
In Deutschland nimmt die Debatte Fahrt auf: Brauchen wir ein neues Verwundetenabzeichen für Soldaten der Bundeswehr? Wenn ja, für wen genau und wofür: körperliche Wunden oder auch seelische? Nur für einsatzbedingte Schädigungen oder gilt auch der Heimatdienst?
Vom Veteranenkongress im September bis zur Bundeswehrverbands-Tagung mit Einsatzveteranen und Verwundeten Anfang Dezember in Berlin – die Frage nach dem Verwundetenabzeichen wird zunehmend klar gestellt. Noch lassen sich Weichen stellen, aber wie?
Ich schaue auf die Historie des Verwundetenabzeichens in Deutschland, arbeite den aktuellen Stand auf und klopfe ab, welche Fragen jetzt gestellt werden müssen.
Helm ab – Der Veteranencast und die Frage: Brauchen wir ein Verwundetenabzeichen in Deutschland?
---
Wenn du jetzt mit mir in den Kontakt treten willst, erreichst du mich über meine Homepage: www.wolf-gregis.de
Oder in den sozialen Medien:
Instagram: instagram.com/wolf_gregis
TikTok: tiktok.com/@wolf_gregis
Facebook: facebook.com/Autor.Wolf.Gregis
LinkedIn: linkedin.com/in/wolf-gregis
YouTube: youtube.com/@wolf_gregis
Teile, kommentiere und bewerte diesen Videocast gern, wenn du ihn für relevant oder interessant hältst. Bringe dich in die Kommentare und Diskussion ein, dass auch deine Stimme gehört werden kann.
Lass auch gern ein Abo da, dann sehen und hören wir uns nächste Woche wieder.
Niemand sonst wird kommen, es liegt an uns.
Helm ab – Der Veteranencast.