Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/13/f9/82/13f98213-883b-eb49-a4f6-da8d6e3bf118/mza_15839917291672871248.jpg/600x600bb.jpg
Hinterbühne
Theater Ulm
34 episodes
2 months ago
Hinterbühne, die: Substantiv, feminin; Teil hinter dem Bühnenbild; für das Publikum nicht sichtbarer Teil der Bühne. Wir gucken und hören für Euch mal ganz genau hinter die Kulissen und sprechen mit den Menschen, die unser Theater so fleißig zum Leben erwecken.
Show more...
Performing Arts
Arts,
Society & Culture
RSS
All content for Hinterbühne is the property of Theater Ulm and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Hinterbühne, die: Substantiv, feminin; Teil hinter dem Bühnenbild; für das Publikum nicht sichtbarer Teil der Bühne. Wir gucken und hören für Euch mal ganz genau hinter die Kulissen und sprechen mit den Menschen, die unser Theater so fleißig zum Leben erwecken.
Show more...
Performing Arts
Arts,
Society & Culture
Episodes (20/34)
Hinterbühne
Folge 31: Marlene Schäfer - Schauspieldirektorin
Marlene Schäfer ist Schauspieldirektorin am Theater Ulm: Sie inszeniert selber Stücke, ist aber auch für die inhaltliche Planung der Schauspiel-Saison und die Leitung der Sparte zuständig. Im Podcast erzählt sie über ihren Regie-Stil, wann sie das Theater Ulm zum ersten Mal besucht hat, über Familie und Beruf und welches kleine Tattoo sie an einen bestimmten Ort erinnert.
Show more...
3 weeks ago
54 minutes 31 seconds

Hinterbühne
Folge 30: Annett Göhre - Tanztheaterdirektorin
Es ist eines der legendärsten und faszinierendsten Ballettwerke, dem sich Tanztheaterdirektorin Annett Göhre mit ihrer Compagnie stellt: »Le Sacre du printemps« (»Das Frühlingsopfer«). In diesem Frühjahr ist Annett Göhres eigene choreografische Kreation zu Igor Strawinskys Jahrhundertkomposition zu erleben: ein besonderer Moment im Werdegang der Choreografin, die als Tänzerin, u.a. am Gärtnerplatztheater in München, in ihre Karriere startete. Wie sie als Kind und Jugendliche die Zeit in der Ballettschule erlebte, was das körperlich bedingte Abschiednehmen von der Bühne für Tänzer und Tänzerinnen bedeutet und warum sie für das Tanzensemble gerne ab und zu Kuchen backt, davon erzählt Annett Göhre in der 30. Folge des Theater-Podcasts.
Show more...
1 month ago
47 minutes 1 second

Hinterbühne
Folge 29: Angela Weißhardt - Verwaltungsdirektorin
Angela Weißhardt ist seit rund 15 Jahren Verwaltungsdirektorin am Theater Ulm. Finanzen, Verträge, die Kommunikation mit den Vertreterinnen und Vertretern der Stadt: Die Aufgaben einer Verwaltungsdirektorin sind vielfältig, die Verantwortung groß. Im Podcast erzählt Angela Weißhardt von Kuriositäten des Theateralltags und bleibenden Erinnerungen, von ihrer Begeisterung für den Musicalsommer auf der Wilhelmsburg und den aktuellen Herausforderungen für die Theaterlandschaft. Auch gibt sie einen Einblick in die spannende Frage, wie sich das Budget des Theaters zusammensetzt.
Show more...
2 months ago
48 minutes 42 seconds

Hinterbühne
Folge 28: Charlotte Van Kerckhoven und Stephanie Pardula - Theaterpädagoginnen und Leiterinnen des Jungen Theaters Ulm
Was begeistert junge Menschen am Theater? Wie bereitet man Schulklassen auf ihren Theaterbesuch vor? Welche Angebote gibt es für alle Altersklassen? Charlotte Van Kerckhoven und Stephanie Pardula, die Leiterinnen des Jungen Theaters am Theater Ulm, plaudern über Begegnungen, Workshops und Stippvisiten in der Stadt und im Theater, erzählen von witzigen Erlebnissen bei Vorstellungen, welche Themen sie für Kinder und Jugendliche wichtig finden, welches die Chancen der Theaterpädagogik sind – und was dieses Wort eigentlich bedeutet.
Show more...
3 months ago
48 minutes 29 seconds

Hinterbühne
Folge 27: Michael Heid und Nico Schumann - Bühnenmeister
Sie bewegen Großes am Theater: Die Bühnentechnik baut nicht nur schon früh morgens Bühnenbilder auf und ab und sorgt während den Vorstellungen für die richtigen Bildwechsel, sondern stellt den Produktionen bereits auf der Probebühne eine improvisierte Kulisse bereit. Da braucht es Teamleiter, welche die Abläufe organisieren, und das übernehmen die Bühnenmeister: Sie überblicken die Arbeitsprozesse und überprüfen ab Minute eins die technische Realisierung eines Bühnenbildes, in Kommunikation mit der technischen Leitung. Welche Herausforderungen zuletzt anstanden, warum ihr Puls etwas höher wird, wenn einer Künstlerin oder einem Künstler das Fluggeschirr angelegt wird und warum auch bei Wochenend- und Feiertags-Arbeitszeiten ihr Herz fürs Theater schlägt, davon erzählen die Bühnenmeister Michael Heid und Nico Schumann.
Show more...
4 months ago
49 minutes 10 seconds

Hinterbühne
Folge 26: Felix Lechner - Kraftfahrer
Felix Lechner ist Kraftfahrer am Theater Ulm: Er transportiert Requisiten, Instrumente, Bühnenequipment und vieles mehr in UIm, aber auch weit über die Stadtgrenzen hinaus! In Folge 26 des Podcasts erzählt Felix Lechner, welcher zuvor in der Pharmaindustrie gearbeitet hat, wie sein Weg ans Theater verlief und weshalb er das Theater Ulm ins Herz geschlossen hat - lustige Anekdoten inklusive.
Show more...
6 months ago
34 minutes 24 seconds

Hinterbühne
Folge 25: Andreas Lonsinger - Teamleiter Werkstätten
In den Tiefen des Theatergebäudes am Herbert-von-Karajan-Platz 1 verbergen sie sich: die Werkstätten. Teamleiter Andreas Lonsinger sorgt nicht nur dafür, dass alle Bühnenbilder pünktlich produziert werden und die Abstimmung mit Schreinerei, Polsterei, Malsaal und Schlosserei funktioniert: Auf seinem Schreibtisch landen auch die Entwürfe der Ausstatterinnen und Ausstatter und werden auf ihre Machbarkeit geprüft. Wie lange dauert es, bis ein Bühnenbild am Theater Ulm gefertigt wird? Was ist für die Werkstätten das Besondere am Musical auf der Wilhelmsburg? Und wie wirken sich gestiegene Rohstoffpreise auf die Planungen aus? Tauchen Sie mit Andreas Lonsinger ein in die Schnittstellen von Kunst und Handwerk!
Show more...
6 months ago
35 minutes 58 seconds

Hinterbühne
Folge 24: Beate Bertsch und Lukas Sepp - Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing / Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sie sorgen dafür, dass das Theater in der Stadt und über Ulm hinaus präsent ist: Beate Bertsch (Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing) und Lukas Sepp (Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit). Ob Leporello, Spielzeitheft, Newsletter oder Social Media: Um für die Stücke und das Programm zu werben, bespielt das Theater eine Vielzahl von Medien, im Internet und in Form von Druckerzeugnissen. Wie kann das Theater angesichts der Vielzahl an Unterhaltungsmöglichkeiten seinen Stellenwert behaupten? Was macht die Öffentlichkeitsarbeit des Theaters Ulm im Besonderen aus? In Fragen rund um den Kontakt zu Publikum und Presse gibt dieser Podcast Einblicke - und zwischendurch klingelt das Telefon ...
Show more...
7 months ago
46 minutes 38 seconds

Hinterbühne
Folge 23: Dr. Christian Katzschmann - Chefdramaturg und Stellvertreter des Intendanten in künstlerischen Fragen
Mit welchen Stücken startet das Theater in die gerade beginnende Spielzeit 2024/25? Wie entsteht überhaupt ein Spielplan? In welchen Produktionen der kommenden Monate findet sich das übergeordnete Motto des »Wunders« besonders prägnant wieder? Dr. Christian Katzschmann, Chefdramaturg und Stellvertreter des Intendanten in künstlerischen Fragen, gibt nicht nur einen Ausblick auf die neue Saison, sondern blickt auch auf seinen persönlichen Weg zum Theater zurück.
Show more...
8 months ago
48 minutes 2 seconds

Hinterbühne
Folge 22: Michaela Miller-Englbrecht und Sabine Volpe - Geschäftszimmer Intendanz und Geschäftszimmer Verwaltung/Personalwesen
Würden sie die Wegstrecken messen, die sie täglich in den Fluren des Theaters zurücklegen, es würden erstaunliche Ergebnisse dabei herauskommen: Michaela Miller-Englbrecht (Geschäftszimmer Intendanz) und Sabine Volpe (Geschäftszimmer Verwaltung/Personalwesen) kümmern sich um die Belange von Intendant Kay Metzger und Verwaltungsdirektorin Angela Weißhardt und übernehmen im Haus zahlreiche Organisations- und Kommunikationsaufgaben. Welche das sind, welche Berührungspunkte ihre Arbeit beispielsweise mit dem Musicalsommer auf der Wilhelmsburg hat und wieso sich beide noch lebhaft an eine ganz bestimmte Sommerpause erinnern, erzählen sie in der 22. Folge des Podcasts.
Show more...
11 months ago
42 minutes 13 seconds

Hinterbühne
Folge 21: Nikolaus Henseler - Chordirektor und Kapellmeister
Für viele Opern und Musicals ist der Chor unerlässlich: Er sorgt nicht nur für großen Klang, sondern auch starke Emotionen. Das Besondere bei einem Chor am Theater ist, dass die Mitglieder zusätzlich zum Gesang auch spielbegabt sind. Wie ist es, den Opernchor und Extrachor am Theater Ulm zu leiten? Wie wird geprobt? Und wie kann man selber im Extrachor mitmachen? Darüber spricht Chordirektor und Kapellmeister Nikolaus Henseler.
Show more...
12 months ago
44 minutes 6 seconds

Hinterbühne
Folge 20: Nora Rothfuchs - Übertitel-Inspizientin
Man kennt es: Das Ticket für die Oper ist gekauft, der Sitzplatz eingenommen, das erste gesungene Wort erklingt – und die Sprache ist Italienisch, oder Französisch, oder Tschechisch ... Wie gut, dass es Übertitel im Musiktheater gibt! Doch wer sorgt eigentlich am Theater Ulm dafür, dass an der richtigen Stelle die passende Übersetzung über der Bühne aufleuchtet? Und wie gelangt der Text auf den Bildschirm? All das beantwortet Nora Rothfuchs, eine der drei Übertitel-Inspizientinnen am Theater Ulm, in der 20. Folge unseres Podcasts.
Show more...
1 year ago
30 minutes 39 seconds

Hinterbühne
Folge 19: Gabriele Gaidamowitsch und Edith Wietschorke - Ankleiderinnen
Manchmal bleiben einer Darstellerin oder einem Darsteller im Theater nur 60 Sekunden für den Umzug ins nächste Kostüm. Damit das reibungslos funktioniert, helfen Ankleiderinnen den Solisten und dem Chor. Doch zu den Aufgaben der Ankleide gehört noch viel mehr! Aus ihrem spannenden Alltag vor und während einer Vorstellung erzählen zwei Ankleiderinnen des Theaters Ulm: Gabriele Gaidamowitsch und Edith Wietschorke. Und sie plaudern auch darüber, in welchen Situationen es schonmal brenzlig wurde und warum man neben der Bühne Nadel und Faden parat haben sollte ...
Show more...
1 year ago
38 minutes 43 seconds

Hinterbühne
Folge 18: Holger Gessler und Corinna Merker - Leiter der Requisite und Requisiteurin
Laut Definition sind Requisiten »alle zur Aufführung eines Bühnenwerks erforderlichen kleineren Gebrauchs- und Ausstattungsgegenstände«. Ob Pommes aus Plastik, skurrile Maschinen oder Pinocchios Nase - Wie funktioniert es am Theater Ulm: Welche Requisiten werden besorgt, welche selber hergestellt? Einblicke in ihre Requisitenwerkstatt geben Holger Gessler, Leiter der Requisite, sowie Requisiteurin Corinna Merker.
Show more...
1 year ago
38 minutes 13 seconds

Hinterbühne
Folge 17: Klaus Kurfess - Orchesterwart
Damit das Philharmonische Orchester gut proben und Vorstellungen spielen kann, gibt es im Hintergrund allerlei zu organisieren. Noten kommissionieren, Stühle, Notenständer und Instrumente je nach Anforderungen der Produktion einrichten: Alles das und noch mehr sind die Aufgaben eines Orchesterwarts! Klaus Kurfess, einer der Orchesterwarte am Theater Ulm, erzählt in dieser Folge über seinen überraschenden Einstieg in den Beruf - ursprünglich hatte er Wirtschaftsmathematik studiert - und welches seine Freude an der Arbeit im Theater ist.
Show more...
1 year ago
23 minutes 50 seconds

Hinterbühne
Folge 16: Ruth Hauser und Barbara Marquard - Leiterin der Kostümabteilung und Gewandmeisterin der Herrenschneiderei
An den Wänden stehen Kleiderständer vollgehängt mit Kleidern aus den verschiedensten Epochen, jeder versehen mit einem kleinen Schild auf dem handschriftlich der Titel einer Oper oder eines Schauspiels steht. Teilweise wird gleichzeitig an den Kostümen für bis zu fünf Neuproduktionen gearbeitet. In der 16. Folge des Theater-Podcasts »Hinterbühne« begeben wir uns in die Schneiderei des Theaters Ulm. Die Leiterin der Kostümabteilung Ruth Hauser und Herrengewandmeisterin Barbara Marquardt geben Einblicke in die Welt von Stoffen, Schnitten und Mustern.
Show more...
1 year ago
31 minutes 4 seconds

Hinterbühne
Folge 15: Marcus Denk - Leiter der Beleuchtung
Wie viele Scheinwerfer hängen im großen Saal des Theaters Ulm? Wieso wird für das Wilhelmsburg-Musical die Beleuchtung mitten in der Nacht eingerichtet? In der 15. Folge des Theater-Podcasts »Hinterbühne« gibt Marcus Denk erhellende Einblicke hinter die Kulissen, in die Welt des Lichts: Er ist Leiter der Beleuchtung, Beleuchtungsmeister und Stellvertretender technischer Direktor.
Show more...
1 year ago
30 minutes 21 seconds

Hinterbühne
Folge 14: Karlheinz Fohlert - Leiter Ton- und Videoabteilung
schreiben
Show more...
1 year ago
19 minutes 59 seconds

Hinterbühne
Folge 13: Elena Lucas und Vincenzo De Lucia - Ballettmeisterin und Korrepetitor
Attention: In dieser neuen Folge von »Hinterbühne«, dem Podcast des Theaters Ulm, sprechen wir Englisch. Let's meet Elena Lucas, our ballet mistress from Spain, and Vincenzo De Lucia, our pianist and répétiteur, who was born in Italy. They will talk about their work, the importance of a ballet training, and their passion for dance, music, and being on stage.
Show more...
1 year ago
21 minutes 18 seconds

Hinterbühne
Folge 12: Karin Zeiler - Leiterin Vertrieb Karten-und Aboservice
Wer ins Theater will, braucht ein Ticket oder hat bestenfalls sogar ein Abonnement. In der ersten Folge der neuen Spielzeit von »Hinterbühne«, dem Podcast des Theaters Ulm, sprechen wir mit Karin Zeiler, die den Vertrieb und somit den Karten- und Aboservice leitet.
Show more...
1 year ago
13 minutes 21 seconds

Hinterbühne
Hinterbühne, die: Substantiv, feminin; Teil hinter dem Bühnenbild; für das Publikum nicht sichtbarer Teil der Bühne. Wir gucken und hören für Euch mal ganz genau hinter die Kulissen und sprechen mit den Menschen, die unser Theater so fleißig zum Leben erwecken.