Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/5c/72/8d/5c728d4b-5e37-0154-dd34-eb64ab3f2e7d/mza_1472688474754926366.jpg/600x600bb.jpg
Helm ab - Der Veteranencast
Wolf Gregis
73 episodes
2 days ago
Hunderttausende Soldaten und Einsatzveteranen sowie Millionen Veteranen leben in Deutschland. Das hier ist ihr Podcast. Welche Erfahrungen haben diese Männer und Frauen gemacht? Wie gehen sie damit um? Wie erinnern sie an die gefallenen und verwundeten Kameraden der Auslandseinsätze? Und wie schauen sie auf eine Gesellschaft, die nur wenig Notiz von ihnen nimmt? Wolf Gregis – ehemaliger Offizier der Bundeswehr, Afghanistan-Veteran und Autor – sucht Antworten auf diese Fragen. Alle Infos zu ihm in den sozialen Medien und unter www.wolf-gregis.de
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for Helm ab - Der Veteranencast is the property of Wolf Gregis and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Hunderttausende Soldaten und Einsatzveteranen sowie Millionen Veteranen leben in Deutschland. Das hier ist ihr Podcast. Welche Erfahrungen haben diese Männer und Frauen gemacht? Wie gehen sie damit um? Wie erinnern sie an die gefallenen und verwundeten Kameraden der Auslandseinsätze? Und wie schauen sie auf eine Gesellschaft, die nur wenig Notiz von ihnen nimmt? Wolf Gregis – ehemaliger Offizier der Bundeswehr, Afghanistan-Veteran und Autor – sucht Antworten auf diese Fragen. Alle Infos zu ihm in den sozialen Medien und unter www.wolf-gregis.de
Show more...
Society & Culture
Episodes (20/73)
Helm ab - Der Veteranencast
#73 Das Verwundetenabzeichen – Ehre für Veteranen?

In Deutschland nimmt die Debatte Fahrt auf: Brauchen wir ein neues Verwundetenabzeichen für Soldaten der Bundeswehr? Wenn ja, für wen genau und wofür: körperliche Wunden oder auch seelische? Nur für einsatzbedingte Schädigungen oder gilt auch der Heimatdienst?

 

Vom Veteranenkongress im September bis zur Bundeswehrverbands-Tagung mit Einsatzveteranen und Verwundeten Anfang Dezember in Berlin – die Frage nach dem Verwundetenabzeichen wird zunehmend klar gestellt. Noch lassen sich Weichen stellen, aber wie?

 

Ich schaue auf die Historie des Verwundetenabzeichens in Deutschland, arbeite den aktuellen Stand auf und klopfe ab, welche Fragen jetzt gestellt werden müssen.

 

Helm ab – Der Veteranencast und die Frage: Brauchen wir ein Verwundetenabzeichen in Deutschland?

 

---

 

Wenn du jetzt mit mir in den Kontakt treten willst, erreichst du mich über meine Homepage: ⁠⁠⁠⁠www.wolf-gregis.de⁠


Oder in den sozialen Medien:

Instagram: ⁠⁠instagram.com/wolf_gregis⁠⁠

TikTok: ⁠⁠tiktok.com/@wolf_gregis⁠⁠   

Facebook: ⁠facebook.com/Autor.Wolf.Gregis⁠⁠    

LinkedIn: ⁠linkedin.com/in/wolf-gregis⁠⁠    

YouTube: youtube.com/@wolf_gregis

 

Teile, kommentiere und bewerte diesen Videocast gern, wenn du ihn für relevant oder interessant hältst. Bringe dich in die Kommentare und Diskussion ein, dass auch deine Stimme gehört werden kann.

 

Lass auch gern ein Abo da, dann sehen und hören wir uns nächste Woche wieder.

Niemand sonst wird kommen, es liegt an uns.

Helm ab – Der Veteranencast.

Show more...
2 days ago
19 minutes 2 seconds

Helm ab - Der Veteranencast
#72 Berlin unter der Taliban-Flagge? - Diplomatie oder Dammbruch?

In Berlin droht ein symbolischer Dammbruch: Laut Medienberichten wollen die Taliban an der afghanischen Botschaft die eigene weiß-schwarze Flagge hissen. Aktive und ehemalige Soldaten, Afghanistan-Veteranen und ihre Kameraden sind entsetzt.


Die Bundesregierung erkennt die Taliban nicht an, hält aber „technische Kontakte“ – auch wegen geplanter Abschiebungenverurteilter Straftäter. Was bedeutet das völkerrechtlich, politisch und vor allem: für uns Veteranen?


Ich ordne ein – klar, direkt, mit Quellen.


Helm ab – Der Veteranencast und die Frage: Wird in Berlin die Taliban-Flagge gehisst?

 

---

 

Wenn du jetzt mit mir in den Kontakt treten willst, erreichst du mich über meine Homepage: ⁠⁠⁠⁠www.wolf-gregis.de⁠


Oder in den sozialen Medien:

Instagram: ⁠⁠www.instagram.com/wolf_gregis⁠⁠

TikTok: ⁠⁠www.tiktok.com/@wolf_gregis⁠⁠   

Facebook: ⁠www.facebook.com/Autor.Wolf.Gregis⁠⁠    

LinkedIn: ⁠www.linkedin.com/in/wolf-gregis⁠⁠    

YouTube: www.youtube.com/@wolf_gregis

 

Teile, kommentiere und bewerte diesen Podcast gern, wenn du ihn für relevant oder interessant hältst. Vor allem, wenn auch du mit dem Hissen der Flagge nicht einverstanden bist.

 

Lass auch gern ein Abo da, dann sehen und hören wir uns nächste Woche wieder.

Niemand sonst wird kommen, es liegt an uns.

Helm ab – Der Veteranencast.

 

Show more...
1 week ago
20 minutes 41 seconds

Helm ab - Der Veteranencast
#71 Spezial: Krieg im Irak - Mit Jeff Montrose

Aufgewachsen unter Veteranen aus Vietnam, Korea und dem Zweiten Weltkrieg steht für den jungen Amerikaner JeffMontrose fest: Er will auch zur Army, will Infanterist werden. Dann kam der Irakkrieg 2003.

 

Ein Jahr nach Beginn der Kämpfe erhält Jeff seinen Marschbefehl. Als stellvertretender Kompaniechef wird er schnell in heftige Kämpfe verwickelt, verliert Männer und beginnt zu zweifeln: An der Rechtfertigung des Krieges, am Erfolg und am Sinn seines Einsatzes. Sein Jahr im Irak gleichtzunehmend einem Abstieg in die Dunkelheit.

 

Für herausragende Leistungen im Kampfeinsatz ausgezeichnet, verlässt er 2005 die Army. Er will nicht in seineHeimat zurückkehren, die ihn in diesen falschen Krieg geschickt hat. Jeff bleibt in Deutschland und beginnt, seine Erlebnisse aufzuarbeiten.

 

Mit Jeff rede ich über seine Gefechtserfahrungen im Irak, seine Verrohung und den Abstieg in die Trostlosigkeit und wie er heute auf die amerikanische Außenpolitik und die deutsche Veteranenkultur schaut.

 

Der Krieg im Irak – Eine einzigartige Perspektive. Im Gespräch mit dem ehemaligen Captain der US Army: Jeff Montrose.

---

Hier findest du Jeffs Buch „In der Wüste des Wahnsinns. Wasich im Irakkrieg erlebt und endlich begriffen habe“: https://amzn.eu/d/9a10Aog

 

Falls du jetzt mit Jeff Verbindung aufnehmen möchtest, findest du ihn hier:

Instagram: www.instagram.com/jeff_montrose

Facebook: www.facebook.com/jeff.montrose

LinkedIn: www.linkedin.com/in/jeffmontrose

 

Mich erreichst du mich über meine Homepage: ⁠⁠⁠⁠www.wolf-gregis.de⁠

Oder in den sozialen Medien:

Instagram: ⁠⁠www.instagram.com/wolf_gregis⁠⁠

TikTok: ⁠⁠www.tiktok.com/@wolf_gregis⁠⁠   

Facebook: ⁠www.facebook.com/Autor.Wolf.Gregis⁠⁠    

LinkedIn: ⁠www.linkedin.com/in/wolf-gregis⁠⁠    

YouTube: www.youtube.com/@wolf_gregis

 

Teile, kommentiere und bewerte diesen Podcast gern, wenn du ihn für relevant oder interessant hältst. Lass auch gern ein Abo da, dann sehen und hören wir uns nächste Woche wieder.

Nur so bleiben die Menschen, Einsätze und Erlebnisse der Bundeswehr und ihrer Freunde unvergessen.

Niemand sonst wird kommen, es liegt an uns.

Helm ab – Der Veteranencast.

Show more...
7 months ago
1 hour 51 minutes 18 seconds

Helm ab - Der Veteranencast
#70 „Das Karfreitagsgefecht“: Buchpremiere – Erinnerung braucht Erzählung

Die Buchpremiere von „Das Karfreitagsgefecht. Deutsche Soldaten im Feuer der Taliban“ in Berlin wurde nicht nur von großen öffentlichen und privaten Medienhäuser vor Ort verfolgt, sondern auch von Tausenden im Live-Stream - bis dieser teilweise zusammenbrach.

 

Damit auch du teilhaben kannst, habe ich dir die Premierenveranstaltung noch einmal zusammengestellt. Es geht um nichts Geringeres als die Frage: warum das Karfreitagsgefecht mehr ist als nur die Geschichte der Soldaten einer Kompanie?

 

Am 2. April jährt sich das bekannteste Gefecht in der Geschichte der Bundeswehr zum 15. Mal. Über 20.000 Kameraden werden dieses Jahr den 15K3-Gedenkmarsch zur Erinnerung an die Gefallenen des Karfreitagsgefechts laufen und an alle, die Blut und Schweiß auf fremden Boden vergossen haben. Begleite mich noch einmal mit nach Berlin: Erinnerung braucht Erzählung. Identität braucht Tradition und Veränderung braucht Gemeinschaft.

 

Helm ab – Der Veteranencast und die Frage: Was macht das Karfreitagsgefecht so bedeutsam?

 

---

 

Die ganze Geschichte des Karfreitagsgefechts kannst du nachlesen im Spiegel-Bestseller „Das Karfreitagsgefecht. Deutsche Soldaten im Feuer derTaliban“.

Überall im Buchhandel und online: www.amazon.de/Das-Karfreitagsgefecht-Deutsche-Bundeswehr-Afghanistan

Oder als Hörbuch, z. B. bei Audible: www.audible.de/pd/Das-Karfreitagsgefecht-Hoerbuch

 

Mich erreichst du mich über meine Homepage: ⁠⁠⁠⁠www.wolf-gregis.de⁠

Oder in den sozialen Medien:

Instagram: ⁠⁠www.instagram.com/wolf_gregis⁠⁠

TikTok: ⁠⁠www.tiktok.com/@wolf_gregis⁠⁠   

Facebook: ⁠www.facebook.com/Autor.Wolf.Gregis⁠⁠    

LinkedIn: ⁠www.linkedin.com/in/wolf-gregis⁠⁠    

YouTube: www.youtube.com/@wolf_gregis

 

Teile, kommentiere und bewerte diesen Podcast gern, wenn du ihn für relevant oder interessant hältst. Lass auch gern ein Abo da, dann sehen und hören wir uns nächste Woche wieder.


Niemand sonst wird kommen. Es liegt an uns.

Helm ab – Der Veteranencast.

Show more...
7 months ago
54 minutes 39 seconds

Helm ab - Der Veteranencast
#69 Warum wirst du Soldat? – Gründe für den Dienst in der Bundeswehr

Die aktuelle Wehrpflicht-Debatte ist in der medialen Darstellung eher eine ANTI-Wehrpflicht-Debatte. Nur zufällig und am Rande werden die Gründe FÜR den Dienst in der Bundeswehr besprochen. Dabei gibt es gute Gründe, sich als Wehrdienstleistender oder Soldat auf Zeit bei der Bundeswehr zu verpflichten.

 

Ob es bei der Angabe dieser Gründe immer ehrlich zugeht oder eher idealistisch, dieser Frage gehe ich nach. Welche persönlichen Gründe gibt es, zur Bundeswehr zu gehen? Und was geben junge Bewerberinnen und Bewerber offiziell an, warum sie Deutschland dienen wollen?

 

Helm ab – Der Veteranencast und die Frage: Warum wirst du Soldat?

 

---

Die „Bewerberstudie 2022“ des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw) kannst du hier im Detail nachlesen: https://zms.bundeswehr.de/de/publikationen-ueberblick/studie-bewerbung-soldat-soldatin

 

Die Kanäle des Deutschen Bundeswehrverbandes für das Live-Streaming der Buchpremiere von „Das Karfreitagsgefecht“ am 24.03. ab 18:30 Uhr findest du hier:

YouTube: www.youtube.com/live/3URRA8Gv9g0

Instagram: www.instagram.com/deutscher_bundeswehrverband/

 

Die ganze Geschichte des Karfreitagsgefechts kannst du nachlesen im Spiegel-Bestseller „Das Karfreitagsgefecht. Deutsche Soldaten im Feuer der Taliban“.

Überall im Buchhandel und online: www.amazon.de/Das-Karfreitagsgefecht-Deutsche-Bundeswehr-Afghanistan

Oder als Hörbuch, z. B. bei Audible: www.audible.de/pd/Das-Karfreitagsgefecht-Hoerbuch

 

Mich erreichst du mich über meine Homepage: ⁠⁠⁠⁠www.wolf-gregis.de⁠

Oder in den sozialen Medien:

Instagram: ⁠⁠www.instagram.com/wolf_gregis⁠⁠

TikTok: ⁠⁠www.tiktok.com/@wolf_gregis⁠⁠   

Facebook: ⁠www.facebook.com/Autor.Wolf.Gregis⁠⁠    

LinkedIn: ⁠www.linkedin.com/in/wolf-gregis⁠⁠    

YouTube: www.youtube.com/@wolf_gregis

 

Teile, kommentiere und bewerte diesen Podcast gern, wenn du ihn für relevant oder interessant hältst. Lass auch gern ein Abo da, dann sehen und hören wir uns nächste Woche wieder.


Niemand sonst wird kommen. Es liegt an uns.

Helm ab – Der Veteranencast.

Show more...
7 months ago
19 minutes 45 seconds

Helm ab - Der Veteranencast
#68 Wehrpflicht - Kommst sie diesmal wirklich?

Alle Jahre wieder wird die Wehrpflicht diskutiert. So auch in diesen Tagen. Aber dieses Mal ist der Ton ein anderer: Der Druck wird größer, seit Trump das internationale Sicherheitsparkett betreten hat.

 

Aber wie viel Bewegung kann tatsächlich in die Wehrpflichtfrage kommen? Wie sind die aktuellen Zahlen undwo müssten sie stehen? Und welche Möglichkeiten hat der Gesetzgeber überhaupt?

 

Helm ab – Der Veteranencast und die Frage: Kommt die Wehrpflicht diesmal wirklich?

 

---

 

Die Kanäle des Deutschen Bundeswehrverbandes für dasLive-Streaming der Buchpremiere von „Das Karfreitagsgefecht“ findest du hier:

YouTube: www.youtube.com/@BundeswehrVerband

Instagram: www.instagram.com/deutscher_bundeswehrverband/

 

Die ganze Geschichte des Karfreitagsgefechts kannst du nachlesen im Spiegel-Bestseller „Das Karfreitagsgefecht. Deutsche Soldaten im Feuer der Taliban“.

Überall im Buchhandel und online: www.amazon.de/Das-Karfreitagsgefecht

Oder als Hörbuch, z. B. bei Audible: www.audible.de/pd/Das-Karfreitagsgefecht-Hoerbuch

 

Mich erreichst du mich über meine Homepage: ⁠⁠⁠⁠www.wolf-gregis.de⁠

Oder in den sozialen Medien:

Instagram: ⁠⁠www.instagram.com/wolf_gregis⁠⁠

TikTok: ⁠⁠www.tiktok.com/@wolf_gregis⁠⁠   

Facebook: ⁠www.facebook.com/Autor.Wolf.Gregis⁠⁠    

LinkedIn: ⁠www.linkedin.com/in/wolf-gregis⁠⁠    

YouTube: www.youtube.com/@wolf_gregis

 

Teile, kommentiere und bewerte diesen Podcast gern, wenn du ihn für relevant oder interessant hältst. Lass auch gern ein Abo da, dann sehen und hören wir uns nächste Woche wieder.

Helm ab – Der Veteranencast.

Show more...
7 months ago
15 minutes 45 seconds

Helm ab - Der Veteranencast
#67 Spezial: Dienen, kämpfen, helfen – Mit Anni Schröder

Ihre Auszeichnungen hängen im Militärhistorischen Museum Dresden, doch sie selbst wird aus der Bundeswehr entlassen: Hauptfeldwebel Annika Schröder.


Als Luftlandesanitäterin gerät sie in ihrem ersten Auslandseinsatz 2010 in das bis dato schwerste Gefecht in derGeschichte der Bundeswehr: das Karfreitagsgefecht. Sie birgt Verwundete und Gefallene und wird selbst von einem Treffer von den Beinen gerissen. Nie wird Anni diesen Tag vergessen.

 

Fünfzehn Jahre später wird eine hochdekorierte, hochprofessionelle und hochmotivierte Soldatin aus dem Dienst entlassen. Wie konnte es so weit kommen?

 

Mit Anni rede ich über ihre Gefechtserfahrungen in Afghanistan, den Druck als Frau im Inland und wie sie heute verwundeten Kameraden in ihrer Veteranenherberge hilft.

 

Dienen, kämpfen, helfen – Im Gespräch mit einer beeindruckenden Soldatin: Hauptfeldwebel Annika Schröder.

---

Unterstütze Annis ehrenamtliche Arbeit und ihre Veteranenherberge „Annis kleine Farm“ via Paypal: www.paypal.com/pools/c/9cCVUJG1Q5

 

Falls du persönlich mit Anni Verbindung aufnehmen möchtest:

Instagram: www.instagram.com/kik_annis_kleine_farm/

Facebook: www.facebook.com/profile.php?id=100092287778121&sk=about&locale=de_DE

 

Die ganze Geschichte des Karfreitagsgefechts kannst du nachlesen im Spiegel-Bestseller „Das Karfreitagsgefecht. Deutsche Soldaten im Feuer der Taliban“. Überall im Buchhandel und online. Zum Beispiel hier: www.amazon.de/Das-Karfreitagsgefecht-Deutsche-Bundeswehr-Afghanistan

 

Mich erreichst du mich über meine Homepage: ⁠⁠⁠⁠www.wolf-gregis.de⁠

Oder in den sozialen Medien:

Instagram: ⁠⁠www.instagram.com/wolf_gregis⁠⁠ 

TikTok: ⁠⁠www.tiktok.com/@wolf_gregis⁠⁠   

Facebook: ⁠www.facebook.com/Autor.Wolf.Gregis⁠⁠    

LinkedIn: ⁠www.linkedin.com/in/wolf-gregis⁠⁠    

YouTube: www.youtube.com/@wolf_gregis

 

Teile, kommentiere und bewerte diesen Podcast gern, wenn du ihn für relevant oder interessant hältst. Lass auch gern ein Abo da, dann sehen und hören wir uns nächste Woche wieder.

Nur so bleiben die Menschen, Einsätze und Erlebnisse der Bundeswehr unvergessen.

Niemand sonst wird kommen, es liegt an uns.

Helm ab – Der Veteranencast.

Show more...
8 months ago
1 hour 19 minutes 59 seconds

Helm ab - Der Veteranencast
#66 Making of "Das Karfreitagsgefecht"

Selten erregt eine Einsatzgeschichte der Bundeswehr so viel Aufmerksamkeit und Anteilnahme wie die Geschichte des Karfreitagsgefechts. Es ist das bekannteste Gefecht in ihrer Geschichte.


15 Jahre ist es her, seit eine Kompanie von Fallschirmjägern und Panzergrenadieren in Isa Khel bei Kunduz eingeschlossen wurde und aufgerieben zu werden drohte. Das Gefecht ist längst Mythos geworden.

 

Nun ist die erste umfassende Aufarbeitung des Gefechts im Buchhandel und als Hörbuch erschienen: „Das Karfreitagsgefecht. Deutsche Soldaten im Feuer der Taliban“.

 

Mit 24 Zeitzeugen und Tonnen an Originalaufnahmen und Dokumenten habe ich die Geschehnisse jenes Tages im Detail aufgearbeitet: fachlich fundiert und anschaulich erzählt. Schon vor seinem Erscheinen ist das Buch ein Bestseller.

 

Doch warum braucht es die Geschichte des Karfreitagsgefechts überhaupt? Wie kann man die Wahrheit finden, wenn jeder etwas anderes am 2. April 2010 gesehen und erlebt hat? Und warum ist diese Geschichte alle Mühen wert?

 

Helm ab – Der Veteranencast und das Making of: „Das Karfreitagsgefecht. Deutsche Soldaten im Feuer der Taliban“

 

---

 

Das Buch zum Karfreitagsgefecht erhältst du überall im Buchhandel und online zum Beispiel hier: amzn.eu/d/d6Gc1zI

Das Hörbuch findest du unter anderem bei

· audible: www.audible.de/pd/Das-Karfreitagsgefecht-Hoerbuch

· Thalia: www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074584157

· Spotify: open.spotify.com/intl-de/album/

 

Das Video zum Karfreitagsgefecht von Casus Belli findest du hier: www.youtube.com/watch?v=Y2gNaOWlFJQ&t=12s

 

Alle Infos zur Anmeldung und Durchführung der 15K3-Gedenkmärsche findest du hier: cafe-viereck.de/spendenaktionen/15k3-spendenmarsch

 

Mich erreichst du mich über meine Homepage: ⁠⁠⁠⁠www.wolf-gregis.de⁠

Oder in den sozialen Medien:

Instagram: ⁠⁠www.instagram.com/wolf_gregis⁠⁠

TikTok: ⁠www.tiktok.com/@wolf_gregis⁠⁠   

Facebook: ⁠www.facebook.com/Autor.Wolf.Gregis⁠⁠    

LinkedIn: ⁠www.linkedin.com/in/wolf-gregis⁠⁠    

YouTube: www.youtube.com/@wolf_gregis

 

Teile, kommentiere und bewerte diesen Videocast gern, wenn du ihn für relevant oder interessant hältst. Lass auch gern ein Abo da, dann sehen und hören wir uns in der nächsten Folge wieder. Nur so bleiben die Menschen, Einsätze und Erlebnisse der Bundeswehr unvergessen.


Niemand sonst wird kommen, es liegt an uns.

Helm ab – Der Veteranencast.

Show more...
8 months ago
13 minutes 52 seconds

Helm ab - Der Veteranencast
#65 Die Tram als „Kriegswaffe“? - Bundeswehr und Weltfrieden

Zwickau will „Stadt des Friedens“ werden und verbietet Bundeswehr-Werbung auf Straßenbahnen. In Brandenburg und Thüringen behindern Landesregierungen aus SPD, CDU und BSW sicherheitspolitische Bildungsangebote in Schulen. Und in München weigern sich Straßenbahnfahrer, Trams mit Bundeswehr-Werbung zu fahren. Das sei „Kriegsdienst“ …

 

Wem glauben die Verantwortlichen mit solchem Störfeuer zu dienen? Dem Weltfrieden? Oder haben sie nur Angst? Kommen wir zu einer sichereren und besseren Welt, wenn wir alle Waffen verschrotten und alle Soldaten nach Hause schicken?

 

Helm ab – Der Veteranencast und die Frage: Kann es Frieden in einer Welt ohne Streitkräfte geben?


 ---

 

Willst du jetzt mit mir in Kontakt treten, erreichst du mich über meine Homepage: www.wolf-gregis.de⁠

 

Oder aber in den sozialen Medien:

Instagram: www.instagram.com/wolf_gregis⁠⁠    

TikTok: ⁠⁠www.tiktok.com/@wolf_gregis⁠⁠   

Facebook: ⁠www.facebook.com/Autor.Wolf.Gregis⁠⁠    

LinkedIn: ⁠www.linkedin.com/in/wolf-gregis⁠⁠    

YouTube: www.youtube.com/@wolf_gregis

 

Teile, kommentiere und bewerte diesen Podcast gern, wenn du ihn für relevant oder interessant hältst. Lass auch gern ein Abo da, dann sehen und hören wir uns nächste Woche wieder.

 

Helm ab – Der Veteranencast.

Show more...
8 months ago
12 minutes 2 seconds

Helm ab - Der Veteranencast
#64 Spezial: Good Friday Battle – Mit Manuel „Schulle” Schulz

„Stamus una, cademus una“ – Wir stehen zusammen, wir fallen zusammen. Das ist das Motto des Fallschirmjägerzuges, der am 2. April 2010 bei Isa Khel in Afghanistan in einen tödlichen Hinterhalt der Taliban geraten ist. Umzingelt von Feinden, kämpft sich die Kompanie aus dem niedersächsischen Seedorf über Stunden frei. Die Kameraden stehen zusammen.

 

Und sie fallen zusammen. Robert Hartert wird durch ein Taliban-Projektil tödlich verwundet. Nils Bruns und Martin Augustyniak fallen durch eine versteckte Sprengladung. Fünf weitere Kameraden werden teils schwer verwundet. Es ist der Karfreitag 2010, ein schwarzer Tag für die Bundeswehr.

 

Manuel „Schulle“ Schulz befindet sich zu dieser Zeit auf der Feldwebelausbildung in Pfullendorf. Der Tod seiner Kameraden trifft ihn hart. Bis heute kämpft er um die Erinnerung der drei gefallenen Kameraden. Mit dem „GoodFriday Battle“ verbinden er und seine Kameraden Sport und Gedenken in einem Charity-Workout.

 

Mit Schulle rede ich darüber: Wie hat er den schwarzen Karfreitag erlebt? Welche Erinnerung an die gefallenen Kameraden? Warum gewinnt das Good-Friday-Battle-Workout jedes Jahr an Unterstützern? Und wie helfen die Kameraden mit den Spendengeldern?

 

---

Hier erhältst du dein Aktionsshirt und den Patch als Dank fürdeine Spende. Zeig Flagge: www.blackoutthelimit.de/collections/goodfridaybattle

 

Alle Informationen rund zum Good Friday Battle und demKarfreitagsgefecht findest du hier: www.goodfridaybattle.de

 

Alle aktuellen Informationen, Bilder und Entwicklungen zumGood Friday Battle 2025 und aus den Vorjahren findest du in den sozialen Medien bei:

Instagram: www.instagram.com/goodfridaybattle

Facebook: www.facebook.com/goodfridaybattle

 

Die Aufarbeitung des Karfreitagsgefechts erscheint am 27. Februar 2025 online und im Buchhandel: „Das Karfreitagsgefecht. Deutsche Soldaten im Feuer der Taliban“.

Bestelle das Buch jetzt vor, und erfahre, was Nils, Robertund Martin am Karfreitag 2010 im Staub vor Isa Khel erlebt haben: https://amzn.eu/d/d6Gc1zI

 

Mich erreichst du mich über meine Homepage: ⁠⁠⁠⁠www.wolf-gregis.de⁠

Oder in den sozialen Medien:

Instagram: ⁠⁠www.instagram.com/wolf_gregis⁠⁠

TikTok: ⁠⁠www.tiktok.com/@wolf_gregis⁠⁠   

Facebook: ⁠www.facebook.com/Autor.Wolf.Gregis⁠⁠    

LinkedIn: ⁠www.linkedin.com/in/wolf-gregis⁠⁠    

YouTube: www.youtube.com/@wolf_gregis

 

Teile, kommentiere und bewerte diesen Podcast gern, wenn du ihn für relevant oder interessant hältst. Lass auch gern ein Abo da, dann sehen und hören wir uns nächste Woche wieder.

Nur so bleiben die Menschen, Einsätze und Erlebnisse der Bundeswehr unvergessen.

Niemand sonst wird kommen, es liegt an uns.

 

Helm ab – Der Veteranencast.

Show more...
8 months ago
41 minutes 52 seconds

Helm ab - Der Veteranencast
#63 Die Uniform des Soldaten – Chance oder Schranke?

Die Uniform sei „der Untergang der Persönlichkeit“ heißt es auf der einen Seite. Sie wäre eine „gratis Penis-Verlängerung“ auf der anderen. Sie mache „aus dem Pimpf etwas, was er nicht ist.“

 

Wie man es auch dreht, die (soldatische) Uniform hat keinen guten Stand in Deutschland. Anscheinend verliert ein Soldatdarin seine Persönlichkeit, wird zum willenlosen Werkzeug mit dem Hang zur Macht und ihrem Missbrauch.

 

Ist das so? Was wäre, wenn es genau andersherum wäre? Wenn der Einzelne sich in der Uniform erst richtig entfaltenkönnte?

 

„Helm ab – Der Veteranencast“ und die Frage: Die Uniform des Soldaten, was ist sie – Chance oder Schranke?

 

---

Am 27. Februar 2025 erscheint unsere Aufarbeitung desKarfreitagsgefechts, des wohl bekanntesten Gefechts in der Geschichte der Bundeswehr.

Falls du an den Geschehnissen des 2. Aprils 2010 im Staub vor Isa Khel interessiert bist, bestelle das Buch jetzt vor und erfahre wie die Kameraden das Gefecht vorne erlebt haben.

„Das Karfreitagsgefecht. Deutsche Soldaten im Feuer derTaliban“. Bestelle hier:https://amzn.eu/d/d6Gc1zI

 

Willst du jetzt mit mir in Kontakt treten, erreichst dumich über meine Homepage:⁠⁠⁠⁠www.wolf-gregis.de⁠

 

Oder aber in den sozialen Medien:

Instagram:⁠⁠www.instagram.com/wolf_gregis⁠⁠

TikTok:⁠⁠www.tiktok.com/@wolf_gregis⁠⁠   

Facebook:⁠www.facebook.com/Autor.Wolf.Gregis⁠⁠    

LinkedIn:⁠www.linkedin.com/in/wolf-gregis⁠⁠    

YouTube:www.youtube.com/@wolf_gregis

 

Teile und kommentiere diesen Podcast gern, wenn du ihn für relevant oder interessant hältst. Lass auch gern ein Abo da, dann sehen und hören wir uns nächste Woche wieder.

Niemand sonst wird kommen. Es liegt an uns.

Show more...
8 months ago
10 minutes 58 seconds

Helm ab - Der Veteranencast
#62 Coaching für die AGA – Was brauchst du als Soldat (nicht)?

Starterpakete für die Allgemeine Grundausbildung bei der Bundeswehr (AGA), Apps mit Geheimtipps; Strategietelefonate, Coaching und teure Trainingspläne – der Anfang bei der Bundeswehr scheint die Hölle zu sein! Oder warum gibt es so viele Vorbereitungsangebote?

 

Irgendetwas scheint passiert zu sein, seit die Wehrpflicht ausgesetzt wurde. Denn früher gab es all das nicht. Werden die Soldaten immer dümmer und dicker oder was steckt dahinter?

 

Ich folge dem weißen Kaninchen mit all seinen Vorbereitungsangeboten tief in seinen Bau. Und wie Alice komme ich in einem Wunderland heraus: Coaching für die AGA – Was brauchst du als Soldat (nicht)?

 

---

 

Den erwähnten Trainingsplan der Bundeswehr „Fit für die Grundausbildung“ findest du hier: https://www.bundeswehr.de/resource/blob/5784856/

 

Zum fünfzehnjährigen Gedenken des Karfreitagsgefecht erscheint am 27. Februar 2025 unsere Aufarbeitung „Das Karfreitagsgefecht. Deutsche Soldaten im Feuer der Taliban“. Bestelle das Buch jetzt vor, und erfahre als einer der ersten die ganze Geschichte des Karfreitagsgefechts: https://amzn.eu/d/d6Gc1zI

 

Willst du jetzt mit mir in Kontakt treten, erreichst du mich über meine Homepage: ⁠⁠⁠⁠www.wolf-gregis.de⁠

 

Oder aber in den sozialen Medien:

Instagram: ⁠⁠www.instagram.com/wolf_gregis⁠⁠

TikTok: ⁠⁠www.tiktok.com/@wolf_gregis⁠⁠   

Facebook: ⁠www.facebook.com/Autor.Wolf.Gregis⁠⁠    

LinkedIn: ⁠www.linkedin.com/in/wolf-gregis⁠⁠    

YouTube: www.youtube.com/@wolf_gregis


Teile, kommentiere und bewerte diesen Podcast gern, wenn du ihn für relevant oder interessant hältst. Lass auch gern ein Abo da, dann sehen und hören wir uns nächste Woche wieder.


Helm ab – Der Veteranencast.

Show more...
9 months ago
13 minutes 35 seconds

Helm ab - Der Veteranencast
#61 Spezial: Führen im Gefecht - Mit Mario Kunert

Alle Soldaten der Bundeswehr bereiten sich darauf vor, doch nur die wenigsten führen es: Das Gefecht. Stabsfeldwebel Mario Kunert ist einer von ihnen. 2010 führte einen Zug Fallschirmjäger in Afghanistan, nicht nur im Karfreitagsgefecht. In Kunduz stand seine Kompanie mehrfach unter Feuer.


Sie hat die Höhe 432 im gefährlichsten Distrikt Nordafghanistans genommen und gehalten. Und sie hat am Karfreitag in das Wespennest Isa Khel gestochen. Eingeschlossen von Taliban hat die Kompanie das bis dahin heftigste Gefecht der Bundeswehr erlebt: Feindfeuer, ein Sprengstoffanschlag und acht Verwundete nageln die Kompanie stundenlang fest. Drei von ihnen fallen an jenem Tag. Als militärischer Führer vorn ist Mario Kunert in höchstem Maß gefordert.


Mit Mario habe ich gesprochen: Wie bereitet man seinen Zug auf das Gefecht vor? Was macht am Ende den Unterschied? Was sind die größten Nöte eines Zugführers unter Feuer? Und was rät er jungen militärischen Führern, die sich heute auf das Gefecht von morgen vorbereiten?


---


Zum fünfzehnjährigen Gedenken des Karfreitagsgefecht erscheint am 27. Februar 2025 unsere Aufarbeitung „Das Karfreitagsgefecht. Deutsche Soldaten im Feuer der Taliban“. Bestelle das Buch jetzt vor, und erfahre als einer der ersten die ganze Geschichte des Karfreitagsgefechts: https://amzn.eu/d/d6Gc1zI

 

Willst du jetzt mit mir in Kontakt treten, erreichst du mich über meine Homepage: ⁠⁠⁠⁠www.wolf-gregis.de⁠

 

Oder aber in den sozialen Medien:

Instagram: ⁠⁠www.instagram.com/wolf_gregis⁠⁠

TikTok: ⁠⁠www.tiktok.com/@wolf_gregis⁠⁠   

Facebook: ⁠www.facebook.com/Autor.Wolf.Gregis⁠⁠    

LinkedIn: ⁠www.linkedin.com/in/wolf-gregis⁠⁠    

YouTube: www.youtube.com/@wolf_gregis

 

Teile, kommentiere und bewerte diesen Podcast gern, wenn du ihn für relevant oder interessant hältst. Lass auch gern ein Abo da, dann sehen und hören wir uns nächste Woche wieder.


Niemand sonst wird kommen. Es liegt an uns.

Helm ab – Der Veteranencast.

Show more...
9 months ago
41 minutes 45 seconds

Helm ab - Der Veteranencast
#60 Soldatische Haltung als Last – oder Lohn?

Ich habe diese Woche die Fotoreihe von einer jungen Frau auf TikTok gesehen: Sie fragt sich, von wem sie am meisten im Leben gelernt hat. Da kam ich ins Grübeln: Wo hast du eigentlich am meisten gelernt?

 

Wenn ich ehrlich bin, nicht in der Schule, nicht in der Universität, auch nicht im Zivilberuf. Am meisten fürs Leben habe ich gelernt: bei der Bundeswehr. Und oft genug habe ich auch darunter gelitten.

 

„Einmal Soldat, immer Soldat“, sagt man. Aber was meint man damit? Warum bewahren sich so viele Veteranen ihre soldatische Haltung über den Dienst hinaus? Können wir überhaupt anders oder ist bei uns einfach Hopfen und Malz verloren?

 

Helm ab – Der Veteranencast und die Frage: Ist die soldatische Last oder Lohn des Veteranen?

 

Die angesprochene Folge 58 „Wie nützlich ist soldatisches Denken und Handeln?“ findest du hier: https://open.spotify.com/episode/58

 

Zum fünfzehnjährigen Gedenken des Karfreitagsgefecht erscheint im Februar 2025 unsere Aufarbeitung „Das Karfreitagsgefecht. Deutsche Soldaten im Feuer der Taliban“. Bestelle das Buch jetzt vor, unterstütze unsere Arbeit und sei einer der ersten, der er es lesen kann: https://amzn.eu/d/d6Gc1zI

 

Willst du jetzt mit mir in Kontakt treten, erreichst du mich über meine Homepage: ⁠⁠⁠⁠www.wolf-gregis.de⁠

 

Oder aber in den sozialen Medien:

Instagram: ⁠⁠www.instagram.com/wolf_gregis⁠⁠

TikTok: ⁠⁠www.tiktok.com/@wolf_gregis⁠⁠   

Facebook: ⁠www.facebook.com/Autor.Wolf.Gregis⁠⁠    

LinkedIn: ⁠www.linkedin.com/in/wolf-gregis⁠⁠    

YouTube: www.youtube.com/@wolf_gregis

 

Teile, kommentiere und bewerte diesen Podcast gern, wenn du ihn für relevant oder interessant hältst. Lass auch gern ein Abo da, dann sehen und hören wir uns nächste Woche wieder.


Niemand sonst wird kommen. Es liegt an uns.


Helm ab – Der Veteranencast.

Show more...
9 months ago
18 minutes 3 seconds

Helm ab - Der Veteranencast
#59 Ruhm oder Fluch? Die Tapferkeitsmedaille der Bundeswehr

Die Tapferkeitsmedaille – oder richtig: das Ehrenkreuz der Bundeswehr für Tapferkeit – wurde seit ihrer Stiftung 2008 bereits 34 Mal verliehen. Sie ist die höchste Auszeichnung der Bundeswehr. Und doch wissen wir kaum etwas über die Soldaten und ihre Geschichten dahinter – warum?

 

Ausgezeichnete Sportler sind Gegenstand der Berichterstattung, doch die Träger der Tapferkeitsmedaille halten sich zumeist bedeckt und die Verleihungen finden hinter geschlossenen Kasernentoren statt. Warum?

 

Was ist der Preis der Tapferkeit, des Ruhms, der Ehrung? Welche Probleme bringt die Medaille für die Soldaten und Veteranen mit sich? Und was sollte deshalb oder gar trotzdem getan werden? Von Verteidigungsministerium und Bundeswehr und von uns?

 

Helm ab – Der Veteranencast und die Frage: Ruhm oder Fluch, die Tapferkeitsmedaille der Bundeswehr?

 

Was denkst du? Welche Erfahrungen hast du mit Auszeichnungen und Ehrungen gemacht? Heben und spornen sie an oder machen sie dich zur Zielscheibe? Schreib es in die Kommentare und lass und an deinen Erfahrungen teilhaben.


Falls du an der ganzen Geschichte des Karfreitagsgefechts interessiert bist: Zum fünfzehnjährigen Gedenken erscheint im Februar 2025 unsere Aufarbeitung „Das Karfreitagsgefecht. Deutsche Soldaten im Feuer der Taliban“.

Bestelle das Buch jetzt vor und erfahre die Wahrheiten darüber. Unterstütze unsere Arbeit und sei einer der ersten, der er es lesen kann: https://amzn.eu/d/d6Gc1zI

 

Willst du jetzt mit mir in Kontakt treten, erreichst du mich über meine Homepage: ⁠⁠⁠⁠www.wolf-gregis.de⁠

 

Oder aber in den sozialen Medien:

Instagram: ⁠⁠www.instagram.com/wolf_gregis⁠⁠

TikTok: ⁠⁠www.tiktok.com/@wolf_gregis⁠⁠   

Facebook: ⁠www.facebook.com/Autor.Wolf.Gregis⁠⁠    

LinkedIn: ⁠www.linkedin.com/in/wolf-gregis⁠⁠    

YouTube: www.youtube.com/@wolf_gregis

 

Teile, kommentiere und bewerte diesen Podcast gern, wenn du ihn für relevant oder interessant hältst. Lass auch gern ein Abo da, dann sehen und hören wir uns nächste Woche wieder.


Niemand sonst wird kommen. Es liegt an uns.

Show more...
9 months ago
20 minutes 30 seconds

Helm ab - Der Veteranencast
#58 Wie nützlich ist soldatisches Denken und Handeln

„Einmal Soldat, immer Soldat“ lautet eine bekannte Redewendung in Veteranenkreisen. Für die meisten Soldaten der Bundeswehr kommt irgendwann der Tag, an dem sie die Uniform ausziehen und ins zivile Leben einziehen. Was sie alle mitnehmen, ist ihre soldatische Prägung. Ein Leben lang.

 

Das ist gut, sage ich, und nützlich. Für einen selbst, für das persönliche und berufliche Umfeld. Am Beispiel des grundlegenden Dreiklangs von „Ansprechen – Beurteilen – Folgern“ zeige ich, wie gewinnbringend soldatische Denk- und Handlungsgewohnheiten weit über den Dienst hinaus seien können.

 

Fallen dir noch weitere Leitsätze ein, die auch im Zivilen nützlich sind? Schreib sie in die Kommentare.

 

Helm ab – Der Veteranencast und die Frage: Was nützt soldatisches Denken und Handeln?

 

----

 

Zum fünfzehnjährigen Gedenken des Karfreitagsgefecht erscheint im Februar 2025 unsere Aufarbeitung „Das Karfreitagsgefecht. Deutsche Soldaten im Feuer der Taliban“. Bestelle das Buch jetzt vor, unterstütze unsere Arbeit und sei einer der ersten, der er es lesen kann: https://amzn.eu/d/d6Gc1zI

 

Willst du jetzt mit mir in Kontakt treten, erreichst du mich über meine Homepage: ⁠⁠⁠⁠www.wolf-gregis.de⁠

 

Ansonsten erreichst du mich auch in den sozialen Medien:

Instagram: www.instagram.com/wolf_gregis⁠⁠    

TikTok: ⁠⁠www.tiktok.com/@wolf_gregis⁠⁠   

Facebook: www.facebook.com/Autor.Wolf.Gregis⁠⁠    

LinkedIn: www.linkedin.com/in/wolf-gregis⁠⁠    

YouTube: www.youtube.com/@wolf_gregis

 

Teile, kommentiere und bewerte diesen Podcast gern, wenn du ihn für relevant oder interessant hältst. Lass auch gern ein Abo da, dann sehen und hören wir uns beim nächsten Mal wieder.

Show more...
10 months ago
14 minutes 39 seconds

Helm ab - Der Veteranencast
#57 Spezial: Dienen in der NVA und die Wende – Mit Hans-Peter Krase

Die Nationale Volksarmee der DDR war „Hauptwaffenträger einer sozialistischen Diktatur“ und sei damit nicht traditionswürdig. So steht es im Traditionserlass der Bundeswehr von 2018. Und doch gehört sie zur Geschichte der deutschen Streitkräfte. Gut 170.000 (ost-) deutsche Soldaten dienen in der NVA, als 1989 die Mauer fällt und den Weg für die Wiedervereinigung freimacht.

 

Major Hans-Peter Krase ist einer von ihnen. 13 Jahre hat er in der NVA gedient, als die Wende auch ihn vor die existenzielle Frage stellt: Wie geht es nun weiter?  13 Jahre lang wurde er in Richtung einer „sozialistischen Soldatenpersönlichkeit“ erzogen, 13 Jahre lang bereitete er sich darauf vor, den westlichen "Imperialismus" abzuwehren. Was würde davon bleiben? Was würde jetzt kommen?

 

In der neuen Spezialfolge des Veteranenpodcasts „Helm ab“ rede ich mit Hans-Peter darüber, wie er seine Dienstzeit erlebt hat, wie streng der Dienst war und vor allem: wie politisch? Wie sind die Soldaten in der NVA mit der Wende umgegangen und wie blicken sie auf die Bundeswehr damals und heute?

 

Ein Gespräch mit dem ehemaligen Major der Nationalen Volksarmee der DDR. Hans-Peter Krase – Dienen in der NVA und die Wende.

 

---

 

Wenn du jetzt mit mir in Kontakt treten willst, erreichst du mich über meine Homepage ⁠⁠⁠⁠www.wolf-gregis.de⁠ und in den sozialen Medien:

YouTube: www.youtube.com/@wolf_gregis

Instagram: ⁠⁠www.instagram.com/wolf_gregis⁠⁠    

Facebook: ⁠www.facebook.com/Autor.Wolf.Gregis⁠⁠    

LinkedIn: ⁠www.linkedin.com/in/wolf-gregis⁠⁠    

TikTok: ⁠⁠www.tiktok.com/@wolf_gregis⁠⁠   

 

Teile, kommentiere und bewerte diesen Podcast gern, wenn du ihn für relevant oder interessant hältst. Lass auch gern ein Abo da, dann sehen und hören wir uns nächste Woche wieder.

 

Erinnern. Aufarbeiten. Gestalten. Auch die Fragen und Historie, über die sonst nur ungern gesprochen wird.

Niemand sonst wird kommen, es liegt an uns.

Helm ab – Der Veteranencast.

Show more...
10 months ago
1 hour 1 minute 38 seconds

Helm ab - Der Veteranencast
#56 Fünf Erkenntnisse über die deutsche Veteranenkultur

Mit einem Foto auf Instagram begann meine ehrenamtliche Veteranenarbeit vor fünf Jahren. Seitdem habe ich einige Erfolge gefeiert und einige Schelten einstecken müssen. Aber weder das eine noch das andere allein. Die Veteranenlandschaft funktioniert nur im Verbund, einige sprechen gar von einer Veteranenbewegung.

 

Was habe ich in diesen fünf Jahren über diese Bewegung, die deutsche Veteranenkultur, über Soldaten- und Veteranenarbeit, über Bundeswehr, Politik und Medien gelernt? Welche Schlussfolgerungen muss ich daraus für das neue Jahr 2025 ziehen? Welche Schlussfolgerungen wir vielleicht alle?

 

Eine ehrliche Draufschau auf die deutsche Veteranenlandschaft: fünf Jahre, fünf Erkenntnisse, fünf Schlussfolgerungen.

 

Helm ab – Der Veteranencast

 

----

 

Zum fünfzehnjährigen Gedenken des Karfreitagsgefecht erscheint im Februar 2025 unsere Aufarbeitung „Das Karfreitagsgefecht. Deutsche Soldaten im Feuer der Taliban“. Bestelle das Buch jetzt vor, unterstütze unsere Arbeit und sei einer der ersten, der er es lesen kann: https://amzn.eu/d/d6Gc1zI

 

Willst du jetzt mit mir in Kontakt treten, erreichst du mich über meine Homepage: ⁠⁠⁠⁠www.wolf-gregis.de⁠

 

Ansonsten erreichst du mich auch in den sozialen Medien:

Instagram: ⁠⁠www.instagram.com/wolf_gregis⁠⁠    

TikTok: ⁠⁠www.tiktok.com/@wolf_gregis⁠⁠   

Facebook: ⁠www.facebook.com/Autor.Wolf.Gregis⁠⁠    

LinkedIn: ⁠www.linkedin.com/in/wolf-gregis⁠⁠    

YouTube: www.youtube.com/@wolf_gregis

 

Teile, kommentiere und bewerte diesen Podcast gern, wenn du ihn für relevant oder interessant hältst. Lass auch gern ein Abo da, dann sehen und hören wir uns nächste Woche wieder.

 

Niemand sonst wird kommen. Es liegt an uns.

Helm ab – Der Veteranencast.

Show more...
10 months ago
23 minutes 42 seconds

Helm ab - Der Veteranencast
#55 Wer darf sich in Deutschland Veteran nennen?

Wenn du bei der Google-Suche das Wort „Veteran“ eingibst, spuckt dir die Suchmaschine die am häufigsten gestellten Fragen aus: Wer zählt als Veteran? Wer darf sich in Deutschland Veteran nennen? Und tatsächlich ist die Frage, wer in Deutschland Veteran ist und wer nicht, eine der am meisten diskutierten Fragen in den Kommentarspalten meiner Social Media-Profile.

 

Zählt nur Opa von der Ostfront? Nur die Einsatzveteranen der Bundeswehr? Nur die Gefechtserfahrenen? Nur Zeit- und Berufssoldaten? Was ist mit den Wehrpflichtigen? Den Kalten Kriegern? Den Soldaten der Nationalen Volksarmee? Und was sagt das Verteidigungsministerium dazu?

 

Anhand von vier Klischees klopfe ich den Veteranenbegriff ab und komme selbst zu einem ganz anderen Ergebnis.

 

Was sagst du: Wer darf sich in Deutschland Veteran nennen?

 

---


Zum fünfzehnjährigen Gedenken des Karfreitagsgefecht erscheint im Februar 2025 unsere Aufarbeitung „Das Karfreitagsgefecht. Deutsche Soldaten im Feuer der Taliban“. Bestelle das Buch jetzt vor, unterstütze unsere Arbeit und sei einer der ersten, der er es lesen kann: https://amzn.eu/d/d6Gc1zI


Willst du jetzt mit mir in Kontakt treten, erreichst du mich über meine Homepage: ⁠⁠⁠⁠www.wolf-gregis.de⁠

Ansonsten erreichst du mich auch in den sozialen Medien:

Instagram: ⁠⁠www.instagram.com/wolf_gregis⁠⁠    

Facebook: ⁠www.facebook.com/Autor.Wolf.Gregis⁠⁠    

LinkedIn: ⁠www.linkedin.com/in/wolf-gregis⁠⁠    

TikTok: ⁠⁠www.tiktok.com/@wolf_gregis⁠⁠   

YouTube: www.youtube.com/@wolf_gregis

 

Abonniere, teile, kommentiere und bewerte diesen Podcast gern, wenn du ihn für relevant oder interessant hältst. Lass auch gern ein Abo da, dann sehen und hören wir uns nächste Woche wieder.

 

Es liegt an dir.

Helm ab – Der Veteranencast.

Show more...
10 months ago
17 minutes 52 seconds

Helm ab - Der Veteranencast
#54 „Klagt nicht, kämpft!“ – Die Nazi-Keule und der Kanzler

„Klagt nicht, kämpft!“ Wann immer ein Soldat oder Polizist diesen Spruch öffentlich äußerst, ist ihm eine politische und mediale Hetzjagd sicher. Das betrifft nicht nur Polizisten am Berliner Hauptbahnhof und Soldaten in Bundeswehr-Zeitungen, sondern auch prominente Politiker wie den ehemaligen Entwicklungsminister Dirk Niebel. Die „Nazi-Keule“ wird dann geschwungen, das Karriere-Aus droht.

 

Und doch: Zahllose Soldaten und Einsatzkräfte tragen diesen Spruch unbeeindruckt am Schlüsselbund oder im Herzen. Ich auch. Seit über zwanzig Jahren. Sind wir alle Nazis? Was steckt dahinter?

 

Helm ab – Der Veteranencast und die Frage: Warum entzündet sich der Streit um „Klagt nicht, kämpft!“ immer wieder neu? Und hat der Bundeskanzler Olaf Scholz die alte Diskussion endlich beendet? Indem er selbst Briefe mit dem Nazi-Spruch verschickt?

 

Willst du jetzt mit mir in Kontakt treten, erreichst du mich über meine Homepage: ⁠⁠⁠⁠www.wolf-gregis.de⁠

 

Zum fünfzehnjährigen Gedenken des Karfreitagsgefecht erscheint im Februar 2025 unsere Aufarbeitung „Das Karfreitagsgefecht. Deutsche Soldaten im Feuer der Taliban“. Bestelle das Buch jetzt vor, unterstütze unsere Arbeit und sei einer der ersten, der er es lesen kann: Link zu Amazon: amzn.eu/d/d6Gc1zI

 

Ansonsten erreichst du mich auch in den sozialen Medien:

Instagram: ⁠⁠www.instagram.com/wolf_gregis⁠⁠    

Facebook: ⁠www.facebook.com/Autor.Wolf.Gregis⁠⁠    

LinkedIn: ⁠www.linkedin.com/in/wolf-gregis⁠⁠    

TikTok: ⁠⁠www.tiktok.com/@wolf_gregis⁠⁠   

YouTube: www.youtube.com/@wolf_gregis

 

Abonniere, teile, kommentiere und bewerte diesen Podcast gern, wenn du ihn für relevant oder interessant hältst. Lass auch gern ein Abo da, dann sehen und hören wir uns nächste Woche wieder.

 

Es liegt an dir.

Helm ab – Der Veteranencast.

Show more...
11 months ago
13 minutes 22 seconds

Helm ab - Der Veteranencast
Hunderttausende Soldaten und Einsatzveteranen sowie Millionen Veteranen leben in Deutschland. Das hier ist ihr Podcast. Welche Erfahrungen haben diese Männer und Frauen gemacht? Wie gehen sie damit um? Wie erinnern sie an die gefallenen und verwundeten Kameraden der Auslandseinsätze? Und wie schauen sie auf eine Gesellschaft, die nur wenig Notiz von ihnen nimmt? Wolf Gregis – ehemaliger Offizier der Bundeswehr, Afghanistan-Veteran und Autor – sucht Antworten auf diese Fragen. Alle Infos zu ihm in den sozialen Medien und unter www.wolf-gregis.de