Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/68/cd/87/68cd8789-35e2-7f3a-f66c-6c1acba8db14/mza_17211592641296227397.png/600x600bb.jpg
ieconomics Familienfinanzen
Michael Griga
48 episodes
2 weeks ago
ieconomics Familienfinanzen: der Podcast von Michael Griga, Autor des Buchs Familienfinanzen für dummies. Im Podcast geht es um die rechtliche Situation wie Sorge- und Unterhaltsrecht, Testament und Schenkung, wie man staatliche Unterstützung nutzt, z.B. #Elterngeld oder #Kindergeld, familiäre Vorsorge trifft und welche Anfangsausstattung man benötigt. Abgerundet wird der Podcast mit Verbraucherthemen.
Show more...
Kids & Family
Business,
Leisure
RSS
All content for ieconomics Familienfinanzen is the property of Michael Griga and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
ieconomics Familienfinanzen: der Podcast von Michael Griga, Autor des Buchs Familienfinanzen für dummies. Im Podcast geht es um die rechtliche Situation wie Sorge- und Unterhaltsrecht, Testament und Schenkung, wie man staatliche Unterstützung nutzt, z.B. #Elterngeld oder #Kindergeld, familiäre Vorsorge trifft und welche Anfangsausstattung man benötigt. Abgerundet wird der Podcast mit Verbraucherthemen.
Show more...
Kids & Family
Business,
Leisure
Episodes (20/48)
ieconomics Familienfinanzen
Der Zinseszins-Effekt: Deine ultimative Geheimwaffe fürs Sparen
Kennst du das Gefühl, dass Erspartes irgendwie nie richtig wächst? Viele Sparer geben irgendwann genervt auf, weil sie denken: „Das bringt doch alles nichts." Doch genau hier irrt man! Der Zinseszins-Effekt, eines der mächtigsten und meistunterschätzten Konzepte der Finanzwelt, könnte dein Vermögen langfristig zum Wachsen bringen – vorausgesetzt, du verstehst, wie er funktioniert und nutzt ihn richtig.
Show more...
2 weeks ago
3 minutes 13 seconds

ieconomics Familienfinanzen
Sparen für Kinder & Familie – so sichern Eltern die Zukunft
Sparen ist für viele Familien ein sensibles Dauerthema. Monat für Monat treffen laufende Kosten für Miete, Strom, Heizung, Lebensmittel, Mobilität, Versicherungen und Freizeit auf den Wunsch, Geld für die Zukunft der Kinder zurückzulegen. Wer ehrlich in die Familienfinanzen schaut, kennt die Zwickmühle: Einerseits soll das Leben heute schön sein, andererseits möchten Eltern für morgen vorsorgen – für den Führerschein, die Ausbildung, ein Studium, ein Auslandsjahr oder die erste eigene Wohnung. Die gute Nachricht lautet: Mit einem klaren Plan, alltagstauglichen Routinen und den richtigen Produkten lässt sich das scheinbare Entweder-oder auflösen. Dieser Podcast bündelt erprobte Strategien und zeigt Schritt für Schritt, wie das gelingt – verständlich, praxisnah und ohne Fachchinesisch.
Show more...
2 weeks ago
8 minutes 25 seconds

ieconomics Familienfinanzen
Haushaltsbudget im Griff – so schaffen Familien Klarheit über ihre Finanzen
Viele Familien kennen das Problem: Am Ende des Monats ist das Geld weg – aber niemand weiß so genau, wohin es geflossen ist. Miete, Strom, Versicherungen, Kita-Gebühren, Lebensmittel, Auto und Freizeit – die Liste der Fixkosten ist lang. Hinzu kommen unvorhersehbare Ausgaben wie eine Autoreparatur oder eine Nebenkostennachzahlung. Wer hier den Überblick behalten will, braucht ein strukturiertes Haushaltsbudget. Es ist der Schlüssel, um die Familienfinanzen im Griff zu haben, Stress zu vermeiden und Rücklagen zu bilden.
Show more...
2 weeks ago
6 minutes 37 seconds

ieconomics Familienfinanzen
Steuerfreibeträge 2025: Jetzt noch anpassen und Geld sparen
Die meisten Familien denken beim Thema Steuern zuerst an die jährliche Einkommensteuererklärung im Frühjahr. Doch wer ausschließlich auf den Steuerbescheid wartet, verschenkt im laufenden Jahr bares Geld. Viele Entlastungen lassen sich schon während des Jahres aktiv nutzen – mit einem individuellen Freibetrag auf der elektronischen Lohnsteuerkarte. Besonders im Herbst lohnt sich ein prüfender Blick: Noch ist genug Zeit, um für 2025 Anpassungen vorzunehmen.
Show more...
3 weeks ago
3 minutes 10 seconds

ieconomics Familienfinanzen
Familienpflegezeit 2025: Neue Chancen für pflegende Elternteile
Wenn ein Familienmitglied plötzlich pflegebedürftig wird, stehen viele Angehörige vor einer Doppelbelastung: Der Alltag mit Kindern, Beruf und Haushalt muss irgendwie weiterlaufen – doch gleichzeitig erfordert die Pflege von Vater, Mutter oder Schwiegereltern Zeit, Kraft und Aufmerksamkeit. Für Eltern mit kleinen oder schulpflichtigen Kindern ist das eine enorme Herausforderung. Umso wichtiger sind gesetzliche Möglichkeiten, Familie und Pflege besser in Einklang zu bringen.
Show more...
3 weeks ago
3 minutes 29 seconds

ieconomics Familienfinanzen
Taschengeld 2025: Wie viel ist angemessen – und wie Eltern richtig damit umgehen
Taschengeld ist kein Luxus – es ist ein Lernfeld. Kinder und Jugendliche, die regelmäßig eigenes Geld zur Verfügung haben, lernen früh den Umgang mit Konsum, Verzicht und Planung. Doch wie viel Taschengeld ist 2025 angemessen? Und wie lässt sich diese kleine Finanzhilfe sinnvoll gestalten?
Show more...
3 weeks ago
3 minutes 8 seconds

ieconomics Familienfinanzen
Kindergeld auf dem Prüfstand: Warum keine weitere Erhöhung geplant ist
Das Kindergeld zählt zu den wichtigsten familienpolitischen Leistungen in Deutschland. Seit Januar 2023 erhalten Eltern einheitlich 255 Euro pro Kind und Monat – unabhängig von der Anzahl der Kinder. Damit wurde das Kindergeld auf einen historischen Höchststand angehoben. Doch trotz Inflation, steigender Lebenshaltungskosten und zunehmender Belastungen für Familien ist aktuell keine weitere Erhöhung in Sicht. Warum?
Show more...
3 weeks ago
2 minutes 45 seconds

ieconomics Familienfinanzen
Mehr Sicherheit für Dein Online-Banking: Warum Zwei-Faktor-Authentisierung (2FA) so wichtig ist
Um Deine sensiblen Finanzdaten besser zu schützen, setzen Banken, Versicherer und viele Online-Dienste heute auf Zwei-Faktor-Authentisierung (2FA). Aber was steckt dahinter – und warum solltest Du sie unbedingt nutzen?
Show more...
2 months ago
5 minutes 21 seconds

ieconomics Familienfinanzen
Wenn die Bahn zum Flughafen zur Kostenfalle wird: Worauf du achten solltest
Die Idee klingt praktisch: Du steigst in Stuttgart in den Zug, fährst entspannt zum Frankfurter Flughafen und fliegst von dort in den Urlaub. Kein Stau, kein Stress. Aber: Genau diese Bahnfahrt kann dich im schlimmsten Fall teuer zu stehen kommen – besonders, wenn dein Zug Verspätung hat.
Show more...
4 months ago
3 minutes 17 seconds

ieconomics Familienfinanzen
Warum gibt es Tank-Apps – aber keine Apps für Lebensmittelpreise?
Ein Blick auf den digitalen Preisdschungel zwischen Zapfsäule und Zucchini und Brezeln
Show more...
4 months ago
4 minutes 57 seconds

ieconomics Familienfinanzen
Haltbarkeit von Lebensmitteln und Kosmetik: Was du wirklich wissen solltest
Ob Kühlschrank, Gefriertruhe oder Badezimmerregal – überall stehen Produkte, die sich nicht ewig halten. Aber wie lange kannst du deine Lieblingskosmetik benutzen? Und wann solltest du frisches Fleisch oder Obst lieber entsorgen? Hier bekommst du den Überblick – inklusive kleiner Unterschiede je nach Quelle!
Show more...
6 months ago
6 minutes 23 seconds

ieconomics Familienfinanzen
„Miete frisst Einkommen“ – Wie die Mietbelastungsquote uns das Wohnen vermiest (und warum sie uns alle angeht)
Ein Podcast über steigende Mieten, schrumpfende Geldbeutel – und was die Mietbelastungsquote damit zu tun hat: Mietbelastungsquote, Mietpreise, Bruttokaltmiete, Miete in Großstädten, Einpersonenhaushalt Miete. Nachzulesen im Blog auf ieconomics.de/familienfinanzen. Familienfinanzen für Dummies. Das Buch.
Show more...
7 months ago
4 minutes 55 seconds

ieconomics Familienfinanzen
Vorsicht vor Abzocke durch Dropshops
Vielen von euch war es vielleicht bis jetzt gar nicht bewusst in Dropshops eingekauft zu haben. Wenn alles gut ging, habt hier bis hierher Glück gehabt. Schwierig wird es bei Problemen mit der bestellten Ware. Entspricht die Qualität der Ware nicht der Beschreibung oder habt ihr sonstige Gründe, die euch dazu veranlassen, die Ware zurückgeben zu wollen, ist es hier meist aus mit dem europäischen Recht. Eine Möglichkeit zum Kaufrücktritt wie sonst üblich bei Onlinekäufen werdet ihr hier vergeblich suchen. Wenn es gut läuft, wird euch angeboten, die Ware auf eigene Kosten zurück nach China zu schicken. Die Versandkosten stehen dann meist in keinem Verhältnis zum Wert der Ware.
Show more...
9 months ago
3 minutes 45 seconds

ieconomics Familienfinanzen
Kinder aus dem Haus: erforderliche Änderungen bei Versicherungen und Verträgen
Verlässt das Kind Hotel Mama beginnt für alle ein neuer Lebensabschnitt. Dabei ist auf einiges zu achten. Zieht das Kind für eine Ausbildung oder ein Studium in eine eigene Wohnung, ändert sich zuerst die Personenzahl bei Hotel Mama. Alle, die nicht in einem Haus, sondern in einer Wohnung, sei es zur Miete oder im Eigentum wohnen...
Show more...
1 year ago
3 minutes 19 seconds

ieconomics Familienfinanzen
Änderungen bei der Beantragung von Kindergeld
Eltern müssen nach der Geburt ihres Kindes 2024 nicht mehr selbst die Initiative für die Beantragung von Kindergeld ergreifen. Vorbei die Zeiten, in denen man selbst aktiv werden musste. Damit schließt Deutschland endlich fast zum österreichischen Standard bei der Familienbeihilfe auf. Diese wird automatisch ausbezahlt.
Show more...
1 year ago
2 minutes 16 seconds

ieconomics Familienfinanzen
Lebensmittelwarnungen per Push-Nachricht aufs Smartphone
Seit Juni 2024 gibt es die App des Portals lebensmittelwarnung.de vom Verbraucherschutzportal der Bundesländer und des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit. Ihr erkennt sie an dem gelben Logo, ein Einkaufskorb mit ein paar Sachen drin. In der neuen App könnt ihr euch kostenlos jederzeit und überall automatisch per Push-Funktion über neue öffentliche Meldungen informieren lassen. Wenn ihr eine Meldung mit Bekannten teilen möchtet, könnt ihr dafür die Sozialen Netzwerke Facebook und X, E-Mail oder Messengerdienste über die App nutzen.
Show more...
1 year ago
2 minutes 58 seconds

ieconomics Familienfinanzen
Welche Auswirkungen hat das Insolvenzverfahren der Deko- und Möbelshopkette Depot für Käufer?
Die in Deutschland, Österreich und in der Schweiz bekannte Deko-Shopkette Depot steckt in Deutschland bereits seit einigen Jahren in wirtschaftlichen Schwierigkeiten. Der Eigentümer hat nun die Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt und will mit Hilfe eines Restrukturierungsexperten die Shopkette sanieren. Verhandelt wird auch mit Vermietern und Lieferanten.
Show more...
1 year ago
2 minutes 43 seconds

ieconomics Familienfinanzen
Kann man die Kosten für Windeln von der Steuer absetzen?
In Deutschland sind die Kosten für Windeln nur unter bestimmten Umständen steuerlich absetzbar. Es gibt besondere Voraussetzungen, unter denen die Ausgaben als außergewöhnliche Belastungen geltend gemacht werden können.
Show more...
1 year ago
3 minutes 6 seconds

ieconomics Familienfinanzen
Immobilienkauf: Maklerprovision sollte zwischen Verkäufern und Käufern geteilt werden. Warum zahlen Käufer trotzdem mehr als geplant?
In Deutschland gibt es ein Gesetz, nach dem die Maklerprovision bei einem Immobilienkauf zwischen Käufer und Verkäufer aufgeteilt werden soll. Dieses Gesetz wurde im Jahr 2020 eingeführt und hat als Ziel, dass die Maklerprovision nicht mehr allein vom Käufer getragen werden muss. Dieses Gesetz sollte Käufer entlasten und die Kosten fairer verteilen. Es gibt aber Fälle, in denen ...
Show more...
1 year ago
3 minutes 17 seconds

ieconomics Familienfinanzen
Explosionsgefahr beim 5 Watt USB Netzteil
Das europäische 5 Watt USB Netzteil von Apple, verkauft von Oktober 2009 bis September 2012, kann in seltenen Fällen überhitzen oder gar explodieren und damit ein Sicherheitsrisiko darstellen.
Show more...
1 year ago
2 minutes 49 seconds

ieconomics Familienfinanzen
ieconomics Familienfinanzen: der Podcast von Michael Griga, Autor des Buchs Familienfinanzen für dummies. Im Podcast geht es um die rechtliche Situation wie Sorge- und Unterhaltsrecht, Testament und Schenkung, wie man staatliche Unterstützung nutzt, z.B. #Elterngeld oder #Kindergeld, familiäre Vorsorge trifft und welche Anfangsausstattung man benötigt. Abgerundet wird der Podcast mit Verbraucherthemen.