Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/29/7f/98/297f981f-eccc-d2a1-dcd2-56daacc000d0/mza_5353077056622613708.jpg/600x600bb.jpg
Hier und morgen. Die Uni-Talks der Universität Basel.
Universität Basel
10 episodes
6 months ago
Wie treffen wir wichtige Entscheidungen, die das Leben prägen? Wie muss sich die Altersvorsorge der Schweiz für die Zukunft rüsten? Was bedeutet der Wandel von Familien für die Weiterentwicklung von Lebensräumen? In den Uni-Talks diskutieren Expertinnen und Experten der Universität Basel mit Fachleuten und Publikum über grosse Fragen, denen die Schweiz gegenübersteht.
Show more...
Science
Society & Culture
RSS
All content for Hier und morgen. Die Uni-Talks der Universität Basel. is the property of Universität Basel and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie treffen wir wichtige Entscheidungen, die das Leben prägen? Wie muss sich die Altersvorsorge der Schweiz für die Zukunft rüsten? Was bedeutet der Wandel von Familien für die Weiterentwicklung von Lebensräumen? In den Uni-Talks diskutieren Expertinnen und Experten der Universität Basel mit Fachleuten und Publikum über grosse Fragen, denen die Schweiz gegenübersteht.
Show more...
Science
Society & Culture
Episodes (10/10)
Hier und morgen. Die Uni-Talks der Universität Basel.
Wie sieht die Zukunft ländlicher Gemeinden aus?
Gemeinden im ländlichen Raum stehen vor grossen Herausforderungen. Sie müssen sich unter anderem fragen, wie sie attraktiv und lebendig bleiben, wie sie Menschen zur Mitwirkung in politischen Gremien und Vereinen motivieren können, wie sie mit Zu- und Abwanderungen wie auch mit der Raumplanung umgehen. Im Uni-Talk sprechen der Soziologe Peter Streckeisen von der Universität Basel und Regula Meschberger, Gemeinderätin von Birsfelden und Präsidentin Verein Baselbieter Gemeinden, über Chancen und Risiken von ländlichen Gemeinden.
Show more...
2 years ago
43 minutes 45 seconds

Hier und morgen. Die Uni-Talks der Universität Basel.
Mensch, Arbeit und Digitalisierung
Die Digitalisierung macht vor kaum einem Bereich der Erwerbsarbeit halt. Sie schafft neue Erwerbsmöglichkeiten und macht andere zunichte. Sie teilt die Arbeitswelt in hochqualifizierte Digitalfachpersonen und in solche, die nur algorithmisch gesteuerte Tätigkeiten verrichten. Wie gehen die Menschen damit um? Was bedeutet Arbeit in der Zukunft? Am Uni-Talk diskutieren der Soziologe Simon Schaupp von der Universität Basel und der Unia-Gewerkschaftssekretär Roman Künzler über Gewinner und Verlierer der Digitalisierung.
Show more...
2 years ago
38 minutes 52 seconds

Hier und morgen. Die Uni-Talks der Universität Basel.
Münzen, Scheine oder Bitcoins - Die Zukunft des Geldes
Ist das Bezahlen mit Bargeld noch zeitgemäss oder erledigen wir das einfacher per Handy oder Smartwatch? Tatsache ist, dass sich die Geldwirtschaft radikal verändert und viele darum voraussagen, dass digitales Geld bald physische Münzen und Scheine ersetzen wird. Immerhin ist Bitcoin das erste funktionierende virtuelle Geld. Wer wird ausgeschlossen, wenn nur noch digital bezahlt wird? Welche Folgen zeichnen sich ab, wenn wir beim Bezahlen digitale Spuren hinterlassen? Wo können sich neue Komplementärwährungen entfalten? Im Podcast zur Zukunft des Geldes sprechen der Soziologe Prof. Dr. Axel Paul von der Universität Basel und John Häfelfinger, CEO Basellandschaftliche Kantonalbank BLKB. Moderation: Karin Salm
Show more...
3 years ago
49 minutes 18 seconds

Hier und morgen. Die Uni-Talks der Universität Basel.
Selbstinszenierung zwischen Freude und Frust – Die Macht der Sozialen Medien.
Jugendliche und junge Erwachsene kommunizieren viel und gern über Soziale Medien. Dabei spielen Bilder für die Selbstinszenierung eine wichtige Rolle. Likes sorgen für Freude, Kritik kränkt und bedeutet Frust. Wie verändern die Sozialen Medien die Freundschaften von Jugendlichen und welche Rollen spielen sie in Pandemien? Welches sind die Chancen und die Risiken (Datenschutz, Abhängigkeit, Erreichbarkeit)? Darüber diskutiert Moderatorin Karin Salm mit Medienwissenschaftlerin Dr. Estelle Blaschke und Thomas Furrer, Abteilungsleiter Kind.Jugend.Familie KJF und Mitglied der Geschäftsleitung Stiftung Jugendsozialwerk.
Show more...
4 years ago
40 minutes 36 seconds

Hier und morgen. Die Uni-Talks der Universität Basel.
Mädchen oder Knaben – Wie das Geschlecht die Berufs- und Studienwahl von Jugendlichen beeinflusst.
Mädchen und Jungen stehen heute dieselben Ausbildungsgänge offen. Trotzdem beeinflussen festgefahrene Rollenbilder über typisch weibliche oder typisch männliche Arbeiten ihre Berufs- und Studienwahl. Was begünstigt die Genderklischees? Wie können Jugendliche für die schulische Berufsorientierung das volle Potenzial entfalten? Diese Fragen diskutiert Moderatorin Karin Salm mit der Basler Bildungswissenschaftlerin Prof. Dr. Elena Makarova und Dr. Matthias Nettekoven, Leiter der Berufsbildung Roche Basel/Kaiseraugst.
Show more...
4 years ago
41 minutes 5 seconds

Hier und morgen. Die Uni-Talks der Universität Basel.
Antibiotika - Therapie mit Zukunft?
Antibiotikaresistenzen bedrohen zunehmend die globale Gesundheit. Was kann die Forschung zur Lösung dieses Problems beitragen? Welche neuen Ansätze sind gefragt? Diese Fragen diskutiert Moderatorin Karin Salm mit dem Infektionsbiologen Prof. Dr. Christoph Dehio und Prof. Dr. Philip Tarr, Leiter Infektiologie und Spitalhygiene am Kantonsspital Baselland.
Show more...
4 years ago
40 minutes 13 seconds

Hier und morgen. Die Uni-Talks der Universität Basel.
Die Familie der Zukunft
Unsere Vorstellung von Familie hat sich in den letzten Jahrzehnten verändert und erweitert. Was ergibt sich daraus für die Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Lebensräume? Darüber diskutieren Geschlechterforscherin Dr. Diana Baumgarten und Lukas Ott, Leiter der Kantons- und Stadtentwicklung Basel-Stadt, mit Moderatorin Karin Salm.
Show more...
4 years ago
40 minutes 25 seconds

Hier und morgen. Die Uni-Talks der Universität Basel.
Die Zukunft der Altersvorsorge
Sorgen Sie sich um Ihre Finanzlage nach der Pensionierung? Oder verdrängen Sie das Thema noch – vielleicht mit schlechtem Gewissen? Fachleute sagen bei der Altersvorsorge in der Schweiz eine riesige Finanzlücke voraus. Was es braucht, damit auch die heute noch Erwerbstätigen im Alter finanziell abgesichert sind, diskutiert Moderatorin Karin Salm mit der Wirtschaftswissenschaftlerin Jacqueline Henn Overbeck und Stephan Wetterwald von der Pensionskasse BLPK.
Show more...
5 years ago
33 minutes 57 seconds

Hier und morgen. Die Uni-Talks der Universität Basel.
Gestaltete Zukunft
Wie schafft man es, beim Einkauf nicht in der langsameren Kolonne anzustehen? Was haben Tulpenpreise im 17. Jahrhundert mit der Finanzkrise von 2008 zu tun? Wirtschaftspsychologe Jörg Rieskamp und Unternehmer Klaus Endress diskutieren in dieser Folge darüber, wie wir Entscheidungen in der Wirtschaft und im alltäglichen Leben treffen.
Show more...
5 years ago
41 minutes 23 seconds

Hier und morgen. Die Uni-Talks der Universität Basel.
Trailer
An vier Abenden diskutieren diesen Herbst Forschende der Universität Basel mit Fachleuten aus Wirtschaft und Gesellschaft. Der Podcast «Hier und morgen» macht die Gespräche für alle zugänglich. Die erste der vier Folgen ist ab Mitte September verfügbar.
Show more...
5 years ago
1 minute 23 seconds

Hier und morgen. Die Uni-Talks der Universität Basel.
Wie treffen wir wichtige Entscheidungen, die das Leben prägen? Wie muss sich die Altersvorsorge der Schweiz für die Zukunft rüsten? Was bedeutet der Wandel von Familien für die Weiterentwicklung von Lebensräumen? In den Uni-Talks diskutieren Expertinnen und Experten der Universität Basel mit Fachleuten und Publikum über grosse Fragen, denen die Schweiz gegenübersteht.