Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/72/f4/9c/72f49cc8-3e4f-8161-1530-994e8895de66/mza_2113462515591164165.jpg/600x600bb.jpg
Hocus, locus, jocus. Der Podcast über Latein und seine Geschichte
Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur
6 episodes
3 days ago
Totgesagte leben länger! Im Rahmen der großen Sonderausstellung „Latein. Tot oder lebendig“ (13.05.2022 - 08.01.2023) präsentiert die Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur einen eigenen Podcast. „Hocus, locus, jocus“ berichtet über redegewandte Lateinmörder, spinnende Römer und waschechte „Latin Lovers“. Der langjährige WDR-Journalist Lars Faulenbach macht sich auf die Spuren des Lateinischen in der Gegenwart. Dabei zeigt er, wie Latein noch heute Digitalisierung, Schule, Pop-Kultur und die westfälische Landschaft prägt – reichlich Aha-Erlebnisse inklusive.
Show more...
History
RSS
All content for Hocus, locus, jocus. Der Podcast über Latein und seine Geschichte is the property of Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Totgesagte leben länger! Im Rahmen der großen Sonderausstellung „Latein. Tot oder lebendig“ (13.05.2022 - 08.01.2023) präsentiert die Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur einen eigenen Podcast. „Hocus, locus, jocus“ berichtet über redegewandte Lateinmörder, spinnende Römer und waschechte „Latin Lovers“. Der langjährige WDR-Journalist Lars Faulenbach macht sich auf die Spuren des Lateinischen in der Gegenwart. Dabei zeigt er, wie Latein noch heute Digitalisierung, Schule, Pop-Kultur und die westfälische Landschaft prägt – reichlich Aha-Erlebnisse inklusive.
Show more...
History
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo400/18584833/18584833-1636531961473-a4f5599743b6d.jpg
Virus, Corona und die ganze Digitalisierung – Latein in unserer modernen Sprache
Hocus, locus, jocus. Der Podcast über Latein und seine Geschichte
15 minutes 6 seconds
3 years ago
Virus, Corona und die ganze Digitalisierung – Latein in unserer modernen Sprache

Woher kommt der Begriff „Pandemie“? Warum nennt man den Computer auch Rechner? Und wie setzen sich moderne Markennamen wie „Labello“ oder „Nivea“ zusammen? Die zweite Folge von „Hocus, locus, jocus“ zeigt, warum Latein unsere Sprache auch heute noch mehr beeinflusst, als manch einer glaubt.

Hocus, locus, jocus. Der Podcast über Latein und seine Geschichte
Totgesagte leben länger! Im Rahmen der großen Sonderausstellung „Latein. Tot oder lebendig“ (13.05.2022 - 08.01.2023) präsentiert die Stiftung Kloster Dalheim. LWL-Landesmuseum für Klosterkultur einen eigenen Podcast. „Hocus, locus, jocus“ berichtet über redegewandte Lateinmörder, spinnende Römer und waschechte „Latin Lovers“. Der langjährige WDR-Journalist Lars Faulenbach macht sich auf die Spuren des Lateinischen in der Gegenwart. Dabei zeigt er, wie Latein noch heute Digitalisierung, Schule, Pop-Kultur und die westfälische Landschaft prägt – reichlich Aha-Erlebnisse inklusive.