Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/dc/11/9d/dc119d7b-fdf8-1ccf-0c45-7a21a4e977d1/mza_6738366316215067842.jpg/600x600bb.jpg
Hör mal, wer da schreibt
Christian Gaschler und Alexander Fink
51 episodes
8 months ago
Send us a text »Wenn ich das kann, kann das im Grunde jeder.« Diese Einstellung vertritt der Lektorenausbilder Evgenij Unker, der kaum Deutsch sprach, als er mit seiner Familie aus Russland nach Deutschland zog. Um sein Germanistikstudium zu finanzieren, trug er zunächst Zeitungen aus und bot Nachhilfe an. Bis er feststellte, dass seine Dienste als Lektor gefragt waren. Evgenij korrigierte wissenschaftliche Arbeiten und andere Texte; dabei entwickelte er eine Leidenschaft für die deutsc...
Show more...
Marketing
Arts,
Business,
Books
RSS
All content for Hör mal, wer da schreibt is the property of Christian Gaschler und Alexander Fink and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Send us a text »Wenn ich das kann, kann das im Grunde jeder.« Diese Einstellung vertritt der Lektorenausbilder Evgenij Unker, der kaum Deutsch sprach, als er mit seiner Familie aus Russland nach Deutschland zog. Um sein Germanistikstudium zu finanzieren, trug er zunächst Zeitungen aus und bot Nachhilfe an. Bis er feststellte, dass seine Dienste als Lektor gefragt waren. Evgenij korrigierte wissenschaftliche Arbeiten und andere Texte; dabei entwickelte er eine Leidenschaft für die deutsc...
Show more...
Marketing
Arts,
Business,
Books
Episodes (20/51)
Hör mal, wer da schreibt
#21 Vom Zeitungsausträger zum Lektorenausbilder trotz Sprachbarriere – mit Evgenij Unker
Send us a text »Wenn ich das kann, kann das im Grunde jeder.« Diese Einstellung vertritt der Lektorenausbilder Evgenij Unker, der kaum Deutsch sprach, als er mit seiner Familie aus Russland nach Deutschland zog. Um sein Germanistikstudium zu finanzieren, trug er zunächst Zeitungen aus und bot Nachhilfe an. Bis er feststellte, dass seine Dienste als Lektor gefragt waren. Evgenij korrigierte wissenschaftliche Arbeiten und andere Texte; dabei entwickelte er eine Leidenschaft für die deutsc...
Show more...
9 months ago
59 minutes

Hör mal, wer da schreibt
#20 Jedes Ghostwriting läuft anders ab – mit Hendrik Heisterberg
Send us a text Sieben Bücher hat Hendrik Heisterberg schon als Ghostwriter geschrieben. Zu seinen Auftraggebern zählen einige bekannte Gesichter, unter anderem ein norddeutscher Fernsehkoch sowie ein Hochzeitsplaner. Wie die Zusammenarbeit zwischen »Ghost« und Auftraggeber aussieht, darüber erfährt man in der Öffentlichkeit relativ wenig. Doch heute gibt es Details zu hören. In dieser Folge verrät uns Hendrik, mit wem er schon zusammengearbeitet hat, wie unterschiedlich Ghostwriting-Projekte ...
Show more...
9 months ago
1 hour 2 minutes

Hör mal, wer da schreibt
#19 So baust du dir eine Personal Brand mithilfe von LinkedIn auf – mit Clara Sophie Bellstedt
Send us a text Wie baue ich mir eine Personal Brand bei LinkedIn auf? Diese Frage schwirrt sicherlich einigen von uns im Kopf herum. Kluge Antworten darauf hat mein heutiger Podcast-Gast: Clara Sophie Bellstedt. Für ihre Kunden erarbeitet Clara die Positionierung, sie optimiert Profiltexte, berät zu Profilbildern und Bannern, erstellt Content-Strategien; und bei Bedarf schreibt sie sogar die Beiträge ihrer Kunden. Sie ist also LinkedIn-Ghostwriterin. Unser Gespräch startet mit der nicht unb...
Show more...
1 year ago
56 minutes

Hör mal, wer da schreibt
#18 Ein Buch schreiben trotz 40-Stunden-Job? Mit gutem Projektmanagement gelingt dir das auch – mit Saskia Hablasch
Send us a text Saskia Hablasch ist das gelungen, wovon viele träumen. Sie hat neben ihrem 40-Stunden-Job ein Sachbuch geschrieben, noch dazu eines, das sich gut verkauft. In 150 praktische Erkenntnisse aus Projektmanagement und Führung gibt uns Saskia kurze, knackige Tipps, wie wir Zeitfresser meiden und unsere Produktivität steigern. Seit über 16 Jahren ist sie im Projektmanagement für IT- und Softwareprojekte tätig, außerdem betreibt sie ein Nebengewerbe und betreut Projektmanager. Dieses...
Show more...
1 year ago
1 hour 9 minutes

Hör mal, wer da schreibt
#17 Bevor du ein Buch schreibst: Führe ein Zielgespräch mit dir selbst – mit Lisa Keskin
Send us a text Welche Botschaft möchtest du an welche Zielgruppe senden? Diese Frage solltest du dir unbedingt stellen, bevor du ein Sachbuch schreibst oder: schreiben lässt. Lisa Keskin klärt diese Frage mit ihren Kunden vorab in einem »Ziele-Workshop«, erst danach beginnt die eigentliche Zusammenarbeit. Als Ghostwriterin liegt ihr viel daran, einen Schreibstil zu wählen, der zu ihren Kunden passt, und das klappt nur, indem sie auf die Feinheiten achtet. Benutzt eine Kundin viele Anglizismen...
Show more...
1 year ago
1 hour 3 minutes

Hör mal, wer da schreibt
#16 Schreibtipps für den Berufsalltag – mit Nadja Buoyardane und Franziska Nauck
Send us a text Schreibst du eher planend oder entdeckend? Soll heißen: Investierst du viel Zeit in die Struktur und den Aufbau deiner Texte, müssen dir also eine Menge Informationen vorliegen, bevor du dich bereit fühlst, oder legst du mit einer vagen Vorstellung los und »entdeckst« das Wesentliche beim Schreiben? Während planendes Schreiben für den roten Faden spricht, fördert entdeckendes Schreiben mehr die Kreativität. Wenn dir bewusst ist, welcher Schreibtyp du bist, kannst du ihn bei B...
Show more...
1 year ago
57 minutes

Hör mal, wer da schreibt
#15 Wozu braucht man heute noch Verlage? – mit Anton Moser
Send us a text Ein Buch von einem „großen“ Verlag wirkt professioneller als das von einem Selfpublisher. So meine These, die ich kürzlich Anton bei LinkedIn wissen ließ, verpackt als Kommentar unter einem seiner Beiträge. Doch stimmt sie? Zugegeben: Es ist ein subjektives Gefühl, dass ein Verlags-Taschenbuch irgendwie besser in der Hand liegt. Der Buchdeckel wirkt stabiler, die Seiten stärker, der Druck hochwertiger. Auch der Buchsatz (das Layout) spricht mich in der Regel mehr an. Anton sieh...
Show more...
1 year ago
57 minutes

Hör mal, wer da schreibt
#14 Wie bringt man Kindern die deutsche Sprache bei? – mit Diana Rohrbeck
Send us a text Warum hast du die »unsichere« Selbstständigkeit dem »sicheren« Beamtenverhältnis vorgezogen? Das wollte ich zuallererst von Diana Rohrbeck wissen. Obwohl sich Diana nach ihrem Studium für die klassische Lehrerlaufbahn hätte entscheiden können, zog sie eine Selbstständigkeit als Legasthenietrainerin vor, zu der sie sich nebenbei ausbilden ließ. Ein ungewöhnlicher, mutiger Schritt. Doch darum geht es in der heutigen Podcastfolge nur am Rande. Das eigentliche Thema: Ki...
Show more...
1 year ago
59 minutes

Hör mal, wer da schreibt
#13 Gut »gestimmt« ist halb gewonnen – mit Anne Weller
Send us a text »Wie beurteilst du meine Stimme?« Das wollte ich von Anne Weller wissen, die raffiniert antwortete: »Welche Attribute schreibst du denn selbst deiner Stimme zu?« Ups! Gar nicht so leicht zu beantworten, diese Frage. Als Stimm-, Sprech- und Präsentationstrainerin hat Anne die Erfahrung gemacht, dass sich Menschen erst mit ihrer Stimme beschäftigen, wenn sie nicht mehr oder nicht mehr richtig funktioniert. Oder wenn wichtige Situationen bevorstehen wie ein Vortrag oder ein Podcas...
Show more...
1 year ago
1 hour 8 minutes

Hör mal, wer da schreibt
#12 Wie du bessere Reden schreibst und hältst – mit Christian Bargenda
Send us a text Hand aufs Herz: Wie gut bereitest du dich auf eine Rede vor? Machst du dir vorab Gedanken über das Redeziel? Und wie oft übst du die Rede? Christian Bargenda schreibt Reden für Führungskräfte und Mitglieder der C-Suite und ist überzeugt: Eine Rede vorab zu schreiben, statt sie mehr oder weniger aus dem Stegreif zu halten, hat einen großen Vorteil: Wir strukturieren unsere Gedanken. Zum einen argumentieren wir dadurch »runder« und überzeugen eher, zum anderen erkennen wir, ob wi...
Show more...
1 year ago
1 hour 2 minutes

Hör mal, wer da schreibt
#11 Schreiben ist Selbstreflexion – mit Kathrin Lange
Send us a text Dieser Ansicht ist Kathrin Lange, ehemalige Buchhändlerin und heutige Jugendbuch- und Thriller-Autorin, die witzigerweise in derselben Stadt geboren wurde wie ich: in Goslar. Ihr neustes Werk »Toxin« schrieb sie gemeinsam mit der Mikrobiologin und Wissenschaftsautorin Susanne Thiele; es ist in meinen Augen ein sorgfältig recherchierter Klima-Thriller mit einem überaus unterhaltsamen Schreibstil. In dieser Podcast-Folge verrät sie uns, wie die Zusammenarbeit mit ihrer Co-A...
Show more...
1 year ago
1 hour

Hör mal, wer da schreibt
#10 Mehr Fokus, weniger Multitasking – mit Alexander Fink
Send us a text Wie gestalte ich ein ablenkungsfreies Arbeitsumfeld? Gar nicht so einfach in Zeiten von Smartphones und Social Media. Reizüberflutung, wohin man nur schaut, Langeweile ist zur Seltenheit geworden. Schade! Gerade für Autoren sind Ablenkungen ein Graus, denn einfallsreiche Texte entstehen nicht beim Multitasking, sie erfordern Fokus. Was es braucht, um ihn zu schärfen, erzählt uns heute ein Experte auf dem Gebiet. Alexander Fink ist nicht nur Mitgründer dieses Podcasts, er ...
Show more...
1 year ago
51 minutes

Hör mal, wer da schreibt
#9 Mehr Menschen bei LinkedIn erreichen – mit (Eva) Charlotte Kemper
Send us a text Vor einem Jahr hat sich (Eva) Charlotte Kemper ein LinkedIn-Profil erstellt. Heute folgen ihr 7.000 Menschen. Ein sagenhaftes Tempo, das mich zu der Frage führt: Was ist ihr Geheimnis? Einige ihrer Beiträge sind durch die Decke gegangen, weil sie sich auf kontroverse Themen eingelassen hat. Zum Beispiel auf eine hitzige Gender-Debatte, verrät Charlotte. Aber das ist nicht der alleinige Grund für ihre Reichweite. Sie schreibt über das Schreiben, genauer gesagt gibt sie ihren Fol...
Show more...
1 year ago
1 hour 1 minute

Hör mal, wer da schreibt
#8 Ohne Marketing kein Bucherfolg – mit Anton Moser
Send us a text Stell dir vor, du veröffentlichst ein Buch, aber kaum jemand liest es. Du fragst dich: Liegt es am Schreibstil? Am Thema? Am Aufbau? An meiner Person? Diese Faktoren sind zweifelsohne wichtig für den Bucherfolg, noch wichtiger ist jedoch eine Sache, die wir Autoren häufig vernachlässigen: Marketing. Anton Moser, mein heutiger Gast, beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit Buchmarketing und ist überzeugt davon: Der Bucherfolg beginnt mit einem Klick. Anton unterstützt vor allem...
Show more...
1 year ago
55 minutes

Hör mal, wer da schreibt
#7 Bilder im Kopf – mit Sophia Verena
Send us a text Schon während ich den Roman „All die kleinen Sünden. Ein Fall für Felix Cain“ las, wollte ich mich unbedingt mit der Autorin über ihren Stil austauschen. Mit ihrer verträumten Art, die Welt zu beschreiben, hat mich Sophia Verena sofort in ihren Bann gezogen. Sie wählt clevere Einstiege und sympathisiert mit kräftigen Verben, sodass der Stilist in mir beim Lesen permanent strahlte. Noch dazu versteht sie sich darauf, Charaktere mit Ecken und Kanten zu zeichnen und Spannung zu er...
Show more...
1 year ago
55 minutes

Hör mal, wer da schreibt
#6 Schreiben formt die Persönlichkeit – mit Youri Keifens
Send us a text Youri Keifens ist Autor des Spiegel-Bestsellers »Der Persönlichkeits-Code: Die zehn Programme, die jeden Menschen steuern«. Dieses Buch hat er zusammen mit seinem Co-Autor Ulrich Oldehaver veröffentlicht, und ich muss gestehen, ich war etwas überrascht ob dieser Veröffentlichung. Eigentlich dachte ich, Youri sei Copywriter und wisse die Macht von Storytelling und Verkaufspsychologie einzusetzen. Und das stimmt auch! Denn er ist Trainer für, ich zitiere, »leckere Texte &am...
Show more...
1 year ago
58 minutes

Hör mal, wer da schreibt
#5 Erste Sätze dürfen schräg sein – mit Krizia Köhler
Send us a text Drei Wörter genügen: Ilsebill salzte nach. So beginnt »Der Butt« von Günter Grass. Diesen schrägen Romananfang kürte die Initiative Deutsche Sprache gemeinsam mit der Stiftung Lesen im Jahr 2007 zum schönsten ersten Satz. Nachsalzen, ein Verb, das man selten liest. Noch seltener ist wohl der Vorname Ilsebill. Ja, was salzt sie denn nun nach, die gute Ilsebill? Das wollen wir erfahren, und darum lesen wir weiter. Ausgekramt hat dieses originelle Beispiel mein heutiger Gast Krizi...
Show more...
2 years ago
50 minutes

Hör mal, wer da schreibt
#4 Entdecke deine authentische Schreibstimme – mit Stefanie Heiserowski
Send us a text Wie schreiben wir verständlich und klar, noch dazu mit einer Schreibstimme, die authentisch klingt? Darüber habe ich mich mit Stefanie Heiserowski ausgetauscht. Sie ist »Die Schreibcoachin mit der Marketingbrille« und verhilft dir in ihren Schreibtrainings zu Texten, die »fluffen«, wie sie zu sagen pflegt. So viel vorweg: Authentisch ist deine Schreibstimme, sofern sie mit deinem restlichen Auftritt harmoniert. Was das im Einzelnen bedeutet, erfährst du in dieser Podcastfolge. ...
Show more...
2 years ago
49 minutes

Hör mal, wer da schreibt
#3 Wie man ein Kinderbuch über Astronomie schreibt – mit Jana Ruster
Send us a text Wie erklärt man Kindern die Entstehung des Polarlichts oder, was ein Exoplanet ist? Und wie macht man ihnen Schwarze Löcher begreiflich? Diese Fragen stellte sich Jana Ruster, als sie ein Kinderbuch über Astronomie schrieb. Jana wählte eine kindgerechte Sprache, aber vor allem malte sie mit ihren Worten wunderschöne Bilder: Ein leuchtender Drache, der am Himmel tanzt. Schokoplaneten, die an das Schlaraffenland erinnern. Und traurige Schwarze Löcher, die massereich und gerade de...
Show more...
2 years ago
46 minutes

Hör mal, wer da schreibt
#2 Weniger Gewalt in Wort und Schrift – mit Susanne Lorenz
Send us a text Vorwürfe, Respektlosigkeit, Beleidigungen. Oft meinen wir es gar nicht so und bemerken erst, dass wir eine Grenze überschritten haben, wenn es schon zu spät ist. Unser Gegenüber ist eingeschnappt, die Beziehung lädiert. Heute habe ich eine Expertin auf dem Gebiet zu Gast. Als Kommunikationstrainerin verleiht Susanne Lorenz vor allem Führungskräften die Superkraft, wertschätzender zu kommunizieren. »Klar und respektvoll, ohne anderen auf den Schlips zu treten«, so drückt sie es ...
Show more...
2 years ago
59 minutes

Hör mal, wer da schreibt
Send us a text »Wenn ich das kann, kann das im Grunde jeder.« Diese Einstellung vertritt der Lektorenausbilder Evgenij Unker, der kaum Deutsch sprach, als er mit seiner Familie aus Russland nach Deutschland zog. Um sein Germanistikstudium zu finanzieren, trug er zunächst Zeitungen aus und bot Nachhilfe an. Bis er feststellte, dass seine Dienste als Lektor gefragt waren. Evgenij korrigierte wissenschaftliche Arbeiten und andere Texte; dabei entwickelte er eine Leidenschaft für die deutsc...