Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Society & Culture
History
Comedy
Sports
News
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
IE
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/80/08/ad/8008ad4f-7230-e24f-2e99-1970f5e8acf7/mza_646709203776421338.jpg/600x600bb.jpg
hr2 Lebenswert
hr2
10 episodes
2 months ago
Wir leben länger als je zuvor. Nach dem Eintritt in den Ruhestand folgen heute meist noch viele Jahre des "aktiven Alters". Was will ich mit diesen Jahren anfangen? Und welche persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten und Entwicklungsaufgaben will ich angehen? Wie möchte ich alt werden? Darüber sprechen wir mit den Hörerinnen und Hörern von hr2-Kultur bei "Lebenswert", den "Gesprächen am Feiertag". Dort begrüßt Sie als Moderator Klaus Hofmeister.
Show more...
Religion
Religion & Spirituality
RSS
All content for hr2 Lebenswert is the property of hr2 and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir leben länger als je zuvor. Nach dem Eintritt in den Ruhestand folgen heute meist noch viele Jahre des "aktiven Alters". Was will ich mit diesen Jahren anfangen? Und welche persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten und Entwicklungsaufgaben will ich angehen? Wie möchte ich alt werden? Darüber sprechen wir mit den Hörerinnen und Hörern von hr2-Kultur bei "Lebenswert", den "Gesprächen am Feiertag". Dort begrüßt Sie als Moderator Klaus Hofmeister.
Show more...
Religion
Religion & Spirituality
Episodes (10/10)
hr2 Lebenswert
Älter werden - weiter wachsen mit Dr. Jens Corssen
Wir leben länger als je zuvor. Nach dem Eintritt in den Ruhestand folgen heute meist noch viele Jahre des "aktiven Alters". Was will ich mit diesen Jahren anfangen? Und welche persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten und Entwicklungsaufgaben will ich angehen? Wie möchte ich alt werden? Darüber sprechen wir mit den Hörerinnen und Hörern von hr2-Kultur bei "Lebenswert", den "Gesprächen am Feiertag". Dort begrüßt Sie als Moderator Klaus Hofmeister.
Show more...
2 months ago
1 hour 12 minutes 35 seconds

hr2 Lebenswert
Mein Rezept zum Glücklichsein - mit Sabine Asgodom
Was brauche ich zum Glücklichsein? Die Antwort auf diese zentrale Frage unserer Lebenskunst wächst einem oft erst im Laufe eines Lebens zu. Und es braucht „Aha-Momente“, um zu begreifen, was wirklich glücklich macht. Die Management-Trainerin, Journalistin, Vortragsrednerin und Autorin Sabine Asgodom hat zu ihrem 70sten Geburtstag ihre „70 Aha-Momente zum Glücklichsein“ aufgeschrieben und daraus ein erfolgreiches Buch gemacht. Bei Lebenswert, den Gesprächen am Feiertag, möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen: was sind Ihre Rezepte zum Glücklichsein? Was waren Ihre „Aha-Momente“ in Sachen Glück und Zufriedenheit? Moderatorin ist Daniella Baumeister.
Show more...
2 months ago
1 hour 8 minutes 16 seconds

hr2 Lebenswert
Selbstheilungskräfte - Gesund werden, gesund bleiben
Gespräche am Feiertag mit dem Psychoonkologen und Kunsttherapeuten Josef Ulrich, Autor des Buches "Selbstheilungskräfte" Moderation: Klaus Hofmeister
Show more...
4 months ago
1 hour 12 minutes 50 seconds

hr2 Lebenswert
Gefühlserben. Wie sehr unsere Familiengeschichte uns bestimmt
Mit dem Autor, Coach und Workshopleiter Sven Rohde Es gibt Situationen im Leben, da verstehen wir uns selbst nicht mehr. Da reagieren wir in Gesprächen oder Konflikten immer auf diese eine Weise - und wissen gar nicht, warum. Da machen uns immer wieder die gleichen Ängste zu schaffen. Da stehen wir uns immer wieder mit ähnlichen Verhaltensmustern im Weg. Manchmal liegt die Ursache dieser Probleme weit in der Vergangenheit. In Erfahrungen, Lebensmustern und Glaubenssätzen der eigenen Familie. Davon jedenfalls ist der Autor, Coach und Podcaster Sven Rohde aus Hamburg überzeugt. Er lädt deshalb Menschen dazu ein, in das emotionale Erbe einzutauchen, das unsere Familien uns hinterlassen haben. Wir sind „Gefühlserben“, sagt Sven Rohde. Und es gilt zu klären, ob uns dieses Erbe nützt oder schadet, ob es uns stärkt oder blockiert. Wer dieses Erbe kennt, kann sein Leben freier, erfolgreicher und entspannter gestalten. Kann befreit in die Zukunft schauen. In der Sendung „Lebenswert. Gespräche am Feiertag“ wagen wir am Jahresbeginn diesen Blick zurück und in die Zukunft. Welche Rolle spielt diese emotionale Erbschaft eigentlich? Und wie können wir sie entdecken? Wie gehen wir um mit den Belastungen aus der Vergangenheit, wie können wir frei werden für die Zukunft. Eine Sendung, in der Sie, die Hörerinnen und Hörer von hr2-kultur, gefragt sind mit Ihren eigenen Lebenserfahrungen, ihren Fragen an das Leben, ihren Hoffnungen auf die Zukunft. Kommen Sie unmittelbar ins Gespräch mit Sven Rohde darüber, was es bedeutet, dass wir „Gefühlserben“ sind.
Show more...
7 months ago
1 hour 19 minutes 52 seconds

hr2 Lebenswert
Ein Hoch auf die Lebendigkeit
"Wann haben Sie sich zuletzt richtig lebendig gefühlt?" Es lohnt sich, von Zeit zu Zeit diese Frage zu stellen. Sie ist "erweckend". Denn dort, wo wir uns lebendig fühlen, kommen wir in unsere Kraft. Wir sind nah bei dem, was uns erfüllt, Sinn gibt und unser Leben lebenswert macht. Gerade in diesen gesellschaftlich und politisch belastenden Zeiten tut die Besinnung auf die Quellen der eigenen Lebendigkeit gut. Lebendig bleiben, das ist nicht zuletzt eine Lebenskunst, die das Alter bereichert. Und unsere Expertin im Studio, die Würzburger Psychotherapeutin Daniela Tausch, sagt, dass der Reichtum unserer Gefühle der Ort von Lebendigkeit ist. Sogar ein intensives Trauern und das tiefe Erleben von Kummer kann ein Ausdruck heilsamer Lebendigkeit sein. Gastgeber ist hr-Kirchenredakteur Klaus Hofmeister.
Show more...
7 months ago
1 hour 4 minutes 6 seconds

hr2 Lebenswert
Religion - wozu ist das gut?
Die Gespräche am Feiertag zu Fronleichnam mit dem Psychotherapeuten Werner Gross. Er ist Autor des jüngst erschienenen Buches: "Meinetwegen - nenn es Gott. Sinn und Unsinn von Religion und Religiosität."
Show more...
1 year ago
1 hour 11 minutes 46 seconds

hr2 Lebenswert
Neu anfangen! Aber wie?
Gast im Studio von hr2-Lebenswert ist Katrin Busch-Holfelder, Autorin und Trainerin zum Thema Potentialentfaltung. "Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne", schreibt Hermann Hesse. Aber nicht alle Neuanfänge haben wir uns selbst ausgesucht. Jeder blickt in seinem Leben auf Neuanfänge zurück. Selbst gewählte Aufbrüche und solche, die das Schicksal einem zugemutet hat. In der spirituellen Tradition wird empfohlen, sich den "Anfängergeist" zu bewahren. Worin besteht dieser Geist des Anfangs? Und gibt es den auch noch in fortgeschrittenem Alter? Welche Ängste und welche Chancen haben die Neuanfänge meines Lebens begleitet? Wann haben sie einmal wirklich neu angefangen? Moderation: Klaus Hofmeister
Show more...
1 year ago
1 hour 7 minutes 7 seconds

hr2 Lebenswert
Für mehr Zufriedenheit im Leben. Die Haltung der Annahme einüben
Es gibt viele Dinge im Leben, die uns nicht gefallen. Die Nachbarn, die Kollegen. Eine Krankheit, die uns zu schaffen macht. Eine verpasste Chance in der Vergangenheit. Der Ärger darüber nagt an unseren Nerven. Der bekannte Psychotherpeut und Achtsamkeitstrainer Andreas Knuf aus Konstanz fragt dagegen: „Wie wäre das Leben, wenn wir nicht gegen das ankämpfen, was wir so tagtäglich erleben? Wenn wir gelassen blieben anstatt uns dauernd zu ärgern. Wenn wir akzeptieren könnten, dass Krankheit und Alter zum Leben dazugehören, dass ein Urlaub verregnet sein kann oder der Partner plötzlich einen anderen liebt.“ Andreas Knuf sagt: Manchmal ist Widerstand zwecklos. Aber wir können auch die Fähigkeit entwickeln, unser Leben und uns selbst anzunehmen, mitsamt der großen und kleinen Katastrophen. Widerstand zwecklos? In der Sendung „Lebenswert. Gespräche am Feiertag“ können Sie darüber mit Andreas Knuf ins Gespräch kommen. Teilen Sie die Einschätzung? Haben Sie die Erfahrung gemacht, dass Annahme und Gelassenheit ihnen geholfen haben? Oder finden Sie, es gibt doch Dinge, die man nicht einfach so hinnehmen kann. Haben nicht auch das Hadern und der innere Kampf einen Platz?
Show more...
1 year ago
1 hour 25 minutes 36 seconds

hr2 Lebenswert
Lange Liebe - ein Geheimnis? Gespräche mit der Paartherapeutin und Buchautorin Ursula Nuber
Es mag ein Wunsch sein, manchmal ein Traum, der sich nicht erfüllt, oft aber klappt es auch mit langjährigen Partnerschaften. Diesem Geheimnis wollen wir auf die Spur kommen, damit aus Wünschen und Träumen Realität wird. Was passiert, wenn die Liebe älter wird? Was kann man tun, damit sie nicht zur Selbstverständlichkeit wird? Dass man den Partner/die Partnerin jeden Tag neu entdeckt, schätzt, respektiert, mit Liebe begegnet? Die Diplompsychologin, Paartherapeutin, frühere Chefredakteurin der Zeitschrift PSYCHOLOGIE HEUTE und Kolumnistin Ursula Nuber hat ein Buch geschrieben, das Anfang des Jahres erschienen und zeitlos ist: „Sag mal, liebst Du mich eigentlich noch?“ Sie beschreibt Glücksmomente und typische Konflikte in langen Partnerschaften, vor allem aber entwickelt sie gemeinsame Perspektiven für die Zukunft und Grundsteine für eine glückliche Fortsetzung einer Beziehung. Sie schöpft dafür aus ihrer langjährigen Erfahrung mit Paaren in der Beratung und ist unsere Expertin im Studio. Ein intensives Gespräch mit Ursula Nuber und Hörerinnen und Hörern von hr2-kultur darüber, wie man in langjährigen Partnerschaften glücklich bleibt. Moderatorin ist Daniella Baumeister
Show more...
2 years ago
1 hour 11 minutes 1 second

hr2 Lebenswert
Nimm der Ohnmacht ihre Macht. Gespräche am Karfreitag mit der Seelsorgerin und Bestsellerautorin Melanie Wolfers
„Ohnmacht zu erleben, ist ein scheußliches Gefühl!“ schreibt die katholische Seelsorgerin, Podcasterin und Bestseller-Autorin Melanie Wolfers. Es ist, „als ob einem der Boden unter den Füßen weggezogen wird. Man fühlt sich wehrlos, ausgeliefert und schwach.“ Dieses Gefühl der Ohnmacht haben sehr viele erlebt in den vergangenen Krisenjahren mit Pandemie und Krieg. Wie viele Lebensträume und Zukunftspläne haben wir aufgegeben? Wie wenig hatten wir das eigene Leben in der Hand? Angst, Wut und Empörung erwächst oft daraus, aber auch Verzweiflung, Lähmung und Depression. Und es sind ja nicht nur die großen Weltkrisen, die uns ohnmächtig zurücklassen. Auch im Alltag erleben wir Hilflosigkeit, wissen wir manchmal nicht weiter, sind wir mit unserem Latein am Ende. In Beziehungen, in Stress-Situationen, im Blick auf die großen Zukunftsfragen. Wenn wir das Gefühl haben, das Leben nicht mehr kontrollieren zu können, trifft uns das an einem empfindlichen Punkt. Melanie Wolfers ist überzeugt: Wir können es lernen, besser mit Situationen umzugehen, in denen wir uns ausgeliefert fühlen. Wir können der Ohnmacht ihre Macht nehmen. In einem gerade erschienenen Buch „Nimm der Ohnmacht ihre Macht. Entdecke die Kraft, die in dir wohnt“ beschreibt die erfahrene Seelsorgerin sieben Grundhaltungen, sieben „Urkräfte“, die uns „in der Not tragen und positive Energien freisetzen“. Am Karfreitagsnachmittag ist Melanie Wolfers zu Gast in der hr2-kultur Sendung „Lebenswert. Gespräche am Feiertag“ und kommt mit den Hörerinnen und Hörern ins Gespräch über Erfahrungen von Ohnmacht und neuer Selbstwirksamkeit.
Show more...
2 years ago
1 hour 18 minutes 42 seconds

hr2 Lebenswert
Wir leben länger als je zuvor. Nach dem Eintritt in den Ruhestand folgen heute meist noch viele Jahre des "aktiven Alters". Was will ich mit diesen Jahren anfangen? Und welche persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten und Entwicklungsaufgaben will ich angehen? Wie möchte ich alt werden? Darüber sprechen wir mit den Hörerinnen und Hörern von hr2-Kultur bei "Lebenswert", den "Gesprächen am Feiertag". Dort begrüßt Sie als Moderator Klaus Hofmeister.