Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/a9/6e/5d/a96e5d78-29db-8c1c-f785-8eee44f96ff4/mza_5158907826894507347.jpg/600x600bb.jpg
JUNG Talk
JUNG
225 episodes
6 days ago
Worüber spricht man, wenn JUNG und Architektur in einem Satz aufeinandertreffen? Über Farbe, Form und Architektur. Materialität, Stil und Begegnung. Aber auch über Nachhaltigkeit und Fragestellungen innerhalb des täglichen Baugeschehens – zwischen Planern, Architekten, Bauherren, Partnern und Interessierten. Die JUNG Architekturgespräche sind kein Format nur für Experten. Die regelmäßige Veranstaltungsreihe steht für rege Diskussion und Netzwerk zu pulsierenden Themen der Architektur in angenehmer Atmosphäre. In der nationalen als auch internationalen Architekturszene ist der aktuelle Dialog mittlerweile zu einem festen Bestandteil der internationalen Baukultur avanciert. Unsere Diskussionsreihe hat das Bestreben, den fachlichen Dialog an eine Vielzahl der Teilnehmer heranzutragen, denen virulente Themen des baukulturellen Alltags ein Anliegen sind. Nun möchten wir die Architekturgespräche für Euch hörbar machen, egal wo, egal wann … Wir, das sind Dijane Slavic, Nicole Heptner und Wiebke Becker. Bei JUNG sind wir für die nationale und internationale Architekturkommunikation zuständig, und wer weiß, vielleicht sind wir uns ja bereits persönlich bei den JUNG Architekturgesprächen begegnet.
Show more...
Courses
Arts,
Education,
Society & Culture
RSS
All content for JUNG Talk is the property of JUNG and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Worüber spricht man, wenn JUNG und Architektur in einem Satz aufeinandertreffen? Über Farbe, Form und Architektur. Materialität, Stil und Begegnung. Aber auch über Nachhaltigkeit und Fragestellungen innerhalb des täglichen Baugeschehens – zwischen Planern, Architekten, Bauherren, Partnern und Interessierten. Die JUNG Architekturgespräche sind kein Format nur für Experten. Die regelmäßige Veranstaltungsreihe steht für rege Diskussion und Netzwerk zu pulsierenden Themen der Architektur in angenehmer Atmosphäre. In der nationalen als auch internationalen Architekturszene ist der aktuelle Dialog mittlerweile zu einem festen Bestandteil der internationalen Baukultur avanciert. Unsere Diskussionsreihe hat das Bestreben, den fachlichen Dialog an eine Vielzahl der Teilnehmer heranzutragen, denen virulente Themen des baukulturellen Alltags ein Anliegen sind. Nun möchten wir die Architekturgespräche für Euch hörbar machen, egal wo, egal wann … Wir, das sind Dijane Slavic, Nicole Heptner und Wiebke Becker. Bei JUNG sind wir für die nationale und internationale Architekturkommunikation zuständig, und wer weiß, vielleicht sind wir uns ja bereits persönlich bei den JUNG Architekturgesprächen begegnet.
Show more...
Courses
Arts,
Education,
Society & Culture
https://images.podigee-cdn.net/0x,spDWtWWWZIAaPp2UuFD1U0kG4M5JzIKj4h6WPgxlj8lQ=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u12915/d4ff0c89-410e-4fe4-923a-6ab2c59e7fbf.jpg
OPEN ARCHITECTURE
JUNG Talk
30 minutes
5 months ago
OPEN ARCHITECTURE
DGJ Architektur entwickelt seit über 25 Jahren innovative Konzepte für nachhaltiges Wohnen, die weit über Energieeffizienz hinausgehen. Ihr Ansatz basiert auf einem ganzheitlichen Architekturverständnis, das nicht nur ökologische und konstruktive Aspekte berücksichtigt, sondern auch die soziale Dimension des Wohnens in den Mittelpunkt stellt. Das von Hans Drexler entwickelte Bausystem Open Architecture verfolgt genau diesen Gedanken: Es ermöglicht eine flexible, anpassungsfähige Architektur, die über den gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes veränderbar ist. Die Bewohner/-innen sollen nicht nur passive Nutzerinnen und Nutzer, sondern aktive Gestaltende ihres Wohnraums sein - sei es durch gemeinschaftliche Bauprozesse, modulare Anpassungsmöglichkeiten oder Mitbestimmung bei der Gestaltung. Ein Beispiel für diesen Ansatz ist das Studierendenwohnheim Collegium Academicum in Heidelberg, das DGJ gemeinsam mit den zukünftigen Bewohner/-innen geplant hat und das neben anderen Projekten aus dem Büro beim DAM Preis 2025 nominiert war. Welche Rahmenbedingungen sich für leistbaren Wohnungsbau verändern müssen und warum der Wandel die einzige Konstante ist, darüber sprechen wir heute mit Hans Drexler von DGJ Architektur in unserem Podcast.
JUNG Talk
Worüber spricht man, wenn JUNG und Architektur in einem Satz aufeinandertreffen? Über Farbe, Form und Architektur. Materialität, Stil und Begegnung. Aber auch über Nachhaltigkeit und Fragestellungen innerhalb des täglichen Baugeschehens – zwischen Planern, Architekten, Bauherren, Partnern und Interessierten. Die JUNG Architekturgespräche sind kein Format nur für Experten. Die regelmäßige Veranstaltungsreihe steht für rege Diskussion und Netzwerk zu pulsierenden Themen der Architektur in angenehmer Atmosphäre. In der nationalen als auch internationalen Architekturszene ist der aktuelle Dialog mittlerweile zu einem festen Bestandteil der internationalen Baukultur avanciert. Unsere Diskussionsreihe hat das Bestreben, den fachlichen Dialog an eine Vielzahl der Teilnehmer heranzutragen, denen virulente Themen des baukulturellen Alltags ein Anliegen sind. Nun möchten wir die Architekturgespräche für Euch hörbar machen, egal wo, egal wann … Wir, das sind Dijane Slavic, Nicole Heptner und Wiebke Becker. Bei JUNG sind wir für die nationale und internationale Architekturkommunikation zuständig, und wer weiß, vielleicht sind wir uns ja bereits persönlich bei den JUNG Architekturgesprächen begegnet.