Wie sieht der Alltag in der Arztpraxis aus? „Im Sprechzimmer. Der Podcast aus dem Praxenland“ wirft einen Blick hinter die Kulissen und fragt die, die es wissen müssen: niedergelassene Ärztinnen und Ärzte. „Im Sprechzimmer“ erzählen sie, wie es wirklich ist: Wenn Patient auf Patientin folgt und die Telematikinfrastruktur mal wieder zusammenbricht. Wenn die Praxis zum OP wird. Oder wenn am Wochenende in der Bereitschaftspraxis die Notfälle Schlange stehen. Wie ist das, im Supermarkt auf Patienten zu treffen? Wie viel Klatsch und Tratsch gibt’s im Wartezimmer? Und auf welche Herausforderungen stößt eine junge Ärztin, die eine Praxis übernimmt?
Moderiert wird „Im Sprechzimmer“ von Franziska Walser.
All content for Im Sprechzimmer. Der Podcast aus dem Praxenland. is the property of Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie sieht der Alltag in der Arztpraxis aus? „Im Sprechzimmer. Der Podcast aus dem Praxenland“ wirft einen Blick hinter die Kulissen und fragt die, die es wissen müssen: niedergelassene Ärztinnen und Ärzte. „Im Sprechzimmer“ erzählen sie, wie es wirklich ist: Wenn Patient auf Patientin folgt und die Telematikinfrastruktur mal wieder zusammenbricht. Wenn die Praxis zum OP wird. Oder wenn am Wochenende in der Bereitschaftspraxis die Notfälle Schlange stehen. Wie ist das, im Supermarkt auf Patienten zu treffen? Wie viel Klatsch und Tratsch gibt’s im Wartezimmer? Und auf welche Herausforderungen stößt eine junge Ärztin, die eine Praxis übernimmt?
Moderiert wird „Im Sprechzimmer“ von Franziska Walser.
Landarztpraxis: Für die einen klingt das nach Idylle, nach drei Patienten am Tag und Sprechstunde mit Kaffee und Kuchen. Bei den anderen klingeln die Alarmglocken: Denn gerade auf dem Land finden Ärztinnen und Ärzte oft keinen Nachfolger und der Ärztemangel wird für die Patientinnen und Patienten spürbarer. Wir haben jemanden gefragt, der weiß, wie es als Arzt auf dem Land wirklich läuft: Dr. Thomas Aßmann, Landarzt in Lindlar und FAZ-Kolumnist. Was ist dran am Landarztidyll? Über das Wartezimmer als sozialen Ort, einsame Notdienste auf der Landstraße und wie es ist, wenn man im Supermarkt auf Patienten trifft.
„Wir leben zwar auf dem Land, aber nicht hinterm Mond“, sagt Dr. Thomas Aßmann. Ausführliche Diagnostik, ganzheitliche Medizin – selbstverständlich Alltag. Auch bei der Digitalisierung ist sein hausärztliches Zentrum ganz vorne dabei. Schneller Datenaustausch mit den Pflegeheimen, Online-Terminvergabe, Bestellung von Nachfolgerezepten über die Website … alles kein Problem. Allerdings kennt er auch die einsamen Notdienste, wenn er die ganze Nacht für ein Gebiet von 250 Quadratkilometern zuständig ist. Oder den Personalmangel, gegen den nur kreative Lösungen helfen: Kürzlich hat er, eine Hotelmanagerin und einen ehemaligen Bundeswhersoldaten angestellt. Denn als Selbständiger trägt er zwar viel Verantwortung - kann seinen Praxisalltag aber auch so gestalten, wie es seinen Vorstellungen entspricht.
Der Podcast „Im Sprechzimmer“ wird von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) verantwortet (www.kbv.de).
Moderiert wird er von der Journalistin Franziska Walser.
Im Sprechzimmer. Der Podcast aus dem Praxenland.
Wie sieht der Alltag in der Arztpraxis aus? „Im Sprechzimmer. Der Podcast aus dem Praxenland“ wirft einen Blick hinter die Kulissen und fragt die, die es wissen müssen: niedergelassene Ärztinnen und Ärzte. „Im Sprechzimmer“ erzählen sie, wie es wirklich ist: Wenn Patient auf Patientin folgt und die Telematikinfrastruktur mal wieder zusammenbricht. Wenn die Praxis zum OP wird. Oder wenn am Wochenende in der Bereitschaftspraxis die Notfälle Schlange stehen. Wie ist das, im Supermarkt auf Patienten zu treffen? Wie viel Klatsch und Tratsch gibt’s im Wartezimmer? Und auf welche Herausforderungen stößt eine junge Ärztin, die eine Praxis übernimmt?
Moderiert wird „Im Sprechzimmer“ von Franziska Walser.