Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/29/7f/98/297f981f-eccc-d2a1-dcd2-56daacc000d0/mza_5353077056622613708.jpg/600x600bb.jpg
Hier und morgen. Die Uni-Talks der Universität Basel.
Universität Basel
10 episodes
6 months ago
Wie treffen wir wichtige Entscheidungen, die das Leben prägen? Wie muss sich die Altersvorsorge der Schweiz für die Zukunft rüsten? Was bedeutet der Wandel von Familien für die Weiterentwicklung von Lebensräumen? In den Uni-Talks diskutieren Expertinnen und Experten der Universität Basel mit Fachleuten und Publikum über grosse Fragen, denen die Schweiz gegenübersteht.
Show more...
Science
Society & Culture
RSS
All content for Hier und morgen. Die Uni-Talks der Universität Basel. is the property of Universität Basel and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie treffen wir wichtige Entscheidungen, die das Leben prägen? Wie muss sich die Altersvorsorge der Schweiz für die Zukunft rüsten? Was bedeutet der Wandel von Familien für die Weiterentwicklung von Lebensräumen? In den Uni-Talks diskutieren Expertinnen und Experten der Universität Basel mit Fachleuten und Publikum über grosse Fragen, denen die Schweiz gegenübersteht.
Show more...
Science
Society & Culture
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/29/7f/98/297f981f-eccc-d2a1-dcd2-56daacc000d0/mza_5353077056622613708.jpg/600x600bb.jpg
Selbstinszenierung zwischen Freude und Frust – Die Macht der Sozialen Medien.
Hier und morgen. Die Uni-Talks der Universität Basel.
40 minutes 36 seconds
4 years ago
Selbstinszenierung zwischen Freude und Frust – Die Macht der Sozialen Medien.
Jugendliche und junge Erwachsene kommunizieren viel und gern über Soziale Medien. Dabei spielen Bilder für die Selbstinszenierung eine wichtige Rolle. Likes sorgen für Freude, Kritik kränkt und bedeutet Frust. Wie verändern die Sozialen Medien die Freundschaften von Jugendlichen und welche Rollen spielen sie in Pandemien? Welches sind die Chancen und die Risiken (Datenschutz, Abhängigkeit, Erreichbarkeit)? Darüber diskutiert Moderatorin Karin Salm mit Medienwissenschaftlerin Dr. Estelle Blaschke und Thomas Furrer, Abteilungsleiter Kind.Jugend.Familie KJF und Mitglied der Geschäftsleitung Stiftung Jugendsozialwerk.
Hier und morgen. Die Uni-Talks der Universität Basel.
Wie treffen wir wichtige Entscheidungen, die das Leben prägen? Wie muss sich die Altersvorsorge der Schweiz für die Zukunft rüsten? Was bedeutet der Wandel von Familien für die Weiterentwicklung von Lebensräumen? In den Uni-Talks diskutieren Expertinnen und Experten der Universität Basel mit Fachleuten und Publikum über grosse Fragen, denen die Schweiz gegenübersteht.