Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/41/28/c8/4128c8ec-f3d8-d0aa-dc30-dbbc303cf829/mza_11847647603121606216.jpg/600x600bb.jpg
Hinten links im Kaiser Friedrich
WESER-KURIER
300 episodes
1 week ago
Wer trifft sich regelmäßig im „Gasthof zum Kaiser Friedrich“ im Schnoor und warum? Wer zieht in Bremen im Hintergrund die Strippen? Und wer stemmt sich dagegen? Worüber wird im Rathaus und drum herum geschnackt? Um aktuelle bremische Politik dreht sich der Podcast des WESER-KURIER namens „Hinten links im Kaiser Friedrich“ von und mit Silke Hellwig und Michael Brandt, immer sonnabends auf www.weser-kurier.de und den gängigen Streaming-Plattformen.
Show more...
Politics
Society & Culture,
News
RSS
All content for Hinten links im Kaiser Friedrich is the property of WESER-KURIER and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wer trifft sich regelmäßig im „Gasthof zum Kaiser Friedrich“ im Schnoor und warum? Wer zieht in Bremen im Hintergrund die Strippen? Und wer stemmt sich dagegen? Worüber wird im Rathaus und drum herum geschnackt? Um aktuelle bremische Politik dreht sich der Podcast des WESER-KURIER namens „Hinten links im Kaiser Friedrich“ von und mit Silke Hellwig und Michael Brandt, immer sonnabends auf www.weser-kurier.de und den gängigen Streaming-Plattformen.
Show more...
Politics
Society & Culture,
News
Episodes (20/300)
Hinten links im Kaiser Friedrich
Folge 300: Krönender Abschluss mit Philipp Heßemer
Philipp Heßemer ist seit bald fünf Jahren Chef der Bremer Feuerwehr. Zuvor war er unter anderem in Köln und München tätig. In Berlin trat er mit 13 der Jugendfeuerwehr bei. Wie hat sich die Bremer Feuerwehr in den vergangenen Jahren entwickelt? Wie steht es um die Personalstärke und die Ausstattung? Nicht nur um diese Fragen dreht sich die neue und letzte Folge des Podcasts „Hinten links im Kaiser Friedrich“. Es geht auch um die Frage, ob die Feuerwehr Katzen aus Bäumen holt und warum Philipp Heßemer nicht mehr aktiver Triathlet ist. Diese Folge ist die 300. und damit die letzte der Reihe.
Show more...
3 weeks ago
39 minutes

Hinten links im Kaiser Friedrich
Folge 299: Sie trägt einen großen Namen: Lucia Werder
Lucia Werder ist seit fast auf den Tag genau zwei Jahren Direktorin der Stadtbibliothek Bremen, zu der nicht etwa nur die Zentralbibliothek am Wall gehört. Warum wird man Diplom-Bibliothekarin, und warum verlässt man das schöne Allgäu? Unter anderem um diese Fragen dreht sich die neue Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“. Aber es geht auch um sogenannte Booknooks, Dioramen im Miniaturformat, um Kuschel-Leseecken und die Bibliothek der Dinge. Denn die Stadtbibliothek ist viel mehr als ein Ort, an dem man Bücher leihen kann. Was dieses Mehr ist, auch davon berichtet Lucia Werder. Und schließlich geht es auch um die Frage aller Fragen: Ist Lucia Werder eingefleischter Werder-Fan?
Show more...
1 month ago
57 minutes

Hinten links im Kaiser Friedrich
Folge 298: Christina Hillebrecht – auf Umwegen in die Medizin
Christina Hillebrecht ist seit gut einem Jahr Präsidentin der Ärztekammer Bremen. Außerdem ist sie Oberärztin am Rotes Kreuz Krankenhaus. Sie fand über Umwege zur Medizin und zu Ihrer Fachrichtung, der Inneren Medizin und Rheumatologie. Nicht nur um ihren Werdegang, sondern auch um die bremische sowie die bundesweite Gesundheitspolitik dreht sich die neue Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“. Es geht aber auch um rheumatische Erkrankungen und Vorbeugung und natürlich um die Gretchenfrage: Sind Ärztinnen und Ärzte wirklich selbst die schwierigsten Patienten?
Show more...
1 month ago
1 hour 8 minutes

Hinten links im Kaiser Friedrich
Folge 297: Fragen Sie Ihren Arzt oder Sebastian Köhler
Sebastian Köhler ist Vize-Präsident der Apothekerkammer Bremen und deren Sprecher. Die neue Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ dreht sich nicht nur um das Apothekensterben und die Forderungen der Apotheker an Bundesgesundheitsministerin Nina Warnken. Sebastian Köhler spricht auch über Notdienst-Kunden, Rezeptbetrügereien und sogenannte pharmazeutische Dienstleistungen. Nicht unerwähnt bleibt auch sein Engagement für Horn, unter anderem in seinem weiteren Ehrenamt als Mitglied des Vorstands der Werbegemeinschaft „Wir in Horn-Lehe“.
Show more...
1 month ago
47 minutes

Hinten links im Kaiser Friedrich
Folge 296: Konrad Wolf und der hohe Norden
Konrad Wolf ist seit fast genau zwei Jahren Rektor der Hochschule Bremen. Welches Fazit zieht er nach diesen beiden Jahren? Wolf hat vielfältige Erfahrungen nach Bremen mitgebracht: Er war unter anderem Minister für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur in Rheinland-Pfalz und Präsident der Hochschule Kaiserslautern. In der neuen Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ geht es aber nicht nur um Wolfs berufliches Vorleben, sondern auch um die Herausforderungen, die auf die Hochschule Bremen zukommen, um Hochschulbefähigung und um Bremen als Wohnort. Und: um Konrad Wolfs (rotes) Parteibuch.
Show more...
1 month ago
49 minutes

Hinten links im Kaiser Friedrich
Folge 295: Von Bremerhaven nach Bayern und zurück: Michael Gerber
Michael Gerber hat gerade das Großereignis Sail 2025 hinter sich gebracht, schon kündigt sich das nächste für 2027 an: 200 Jahre Bremerhaven. Dass ein Tourismuschef und sein Team damit alle Hände voll zu tun haben, versteht sich von selbst. Allzu viel über die Pläne fürs Stadtjubiläum mag Michael Gerber in der neuen Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ noch nicht verraten. Dafür erzählt er, warum Bremerhaven in den vergangenen Jahren so viele Tourismuschefs verschlissen hat, welche Folgen Bremerhavens angespannte Finanzlage für die Erlebnis Bremerhaven GmbH hat, was ihn mit der Gorch Fock verbindet und warum er sich für einen „relativ langweiligen“ Zeitgenossen hält.
Show more...
2 months ago
46 minutes

Hinten links im Kaiser Friedrich
Folge 294: Thorsten Raschen hat Bremerhaven im Blut
Thorsten Raschen ist ein Bilderbuch-Bremerhavener: Er ist in Bremerhaven geboren und hat seine Stadt auch nie im Stich gelassen. Nur einmal hätte es ihn fast in den Süden verschlagen. Der Chef der CDU-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung und Bürgerschaftsabgeordnete kommentiert nicht nur den aktuellen Streit ums Geld, der inzwischen zumindest auf Eis liegt. Die neue Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ dreht sich zudem um andere Streitpunkte, die die Städte seit Jahrzehnten trennen. Es geht aber auch um Fahrgastinformationen für sogenannte Öffis, um die Fischtown Pinguins und um die Zusammenarbeit zwischen einer rot-schwarz-gelben (Bremerhaven) und einer rot-grün-roten Koalition (Land Bremen).
Show more...
2 months ago
48 minutes

Hinten links im Kaiser Friedrich
Folge 293: Wie Arne Frankenstein behindert wird
Arne Frankenstein ist seit fünf Jahren Landesbehindertenbeauftragter. Ein Amt, in dem man sich nicht langweilt – denn es gibt noch mehr als genug zu tun, um Behinderungen abzubauen und zu vermeiden. In der neuen Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ berichtet Arne Frankenstein über Defizite in der Stadtplanung, über alltägliche Diskriminierung und bezieht Position zum Konflikt um die Gestaltung der Straßenbahnhaltestellen Domsheide. Aber die Folge dreht sich auch um die UN-Behindertenrechtskonvention, die Deutsche Bahn, um Frankensteins Leben mit einer 24-Stunden-Assistenz und die Bürgerpark-Tombola.
Show more...
2 months ago
1 hour

Hinten links im Kaiser Friedrich
Folge 292: Mr. Messe Bremen: Hans Peter Schneider
Hans Peter Schneider ist seit Jahr und Tag, darf man wohl sagen, Geschäftsführer der Messe Bremen, mittlerweile der M3B GmbH. Er hat Messen beerdigt und neue etabliert. Er kümmert sich mit seinem Team um den Großmarkt sowie rund zwei Dutzend Grünmärkte und führt die Geschäfte des Ratskellers. So vielfältig Schneiders Aufgaben, so vielfältig sind auch die Themen der neuen Folge des Podcasts „Hinten links im Kaiser Friedrich“. Es geht um die Bürgerweide und den Wettbewerb unter Messestandorten, um den Markt in Findorff und den auf dem Domshof, aber auch um saarländische Spezialitäten (wo Hans Peter Schneider aufgewachsen ist) und Rennräder.
Show more...
2 months ago
1 hour 11 minutes

Hinten links im Kaiser Friedrich
Folge 291: Queer und grün-weiß: Christian Linker
Christian Linker ist Geschäftsführer des Rat & Tat-Zentrums, das sich seit mehr als 40 Jahren für die Interessen und Belange queerer Bremerinnen und Bremer einsetzt. In der neuen Folge „Hinten links im Kaiser Friedrich“ geht es entsprechend um brandaktuelle Themen wie den Ausschluss der FDP vom Christopher Street Day in Bremen und um queere Ampelfiguren. Christian Linker spricht aber auch über die Arbeit des Zentrums und Sorgen in der queeren Szene. Nicht zuletzt dreht sich die Folge um die „Green Hot Spots“, einen queeren Werder-Fanclub. Linker ist sein Vorsitzender und wagt einen Ausblick auf die Saison.
Show more...
2 months ago
1 hour 19 minutes

Hinten links im Kaiser Friedrich
Folge 290: Was ist grün und kommt aus Bremerhaven? Claudius Kaminiarz
Claudius Kaminiarz ist nicht irgendein Grüner aus Bremerhaven, sondern Fraktionschef in der Stadtverordnetenversammlung. Und die Fraktion sind nicht Grüne, sondern Grüne + P. Wer ist P und wie läuft die Zusammenarbeit? Was haben die Grünen an den Entscheidungen von Bürgermeister Melf Grantz (SPD) und dem Magistrat auszusetzen? Nicht nur darum dreht sich die neue Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“. Es geht auch um den ewigen Zwist zwischen Bremen und Bremerhaven, um Armut und Bildung, um Klimaschutz und Rechtsruck, um eine Straßenbahn für Bremerhaven und um Kaminiarz’ Arbeit als Jurist.
Show more...
3 months ago
1 hour 10 minutes

Hinten links im Kaiser Friedrich
Folge 289: Schneider und Schmidtmann – Stimmen einer großen Gruppe
Barbara Schneider und Dirk Schmidtmann engagieren sich im Vorstand der Seniorenvertretung und repräsentieren damit rund 180.000 Bremerinnen und Bremer. Ist Bremen eine seniorenfreundliche Stadt? Geht so, sagen die beiden. Manches werde getan, manches fehle. Um die Frage, woran es hapert, dreht sich die neue Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“. Außerdem geht es um Altersarmut, Einsamkeit und was man dagegen tun kann und um die Gretchenfrage: Wann darf oder muss man sich Senior oder Seniorin nennen?
Show more...
3 months ago
57 minutes

Hinten links im Kaiser Friedrich
Folge 288: Lars Hartwig und die Macht und Ohnmacht eines Personalrats
Lars Hartwig ist einer der mächtigsten Bremer. Er vertritt die Interessen von mehr als 30.000 Beschäftigten in Bremen und Bremerhaven - als Vorsitzender des Gesamtpersonalrats. Die neue Folge von "Hinten links im Kaiser Friedrich" dreht sich nicht nur um Macht und Ohnmacht eines Personalrats, sondern auch um die angedrohte 41-Stunden-Wochen für bremische Beamte und Beamtinnen und um Vorurteile gegenüber Mitarbeiter im öffentlichen Dienst. Lars Hartwig berichtet außerdem, wie er zu Feuerwehr und nach Brinkum gekommen ist und warum sich der Gesamtpersonalrat mehr von der rot-grün-roten Landesregierung erhofft hat.
Show more...
3 months ago
53 minutes

Hinten links im Kaiser Friedrich
Folge 287: Es grünt so grün mit Viola Falkenberg
Viola Falkenberg ist beruflich ein weiblicher Tausendsassa. Sie hat Bücher veröffentlicht und als Journalistin gearbeitet, sie hat Seminare gegeben und Menschen gecoacht, einen Verlag und eine Akademie gegründet. Nebenher war sie Vorsitzende eines Kleingartenvereins mit dem schönen Namen „Rose am See“ im Bremer Osten. Seit zwei Jahren ist Viola Falkenberg Vorsitzende und Geschäftsführerin des Landesverbands der Gartenfreunde Bremen. In der neuen Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ erläutert sie, warum Bremens Kleingärtner in Sonntagsreden gerne Erwähnung finden, ihre Interessen aber nicht genug Berücksichtigung finden. Außerdem geht es um neue Stromzähler, um den Kleingärtenentwicklungsplan und um die Baumschutzverordnung.
Show more...
3 months ago
1 hour 14 minutes

Hinten links im Kaiser Friedrich
Folge 286: Ein Herz für Kinder - Carsten Schlepper
Carsten Schlepper liebt Kinder. So geht es glücklicherweise der überwältigenden Mehrheit seiner Mitmenschen, aber Carsten Schlepper setzt sich auch beruflich und ehrenamtlich für Bremens Nachwuchs ein. Er ist Vorsitzender des Kinderschutzbunds in Bremen und Leiter des Bremer Landesverbandes Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder. Die neue Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ dreht sich entsprechend um Kinderrechte, um Kitaplätze und die bremische Kinder- und Bildungspolitik. Aber das Gespräch führt auch in das Vorleben von Carsten Schlepper und damit nach Ostfriesland sowie zu den Anfängen der Inklusion in Bremen, zu Helikoptereltern und zur ersten Erzieherin mit Kopftuch in Bremen.
Show more...
4 months ago
49 minutes

Hinten links im Kaiser Friedrich
Folge 285: Wiebke Winter will weiterkommen
Wiebke Winter ist nicht nur die erste Fraktionsvorsitzende in der Geschichte der Bremer CDU, sondern auch die jüngste. Die promovierte Juristin ist 29 Jahre alt und hat bislang alles erreicht, was man in diesem Alter erreichen kann. Die neue Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ dreht sich nicht nur um ihr Arbeitspensum, sondern auch um die Frage, wie andere mit so viel Erfolg umgehen. Außerdem berichtet Wiebke Winter von ihren Ambitionen, vom Umgang mit Kritik und Kollegen und gibt winzige Einblicke in ihr Privatleben.
Show more...
4 months ago
1 hour 7 minutes

Hinten links im Kaiser Friedrich
Folge 284: Olaf Woggan will von Ruhestand nichts wissen
Wenn Olaf Woggan seiner Arbeit nicht gerne nachginge, wäre er schon seit einigen Monaten im Ruhestand. Woggan ist Vorstand der AOK Bremen/Bremerhaven und bleibt freiwillig 16 Monate länger als er müsste. In der neuen Folge „Hinten links im Kaiser Friedrich“ geht es nicht nur um die Gründe für diese Entscheidung, um Krankenkassenbeiträge, Verwaltungskosten und Gesundheitspolitik (wie hohe Arzneimittelausgabe, Ärztehopping, Knie-OPs), sondern auch um Olaf Woggans Werdegang und um Spargel.
Show more...
4 months ago
1 hour

Hinten links im Kaiser Friedrich
Folge 283: Mütter, die den Mund aufmachen
Juliane Klug, Lena Reichelt und Claudia Bollmann haben etwas gemeinsam: Sie sind nicht gut auf die Landesregierung, insbesondere auf die SPD zu sprechen. Grund ist die bremische Bildungspolitik. Deshalb engagieren sie sich für die Elterninitiative „Kitastrophe“. In der neuen Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ schildern die drei Bremerinnen, was sie auf die Barrikaden beziehungsweise den Marktplatz getrieben hat, was sie für ihre und Bremens Kinder fordern und wie sich durch ihre Erfahrungen ihr Verhältnis zu Staat und Politik verändert hat.
Show more...
4 months ago
1 hour 1 minute

Hinten links im Kaiser Friedrich
Folge 282: Frank Imhoff – viel mehr Zeit vom Sommer an
Frank Imhoff will nicht mehr an der Spitze der CDU-Fraktion in der Bremischen Bürgerschaft stehen. Er hat angekündigt, nicht mehr zu kandidieren. Warum? Nach nur zwei Jahren in diesem Amt? Der Christdemokrat war zuvor – von 2019 bis 2023 – Präsident der Bremischen Bürgerschaft. Was wird er vom Sommer an mit der Zeit machen, die ihm sein einfaches Abgeordnetenmandat lässt? Nicht nur darum dreht sich die neue Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“, sondern auch um die Frage, wer als CDU-Spitzenkandidaten/in für die Wahl in zwei Jahren infrage kommt sowie um Milchkühe, Kartoffeln für fünf Mark und die beinahe schönste Boxerhündin der Welt.
Show more...
5 months ago
52 minutes

Hinten links im Kaiser Friedrich
Folge 281: Thorsten Pranges Weg ins Bremer Landgericht
Thorsten Prange ist Vorsitzender Richter am Landgericht Bremen und sein Pressesprecher. Wie kommt man zu Letzterem? Und wie bekommt man beide Aufgaben unter einen Hut beziehungsweise unter eine Robe? Darum und um Pranges Werdegang dreht sich die neue Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“. Außerdem geht es um den Umgang mit brutalen Bildern, die sich ein Richter zwangsläufig ansehen muss, um den Respekt vor Autoritäten wie Staatsdienern und um die Insel Föhr.
Show more...
5 months ago
1 hour 12 minutes

Hinten links im Kaiser Friedrich
Wer trifft sich regelmäßig im „Gasthof zum Kaiser Friedrich“ im Schnoor und warum? Wer zieht in Bremen im Hintergrund die Strippen? Und wer stemmt sich dagegen? Worüber wird im Rathaus und drum herum geschnackt? Um aktuelle bremische Politik dreht sich der Podcast des WESER-KURIER namens „Hinten links im Kaiser Friedrich“ von und mit Silke Hellwig und Michael Brandt, immer sonnabends auf www.weser-kurier.de und den gängigen Streaming-Plattformen.