Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/85/01/75/8501756e-de62-9496-4ec6-46dcc21c24cc/mza_15818610995032363121.jpg/600x600bb.jpg
Index out of bounds | Entwickler/Developer Podcast
Christian Braun und Thomas Diroll
114 episodes
2 days ago
Dein Kaffeemaschinen Gespräch in Podcastform. Bei Index out of bounds sprechen Thomas und Christian von ihren persönlichen Erfahrungen aus der Software Entwicklung. Neben mehr oder weniger technischen Themen, soll Index out of bounds vor allem den Spaß am Entwickeln vermitteln. Wie eine Folge deiner Lieblingsserie nur mit und über IT und mit schlechteren Witzen. Intro/Outro Musik: Break Point von Vendredi
Show more...
Technology
RSS
All content for Index out of bounds | Entwickler/Developer Podcast is the property of Christian Braun und Thomas Diroll and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Dein Kaffeemaschinen Gespräch in Podcastform. Bei Index out of bounds sprechen Thomas und Christian von ihren persönlichen Erfahrungen aus der Software Entwicklung. Neben mehr oder weniger technischen Themen, soll Index out of bounds vor allem den Spaß am Entwickeln vermitteln. Wie eine Folge deiner Lieblingsserie nur mit und über IT und mit schlechteren Witzen. Intro/Outro Musik: Break Point von Vendredi
Show more...
Technology
Episodes (20/114)
Index out of bounds | Entwickler/Developer Podcast
114 | Wenn AI Coding zum Problem wird: Token-Limits, Always-on und Death-Spirals

AI-Coding-Tools sind überall. Cursor, GitHub Copilot, Claude Code – sie versprechen, uns produktiver zu machen, schneller zu coden, besser zu werden. Aber was, wenn genau das zum Problem wird? Wenn wir aufhören nachzudenken, weil die KI es ja "schneller kann"? Wenn simple Tasks plötzlich länger dauern, weil wir verlernen, selbst zu programmieren?

In dieser Folge sprechen Thomas und Christian über die Schattenseiten der AI-Coding-Revolution. Es geht um Abhängigkeiten, die uns nervös machen, Token-Limits, die uns ausbremsen, und Death Spirals, in denen AI-Agents sich hoffnungslos verirren. Wir diskutieren, warum KI-generierter Code oft komplexer ist als nötig, wie "always-on"-Zwänge unseren Workflow diktieren, und warum wir manchmal das Gefühl haben, dass niemand mehr wirklich cared – weil man den AI-Code sofort erkennt.

Aber es geht auch um die großen Fragen: Ist das ein Paradigmenwechsel oder nur ein fancy Autocomplete? Verlieren wir den Spaß am Programmieren, wenn die KI die Zapfenverbindung übernimmt und wir nur noch Spax-Schrauben reindrehen? Und was passiert eigentlich mit uns als Entwickler:innen, wenn die Orgaebene noch mehr Druck macht, weil "die KI macht's doch schneller"?

Real Talk ohne Hype – über das nützlichste Tech-Tool seit langem und seine versteckten Kosten.

💜 Werde Teil der IOOB Discord Community: https://discord.gg/bbC5c4vvQY

Links:

  • OpenAI: Why Language Models Hallucinate: https://openai.com/index/why-language-models-hallucinate/

Kontakt:

  • 👉 ioob.de
  • 📬 input@ioob.de
  • 𝕏 x.com/IoobPodcast
  • 📺 youtube.com/@ioobpodcast
Show more...
1 week ago
49 minutes 17 seconds

Index out of bounds | Entwickler/Developer Podcast
113 | Die letzten 20%: Warum der Endspurt oft die größte Hürde ist

Die App läuft, das Feature ist implementiert, der Code ist sauber – eigentlich könnte man doch launchen, oder? Nicht ganz. Wer schon mal ein Projekt wirklich zu Ende gebracht hat, kennt das Phänomen: Die letzten 20% eines Projekts fressen gefühlt 80% der Zeit. Aber warum ist das so? Und wie geht man mit dieser Phase um, ohne sich in Overengineering zu verlieren oder wichtige Dinge zu übersehen?

In dieser Folge sprechen wir darüber, was es wirklich bedeutet, ein Projekt fertigzustellen. Es geht um das richtige Mindset für den Endspurt, um Launch-Strategien und die Frage, was überhaupt noch rein muss – und was nicht. Von technischen Basics wie Logging und Hosting über rechtliche Themen wie Payment und Datenschutz bis hin zu Marketing und Content-Erstellung: Wir beleuchten die oft unterschätzten Aspekte, die zwischen "es funktioniert" und "es ist live" liegen.

Was passiert eigentlich nach dem Launch? Wie bereitet man sich auf Support-Anfragen vor? Und wann ist der richtige Zeitpunkt, überhaupt zu erkennen, dass man sich in den letzten 20% befindet? All das – und die Erkenntnis, dass man nur einmal launcht – gibt's in dieser Episode.


Links:

- Episode 90 ioob hat die Referenz auf die ersten 80%.

Community

💜 Werde Teil der IOOB Discord Community: https://discord.gg/bbC5c4vvQY

Kontakt

  • 👉 ioob.de
  • 📬 input@ioob.de
  • 𝕏 x.com/IoobPodcast
  • 📺 youtube.com/@ioobpodcast
Show more...
3 weeks ago
45 minutes 2 seconds

Index out of bounds | Entwickler/Developer Podcast
112 | Ist Software böse? Ethik, Dark Patterns und die Verantwortung der Entwickler

Ist die Software, die wir täglich entwickeln und nutzen, eigentlich neutral – oder steckt manchmal pure Manipulation dahinter? Infinite Scroll, Push-Notifications, Dark UX Patterns: Viele Features sind bewusst darauf ausgelegt, uns länger am Bildschirm zu halten. Aber ab wann wird geschickes Design zur Manipulation? Und welche Verantwortung tragen wir als Entwickler*innen dabei?

Thomas und Christian gehen der unbequemen Frage nach, ob unsere Branche ein Ethikproblem hat. Von freemium-Modellen über Datenschutz bis hin zu algorithmic bias – wir diskutieren, wo Software problematisch wird und was ethische Alternativen sein könnten. Spoiler: Es ist komplizierter, als man denkt. Ist "Don't be evil" nur Marketing oder können wir tatsächlich bessere Software schaffen?

💜 Werde Teil der IOOB Discord Community: https://discord.gg/bbC5c4vvQY

Links

  • Kinder und Bildschirme Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/kinder-und-bildschirme-was-lehrer-und-eltern-nicht-wissen/id1736469014?i=1000708336702
  • Coin Master Kritik bei ZDF NEO: https://www.youtube.com/watch?v=hTeTjx4k9jQ
  • Hilfe bei Internet- oder Computersucht: https://www.caritas.de/hilfeundberatung/onlineberatung/suchtberatung/haeufiggestelltefragen/wo-finde-ich-hilfe-bei-internet-oder-computersucht-36869103-6079-4aed-90cc-86cac0657b1f

Kontakt

  • 👉 ioob.de
  • 📬 input@ioob.de
  • 𝕏 x.com/IoobPodcast
  • 📺 youtube.com/@ioobpodcast
Show more...
1 month ago
46 minutes 42 seconds

Index out of bounds | Entwickler/Developer Podcast
111 | Unser Toolstack im AI-Zeitalter: Was nutzen wir wirklich täglich?

Zeit für eine ehrliche Bestandsaufnahme: Welche Tools nutzen wir eigentlich täglich, welche sammeln digital Staub und was hat uns in letzter Zeit wirklich weitergeholfen? In dieser Episode öffnen wir unsere Toolkisten und sprechen über die Software, die unseren Entwickler-Alltag prägt.

Von ClickUp Extensions über Excalidraw bis hin zu Claude Code – wir diskutieren, was in unserem Setup funktioniert und was schneller wieder verschwunden ist, als wir es installiert hatten. Dabei geht es nicht nur um die neuesten AI-Tools, sondern um den ganzen Mix aus Produktivitäts-Apps, Entwicklertools und kreativen Helfern, die unsere tägliche Arbeit beeinflussen.

💜 Werde Teil der IOOB Discord Community: https://discord.gg/bbC5c4vvQY

Links:

  • Claude Code: https://www.anthropic.com/claude-code
  • Superwhisper: https://superwhisper.com
  • ClickUp Clips: https://clickup.com/features/clips
  • Mirror Magnet: https://apps.apple.com/de/app/mirror-magnet/id1563698880
  • Alex Sidebar: https://www.alexcodes.app/
  • Vibetunnel: https://vibetunnel.sh/
  • Excalidraw: https://excalidraw.com
  • Freeform: https://apps.apple.com/de/app/freeform/id6443742539
  • Draw.io: https://draw.io
  • DuckAI: Duck.ai
  • Episode mit Peter Steinberger: https://creators.spotify.com/pod/profile/indexoutofbounds/episodes/106--Vibe-Coding-vs-Agentic-Engineering-mit-Peter-Steinberger-e354vtj/a-ac1kssu
  • Ilograph: https://www.ilograph.com

Kontakt:

  • 👉 ioob.de
  • 📬 input@ioob.de
  • 𝕏 x.com/IoobPodcast
  • 📺 youtube.com/@ioobpodcast
Show more...
1 month ago
37 minutes 31 seconds

Index out of bounds | Entwickler/Developer Podcast
110 |Testable by Design: Wie DI, Domain-Driven Architecture und Mocking deine Tests ermöglichen

Hand aufs Herz: Wie viele von euch haben schon mal gedacht "Tests schreiben dauert zu lange" oder "Mein Code ist einfach nicht testbar"? Thomas geht in dieser Episode ehrlich mit seiner eigenen Testing-Journey um – von jemandem, der früher wenig getestet hat, bis hin zur Erkenntnis: Die Architektur entscheidet über den Erfolg deiner Tests.

Wir sprechen darüber, warum 90% der Software da draußen schlichtweg nicht testbar ist – nicht wegen fehlender Tools, sondern wegen fundamentaler Architektur-Probleme. Starke Kopplungen, Mammut-Methoden, fehlende Abstraktionsebenen und hardcodete Dependencies machen Tests zur Hölle. Aber es geht auch anders: Von Dependency Injection über Event-Driven Architecture bis hin zu Clean Architecture-Patterns zeigen wir, wie du von Anfang an testbare Software designst.

Außerdem diskutieren wir, wie sich Testing in Zeiten von AI-Tools verändert, warum VibeCoding und Tests kein Widerspruch sein müssen und wie du Legacy-Code schrittweise testbar refactorst. Von der Test-Pyramide über Point-Free Mocking bis hin zu praktischen Unterschieden zwischen Mobile- und Web-Testing – eine Episode voller konkreter Patterns und ehrlicher Einblicke.

Community

💜 Werde Teil der IOOB Discord Community: https://discord.gg/bbC5c4vvQY

Links

  • Vibe Coding vs Agentiv Engineering mit Peter Steinberger: https://creators.spotify.com/pod/profile/indexoutofbounds/episodes/106--Vibe-Coding-vs-Agentic-Engineering-mit-Peter-Steinberger-e354vtj
  • Testing erklärt mit Daniel Knott: https://creators.spotify.com/pod/profile/indexoutofbounds/episodes/089--Vom-notwendigen-bel-zum-Qualitts-Booster-Wie-wir-Spa-am-Software-Testen-finden-e2qou4k
  • Design Patterns Episode: https://creators.spotify.com/pod/profile/indexoutofbounds/episodes/107--Unsere-tglichen-Design-Patterns--Machen-sie-uns-zu-besseren-EntwicklerInnen-e35orbq
  • PointFree Dependencies: https://github.com/pointfreeco/swift-dependencies

Kontakt

  • 👉 ioob.de
  • 📬 input@ioob.de
  • 𝕏 x.com/IoobPodcast
  • 📺 youtube.com/@ioobpodcast
Show more...
2 months ago
58 minutes 11 seconds

Index out of bounds | Entwickler/Developer Podcast
109 | Red Flags oder false Alarm? Wie wir auf Tech-Exits der Big Player reagieren sollten

Arc droppt SwiftUI und TCA, Airbnb verabschiedet sich von React Native, und Apple hat damals Flash den Todesstoß versetzt. Wenn große Player Technologien aus ihrem Stack werfen, geht ein Ruck durch die Entwickler-Community. Aber sollte uns das überhaupt interessieren? Und wenn ja – wie sehr?

In dieser Folge sprechen wir über das Phänomen des Technology Sunsetting und was es psychologisch mit uns als Entwickler:innen macht. Wir diskutieren, wann fremde Tech-Entscheidungen tatsächlich relevant für unsere eigenen Projekte sind und wann wir sie getrost ignorieren können. Dabei schauen wir uns konkrete Beispiele an: von Apples historischem Flash-Bann bis zu den aktuellen Moves von Arc und Airbnb. Wie unterscheiden wir zwischen berechtigten Warnsignalen und Tech-FOMO? Und warum fühlen sich manche Technologie-Exits wie persönliche Niederlagen an, obwohl sie uns eigentlich nichts angehen?

💜 Werde Teil der IOOB Discord Community: https://discord.gg/bbC5c4vvQY

Links

  • Letter to Arc Members 2025: https://browsercompany.substack.com/p/letter-to-arc-members-2025
  • Airbnb Engineering: Sunsetting React Native: https://medium.com/airbnb-engineering/sunsetting-react-native-1868ba28e30a
  • Apple vs. Flash - Der historische Showdown: https://www.apple.com/hotnews/thoughts-on-flash/
  • The Composable Architecture (TCA) GitHub: https://github.com/pointfreeco/swift-composable-architecture
  • React Native Documentation: https://reactnative.dev/

Kontakt

  • 👉 ioob.de
  • 📬 input@ioob.de
  • 𝕏 x.com/IoobPodcast
  • 📺 youtube.com/@ioobpodcast
Show more...
2 months ago
33 minutes 59 seconds

Index out of bounds | Entwickler/Developer Podcast
108 | Kommunikation als Flow-Killer: Der Kampf gegen Kontext-Switches

Wann hast du das letzte Mal richtig tief in Code abgetaucht, ohne von einem Slack-Ping, einer E-Mail oder einem spontanen Call herausgerissen zu werden? Falls du dich nicht mehr erinnern kannst, bist du nicht allein. Kommunikation hat sich vom notwendigen Übel zur Hauptbeschäftigung entwickelt – und das ist ein Problem.

In dieser Episode sprechen Thomas und Christian über ihre eigenen Kämpfe mit der digitalen Dauerbeschallung. Von spontanen Calls, die den Flow zerstören, über E-Mail-Pingpong bis hin zu Support-Tickets, die eigentlich nur eine schnelle Antwort brauchen, aber zu stundenlangen Diskussionen werden. Wir fragen uns: Sind wir selbst Teil des Problems? Und vor allem: Wie schaffen wir es, wieder mehr Zeit fürs Entwickeln zu haben?

Es geht um Lösungsansätze wie asynchrone Kommunikation, bewusste Offline-Zeiten und die Frage, ob das Büro wirklich besser wäre. Spoiler: Die Antwort ist komplizierter, als gedacht.

💜 Werde Teil der IOOB Discord Community: https://discord.gg/bbC5c4vvQY

Links

  • Getting Things Done Methode: https://gettingthingsdone.com/
  • Loom für asynchrone Videos: https://www.loom.com/
  • Deep Work von Cal Newport: https://www.calnewport.com/books/deep-work/

Kontakt

  • 👉 ioob.de
  • 📬 input@ioob.de
  • 𝕏 x.com/IoobPodcast
  • 📺 youtube.com/@ioobpodcast
Show more...
3 months ago
59 minutes 27 seconds

Index out of bounds | Entwickler/Developer Podcast
107 | Unsere täglichen Design-Patterns – Machen sie uns zu besseren Entwickler:Innen?

Singleton hier, Factory da, MVVM überall – Design Patterns sind aus unserem Entwickler-Alltag nicht mehr wegzudenken. Aber mal ehrlich: Nutzen wir sie bewusst oder sind sie längst so selbstverständlich geworden, dass wir gar nicht mehr darüber nachdenken?

In dieser Folge packen Christian und Thomas ihre Pattern-Sammlung aus und diskutieren über die Designmuster, die sie täglich verwenden. Vom oft missbrauchten Singleton über die mächtige Factory bis hin zu Repository und UseCase Patterns – wir schauen uns an, wann diese Muster brillant sind und wann sie zum Selbstzweck werden. Sind Patterns wirklich nur eine gemeinsame Sprache zwischen Entwickler:innen oder steckt mehr dahinter? Und was passiert, wenn man Patterns verwendet, ohne zu verstehen warum?

Wird ohne Patterns automatisch schlechter Code geschrieben? Gibt es das berühmte "Affe-Banane-Regen-Experiment" auch bei Design Patterns? Spoiler: Ja, definitiv! Eine Folge über Code-Gewohnheiten, bewusste Designentscheidungen und die Frage, ob wir manchmal einfach zu Pattern-verliebt sind.

Community

💜 Werde Teil der IOOB Discord Community: https://discord.gg/bbC5c4vvQY

Links

  • Gang of Four (GoF) Design Patterns Tutorial: https://www.digitalocean.com/community/tutorials/gangs-of-four-gof-design-patterns
  • Clean Architecture - Robert C. Martin: https://www.amazon.de/Clean-Architecture-Craftsmans-Software-Structure/dp/0134494164

Kontakt

  • 👉 ioob.de
  • 📬 input@ioob.de
  • 𝕏 x.com/IoobPodcast
  • 📺 youtube.com/@ioobpodcast
Show more...
3 months ago
55 minutes 53 seconds

Index out of bounds | Entwickler/Developer Podcast
106 | Vibe Coding vs Agentic Engineering mit Peter Steinberger

Vom iOS-Developer zum CEO, dann der Burnout – und plötzlich wieder Feuer für das Programmieren dank KI. Peter Steinberger hat eine bemerkenswerte Reise hinter sich, die viele von uns nachvollziehen können. Aber was passiert, wenn aus „Vibe Coding" plötzlich ein professioneller Workflow wird? Und wie reagiert die Community, wenn jemand öffentlich sagt: „KI macht mich 100x produktiver"?

In dieser Episode sprechen wir mit Peter über seinen Weg vom klassischen iOS-Development zum „Agentic Engineering" – einem Ansatz, der weit über das hinausgeht, was viele unter AI-assistiertem Coding verstehen. Wir diskutieren die Unterschiede zwischen spontanem Vibe Coding und strukturiertem Agentic Engineering, seinen Workflow mit Tools wie Claude Code und Cursor, und warum er trotz Hate-Kommentaren und „AI Slob"-Vorwürfen bei seinem Ansatz bleibt.

Aber es geht nicht nur um Technologie: Wie verändert sich das Mindset, wenn man plötzlich wieder Spaß am Programmieren hat? Welche Risiken birgt der „Accept Everything Mode"? Und wie geht man mit der Angst um, dass man als Entwickler:in bald überflüssig sein könnte?

💜 Werde Teil der IOOB Discord Community: https://discord.gg/bbC5c4vvQY

Unser Gast

  • 🌎 Peter Steinberger: https://steipete.me/
  • Twitter:https://x.com/steipete

Links

  • Claude Code is my computer Peter Steinberger Blog: https://steipete.me/posts/2025/claude-code-is-my-computer
  • Context Management Article Context Engineering: https://spiess.dev/blog/how-i-use-claude-code
  • VibeTunnel: https://vibetunnel.sh/
  • Andrej Karpathy Software is Changing: https://www.youtube.com/watch?v=LCEmiRjPEtQ
  • Agent Rules Repo von Peter: https://github.com/steipete/agent-rules
  • Whisper Flow: https://wisprflow.ai/
  • Kosten Blog Posts: https://steipete.me/posts/2025/stop-overthinking-ai-subscriptions
  • RepoPrompt: https://repoprompt.com/

Kontakt

  • 👉 ioob.de
  • 📬 input@ioob.de
  • 𝕏 x.com/IoobPodcast
  • 📺 youtube.com/@ioobpodcast
Show more...
4 months ago
2 hours 10 minutes 32 seconds

Index out of bounds | Entwickler/Developer Podcast
105 | Kreatives Klauen, 4-Tage-Woche Reality Check und überraschend einfache KI

Heute gibt's eine bunte Themenmischung – von kreativen Inspirationsquellen bis zu praktischen Arbeitszeit-Experimenten. Warum müssen wir eigentlich immer das Rad neu erfinden? Und was haben GTA und Minecraft mit dem Konzept "Steal like an Artist" zu tun? Spoiler: Mehr als man denkt.

Christian teilt seine ersten Erfahrungen mit der 4-Tage-Woche – und die sind gemischter als erwartet. Wenn das restliche Team noch 40 Stunden arbeitet, entstehen interessante Dynamiken. Weniger Arbeitszeit bedeutet weniger Output, und finanzielle Aspekte spielen eine Rolle – aber wie findet man den richtigen Weg zwischen Idealvorstellung und Realität?


Thomas dagegen war positiv überrascht: Einen Chatbot zu bauen war deutlich einfacher als erwartet – ein Phänomen, das in der IT eher selten vorkommt.

Eine Episode über Inspiration, ehrliche Realitätschecks und die seltenen Momente, in denen Technologie mal unkomplizierter ist als gedacht.

💜 Werde Teil der IOOB Discord Community: https://discord.gg/bbC5c4vvQY

🔗 Links:

  • OpenAI Docs Function calling: https://platform.openai.com/docs/guides/function-calling?api-mode=responses
  • Hugging Face kostenloser Kurs: https://huggingface.co/learn/agents-course/unit0/introduction
  • Die Geschichte von IntelliJ: https://www.youtube.com/watch?v=jTZVx4TCmI4

📬 Kontakt:

  • 👉 ioob.de
  • 📬 input@ioob.de
  • 𝕏 x.com/IoobPodcast
  • 📺 youtube.com/@ioobpodcast
Show more...
4 months ago
54 minutes 37 seconds

Index out of bounds | Entwickler/Developer Podcast
104 | Ein Wochenende, ein Spiel: Unser erster Game Jam (Ludum Dare)

Kann man in einem Wochenende ein Spiel entwickeln? Und was passiert, wenn zwei App-Entwickler:innen sich plötzlich in die Welt der Spieleentwicklung stürzen? Wir haben beim Ludum Dare Game Jam unseren ersten Versuch als Indie-Gamedevs gewagt – und dabei mehr gelernt als erwartet.

In dieser Folge nehmen wir euch mit auf unsere chaotische, aber lehrreiche Reise durch 48 Stunden pure Kreativität. Von der ersten Brainstorming-Session über die Godot Engine bis hin zu den schmerzhaften Erkenntnissen über Art Assets und Game-Loops. Wir sprechen über unsere unterschiedlichen Herangehensweisen, warum KI beim Prototyping hilft (aber auch aufräumen muss), und weshalb wir beide unsere Einstellung zu Game Engines komplett überdacht haben. Spoiler: Manchmal ist es besser, auf den Schultern von Riesen zu stehen, anstatt selbst welche zu werden.

Community

💜 Werde Teil der IOOB Discord Community: https://discord.gg/bbC5c4vvQY

Links

  • Christians Spiel beim Ludum Dare: https://ldjam.com/events/ludum-dare/57/tiefbauamt
  • Thomas Spiel beim Ludum Dare: https://ldjam.com/events/ludum-dare/57/dont-wake-him-up
  • Godot Engine: https://godotengine.org/
  • Godot Engine Swift Bindings: https://github.com/migueldeicaza/SwiftGodot
  • iOOB Episode zu Computergrafik: https://creators.spotify.com/pod/profile/indexoutofbounds/episodes/093--Computergrafik-entmystifiziert-Von-Shadern--Pipelines-und-eurem-Einstieg-in-die-Computergrafik-e2t3dc5

Kontakt

  • 👉 ioob.de
  • 📬 input@ioob.de
  • 𝕏 x.com/IoobPodcast
  • 📺 youtube.com/@ioobpodcast
Show more...
4 months ago
1 hour 16 minutes 51 seconds

Index out of bounds | Entwickler/Developer Podcast
103 | Ideen visualisieren – Wie Entwickler:innen ihre Konzepte zum Leben erwecken

Ideen hat man viele, und eine Vorstellung von den technischen Hürden auch. Aber wie komme ich von der Idee dann zur tatsächlichen Anwendung oder App? Wie könnte die Idee in eurem Kopf mal in einem Browser oder auf einem Smartphone aussehen? Viele Entwickler:innen bleiben genau an diesem Punkt hängen – zwischen dem "Was" und dem "Wie sieht's aus".

In dieser Folge sprechen Thomas und Christian darüber, wie sie als Entwickler Tools wie Figma, Miro und Co. nutzen, um ihre Ideen zum Leben zu erwecken, und wo sie Inspirationen für ihre Interfaces ziehen. Es geht um den praktischen Weg vom Konzept zum Klickdummy, um nutzerzentriertes Denken für technikaffine Köpfe und darum, warum UI-Design mehr Logik und Architektur braucht, als viele denken. Plus: Realitätscheck aus Kundenprojekten und die Frage, wie ihr eure eigenen Ideen endlich visuell greifbar macht.

Community

💜 Werde Teil der IOOB Discord Community: https://discord.gg/bbC5c4vvQY

Links

  • FigJam: https://www.figma.com/figjam/
  • Miro: https://miro.com/
  • Balsamiq: https://balsamiq.com/
  • Mobbin: https://mobbin.com/
  • Pinterest: https://pinterest.com/
  • Dribbble: https://dribbble.com/
  • Adobe Color: https://color.adobe.com/


Kontakt

  • 👉 ioob.de
  • 📬 input@ioob.de
  • 𝕏 x.com/IoobPodcast
  • 📺 youtube.com/@ioobpodcast
Show more...
5 months ago
1 hour 27 seconds

Index out of bounds | Entwickler/Developer Podcast
102 | Vom Bildschirm ins Leben: Entwickler-Mindset jenseits der IDE

Kennst du das? Du stehst in der Küche und denkst: "Diese UX könnte man wirklich besser lösen" oder scrollst durch eine App und murmelst: "Das hätte ich in einem Wochenende besser programmiert"? In dieser Folge tauchen wir tief in die Frage ein, wie unser Entwickler-Dasein unseren Alltag abseits der Arbeit prägt – oft ohne dass wir es überhaupt merken.

Wir diskutieren die "Standardkrankheit" des Entwicklerseins: aus allem eine App machen zu wollen, die übertriebene Detailverliebtheit beim Backen oder Tauchen, und die Skepsis gegenüber allem, was wir nicht selbst gebaut haben. Warum fallen wir so leicht in schwarz-weiß Bewertungen, und warum glauben wir eigentlich, Rolltreppen oder Küchen besser beurteilen zu können als die eigentlichen Fachleute? Außerdem: Ist es ein Segen oder Fluch, wenn Arbeit und Hobby verschwimmen, und wie entkommt man der "nächster Steve Jobs"-Mentalität?

Community
💜 Werde Teil der IOOB Discord Community: https://discord.gg/bbC5c4vvQY

Kontakt

  • 👉 ioob.de
  • 📬 input@ioob.de
  • 𝕏 x.com/IoobPodcast
  • 📺 youtube.com/@ioobpodcast
Show more...
5 months ago
54 minutes 22 seconds

Index out of bounds | Entwickler/Developer Podcast
101 | Vom ersten Commit bis zum Rollout: So bauen wir unsere Projekte auf

Wie bringt man Ordnung in wachsende Projekte – und worauf sollte man von Anfang an achten? In dieser Folge sprechen wir darüber, wie sich Projektstrukturen entwickeln können und welche Tools und Setups helfen, spätere Probleme zu vermeiden.

Ein zentrales Thema: Der Wechsel von technikgetriebener zu domänengetriebener Projektarchitektur. Statt sich nur nach Datenbank, API oder Frontend zu gliedern, geht es darum, funktionale Einheiten wie Authentifizierung oder Videobearbeitung sauber abzubilden – und warum dieser Umstieg mit wachsender Projektgröße immer wichtiger wird.

Dazu gibt’s eine geballte Ladung praktischer Tipps:

  • Versionierung über .nvmrc und .npmrc
  • Docker-Compose-Setups
  • .gitlab-ci.yaml für schnelle Deployments
  • .env-Dateien für flexible Konfigurationen
  • Bash-Skripte zum Abkürzen lästiger Terminal-Kommandos
  • Und der dringende Appell: Testing nicht vergessen!

Kurz gesagt: Eine Folge voller ehrlicher Erfahrungen, pragmatischer Ansätze und Tools, die euch helfen, Projekte nachhaltig wartbar und skalierbar aufzusetzen.

Community:
💜 Werde Teil der IOOB Discord Community: https://discord.gg/bbC5c4vvQY

Links:

  • Nicholas Turley bei OMR Podcast (Spotify): https://open.spotify.com/episode/2eT8w3znyut3gkjsLefNGd?si=B7ETupnETG-OKXN3W7tV8w
  • Nicholas Turley bei OMR Podcast (Apple Podcast): https://podcasts.apple.com/de/podcast/chatgpt-produktchef-nicholas-turley-780/id1056312052?i=1000697080267
  • Gitignore Awesome List: https://github.com/github/gitignore

Kontakt:

  • 👉 IOOB Website: http://ioob.de
  • 📬 E-Mail: input@ioob.de
  • 𝕏 Twitter/X: http://x.com/IoobPodcast
  • 📺 YouTube: http://youtube.com/@ioobpodcast
Show more...
6 months ago
55 minutes 8 seconds

Index out of bounds | Entwickler/Developer Podcast
100 | Zwischen Prompt und Purpose – Die neue Entwicklerrolle

100 Folgen IOOB – Zeit, kurz innezuhalten. Wer sind wir eigentlich als Entwickler:innen, jetzt, wo KI in gefühlt jedem zweiten Tab mitrechnet? Und wie verändert das unsere Arbeit, unsere Identität, unseren Alltag?

In dieser Jubiläumsfolge lassen wir die Gedanken kreisen – vom möglichen Ende der klassischen Softwareentwicklung bis zur Frage, ob wir bald nur noch „Anwender:innen“ sind. Was macht uns als Devs eigentlich aus, wenn Tools wie GPT-4o bessere Google-Skills haben als wir? Und wie gehen wir mit der Angst um, vielleicht bald „überflüssig“ zu sein?

Wir schauen auf aktuelle Entwicklungen wie generative Bild-KI für Designer, diskutieren die mögliche Rolle von AGIs und überlegen, ob wir als Gesellschaft gerade an einem echten Scheidepunkt stehen. Es geht um Kapitalismus, Singularität, Automatisierung – und die Frage, ob Optimismus vielleicht einfach eine Entscheidung ist.

💭 Gedankenchaos, Real Talk und ein bisschen Zukunftsvision – Folge 100 ist kein Rückblick, sondern eine Einladung zur gemeinsamen Reflexion: Was wollen wir eigentlich wirklich machen, wenn wir nicht mehr müssen?

💜 Werde Teil der IOOB Discord Community:

https://discord.gg/bbC5c4vvQY

🔗 Links:
  • OpenAI Image Generation: https://openai.com/index/introducing-4o-image-generation/
  • Shopify AI Letter – kommentiert von ThePrimeagen: https://www.youtube.com/watch?v=zy2FjRCqBSI&t=674s
📬 Kontakt:
  • 👉 ioob.de
  • 📬 input@ioob.de
  • 𝕏 x.com/IoobPodcast
  • 📺 youtube.com/@ioobpodcast
Show more...
6 months ago
1 hour 3 minutes 44 seconds

Index out of bounds | Entwickler/Developer Podcast
099 | Vibe Coding vs. klassisches Programmieren: Wer gewinnt?

Vibe Coding – nur ein neues Buzzword oder wirklich der nächste große Shift in der Softwareentwicklung? Ausgelöst durch einen viel diskutierten X-Post von Andrej Karpathy (Ex-Tesla AI-Chef, heute Director of AI bei OpenAI), nehmen wir den Begriff in dieser Folge mal ordentlich auseinander: Was steckt wirklich dahinter? Warum reden plötzlich alle darüber, und was hat das Ganze mit Tools wie Cursor, Codium Windsurf oder Super Whisper zu tun?

Wir sprechen offen darüber, wie wir selbst Vibe Coding einsetzen – wo es uns weiterhilft, wann es frustriert, und welche Rolle unsere Erfahrung im Prompt-Schreiben dabei spielt. Ist dieser freiere Ansatz wirklich die Zukunft, besonders für MVPs und schnelle Brainstorming-Phasen? Oder braucht es dafür doch Senior-Erfahrung, um das Maximum rauszuholen?

Auch spannend: Was bedeutet das für den Jobmarkt? Müssen wir überhaupt noch coden? Oder wird das Verstehen und Lesen von Code der neue Skill to have? Wir diskutieren, warum Codequalität vielleicht endlich wichtiger wird – auch für Nicht-Devs – und ob AI-basierte Code Reviews wie von Cursor dabei helfen können, den Überblick zu behalten.

Community:
💜 Werde Teil der IOOB Discord Community: https://discord.gg/bbC5c4vvQY

Links:
Diskussion zum Tweet: https://alexp.pl/2025/02/19/vibe-coding.html
Y Combinator Talk zu Vibe Coding: https://www.youtube.com/watch?v=IACHfKmZMr8
Alex App: https://alexcodes.app/
Cursor: https://www.cursor.com/
Super Whisper : https://superwhisper.com/
Nick Craux zu AI fürs Coding: https://www.youtube.com/watch?v=VC2b7wMfalI
TikToks Trae: https://www.trae.ai/

Kontakt:
👉 ioob.de
📬 input@ioob.de
𝕏 x.com/IoobPodcast
📺 youtube.com/@ioobpodcast

Show more...
7 months ago
49 minutes 30 seconds

Index out of bounds | Entwickler/Developer Podcast
098 | Macht KI den Junior-Dev-Jobmarkt kaputt? Von Automation, der Junior-Pipeline und der Freelancer-Situation

Automatisierung ist großartig – besonders, wenn sie uns Entwickler:innen nervige Alltagsaufgaben abnimmt. Aber was passiert, wenn KI nicht nur unsere Skripte schreibt, sondern auch die Einstiegsjobs wegrationalisiert? 🤔

In dieser Episode sprechen Thomas und Christian darüber, wie sie LLMs wie ChatGPT nutzen, um sich das Leben als Dev einfacher zu machen. Wir diskutieren über kleine Automatisierungen, Skripte und die Frage, ob das Junior-Entwickler:innen den Einstieg in die Branche erschwert.

Außerdem werfen wir einen Blick auf ein Video von TypeRanch, das sich genau mit dieser Problematik beschäftigt: Wird es durch KI schwieriger, als Junior einen Job zu finden? Welche Skills werden wichtiger?

Zum Abschluss gibt’s ein Update zum aktuellen Jobmarkt – sowohl für Festangestellte als auch für Freelancer – und wir gehen auf euer Feedback zu den letzten Folgen ein!

Community:
💜 Werde Teil der IOOB Discord Community: https://discord.gg/bbC5c4vvQY

Links:

  • SkriptKit – Automatisierung mit kleinen Skripten: https://github.com/johnlindquist/kit/discussions
  • RayCast – Productivity-Tool für Mac-User: https://www.raycast.com/
  • TypeRanch Video zur Junior Dev Pipeline: https://www.youtube.com/watch?v=biUFnS7r55c

Kontakt:

  • 👉 ioob.de
  • 📬 input@ioob.de
  • 𝕏 x.com/IoobPodcast
  • 📺 youtube.com/@ioobpodcast
Show more...
7 months ago
1 hour 30 seconds

Index out of bounds | Entwickler/Developer Podcast
097 | Cross-Plattform-Entwicklung: Technologie, Mindset und die Angst vor Veränderung

Cross-Plattform Entwicklung – für viele ein Reizthema, besonders in nativen Entwickler-Communities. Auch wir waren lange skeptisch, ob Cross-Plattform-Entwicklung wirklich eine brauchbare Lösung ist. Doch wir haben unsere Meinung geändert. In dieser Episode sprechen wir darüber und vor allem warum Kotlin Multi Platform (KMP) uns positiv überrascht hat und welche Herausforderungen es dennoch mit sich bringt.

Aber Cross-Plattform ist mehr als nur ein technisches Thema – es ist auch eine Frage des Mindsets. Oft fühlen sich native Entwickler:innen durch solche Technologien bedroht. Wie können wir als Community zusammenarbeiten, anstatt uns gegenseitig auszubremsen? Und wie können wir die Einstiegshürden für Cross-Plattform-Tools senken?

All das und mehr gibt’s in dieser Folge!

Links:

Flutter

Kotlin Multiplatform (KMP)

Compose Multiplatform

Skip.tools

Community:

💜 Werde Teil der IOOB Discord Community: https://discord.gg/bbC5c4vvQY

Kontakt:

👉 ioob.de

📬 input@ioob.de

𝕏 x.com/IoobPodcast

📺 youtube.com/@ioobpodcast

Show more...
8 months ago
45 minutes 42 seconds

Index out of bounds | Entwickler/Developer Podcast
096 | Wenn Entwickler:innen sprechen: Warum uns niemand versteht (und was wir tun können)

Warum ist es manchmal so schwer, als Entwickler:in mit Nicht-Entwickler:innen zu kommunizieren? Ob mit Product Ownern, Stakeholdern oder anderen Teams – Missverständnisse sind quasi vorprogrammiert. Wir sprechen über typische Stolpersteine: Tech-Sprech, Over-Engineering in Diskussionen oder das berühmte „Es funktioniert halt nicht“.

Welche Gewohnheiten von Entwickler:innen führen zu Kommunikationsproblemen? Und – viel wichtiger – wie können wir das besser machen? Wir diskutieren Strategien, um Brücken zwischen Code und Business zu bauen, ohne die eine oder andere Seite zu frustrieren.

Community:
💜 Werde Teil der IOOB Discord Community: Discord: https://discord.gg/bbC5c4vvQY

Links:
- 100M $ Offers

Kontakt:
👉 ioob.de
📬 input@ioob.de
𝕏 x.com/IoobPodcast
📺 youtube.com/@ioobpodcast

Show more...
8 months ago
49 minutes 56 seconds

Index out of bounds | Entwickler/Developer Podcast
095 | LLMs lokal ausführen: Erste Erfahrungen & praktische Tipps

Große Sprachmodelle (LLMs) lokal ausführen – das klingt erstmal nach einer Menge technischer Hürden. Aber wie schwer ist es wirklich? In dieser Folge teilt Thomas seine ersten Erfahrungen mit lokalen LLMs, was gut lief, wo es gehakt hat und welche Learnings er dabei mitgenommen hat.

Wir sind keine LLM-Profis, aber mit ein bisschen Experimentierfreude kann man schnell ein besseres Verständnis für die Möglichkeiten und Grenzen dieser Modelle entwickeln. Warum sollte man LLMs überhaupt lokal laufen lassen? Welche Vorteile bringt das – und wo liegen die Hürden? Thomas gibt außerdem ein paar praktische Tipps, um den Einstieg so einfach wie möglich zu gestalten.

Perfekt für alle, die sich in das Thema einarbeiten wollen, ohne gleich ein Rechenzentrum im Keller zu brauchen!


Community:

💜 Werde Teil der IOOB Discord Community:

https://discord.gg/bbC5c4vvQY


Links:


MIT Playlist (LLMs & AI):

https://www.youtube.com/watch?v=ErnWZxJovaM&list=PLtBw6njQRU-rwp5__7C0oIVt26ZgjG9NI&index=2

Langchain – Framework für LLMs:

https://www.langchain.com/

Ollama – Lokale LLMs leicht gemacht:

https://ollama.com/

Llama – Open-Source LLMs von Meta:

https://www.llama.com/

Deepseek R1 auf dem Raspberry Pi:

https://www.youtube.com/watch?v=o1sN1lB76EA

Kontakt:

👉 https://ioob.de

📬 input@ioob.de

𝕏 https://x.com/IoobPodcast

📺 https://youtube.com/@ioobpodcast


Show more...
9 months ago
53 minutes 48 seconds

Index out of bounds | Entwickler/Developer Podcast
Dein Kaffeemaschinen Gespräch in Podcastform. Bei Index out of bounds sprechen Thomas und Christian von ihren persönlichen Erfahrungen aus der Software Entwicklung. Neben mehr oder weniger technischen Themen, soll Index out of bounds vor allem den Spaß am Entwickeln vermitteln. Wie eine Folge deiner Lieblingsserie nur mit und über IT und mit schlechteren Witzen. Intro/Outro Musik: Break Point von Vendredi