Hinterbühne, die: Substantiv, feminin;
Teil hinter dem Bühnenbild; für das Publikum nicht sichtbarer Teil der Bühne.
Wir gucken und hören für Euch mal ganz genau hinter die Kulissen und sprechen mit den Menschen, die unser Theater so fleißig zum Leben erwecken.
All content for Hinterbühne is the property of Theater Ulm and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Hinterbühne, die: Substantiv, feminin;
Teil hinter dem Bühnenbild; für das Publikum nicht sichtbarer Teil der Bühne.
Wir gucken und hören für Euch mal ganz genau hinter die Kulissen und sprechen mit den Menschen, die unser Theater so fleißig zum Leben erwecken.
Es ist eines der legendärsten und faszinierendsten Ballettwerke, dem sich Tanztheaterdirektorin Annett Göhre mit ihrer Compagnie stellt: »Le Sacre du printemps« (»Das Frühlingsopfer«). In diesem Frühjahr ist Annett Göhres eigene choreografische Kreation zu Igor Strawinskys Jahrhundertkomposition zu erleben: ein besonderer Moment im Werdegang der Choreografin, die als Tänzerin, u.a. am Gärtnerplatztheater in München, in ihre Karriere startete. Wie sie als Kind und Jugendliche die Zeit in der Ballettschule erlebte, was das körperlich bedingte Abschiednehmen von der Bühne für Tänzer und Tänzerinnen bedeutet und warum sie für das Tanzensemble gerne ab und zu Kuchen backt, davon erzählt Annett Göhre in der 30. Folge des Theater-Podcasts.
Hinterbühne
Hinterbühne, die: Substantiv, feminin;
Teil hinter dem Bühnenbild; für das Publikum nicht sichtbarer Teil der Bühne.
Wir gucken und hören für Euch mal ganz genau hinter die Kulissen und sprechen mit den Menschen, die unser Theater so fleißig zum Leben erwecken.