Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/72/f4/9c/72f49cc8-3e4f-8161-1530-994e8895de66/mza_2113462515591164165.jpg/600x600bb.jpg
Hocus, locus, jocus. Der Podcast über Latein und seine Geschichte
Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur
6 episodes
1 week ago
Totgesagte leben länger! Im Rahmen der großen Sonderausstellung „Latein. Tot oder lebendig“ (13.05.2022 - 08.01.2023) präsentiert die Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur einen eigenen Podcast. „Hocus, locus, jocus“ berichtet über redegewandte Lateinmörder, spinnende Römer und waschechte „Latin Lovers“. Der langjährige WDR-Journalist Lars Faulenbach macht sich auf die Spuren des Lateinischen in der Gegenwart. Dabei zeigt er, wie Latein noch heute Digitalisierung, Schule, Pop-Kultur und die westfälische Landschaft prägt – reichlich Aha-Erlebnisse inklusive.
Show more...
History
RSS
All content for Hocus, locus, jocus. Der Podcast über Latein und seine Geschichte is the property of Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Totgesagte leben länger! Im Rahmen der großen Sonderausstellung „Latein. Tot oder lebendig“ (13.05.2022 - 08.01.2023) präsentiert die Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur einen eigenen Podcast. „Hocus, locus, jocus“ berichtet über redegewandte Lateinmörder, spinnende Römer und waschechte „Latin Lovers“. Der langjährige WDR-Journalist Lars Faulenbach macht sich auf die Spuren des Lateinischen in der Gegenwart. Dabei zeigt er, wie Latein noch heute Digitalisierung, Schule, Pop-Kultur und die westfälische Landschaft prägt – reichlich Aha-Erlebnisse inklusive.
Show more...
History
Episodes (6/6)
Hocus, locus, jocus. Der Podcast über Latein und seine Geschichte
Klassischer Schweinskram? Die Römer und die Kunst der Liebe

Sinnliche Ausschweifungen, sexuelle Freizügigkeit und wilde Orgien: Das Liebesleben im dekadenten Rom war zügellos – oder etwa nicht? Die sechste Folge von „Hocus, locus, jocus“ zeigt, wie sich Römerinnen und Römer damals wirklich liebten, und was wir heute noch in Liebesdingen von antiken Dichtern lernen können.

Show more...
2 years ago
15 minutes 23 seconds

Hocus, locus, jocus. Der Podcast über Latein und seine Geschichte
Lateinlehrer und Lateinunterricht – eine Liebeserklärung?

Spaß im Lateinunterricht? Den hat es die meiste Zeit in der Geschichte der Unterrichtspraxis nicht gegeben. Welche Praktiken es im Laufe der Zeit gab, welche Bedeutung Latein als Unterrichtssprache hat und wie Schülerinnen und Schüler heute doch noch Freude am Lateinlernen haben können, erläutern unter anderem Lehrerinnen und Lehrer in der fünften Folge von „Hocus, locus, jocus“.

Show more...
3 years ago
15 minutes 27 seconds

Hocus, locus, jocus. Der Podcast über Latein und seine Geschichte
Cicero – der Mörder des Lateinischen

In dieser Folge dreht sich alles um den Politiker, Philosophen und Anwalt Marcus Tullius Cicero (106 v. Chr. – 43 v. Chr.). Wieso sind seine Reden so bekannt? Gab es ein Komplott zur Ermordung Ciceros? Die vierte Folge von „Hocus, locus, jocus“ beantwortet diese und andere Fragen und erklärt, wieso Cicero bis heute gleichzeitig als Vorbild und Mörder des Lateinischen gilt.

Show more...
3 years ago
14 minutes 54 seconds

Hocus, locus, jocus. Der Podcast über Latein und seine Geschichte
Die spinnen die Römer – Latein in der Popkultur

Ob Harry Potter, Asterix oder Rosenstolz – längst ist Latein in der modernen Popkultur angekommen. Weshalb die antike Sprache in der heutigen Musik und Literatur, aber auch in Film und Fernsehen eine so große Rolle spielt, und welche Wirkung sie auf uns hat, erklärt die dritte Folge des Podcasts „Hocus, locus, jocus“.

Show more...
3 years ago
15 minutes 21 seconds

Hocus, locus, jocus. Der Podcast über Latein und seine Geschichte
Virus, Corona und die ganze Digitalisierung – Latein in unserer modernen Sprache

Woher kommt der Begriff „Pandemie“? Warum nennt man den Computer auch Rechner? Und wie setzen sich moderne Markennamen wie „Labello“ oder „Nivea“ zusammen? Die zweite Folge von „Hocus, locus, jocus“ zeigt, warum Latein unsere Sprache auch heute noch mehr beeinflusst, als manch einer glaubt.

Show more...
3 years ago
15 minutes 6 seconds

Hocus, locus, jocus. Der Podcast über Latein und seine Geschichte
Latinitas viva – Lebendiges Latein für Latin Lovers

Latein lebt! Ob ein Stadtrundgang durch Braunschweig, Radionachrichten oder Coversongs der Fantastischen Vier auf Latein – engagierte Lehrkräfte, Vereine, Institutionen und Privatpersonen berichten von der Lebendigkeit der antiken Sprache in der modernen Welt.

Show more...
4 years ago
15 minutes 12 seconds

Hocus, locus, jocus. Der Podcast über Latein und seine Geschichte
Totgesagte leben länger! Im Rahmen der großen Sonderausstellung „Latein. Tot oder lebendig“ (13.05.2022 - 08.01.2023) präsentiert die Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur einen eigenen Podcast. „Hocus, locus, jocus“ berichtet über redegewandte Lateinmörder, spinnende Römer und waschechte „Latin Lovers“. Der langjährige WDR-Journalist Lars Faulenbach macht sich auf die Spuren des Lateinischen in der Gegenwart. Dabei zeigt er, wie Latein noch heute Digitalisierung, Schule, Pop-Kultur und die westfälische Landschaft prägt – reichlich Aha-Erlebnisse inklusive.