Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/a2/b2/cd/a2b2cdf1-b50d-efa3-d6aa-8a23b44f9aff/mza_7589922732667098020.jpg/600x600bb.jpg
IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben
Sascha Lang - Inklusator
295 episodes
16 hours ago
Monatsrückblick Oktober 2025: Wegen Urlaubs ausnahmsweise am 4. November, dafür mit praller Themenliste.
Wir analysieren mit Ottmar Miles-Paul.
Gran Canaria als positives Beispiel: abgesenkte Bordsteine, insgesamt überraschend gute Barrierefreiheit.
 Jahresempfang des Bundesbehindertenbeauftragten mit Bundespräsident – starke Worte, aber bislang wenig Umsetzung.
 Reform des Behindertengleichstellungsgesetzes erneut vertagt, zusätzliche Prüfung im Finanzministerium.
 Bund fördert barrierefreien Personenverkehr derzeit nicht aus, ungeklärte Restmittel aus früheren Programmen.
 Neue Bahnspitze nährt Hoffnungen, Priorität Barrierefreiheit bleibt jedoch offen.
 Olympia-/Paralympics-Bewerbung München: große Inklusions-Versprechen, Widerhaken bei Werkstatt- und Förderschulpolitik.
 ISL-Netzwerktreffen „Alternativen zur Werkstatt“: Budget für Arbeit und Ausbildung, Informationslücken und drohende Kürzungen.
 Beispielhaft: Wechsel aus der Werkstatt in reguläre Beschäftigung verändert Lebensrealitäten – echte Teilhabe statt 230-Euro-Entgelt.
 Niedersachsen bilanziert „Zukunftsoffensive Inklusion“ – Fortschritte, aber weiter viele Hausaufgaben von Kita bis Arbeitsmarkt.
 50 Jahre Selbstbestimmt-Leben: neues Buch erinnert an Kämpfe, Erfolge und den Auftrag, Errungenes zu verteidigen.
 Berlin: Verbandsklage gegen E-Scooter-Chaos zurückgezogen – dennoch wichtig für Öffentlichkeit und kommunale Regelungen.
 Oldenburg in Holstein: „Tag der Inklusion“ zeigt die Kraft lokaler Vernetzung im ländlichen Raum.
 Engagement gefragt: Demos, Briefe, Klagen – demokratische Mittel werden noch zu selten genutzt.
 Flugerlebnis: vorbildliche Sicherheitsunterweisung in Braille, zugleich fragwürdige Sitzplatzregel für blinde Passagiere.
 Luxemburg: große Beteiligung an Workshops zum neuen Aktionsplan – vielfältige Perspektiven, Fokus auf konkrete Umsetzbarkeit.
 Ausblick November: Lesungen (u. a. zu 200 Jahre Brailleschrift), Paralympic Days, weitere politische Signale erhofft.
 Zum Jahresendspurt bleibt die Frage: Kommt vor dem 3. Dezember noch Substanz für mehr Barrierefreiheit?
Alle wichtigen News auf:
www.kobinet-nachrichten.org
Links zum IGEL Podcast
Podcast „IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben“
https://igel-inklusion-ganz-einfach-leben.letscast.fm/
 
Webseite: www.inklusator.com
 
Socialmedia:
Facebook: https://www.facebook.com/igelpodcast
Instagram: https://www.instagram.com/igelpodcast_by_saschalang/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sascha-lang-859421297/
Feedback: office@inklusator.com
 
Show more...
Society & Culture
News
RSS
All content for IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben is the property of Sascha Lang - Inklusator and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Monatsrückblick Oktober 2025: Wegen Urlaubs ausnahmsweise am 4. November, dafür mit praller Themenliste.
Wir analysieren mit Ottmar Miles-Paul.
Gran Canaria als positives Beispiel: abgesenkte Bordsteine, insgesamt überraschend gute Barrierefreiheit.
 Jahresempfang des Bundesbehindertenbeauftragten mit Bundespräsident – starke Worte, aber bislang wenig Umsetzung.
 Reform des Behindertengleichstellungsgesetzes erneut vertagt, zusätzliche Prüfung im Finanzministerium.
 Bund fördert barrierefreien Personenverkehr derzeit nicht aus, ungeklärte Restmittel aus früheren Programmen.
 Neue Bahnspitze nährt Hoffnungen, Priorität Barrierefreiheit bleibt jedoch offen.
 Olympia-/Paralympics-Bewerbung München: große Inklusions-Versprechen, Widerhaken bei Werkstatt- und Förderschulpolitik.
 ISL-Netzwerktreffen „Alternativen zur Werkstatt“: Budget für Arbeit und Ausbildung, Informationslücken und drohende Kürzungen.
 Beispielhaft: Wechsel aus der Werkstatt in reguläre Beschäftigung verändert Lebensrealitäten – echte Teilhabe statt 230-Euro-Entgelt.
 Niedersachsen bilanziert „Zukunftsoffensive Inklusion“ – Fortschritte, aber weiter viele Hausaufgaben von Kita bis Arbeitsmarkt.
 50 Jahre Selbstbestimmt-Leben: neues Buch erinnert an Kämpfe, Erfolge und den Auftrag, Errungenes zu verteidigen.
 Berlin: Verbandsklage gegen E-Scooter-Chaos zurückgezogen – dennoch wichtig für Öffentlichkeit und kommunale Regelungen.
 Oldenburg in Holstein: „Tag der Inklusion“ zeigt die Kraft lokaler Vernetzung im ländlichen Raum.
 Engagement gefragt: Demos, Briefe, Klagen – demokratische Mittel werden noch zu selten genutzt.
 Flugerlebnis: vorbildliche Sicherheitsunterweisung in Braille, zugleich fragwürdige Sitzplatzregel für blinde Passagiere.
 Luxemburg: große Beteiligung an Workshops zum neuen Aktionsplan – vielfältige Perspektiven, Fokus auf konkrete Umsetzbarkeit.
 Ausblick November: Lesungen (u. a. zu 200 Jahre Brailleschrift), Paralympic Days, weitere politische Signale erhofft.
 Zum Jahresendspurt bleibt die Frage: Kommt vor dem 3. Dezember noch Substanz für mehr Barrierefreiheit?
Alle wichtigen News auf:
www.kobinet-nachrichten.org
Links zum IGEL Podcast
Podcast „IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben“
https://igel-inklusion-ganz-einfach-leben.letscast.fm/
 
Webseite: www.inklusator.com
 
Socialmedia:
Facebook: https://www.facebook.com/igelpodcast
Instagram: https://www.instagram.com/igelpodcast_by_saschalang/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sascha-lang-859421297/
Feedback: office@inklusator.com
 
Show more...
Society & Culture
News
Episodes (20/295)
IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben
Realität schlägt Reden: Inklusion ohne Schönfärberei – Zeit zum Handeln
Monatsrückblick Oktober 2025: Wegen Urlaubs ausnahmsweise am 4. November, dafür mit praller Themenliste.
Wir analysieren mit Ottmar Miles-Paul.
Gran Canaria als positives Beispiel: abgesenkte Bordsteine, insgesamt überraschend gute Barrierefreiheit.
 Jahresempfang des Bundesbehindertenbeauftragten mit Bundespräsident – starke Worte, aber bislang wenig Umsetzung.
 Reform des Behindertengleichstellungsgesetzes erneut vertagt, zusätzliche Prüfung im Finanzministerium.
 Bund fördert barrierefreien Personenverkehr derzeit nicht aus, ungeklärte Restmittel aus früheren Programmen.
 Neue Bahnspitze nährt Hoffnungen, Priorität Barrierefreiheit bleibt jedoch offen.
 Olympia-/Paralympics-Bewerbung München: große Inklusions-Versprechen, Widerhaken bei Werkstatt- und Förderschulpolitik.
 ISL-Netzwerktreffen „Alternativen zur Werkstatt“: Budget für Arbeit und Ausbildung, Informationslücken und drohende Kürzungen.
 Beispielhaft: Wechsel aus der Werkstatt in reguläre Beschäftigung verändert Lebensrealitäten – echte Teilhabe statt 230-Euro-Entgelt.
 Niedersachsen bilanziert „Zukunftsoffensive Inklusion“ – Fortschritte, aber weiter viele Hausaufgaben von Kita bis Arbeitsmarkt.
 50 Jahre Selbstbestimmt-Leben: neues Buch erinnert an Kämpfe, Erfolge und den Auftrag, Errungenes zu verteidigen.
 Berlin: Verbandsklage gegen E-Scooter-Chaos zurückgezogen – dennoch wichtig für Öffentlichkeit und kommunale Regelungen.
 Oldenburg in Holstein: „Tag der Inklusion“ zeigt die Kraft lokaler Vernetzung im ländlichen Raum.
 Engagement gefragt: Demos, Briefe, Klagen – demokratische Mittel werden noch zu selten genutzt.
 Flugerlebnis: vorbildliche Sicherheitsunterweisung in Braille, zugleich fragwürdige Sitzplatzregel für blinde Passagiere.
 Luxemburg: große Beteiligung an Workshops zum neuen Aktionsplan – vielfältige Perspektiven, Fokus auf konkrete Umsetzbarkeit.
 Ausblick November: Lesungen (u. a. zu 200 Jahre Brailleschrift), Paralympic Days, weitere politische Signale erhofft.
 Zum Jahresendspurt bleibt die Frage: Kommt vor dem 3. Dezember noch Substanz für mehr Barrierefreiheit?
Alle wichtigen News auf:
www.kobinet-nachrichten.org
Links zum IGEL Podcast
Podcast „IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben“
https://igel-inklusion-ganz-einfach-leben.letscast.fm/
 
Webseite: www.inklusator.com
 
Socialmedia:
Facebook: https://www.facebook.com/igelpodcast
Instagram: https://www.instagram.com/igelpodcast_by_saschalang/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sascha-lang-859421297/
Feedback: office@inklusator.com
 
Show more...
4 days ago
1 hour 3 minutes 16 seconds

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben
Wenn der Körper neu lernen muss - die stille Kraft der Vibration
In der 291. Episode des IGEL-Podcasts spricht Sascha Lang, euer Inklusator, mit Alexandra Schubert, Produktmanagerin von Novafon, über das Thema Schlaganfall und mögliche Therapien mit lokaler Vibration. Rund 270.000 Menschen erleiden jährlich in Deutschland einen Schlaganfall – viele kämpfen danach mit bleibenden Einschränkungen. Doch neue Ansätze in der Rehabilitation können Hoffnung geben. Alexandra Schubert erklärt, wie Novafon-Geräte gezielt eingesetzt werden, um Muskeln zu aktivieren, Sensibilität zu fördern und Schmerzen zu lindern. Besonders nach einem Schlaganfall können Vibrationstherapien helfen, verlorene Funktionen schrittweise wiederzuerlangen. Im Gespräch geht es auch um praktische Anwendungstipps, wissenschaftliche Hintergründe und die Bedeutung von Motivation und Durchhaltevermögen im Genesungsprozess. Eine inspirierende Folge über Technik, Menschlichkeit und die Kraft moderner Reha-Methoden – für Betroffene, Angehörige und Fachleute gleichermaßen.
Mehr Infos und die Produkte gibt es auf www.novafon.de
Mit dem Rabatt-Code INKLUSATOR10 erhält jeder beim Kauf bis zum 31.12.2025 einen 10% Rabatt.
Zugreifen gilt.
Links zum IGEL Podcast
Podcast „IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben“
https://igel-inklusion-ganz-einfach-leben.letscast.fm/
 
Webseite: www.inklusator.com
 
Socialmedia:
Facebook: https://www.facebook.com/igelpodcast
Instagram: https://www.instagram.com/igelpodcast_by_saschalang/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sascha-lang-859421297/
Feedback: office@inklusator.com
 
 
 
 
#Novafon #Schlaganfall #Rehabilitation #Vibrationstherapie #Therapiegeräte #Inklusion #IGELPodcast #SaschaLang #Gesundheit #Neuroreha #Physiotherapie #Motivation #Barrierefreiheit #Therapieerfolg #Selbstbestimmung #Teilhabe #Wiederbewegung #Inklusator #GesundLeben #InnovativeTherapie

Show more...
1 week ago
33 minutes

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben
Das Kurt-Lindemann-Haus – Inklusion leben, Beruf finden, Zukunft gestalten
In Episode 290 sprechen wir über den Übergang von der Schule in den Beruf und darüber, wie ein spezialisiertes Berufsförderungswerk diesen Weg ebnet.
 Zu Gast sind Jana Nichols und Osman Karcier vom Kurt-Lindemann-Haus (KLH), dem Berufsförderungswerk Heidelberg-Schlierbach.
 Beide sind selbst betroffen und bringen ihre Perspektiven als Rollstuhlnutzende ein; Osman ist zudem sehbehindert und seit vielen Jahren in der Rehabilitation tätig.
 Das KLH bietet in einem familiären, barrierefreien Rahmen kaufmännische Ausbildungen (u. a. Büropraktiker*in, Kauffrau/-mann für Büromanagement/Industrie) mit kleinen Klassen.
 Ein Bezugsbegleitungssystem mit Sozialdienst und psychologischem Fachdienst, Jobcoaching sowie Unterstützung bei Bewerbungen und Praktika sorgt für individuelle Förderung.
 Teilnehmende können im Internat wohnen; ein ambulanter Pflegedienst ist rund um die Uhr erreichbar, sodass auch Menschen mit höherem Pflegebedarf teilhaben können.
 Praxisnähe entsteht durch eine Übungsfirma, in der reale Abläufe wie Einkauf, Verkauf und Lohnabrechnung trainiert werden.
 Technische und ergonomische Anpassungen (z. B. höhenverstellbare Tische, Spezialtastaturen) werden organisiert – in Kooperation mit Ergotherapie und Sanitätshäusern.
 Besonders ist die Anbindung an das Universitätsklinikum Heidelberg; gemeinsam wird u. a. die Ausbildung in der Orthopädietechnik umgesetzt.
 Für Orientierung vorab gibt es Arbeitserprobungen sowie den Rehabilitationsvorbereitungslehrgang (RVL) bis zu sechs Monaten.
 Der Übergang in den ersten Arbeitsmarkt wird bis zu einem halben Jahr nach Abschluss begleitet; die Erfolgsquote liegt bei etwa 60–70 %.
 Kostenträger sind je nach Fall die Agentur für Arbeit, die Deutsche Rentenversicherung oder die Berufsgenossenschaften.
 Jana berichtet, wie sie über das Internat selbstständiger wurde und nach der Ausbildung regulär im KLH eingestellt wurde.
 Fazit: Ein überschaubares, gut erreichbares Haus, das mit Struktur, Unterstützung und Praxis echte Chancen für Ausbildung und Umschulung bietet.
Hier geht’s zum KLH:
Berufsförderungswerk Heidelberg Schlierbach gGmbH, Kurt-Lindemann-Haus
https://bfw-heidelberg-schlierbach.de
Links zum IGEL Podcast
Podcast „IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben“
https://igel-inklusion-ganz-einfach-leben.letscast.fm/
 
Webseite: www.inklusator.com
 
Socialmedia:
Facebook: https://www.facebook.com/igelpodcast
Instagram: https://www.instagram.com/igelpodcast_by_saschalang/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sascha-lang-859421297/
Feedback: office@inklusator.com
 
Show more...
2 weeks ago
29 minutes 41 seconds

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben
Blinde wieder sehend machen – Zwischen Versprechen, Wissenschaft, Forschung, Scharlatanismus und Hoffnung
Nach der Woche des Sehens und rund um den Tag des weißen Stocks am 15. Oktober sprechen Sascha Lang und Jennifer Sonntag über ein sensibles Thema: die Frage, ob man Blindheit „heilen“ kann. Immer wieder tauchen Berichte über neue Implantate, Netzhaut-Chips oder Gentherapien auf, die Hoffnungen wecken – aber auch Risiken bergen. Sascha und Jenny diskutieren, wie wichtig es ist, realistisch zu bleiben und gleichzeitig Hoffnung nicht zu verlieren. Dabei geht es auch um Verantwortung in der Kommunikation, wenn Forschungsergebnisse zu schnell als Durchbruch verkauft werden. Ein weiterer Schwerpunkt ist der Umgang mit sogenannten Heilsbringern und Gurus, die mit falschen Versprechen Geld verdienen. Jenny spricht über psychologische Begleitung und Akzeptanzprozesse, Sascha über seine eigene Sicht auf „Wiedersehen“ und warum Akzeptanz nichts mit Aufgeben zu tun hat. Gemeinsam vergleichen sie das Thema mit der Erfahrung von Cochlea-Implantaten und stellen fest: Auch dort muss man neu lernen, zu hören – Sehen funktioniert nicht auf Knopfdruck. Außerdem geht es um Versorgungslücken in der Psychotherapie, das soziale und medizinische Modell von Behinderung und die Idee eines „Rettungsschirms“ für Patient*innen, wenn Firmen hinter MedTech-Produkten insolvent gehen. Am Ende rufen beide dazu auf, Erfahrungen zu teilen – ob mit Implantaten, Studien oder zweifelhaften Angeboten – und sich gegenseitig zu stärken, statt sich blenden zu lassen.
 
Links aus dem Podcast:
Norman Wolf:
https://www.youtube.com/watch?v=keyHoJ8XHZg
 
 
Episode: will ich wirklich wieder sehen können
https://igel-inklusion-ganz-einfach-leben.letscast.fm/episode/will-ich-wirklich-wieder-sehen-koennen
 
Hier geht es zu Jennifer Sonntag:
www.jennifer-sonntag.de <http://www.jennifer-sonntag.de> 
Links zum IGEL Podcast
Podcast „IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben“
https://igel-inklusion-ganz-einfach-leben.letscast.fm/
 
Webseite: http://www.inklusator.com
 
Socialmedia:
Facebook: https://www.facebook.com/igelpodcast
Instagram: https://www.instagram.com/igelpodcast_by_saschalang/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sascha-lang-859421297/
 
Feedback: sonntagtrifftigel@inklusator.com

Show more...
2 weeks ago
58 minutes 39 seconds

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben
„Im Takt des Lebens – Bewegung neu erfahren“
Zum Internationalen Tag des weißen Stocks spricht Sascha Lang mit Alexandra Schubert von Novafon über körperliche und mentale Belastungen im Alltag blinder und sehbehinderter Menschen.
 Die Folge beleuchtet, wie regelmäßige Bewegung, bewusste Pausen und gezielte Reize helfen können, den Körper zu entspannen und die Wahrnehmung zu stärken.
 Es geht um Muskelverspannungen durch das Pendeln des Stocks, Stressreaktionen bei Schreckmomenten und die Bedeutung des vegetativen Nervensystems für Entspannung und Regeneration.
 Alexandra erklärt, wie Vibrationstherapie Muskeln lockern, Schmerzen reduzieren und die Körperwahrnehmung verbessern kann – bei Menschen wie auch bei Assistenzhunden.
 Da nicht nur Blinde und Sehbehinderte täglichen Belastungen durch ihre Haltung ausgeliefert sind, sprechen wir auch über Rollstuhl- und Rollatornutzer.
Da auch Assistenzhunde und ihre Halter im Alltag Belastungen haben, wagen wir auch eine Reise in die Tierwelt und die Unterstützung der Novafon-Produkte in diesem Bereich.
 
Ein Gespräch über Selbstfürsorge, Körperbewusstsein und kleine Routinen, die Großes bewirken.
 
Auf www.novafon.de gibt es mehr Infos und mit dem Code INKLUSATOR10 gibt es bis 31.12.2025 noch einen tollen Rabatt beim Kauf der Novafon-Produkte.
Links zum IGEL Podcast
Podcast „IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben“
https://igel-inklusion-ganz-einfach-leben.letscast.fm/
 
Webseite: www.inklusator.com
 
Socialmedia:
Facebook: https://www.facebook.com/igelpodcast
Instagram: https://www.instagram.com/igelpodcast_by_saschalang/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sascha-lang-859421297/
Feedback: office@inklusator.com
 

Show more...
3 weeks ago
46 minutes

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben
Disability Pride, Eingliederungshilfe und die Frage: Wer hört uns wirklich?
Im Monatsrückblick September 2025 sprechen Sascha „Inklusator“ Lang und Ottmar Miles-Paul von den kobinet-Nachrichten über die wichtigsten Themen rund um Inklusion und Teilhabe. Im Fokus stehen die finanziellen Schwierigkeiten bei den Vereinten Nationen und die Frage, welche Folgen das für die Umsetzung und Überprüfung der UN-Behindertenrechtskonvention haben könnte. Auch die Nicht-Ratifikation der Konvention durch die USA wird kritisch eingeordnet.
Ein weiterer Höhepunkt ist die bemerkenswerte Rede der gehörlosen Abgeordneten Heike Heubach im Bundestag, die in der Generaldebatte unmissverständlich für die Rechte von Menschen mit Behinderung eingetreten ist. Dazu kommen Eindrücke aus der Arbeit der Sozialstaatskommission, wo Partizipation und echte Mitbestimmung gefordert werden.
Beim Thema Barrierefreiheit blicken wir auf den 600-Millionen-Euro-Topf für Bahnhofsumbauten und die Erwartungen an die neue Bahnchefin, ebenso wie auf die laufende Diskussion um die Reform des Behindertengleichstellungsgesetzes. Außerdem geht es um die Vergabe des Pro Retina Journalistenpreises und den Stellenwert von Sichtbarkeit in den Medien.
Die anhaltenden Proteste gegen Kürzungen bei der Eingliederungshilfe und die dazugehörige Petition mit weit über 200.000 Unterschriften zeigen, wie groß die Verunsicherung in der Community ist. Wir besprechen zudem die Kommunalwahlen in NRW und die Chancen inklusiver Kandidaturen.
Ein kontroverses Thema bleibt die Aktion „Schichtwechsel“, die für einen Tag Perspektivwechsel ermöglicht, aber auch Fragen nach Nachhaltigkeit aufwirft. Ganz im Zeichen des Empowerments steht der Disability Pride in Kassel, bei dem ein Talker erstmals eine Rede hielt – ein starkes Zeichen für Selbstbestimmung.
Wie immer gibt es auch positive Schlaglichter: Gute Nachrichten zur Inklusion vom  Netzwerk Artikel 3, neue Initiativen für Barrierefreiheit, ein positives Gerichtsurteil zum Rampenbau und die neue DIN-Spec Leichte Sprache. Sascha berichtet außerdem von seinen Eindrücken auf der REHACARE und stellt das luxemburgische Projekt „BEWOSST“ vor, das Gastronomiebetriebe fit für Inklusion macht.
Zum Schluss blicken wir nach vorn: Im Oktober  steht die Erarbeitung des luxemburgischen Aktionsplans 3.0 im Mittelpunkt. Der nächste Monatsrückblick erscheint ausnahmsweise am 4. November – denn Sascha ist in Urlaub.
Nachzulesen gibt es die News unter:
http://www.kobinet-nachrichten.org
Links zum IGEL Podcast
Podcast „IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben“
https://igel-inklusion-ganz-einfach-leben.letscast.fm/
 
Webseite: www.inklusator.com
 
Socialmedia:
Facebook: https://www.facebook.com/igelpodcast
Instagram: https://www.instagram.com/igelpodcast_by_saschalang/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sascha-lang-859421297/
Feedback: office@inklusator.com
Show more...
1 month ago
1 hour 8 minutes 2 seconds

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben
„Mobbing stoppen – Kinder wie Erwachsene brauchen Schutz“
Nach der Sommerpause (21.09.2025) sprechen Sascha Lang und Jennifer Sonntag offen über Mobbing – besonders bei Kindern.
Ein Tag nach dem Weltkindertag fragen wir: Wie gelingt frühe Inklusion wirklich?
Im Fokus stehen Grund- und weiterführende Schulen – Mobbing durch Mitschüler*innen, aber auch durch Strukturen und teils Lehrkräfte.
Jenny teilt Erfahrungen aus Regel- und Sehbehindertenschule; Sascha erinnert an harte Grundschuljahre und solidarische Peers im Gymnasium.
Klar wird: Mobbing passiert auch „in der Glaskugel“ – in speziellen Förder-Settings und sogar innerhalb von Communities.
Strukturelle Hürden wie fehlende Hilfsmittel, unvorbereitete Schulen, mangelnde Orientierung/Assistenz und Behördenstress schwächen Kinder zusätzlich.
Wir sprechen über das gesellschaftliche Klima: Ellenbogendenken, konservative und rechte Diskurse – warum Haltung und Sprache an Schulen zählen.
Langzeitfolgen sind real: Schweigekultur, Täter-Opfer-Umkehr, psychische Belastung – Muster, die bis in Ausbildung und Job nachwirken.
Was hilft? Vertrauenspersonen, klare Anlaufstellen und ernst nehmen statt „Zähne zusammenbeißen“.
Empowerment heißt Sichtbarkeit: offen reden, Betroffene schützen – Scham muss die Seite wechseln.
Vorbildwirkung: Öffentliche Stimmen, die eigene Mobbingerfahrungen teilen, geben Eltern und Schüler*innen Orientierung.
Ausblick: In einer kommenden Folge mit Rehakind zeigen Studien, dass gute Hilfsmittelversorgung bei Kindern Entwicklung messbar stärkt.
Unser Appell: Mehr Aufklärung, vernetzte Verbände, gemeinsame Aktionen statt Parallelstrukturen.
Eure Perspektiven sind gefragt: Teilt Erlebnisse (gern anonym) – wir sammeln für eine mögliche Feedback-Folge im November/Dezember.
Kontakt & Sprachnachrichten über unsere bekannten Kanäle/Profilseiten – oder per Mail an sonntagtrifftigel@inklusator.com
 
 
Hier geht es zu Jennifer Sonntag:
 
www.jennifer-sonntag.de <http://www.jennifer-sonntag.de> 
 
 
 
Links zum IGEL Podcast
 
Podcast „IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben“
 
https://igel-inklusion-ganz-einfach-leben.letscast.fm/
 
 
 
Webseite: www.igelmedia.com <http://www.igelmedia.com> 
 
 
 
 
 
Socialmedia:
 
Facebook: https://www.facebook.com/igelpodcast
 
Instagram: https://www.instagram.com/igelpodcast_by_saschalang/
 
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sascha-lang-859421297/
 
Feedback: sonntagtrifftigel@inklusator.com
 
 

Show more...
1 month ago
53 minutes 24 seconds

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben
Frankfurt im Herzen - Visionen für eine inklusive Gesellschaft
Laura Maria Strehl (22) brennt für Inklusion – und für Frankfurt.
Sie baut Communities, räumt Barrieren aus dem Weg und zeigt: Begegnung wirkt.
Warum sie „Assistenz = meine Augen, nicht meine Leistung“ sagt.
Wie ihr duales Studium Public Administration bei der Stadt Frankfurt startet.
Stadtteilbotschafterin mit Mission: Projekte, die wirklich Menschen verbinden.
Eine Frauen-WhatsApp-Community mit 30 Gruppen – Austausch auf Augenhöhe.
Von Bürokratie zu Lösungen: Nachteilsausgleich, Technik, Braille & Co.
Scheitern, lernen, weitergehen: Was ein Kuchenstand Laura beigebracht hat.
Erlebnis-Parcours mit Blindenstock & Simulationsbrillen: Aha-Momente garantiert.
Frankfurt jenseits der Klischees: Vielfalt, Haltung und ganz viel Machergeist.
Praktische Tipps, starke Zitate – und jede Menge Motivation.
Hör rein und nimm mit, was im Alltag sofort hilft.
 Links zum IGEL Podcast
Podcast „IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben“
https://igel-inklusion-ganz-einfach-leben.letscast.fm/
 
Webseite: www.inklusator.com
 
Socialmedia:
Facebook: https://www.facebook.com/igelpodcast
Instagram: https://www.instagram.com/igelpodcast_by_saschalang/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sascha-lang-859421297/
Feedback: office@inklusator.com

Show more...
1 month ago
47 minutes 10 seconds

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben
Das WIRZ Haus: Ich lebe meinen Traum statt vom Leben zu träumen
Ellen Keune feiert die 10. Ausgabe von „Lust auf Zukunftsplanung" in der Schweiz. Dabei begrüßt sie in der 284. Episode des IGEL Podcasts Angélique Wirz, die Inhaberin des „WIRZhaus“ in Degersheim (Ostschweiz). Diese erzählt von ihrer beruflichen Reise, die von verschiedenen Jobs bis hin zur Eröffnung ihrer eigenen Kneipe führte. Jetzt lebt sie ihren Traum, der mit Hilfe eines Traumzirkels Wirklichkeit wurde.
Die Folge gibt Einblicke in das „WIRZ haus“, dessen Konzept und die besondere Atmosphäre. Die Gastgeberin der Podcast-Episode führt nicht nur ein Interview, sondern begleitet die Gastwirtin einen Tag in deren Alltag.
Welchen Jubiläums-Kuchen Angélique Wirz zur 10. Folge dieser Podcast-Ruprik backt, erfährst du in dieser Episode von Lust auf Zukunftsplanung, der Rubrik im IGEL-Podcast über Zukunft und Zukunftsplanung. Wir hören uns in der Zukunft.
 
Die Episoden dieser Rubrik „Lust auf Zukunftsplanung“ erscheinen im IGEL-Podcast immer am 2. Sonntag in den ungeraden Monaten. Ellen Keune freut sich über Feedback, Anmerkungen und Wünsche per Mail an laz@ellen-keune.de oder auf Social Media:
Instagram: https://www.instagram.com/ellenkeune?igsh=MWZwcWd6c3ZzcnR2bg== 
Facebook: https://www.facebook.com/share/1C5JWDWZg2/?mibextid=wwXIfr 
LinkedIn: linkedin.com/in/ellen-keune-zukunft-staerken-inklusive, https://www.linkedin.com/in/ellen-keune-zukunft-staerken-inklusive>
Internet: www.ellen-keune.de
Mehr zum „WIRZ haus“ gibt es unter https://www.google.com/search?q=Ang%C3%A9lique+Wirz+Degersheim&sca_esv=fe20a2f1dbc090c9&source=hp&ei=7tbFaN6gNreI9u8P6aup4Qg&oq=Ang%C3%A9lique+Wirz+Degersheim&gs_lp=EhFtb2JpbGUtZ3dzLXdpei1ocCIaQW5nw6lsaXF1ZSBXaXJ6IERlZ2Vyc2hlaW0yBRAhGKABSKyCAVDcXFiTe3ACeACQAQCYAWqgAbYEqgEDNi4xuAEDyAEA-AEBmAIJoALpBKgCD8ICChAAGAMY6gIYjwHCAgoQLhgDGOoCGI8BwgIOEC4YgAQYsQMYgwEYigXCAgUQABiABMICCBAuGIAEGLEDwgIFEC4YgATCAgsQLhiABBixAxiDAcICDhAAGIAEGJIDGLgEGIoFwgILEAAYgAQYkgMYigXCAgsQABiABBixAxjJA8ICCxAuGIAEGLEDGNQCwgIOEC4YgAQYxwEYjgUYrwHCAggQLhiABBjUAsICBhAAGBYYHsICBRAAGO8FwgIIEAAYgAQYogSYAw_xBRejU5QY6FWRkgcDOC4xoAeoRrIHAzYuMbgH0wTCBwcwLjEuNi4yyAcu&sclient=mobile-gws-wiz-hp#vhid=/g/11y8zqpbkj&vssid=lcl
Und hier gibt’s Informationen zum Thema Persönliche Zukunftsplanung: www.persoenliche-zukunftsplanung.eu https://www.persoenliche-zukunftsplanung.eu/,

Links zum IGEL Podcast
Podcast „IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben“
https://igel-inklusion-ganz-einfach-leben.letscast.fm/
 
Webseite: www.inklusator.com
 
Socialmedia:
Facebook: https://www.facebook.com/igelpodcast
Instagram: https://www.instagram.com/igelpodcast_by_saschalang/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sascha-lang-859421297/
Feedback: office@inklusator.com
 
 
 
Show more...
1 month ago
1 hour 1 minute 5 seconds

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben
„70 Menschen, 16 Workshops, 1 Botschaft: Aktiv werden! – die Mitmachtagung in Kassel sorgt für laute Stimmen für Inklusion
Mitmachen statt warten: Die Mitmach-Tagung 2025 – Nachwuchs, Netzwerk, Nachdruck
Gäste
  • Ellen Keune – Host von Lust auf Zukunftsplanung, Aktivistin für Selbstbestimmung.
  • Juliane Harms (BIFOS) – Organisatorin der Mitmach-Tagung, arbeitet im Bereich Empowerment & Selbstvertretung.
In Kassel kamen im Mai Aktive aus ganz Deutschland zusammen, um neue Ideen für die Behindertenbewegung zu entwickeln. Im Mittelpunkt standen Vernetzung, Nachwuchs und Sichtbarkeit. Alte und neue Stimmen tauschten Erfahrungen aus, Projekte wurden angestoßen und die Bewegung „Krüppel gegen Rechts“ nahm konkrete Formen an.
Ellen und Juliane berichten, wie wichtig solche Treffen sind: Wissen weitergeben, unterschiedliche Perspektiven zusammenbringen, kreative Protestformen ausprobieren – und Mut machen, dranzubleiben. In den O-Tönen schildern Teilnehmende ihre Wünsche für die Zukunft: mehr Solidarität, ernsthafte Teilhabe, Nachwuchs in Politik und Wissenschaft.
Auch über den Ausblick wird gesprochen: Juliane erzählt vom BIFOS-Empowerment-Projekt, das Menschen mit Behinderungen in die Politik bringen soll, aber vorerst ausläuft. Ellen gibt Einblicke in Lust auf Zukunftsplanung und kündigt das Jubiläum im Herbst an.
Fazit
Die Mitmach-Tagung hat gezeigt: Es braucht Begegnung, Austausch und Ausdauer, damit die Bewegung lebendig bleibt – lokal, digital und bundesweit.
 
Links:
*             Bifos:
Insta: bifos_ev https://www.instagram.com/bifos_ev/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/bildungs-und-forschungsinstitut-zum-selbstbestimmten-leben-behinderter-bifos-e-v/?viewAsMember=true
Webseite: https://www.bifos.de/
 
*             Krüppel gegen Rechts:
Insta: krueppel_gegen_rechts https://www.instagram.com/krueppel_gegen_rechts/
Webseite: https://krueppel-gegen-rechts.de/
*             Juliane Harms:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/juliane-harms/
Und hier gibt’s Informationen zum Thema Persönliche Zukunftsplanung : www.persoenliche-zukunftsplanung.eu https://www.persoenliche-zukunftsplanung.eu/, 
Ellen Keune findest du unter www.ellen-keune.de und auf LinkedIn unter: linkedin.com/in/ellen-keune-zukunft-staerken-inklusive, https://www.linkedin.com/in/ellen-keune-zukunft-staerken-inklusive>
 
 
Links zum IGEL Podcast
Podcast „IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben“
https://igel-inklusion-ganz-einfach-leben.letscast.fm/
 
Webseite: www.inklusator.com
 
Socialmedia:
Facebook: https://www.facebook.com/igelpodcast
Instagram: https://www.instagram.com/igelpodcast_by_saschalang/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sascha-lang-859421297/
Feedback: office@inklusator.com
 

Show more...
1 month ago
33 minutes 38 seconds

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben
„Kürzen oder Teilhaben? – Zwischen Merz, Märchen und Menschenrechten“
Der August war heiß – nicht nur wetterbedingt, sondern auch in der Inklusionspolitik! Gemeinsam mit Ottmar Miles-Paul von den kobinet-Nachrichten blicke ich, Sascha Lang, auf einen Monat voller Debatten, Jubiläen und unbequemer Wahrheiten zurück.
Wir sprechen über die ungleichen Regeln bei GEZ- und Rundfunkbeitragsbefreiungen sowie die massiven Unterschiede beim Blindengeld zwischen den Bundesländern. Warum entscheidet noch immer der Wohnort darüber, wie viel Unterstützung Menschen mit Behinderung erhalten – oder eben nicht?
Ein Highlight: 30 Jahre BIZEPS – Zentrum für selbstbestimmtes Leben in Wien. Was in Österreich als mutige Bürgerinitiative begann, ist heute eine feste Institution für gelebte Inklusion.
Außerdem werfen wir einen Blick über die Grenzen: Der Welttag der humanitären Hilfe am 19. August erinnert daran, dass Inklusion kein Luxus westlicher Länder ist, sondern weltweit dringend gebraucht wird. Welche Rolle spielen dabei die USA – und was können wir in Europa lernen?
Auch die deutsche Werkstättenreform bleibt ein Dauerbrenner. Beim Tag der offenen Tür des Bundestages fiel eine bemerkenswerte Aussage von Bärbel Bas. Wir ordnen ein, was das für die Zukunft der Teilhabe bedeutet.
Zum Abschluss sprechen wir über Ottmars Roman „Zündeln an den Strukturen“, der inzwischen zwei Jahre alt ist, und über das spannende Interview mit Uwe Heineker, der die politische Inklusion als „eher eine Illusion“ beschreibt.
Kritisch, pointiert und nah dran an den Themen: Der Monatsrückblick im IGEL Podcast liefert dir Hintergründe, Stimmen und Perspektiven rund um Inklusion, Teilhabe und Barrierefreiheit.
Alle Nachrichten sind hier nachzulesen:
www.kobinet-nachrichten.org
Links zum IGEL Podcast
Podcast „IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben“
https://igel-inklusion-ganz-einfach-leben.letscast.fm/
 
Webseite: www.inklusator.com
 
Socialmedia:
Facebook: https://www.facebook.com/igelpodcast
Instagram: https://www.instagram.com/igelpodcast_by_saschalang/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sascha-lang-859421297/
Feedback: office@inklusator.com
 
 
Show more...
2 months ago
1 hour 5 minutes 43 seconds

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben
Der drohende Verlust - Wer hat Angst vor den Disability Studies?
Disability Studies in Gefahr – Warum wir jetzt laut werden müssen
In dieser Folge reagiert Sascha „Inklusator“ Lang auf einen dringenden Appell: In Deutschland stehen zentrale Strukturen der Disability Studies unter massivem Druck. Im Gespräch mit Dr. Sarah Karim (Universität Köln, Vertretungsprofessur für Soziologie & Politik der Rehabilitation und Disability Studies) und Prof. Dr. Siegfried Saerberg (Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit und Diakonie, Hamburg; Lehrstuhl Disability Studies & Teilhabeforschung; Vorstand der Fachgesellschaft für Disability Studies, DSD) klären wir, was Disability Studies sind, warum sie weit über Pädagogik hinaus als sozial- und geisteswissenschaftliche Perspektive wichtig sind und wieso ihr Wegfall gravierende Folgen für Inklusion, Teilhabe und Rechtspolitik hätte.
Ausgehend vom sozialen Modell von Behinderung und der UN-Behindertenrechtskonvention zeigen die Gäste, wie Forschung, Partizipation und Praxis zusammengehören – vom Bedarf an Audiodeskription im Alltag bis zur gesetzlichen Barrierefreiheit. Zugleich schildern sie die akute Lage: In Hamburg droht die Schließung eines Zentrums samt Professur, in Köln ist die Professur unbesetzt und damit besonders kürzungsgefährdet; Bochum gilt derzeit als stabil. Beide ordnen diese Entwicklung in einen größeren gesellschaftlichen Backlash ein – Sparpolitik, konservative Gegenbewegungen und der Verlust langfristiger Zukunftsperspektiven in Bildung und Forschung.
Die Episode ist ein klarer Call to Action: Unterschreibt die Petition, teilt sie in euren Netzwerken, schreibt Abgeordneten und fordert ein politisches Bekenntnis zu Disability Studies und gegen pauschale Kürzungen im Bildungsbereich. Hochschulen, Verbände und Medien sind eingeladen, Stellung zu beziehen und Sichtbarkeit zu schaffen.
Wichtige Links auch zur Petition:
Appell auf der AGDS-Seite:
 
https://disabilitystudies.de/disability-studies-bedroht-kritisch-emanzipatorische-wissenschaft-schutzen-und-starken/
 
Petition:
https://weact.campact.de/petitions/disability-studies-bedroht-kritisch-emanzipatorische-wissenschaft-schutzen-und-starken-1
 
Berichterstattungen:
https://taz.de/Sparpolitik-in-Hamburg/!6102164/
https://www.deutschlandfunk.de/interview-wissenschaftler-innen-warnen-vor-kuerzung-bei-disability-studies-100.html
https://www.nd-aktuell.de/artikel/1193406.disability-studies-barrierefreiheit-ist-unsere-utopie.html
https://www.freitag.de/autoren/ulrike-baureithel/forschung-in-deutschland-barrierefreiheit-in-gefahr
 
Weitere Links zum Hamburger Schattenbericht:
Startseite <https://www.schattenbericht-hamburg.de/> 
schattenbericht-hamburg.de <https://www.schattenbericht-hamburg.de/> 
 
Instagram: 
Schattenbericht Hamburg (UN-BRK)
https://www.instagram.com/schattenbericht/
Links zum IGEL Podcast
Podcast „IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben“
https://igel-inklusion-ganz-einfach-leben.letscast.fm/
 
Webseite: www.inklusator.com
 
Socialmedia:
Facebook: https://www.facebook.com/igelpodcast
Instagram: https://www.instagram.com/igelpodcast_by_saschalang/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sascha-lang-859421297/
Feedback: office@inklusator.com
Show more...
2 months ago
46 minutes 42 seconds

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben
„Auszeit statt Ausbrennen - Raum für Erholung und Zusammenhalt“
In dieser Episode des IGEL-Podcasts spricht Sascha Lang mit Heike Rabas, Gründerin von Familienauszeit Meitingen e.V.
 
Heike erzählt von ihrer persönlichen Geschichte als Mutter von vier Kindern, darunter einem Sohn mit einer seltenen genetischen Erkrankung. Aus dieser Erfahrung heraus entstand die Idee, einen Ort zu schaffen, an dem nicht nur einzelne Familienmitglieder Unterstützung und Angebote finden, sondern wo die gesamte Familie gemeinsam willkommen ist.
 
Das Projekt Familienauszeit Meitingen möchte Begegnungen ermöglichen, Austausch fördern und Familien stärken, die besondere Herausforderungen zu bewältigen haben. Dabei geht es um:
 
* inklusive Freizeitangebote für Kinder und Eltern
* Unterstützungsmöglichkeiten für Familien mit besonderen Bedürfnissen
* die Vision, das Konzept von Meitingen überregional weiterzutragen
* den Wunsch, echte Entlastung und Gemeinschaft zu schaffen
 
Heike berichtet, wie aus einem persönlichen Anliegen ein Verein mit einer klaren Mission wurde: Familien zusammenbringen und ihnen Zeit, Raum und Unterstützung geben.
 
Eine inspirierende Episode über Engagement, Zusammenhalt und gelebte Inklusion.
Wichtige Links:
https://www.facebook.com/profile.php?id=61576181892154
https://www.instagram.com/familienauszeit_meitingen/
https://fa-meitingen.de
Links zum IGEL Podcast
Podcast „IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben“
https://igel-inklusion-ganz-einfach-leben.letscast.fm/
 
Webseite: www.inklusator.com
 
Socialmedia:
Facebook: https://www.facebook.com/igelpodcast
Instagram: https://www.instagram.com/igelpodcast_by_saschalang/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sascha-lang-859421297/
Feedback: office@inklusator.com
 
Show more...
2 months ago
22 minutes 26 seconds

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben
Heute planen, morgen profitieren: Schwellenfreiheit fürs ganze Leben
In dieser Episode sprechen wir über ein Thema, das auf den ersten Blick klein wirkt, aber im Alltag große Wirkung hat: barrierefreie Türschwellen.
Moderator Reinhold Kober ist zu Gast im Bauelementezentrum der Firma Koch Fensterbau in Altenkirchen und diskutiert gemeinsam mit
  • Henning Hild, Vertriebsleiter der Firma Alumat,
  • Johann Koch, Geschäftsführer von Koch Fensterbau,
über Chancen, Herausforderungen und Lösungen rund um niveaugleiche Übergänge und Nullschwellen.
💡 Themen dieser Folge:
  • Warum denken viele Bauherren bei Barrierefreiheit zuerst ans Bad, aber nicht an Türen und Fenster?
  • Welche Vorteile bietet die Alumat-Nullschwelle gegenüber der klassischen 20mm-Schwelle?
  • Typische Vorbehalte und warum sie oft unbegründet sind.
  • Die Rolle von Architekten, Fachbetrieben und Kunden im Prozess.
  • Barrierefreiheit als Komfortgewinn für alle – und nicht nur für Menschen mit Behinderung.
  • Wirtschaftliche Aspekte: Montage, Wartung, Pflege und langfristiger Mehrwert.
👉 Fazit: Die Nullschwelle ist kein Luxus, sondern sollte Standard sein – für mehr Sicherheit, Komfort und Zukunftsfähigkeit im Bauen.
🔗 Mehr Informationen: www.alumat.de
 
Show more...
2 months ago
25 minutes 36 seconds

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben
Frida Kahlo: Stark, verletzlich, unvergessen - Warum sich Stephanie Lang von ihr inspiriert fühlt?
Frida Kahlo – Kämpferin, Künstlerin, Inspirationsquelle

In dieser ersten Folge der neuen Rubrik „HörerInnen erzählen über ihre inspirierenden Menschen mit Behinderung“ spricht Sascha Lang, der Inklusator, mit Stephanie Lang über die legendäre mexikanische Malerin Frida Kahlo.

Frida Kahlo (1907–1954) war nicht nur eine der bedeutendsten Künstlerinnen Lateinamerikas, sondern auch eine außergewöhnliche Kämpferin. Gezeichnet von Kinderlähmung, einem schweren Busunfall mit lebensverändernden Verletzungen und weiteren gesundheitlichen Rückschlägen, verwandelte sie Schmerz und Einschränkungen in kraftvolle Kunst. Ihre Selbstporträts und Werke spiegeln Themen wie Identität, Körperlichkeit, Verlust und Resilienz wider.

Stephanie Lang schildert, wie sie Frida Kahlo für sich entdeckt hat – vom zufälligen Blick auf Merchandising-Artikel in einer Klinik über eine Netflix-Dokumentation bis hin zum Film Frida mit Salma Hayek. Sie beschreibt, warum Fridas unbeirrbarer Wille, ihre direkte Art und ihr Mut, sich nicht in Schubladen stecken zu lassen, so inspirierend sind.

Das Gespräch beleuchtet:

  • Frida Kahlos Lebensweg mit Polio, schwerem Unfall und körperlichen Einschränkungen
  • Ihre Beziehung zum Wandmaler Diego Rivera
  • Die Verarbeitung von Schmerz, Verlust und gesellschaftlichen Themen in ihrer Kunst
  • Den Stellenwert von Selbstannahme und Authentizität für Heilung und künstlerische Kraft
  • Warum Frida Kahlo erst nach ihrem Tod zur weltweiten Ikone wurde
Stephanie erzählt zudem von ihrer eigenen künstlerischen Arbeit mit Botschaftsenergiebildern und der Rolle von Kunsttherapie als Weg zu Selbstannahme und Ausdruck.

🎨 Fazit: Frida Kahlo bleibt ein Symbol für Stärke, Ehrlichkeit und den Mut, „Ich selbst“ zu sein – eine Superheldin, die zeigt, wie man aus Schmerz Kraft schöpfen kann.

Hier ein Link zu einer von vielen Dokumentationen über Frida Kahlo

https://www.ardmediathek.de/video/triff/frida-kahlo/kika/Y3JpZDovL2tpa2EuZGUvc2VuZHVuZy9jb250ZW50LTc0MTk4XzE3MDczMzAzMDAwMDA?isChildContent

(Den Link Kopieren und im Browser öffnen)

Links zum IGEL Podcast

Podcast „IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben“

https://igel-inklusion-ganz-einfach-leben.letscast.fm/

 

Webseite: www.inklusator.com
 
Socialmedia:

Facebook: https://www.facebook.com/igelpodcast

Instagram: https://www.instagram.com/igelpodcast_by_saschalang/

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sascha-lang-859421297/

Feedback: office@inklusator.com

 

 

Show more...
3 months ago
37 minutes 50 seconds

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben
Mehr als nur Beschreibung: Kreative Audiodeskription im Theater
In dieser Episode dreht sich alles um kreative Audiodeskription, Physical Theatre und Inklusion auf der Bühne.
🎙️ Gastgeber Sascha Lang spricht mit Meret König, Mitgründerin der Sticky Fragments Company, über ihr inklusives Theaterprojekt „Power Strangers“.
✨ Highlights der Episode:
  • 🎭 Kreative Audiodeskription: Wie sie funktioniert – und wie sie zum integralen Teil des Theaterstücks wird.
  • 🤸 Physical Theatre erklärt: Warum Bewegung und Körperbewusstsein im Zentrum stehen.
  • 🔊 Inklusive Produktionen von Anfang an gedacht – mit Sabine Kuckstorf als Access-Dramaturgin.
  • 🏭 Power Strangers: Eine Performance über Grenzorte, Wandel und das Dazwischen – mit Premiere in der Zeche Zollverein, Essen.
  • 🚶‍♂️Kreativer Begleitservice: Schon der Weg zum Aufführungsort wird Teil des Erlebnisses.
  • 🌍 Multisensorisches Theater für blinde, sehbehinderte & sehende Menschen.
  • 🎤 Technische Herausforderungen in Hallen mit Kathedralenklang – und wie das Team damit umgeht.
  • 🧠 Liminalität als Konzept: Zwischenzeit, Zwischenräume und Zwischenwelten – atmosphärisch, poetisch, partizipativ.
  • 🔗 Termine:
    📍 Premiere am 5. September 2025, Zeche Zollverein, Essen
    📍 Weitere Vorstellungen am 6. Sept. (Essen), 17. & 18. Okt. (Depot Dortmund)
📌 Alle Links, Termine & Infos zur barrierefreien Anreise hier
Company Profil: https://physicaltheatrenetzwerk.de/mitglieder/sticky-fragments-ingoodcompany
Website Zeche Zollverein zur Veranstaltung: https://www.zollverein.de/kalender/sticky-fragments-powerstrangers
 
Instagram Company (gerne verlinken etc.): @stickyfragments
 
 
Links zum IGEL Podcast
Podcast „IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben“
https://igel-inklusion-ganz-einfach-leben.letscast.fm/
 
Webseite: www.inklusator.com
 
Socialmedia:
Facebook: https://www.facebook.com/igelpodcast
Instagram: https://www.instagram.com/igelpodcast_by_saschalang/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sascha-lang-859421297/
Feedback: office@inklusator.com
Show more...
3 months ago
28 minutes 43 seconds

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben
Inklusion im Stresstest – zwischen Aufbruchstimmung und Frustration
Sommerzeit – Politzeit! 🌞 In dieser Folge blicken Sascha Lang (Inklusator) und Ottmar Miles-Paul (Kobinet-nachrichten) auf die heißesten Inklusionsthemen des Monats Juli.
🔥 Was euch erwartet:
  • Ferien & Politik: Von Sommercamps in den USA bis zu „Crip Camp“ – wie Freizeit Bewegungen anstößt.
  • Blockade beim BGG: Schon wieder Stillstand beim Behindertengleichstellungsgesetz – warum Barrierefreiheit so viel Angst macht.
  • AGG-Reform gefordert: Diskriminierung durch Barrieren muss endlich anerkannt werden.
  • Bahnhof ohne Aufzug?: 600 Mio. Euro für Barrierefreiheit – doch das Geld bleibt liegen.
  • Protestkultur: Randgruppen-Krawall in München vs. Bewegungen in den USA – wo bleibt die Wut in Deutschland?
  • Neue Stimmen: Baden-Württemberg hat eine neue Behindertenbeauftragte, und ein junger Blinder kandidiert für den Stadtrat in Ahlen.
  • Fußball & Inklusion: Stadien, Audiodeskription und die Rolle der Vereine.
  • Vier Jahre „Gute Nachrichten“: Ein Jubiläum, das Hoffnung macht.
👉 Ein Rückblick mit klarer Kante, bissigen Kommentaren und spannenden Perspektiven.
Die Nachrichten kann man hier nachlesen:
www.kobinet-nachrichten.org
 
Gute Nachrichten gibt es auch noch hier:
www.nw3.de
Links zum IGEL Podcast
Podcast „IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben“
https://igel-inklusion-ganz-einfach-leben.letscast.fm/
 
Webseite: www.inklusator.com
 
Socialmedia:
Facebook: https://www.facebook.com/igelpodcast
Instagram: https://www.instagram.com/igelpodcast_by_saschalang/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sascha-lang-859421297/
Feedback: office@inklusator.com

Show more...
3 months ago
54 minutes 9 seconds

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben
Wer seine Zielgruppe vergrößern will braucht Expertise
Mut zur Selbstständigkeit – Nathalie Sorichter und Inklusivio
In der 275. Folge des IGEL-Podcasts spricht Inklusator Sascha Lang mit Nathalie Sorichter über ihren mutigen Schritt in die Selbstständigkeit. Die blinde Fachinformatikerin gründete gemeinsam mit einem Team von Expert*innen mit und ohne Sehbehinderung das Unternehmen Inklusivio. Ihr Ziel: Barrierefreiheit nicht nur fordern, sondern umsetzen – mit echter Expertise aus eigener Erfahrung.
Nathalie berichtet über bürokratische Hürden, mangelnde digitale Barrierefreiheit bei Antragsformularen und darüber, wie Arbeitsassistenz im Arbeitgebermodell ihr den Weg zur Unternehmensführung erleichtert hat. Dabei betont sie: Künstliche Intelligenz kann im Bereich Barrierefreiheit unterstützen, ersetzt aber keinesfalls menschliche Expertise – vor allem, wenn es um Alltagstauglichkeit geht.
Inklusivio bietet neben Webseiten- und Dokumenten-Tests auch Beratungen, Punktschrift-Ausdrucke und taktile Etiketten an. Geplant sind weitere Services wie barrierefreie Dokumentenumsetzung und taktile Abbildungen. Im Zentrum steht immer das Ziel, Inklusion praktisch, professionell und mit echter Teilhabe umzusetzen.
Ein inspirierendes Gespräch über den Mut zur Veränderung, über gelebte Inklusion und darüber, warum der European Accessibility Act zur rechten Zeit kam.
Hier geht es zu Inklusivio:
👉 www.inklusivio.de
 

 
Links zum IGEL Podcast
Podcast „IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben“
https://igel-inklusion-ganz-einfach-leben.letscast.fm/
 
Webseite: www.inklusator.com
 
Socialmedia:
Facebook: https://www.facebook.com/igelpodcast
Instagram: https://www.instagram.com/igelpodcast_by_saschalang/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sascha-lang-859421297/
Feedback: office@inklusator.com

Show more...
3 months ago
30 minutes 20 seconds

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben
Zwischen Boje und Bot – über KI, Barrieren und persönliche Freiheit
Zwischen Boje und Bot – über KI, Barrieren und persönliche Freiheit
 
Sonntag trifft IGEL – der Sonntagstalk mit Jennifer Sonntag und dem Inklusator Sascha Lang
 
 
URL: https://igel-inklusion-ganz-einfach-leben.letscast.fm/episode/zwischen-boje-und-bot-ueber-ki-barrieren-und-persoenliche-freiheit
 
Was bedeutet es, in einer Gesellschaft zu leben, die ständig Leistung, Präsenz und Sichtbarkeit fordert – und dabei Menschen vergisst, die leise, sensibel oder einfach anders unterwegs sind? In dieser Episode sprechen Sascha Lang und die Journalistin, Autorin und Aktivistin Jennifer Sonntag über barrierefreies Reisen, das Recht auf Rückzug und den Wert von Entschleunigung. Jennifer teilt offen ihre Erfahrungen mit ME/CFS und erklärt, warum Urlaub auch im eigenen Wohnzimmer stattfinden darf – wenn der Körper es verlangt.
In Sonntag Trifft IGEL tauchen wir ein in die Diskussion über den Umgang mit Assistenzhunden, geplante Kürzungen beim Futtergeld und den Unterschied zwischen echter Unterstützung und leerer Symbolik. Auch das Thema Inklusion bei Konzerten und Kulturveranstaltungen wird kritisch beleuchtet: Warum fehlt oft nur ein einziger Stuhl, damit Menschen mit Behinderung teilhaben können?
Zum Schluss wagen Sascha und Jennifer einen Blick auf die Chancen und Gefahren von Künstlicher Intelligenz. Wann ist KI ein Werkzeug für mehr Barrierefreiheit – und wann ein Instrument, um Authentizität zu verdrängen?
Ein Gespräch über Selbstbestimmung, Würde, ethische Grenzen – und die Sehnsucht nach echter Teilhabe.
Hier die Links aus der Episode:
Kolumne „Reisen mit ME/CFS“:
https://dieneuenorm.de/gesellschaft/reisen-mit-mecfs/
 
Podcast „Blind auf Reisen“:
https://www.podcast.de/podcast/775309/blind-auf-reisen
 
Insta-Kanal von „We roll the World“:
https://www.instagram.com/we_roll_the_world/
 
Real von „Tech like Vera“:
https://instagram.com/p/DMASMGrM9ko/
 
Infos zu der geplanten Streichung der „Futterpauschale“:
Unter nachfolgendem Link findet ihr den Musterbrief an eure Krankenkasse:
https://www.dbsv.org/aktuell/bfh-nebenkosten.html?file=files/aktuelles/neuigkeiten/Blindenfuehrhund-Nebenkosten-Musterbrief.docx&cid=16261
und unter diesem Link alle Hintergrundinformationen zur geplanten Änderung:
https://www.dbsv.org/aktuell/bfh-nebenkosten.html
In der aktuellen Folge des DBSV-Podcasts "Fell und Führbügel" ruft Christiane Möller alle Führhundhaltenden zum Mitmachen auf:
https://fell-und-fuehrbuegel.podigee.io/3-fuhrhund-beantragen
 
Hier geht es zu Jennifer Sonntag:
www.jennifer-sonntag.de
 
Links zum IGEL Podcast
Podcast „IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben“
https://igel-inklusion-ganz-einfach-leben.letscast.fm/
 
Webseite: www.igelmedia.com
 
 
Socialmedia:
Facebook: https://www.facebook.com/igelpodcast
Instagram: https://www.instagram.com/igelpodcast_by_saschalang/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sascha-lang-859421297/
Feedback: sonntagtrifftigel@inklusator.com
 
Show more...
3 months ago
1 hour 6 minutes 46 seconds

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben
Demokratie braucht Inklusion – dritte Amtszeit des Bundesbehindertenbeauftragten Jürgen Dusel
Demokratie braucht Inklusion – dritte Amtszeit des Bundesbehindertenbeauftragten Jürgen Dusel
 

 
Episode 273

 
In dieser besonderen Episode des IGEL-Podcasts begrüßt Inklusator Sascha Lang keinen Geringeren als Jürgen Dusel, den Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, der kürzlich in seine dritte Amtszeit gestartet ist – ein Novum in der Geschichte dieses Amts.
Das Gespräch dreht sich um zentrale Herausforderungen der Inklusionspolitik in Deutschland: die notwendige Reform des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG), das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz, die Finanzierung und Strukturen der Eingliederungshilfe sowie die Reform des Werkstattrechts.
Jürgen Dusel nimmt Stellung zu den politischen Debatten rund um Inklusion und verteidigt den Anspruch auf Teilhabe als Menschenrecht. Auch Themen wie die Deinstitutionalisierung, persönliche Assistenz, der Zugang zum Arbeitsmarkt und die Rolle Europas bei der Förderung von Barrierefreiheit kommen zur Sprache.
Zudem wird ein Blick auf die European Disability Card und den deutschen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention geworfen – und warum viele Menschen davon nichts wissen. Ein Weckruf für bessere Kommunikation und echte Beteiligung.
Dusel ermutigt: Dranbleiben, vernetzen, nicht entmutigen lassen – denn Demokratie braucht Inklusion!
👉 Mehr Informationen über die Arbeit des Bundesbehindertenbeauftragten unter: www.behindertenbeauftragter.de
Links zum IGEL Podcast
Podcast „IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben“
https://igel-inklusion-ganz-einfach-leben.letscast.fm/
 
Webseite: www.inklusator.com
 
Socialmedia:
Facebook: https://www.facebook.com/igelpodcast
Instagram: https://www.instagram.com/igelpodcast_by_saschalang/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sascha-lang-859421297/
Feedback: office@inklusator.com

Show more...
3 months ago
25 minutes 40 seconds

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben
Monatsrückblick Oktober 2025: Wegen Urlaubs ausnahmsweise am 4. November, dafür mit praller Themenliste.
Wir analysieren mit Ottmar Miles-Paul.
Gran Canaria als positives Beispiel: abgesenkte Bordsteine, insgesamt überraschend gute Barrierefreiheit.
 Jahresempfang des Bundesbehindertenbeauftragten mit Bundespräsident – starke Worte, aber bislang wenig Umsetzung.
 Reform des Behindertengleichstellungsgesetzes erneut vertagt, zusätzliche Prüfung im Finanzministerium.
 Bund fördert barrierefreien Personenverkehr derzeit nicht aus, ungeklärte Restmittel aus früheren Programmen.
 Neue Bahnspitze nährt Hoffnungen, Priorität Barrierefreiheit bleibt jedoch offen.
 Olympia-/Paralympics-Bewerbung München: große Inklusions-Versprechen, Widerhaken bei Werkstatt- und Förderschulpolitik.
 ISL-Netzwerktreffen „Alternativen zur Werkstatt“: Budget für Arbeit und Ausbildung, Informationslücken und drohende Kürzungen.
 Beispielhaft: Wechsel aus der Werkstatt in reguläre Beschäftigung verändert Lebensrealitäten – echte Teilhabe statt 230-Euro-Entgelt.
 Niedersachsen bilanziert „Zukunftsoffensive Inklusion“ – Fortschritte, aber weiter viele Hausaufgaben von Kita bis Arbeitsmarkt.
 50 Jahre Selbstbestimmt-Leben: neues Buch erinnert an Kämpfe, Erfolge und den Auftrag, Errungenes zu verteidigen.
 Berlin: Verbandsklage gegen E-Scooter-Chaos zurückgezogen – dennoch wichtig für Öffentlichkeit und kommunale Regelungen.
 Oldenburg in Holstein: „Tag der Inklusion“ zeigt die Kraft lokaler Vernetzung im ländlichen Raum.
 Engagement gefragt: Demos, Briefe, Klagen – demokratische Mittel werden noch zu selten genutzt.
 Flugerlebnis: vorbildliche Sicherheitsunterweisung in Braille, zugleich fragwürdige Sitzplatzregel für blinde Passagiere.
 Luxemburg: große Beteiligung an Workshops zum neuen Aktionsplan – vielfältige Perspektiven, Fokus auf konkrete Umsetzbarkeit.
 Ausblick November: Lesungen (u. a. zu 200 Jahre Brailleschrift), Paralympic Days, weitere politische Signale erhofft.
 Zum Jahresendspurt bleibt die Frage: Kommt vor dem 3. Dezember noch Substanz für mehr Barrierefreiheit?
Alle wichtigen News auf:
www.kobinet-nachrichten.org
Links zum IGEL Podcast
Podcast „IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben“
https://igel-inklusion-ganz-einfach-leben.letscast.fm/
 
Webseite: www.inklusator.com
 
Socialmedia:
Facebook: https://www.facebook.com/igelpodcast
Instagram: https://www.instagram.com/igelpodcast_by_saschalang/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sascha-lang-859421297/
Feedback: office@inklusator.com