💼 Führungskraft sein und dabei die eigenen hochsensiblen Bedürfnisse nicht verraten – geht das überhaupt? In dieser neuen Podcastfolge spreche ich mit Bianca, die als hochsensible und vielbegabte Frau einen beeindruckenden Weg durch die Businesswelt gegangen ist. 🧠💥
Wir sprechen über den Wert Respekt – nicht nur gegenüber anderen, sondern vor allem gegenüber sich selbst. Denn gerade hochsensible Persönlichkeiten neigen dazu, sich im beruflichen Kontext schnell zu verausgaben und eigene Bedürfnisse hintenanzustellen. 😓
Bianca teilt offen, wie sie gelernt hat, Grenzen zu setzen, ihren Selbstwert nicht von äußeren Erfolgen abhängig zu machen und wie sie nun als zukünftige Führungskraft einen wertschätzenden Führungsstil leben möchte. 💬✨
Diese Folge richtet sich an alle Hochsensiblen, Vielbegabten und feinfühligen Führungskräfte, die lernen möchten, wie man achtsam Karriere macht – ohne sich selbst zu verlieren. 🌱
🎧 Reinhören lohnt sich!
💖 Erkennst du dich wieder? Dann unterstütze ich dich gerne auf deinem Weg.
Buche dir dein kostenfreies Erstgespräch: 👉 www.bettinareuss.de
Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über ein Like & deine Bewertung.
Thanks 😘
📬 Hier erreichst du mich persönlich:
info@bettina-reuss.de
💼 Führungskraft sein und dabei die eigenen hochsensiblen Bedürfnisse nicht verraten – geht das überhaupt? In dieser neuen Podcastfolge spreche ich mit Bianca, die als hochsensible und vielbegabte Frau einen beeindruckenden Weg durch die Businesswelt gegangen ist. 🧠💥
Wir sprechen über den Wert Respekt – nicht nur gegenüber anderen, sondern vor allem gegenüber sich selbst. Denn gerade hochsensible Persönlichkeiten neigen dazu, sich im beruflichen Kontext schnell zu verausgaben und eigene Bedürfnisse hintenanzustellen. 😓
Bianca teilt offen, wie sie gelernt hat, Grenzen zu setzen, ihren Selbstwert nicht von äußeren Erfolgen abhängig zu machen und wie sie nun als zukünftige Führungskraft einen wertschätzenden Führungsstil leben möchte. 💬✨
Diese Folge richtet sich an alle Hochsensiblen, Vielbegabten und feinfühligen Führungskräfte, die lernen möchten, wie man achtsam Karriere macht – ohne sich selbst zu verlieren. 🌱
🎧 Reinhören lohnt sich!
💖 Erkennst du dich wieder? Dann unterstütze ich dich gerne auf deinem Weg.
Buche dir dein kostenfreies Erstgespräch: 👉 www.bettinareuss.de
Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über ein Like & deine Bewertung.
Thanks 😘
📬 Hier erreichst du mich persönlich:
info@bettina-reuss.de
In dieser Folge sprechen Tom und Jessi über ein Thema, das in vielen Marketingabteilungen zum entscheidenden Erfolgsfaktor geworden ist: Flexibilität im Dialogmarketing.
Früher war es normal, mit mehreren Agenturen, Druckereien und Fulfillment-Partnern zu arbeiten – heute zählt Geschwindigkeit, Einfachheit und ein zentraler Ansprechpartner, der alles im Griff hat.
Tom und Jessi zeigen, wie moderne Dienstleister mit flexiblen Prozessen, schnellen Reaktionszeiten und maßgeschneiderten Lösungen echte Mehrwerte schaffen – und warum starre Strukturen im Marketing längst ausgedient haben.
💡 Inhalte der Episode:
📞 Fazit:
Flexibilität bedeutet heute: kurze Wege, schnelle Entscheidungen und Lösungen aus einer Hand.
Ob Printkampagne, Regelkommunikation oder Webshop – mit einem Partner, der mitdenkt statt nur umsetzt, bleibt euer Marketing immer beweglich und effizient.
🎧 Reinhören lohnt sich!
Wenn du Interesse an effektivem Mail-Marketing hast, bist du bei uns genau richtig! Wir sind Spezialisten für Print, Mailing und Fulfillment mit über 30 Jahren Erfahrung. Keine Auflage ist uns zu klein, keine zu groß. Egal, ob es um Adressqualifizierung, Grafik oder Webshop geht, wir haben die Lösung! Versand über DPAG oder alternative Versender? Kein Problem, wir sichern dir maximale Portorabatte zu.
Kontaktiere uns jetzt und lass uns gemeinsam die beste Lösung für deine Anforderungen finden! ➡️ https://mail-marketing-service.de/kontakt-mail-marketing-gmb/
Teile diesen Podcast mit deinen Freunden und folge uns auf unserer Social-Media-Plattform, um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben.
➡️ Instagram: https://www.instagram.com/fulfillment_mail_marketing/
In dieser Folge begrüßt Katrin Moser zwei spannende Gäste: Chris und Amel von Welcome Switzerland. Was als kleines Community-Projekt begann, hat sich zu einer wachsenden Plattform entwickelt, die Menschen beim Start in der Schweiz unterstützt – sei es bei der Jobsuche, Wohnungssuche oder dem Aufbau eines sozialen Netzwerks.
Chris erzählt von seinen Erfahrungen aus sieben Ländern und wie er in der Schweiz schnell Anschluss fand. Amel dagegen berichtet ehrlich über seine Startschwierigkeiten und warum er heute trotzdem nicht mehr weg möchte.
Im Gespräch geht es um:
Chris und Amel teilen authentisch, humorvoll und praxisnah ihre Sicht auf das Leben in der Schweiz – inklusive spannender Einblicke zu Finanzen, Infrastruktur, Integration und Alltagskultur.
🔗 Mehr Infos:
👉 Instagram: @welcome_switzerland
📩 Fragen, Feedback oder Interesse an einem Community-Treffen? Schreibt Chris und Amel direkt!
🎧 Reinhören lohnt sich!
Befindest du dich in einer beruflichen Sackgasse und bist bereit, aktiv an deiner Karriere zu arbeiten? Dann bist du hier genau richtig.
Vielleicht strebst du nach mehr Verantwortung, einem höheren Gehalt oder einem Job, der besser zu dir passt.
Nutze den folgenden Link, um dein kostenloses Erstgespräch zu vereinbaren:: https://karriereweg.com/bewerbung
Folge mir auf meinen Social-Media-Kanälen für wertvolle Tipps und Einblicke:
➡️ Instagram: https://www.instagram.com/karriereweg/
➡️ LinkedIn: https://ch.linkedin.com/in/katrin-moser-karriereexpertin
➡️ Facebook: https://www.facebook.com/katrin.karriereweg/
➡️ Webpage: https://karriereweg.com/
In dieser Episode von „Bau dir deine Zukunft“ spreche ich mit dir über ein Thema, das gerade jetzt im letzten Quartal des Jahres besonders wichtig ist: Klarheit und Fokus herstellen.
Ich teile mit dir meine besten Strategien, wie du gut durch die letzten Wochen des Jahres kommst – und deine wichtigsten Projekte auch wirklich abschließt.
🎙️ In dieser Folge erfährst du:
💡 Ich teile auch ganz offen, wie ich persönlich mit Rückschlägen, Aufschieberitis und Planungschaos umgehe – und welche kleinen, aber wirkungsvollen Routinen mir helfen, dranzubleiben.
🧭 Meine Botschaft an dich: „Klarheit ist Zukunftsfähigkeit. Wenn du dich fokussierst, machst du nicht nur Projekte erfolgreich – du stärkst auch deine Selbstwirksamkeit.“
🎥 Sofatalk mit Bianca Fuhrmann auf YouTube
🎧 Sofatalk mit Bianca Fuhrmann auf Apple Podcasts
📚 Buchempfehlung – „Stark führen“ von Bianca Fuhrmann
🎧 Passende Folge zum Thema Fokuszeiten (#254):
👉 „Tagesgeschäft killt Strategie – mit diesem Trick bleibst du fokussiert“
👉 Wenn du das Gefühl hast, dass es dir gerade schwerfällt, Prioritäten zu setzen oder einen klaren Kopf zu bekommen, dann lass uns gerne sprechen.
📅 Buche dir hier deinen 30-minütigen, kostenlosen Kaffee-Talk mit mir:
Ich freue mich auf dich!
🎧 Zukunftsohren gespitzt und reingehört!
Bist du bereit, deine Zukunft aktiv zu gestalten?
Lass uns gemeinsam den Grundstein für deine Zukunft legen – voller Inspiration, Verrücktheit und einem klaren „Wohin“ und „Warum“.
Buche jetzt dein kostenloses Erstgespräch und starte in eine Zukunft voller Möglichkeiten: https://www.silvia-ziolkowski.de/kontakt/
Ich freue mich auf dich und deine Ideen! 🚀
------------------------
👤 Mehr zu Silvia
📚 Bücher
Heute spricht Max Kraft über eine wahre Geschichte aus seinem Recruiting-Alltag, die nicht nur zum Nachdenken anregt, sondern auch auf LinkedIn für intensive Diskussionen gesorgt hat.
Ein Kandidat sagt beim ersten Gespräch klar ab – und unterschreibt nach sechs weiteren Anrufen doch noch den Vertrag. Was für manche ein Zeichen für Beharrlichkeit ist, sehen andere als Grenzüberschreitung.
Max reflektiert offen die Reaktionen auf seinen Post und spricht darüber, wie wichtig Kontext, Timing und der richtige Ton in der Kommunikation mit Kandidaten sind. Er zeigt, worauf es ankommt, um mit Fingerspitzengefühl den Unterschied zwischen einem echten Nein und einem zögerlichen Vielleicht zu erkennen.
Diese Folge ist ein ehrlicher Einblick in die Praxis des Recruitings – mit viel Raum für Diskussion, Selbstreflexion und einem klaren Appell für mehr Menschlichkeit im Prozess.
In dieser Episode von „Frauen in Führung" spreche ich mit Amelie Schilling – Multi Property Senior Employer Branding and Talent Acquisition Specialist bei Marriott & Renaissance in Hamburg.
Amelie verkörpert für mich die neue Generation von Leadership in der Hotellerie: empathisch, direkt, begeisterungsfähig und klar in ihrer Haltung.
Wir sprechen über ihren spannenden Karriereweg – von der Animateurin auf dem Kreuzfahrtschiff bis zur Führungskraft in einem der größten Hotelkonzerne der Welt.
Amelie verrät, was für sie ein echtes Talent ausmacht, warum der Probetag nicht negativ behaftet sein sollte, und welche Rolle Mentoring und interne Kultur für nachhaltige Führung spielen.
Außerdem teilen wir ganz offen, warum viele Frauen noch zögern, in Führungsrollen zu gehen – und was es braucht, um das zu ändern.
Erfahre in dieser Folge:
💡 Was Employer Branding heute wirklich bedeutet
💡 Welche Skills Hotelführungskräfte in Zukunft mitbringen sollten
💡 Warum Frauen ihre Lautstärke und Begeisterung nicht zurückhalten sollten
💡 Wie Amelie eine Führungsrolle übernahm – ohne Vorbereitung
💡 Was Put People First bei Marriott im Alltag heißt
Eine inspirierende Folge für alle, die Menschen führen wollen – im Hotel oder anderswo.
Hör rein und lass dich von Amelies Klarheit und Energie anstecken!
In dieser Folge gehe ich der Frage nach, warum du dich trotz Selbstreflexion immer wieder falsch einschätzt.
Du analysierst dich, beobachtest dich, hast klare Ziele – und trotzdem bleibst du in bestimmten Mustern stecken. Ich spreche über das trügerische Selbstbild, über die verborgene Logik hinter deinen Entscheidungen und über deinen blinden Fleck: deine innere Bewertungslogik.
Du erfährst, warum Selbstbeobachtung zwar wichtig ist, aber nicht ausreicht – und warum echte Veränderung erst mit einem klaren Spiegelbild möglich wird. Ich zeige dir, wie unbewusste Bewertungen dein Denken, dein Handeln und deine Wirkung steuern. Und ich mache deutlich, dass Klarheit nichts mit Meinung zu tun hat – sondern mit Struktur.
Wenn du dich wirklich verstehen willst, brauchst du mehr als Reflexion – du brauchst eine Diagnose.
Linkedin Profil Dr. Ulrich Vogel: https://de.linkedin.com/in/ulrich-vogel-profilingvalues
profilingvalues Website: https://www.profilingvalues.com
Autorenseite Dr. Uli Vogel: https://uli-vogel.com/
Linkedin Profil profilingvalues: https://de.linkedin.com/company/profiling-values?trk=public_profile_topcard-current-company
profilingvalues Blog: https://profilingvalues.com/ueber-uns/pv-blog/
Keywords: Selbstbild, Selbstreflexion, Bewertungslogik, blinder Fleck, Werte, Veränderung, Selbstwahrnehmung, Selbstführung, Wirkung, persönliche Entwicklung
Achtung (Werbung in eigener Sache):
Jetzt mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Johanna Bath): "Die perfekte Employee Journey & Experience" bestellen (erschienen Oktober 2025):
Springer: https://link.springer.com/book/9783662714195
Amazon: https://bit.ly/44aajaP
Thalia: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074960417
Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können.
Mein Gast:
Prof. Dr. Florian Feltes (CEO & Co-Founder von Zortify, Gründungsprofessor für Digital HR und Leadership an der XU Exponential University of Applied Sciences in Potsdam)
Prof. Dr. Florian Feltes ist CEO & Co-Founder von Zortify, einem mehrfach ausgezeichneten Unternehmen, das mit KI-gestützten HR-Diagnostiken neue Maßstäbe in der Personalauswahl, Teamentwicklung und im Bereich Leadership setzt.
Seine Mission: HR-Professionals mit datenbasierten Insights zu befähigen, bessere und zugleich menschlichere Entscheidungen im Recruiting und in der Personalentwicklung zu treffen. Parallel zu seiner Tätigkeit als Unternehmer ist Florian Gründungsprofessor für Digital HR und Leadership an der XU Exponential University of Applied Sciences in Potsdam. Die Verbindung von Wirtschaft und Wissenschaft zieht sich wie ein roter Faden durch seine Arbeit – insbesondere im Bereich Diagnostik, wo wissenschaftliche Fundierung und praktische Anwendung untrennbar miteinander verbunden sind.
Mit seinem Buch „Revolution? Ja, bitte. Wenn Old-School-Führung auf New-Work-Leadership trifft" hat er eindrucksvoll gezeigt, wie sehr sich Führungskultur verändern muss, um Wandel, Diversität und Empowerment wirklich zu leben. Welchen Einfluss KI-gestützte Eignungsdiagnostik dabei nehmen kann, bespreche ich nun mit Prof. Dr. Florian Feltes hier in der heutigen Podcastfolge.
Thema:
Mit Prof. Dr. Florian Feltes habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 425 über das Thema KI in der Eignungsdiagnostik besprochen. Florian bietet als Co-Founder von Zortify eine spannende Lösung diesbezüglich und wir haben uns über das Zortify-Verfahren und weitere Dinge im Kontext von KI in der Eignungsdiagnostik ausgetauscht. Herzlichen Dank an Florian für dieses sehr gute Gespräch und auch für die sehr guten Insights zum Thema.
Was können moderne, KI-gestützte Verfahren der Eignungsdiagnostik heute bieten?
fairer und effizienter als gängige Verfahren
berücksichtigt den EU-AI-Act in vollem Umfang
Selbsteinschätzung durch Online-Befragung (Fragen mit Auswahlantworten sowie Fragen, bei denen Freitext als Antwort eingegeben werden muss)
verwendet werden nur aktive Daten der Probanden (keine anderen Daten stehen der KI zur Verfügung oder werden analysiert!)
Evaluiert werden:
Big 5 - Persönlichkeitseigenschaften
Unternehmerisches Kapital (Optimismus, Resilienz, Selbstwirksamkeit, Agility Mindset)
Kontraproduktive Verhaltenstendenzen (Dunkle Triade: Impulsivität, Taktisch-Manipulativ, Selbstbezogenheit)
was und wie es gemessen wird, ist entscheidend - soziale Erwünschtheit (Bias) wird durch die Kombination von Fragen mit vorgegebenen Antworten und Freitextantworten ausgehebelt
Idealerweise erfolgt im Recruiting erst die Diagnostik und dann das Tiefeninterview
#KI #AI #HRTech #PeopleAnalytics #Eignungsdiagnostik #DataDrivenHR #Recruiting #Talententwicklung #NewLeadership #CandidateExperience #EmployeeExperience #HRInnovation #GainTalentspodcast
Links Prof. Dr. Florian Feltes
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/florianfeltes/
Webseite: https://zortify.com/de/
Artikel Harvard Business Manager: https://hubs.ly/Q03QJdnM0
OMR Reviews Zortify: https://omr.com/de/reviews/product/zortify
Links Hans-Heinz Wisotzky:
Website: https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog
Podcast: https://www.gaintalents.com/podcast
Bücher:
Neu (seit Oktober 2025 verfügbar): Die perfekte Employee Journey und Experience
https://link.springer.com/book/9783662714195
Erste Buch: Die perfekte Candidate Journey und Experience
https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience
LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/
LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents
XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv
Facebook https://www.facebook.com/GainTalents
Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/
Youtube https://bit.ly/2GnWMFg
In dieser Episode von Cybersecurity ist Chefsache spricht Nico mit Rainer Rehm, Security Verantwortlicher bei ITERATEG, über eines der drängendsten Themen der Branche: den Fachkräftemangel in der IT-Security und warum dieser nicht allein durch Tools oder Zertifikate gelöst werden kann.
Rainer bringt über 25 Jahre Erfahrung im Bereich Cybersecurity mit und ist darüber hinaus Vorsitzender des (ISC)² Germany Chapters, Ausbilder für ISACA-Zertifizierungen sowie Dozent für IT-Sicherheitsmanagement und Security by Design an einer dualen Hochschule. Damit liefert er einen einzigartigen Blick auf den Markt, die Ausbildungspraxis und die Fehler im System.
🔍 Themen der Episode:
- Fachkräftemangel mit Ansage: Warum uns der demografische Wandel hart trifft und wie Unternehmen falsch reagieren.
- Zertifikate vs. Praxis: Welche Rolle spielen Zertifizierungen wirklich und warum der Zettel allein nichts über die Fähigkeit aussagt.
- Ausbildungsdefizite im System: Warum Schulen noch Office unterrichten, aber kaum echte Medien oder IT-Kompetenz vermitteln.
- Security braucht Passion, nicht nur Abschlüsse: Warum Motivation, Lernwille und Neugier wichtiger sind als Noten.
- Personalstrategien mit Zukunft: Wie Unternehmen jetzt Talente finden und binden können und was sie dafür endlich ändern müssen.
- KI als Chance und Risiko: Wie künstliche Intelligenz Prozesse unterstützt, aber niemals Menschen ersetzt.
- Warum Tools kein Ersatz für Menschen sind: Weshalb technologische Lösungen zwar helfen, aber kein strategisches Denken übernehmen können.
- Fehlendes Grundwissen als Risikofaktor: Warum uns der Mangel an Basiskenntnissen immer wieder auf die Füße fällt und wie wir das ändern.
- Erfahrungen aus der Praxis: Rainer berichtet, warum ein Versuch, Awareness an Schulen zu bringen, in einem Eltern-Mobbing endete und was wir daraus lernen können.
- Ausblick: Was sich in den nächsten fünf Jahren ändern muss und wo die echten Stellschrauben liegen.
💡 Fazit:
Fachkräftemangel ist kein Buzzword sondern Realität. Doch statt auf Alleskönner zu warten, müssen Unternehmen anfangen, selbst auszubilden, mutiger zu sein und echte Karrierepfade zu ermöglichen. Tools und KI helfen, ersetzen aber nie den Menschen. Klar ist: Wer nicht investiert, verliert.
📌 Jetzt reinhören und mehr erfahren:
🎙️ Cybersecurity ist Chefsache überall, wo es Podcasts gibt.
Wenn du auch in Zukunft keine Folge verpassen willst, abonniere unseren Podcast und teile ihn mit deinen Kolleg:innen und Kontakten.
🎧 Reinschauen lohnt sich!
🎙Podcast - Cybersecurity ist Chefsache:
https://www.youtube.com/@cybersec_ist_chefsache
🎙Podcast - Cybersecurity shall be C-Level priority: https://www.youtube.com/@cybersec_clevel_priority
🎙Podcast - Die Zwei Auftrag: Cybersicherheit:
https://www.youtube.com/@diezweicyber
Schließe dich uns an, um tiefer in die Welt der digitalen Sicherheit einzutauchen.
Du findest mich auf folgenden Social Media Kanälen:
📸 Instagram: https://www.instagram.com/cybersec_ist_chefsache/
🕺 TikTok: https://www.tiktok.com/@cybersec_ist_chefsache
🤝 LinkedIn: Show more...
In dieser Solo-Folge von „Digitale Kunden- und Mitarbeitergewinnung mit System“ räumt Robert Kirs mit einem der größten Irrtümer im B2B-Marketing auf: Eine Website ersetzt kein systematisches Marketing. Was wirklich zählt? Relevanter Traffic, klare Prozesse – und ein Vertriebskanal, der funktioniert.
🎧 Episode Highlights:
🔹 Denkfehler erkennen: Warum der schönste Web-Relaunch keine Leads bringt
🔹 Der unsichtbare Laden: Ohne Besucher keine Anfragen – so einfach ist es
🔹 B2B-Vertrieb 2025: Social Media als aktiver Kundengewinnungskanal
🔹 Von Offline zu Online: Wie Unternehmen wieder in Gespräche kommen
🔹 Traffic statt Redesign: Warum der Weg zur Website entscheidend ist
⏱️ Kapitelübersicht:
00:00 – Einstieg: „Wir haben doch eine Website…“ – Warum das nicht reicht
02:15 – Warum viele Websites funktionieren, aber keine neuen Kunden bringen
05:40 – Der Website-Laden ohne Laufkundschaft: Die wichtigste Analogie
08:00 – Was früher funktionierte – und heute keine Wirkung mehr zeigt
10:30 – Die Lösung: Systematisch neue Interessenten erreichen
13:00 – Social Media als Leadmaschine im Maschinenbau
15:20 – Fazit: Website behalten, aber echten Traffic aufbauen
🎧 Reinhören lohnt sich!
Wollen Sie diesen Prozess beschleunigen und schneller Erfolge verzeichnen? Klicken Sie jetzt auf den Link, buchen Sie sich ein kostenloses Erstgespräch und finden Sie mit uns gemeinsam heraus, wie wir Ihnen helfen können.
Willkommen zur neuen Episode des Markenaufbau Podcasts.
In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das aktueller kaum sein könnte: Orientierung im Business.
Was passiert, wenn du ständig dein Thema wechselst? Warum verlieren Coaches, Trainer und Berater mit jedem Pivot an Vertrauen – und wie kannst du das vermeiden?
Ich teile meine Gedanken dazu, warum kurzfristiges Denken, Ungeduld und der ständige Blick auf Trends deiner Markenbildung schaden.
Du erfährst:
– Warum Klarheit nur durch Kontinuität entsteht
– Weshalb viele gerade jetzt in die Orientierungslosigkeit rutschen
– Was du tun kannst, um deinen Kern zu finden und zu halten
– Und welche drei Fragen du dir stellen solltest, um deinen Markenkern zu schärfen
Diese Episode ist eine Einladung zur Ehrlichkeit mit dir selbst – und ein Plädoyer für langfristigen Markenaufbau.
Höre jetzt rein und finde deinen eigenen Kompass wieder.
Alle weiteren Infos findest du unter www.jens-schlangenotto.com
In dieser Podcastfolge spricht Gabriele Trachsel über ein Thema, das viele unterschätzen – und doch entscheidend ist für Ihren Erfolg im Assessment-Center: richtiges Lernen.
Denn Scheitern beginnt selten im Assessment selbst, sondern oft schon in der Vorbereitung – genauer gesagt: beim Lernen.
Gabriele zeigt, warum Lernen kein spontaner Akt ist, sondern ein geplanter Prozess. Sie beleuchtet die sieben größten Lernfehler, die Kandidat:innen immer wieder machen – von fehlender Struktur über Multitasking bis hin zu Wissen ohne Anwendung. Und sie erklärt, wie Sie diese typischen Fallen vermeiden, um Ihre Lernzeit endlich wirksam zu nutzen.
Anhand praktischer Beispiele aus ihrer Beratungspraxis macht sie deutlich: Wer planlos lernt, überfordert das eigene Gehirn – und verschenkt Potenzial. Wer dagegen gezielt, regelmäßig und mit Emotionen lernt, verankert Wissen nachhaltig und stärkt seine Wirkung im Assessment-Center.
Eine Folge für alle, die verstehen wollen: Lernen ist kein Zufallsprodukt, sondern Führungsarbeit an sich selbst. Denn wer das Lernen meistert, meistert auch die Vorbereitung – und legt damit den Grundstein für souveränes Auftreten, überzeugende Präsentationen und echte Weiterentwicklung.
👉 Jetzt Termin für ein kostenloses Kennenlerngespräch sichern: calendly.com/trachsel
Mehr Informationen unter www.assessment-center.ch
🎧 Hören Sie unbedingt rein, es lohnt sich!
👉 Wenn Sie demnächst ein Assessment-Center vor sich haben und gerne professionell vorbereitet in dieses Auswahlverfahren gehen wollen, dann vereinbaren Sie gleich ein kostenloses Erstgespräch unter: www.calendly.com/trachsel.
Dieser Podcast wird betreut und produziert von Florian Schartner von Podmark:
👂 Du sitzt im Büro, willst dich konzentrieren – und plötzlich macht dich das Klicken eines Kugelschreibers wahnsinnig? Oder du liebst deinen Partner, aber seine Atemgeräusche treiben dich in den Wahnsinn? Willkommen in der Welt der Misophonie – einer extremen Reizempfindlichkeit gegenüber bestimmten Geräuschen.
😰 Hochsensible Menschen oder Personen mit ADHS nehmen Reize intensiver wahr. Was für andere „nur“ ein Knistern ist, kann für dich der pure Stressauslöser sein. Dein Nervensystem reagiert auf Alltagsgeräusche, als wäre Gefahr in Verzug.
🎧 In dieser Folge erfährst du:
✨ Du bist nicht zu empfindlich – du bist fein abgestimmt. Diese Folge hilft dir, dein Nervensystem besser zu verstehen und dich selbst liebevoll zu akzeptieren.
💞 Erkennst du dich wieder? Dann unterstütze ich dich gerne bei deinen Themen. Buche dir gleich ein kostenfreies Erstgespräch unter:
und wir schauen gemeinsam nach deinen Möglichkeiten.
Wenn dir die heutige Folge gefallen hat, dann gib mir ein Like.
Thanks 😘
📬 Hier erreichst du mich persönlich:
info@bettina-reuss.de
In dieser Live-Folge beantwortet Katrin Moser die meistgestellten Fragen ihrer Community rund um Bewerbung, Lebenslauf und Jobwechsel.
Mit über 20 Jahren Erfahrung im HR-Bereich und über 2000 geführten Bewerbungsgesprächen bringt Katrin wertvolle Einblicke mit, wie man als Bewerber*in überzeugt – sowohl im Lebenslauf als auch im Vorstellungsgespräch.
Themen in dieser Folge:
Zum Schluss verrät Katrin noch konkrete Tipps für deine LinkedIn-Aktivität und wie du dich strategisch in eine neue Branche „einschleichst“.
🎯 Mehr Infos & kostenloses Erstgespräch: karriereweg.com/bewerbung
🎧 Reinhören lohnt sich!
Befindest du dich in einer beruflichen Sackgasse und bist bereit, aktiv an deiner Karriere zu arbeiten? Dann bist du hier genau richtig.
Vielleicht strebst du nach mehr Verantwortung, einem höheren Gehalt oder einem Job, der besser zu dir passt.
Nutze den folgenden Link, um dein kostenloses Erstgespräch zu vereinbaren:: https://karriereweg.com/bewerbung
Folge mir auf meinen Social-Media-Kanälen für wertvolle Tipps und Einblicke:
➡️ Instagram: https://www.instagram.com/karriereweg/
➡️ LinkedIn: https://ch.linkedin.com/in/katrin-moser-karriereexpertin
➡️ Facebook: https://www.facebook.com/katrin.karriereweg/
➡️ Webpage: https://karriereweg.com/
In dieser Folge sprechen Tom und Jessie über ein Thema, das in der Druckwelt lange für Stirnrunzeln sorgte: kleine Auflagen. Früher galt: Wer drucken will, muss groß denken – mindestens 10.000 Stück, sonst lohnt es sich nicht. Heute ist das anders.
Tom und Jessie zeigen, wie moderne Digitaldrucksysteme Auflagen ab Stückzahl 1 wirtschaftlich möglich machen – und warum Personalisierung im Printmarketing heute der entscheidende Wettbewerbsvorteil ist.
💡 Inhalte der Episode:
📞 Fazit:
Ob Auflage 1 oder 100.000 – mit dem richtigen Workflow und digitalem Drucksystem zählt heute nicht mehr die Menge, sondern die Relevanz.
🎯 Wenn ihr Printmedien oder personalisierte Kampagnen umsetzen wollt:
👉 Sprecht mit dem Team von Marketing Solution – die drucken nicht nur, die denken mit.
🎧 Reinhören lohnt sich!
Wenn du Interesse an effektivem Mail-Marketing hast, bist du bei uns genau richtig! Wir sind Spezialisten für Print, Mailing und Fulfillment mit über 30 Jahren Erfahrung. Keine Auflage ist uns zu klein, keine zu groß. Egal, ob es um Adressqualifizierung, Grafik oder Webshop geht, wir haben die Lösung! Versand über DPAG oder alternative Versender? Kein Problem, wir sichern dir maximale Portorabatte zu.
Kontaktiere uns jetzt und lass uns gemeinsam die beste Lösung für deine Anforderungen finden! ➡️ https://mail-marketing-service.de/kontakt-mail-marketing-gmb/
Teile diesen Podcast mit deinen Freunden und folge uns auf unserer Social-Media-Plattform, um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben.
➡️ Instagram: https://www.instagram.com/fulfillment_mail_marketing/
Wie können Menschen ihre beruflichen und persönlichen Kompetenzen sichtbar machen – und damit zum Beispiel schneller einen Lehrabschluss erwerben?
In dieser Folge sprechen Armin Ziesemer und Thomas Böhlefeld mit Franz Fuchs-Weikl, Geschäftsführer des BFI Salzburg, über die Potenziale der Validierung von Kompetenzen.
🧠 Menschen bringen oft viel mehr mit, als sie selbst glauben – Franz und das Team vom BFI zeigen mit dem Programm „Du kannst was“, wie Erfahrung in anerkannte Abschlüsse überführt werden kann.
💡 Es geht nicht um eine „Schmalspurprüfung“, sondern um Anerkennung auf Augenhöhe, durch Fachgespräche und gezielte Entwicklungsschritte.
Ein Ansatz, der nicht nur dem Fachkräftemangel begegnet, sondern auch zur Stärkung von Selbstbewusstsein und individueller Bildungslust führt.
📬 Kontakt:
Franz Fuchs-Weigl (BFI Salzburg) – erreichbar über bfi-sbg.at
Armin & Thomas – mitbrilleundbart@gmail.com
📱 Mit Brille und Bart
Instagram: @mitbrilleundbart
LinkedIn: Podcast-Profil
📍 Wir sind da – in Deutschland, Österreich, der Schweiz & Remote – wenn du Orientierung & Begleitung für deine Veränderungsprozesse suchst.
💬 Teile diese Folge mit Menschen, für die Kompetenzanerkennung ein wichtiger Schritt sein kann.
Kennst du das Gefühl, wenn du eigentlich genau weißt, was zu tun ist – und du tust es trotzdem nicht?
In dieser Folge spreche ich über Selbstsabotage, die nicht durch Faulheit oder fehlende Motivation entsteht, sondern durch unbewusste Wertekonflikte.
Du bekommst konkrete Beispiele aus dem Alltag, aus meiner Praxis – und aus meinem eigenen Leben. Ich zeige dir, wie scheinbar rationale Entscheidungen oft von inneren Werten blockiert werden – zum Beispiel von der Spannung zwischen Freiheit und Sicherheit oder zwischen Harmonie und Klarheit.
Du erfährst, wie du diese Spannungen erkennen kannst – und wie du wieder zu stimmigen Entscheidungen findest. Es geht nicht um Disziplin, sondern um Einsicht in deine eigene innere Logik. Und um den Mut, dir wirklich in den Spiegel zu schauen.
Linkedin Profil Dr. Ulrich Vogel: https://de.linkedin.com/in/ulrich-vogel-profilingvalues
profilingvalues Website: https://www.profilingvalues.com
Autorenseite Dr. Uli Vogel: https://uli-vogel.com/
Linkedin Profil profilingvalues: https://de.linkedin.com/company/profiling-values?trk=public_profile_topcard-current-company
profilingvalues Blog: https://profilingvalues.com/ueber-uns/pv-blog/
Keywords: Selbstsabotage, Wertespannung, unbewusste Entscheidungen, Veränderung, persönliche Entwicklung, Klarheit, innere Konflikte, Wertearbeit, Selbstreflexion, Handlungsblockaden
In dieser Folge von „Frauen in Führung" spreche ich über ein Thema, das uns alle betrifft – Energiefresser.
Kennst du das Gefühl, nach einem Gespräch oder Meeting total ausgelaugt zu sein, obwohl du eigentlich voller Energie gestartet bist? In dieser Episode zeige ich dir, warum das oft weniger an deinem Gegenüber liegt – sondern an dir selbst.
Ich erkläre dir, wie du mit Hilfe des Persönlichkeitsmodells Lumina Spark erkennen kannst:
welche Verhaltensmuster dir Energie rauben,
wie du deine natürliche, alltägliche und übertriebene Persona unterscheidest
und was du tun kannst, um authentischer zu handeln – und damit kraftvoller.
Außerdem teile ich Beispiele aus meiner Coaching-Praxis, wie du mit Selbstkenntnis, Klarheit und innerer Führung deinen Energiehaushalt wieder auflädst
Du willst weniger Erschöpfung und mehr Leichtigkeit? Dann ist diese Folge genau richtig für dich.
📌 Links zur Vertiefung:
🔗 Seminare zum Thema Selbstführung:
👉 https://janina-felix.de/dehoga-workshops/
🎧 Weitere Folgen und Inhalte rund um Lumina Spark & Persönlichkeitstests:
In dieser Folge von „Frauen in Führung" spreche ich über ein Thema, das uns alle betrifft – Energiefresser.
Kennst du das Gefühl, nach einem Gespräch oder Meeting total ausgelaugt zu sein, obwohl du eigentlich voller Energie gestartet bist? In dieser Episode zeige ich dir, warum das oft weniger an deinem Gegenüber liegt – sondern an dir selbst.
Ich erkläre dir, wie du mit Hilfe des Persönlichkeitsmodells Lumina Spark erkennen kannst:
welche Verhaltensmuster dir Energie rauben,
wie du deine natürliche, alltägliche und übertriebene Persona unterscheidest
und was du tun kannst, um authentischer zu handeln – und damit kraftvoller.
Außerdem teile ich Beispiele aus meiner Coaching-Praxis, wie du mit Selbstkenntnis, Klarheit und innerer Führung deinen Energiehaushalt wieder auflädst.
Du willst weniger Erschöpfung und mehr Leichtigkeit? Dann ist diese Folge genau richtig für dich.
Achtung (Werbung in eigener Sache):
Jetzt mein neues Buch "Die perfekte Employee Journey & Experience" vorbestellen (Lieferung im Oktober 2025):
Springer: https://link.springer.com/book/9783662714195
Amazon: https://bit.ly/44aajaP
Thalia: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074960417
Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können.
Thema dieser Solofolge:
In dieser GainTalents-Folge 424 spreche ich über das Thema Worklife-Balance und dem aus meiner Sicht eigentlichen Symptom dahinter. Viel Spaß beim Reinhören und beim Wissensaufbau!
Folgende Inhalte bietet diese Solofolge:
Der Begriff „Balance" suggeriert, dass Arbeit und Leben Gegensätze sind. Wie auf einer Waage, wo meistens eine Seite schwerer wiegt, als die andere Seite.
Wann der Wunsch nach Balance berechtigt ist?
Nicht „Work-Life-Balance", sondern besser "Work-Life-Quality"
Was sind Erkennungszeichen und Signale, an denen Führungskräfte merken können, dass Mitarbeitende keinen Spaß mehr an der Arbeit haben oder die Sinnhaftigkeit verloren geht?
#WorkLifeBalance #NewWork #EmployeeExperience #Leadership #Führungskultur
#Arbeitskultur #Mitarbeiterbindung #Sinnstiftung #GuteArbeit #Gaintalentspodcast
Links Hans-Heinz Wisotzky:
Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog
Bücher:
Neu zum Vorbestellen: Die perfekte Employee Journey & Experience (erscheint im September 2025)
https://link.springer.com/book/9783662714195
Die perfekte Candidate Journey & Experience (erschienen in Juni 2023)
https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7
LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/
LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents
XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv
Facebook https://www.facebook.com/GainTalents
Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/
Youtube https://bit.ly/2GnWMFg