einen Beitrag zur Diskussion über die Zukunft urbaner Lebensräume leisten zu können.
Show more...
1 month ago
47 minutes

JUNG Talk
ARCHITECTURE AND BEYOND
Angelika Hinterbrandner bewegt sich zwischen Architektur, Forschung, Lehre und Kommunikation - immer mit dem Ziel, neue Perspektiven auf Wohnen, Stadtentwicklung und gebaute Umwelt zu eröffnen. Ihre Arbeit beschäftigt sich mit den politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen des Wohnens, den Auswirkungen der Klimakrise auf die gebaute Umwelt und der Frage, wie wir Wohnen sozial- und klimagerecht gestalten können. Angelika ist seit 2019 Mitherausgeberin von Kontextur und hat unter anderem mit ARCH+ zu Themen wie Bodenpolitik und neoliberaler Stadt gearbeitet und mit Brandlhuber+/bplus.xyz den deutschen Pavillon in Venedig während der Architekturbiennale 2021 bespielt. Von 2021 bis 2024 lehrte sie an der ETH Zürich. Aktuell arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Deutschen Bundestag mit dem Schwerpunkt Baupolitik. Wie sie diese unterschiedlichen Perspektiven unter einen Hut bringt und ob ihr Tag mehr als 24 Stunden hat - darüber sprechen wir heute mit Angelika Hinterbrandner im JUNG Talk Podcast.
Show more...
1 month ago
39 minutes

JUNG Talk
WIRKLICHKEIT/REALITY
Vom Leben der Dinge zur Wirklichkeit: Die Bauten von Modersohn & Freiesleben strahlen eine Atmosphäre des Besonderen aus und heben zugleich das scheinbar Selbstverständliche hervor. Antje Freiesleben & Johannes Modersohn verstehen ihre Bauten nicht als großen Auftritt, sondern als Gebrauchsgegenstände, als Häuser, die für das wirkliche Leben gebaut werden. Die aber ihre eigene Geschichte erzählen können, konsequent umgesetzt von der Idee des konkreten Ortes bis ins Detail. Im Mittelpunkt steht die Kraft bewährter und präziser Formen - verbunden mit dem Bestreben, diese immer weiter zu verfeinern. Dabei haben sie keine Angst vor Materialien, Mustern und Farben. Warum sie "das haben wir schon immer so gemacht" als Argument nicht gelten lassen, darüber und über vieles mehr sprechen wir heute mit Antje Freiesleben & Johannes Modersohn in unserem Podcast.
Show more...
2 months ago
24 minutes

JUNG Talk
MEHR ALS BAUEN
Mit über 35 Jahren Erfahrung, 100+ Mitarbeitenden und Standorten in Stuttgart und Tübingen gehört das Büro a+r Architekten zu den großen Architekturbüros in Deutschlands. Ihre Bauten entstehen aus der intensiven Auseinandersetzung mit der Bauaufgabe und den Chancen und Bedingungen eines Ortes. Bestehende Qualitäten werden stets hinterfragt und in neue Formensprachen überführt. Dieser Prozess führt zu passgenauen und eigenständigen Lösungen, die keiner kurzfristigen Mode nacheifern. Form und Konstruktion, ökologische und innovative Bauweisen, Material und Farbe bilden die Bausteine, Kosten und Termine den Rahmen ihrer Arbeit: preisgekrönte Projekte für öffentliche Auftraggeber, Industrie und Gewerbe, für kommunale Wohnbauunternehmen sowie für soziale Einrichtungen. Was sie unter "Mehr als Bauen" verstehen, warum das Glas halbvoll ist und sie ein "lebensbejahendes" Büro sind, darüber sprechen wir heute mit Oliver Braun, Florian Gruner & Alexander Lange von a+r Architekten in unserem Podcast.
Show more...
2 months ago
26 minutes

JUNG Talk
SHIFTING ATTITUDES
“Today, architecture is tasked with doing more and more than in the past. More than ever before, architecture and design are necessary if we are to propose real alternatives for the global challenges we face. Gone are the days of the lone hero, or architect as artist, or a one-dimensional professional. Those involved in architecture, landscape architecture, and urbanism must understand and respond to complex issues and ever-increasing challenges.” These words come from Martha Thorne, who has spent many years of her professional career organising, awarding and judging architectural prizes, and who remains fascinated by the awards, their mission, how they work and their impact. From 2005 to 2021, she was the Executive Director of the Pritzker Architecture Prize, also known as the "Nobel Prize for Architecture", and is currently Senior Advisor to the Henrik F. Obel Foundation, which presents the OBEL AWARD. In today's podcast, we talk to Martha Thorne about what is special about this award and where we still need to rethink.
Show more...
3 months ago
45 minutes

JUNG Talk
#CREATIVITYISOURCURRENCY
Designing light means defining perception through a combination of light properties. At the same time, light has many concepts, many characteristics and many "shades" that need to be taken into account. This makes it complicated and simple at the same time, at least for Sabine De Schutter and her team, whose focus is on creating meaningful spaces that have a positive impact on people's lives. In their work, they combine functionality with beauty, creating an atmosphere that shapes the perception of a space - technically adept, minimalist and in harmony with the architectural style. On the one hand, they take a holistic approach, designing the perception of a space and its mood before selecting the appropriate luminaires. Or the other way round, where existing components wait for a new purpose in the sense of circular construction. #creativityisourcurrency is the studio's motto. In our podcast we ask Sabine De Schutter how she implements this claim in her projects.
Show more...
3 months ago
27 minutes

JUNG Talk
SUSTAINABLE REALITY
"Die Langeweile im Objekt stellt für uns einen unerträglichen Zustand dar." Das Zitat von der Website des Berliner Architekturbüros AFF ist bewusst gewählte Provokation und zugleich auf den Punkt gebrachte Haltung. Ausgehend von einer Entwurfsstrategie der Interpretation und der Verwendung von Metaphern orientiert sich der Entwurfsprozess des Büros, das sich lieber als Kollektiv bezeichnet, an der jeweiligen Idee, die sich aus der Beobachtung und Analyse unterschiedlicher Qualitäten entwickelt, und formuliert diese im Fluss immer weiter aus. Gebräuchliche Typologien und Formen werden dabei ständig in Frage gestellt und mit zeitgenössischen Anforderungen abgeglichen. Dabei sind Spaß an der Beobachtung und Umsetzung, sowie die Frische der Interpretationen ein wesentlicher Bestandteil ihrer Arbeit. Die Spuren, die daraus entstehen, bewegen sich zwischen "Love Your Neighbours", dem Aufruf "Never Demolish Anything" und der minimalinvasiven Intervention: The Beauty of building less. Wie man von alten Spuren zu neuen Strukturen kommt, darüber sprechen wir heute mit Ulrike Dix & Sven Fröhlich, AFF Architekten in unserem Podcast.
Show more...
4 months ago
32 minutes

JUNG Talk
ROBUSTE KAPAZITÄT
Am Anfang steht für Studio Sozia die Frage nach der Notwendigkeit: Das heißt, die Bauaufgabe im Kontext aktueller Debatten zu hinterfragen, potenzielle Möglichkeitsräume auszuloten und einen sozialen oder ökologischen Mehrwert zu identifizieren. Dabei versuchen Lisa Häberle & Valerio Calavetta Architekturen zu entwickeln, die sich nicht nur über die reine Ästhetik definieren, sondern vielmehr als forschende Auseinandersetzung mit den Fragen unserer Zeit zu verstehen sind - wie etwa dem Mangel an Wohnraum, dem Wandel der Arbeitswelten oder der sozialen Interaktion. Dass dieser Ansatz Erfolg verspricht, zeigen die Auszeichnungen für das Projekt TINA, ein flexibles Büro- und Wohngebäude in Breisach am Rhein, sowie der aktuelle Wettbewerbsgewinn für den Umbau einer ehemaligen Feuerwache zu einem Bürgerhaus in Illertissen. Willkommen Studio Sozia in unserem Podcast - wir freuen uns auf unser Gespräch.
Show more...
4 months ago
29 minutes

JUNG Talk
FORM FOLLOWS NARRATIVES
Was haben Barock und Romantik, Science Fiction und Rock'n'Roll gemeinsam? Theoretisch nichts, praktisch aber die Bandbreite der Herangehensweise von Nicole und Bernhard Franken. Denn FRANKEN ist ein multidisziplinäres Kreativbüro aus Frankfurt mit den Geschäftsfeldern Architektur, Brandspace, Interior Design, Retail Design und Urban Design. Seit über zwanzig Jahren schaffen sie Räume für die Geschichten von Bauherren und Nutzern und setzen dabei auf Nachhaltigkeit, Ästhetik und Zeitgeist. Wie sie das schaffen? Indem sie die Innovationskraft eines Kreativstudios mit der Professionalität eines international etablierten Planungsbüros verbinden. Bei welchen Bauherren eher Romantik angesagt ist und wer Science Fiction verträgt, darüber sprechen wir heute mit Prof. Bernhard Franken und Nicole Franken in unserem JUNG Talk Podcast.
Show more...
5 months ago
31 minutes

JUNG Talk
ALWAYS HUNGRY
"There is a sense of sacred and mysteriousness about them. Light and darkness are like yin and yang, there is no light without darkness and vice versa. It really is enchanting to think about how something so magical and intangible can also be very technical and tangible." Profession or vocation? A simple question for Rara Rina, whose father, a shadow puppet maker, laid the foundations for her fascination with the beauty of light and shadow in her early childhood. Her current approach embraces the idea of composing space and light through storytelling and emotional responses to the space in which her work and the viewer find themselves. Each space has a unique relationship with its architecture and the people who inhabit it. In today's podcast we talk to Rara Rina from Studio Nimmersatt about the approaches and visual elements needed to complete the stories.
Show more...
5 months ago
30 minutes

JUNG Talk
ZUVERLÄSSIGE KREATIVE
„Zuverlässige Kreative, überzeugte Formliebhaber und smarte Strategen.“ Das ist yellow. Ein Agenturen-Netzwerk mit übergreifendem Design-Leistungsspektrum an den Standorten Köln, Pforzheim, Tokio und Berlin. Als Fullservice-Agentur zeichnet sie aus, dass sie Designprojekte von der strategischen Planung über die Gestaltung bis zur konkreten Realisierung kompetent zu begleiten. Über 50 Expertinnen und Experten aus den Bereichen Strategie, Branding, Produktdesign, Brand Architecture, Kommunikation und Interactive Design arbeiten für yellow. Eine gute Basis, um überzeugende, verführerische und erfolgreiche Markenerlebnisse mit höchster Strahlkraft neu zu denken. Speziell im Raum und mit allen Sinnen erlebbar. Deshalb haben wir in unserem heutigen Podcast Pascal de Heer von yellow design | yellow lab zu Gast, der uns mitnimmt auf die Reise, wie die „Spaces“ entstehen.
Show more...
6 months ago
34 minutes

JUNG Talk
WE BUILD BETA REALITIES
"We are inventors at heart, working with visionaries to design the spaces of tomorrow." Founded in 2023 with offices in Berlin and New York, Beta Realities stands for innovative, circular and transformative architecture and design. Using an interdisciplinary approach, its architects plan new and adaptive spatial concepts that link architecture, interior design, product design and research. As a well-rehearsed international team, Beta Realities combines technology, ecology and architecture to find solutions to the greatest challenges facing our society and time. In its architecture, it aims to unleash the full potential of man and nature. How does it do this? By challenging conventions, questioning norms and moving beyond the traditional boundaries of disciplines. More questions? We definitely have a few. That's why we are talking in our podcast today to Marvin Bratke and Paul Clemens Bart from Beta Realities in Berlin and New York.
Show more...
6 months ago
34 minutes

JUNG Talk
EINFACHHEIT, NUTZEN UND NACHHALTIGKEIT
„Als Architekten tragen wir die Verantwortung, nicht nur Räume zu schaffen, sondern nachhaltig zu gestalten. Unser Ziel ist es, das Leben der Menschen zu verbessern, indem wir Atmosphären schaffen, die Wohlbefinden, Innovation und eine harmonische Verbindung zur Umwelt fördern.“ Um dieses Ziel zu erreichen, verfolgen Holger Meyer Architekten einen ganzheitlichen Anspruch, der sich in ihren Projekten in einem harmonischen Dreiklang aus Einfachheit, Nutzen und Nachhaltigkeit ausdrückt. Ihre Handschrift ist kein festgelegter Baustil, sondern definiert sich über die Arbeitsweise, den Umgang mit Materialien, die Suche nach der besten Lösung, die Optimierung bis ins kleinste Detail. Über allem steht ein Qualitätsanspruch: Architektur von Holger Meyer Architektur soll behutsam und sensibel mit dem Bestand umgehen und offen und mutig in die Zukunft blicken. Wie das mit den bisher gültigen Regeln der Immobilienbranche vereinbar ist, darüber sprechen wir heute in unserem Podcast mit Holger Meyer und Thomas Schulz von Holger Meyer Architektur.
Show more...
7 months ago
33 minutes

JUNG Talk
CURIOUS ABOUT?
#architecture #architecturedrawing #architecturelovers #arqsketch #building #contemporaryarchitecture #conversion #exhibitiondesign #illustration #minimal #reuse #simplicity #structure #umbaukultur #youngarchitects #curiousaboutxyz. Eine neue Generation von Architekturbüros steht in den Startlöchern, um die Welt zu verändern. Einer dieser neuen Akteure ist CURIOUS ABOUT, das 2020 von Florian Bengert, Lukas Bessai und Marcel Schaaf in Karlsruhe gegründet wurde. Sie erweitern das klassische Feld des Bauens von Objekten und Räumen um eine weitere Dimension:„Powerful thoughts“. Was sie darunter verstehen und wie sie dies in ihre Arbeit einfließen lassen, macht uns neugierig. Deshalb sprechen wir in der heutigen Podcast-Episode mit CURIOUS ABOUT über ihre Strategien, Experimente und die Herangehensweise einer neuen Generation von Architekturschaffenden.
Show more...
7 months ago
31 minutes

JUNG Talk
IT'S TIME TO CHANGE
Das Hamburger Architektur- und Designbüro Elbstrand & Mannschaft begleitet Projekte interdisziplinär und über alle Leistungsphasen. Der Designansatz ist dabei „ego-free“. Wobei „frei von Ego“ natürlich nicht „frei von Haltung“ bedeutet. Denn die zeigen sie nicht nur in den individuellen Corporate Interior Lösungen für ihre Auftraggeber, sondern auch in ihrem Anspruch und ihrer Expertise an einen nachhaltigen Wandel. Um das bestmögliche Ergebnis zu erreichen, setzen sie auf eine ganzheitliche Herangehensweise und gründeten 2020 das STUDIO ELMÅ. Als unabhängiger Anbieter von Materialien und Möbeln ergänzt es nicht nur das Portfolio von Elbstrand & Mannschaft durch nachhaltige Materialien und Produkte. Darüber hinaus bietet die 2023 gegründete Schwesterfirma Green Transformation Consulting Nachhaltigkeitsberatung an und begleitet Kunden dabei, nachhaltige Konzepte ökonomisch rentabel umzusetzen. Wir möchten die Gelegenheit wahrnehmen, mit Steve Jende und Dr. Gabriele Cloeters über die Herausforderungen, Chancen, Erkenntnisse und positiven Überraschungen zum nachhaltigen Bauen aus der Praxis zu sprechen.
Show more...
8 months ago
33 minutes

JUNG Talk
ARCHITECTURAL ACUPUNCTURE
For many years, people have been moving from the countryside to the big cities. The towns and villages they leave behind then not only become structurally weak but above all desolate. This worldwide phenomenon can also be observed in China. In the villages of the southeastern Chinese county of Songyang, architect Xu Tiantian and her office DnA_Design and Architecture have together with the provincial government found answers to this structural change. Her strategy, which she calls "architectural acupuncture", is not new, and involves strengthening the identity of the villages with mostly new cultural buildings and conversions and at the same time promoting local crafts. The strategy, however, has resulted in something that they didn't expect: People are starting to come back from the cities. Initially, this was because of the pandemic, but now they are also starting businesses and relocating the centre of their lives back to the countryside. Is this the end of the task or do we now need new strategies to turn small interventions into a big transformation? That's what we talk about today with Xu Tiantian, founding principal of DnA _Design and Architecture in our podcast.
Show more...
8 months ago
26 minutes

JUNG Talk
BAULICHE NEUERFINDUNGEN
Die Demo Working Group ist bewusst kein „Nachnamen-Büro“, der Vorteil daran ist, dass der Fokus damit automatisch auf der Arbeit und den Projekten liegt. Und die können sich sehen lassen. Unter dem Motto "Bauliche Neuerfindungen" sind die drei Inhaber Tim Panzer, Matthias Hoffmann und Thorsten Pofahl auf der Suche nach neuen Strategien, um das Umbauen der Zukunft mitzugestalten. Richtig gelesen: Umbauen. Denn für sie ist das Potenzial der gebauten Umwelt, aus Überzeugung und als Geschäftsmodell, der Bestand. Was unbrauchbar erscheint, kann in ihren Augen als integrales System aus Form, Struktur und Material, das rückwirkend identifiziert und generalisiert wird, zu neuen Freiheitsgraden transformiert werden. Ob da eher Pragmatismus oder Radikalität angebracht ist, darüber sprechen wir heute mit Tim Panzer, Matthias Hoffmann und Thorsten Pofahl von der Demo Working Group in unserem Podcast.
Show more...
9 months ago
34 minutes

JUNG Talk
COMMUNITY AND PRIVACY
In 1963, the book "Community and Privacy: Toward a New Architecture of Humanism" edited by Serge Chermayeff and Christopher Alexander, was published. In their detailed analysis, they propose a new kind of urban order, structured to provide clearly delineated areas in which different human needs – in hierarchies ranging from public urban life to individual solitude – can be met without interference or conflict with other activities. These are intended to create a rational order of physical relationships based on human qualities. It's a coincidence that 61 years after the book's publication, we meet the publisher's grandson, Sam Chermayeff, in our podcast today to once again talk about community and privacy. Sam Chermayeff is also an architect, designer and educator and is particularly interested in how we can renegotiate private spaces to make our lives more open.
Show more...
10 months ago
32 minutes

JUNG Talk
Worüber spricht man, wenn JUNG und Architektur in einem Satz aufeinandertreffen? Über Farbe, Form und Architektur. Materialität, Stil und Begegnung. Aber auch über Nachhaltigkeit und Fragestellungen innerhalb des täglichen Baugeschehens – zwischen Planern, Architekten, Bauherren, Partnern und Interessierten. Die JUNG Architekturgespräche sind kein Format nur für Experten. Die regelmäßige Veranstaltungsreihe steht für rege Diskussion und Netzwerk zu pulsierenden Themen der Architektur in angenehmer Atmosphäre. In der nationalen als auch internationalen Architekturszene ist der aktuelle Dialog mittlerweile zu einem festen Bestandteil der internationalen Baukultur avanciert. Unsere Diskussionsreihe hat das Bestreben, den fachlichen Dialog an eine Vielzahl der Teilnehmer heranzutragen, denen virulente Themen des baukulturellen Alltags ein Anliegen sind. Nun möchten wir die Architekturgespräche für Euch hörbar machen, egal wo, egal wann … Wir, das sind Dijane Slavic, Nicole Heptner und Wiebke Becker. Bei JUNG sind wir für die nationale und internationale Architekturkommunikation zuständig, und wer weiß, vielleicht sind wir uns ja bereits persönlich bei den JUNG Architekturgesprächen begegnet.