Im Sprechzimmer. Der Podcast aus dem Praxenland.
Bei der Übernahme einer bestehenden Praxis geht es um mehr als Schlüssel, Verträge und Räume. Da sind die vertrauten Abläufe der Vorgängerin oder des Vorgängers, ein Team, das eingespielt ist, und Patientinnen und Patienten, die ihre Ärztin oder ihren Arzt oft seit Jahrzehnten kennen. Wer eine Praxis übernimmt, tritt in eine gewachsene Geschichte ein. Wie gelingt dieser Schritt in die neue Rolle? Was behält man bei, was formt man neu und wie findet man heraus, welche Praxis wirklich zu einem passt?
In der vierten Folge unseres Podcasts „Im Sprechzimmer. Der Podcast aus dem Praxenland.“ erzählen Dr. Michal Olszewski, Hausarzt in Göttingen, und Anne Jitschin, Hausärztin in Lenglern, welche Erfahrungen sie auf dem Weg zur eigenen Praxis gemacht haben. Im Gespräch mit Moderatorin Franziska Walser berichten sie, welchen Mut und Veränderungswillen es tatsächlich braucht, warum gute Netzwerke unverzichtbar sind und wie viel ihrer eigenen Persönlichkeit in der täglichen Arbeit steckt.
Anne Jitschin kehrte für die Niederlassung in ihre Heimat zurück und behandelt heute Menschen, die sie schon aus Kindertagen kennt. Michal Olszewski fand seine Praxis über die Kassenärztliche Vereinigung – ein Glücksfall und, wie er sagt, „Liebe auf den ersten Blick“. Beide sind überzeugt: Hausärztin oder Hausarzt zu sein ist der schönste Beruf der Welt, nah dran an den Menschen, mitten im Leben.
Mehr über die Praxenland-Kampagne unter www.praxenland.de
„Im Sprechzimmer“ ist ein Podcast der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV): www.kbv.de
Show more...