Wie schaffen Unternehmen echte Mehrwerte im digitalen Raum? In diesem Podcast "insights!" teilen Experten aus E-Commerce, Customer Experience, Marketing und IT ihre Erfahrungen, Methoden und Erfolgsrezepte. Ob Plattformstrategie, CX-Optimierung, AI oder die neuesten Tech-Trends. Hier gibt’s praxisnahe Einblicke und Impulse für bessere Kundenerlebnisse.
Kompakt, relevant und auf den Punkt – für alle, die Digitalisierung aktiv gestalten und im digitalen Business mehr erreichen wollen.
All content for insights! mit Joubin Rahimi is the property of Joubin Rahimi and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie schaffen Unternehmen echte Mehrwerte im digitalen Raum? In diesem Podcast "insights!" teilen Experten aus E-Commerce, Customer Experience, Marketing und IT ihre Erfahrungen, Methoden und Erfolgsrezepte. Ob Plattformstrategie, CX-Optimierung, AI oder die neuesten Tech-Trends. Hier gibt’s praxisnahe Einblicke und Impulse für bessere Kundenerlebnisse.
Kompakt, relevant und auf den Punkt – für alle, die Digitalisierung aktiv gestalten und im digitalen Business mehr erreichen wollen.
Cloud kostet und das oft mehr als nötig. Wie sieht es bei dir aus? Im Gespräch mit Marc sprechen wir offen über versteckte Kostentreiber und wie du mit pragmatischen Schritten wieder Preis- und Technologiehoheit gewinnst
Eine gute Cloud-Strategie ist heute unverzichtbar, weil Resilienz, Compliance und Skalierung über deinen Geschäftserfolg entscheiden. Im Gespräch mit Marc Achsnich (Fellow der TIMETOACT GROUP und verantwortlich für das Thema Cloud bei der synaigy) zeigen wir, wie du mit einem neutralen Vergleichstool schnell zu faktenbasierten Entscheidungen kommst. (2)
3 Key Learnings aus der Folge:
1. Resilienz first: Entscheide Cloud-Strategien nach Ausfallsicherheit, Lastspitzen-Handling und Datenresidenz – nicht nach Logos.
2. Vergleiche sauber: Gleiche Begriffe ≠ gleiche Leistung. Prüfe Service-Verfügbarkeit, Zertifizierungen und Lücken in Architektur, Betrieb und Compliance.
3. Evidenz schlägt Meinung: Mit einem neutralen Vergleich (z. B. über Kategorien und ~70–80 Services) baust du Shortlists, reduzierst Evaluationszeit und triffst investitionssichere Entscheidungen.
Cloud ist nicht gleich Cloud und wer auf Vielfalt statt Abhängigkeit setzt, handelt souverän. Marc Achsnich von synaigy erklärt, warum Unternehmen heute über den Tellerrand der Hyperscaler hinausblicken sollten. Es geht um Kontrolle, Verantwortung und echte digitale Unabhängigkeit. Europa hat längst starke Alternativen – wie OVHcloud – und beweist, dass Innovation auch ohne Monopole funktioniert. Erfahre, wie eine souveräne Cloud-Strategie aussieht und warum Vielfalt die neue Stabilität ist.
Während China macht, denkt Europa noch nach. In der neuen insights!-Folge mit Dietmar Dahmen sprechen wir über das, was uns wirklich bremst und was passieren muss, damit wir wieder führen statt folgen.
Was ich aus diesem Gespräch mitnehme:
👉 Erfolg entsteht nicht durch Perfektion, sondern durch Konsequenz.
👉 Wer Talente halten will, muss Räume schaffen, in denen sie wachsen können.
👉 Demokratie braucht Mut, um beweglich zu bleiben.
KI ist eine geniale Reichweitenmaschine, denn sie liefert Tempo, Sichtbarkeit und Präzision. Aber Kundenbindung? Die entsteht nicht durch Algorithmen! Sie entsteht durch Emotion, Nähe und echte Erlebnisse mit der Marke und mit den Menschen.
In unserer neuen insights!-Folge mit Dietmar Dahmen sprechen wir über die Zukunftsstrategie für Marken:
👉 Warum „Top of Feed“ nicht reicht, wenn du nicht auch „Top of Heart“ wirst
👉 Weshalb Marken heute nicht nur Menschen, sondern auch Maschinen überzeugen müssen
👉 Warum KI nicht die Wunderwaffe ist, sondern es ein Orchester aus Agenten braucht.
Kompakt erfährst du in dieser Folge, weshalb „solides Wachstum“ im heutigen Umfeld wie Stillstand wirkt und wie du die Taktung wieder aktiv setzt. Die Folge zeigt, wie du Kapital, Infrastruktur und Daten zielgerichtet ausbaust, AI als skalierbares Ökosystem etablierst und in klar definierten Experimentierfeldern lernst. Ergebnis sind konkrete Schritte für mehr Tempo, belastbare Lernschleifen und einen strukturierten Umbau hin zu nachhaltiger Wettbewerbsfähigkeit.
Kaufentscheidungen verlaufen nicht mehr linear. Die klassische Produktsuche? Wird ersetzt durch dialogbasierte Systeme. Und genau diese Systeme entscheiden, wer noch sichtbar ist – und wer nicht mehr vorkommt. B2C ist dabei ganz klar der Vorreiter und B2B zieht irgendwann nach.
Im Gespräch mit Markus Dränert (COO @ Intershop) und Joubin Rahimi geht es um die Fragen, die wir uns alle stellen sollten:
🔹 Wie verändert AI unsere Plattform-Strategien – gerade im B2B?
🔹 Was bedeutet es, wenn Inspiration über Social Media läuft – der Abschluss aber im System fällt?
🔹 Und wie bleiben Unternehmen sichtbar, wenn es keine Trefferliste mehr gibt bzw. sich das Einkaufsverhalten ändert?
In unserer neuen Folge von insights! hat Joubin mit Markus Dränert, COO von Intershop, darüber gesprochen, warum sich Re-Platforming-Pitches gerade radikal verändern – und wie du als Entscheider (oder Anbieter) darauf reagieren solltest.
Zu Gast: Philipp Ehlert, Geschäftsführer der Gustav Ehlert GmbH & Co. KG.
Er spricht über Kundenzentrierung und was es braucht, um Prozesse nicht nur zu digitalisieren, sondern dabei auch wirklich Kundennähe zu gewinnen. Philipp teilt offen, was sie gelernt haben, was nicht funktioniert hat und warum man auch mal mutig Dinge streichen muss, wenn der Kunde sie nicht nutzt.
In dieser Episode spricht Heiko Willers von Clueone offen über die Stolpersteine und Chancen moderner Unternehmensführung. Er zeigt, warum echte Zusammenarbeit mehr braucht als Tools – nämlich Haltung. Und was Marketing, Vertrieb und Service endlich verstehen sollten.
Im aktuellen INSIGHTS-Talk hat Pip Klöckner mit beeindruckender Klarheit gezeigt, wie rasant sich Technologie gerade weiterentwickelt – und was das für Unternehmen bedeutet. Er analysiert präzise, wo die größten Entwicklungsschritte stattfinden: nicht nur bei den großen Sprachmodellen, sondern in der Infrastruktur in Chips, Robotik, Hardware. Und er erklärt, warum gerade jetzt die Entscheidungen getroffen werden, die über Marktpositionen von morgen entscheiden.
Was hat eine Solo-Expedition zum Südpol mit erfolgreicher Transformation in Unternehmen zu tun? Eine ganze Menge – wie Anja Blacha in dieser Folge eindrucksvoll zeigt. Die Extrembergsteigerin, Polarforscherin und Ex-Telekommunikationsmanagerin spricht über Planung unter Extrembedingungen, mentale Stärke und das richtige Mindset für große Ziele.
Erfahre, wie du durch kluge Vorbereitung, echte Willenskraft und einen mutigen Umgang mit Zeit und Energie nicht nur durch Eiswüsten kommst – sondern auch durch komplexe Veränderungsprozesse im Business.
Was, wenn dein Gehirn bald Teil der Customer Journey ist? In unserer neuen insights!-Folge sprechen wir mit der Digitalökonomin Katrin-Cécile Ziegler über ein Thema, das viele noch als „Zukunft“ einordnen, obwohl es längst Realität ist: Gehirn-Computer-Schnittstellen. Was bedeutet das für uns als Unternehmen, für Nutzerführung, Personalisierung, digitale Interfaces? Das erfährst du in der Folge.
In this episode of Insights, we talk to Mariano Gomide de Faria, co-founder of the global commerce platform VTEX. What began as a tech start-up in Rio is now a global player - with customers such as OBI, L'Oréal and Samsung and a clear mission: complexity out, speed in.
Von der Klarheit im Kopf bis zur Klarheit in der Produktbeschreibung: Kristin zeigt, wie man aus Produktdaten echte Mehrwerte macht und warum Daten ohne Strategie genauso nutzlos sind wie eine Dusche ohne Wasseranschluss. ;)
Wenn man mit jemandem wie Oliver Busch spricht, bleibt eines besonders hängen: Geschwindigkeit ist keine Stilfrage. Sie ist eine unternehmerische Notwendigkeit.
In dieser Folge von insights! sprechen Joubin Rahimi und Verena Schlüpmann über die großen Umbrüche im E-Commerce: Warum klassische Onlineshops bald von AI-gestützten Empfehlungen abgelöst werden, wie Creator-Commerce und KI-Influencer den Markt verändern – und warum echte Communities dabei der Schlüssel zum Erfolg sind. Außerdem geht’s um Female Empowerment, Safe Spaces und die Vision hinter der K5.
Was braucht es wirklich, um als Unternehmer:in erfolgreich zu sein – heute, im Wettbewerb mit China, der Gen Z und der eigenen Bequemlichkeit? Sven Rittau, Serienunternehmer und Mitinitiator der K5, spricht im Talk mit Joubin Rahimi über echte Netzwerke, nachhaltiges Unternehmertum, asiatische Energie, Recruiting-Fails und was Deutschland wieder aufrütteln könnte.
In dieser Folge sprechen wir mit Jan Lühring, CDO von Super Streusel, über die süßeste Seite des E-Commerce. Wie man mit Streuseln, Drips und Backmatten ein digitales Erfolgsmodell aufbaut – und warum weniger Technik oft mehr Wirkung entfaltet. Jan zeigt, wie man mit einem kleinen Team, einer großen Vision und ein bisschen KI richtig viel bewegen kann.
Wie schaffen Unternehmen echte Mehrwerte im digitalen Raum? In diesem Podcast "insights!" teilen Experten aus E-Commerce, Customer Experience, Marketing und IT ihre Erfahrungen, Methoden und Erfolgsrezepte. Ob Plattformstrategie, CX-Optimierung, AI oder die neuesten Tech-Trends. Hier gibt’s praxisnahe Einblicke und Impulse für bessere Kundenerlebnisse.
Kompakt, relevant und auf den Punkt – für alle, die Digitalisierung aktiv gestalten und im digitalen Business mehr erreichen wollen.