Grosse Bissen sind schlecht bekömmlich! Nicht nur beim Essen, sondern auch in der Kommunikation. Wie wir dadurch Entscheidungen signifikant erleichtern, zeigen uns unter anderem Schachprofis und die Fantastischen 4.
Geschenke haben einen erstaunlichen Effekt auf unser Gegenüber. Ungefähr gleich erstaunlich ist, was unser Hirn alles als Geschenk versteht. Selbst eine Tasse Tee hat eine überraschende Wirkung!
Eine einzige starke Erinnerung kann also unsere Sicht auf die Realität verändern. Doch wie bitte nutzen wir diesen Bias positiv in der Kommunikation? Wer reinhört, wird schlauer.
Wer bezeichnet sich selbst schon gerne als inkonsequent? Eben. Der tief verankerte Drang, die eigene Meinung oder vergangene Entscheidungen beizubehalten, spielt besonders dem Dialogmarketing in die Karten.
Warum lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach? In vielen Sprachen gibt es solche Vergleiche zwischen Sicherheit und Risiko – und immer gewinnt die Sicherheit. Warum ist das so? Und wie nutzen wir das kommunikativ?
Framing funktioniert nicht nur bei Bildern, sondern auch sprachlich. Und zwar messbar gut. Macht euch bereit für neue Blickwinkel und erstaunliche Experimente. Denn Perspektivenwechsel sind nicht nur eine Frage der Optik.
Worte oder auch Musik haben einen gravierenden Einfluss auf unser Handeln. Wie sehr, hat selbst uns überrascht. Erfahrt, wie ihr die Anwendungen von Priming für euere Ziele nutzen und Kundschaft zur richtigen Entscheidung nudgen könnt.
Die Auswahl entscheidet, wo die Kundschaft anbeisst. Aber beim Angeln nach Aufmerksamkeit und Abschlüssen gibt es so einiges zu beachten…
Bei Zahlen verlieren wir schnell die Orientierung. Was passiert? Unser Hirn sucht nach Rettungsankern, die eine Relation herstellen. Besser, ihr kennt den Ankereffekt und versteht, wie er die Wahrnehmung von Zahlen verfälscht oder positiv beeinflusst.
Rares ist begehrt. Warum ist das so? Und wie lässt es sich für zielführende Kommunikation einsetzen? Hannes Hug stellt dem Nudge-Team Becca Knobel und Clemens Fachinger von Bühler & Bühler überraschende Fragen über Steinzeit-Reflexe im digitalen Zeitalter.
Nudges ermöglichen einfache Entscheidungen, spannendes Storytelling und erfolgreiches Marketing. Damit ihr euch die umfangreiche Fachliteratur ersparen könnt, vermitteln euch Journalist und Moderator Hannes Hug zusammen mit Clemens Fachinger und Becca Knobel die wichtigsten Nudges leicht verdaubar.
Ein Podcast von Bühler & Bühler in Zusammenarbeit mit m&k webewoche.ch