Send us a text »Wenn ich das kann, kann das im Grunde jeder.« Diese Einstellung vertritt der Lektorenausbilder Evgenij Unker, der kaum Deutsch sprach, als er mit seiner Familie aus Russland nach Deutschland zog. Um sein Germanistikstudium zu finanzieren, trug er zunächst Zeitungen aus und bot Nachhilfe an. Bis er feststellte, dass seine Dienste als Lektor gefragt waren. Evgenij korrigierte wissenschaftliche Arbeiten und andere Texte; dabei entwickelte er eine Leidenschaft für die deutsc...
All content for Hör mal, wer da schreibt is the property of Christian Gaschler und Alexander Fink and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Send us a text »Wenn ich das kann, kann das im Grunde jeder.« Diese Einstellung vertritt der Lektorenausbilder Evgenij Unker, der kaum Deutsch sprach, als er mit seiner Familie aus Russland nach Deutschland zog. Um sein Germanistikstudium zu finanzieren, trug er zunächst Zeitungen aus und bot Nachhilfe an. Bis er feststellte, dass seine Dienste als Lektor gefragt waren. Evgenij korrigierte wissenschaftliche Arbeiten und andere Texte; dabei entwickelte er eine Leidenschaft für die deutsc...
#16 Schreibtipps für den Berufsalltag – mit Nadja Buoyardane und Franziska Nauck
Hör mal, wer da schreibt
57 minutes
1 year ago
#16 Schreibtipps für den Berufsalltag – mit Nadja Buoyardane und Franziska Nauck
Send us a text Schreibst du eher planend oder entdeckend? Soll heißen: Investierst du viel Zeit in die Struktur und den Aufbau deiner Texte, müssen dir also eine Menge Informationen vorliegen, bevor du dich bereit fühlst, oder legst du mit einer vagen Vorstellung los und »entdeckst« das Wesentliche beim Schreiben? Während planendes Schreiben für den roten Faden spricht, fördert entdeckendes Schreiben mehr die Kreativität. Wenn dir bewusst ist, welcher Schreibtyp du bist, kannst du ihn bei B...
Hör mal, wer da schreibt
Send us a text »Wenn ich das kann, kann das im Grunde jeder.« Diese Einstellung vertritt der Lektorenausbilder Evgenij Unker, der kaum Deutsch sprach, als er mit seiner Familie aus Russland nach Deutschland zog. Um sein Germanistikstudium zu finanzieren, trug er zunächst Zeitungen aus und bot Nachhilfe an. Bis er feststellte, dass seine Dienste als Lektor gefragt waren. Evgenij korrigierte wissenschaftliche Arbeiten und andere Texte; dabei entwickelte er eine Leidenschaft für die deutsc...