Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/4f/c5/e1/4fc5e164-7218-49dc-9fc5-7fa6fad633f6/mza_834933038210425147.png/600x600bb.jpg
HeadLights - der Daimler-Podcast
Daimler AG
26 episodes
3 months ago
Warum steckt in den Lieferketten von Daimler Kobalt aus dem Kongo? Was waren die schönsten und schwierigsten Zeiten bei Daimler für Ex-CEO Dieter Zetsche? Bei HeadLights kommen unsere Kollegen und Experten aus der ganzen Welt zu Wort. Sie erzählen ihre persönliche Geschichte, zeigen die Vielfalt der Jobs und Menschen bei Daimler oder geben einen tiefen Einblick in ihre Fachthemen.
Show more...
Careers
Business
RSS
All content for HeadLights - der Daimler-Podcast is the property of Daimler AG and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Warum steckt in den Lieferketten von Daimler Kobalt aus dem Kongo? Was waren die schönsten und schwierigsten Zeiten bei Daimler für Ex-CEO Dieter Zetsche? Bei HeadLights kommen unsere Kollegen und Experten aus der ganzen Welt zu Wort. Sie erzählen ihre persönliche Geschichte, zeigen die Vielfalt der Jobs und Menschen bei Daimler oder geben einen tiefen Einblick in ihre Fachthemen.
Show more...
Careers
Business
Episodes (20/26)
HeadLights - der Daimler-Podcast
#02.09 | Ola Källenius über Strategie, Luxus – und ein ganz besonderes Stück Brot
Wie möchte Ola Källenius die Mercedes-Benz AG strategisch neu ausrichten? Wie will er Luxus, Elektrifizierung und Digitalisierung mit schwäbischer Kostendisziplin unter einen Hut bringen? Und wie war eigentlich für ihn persönlich der Wechsel in die CEO-Rolle? Darüber spricht der CEO der Daimler AG und der Mercedes-Benz AG, Ola Källenius, in dieser HeadLights-Folge. Dabei erklärt er im Detail, wie er die „begehrenswertesten Autos der Welt“ bauen lassen will und was hinter dem „Moonshot-Projekt“ Vision EQXX steckt. Er spricht über den Umgang mit schweren Entscheidungen, wie die Personalkosten zu senken. Und er verrät, was ein Stück Brot mit seinem persönlichen Luxus-Erlebnis zu tun hat.
Show more...
4 years ago
37 minutes

HeadLights - der Daimler-Podcast
HeadLights Special: Fecht-Olympiasiegerin Britta Heidemann über Neustarts, Erfolg und die Wichtigkeit von Mittagessen
In dieser „Be A Mover“-Spezialfolge sprechen unterhält Daimler Kommunikationschef Jörg Howe mit Fecht-Olympiasiegerin Britta Heidemann. Britta Heidemann erzählt zum Beispiel von ihrem Neustart nach dem Ende ihrer sportlichen Karriere und verrät, warum es aus ihrer Sicht dafür erstmal Ruhe braucht. Sie erklärt, warum es aus ihrer Erfahrung unerlässlich ist, dass man die Verantwortung für den eigenen Erfolg selbst in die Hand nimmt – egal in welchem Bereich man nach Erfolg strebt. Und sie verrät, wie sie in China die Wichtigkeit von Mittagessen gelernt hat.
Show more...
5 years ago
18 minutes

HeadLights - der Daimler-Podcast
HeadLights Special: Autoexperte Dudenhöfer über die Gegenwart, die Herausforderungen und die Zukunft des Autos
Wie können SUVs kompatibler für Innenstädte werden? Warum wollen auch umweltbewusste junge Erwachsene nicht auf’s Auto verzichten? Und wie kann man Kunden die Sorgen in Bezug auf Elektromobilität nehmen? In der zweiten Folge unserer Reihe „Be a Mover“ diskutieren Daimler-Kommunikationschef Jörg Howe und Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer genau darüber sowie über die Herausforderungen und die Zukunft des Autos. Ferdinand Dudenhöffer verrät außerdem, warum Tesla aus seiner Sicht die Elektromobilität aus der Kategorie „Müsli-Auto“ geholt hat und warum Plug-In-Hybride für ihn ist wie Hosenträger und Gürtel gleichzeitig tragen. Die Folge ist die zweite unserer Talk-Reihe „Be a Mover“. Hierin möchten wir Menschen zu Wort kommen zu lassen, die etwas bewegen und die Gesellschaft voranbringen wollen. Ziel ist es sich auszutauschen, voneinander zu lernen, aber auch andere zu inspirieren, sich ebenfalls zu engagieren und aktiv Positives in die Welt zu bringen. Als Großkonzern mit tausenden Mitarbeitern weltweit sind wir uns unserer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. „Be a Mover“ ist eine von mehreren Initiativen, mit der wir dieser Verantwortung nachkommen.
Show more...
5 years ago
19 minutes

HeadLights - der Daimler-Podcast
HeadLights Special: Wie Corona und die BLM-Bewegung die Formel 1 verändert haben
In diesem HeadLights-Special sprechen Jörg Howe, Kommunikationschef bei Daimler, und Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff miteinander. Sie tauschen sich darüber aus, welche Rolle die Black Lives Matter Bewegung für das Mercedes-Team spielt, über die Entscheidung, die Silberpfeile schwarz zu färben und über die Lehren, die das Mercedes-Team aus der Pandemie gezogen hat. Die Folge ist die erste unserer Talk-Reihe „Be a Mover“. Hierin möchten wir Menschen zu Wort kommen zu lassen, die etwas bewegen und die Gesellschaft voranbringen wollen. Ziel ist es sich auszutauschen, voneinander zu lernen, aber auch andere zu inspirieren, sich ebenfalls zu engagieren und aktiv Positives in die Welt zu bringen. Als Großkonzern mit tausenden Mitarbeitern weltweit sind wir uns unserer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. „Be a Mover“ ist eine von mehreren Initiativen, mit der wir dieser Verantwortung nachkommen.
Show more...
5 years ago
19 minutes

HeadLights - der Daimler-Podcast
#02.08 | Formel E: Wie hoch ist der Titeldruck beim Mercedes-Benz Formula E Team, Ian James?
Sechs Rennen in neun Tagen, keine Kontakte außerhalb von Hotel und Rennstrecke und das nach vier Monaten kompletter Rennpause. Seine erste Saison hat sich Mercedes-Benz Formula E Teamchef Ian James sicherlich ein bisschen anders vorgestellt. Wie er und das Team mit den neuen Anforderungen umgehen, wie zufrieden er mit den ersten fünf Rennen der Rookie-Saison von Mercedes-Benz EQ Formula E ist und wie hoch er den Druck empfindet, schon bald um einen Titel mitfahren zu müssen, verrät er im Daimler Podcast HeadLights.
Show more...
5 years ago
45 minutes

HeadLights - der Daimler-Podcast
#02.07 | UX-Design: Wie interagieren wir in Zukunft mit unseren Fahrzeugen, Vera Schmidt?
Wie interagieren wir in Zukunft mit unseren Fahrzeugen? Werden Maschinen zu beinahe lebenden Organismen? Und wie können wir sicherstellen, dass unsere Kunden individuell filtern können, welche Informationen sie im Fahrzeug wirklich brauchen und wollen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Vera Schmidt, Advanced Experience Designerin bei der Mercedes-Benz AG. Im HeadLights-Interview blickt sie in die weite Zukunft und darauf, wie sich unsere Fahrzeuge weiter verändern werden, zeigt, wie sich die Technik in Zukunft an den Menschen annähern können statt umgekehrt und gibt einen Ausblick auf ein neues Feature in der neuen S-Klasse.
Show more...
5 years ago
38 minutes

HeadLights - der Daimler-Podcast
#02.06 | Hey Mercedes II: Welche Features können wir in Zukunft von MBUX erwarten, Georges Massing? (auf Englisch)
Das Infotainment-System MBUX soll in einer Liga mit anderen Sprachassistenten wie Siri, Alexa oder Google spielen. Mit welchen Funktionen dürfen die Nutzer also in Zukunft in ihrem Mercedes rechnen? Darüber spricht Georges Massing, Vice President Digital Vehicle & Mobility bei der Mercedes-Benz AG, im zweiten Teil seines Interviews mit HeadLights. Er erzählt außerdem, welche Features bei den Mercedes-Kunden am beliebtesten sind und verrät, warum er Kooperationen mit Mitbewerbern auf der Software-Ebene wichtig findet.
Show more...
5 years ago
29 minutes

HeadLights - der Daimler-Podcast
#02.05 | Hey Mercedes I: Was unterscheidet MBUX von anderen Infotainment-Systemen, Georges Massing? (auf Englisch)
MBUX kann Aktienkurse checken, einen Chauffeur bestellen, der das eigene Auto nach Hause fährt, oder Fußball-Ergebnisse vorlesen – je nachdem, in welchem Land der Service genutzt wird. Das Infotainment-System hat seit seinem Launch vor allem dadurch Aufmerksamkeit erregt, dass es sich durch natürliche Sprache steuern lässt und keine vorgefertigten Kommandos braucht. Unter anderem verantwortlich für die Entwicklung und Integrierung des Systems in unsere Fahrzeuge ist Georges Massing, Vice President Digital Vehicle & Mobility bei der Mercedes-Benz AG. Im HeadLights-Interview verrät er unter anderem, wie ihn sein fünfjähriger Sohn beim Thema Sprachsteuerung beeinflusst hat, welche MBUX-Features er selbst am liebsten mag und warum wir das Infotainment-System zuerst in die neue A-Klasse gebracht haben. Hinweis: Dieses Interview ist nur auf Englisch verfügbar.
Show more...
5 years ago
32 minutes

HeadLights - der Daimler-Podcast
#02.04 | Kommunikation: Wie kommuniziert man am Besten in der Krise, Jörg Howe?
Er glaubt nicht an Kommunikationsstrategien, die Diskussion um die Antriebe der Zukunft ist ihm zu eindimensional und er hätte am liebsten einen Rund-um-die-Uhr-Betrieb in seiner Abteilung: Jörg Howe leitet die globale Unternehmenskommunikation bei Daimler und spricht im HeadLights-Interview darüber, was aus seiner Sicht gute Kommunikation ausmacht und wie ein Instagram-Post mit einem Dalai Lama Zitat seinen Job verändert hat. Er blickt auf seine Zeit beim Boulevard-Fernsehen zurück und verrät, wie er sich als junger Journalist auch selbst mal in die Nesseln gesetzt hat. Außerdem erklärt er, wie sein Alltag als Head of Global Communications aussieht, wie er den Journalismus heute sieht und warum er 11 Fernseher in seinem Büro stehen hat.
Show more...
5 years ago
39 minutes

HeadLights - der Daimler-Podcast
#02.03 | Fliegende Fahrzeuge, autofreie Innenstädte oder Fahrrad-Autobahnen – wie sieht die Mobilität der Zukunft aus?
Barcelona gilt als DIE smart city, Kopenhagen ist auf einem guten Weg dorthin – aber warum eigentlich? Und was können wir von beiden Städten lernen? Zukunftsforscherin Marianne Reeb untersucht gemeinsam mit ihrem Team, wie sich unsere Städte und der Verkehr darin entwickeln werden und wie die Menschen in Zukunft leben wollen. Sie erklärt, warum viele Städte ohne die Regionen drum herum eigentlich gar kein Verkehrsproblem hätten und wie mögliche Lösungen dafür aussehen können.
Show more...
5 years ago
39 minutes

HeadLights - der Daimler-Podcast
HeadLights Special: Tim Höttges and Ola Källenius talk about the future of software, culture and the planet
Future of software, future of culture, future of the planet: When the CEOs of two of the biggest German companies meet up and chat for almost an hour, you can be sure that they will speak about all the topics the world of business is currently dealing with. In this special episode of HeadLights, Deutsche Telekom CEO Tim Höttges and Daimler CEO Ola Källenius discuss how we can keep our personal freedom without affecting our planet. Ola Källenius explains how Daimler wants to catch up with Tesla on the software side of their cars. And both of them discuss which new skills we need to transform the culture of traditional companys – so that they are ready for a world with open software and worldwide communities.
Show more...
5 years ago
46 minutes

HeadLights - der Daimler-Podcast
HeadLights Special: Was erwartet der Kapitalmarkt von Daimler, Tim Rokossa?
"Um auch in Zukunft erfolgreich zu sein, müssen wir daher jetzt handeln und unsere Finanzkraft signifikant steigern.“ Diese Marschrichtung hat Ola Källenius, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG sowie der Mercedes-Benz AG, am Kapitalmarkttag 2019 vorgegeben. Aber warum performt Daimler am Kapitalmarkt aktuell nicht so gut wie andere Unternehmen? Und welche Chancen liegen gleichzeitig für die Daimler AG in der aktuellen Situation? Darüber spricht Tim Rokossa, der als Analyst und Managing Director bei der Deutschen Bank Automotive-Unternehmen weltweit bewertet, in einer Spezialfolge von HeadLights. Er erklärt, was der Kapitalmarkt erwartet und in welchen Bereichen Daimler in Zukunft investieren sollte. *Anmerk. d. Red.: Der Podcast mit Tim Rokossa wurde im Dezember 2019 aufgenommen
Show more...
5 years ago
1 hour

HeadLights - der Daimler-Podcast
#02.02 | Arbeiten im Ausland: Fördert ein Expat-Einsatz wirklich die Karriere, Michael Reinhold?
Wenn einer eine Reise tut, kann er was erleben – wenn diese Reise mehrere Jahre dauert, erlebt er oder sie umso mehr! Von Indonesien, wo allein der Weg von und zur Arbeit zum Abenteuer wird, über Südkalifornien, dem aktuellen Hotspot für Forschung im Bereich der künstlichen Intelligenz oder Tokio, dem Design-Mekka - aktuell sind mehr als 2000 Mitarbeiter weltweit für Daimler in internationalen Einsätzen unterwegs. Michael Reinhold betreut einen Großteil dieser Mitarbeiter und verrät im Podcast HeadLights, welche Fähigkeiten man mitbringen muss, wenn man selbst mal für ein paar Jahre im Ausland arbeiten möchte. Er spricht darüber, wie man sich am Besten auf einen internationalen Einsatz vorbereitet und über die Frage, ob arbeiten im Ausland wirklich, wie oft geglaubt, die Karriere fördert.
Show more...
5 years ago
36 minutes

HeadLights - der Daimler-Podcast
#02.01 | Menschenrechte: Warum steckt in den Lieferketten von Daimler Kobalt aus dem Kongo, Daniel Crampton?
Warum steckt in den Lieferketten von Daimler Kobalt aus dem Kongo? Wie versucht Daimler mit Partnern vor Ort, nicht nur Kinderarbeit zu verhindern, sondern auch systemisch etwas zu verändern? Darüber spricht Daniel Crampton, Menschenrechtsexperte bei Daimler, zum Start der zweiten Staffel des Daimler-Podcasts HeadLights.
Show more...
5 years ago
42 minutes

HeadLights - der Daimler-Podcast
HeadLights Staffel II - Mehr Experten, Themen und Menschen aus der Daimler-Welt
Warum steckt in den Lieferketten von Daimler Kobolt aus dem Kongo ? Was waren die schönsten und schwierigsten Zeiten bei Daimler für Ex-CEO Dieter Zetsche? Wie setzt man sich als Meisterin im S-Klasse Rohbau durch? Bei HeadLights kommen unsere Kollegen und Experten aus der ganzen Welt zu Wort. Sie erzählen ihre persönliche Geschichte, zeigen die Vielfalt der Jobs und Menschen bei Daimler oder geben einen tiefen Einblick in ihre Fachthemen. Nach der ersten Staffel mit fünf Folgen auf Deutsch und fünf auf Englisch ist Headlights jetzt zurück mit zehn deutschen Folgen.
Show more...
5 years ago
2 minutes

HeadLights - der Daimler-Podcast
#01.10 | Ingenieurin aus Leidenschaft: Was ist das Besondere daran, Schulbusse zu bauen, Leslie Kilgore? (auf Englisch)
Leslie Kilgore ist die Chefingenieurin (Vice President of Engineering) bei Thomas Built Buses in High Point, North Carolina. Sie ist für die Produktentwicklung der Schulbusse verantwortlich: Das Design, das Testen, die Analyse. Auch die Innovationen und Technologien sowie die Unterstützung des Produktionsbereichs im Tagesgeschäft gehören zu ihren Aufgaben.
Show more...
6 years ago
31 minutes

HeadLights - der Daimler-Podcast
#01.09 | Oldtimer: Wie restauriert man einen 100 Jahre alten Rennwagen, Michael Plag?
Michael Plag ist Restaurateur im Mercedes-Benz Classic Center in Fellbach – dem weltweiten Zentrum der automobilen Mercedes-Benz Originalität. Hier kümmert er sich nicht nur um die Restaurations-Projekte des Konzerns, sondern auch ganz persönlich um Kunden, die ihren historischen Mercedes-Benz wieder neuen Glanz verschaffen wollen.
Show more...
6 years ago
31 minutes

HeadLights - der Daimler-Podcast
#01.08 | What3Words: Wie kann eine Navigations-App die Welt verändern, Clare Jones? (auf Englisch)
Clare Jones ist CCO des Daimler-Ventures What3Words, einem Navigationsprogramm, das die Welt in einem Raster von 3x3 Metern anzeigt. Jedes dieser Quadrate ist durch eine Kombination von drei Wörtern gekennzeichnet. So können auch Orte gefunden werden, die keiner konkreten Straße zugeordnet werden.
Show more...
6 years ago
50 minutes

HeadLights - der Daimler-Podcast
#01.07 | Testfahrer: Wie testet man Fahrassistenzsysteme, Stefan Delgado?
Stefan Delgado ist seit 2016 bei der Daimler AG Entwicklungsingenieur für Fahrer-Assistenzsysteme im neuen Prüf- und Technologiezentrum Immendingen. Was sperrig klingt, ist im Alltag hochspannend: Gemeinsam mit seinen Kollegen tüftelt er daran, unsere Fahrer-Assistenzsysteme weiterzuentwickeln. Zu seinem Arbeitsalltag gehören zum Beispiel Testfahrten auf offener Straße und auf der Teststrecke und die Auswertung der Daten. Zu seinem Traumjob ist er übrigens über eine Werksstudentenstelle gekommen.
Show more...
6 years ago
38 minutes

HeadLights - der Daimler-Podcast
#01.06 | Mercedes-Benz Tech Hub: Wie ist es in der Start-Up-City Tel Aviv zu arbeietn, Adi Ofek? (auf Englisch)
Adi Ofek ist die CEO unseres Mercedes-Benz Tech Hubs in Tel Aviv. Im April 2000 kam sie zu Daimler als erste Mitarbeiterin von Daimler Financial Services in Israel. Im anschluss ging es 2007 für Adi sechs Jahre nach Singapur, wo sie als Regional Credit Operations Director für die Regionen Afrika und Asien/Pazifik zuständig war. Drei weitere Jahre verbrachte sie in Südkorea als CEO von Mercedes-Benz Financial Services. Multinationale Teams zu Top-Leistungen zu bringen ist ihre Leidenschaft.
Show more...
6 years ago
1 hour 1 minute

HeadLights - der Daimler-Podcast
Warum steckt in den Lieferketten von Daimler Kobalt aus dem Kongo? Was waren die schönsten und schwierigsten Zeiten bei Daimler für Ex-CEO Dieter Zetsche? Bei HeadLights kommen unsere Kollegen und Experten aus der ganzen Welt zu Wort. Sie erzählen ihre persönliche Geschichte, zeigen die Vielfalt der Jobs und Menschen bei Daimler oder geben einen tiefen Einblick in ihre Fachthemen.