Home
Categories
EXPLORE
Music
True Crime
History
Society & Culture
Science
Health & Fitness
Education
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
MV
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/28/a4/61/28a4612b-a6cf-9920-244e-06d7a2985292/mza_13287647042588338968.png/600x600bb.jpg
Iss doch, was du willst!
Dr. Antonie Post
200 episodes
3 weeks ago
Hier im Iss doch, was du willst! Podcast geht es um das Thema intuitive, gesunde und genussvolle Ernährung. Du bist hier genau richtig, Wenn du dein Essverhalten verstehen willst und konkrete und alltagstaugliche Impulse brauchst, wie du es positiv beeinflussen kannst. Aber ich muss dich warnen, ich bin der festen Überzeugung, dass wir keine strenge Kontrolle oder Regeln in unserer Ernährung brauchen, sondern das Essen leicht und entspannt sein darf. Mein Name ist Dr. Antonie Post, ich bin Ernährungswissenschaftlerin, Autorin und Speakerin und wie gesunde Ernährung jenseits von Diäten, Kontrollzwang und Essensregeln auch für dich funktioniert, das erfährst du hier. Lass uns in Kontakt bleiben! Du findest mich auch unter www.antoniepost.de und https://www.instagram.com/drantoniepost/ Wenn du etwas auf dem Herzen hast, dann schreib mir gerne eine E-Mail an: hallo@antoniepost.de Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut:in-Patient:in-Beziehung dar. Music: Never look back (https://www.foximusic.com) Fotocredit Podcast-Cover: Nina Wellstein
Show more...
Nutrition
Health & Fitness,
Mental Health,
Medicine
RSS
All content for Iss doch, was du willst! is the property of Dr. Antonie Post and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Hier im Iss doch, was du willst! Podcast geht es um das Thema intuitive, gesunde und genussvolle Ernährung. Du bist hier genau richtig, Wenn du dein Essverhalten verstehen willst und konkrete und alltagstaugliche Impulse brauchst, wie du es positiv beeinflussen kannst. Aber ich muss dich warnen, ich bin der festen Überzeugung, dass wir keine strenge Kontrolle oder Regeln in unserer Ernährung brauchen, sondern das Essen leicht und entspannt sein darf. Mein Name ist Dr. Antonie Post, ich bin Ernährungswissenschaftlerin, Autorin und Speakerin und wie gesunde Ernährung jenseits von Diäten, Kontrollzwang und Essensregeln auch für dich funktioniert, das erfährst du hier. Lass uns in Kontakt bleiben! Du findest mich auch unter www.antoniepost.de und https://www.instagram.com/drantoniepost/ Wenn du etwas auf dem Herzen hast, dann schreib mir gerne eine E-Mail an: hallo@antoniepost.de Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut:in-Patient:in-Beziehung dar. Music: Never look back (https://www.foximusic.com) Fotocredit Podcast-Cover: Nina Wellstein
Show more...
Nutrition
Health & Fitness,
Mental Health,
Medicine
Episodes (20/200)
Iss doch, was du willst!
Die Schattenseiten von Healthismus
Healthismus ist eine extreme Form der Gesundheitsorientierung, die teils ideologische Züge aufweist, in dem Sinne, dass die Beschäftigung mit Gesundheit und gesundheitsförderlichen Verhaltensweisen langfristig in dominanter Weise das Denken und Verhalten von Menschen prägt und die Beschäftigung mit Gesundheit ein wesentliches Element der emotionalen Stabilität darstellt. Sichtbar wird Healthismus z. B. darin, dass die Verantwortung für Gesundheit und Krankheit in die Hand des Individuums gelegt wird und auch auf dieser Ebene Lösungen formuliert werden, anstatt Gesundheit als gesellschaftliche Herausforderung anzugehen. In dieser Episode gehen wir der Frage nach, wer von Gesundheitstrends profitiert und wer auf der Strecke bleibt, wo Selbstfürsorge aufhört und Überforderung anfängt und was passiert, wenn wir unsere Ansprüche so hoch setzen, dass Gesundheit zu einem Ideal wird, das krank machen kann. Ich wünsche dir viel Spaß beim Anhören! Im Iss doch, was du willst! Podcast habe ich wissenswerte und spannende Themen rund um Ernährung zwischen Psychologie und Wissenschaft im Gepäck. Denn Wissen ist das eine, sich dementsprechend zu verhalten, oftmals eine ganz andere Sache. Ich bin der festen Überzeugung, dass Ernährung leicht, entspannt und genussvoll sein darf. Im Iss doch, was du willst! Podcast bekommst du daher von mir konkrete und alltagstaugliche Impulse, um dein Essverhalten zu verstehen und positiv zu beeinflussen. Alle Shownotes findest du hier: https://antoniepost.de/2025/06/18/die-schattenseiten-von-healthismus/ Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar.
Show more...
4 days ago
42 minutes

Iss doch, was du willst!
Das langweiligste Ernährungsthema der Welt (das dir aber wirklich weiterhilft)
Gemüse? Gähn. Haben wir doch alle schon tausendmal gehört. Und genau deshalb sprechen wir heute drüber – ehrlich, ohne moralischen Zeigefinger und mit einem Blick auf das, was oft hinter dem Widerstand steckt. Warum fällt es so schwer, mehr Gemüse zu essen, obwohl wir wissen, dass es uns guttut? Was hat Trotz damit zu tun? Und wie können wir wieder einen Zugang finden, der nicht auf Pflicht, sondern auf echtem Mehrwert basiert? In dieser Episode erfährst du, warum Gemüse nicht perfekt zubereitet sein muss, warum „5 am Tag“ nicht das Maß aller Dinge ist – und wie du gute Gründe findest, die wirklich zu dir passen. Ich wünsche dir viel Spaß beim Anhören! Im Iss doch, was du willst! Podcast habe ich wissenswerte und spannende Themen rund um Ernährung zwischen Psychologie und Wissenschaft im Gepäck. Denn Wissen ist das eine, sich dementsprechend zu verhalten, oftmals eine ganz andere Sache. Ich bin der festen Überzeugung, dass Ernährung leicht, entspannt und genussvoll sein darf. Im Iss doch, was du willst! Podcast bekommst du daher von mir konkrete und alltagstaugliche Impulse, um dein Essverhalten zu verstehen und positiv zu beeinflussen. Alle Shownotes findest du hier: https://antoniepost.de/2025/06/11/das-langweiligste-ernaehrungsthema-der-welt-das-dir-aber-wirklich-weiterhilft/ Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar.
Show more...
1 week ago
33 minutes

Iss doch, was du willst!
Müde, hungrig, Essanfall?
Vielleicht kennst du das: Nach einer kurzen Nacht fühlst du dich nicht nur müde, sondern auch irgendwie... hungriger, gereizter, ungeduldiger. Und plötzlich landen Snacks im Bauch, ohne dass du eigentlich Appetit hattest oder du findest dich plötzlich in der Naschschublade oder Kuchentheke wieder und der Essanfall ist perfekt. In der heutigen Episode gehen wir der Fragen nach, wie (zu wenig) Schlaf und Erschöpfung unser Essverhalten beeinflussen, warum emotionales Essen bei Schlafmangel häufiger wird und was Emotionskontrolle und das Belohnungszentrum damit zu tun haben. Ich wünsche dir viel Spaß beim Anhören! Im Iss doch, was du willst! Podcast habe ich wissenswerte und spannende Themen rund um Ernährung zwischen Psychologie und Wissenschaft im Gepäck. Denn Wissen ist das eine, sich dementsprechend zu verhalten, oftmals eine ganz andere Sache. Ich bin der festen Überzeugung, dass Ernährung leicht, entspannt und genussvoll sein darf. Im Iss doch, was du willst! Podcast bekommst du daher von mir konkrete und alltagstaugliche Impulse, um dein Essverhalten zu verstehen und positiv zu beeinflussen. Alle Shownotes findest du hier: https://antoniepost.de/2025/06/04/muede-hungrig-essanfall/ Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar.
Show more...
2 weeks ago
43 minutes

Iss doch, was du willst!
Ist gewichtsneutrale Ernährungsberatung unterlassene Hilfeleistung?
Vor kurzem hat mir jemand vorgeworfen, dass gewichtsneutrale Ernährungsberatung unterlassene Hilfeleistung sei. Wenn ich nicht beim Abnehmen helfen würde, wenn jemand mit dem Wunsch zu mir kommt, würde ich der Person meine Unterstützung verweigern. Der genaue Satz war: „Du schaust weg, obwohl du etwas tun könntest.“ Aber ist das wirklich so? In der heutigen Episode gehen wir den Fragen nach, was genau gewichtsneutrale Beratung ist, warum diese Form von Hilfe für viele auf den ersten Blick absurd wirkt und warum wir in der Ernährungsberatung dringend einen Perspektivwechsel brauchen. Fakt ist: Gewichtsneutrale Beratung ist (noch) nicht für alle sofort zugänglich – aber das heißt nicht, dass sie nicht notwendig oder hilfreich ist. Ich wünsche dir viel Spaß beim Anhören! Im Iss doch, was du willst! Podcast habe ich wissenswerte und spannende Themen rund um Ernährung zwischen Psychologie und Wissenschaft im Gepäck. Denn Wissen ist das eine, sich dementsprechend zu verhalten, oftmals eine ganz andere Sache. Ich bin der festen Überzeugung, dass Ernährung leicht, entspannt und genussvoll sein darf. Im Iss doch, was du willst! Podcast bekommst du daher von mir konkrete und alltagstaugliche Impulse, um dein Essverhalten zu verstehen und positiv zu beeinflussen. Alle Shownotes findest du hier: https://antoniepost.de/2025/05/28/ist-gewichtsneutrale-ernaehrungsberatung-unterlassene-hilfeleistung/ Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar.
Show more...
3 weeks ago
46 minutes

Iss doch, was du willst!
Wiegen - ja oder nein?
Heute geht’s um eine Frage, die bei den Themen Ernährung und Gesund immer wieder auftaucht. Sollte man sich regelmäßig wiegen oder lieber ganz auf die Waage verzichten? Um es direkt vorweg zu nehmen: Ob du dich wiegst oder nicht, ist eine persönliche, individuelle Entscheidung, die nur du treffen kannst. Es ist keine Frage von richtig oder falsch, sondern von: Was hilft mir gerade wirklich? Wir schauen uns an, was hinter dem Bedürfnis steht, die Zahl auf der Waage zu kennen, was die Waage zeigt und was nicht und wann wiegen sinnvoll sein kann. Außerdem bekommst du Tipps und Impulse zum Selbstcheck und zur Entscheidungsfindung. Ich wünsche dir viel Spaß beim Anhören! Im Iss doch, was du willst! Podcast habe ich wissenswerte und spannende Themen rund um Ernährung zwischen Psychologie und Wissenschaft im Gepäck. Denn Wissen ist das eine, sich dementsprechend zu verhalten, oftmals eine ganz andere Sache. Ich bin der festen Überzeugung, dass Ernährung leicht, entspannt und genussvoll sein darf. Im Iss doch, was du willst! Podcast bekommst du daher von mir konkrete und alltagstaugliche Impulse, um dein Essverhalten zu verstehen und positiv zu beeinflussen. Alle Shownotes findest du hier: https://antoniepost.de/2025/05/21/wiegen-ja-oder-nein/ Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar.
Show more...
1 month ago
29 minutes

Iss doch, was du willst!
Genuss vs. Belohnung
Heute geht’s um einen dieser stillen, alltäglichen Momente: Wenn wir uns nach einem stressigen Tag sagen: „Jetzt gönn ich mir was.“ Aber manchmal stellt sich später die Frage: War das eigentlich Genuss? Oder war das einfach nur Belohnung? Und vielleicht noch wichtiger: Muss ich das überhaupt unterscheiden? Außerdem wage ich heute im Podcast still und heimlich ein kleines Experiment. Die Episode ist ein bisschen anders als die anderen. Ich bin gespannt, ob und was du davon wahrnimmst – gib mir gerne Rückmeldung. Die Auflösung, was diese Episode von allen vorherigen unterscheidet, gibt es natürlich zum Schluss. Ich wünsche dir viel Spaß beim Anhören! Im Iss doch, was du willst! Podcast habe ich wissenswerte und spannende Themen rund um Ernährung zwischen Psychologie und Wissenschaft im Gepäck. Denn Wissen ist das eine, sich dementsprechend zu verhalten, oftmals eine ganz andere Sache. Ich bin der festen Überzeugung, dass Ernährung leicht, entspannt und genussvoll sein darf. Im Iss doch, was du willst! Podcast bekommst du daher von mir konkrete und alltagstaugliche Impulse, um dein Essverhalten zu verstehen und positiv zu beeinflussen. Alle Shownotes findest du hier: https://antoniepost.de/2025/05/14/genuss-vs-belohnung/ Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar.
Show more...
1 month ago
23 minutes

Iss doch, was du willst!
Keinen Bock auf nix
Du weißt, was dir gut tun würde – aber du bekommst es einfach nicht hin? Du bist nicht allein damit. In dieser Folge geht es um die leisen Gründe hinter „fehlender Motivation“: innere Erschöpfung, Überforderung und ein Nervensystem im Überlebensmodus. Statt Druck und Disziplin geht es um Mitgefühl, kleine Schritte und die Erlaubnis, gerade einfach zu sein. Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Anhören! Im Iss doch, was du willst! Podcast habe ich wissenswerte und spannende Themen rund um Ernährung zwischen Psychologie und Wissenschaft im Gepäck. Denn Wissen ist das eine, sich dementsprechend zu verhalten, oftmals eine ganz andere Sache. Ich bin der festen Überzeugung, dass Ernährung leicht, entspannt und genussvoll sein darf. Im Iss doch, was du willst! Podcast bekommst du daher von mir konkrete und alltagstaugliche Impulse, um dein Essverhalten zu verstehen und positiv zu beeinflussen. Alle Shownotes findest du hier: https://antoniepost.de/2025/05/07/keinen-bock-auf-nix/ Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar.
Show more...
1 month ago
36 minutes

Iss doch, was du willst!
Gesund Essen mit KI
Letzte Woche war ich auf der Slow Food Messe in Stuttgart zu einer Podiumsdiskussion eingeladen. Mit Lotte Rose und Dr. Maren Podszun habe ich diskutiert, inwieweit künstliche Intelligenz zu einer gesünderen Ernährung beitragen könnte. Wir waren uns in vielem einig, hatten aber einen unterschiedlichen Blickwinkel auf das Thema. In dieser Episode teile ich meine Gedanken zu KI und allgemein, wie Technologie uns bei unseren Essentscheidungen unterstützen kann, in welche Fallen wir nicht tappen dürfen und wir die meisten Herausforderungen in unserer Ernährung – sowohl gesellschaftlich als auch individuell – nicht rein datenbasiert lösen können. Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Anhören! Im Iss doch, was du willst! Podcast habe ich wissenswerte und spannende Themen rund um Ernährung zwischen Psychologie und Wissenschaft im Gepäck. Denn Wissen ist das eine, sich dementsprechend zu verhalten, oftmals eine ganz andere Sache. Ich bin der festen Überzeugung, dass Ernährung leicht, entspannt und genussvoll sein darf. Im Iss doch, was du willst! Podcast bekommst du daher von mir konkrete und alltagstaugliche Impulse, um dein Essverhalten zu verstehen und positiv zu beeinflussen. Alle Shownotes findest du hier: https://antoniepost.de/2025/04/30/gesund-essen-mit-ki/ Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar.
Show more...
1 month ago
46 minutes

Iss doch, was du willst!
Motivieren Schuld, Scham und Angst?
Angst, Scham und Druck können zwar kurzfristig zu Verhaltensänderungen führen, sie basieren aber auf unangenehmen Gefühlen, die Stress auslösen und oft eher lähmen als in Bewegung bringen. Die Energie, die daraus entsteht, ist oft verkrampft, nicht nachhaltig und mit innerem Widerstand verknüpft. Wirklich tragfähige Motivation entsteht eher durch Selbstwirksamkeit, Sinn, Wertschätzung und das Gefühl, frei entscheiden zu können. In dieser Episode erfährst du, ob es motivierend wirkt, wenn in der Ernährungs- und Gesundheitskommunikation Schuld, Scham und Angst eingesetzt werden und welche Alternativen es zur klassischen Compliance-Idee gibt, die eine Behandlung auf Augenhöhe ermöglichen. Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Anhören! Im Iss doch, was du willst! Podcast habe ich wissenswerte und spannende Themen rund um Ernährung zwischen Psychologie und Wissenschaft im Gepäck. Denn Wissen ist das eine, sich dementsprechend zu verhalten, oftmals eine ganz andere Sache. Ich bin der festen Überzeugung, dass Ernährung leicht, entspannt und genussvoll sein darf. Im Iss doch, was du willst! Podcast bekommst du daher von mir konkrete und alltagstaugliche Impulse, um dein Essverhalten zu verstehen und positiv zu beeinflussen. Alle Shownotes findest du hier: https://antoniepost.de/2025/04/23/motivieren-schuld-scham-und-angst/ Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar.
Show more...
2 months ago
33 minutes

Iss doch, was du willst!
Emotionales Essen verstehen
Warum greifen wir manchmal zum Essen, obwohl wir eigentlich keinen Hunger haben? In dieser Episode spreche ich über emotionales Essen – was genau dahintersteckt, wann es zur Belastung wird und wie ein feinfühliger, undogmatischer Umgang damit aussehen kann. Du erfährst, welche Rolle Gefühle wie Stress, Langeweile oder Einsamkeit beim Essen spielen, warum emotionales Essen erstmal nichts Schlechtes ist, wie du erkennen kannst, ob emotionale Gründe dein Essverhalten steuern, was helfen kann, wenn der Griff zum Essen zur Gewohnheit geworden ist und warum Selbstmitgefühl wichtiger ist als Kontrolle. Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Anhören! Im Iss doch, was du willst! Podcast habe ich wissenswerte und spannende Themen rund um Ernährung zwischen Psychologie und Wissenschaft im Gepäck. Denn Wissen ist das eine, sich dementsprechend zu verhalten, oftmals eine ganz andere Sache. Ich bin der festen Überzeugung, dass Ernährung leicht, entspannt und genussvoll sein darf. Im Iss doch, was du willst! Podcast bekommst du daher von mir konkrete und alltagstaugliche Impulse, um dein Essverhalten zu verstehen und positiv zu beeinflussen. Alle Shownotes findest du hier: https://antoniepost.de/2025/04/16/emotionales-essen-verstehen/ Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar.
Show more...
2 months ago
47 minutes

Iss doch, was du willst!
Worte haben Macht
2 months ago
49 minutes

Iss doch, was du willst!
Intuitiv essen, gesünder werden, besser leben
Wenn du eine chronische Stoffwechselerkrankung hast, dann musst du dein Essverhalten kontrollieren, richtig? Falsch! Mit der Diagnose einer Erkrankung wie Diabetes Typ 2, Insulinresistenz, PCOS, Bluthochdruck oder Fettleber gehen oft auch Angst und Verunsicherung einher, die Erkrankung durch die „falsche“ Ernährung zu verschlimmern. Empfehlung Nr. 1 im Umgang mit der Erkrankung ist in der Regel ein restriktives Essverhalten und die vorsätzliche Gewichtsreduktion – und das ist ein Problem. Denn nur weil jemand nun eine Diagnose hat, funktionieren Diäten trotzdem nicht nachhaltig. Die Empfehlung, Gewichts zu reduzieren erhöht stattdessen den Leidensdruck und die Scham, wenn es mal wieder „nicht funktioniert“ mit dem Abnehmen. Heute, am 2. April 2025, ist mein zweites Buch „Intuitiv essen, gesünder werden, besser leben“ erschienen, in dem ich aufzeige, wie du trotz chronischer Erkrankung ohne Diät und Verzicht auf bestimmte Lebensmittel genussvoll und entspannt essen kannst. Das Motto ist hinzufügen statt verzichten und in der heutigen Episode lese ich dir nicht nur ein Kapitel vor, sondern wir schauen uns auch an, was der Unterschied zwischen gesunder Ernährung und einem gesunden Essverhalten ist und welche drei Punkte ich mit allen meinen Klient:innen in der Beratung zuerst angehe. Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Anhören! Im Iss doch, was du willst! Podcast habe ich wissenswerte und spannende Themen rund um Ernährung zwischen Psychologie und Wissenschaft im Gepäck. Denn Wissen ist das eine, sich dementsprechend zu verhalten, oftmals eine ganz andere Sache. Ich bin der festen Überzeugung, dass Ernährung leicht, entspannt und genussvoll sein darf. Im Iss doch, was du willst! Podcast bekommst du daher von mir konkrete und alltagstaugliche Impulse, um dein Essverhalten zu verstehen und positiv zu beeinflussen. Alle Shownotes findest du hier: https://antoniepost.de/2025/04/02/intuitiv-essen-gesuender-werden-besser-leben/ Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar.
Show more...
2 months ago
1 hour 5 minutes

Iss doch, was du willst!
Die 6 Stufen der Trauer (wenn du nicht mehr alles essen kannst)
Hast du schon mal von den sechs Stufen der Trauer gehört? Sie sind 1) Verleugnen, 2) Wut, 3) Verhandeln, 4) Depression, 5) Akzeptanz und 6) Bedeutung. Diese Phasen lassen sich nicht nur auf den Verlust eines geliebten Menschen oder eines Körpers, wie man ihn sich gewünscht hat, anwenden – sondern auch auf den Moment, in dem man realisiert: Ich kann bestimmte Lebensmittel nicht mehr essen. Sei es aufgrund einer Allergie, einer Intoleranz oder einer chronischen Erkrankung – es ist ein echter Einschnitt. Besonders dann, wenn man gerade erst begonnen hat, Diäten hinter sich zu lassen und sich die Erlaubnis zu geben, frei und genussvoll zu essen. In dieser Episode beschäftigen wir uns mit der Frage, wie es funktionieren kann, gleichzeitig Anti-Diät zu sein, während du »auf Diät« bist, und wie du damit umgehen kannst, nicht alles essen zu können, was du vielleicht möchtest. Außerdem lese ich dir ein Kapitel aus meinem neuen Buch „Intuitiv essen, gesünder werden, besser leben“ vor, das am 2. April 2025 erscheint. Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Anhören! Im Iss doch, was du willst! Podcast habe ich wissenswerte und spannende Themen rund um Ernährung zwischen Psychologie und Wissenschaft im Gepäck. Denn Wissen ist das eine, sich dementsprechend zu verhalten, oftmals eine ganz andere Sache. Ich bin der festen Überzeugung, dass Ernährung leicht, entspannt und genussvoll sein darf. Im Iss doch, was du willst! Podcast bekommst du daher von mir konkrete und alltagstaugliche Impulse, um dein Essverhalten zu verstehen und positiv zu beeinflussen. Alle Shownotes findest du hier: https://antoniepost.de/2025/03/26/die-6-stufen-der-trauer-wenn-du-nicht-mehr-alles-essen-kannst/ Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar.
Show more...
2 months ago
36 minutes

Iss doch, was du willst!
Wie gefährlich sind Blutzuckerschwankungen?
Blutzuckerschwankungen sind ein Begriff, der in den letzten Jahren immer mehr Aufmerksamkeit bekommt. Aber sind diese Schwankungen wirklich ein Problem? Oder ist es vielleicht ganz normal, dass unser Blutzucker im Laufe des Tages rauf und runter geht? In dieser Episode schauen wir uns an, warum unser Blutzucker niemals statisch bleibt (und das auch gut so ist), ab wann Schwankungen ungünstig werden und wie du dich ohne strenge Kontrolle und gut versorgen kannst. Außerdem lese ich dir ein Kapitel aus meinem neuen Buch „Intuitiv essen, gesünder werden, besser leben“ vor, das am 2. April 2025 erscheint. Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Anhören! Im Iss doch, was du willst! Podcast habe ich wissenswerte und spannende Themen rund um Ernährung zwischen Psychologie und Wissenschaft im Gepäck. Denn Wissen ist das eine, sich dementsprechend zu verhalten, oftmals eine ganz andere Sache. Ich bin der festen Überzeugung, dass Ernährung leicht, entspannt und genussvoll sein darf. Im Iss doch, was du willst! Podcast bekommst du daher von mir konkrete und alltagstaugliche Impulse, um dein Essverhalten zu verstehen und positiv zu beeinflussen. Alle Shownotes findest du hier: https://antoniepost.de/2025/03/19/wie-gefaehrlich-sind-blutzuckerschwankungen/ Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar.
Show more...
3 months ago
44 minutes

Iss doch, was du willst!
Habe ich eine Fettstoffwechselstörung?
Eine Fettstoffwechselstörung bedeutet, dass die Blutfettwerte aus dem Gleichgewicht geraten sind, bspw. das LDL-Cholesterin („schlechtes Cholesterin“) oder die Triglyzeride erhöht sind oder das HDL-Cholesterin („gutes Cholesterin“) zu niedrig. Fettstoffwechselstörungen sind häufig, werden aber oft nur mit einem hohen Körpergewicht in Verbindung gebracht. Dabei können sie völlig gewichtsunabhängig auftreten. Wie man eine Fettstoffwechselstörung erkennt, welche Ursachen und Einflussfaktoren sie hat und wie man sie behandeln kann, ohne sich auf einen Gewichtsverlust zu konzentrieren, darum geht es in dieser Episode. Außerdem lese ich dir ein Kapitel aus meinem neuen Buch „Intuitiv essen, gesünder werden, besser leben“ vor, das am 2. April 2025 erscheint. Im Iss doch, was du willst! Podcast habe ich wissenswerte und spannende Themen rund um Ernährung zwischen Psychologie und Wissenschaft im Gepäck. Denn Wissen ist das eine, sich dementsprechend zu verhalten, oftmals eine ganz andere Sache. Ich bin der festen Überzeugung, dass Ernährung leicht, entspannt und genussvoll sein darf. Im Iss doch, was du willst! Podcast bekommst du daher von mir konkrete und alltagstaugliche Impulse, um dein Essverhalten zu verstehen und positiv zu beeinflussen. Alle Shownotes findest du hier: https://antoniepost.de/2025/03/12/habe-ich-eine-fettstoffwechselstoerung/ Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar.
Show more...
3 months ago
45 minutes

Iss doch, was du willst!
Was kann ich gegen eine nicht-alkoholische Fettleber tun?
Der Tag der gesunden Ernährung wurde 1996 vom Verband für Ernährung und Diätetik e.V. initiiert und findet jährlich am 7. März statt. Dieses Jahr, am 28. Tag der gesunden Ernährung, lautet das Thema Leber- und Gallenwegserkrankungen. Höchste Zeit für eine Episode, wie ich in der gewichtsneutralen Ernährungsberatung vorgehen würde, wenn eine Klient:in den Wunsch hat, durch Lebensstilveränderungen einen positiven Einfluss auf eine diagnostizierte Fettleber zu nehmen oder ebensolcher Diagnose vorbeugen möchte. Du erfährst nicht nur, was zu einem Ungleichgewicht zwischen der Einlagerung und dem Abbau von Fett in der Leber führen kann, was du einer nicht-alkoholischen Fettleber (NAFDL) entgegensetzen kannst ohne den Fokus auf das Gewicht zu legen und ob ich Intervallfasten bei einer Fettleber empfehlen würde (Spoiler Alert: nein und ich erkläre dir auch warum). Ich lese dir auch ein Kapitel aus meinem neuen Buch vor, das am 2. April 2025 erscheint. Hab ganz viel Spaß beim Anhören! Im Iss doch, was du willst! Podcast habe ich wissenswerte und spannende Themen rund um Ernährung zwischen Psychologie und Wissenschaft im Gepäck. Denn Wissen ist das eine, sich dementsprechend zu verhalten, oftmals eine ganz andere Sache. Ich bin der festen Überzeugung, dass Ernährung leicht, entspannt und genussvoll sein darf. Im Iss doch, was du willst! Podcast bekommst du daher von mir konkrete und alltagstaugliche Impulse, um dein Essverhalten zu verstehen und positiv zu beeinflussen. Alle Shownotes findest du hier: https://antoniepost.de/2025/03/05/was-kann-ich-gegen-eine-nicht-alkoholische-fettleber-tun/ Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar.
Show more...
3 months ago
1 hour 3 minutes

Iss doch, was du willst!
Dein schönstes körperneutrales Kompliment
Unsere Gesellschaft neigt oft dazu, Gewicht und Aussehen auf der Grundlage konventioneller Schönheitsstandards zu kommentieren, doch diese gut gemeinten Bemerkungen beinhalten unbeabsichtigte Botschaften, die weitreichende Folgen haben können. In dieser Episode erkläre ich nicht nur, welche Folgen das sind und wie du Komplimente formulieren kannst, mit denen du Menschen wertschätzt, ohne ihren Körper zu kommentieren. Aber auch ihr kommt zu Wort, denn diese Episode ist interaktiv: Ich habe im Vorfeld auf Instagram gefragt, was für euch die schönsten körperneutralen Komplimente sind. Eure Antworten gibt es in dieser Episode. Ich wünsche dir viel Spaß beim Anhören! Im Iss doch, was du willst! Podcast habe ich wissenswerte und spannende Themen rund um Ernährung zwischen Psychologie und Wissenschaft im Gepäck. Denn Wissen ist das eine, sich dementsprechend zu verhalten, oftmals eine ganz andere Sache. Ich bin der festen Überzeugung, dass Ernährung leicht, entspannt und genussvoll sein darf. Im Iss doch, was du willst! Podcast bekommst du daher von mir konkrete und alltagstaugliche Impulse, um dein Essverhalten zu verstehen und positiv zu beeinflussen. Alle Shownotes findest du hier: https://antoniepost.de/2025/02/26/dein-schoenstes-koerperneutrales-kompliment/ Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar.
Show more...
3 months ago
45 minutes

Iss doch, was du willst!
Fehlgeleitete Intuition
Wenn wir doch alle mit dieser Fähigkeit geboren werden, warum fällt es vielen so schwer, auf den Körper zu hören? Ganz einfach: Unsere Intuition kann durch Faktoren wie Diätmentalität, hochverarbeitete Lebensmittel oder ständige Verfügbarkeit von Essen verzerrt werden, sodass innere Signale nicht mehr klar spürbar sind oder fehlinterpretiert werden. In dieser Episode beschäftigen wir uns mit der Frage, warum es ein Mythos ist, dass wir beim Intuitiven Essen nur noch auf die Intuition hören und keine rationalen Entscheidungen mehr treffen (doch, das sollten wir!), was der Unterschied zwischen Intuition und Nahrungsmittelpräferenzen ist und warum wir alle zu einem gewissen Grad eine fehlgeleitete Intuition beim Essen haben (müssen), selbst wenn wir intuitive Esser:innen sind. Außerdem teile ich meine Gedanken zu einer Email einer Hörerin, die mich gefragt hat, warum sie die intuitive Ernährung krank gemacht hat. Ich wünsche dir viel Spaß beim Anhören! Im Iss doch, was du willst! Podcast habe ich wissenswerte und spannende Themen rund um Ernährung zwischen Psychologie und Wissenschaft im Gepäck. Denn Wissen ist das eine, sich dementsprechend zu verhalten, oftmals eine ganz andere Sache. Ich bin der festen Überzeugung, dass Ernährung leicht, entspannt und genussvoll sein darf. Im Iss doch, was du willst! Podcast bekommst du daher von mir konkrete und alltagstaugliche Impulse, um dein Essverhalten zu verstehen und positiv zu beeinflussen. Alle Shownotes findest du hier: https://antoniepost.de/2025/02/19/fehlgeleitete-intuition/ Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar.
Show more...
4 months ago
1 hour 10 minutes

Iss doch, was du willst!
Eine Frage der Schuld
Da der Begriff sehr negativ besetzt ist, wird in Bezug auf das Körpergewicht statt von Schuld häufig von Eigenverantwortung gesprochen. Macht insofern Sinn, da Verantwortung dir die Möglichkeit gibt, aktiv etwas zu verändern, anstatt in Vorwürfen oder Selbstkritik steckenzubleiben. Doch kann ich wirklich Verantwortung für meine Gesundheit und mein Gewicht übernehmen, wenn beides kein Verhalten ist und so viele Faktoren außerhalb meines Handlungsspielraums liegen? In dieser Episode beschäftigen wir uns mit der Fragen, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, um überhaupt Verantwortung nehmen zu können, wo die Grenze zwischen Selbstwirksamkeit und Verantwortung liegt und warum es wichtig ist, Verantwortung nicht mit vollständiger Kontrolle zu verwechseln. Außerdem bekommst du Impulse, wie du deine eigene Selbstwirksamkeit stärken kannst. Ich wünsche dir viel Spaß beim Anhören. Im Iss doch, was du willst! Podcast habe ich wissenswerte und spannende Themen rund um Ernährung zwischen Psychologie und Wissenschaft im Gepäck. Denn Wissen ist das eine, sich dementsprechend zu verhalten, oftmals eine ganz andere Sache. Ich bin der festen Überzeugung, dass Ernährung leicht, entspannt und genussvoll sein darf. Im Iss doch, was du willst! Podcast bekommst du daher von mir konkrete und alltagstaugliche Impulse, um dein Essverhalten zu verstehen und positiv zu beeinflussen. Alle Shownotes findest du hier: https://antoniepost.de/2025/02/12/eine-frage-der-schuld/ Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar.
Show more...
4 months ago
37 minutes

Iss doch, was du willst!
Der Fall Body Positivity vs. Gesundheit
Die einen setzen sich für Körperakzeptanz ein, die anderen halten Body Positivity für einen gefährlichen Trend. Körperakzeptanz spaltet die Gemüter und gefühlt wird von uns verlangt, sich für eine Seite zu entscheiden: 1) Du musst abnehmen, um gesund zu sein oder zumindest alles in deiner Macht stehende dafür tun 2) Du darfst dich akzeptieren wie du bist und nimmst damit eventuell gesundheitliche Nachteile in Kauf. Aber was, wenn beides so nicht stimmt? Könnte es stattdessen sein, dass Body Positivity und Körperakzeptanz Hand in Hand gehen? In der heutigen Episode schauen wir uns an, wie die Body Positivity Bewegung entstanden ist, welche Ziele sie verfolgt und wie sich das mit Gesundheit vereinbaren lässt. Dafür analysiere ich anhand echter Kommentare, die echte Menschen unter einem Beitrag zu Body Positivity veröffentlicht haben, die Mythen und Missverständnisse, die sich um Body Positivity ranken. Außerdem klären wir die Fragen, ob Body Positivity tatsächlich ein hohes Körpergewicht verherrlicht, ob wir der Gesellschaft Gesundheit schulden und welche Doppelmoral wir als Gesellschaft in Bezug auf mehrgewichtige Körper an den Tag legen. Ich wünsche dir viel Spaß beim Anhören. Im Iss doch, was du willst! Podcast habe ich wissenswerte und spannende Themen rund um Ernährung zwischen Psychologie und Wissenschaft im Gepäck. Denn Wissen ist das eine, sich dementsprechend zu verhalten, oftmals eine ganz andere Sache. Ich bin der festen Überzeugung, dass Ernährung leicht, entspannt und genussvoll sein darf. Im Iss doch, was du willst! Podcast bekommst du daher von mir konkrete und alltagstaugliche Impulse, um dein Essverhalten zu verstehen und positiv zu beeinflussen. Alle Shownotes findest du hier: https://antoniepost.de/2025/02/05/der-fall-body-positivity-vs-gesundheit/ Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut-Patient-Beziehung dar.
Show more...
4 months ago
53 minutes

Iss doch, was du willst!
Hier im Iss doch, was du willst! Podcast geht es um das Thema intuitive, gesunde und genussvolle Ernährung. Du bist hier genau richtig, Wenn du dein Essverhalten verstehen willst und konkrete und alltagstaugliche Impulse brauchst, wie du es positiv beeinflussen kannst. Aber ich muss dich warnen, ich bin der festen Überzeugung, dass wir keine strenge Kontrolle oder Regeln in unserer Ernährung brauchen, sondern das Essen leicht und entspannt sein darf. Mein Name ist Dr. Antonie Post, ich bin Ernährungswissenschaftlerin, Autorin und Speakerin und wie gesunde Ernährung jenseits von Diäten, Kontrollzwang und Essensregeln auch für dich funktioniert, das erfährst du hier. Lass uns in Kontakt bleiben! Du findest mich auch unter www.antoniepost.de und https://www.instagram.com/drantoniepost/ Wenn du etwas auf dem Herzen hast, dann schreib mir gerne eine E-Mail an: hallo@antoniepost.de Disclaimer: Dieser Podcast dient ausschließlich zu Informations- und Bildungszwecken, ist kein Ersatz für eine individuelle medizinische oder psychische Gesundheitsberatung und stellt keine Therapeut:in-Patient:in-Beziehung dar. Music: Never look back (https://www.foximusic.com) Fotocredit Podcast-Cover: Nina Wellstein