Die Click-Through-Rate (CTR) ist ein wichtiger Messwert im Online-Marketing. Wie hoch muss die Click-Through-Rate sein? Wir beantworten die Frage von Thomas im Podcast. Was kannst du gegen niedrige CTRs tun und was sagt die Absprungrate in
Google Analytics aus?
Thomas Hörmann stellte uns eine interessante Frage zu den Messwerten, die Google Adwords, Analytics und auch der
Facebook Werbeanzeigenmanager ermittelt. Die ganze Frage findest du weiter unten auf der Seite.
Was bedeutet Click-Through-Rate, CTR?
Die Click-Through-Rate (CTR, engl. Durchklickrate) gibt das Verhältnis der Personen an, die auf eine Anzeige klicken, im Bezug zu allen Personen, die deine Anzeigen gesehen haben.
Je höher CTRs, desto besser
Je relevanter und besser dein Anzeigentext formuliert ist, desto mehr Personen werden deine Anzeige anklicken.
Und damit steigt die CTR im Idealfall auf 100 %.
Testen, testen und Anzeigen weiter testen
Den idealen Anzeigentext, die beste Überschrift wirst du niemals finden. Denke daran, dass es immer eine Variante geben wird, die bessere Ergebnisse bringt. Allerdings ist die Frage, wie viel Zeit du dafür investieren möchtest.
Am besten gewöhnst du dir an, immer zwei Anzeigenvarianten gegeneinander laufen zu lassen. So kannst du im Laufe der Zeit erkennen, welche Variante das bessere Ergebnis bringt.
Diese Verfahren wird Splittest oder AB-Test genannt. Eine Hälfte der Besucher sieht Variante A und die andere Hälfte der Besucher bekommt Variante B angezeigt.
Welche Variante ist besser?
Als kleine DJs investieren wir jedoch
keine großen Anzeigenbudgets, weil es sich nicht lohnen würde tausende von Brautpaaren auf deine Seite zu bringen, wenn du nur 100 Gigs im Jahr spielen kannst.
Deshalb wird es schwierig die beste Anzeigenvariante zu finden, deren CTR-Messergebnis mathematisch gültig ist. In der Statistik wird das Signifikanz bezeichnet. Das heißt, dein Messergebnis weicht deutlich von einer zufälligen Verteilung der Klicks ab.
Um die statische Signifikanz sicher bestimmen zu können, benötigst du einen deutlichen CTR-Unterschied oder hohe Klickzahlen.
Vergleiche deine Zahlen mit dir selbst
Thomas fragte auch, ob seine 2,8 % CTR ein guter Wert sei oder eher Durchschnitt.
Das lässt sich schwer beantworten, weil die Klickrate von vielen Faktoren abhängt:
* Anzeigenüberschrift
* Handlungsaufforderung
* Werbeumfeld wie Ort und Konkurrenzangebote
* Tageszeit
* Wochentag
* Jahreszeit
* Wetter
* Urlaubssituation
Da jede Webseite und jede Adwords-Anzeige anders ist, kannst du dich am besten mit dir selbst vergleichen.
Thorsten beobachtet bei einigen Webseiten einen Wochentags-Rhythmus. Bei manchen Themen klicken die Besucher eher am Sonntag, während Geschäftswebseiten eher unter der Woche angeklickt werden.
Probiere in Google Adwords einmal aus, deine Zahlen eines Zeitraums mit der vorangegangen Periode zu vergleichen:
* 7-Tage-Vergleich
* 28-Tage-Vergleich
* 365-Tage-Vergleich
Absprungrate in Google Analytics
Die letzte Frage von Thomas bezieht sich auf die Absprungrate
in Google Analytics sowie das Verhältnis neuer Nutzer und wiederkehrende Nutzer.
Auch hier solltest du eher die Veränderungen auf deiner Webseite im Auge behalten. Wie verändert sich zum Beispiel die Absprungrate deiner Homepage, nachdem du ein anderes Foto eingefügt hast?