Home
Categories
EXPLORE
Society & Culture
Music
True Crime
Comedy
Sports
Education
Religion & Spirituality
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
BS
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/62/54/ba/6254bab4-786d-ba8b-0c40-2edb1e8382a5/mza_6393007828639192865.jpg/600x600bb.jpg
He! Norderney - Tidentalk mit Wilhelm Loth und Ludger Abeln
Wilhelm Loth & Ludger Abeln
28 episodes
2 weeks ago
Frische Inselbrise – immer am ersten Freitag im Monat Inseln sind Leuchttürme im Meer. Von dort hat man einen besonderen Blick auf die Dinge –abgekoppelt vom Alltag. Über und von Norderney gibt es jede Menge zu berichten. An jedem 1. Freitag im Monat treffen sich Wilhelm Loth, Kurdirektor der zweitgrößten Ostfriesischen Insel, und Norderneys selbst ernannter „größter Fan“, der TV-Moderator und Autor Ludger Abeln, zum „Tidentalk“. Seit seiner ersten Hörfunkreportage 1991 treibt der Wind ihn immer wieder her. In „He Norderney“ kommen die Sonnenseiten der beliebten Nordseeinsel, aber auch Themen wie Tradition, Natur, Tourismus, gesellschaftliche und globale Entwicklungen auf die Agenda. Es geht um die Menschen, die hier leben, und natürlich auch um die Gäste, die hier, wie Wilhelm Loth bestätigt, „die schönste Zeit ihres Jahres verbringen“. Kurz: Ein Podcast für alle, die Norderney lieben, und sich über eine Stunde Meer, Sand und Insiderschnack aus der Nordsee freuen. Aktuelle Infos und Podcast-Plattform: https://www.norderney.de/ Norderney-Tidentalker: Wilhelm Loth, Geschäftsführer der Staatsbad Norderney GmbH https://www.norderney.de Ludger Abeln, Moderator, Sprecher, Autor und Vorstandsvorsitzender der Caritas Gemeinschaftsstiftung Osnabrück e. V. https://www.ludgerabeln.de
Show more...
Places & Travel
Comedy,
Society & Culture,
Leisure
RSS
All content for He! Norderney - Tidentalk mit Wilhelm Loth und Ludger Abeln is the property of Wilhelm Loth & Ludger Abeln and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Frische Inselbrise – immer am ersten Freitag im Monat Inseln sind Leuchttürme im Meer. Von dort hat man einen besonderen Blick auf die Dinge –abgekoppelt vom Alltag. Über und von Norderney gibt es jede Menge zu berichten. An jedem 1. Freitag im Monat treffen sich Wilhelm Loth, Kurdirektor der zweitgrößten Ostfriesischen Insel, und Norderneys selbst ernannter „größter Fan“, der TV-Moderator und Autor Ludger Abeln, zum „Tidentalk“. Seit seiner ersten Hörfunkreportage 1991 treibt der Wind ihn immer wieder her. In „He Norderney“ kommen die Sonnenseiten der beliebten Nordseeinsel, aber auch Themen wie Tradition, Natur, Tourismus, gesellschaftliche und globale Entwicklungen auf die Agenda. Es geht um die Menschen, die hier leben, und natürlich auch um die Gäste, die hier, wie Wilhelm Loth bestätigt, „die schönste Zeit ihres Jahres verbringen“. Kurz: Ein Podcast für alle, die Norderney lieben, und sich über eine Stunde Meer, Sand und Insiderschnack aus der Nordsee freuen. Aktuelle Infos und Podcast-Plattform: https://www.norderney.de/ Norderney-Tidentalker: Wilhelm Loth, Geschäftsführer der Staatsbad Norderney GmbH https://www.norderney.de Ludger Abeln, Moderator, Sprecher, Autor und Vorstandsvorsitzender der Caritas Gemeinschaftsstiftung Osnabrück e. V. https://www.ludgerabeln.de
Show more...
Places & Travel
Comedy,
Society & Culture,
Leisure
Episodes (20/28)
He! Norderney - Tidentalk mit Wilhelm Loth und Ludger Abeln
#27 Mickie Krause privat – warum Norderney mehr ist als nur Urlaub
Wenn der Partykönig zur Ruhe kommt, dann ist er auf Norderney. In dieser besonderen Folge des Tidentalks begrüßen Kurdirektor Wilhelm Loth und Moderator Ludger Abeln den wohl bekanntesten Stimmungsmusiker Deutschlands: Mickie Krause. Und der zeigt sich überraschend bodenständig, reflektiert und voller Herzblut für seine Lieblingsinsel. Von Kindheitsbesuchen mit der Grundschule über wilde Mofatouren bis hin zum eigenen Haus auf der Insel: Mickie Krauses Beziehung zu Norderney ist tief und persönlich. Im Gespräch erzählt er von seiner Herkunft aus dem westfälischen Wettringen, seiner Liebe zum Plattdeutsch und der ganz besonderen Atmosphäre, die er hier – fernab vom Trubel Mallorcas – so schätzt. Natürlich geht es auch um Musik: Wie aus einem Warm-Upper der Mann hinter „10 nackte Friseusen“ und „Schatzi, schenk mir ein Foto“ wurde, warum er auf der Bühne noch immer brennt, und welche Rolle Norderney für ihn als Rückzugsort und Familieninsel spielt. Dass er im Summertime Festival nicht nur das Publikum, sondern auch sich selbst überrascht hat, erzählt er mit einem Lächeln – genau wie die Geschichte seiner Karriere, die in Rheine begann und ihn bis nach Las Vegas führte. Neben Einblicken in das Musikerleben und die Herausforderungen des Tourismus wird auch das Thema Klimawandel angesprochen: Warum Norderney für viele zur Alternative wird, wenn Mallorca im Sommer kaum noch auszuhalten ist. Ein Gespräch zwischen Strandkorb, Mofa-Erinnerungen und ganz viel echter Zuneigung zur Insel. Der Tidentalk schwappt immer am ersten Freitag im Monat ans Festland. Also gerne die Glocke drücken und abonnieren. Fragen, Anregungen, Themenwünsche oder Freudenrufe an: 📧 marketing@norderney.de 🌐 Aktuelle Infos und Podcast-Plattform: norderney.de Norderney-Tidentalker: Wilhelm Loth – Geschäftsführer der Staatsbad Norderney GmbH Ludger Abeln – Moderator, Sprecher, Autor und Vorstandsvorsitzender der Caritas Gemeinschaftsstiftung Osnabrück e. V. 🔗 www.ludgerabeln.de Gast dieser Folge: Mickie Krause – Musiker und Norderney-Fan
Show more...
1 week ago
1 hour

He! Norderney - Tidentalk mit Wilhelm Loth und Ludger Abeln
#26 Tidentalk mit Christian Wulff: über Inselliebe, Integration und Innenpolitik
Sonne, Sommer, Sommergespräch! Diesmal haben sich Wilhelm Loth und Ludger Abeln einen ganz besonderen Gast eingeladen: den ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulff. Und der kennt sich nicht nur mit politischen Themen aus, sondern ist auch ein bekennender Norderney-Fan. Wie wird aus einem Ministerpräsidenten ein Stammgast auf der Insel? Ganz einfach – durch Zufall, Freundschaften und die besondere Atmosphäre, die nur Norderney bieten kann. In dieser Folge erzählt Christian Wulff, wie er als junger Politiker zur Insel fand, warum er heute am liebsten privat in der Friedrichstraße bummelt und was die Ruhe auf der Fähre mit innerem Frieden zu tun hat. Doch es bleibt nicht nur bei Urlaubsgeschichten. Es geht auch um große Themen wie Integration, gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Frage, wie man mit Vielfalt umgehen kann – nicht nur auf der Insel, sondern in ganz Deutschland. Anlass ist der Integrationspreis des Filmfests Emden-Norderney, der in diesem Jahr an Bilal Bahadir für seine Serie „Uncivilized“ ging. Christian Wulff zeigt sich tief beeindruckt von der Authentizität des Werks und betont die Bedeutung von gegenseitigem Verständnis und Brückenbauen in einer zunehmend polarisierten Welt. Ein weiteres zentrales Thema: Bürokratie. Was kann und muss sich ändern, damit engagierte Menschen, wie etwa eine hochqualifizierte Mitarbeiterin aus der Ukraine auf Norderney, nicht an starren Vorschriften scheitern? Christian Wulff und Kurdirektor Loth sprechen Klartext über Hindernisse, aber auch über mutige Entscheidungen und Handlungsspielräume, die es zu nutzen gilt. Am Ende der Folge wird’s nochmal ganz persönlich: Lieblingsplätze, Freundschaften auf der Insel und die Frage, warum Norderney ein Ort der Entschleunigung und des Miteinanders ist – selbst für prominente Gäste. Ein sommerlich-nachdenklicher Tidentalk, der zeigt, wie viel Welt in der Insel steckt. Der Tidentalk schwappt immer am ersten Freitag im Monat ans Festland. Also gerne die Glocke drücken und abonnieren. Fragen, Anregungen, Themenwünsche oder Freudenrufe an: 📧 marketing@norderney.de 🌐 Aktuelle Infos und Podcast-Plattform: norderney.de Norderney-Tidentalker: Wilhelm Loth – Geschäftsführer der Staatsbad Norderney GmbH Ludger Abeln – Moderator, Sprecher, Autor und Vorstandsvorsitzender der Caritas Gemeinschaftsstiftung Osnabrück e. V. 🔗 www.ludgerabeln.de
Show more...
1 month ago
57 minutes

He! Norderney - Tidentalk mit Wilhelm Loth und Ludger Abeln
#25 Kino, Küste, Kurzfilme – Norderney im Filmfestfieber
Es ist Juni auf Norderney – und damit wieder Zeit für die „fünfte Jahreszeit“ auf der Insel: Das Filmfest Emden-Norderney steht vor der Tür. Kurdirektor Wilhelm Loth und Moderator Ludger Abeln begrüßen in dieser Folge einen ganz besonderen Gast: Edzard Wagenaar, künstlerischer Leiter des Filmfests. Gemeinsam werfen sie einen Blick hinter die Kulissen des traditionsreichen Festivals, das seit über 30 Jahren Kinofans begeistert – und das nicht nur auf dem Festland, sondern eben auch mitten in der Nordsee. Wie kam es eigentlich dazu, dass Norderney zum festen Spielort des Filmfests wurde? Was macht das Festival am Meer so besonders für Filmschaffende und Publikum? Und warum reisen einige Gäste sogar lieber nach Norderney als nach Cannes oder Berlin? Edzard Wagenaar erzählt von der Entwicklung des Festivals, besonderen Gästen, emotionalen Momenten und von der besonderen Atmosphäre, wenn Publikum und Schauspielstars sich im Kurtheater begegnen. Und das Ganze ganz ohne roten Teppich – dafür mit echtem Kontakt und ehrlicher Begeisterung. Natürlich geht es auch um den legendären Kurzfilmabend, den Integrationspreis (dieses Jahr mit Bilal Bahadir) und das begehrte Stipendium „Schreibtisch am Meer“. Außerdem verrät der Festivalleiter, warum das Norderneyer Publikum so wichtig ist, welche Gäste dieses Jahr erwartet werden – darunter Nora Tschirner – und wie das Festival sich auch ökologisch weiterentwickelt. Und dann wird es auch mal persönlich: Die Tidentalker berichten von lustigen Anekdoten, besonderen Film-Momenten und echten Gänsehaut-Erlebnissen. Dazu gibt’s wie immer Updates aus der Inselwelt – von der neu gelaunchten Norderney-App bis hin zu aktuellen Gästenachrichten. Diese Folge macht richtig Lust auf Filmfeststimmung mit Meeresrauschen – und zeigt einmal mehr: Auf Norderney treffen sich Kultur, Charme und Kino mitten im Weltnaturerbe Wattenmeer. Der Tidentalk schwappt immer am ersten Freitag im Monat ans Festland. Also gerne die Glocke drücken und abonnieren. Fragen, Anregungen, Themenwünsche oder Freudenrufe an: marketing@norderney.de Alle Infos zum Filmfest unter: www.filmfest-emden.de Podcast-Plattform und aktuelle Infos: www.norderney.de Norderney-Tidentalker: Wilhelm Loth – Geschäftsführer der Staatsbad Norderney GmbH Ludger Abeln – Moderator, Sprecher, Autor und Vorstandsvorsitzender der Caritas Gemeinschaftsstiftung Osnabrück e. V. Edzard Wagenaar – Künstlerischer Leiter des Filmfests Emden-Norderney
Show more...
2 months ago
1 hour

He! Norderney - Tidentalk mit Wilhelm Loth und Ludger Abeln
#24 Vom Piraten-Traum zur „Wattwelt-Leitung“: Dr. Valeria Bers erzählt
Einmal mehr schwappt der Tidentalk vom Wattenmeer ans Festland – mit einem Rückblick auf das Osterfest, einem Blick auf die UNESCO-Auszeichnung und einem ganz besonderen Gast: Dr. Valeria Bers, Leiterin des UNESCO-Weltnaturerbe-Besucherzentrums Wattwelten auf Norderney. Mit Ludger Abeln und Kurdirektor Wilhelm Loth spricht sie über die Aufgaben und Herausforderungen eines Welterbezentrums – von der Umweltbildung über internationale Förderung bis hin zum geplanten Umbau der Ausstellung. Natürlich kommen auch die Ostertraditionen auf Norderney nicht zu kurz. Ob beim klassischen Eiertrullern in den Randdünen, dem beeindruckenden Osterfeuer mit tausenden Gästen oder beim Besuch der liebevoll gestalteten Ostergottesdienste – die Insel lebt ihr Brauchtum mit Herzblut. Besonderer Hingucker war diesmal die bunt schreiende Osterkerze mit dem Titel „Krasse Hoffnung“, die den Zeitgeist symbolisch aufgriff. Dr. Bers gibt spannende Einblicke in ihren Werdegang als Meeresbiologin, der sie von Köln über Neuseeland, Brasilien und die Malediven schließlich nach Norderney geführt hat. Dabei zeigt sie sich als engagierte Verfechterin des Naturraums Wattenmeer – auch gegenüber skeptischen Stimmen und politischer Trägheit in Klimafragen. In ihrer Arbeit geht es darum, Wissen erfahrbar zu machen: Ob beim barfuß durchs Watt laufen, beim Wattwurm in der Hand oder bei Führungen für Schulklassen – Natur muss erlebt werden. Im Podcast wird deutlich, wie sehr das Besucherzentrum und die Wattwelten zur Sensibilisierung für den einzigartigen Lebensraum beitragen. Auch junge Menschen können hier über das Freiwillige Ökologische Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst mitwirken – ein Jahr, das bei vielen das Fundament für eine grüne Zukunft legt. Ein offener, informativer und zugleich inspirierender Talk über das Spannungsfeld zwischen Tourismus, Tradition und Umweltschutz – und darüber, warum das Wattenmeer ein Schatz ist, den es zu bewahren gilt. Der Tidentalk schwappt wie immer am ersten Freitag im Monat ans Festland. Also gerne die Glocke drücken und abonnieren. Fragen, Anregungen, Themenwünsche oder Freudenrufe bitte an: marketing@norderney.de Aktuelle Infos und Podcast-Plattform: www.norderney.de Norderney-Tidentalker: Wilhelm Loth – Geschäftsführer der Staatsbad Norderney GmbH Ludger Abeln – Moderator, Sprecher, Autor und Vorstandsvorsitzender der Caritas Gemeinschaftsstiftung Osnabrück e. V. Gast: Dr. Valeria Bers – Leiterin Wattwelten UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer Besucherzentrum Norderney
Show more...
3 months ago
59 minutes

He! Norderney - Tidentalk mit Wilhelm Loth und Ludger Abeln
#23 Zwischen Strand und Bühne – Der Eventsommer naht!
Der Frühling kommt und mit ihm steigt die Vorfreude auf einen ereignisreichen Sommer auf Norderney! In dieser Folge des Tidentalks plaudern Wilhelm Loth und Ludger Abeln über die bevorstehenden Highlights der Insel. Ob das legendäre White Sands Festival im Juni, das Weinfest oder das große Summertime-Musikfestival – die Insel hält auch 2025 wieder ein erstklassiges Veranstaltungsprogramm bereit. Wer noch Karten oder Unterkünfte sucht, sollte sich beeilen! Doch es bleibt nicht nur bei Event-Tipps: Die Tidentalker lassen durchblicken, dass sich im Sommer gleich zwei prominente Gäste im Podcast die Ehre geben werden – kein Geringerer als Ex-Bundespräsident Christian Wulff (Juli-Ausgabe) sowie Schlagerstar Mickie Krause. Besonders Krause ist eng mit der Insel verbunden und erinnert sich an vergangene Konzerthighlights auf Norderney. Natürlich gibt es auch einen kleinen Blick hinter die Kulissen: Wie läuft eigentlich die Planung solcher Großevents? Welche Herausforderungen bringt die Organisation mit sich? Und was lieben die Stars besonders an Norderney? Antworten darauf gibt’s in dieser Folge! Der Tidentalk schwappt immer am ersten Freitag im Monat ans Festland. Also gerne die Glocke drücken und abonnieren. Fragen, Anregungen & Themenwünsche an: marketing@norderney.de Aktuelle Infos und Podcast-Plattform: www.norderney.de Norderney-Tidentalker: 🌊 Wilhelm Loth – Geschäftsführer der Staatsbad Norderney GmbH 🎤 Ludger Abeln – Moderator, Sprecher, Autor & Vorstandsvorsitzender der Caritas Gemeinschaftsstiftung Osnabrück e. V. 🔗 www.ludgerabeln.de
Show more...
4 months ago
53 minutes

He! Norderney - Tidentalk mit Wilhelm Loth und Ludger Abeln
#22 Karnevalsflucht, Politik und Zukunftstrends – Norderney im Wandel
Hey im März! Die Tidentalker Ludger Abeln und Wilhelm Loth nehmen sich wieder Zeit für die großen und kleinen Themen der Insel – und es gibt einiges zu besprechen. Die Insel hat sich in den letzten Wochen gut gefüllt: Viele Gäste nutzten die Karnevalszeit, um dem Trubel zu entfliehen und auf Norderney durchzuatmen. Doch auch abseits der Karnevalsflüchtlinge gibt es einiges zu diskutieren – zum Beispiel die politischen Entwicklungen nach der Bundestagswahl. Wie hat Norderney gewählt? Welche Auswirkungen haben die Entscheidungen aus Berlin auf die Insel? Auch das Thema Bürokratieabbau brennt den Gastgebern auf den Nägeln: Warum dauert es Jahre, bis innovative Projekte wie mobile Workspaces genehmigt werden? Welche Herausforderungen bringt die Digitalisierung – und wie weit ist Norderney im Vergleich zu anderen europäischen Destinationen? Ein Highlight: Die Tidentalker geben einen exklusiven Ausblick auf eine ganz besondere Podcast-Folge im Juli – mit keinem Geringeren als Bundespräsident a.D. Christian Wulff, der über seine Verbundenheit zur Insel sprechen wird. Außerdem: Die Vorbereitungen für das Filmfest Emden-Norderney laufen auf Hochtouren, eine neue E-Katamaran-Fähre soll die Anreise revolutionieren und mit den Niedersächsischen Grillmeisterschaften sowie dem Nordsee-Lauf stehen sportliche und kulinarische Highlights vor der Tür. Und nicht zu vergessen: Ab Ende März startet die heiß ersehnte Norderney-App, die Gästen eine noch bessere Orientierung und Buchungsmöglichkeiten bietet – vom Strandkorb bis zur Veranstaltung. Viel los auf der Insel – reinhören lohnt sich! 📌 Links & Infos: 🎬 Filmfest Emden-Norderney: www.filmfest-emden.de 🚢 Frisia E-Katamaran: www.reederei-frisia.de 🔥 Niedersächsische Grillmeisterschaften: www.grillmeisterschaft-niedersachsen.de 🏃 Nordsee-Lauf: www.nordseelauf.de 📱 Norderney-App: www.norderney.de 💌 Fragen, Anregungen, Themenwünsche? marketing@norderney.de 🎧 Tidentalk – immer am ersten Freitag im Monat!
Show more...
5 months ago
51 minutes

He! Norderney - Tidentalk mit Wilhelm Loth und Ludger Abeln
Tidentalk-Verschiebung: Ludger kuriert sich aus
He! Norderney – heute gibt es eine kleine Sondermeldung. Wer sich wie gewohnt auf eine neue Folge des Tidentalks freut, muss sich leider eine Woche gedulden. Denn unser Moderator Ludger Abeln hat es mit einer dicken Grippe erwischt und liegt flach. Aber keine Sorge: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Wilhelm Loth meldet sich deshalb kurz persönlich, um Bescheid zu geben, dass die nächste reguläre Folge am zweiten Freitag im März erscheinen wird. Dann geht es wie gewohnt weiter mit spannenden Themen rund um die Insel – und einem kleinen Ausblick auf den Sommer mit interessanten Gästen. Also: Bleibt dran und schaltet nächste Woche wieder ein! Bis dahin, gute Besserung an Ludger und wir hören uns bald. 🎧 Tidentalk – immer am ersten Freitag im Monat (diesmal ausnahmsweise am zweiten Freitag)! 💌 Fragen, Anregungen und Themenwünsche an: marketing@norderney.de 🌐 Mehr Infos und Podcast-Plattform: www.norderney.de 🎙 Norderney-Tidentalker: Wilhelm Loth – Geschäftsführer der Staatsbad Norderney GmbH Ludger Abeln – Moderator, Sprecher, Autor und Vorstandsvorsitzender der Caritas Gemeinschaftsstiftung Osnabrück e. V. www.ludgerabeln.de
Show more...
5 months ago
1 minute

He! Norderney - Tidentalk mit Wilhelm Loth und Ludger Abeln
#21 Gäste, Gesundheit, Gemeinschaft – Die Insel für alle
Tidentalk – Februar auf Norderney Die Tage werden länger, aber der Winter macht sich noch bemerkbar. Ludger Abeln und Kurdirektor Wilhelm Loth schnacken über das aktuelle Inselleben und haben diesmal eine besondere Gästin: Silvia Selinger-Hugen, die Geschäftsführerin der Caritas-Einrichtungen auf Norderney. Sie erzählt von ihrem Weg aus dem Südwesten Deutschlands auf die Insel und ihrer Arbeit für die sozialen Einrichtungen. Ein wichtiger Aspekt: Norderney ist nicht nur ein Urlaubsziel für gut betuchte Gäste. Die Insel bietet mit ihren Kur- und Sozialhäusern auch Menschen eine Auszeit, die sie dringend brauchen – von erschöpften Eltern bis hin zu Kindern und Jugendlichen, die eine Pause vom Alltag benötigen. Besonders spannend: Die Fachklinik Thomas Morus ist eine der wenigen Einrichtungen, die Vater-Kind-Kuren anbietet. Neben der sozialen Verantwortung geht es aber auch um aktuelle Inselthemen. Katzenentführung auf Norderney?* Was steckt hinter dieser kuriosen Geschichte? Und was passiert mit dem alten Postamt? Wilhelm Loth gibt außerdem Einblicke in die neuesten Entwicklungen rund um das Westbad, wo eine Ausschreibung für Gastronomie und Infrastruktur für Diskussionen sorgt. Natürlich darf auch die Politik nicht fehlen – denn Silvia Selinger-Hugen ist nicht nur Geschäftsführerin, sondern auch Ratsvorsitzende. Sie berichtet über die Herausforderungen der Kommunalpolitik auf einer Insel, wo jeder jeden kennt und politische Entscheidungen direkt auf der Straße diskutiert werden. Und dann war da noch die 100. Aufsichtsratssitzung – ein Jubiläum, das durchaus gefeiert wurde! All das und mehr im aktuellen Tidentalk. Also: Jetzt reinhören! Der Tidentalk schwappt immer am ersten Freitag im Monat ans Festland. Also gerne die Glocke drücken und abonnieren. Fragen, Anregungen, Themenwünsche, Freudenrufe an marketing@norderney.de Aktuelle Infos und Podcast-Plattform: https://www.norderney.de/ Norderney-Tidentalker: Wilhelm Loth, Geschäftsführer der Staatsbad Norderney GmbH; Ludger Abeln, Moderator, Sprecher, Autor und Vorstandsvorsitzender der Caritas Gemeinschaftsstiftung Osnabrück e. V. https://www.ludgerabeln.de/
Show more...
6 months ago
1 hour 5 minutes

He! Norderney - Tidentalk mit Wilhelm Loth und Ludger Abeln
#20 Ein neues Jahr auf Norderney: Traditionen, Vorsätze und Highlights 2025
Willkommen im Jahr 2025! Ludger Abeln und Kurdirektor Wilhelm Loth starten mit einem Rückblick und Ausblick ins neue Jahr. Die beiden sprechen über die Traditionen und Höhepunkte auf Norderney: Vom Neujahrsschwimmen über persönliche Vorsätze bis hin zu spannenden Plänen für die kommenden Monate ist alles dabei. 2025 steht im Zeichen zahlreicher Jubiläen: Der Leuchtturm wird 150 Jahre alt und das Kurtheater blickt auf stolze 130 Jahre zurück. Auch der bekannte Norderneyer Marinemaler Poppe Folkerts hätte in diesem Jahr seinen 150. Geburtstag gefeiert – ein Anlass, sein künstlerisches Erbe zu würdigen. Summertime 2025: Große Namen und unvergessliche Momente. Das legendäre Musikfestival am Strand bringt erneut Top-Acts nach Norderney. Von Andrea Berg über Fanta 4 bis hin zu Bosse und der jungen Band 01099 ist für jede Altersgruppe etwas dabei. Einige Konzerte sind schon ausverkauft, also schnell Karten sichern! Auch das Thema Gesundheit bleibt ein zentraler Schwerpunkt. Wilhelm Loth reflektiert über die Bedeutung von Thalasso, dem Heilmittel aus Meerwasser und Schlick, das nicht nur Tradition, sondern auch medizinisch nachgewiesene Wirkung hat. Die Insel könnte bald das Prädikat „Thalassoheilbad“ erhalten – ein weiterer Meilenstein. Mit einem Appell für mehr Zusammenhalt und weniger Vorurteile starten die beiden Gastgeber ins Jahr. Gemeinsam wünschen sie allen Zuhörerinnen und Zuhörern ein gesundes und erfolgreiches 2025 – natürlich am liebsten auf Norderney! Der Tidentalk schwappt immer am ersten Freitag im Monat ans Festland. Also gerne die Glocke drücken und abonnieren. Fragen, Anregungen, Themenwünsche, Freudenrufe an marketing@norderney.de Aktuelle Infos und Podcast-Plattform: https://www.norderney.de/ Norderney-Tidentalker: Wilhelm Loth, Geschäftsführer der Staatsbad Norderney GmbH; Ludger Abeln, Moderator, Sprecher, Autor und Vorstandsvorsitzender der Caritas Gemeinschaftsstiftung Osnabrück e. V. https://www.ludgerabeln.de/
Show more...
7 months ago
1 hour

He! Norderney - Tidentalk mit Wilhelm Loth und Ludger Abeln
#19 Der Tido-Talk: Norderneys Kinderkurdirektor erzählt
Ho, ho, ho, Norderney! In der Dezember-Ausgabe gibt es eine besondere Runde mit Kurdirektor Wilhelm Loth, Ludger Abeln und ihrem ganz speziellen Gast: Tido Bartnik, der aktuelle Kinderkurdirektor von Norderney. Die Episode ist voll weihnachtlicher Vorfreude, denn passend zum Nikolaustag berichtet Tido mit sprühendem Elan von seinen Erlebnissen und Aufgaben als Kinderkurdirektor. Die Tidentalker erfahren, wie Tido zu diesem einzigartigen Amt kam und welche spannenden Projekte er vorhat. Vom Kürbisschnitzen im Herbst bis zum gemeinsamen Keksebacken für die Adventszeit – Tido bringt frischen Wind in die Inselaktivitäten für Kinder und macht sich als "lüttje Wiesnöss" einen Namen. Er teilt seine Leidenschaft für das Wellenreiten und sein Talent im Skat, das ihn sogar bis zu den Meisterschaften in Kassel brachte. Auch über das Jahresende sprechen die drei: Vom beliebten Anbaden am Neujahrstag über Silvester mit der Familie bis hin zu Tidos kleinen und großen Weihnachtswünschen. Für die Hörer gibt es spannende Einblicke in das Leben auf Norderney und die Möglichkeit, die Insel durch Tidos Kinderaugen zu sehen. Taucht ein und erfahrt mehr über das inseltypische Engagement, das die jüngsten und die ältesten Norderneyer miteinander verbindet! Der Tidentalk schwappt immer am ersten Freitag im Monat ans Festland. Also gerne die Glocke drücken und abonnieren. Fragen, Anregungen, Themenwünsche, Freudenrufe an marketing@norderney.de Aktuelle Infos und Podcast-Plattform: https://www.norderney.de/ Norderney-Tidentalker: Wilhelm Loth, Geschäftsführer der Staatsbad Norderney GmbH; Ludger Abeln, Moderator, Sprecher, Autor und Vorstandsvorsitzender der Caritas Gemeinschaftsstiftung Osnabrück e. V. https://www.ludgerabeln.de/
Show more...
8 months ago
51 minutes

He! Norderney - Tidentalk mit Wilhelm Loth und Ludger Abeln
#18 Lebensraum statt Rendite: Wohnen und Wirtschaften auf Norderney im Fokus
Die Tidentalker Ludger Abeln und Wilhelm Loth setzen sich in dieser Folge intensiv mit dem Thema Wohn- und Lebensraum auf Norderney auseinander. Die Insel, beliebt bei Urlaubern und Menschen, die hier dauerhaft leben, sieht sich mit hohen Immobilienpreisen und zunehmender Spekulation konfrontiert. Immer mehr Investoren nutzen die Insel als Renditeobjekt, was teils zu absurden Preisentwicklungen führt – ein Trend, den die Tidentalker kritisch beleuchten. Wilhelm Loth hebt hervor, wie wichtig ein ausgewogener Lebensraum für die Gemeinschaft ist und stellt die Maßnahmen des Staatsbads und der Gemeinde vor, bezahlbaren Wohnraum für Inselbewohner und Beschäftigte zu schaffen. Dabei wird jedoch auch klar: Der Privatsektor muss ebenfalls Verantwortung übernehmen, um den „Ausverkauf der Insel“ zu verhindern. Einheimische und Hotelbetreiber investieren oft langfristig und mit Herzblut in ihre Insel, während einige Investoren nur den Profit im Blick haben und sich nicht um den Erhalt der Bausubstanz kümmern. Das Gespräch schlägt eine Brücke zu den bevorstehenden winterlichen Vorbereitungen und den Veränderungen, die die Insel ab November erfährt, wenn das Badehaus renoviert und die Insel für den Winter herausgeputzt wird. Für einen kleinen Lichtblick sorgt am Ende der Sendung die Ankündigung des neuen Kinderkurdirektors, der die Dezember-Ausgabe des Podcasts mitgestalten wird und schon ganz aufgeregt ist. Der Tidentalk schwappt immer am ersten Freitag im Monat ans Festland. Also gerne die Glocke drücken und abonnieren. Fragen, Anregungen, Themenwünsche, Freudenrufe an marketing@norderney.de Aktuelle Infos und Podcast-Plattform: https://www.norderney.de/ Norderney-Tidentalker: Wilhelm Loth, Geschäftsführer der Staatsbad Norderney GmbH; Ludger Abeln, Moderator, Sprecher, Autor und Vorstandsvorsitzender der Caritas Gemeinschaftsstiftung Osnabrück e. V. https://www.ludgerabeln.de/
Show more...
9 months ago
52 minutes

He! Norderney - Tidentalk mit Wilhelm Loth und Ludger Abeln
#17 Inselgespräche: Bürgermeister Frank Ulrichs über Wohnraum, Wandel und Lebensraum
In dieser Folge von „He! Norderney“ wird es herbstlich! Ludger Abeln begrüßt Kurdirektor Wilhelm Loth und den Bürgermeister von Norderney, Frank Ulrichs, um einen tiefen Einblick in die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen auf der Insel zu geben. Nach der Saison ist vor der Saison und so laufen bereits die Planungen für das kommende Jahr auf Hochtouren. Im Mittelpunkt des Gesprächs stehen jedoch die großen Themen, die die Insel momentan prägen. Frank Ulrichs spricht offen über die angespannte Wohnraumsituation, die durch Ferienwohnungen verschärft wird. Die kürzlich eingeführte Zweckentfremdungssatzung soll helfen, den knapp bemessenen Wohnraum auf der Insel zu schützen. Doch diese Maßnahme bringt auch Kontroversen mit sich, da sie Immobilienbesitzer betrifft, die ihre Wohnungen bisher als Ferienwohnungen genutzt haben. Ein weiteres Highlight ist die Einführung einer neuen Fährverbindung, die neben der etablierten Reederei Frisia einen frischen Wind in die Schifffahrt nach Norderney bringt. Frank Ulrichs erläutert, wie solche Projekte entstehen und welche Herausforderungen dabei zu bewältigen sind. Abschließend wird das Lebensraumkonzept der Insel diskutiert, das die Lebensqualität der Einheimischen im Fokus hat und gleichzeitig den Tourismus nachhaltig gestalten soll. Ziel ist es, ein harmonisches Gleichgewicht zwischen den Bedürfnissen der Inselbewohner und denen der Urlaubsgäste zu schaffen. Ein lebendiger Austausch über Traditionen, moderne Herausforderungen und die Zukunft der Insel – diese Folge ist ein Muss für alle Norderney-Fans! Der Tidentalk schwappt immer am ersten Freitag im Monat ans Festland. Also gerne die Glocke drücken und abonnieren. Fragen, Anregungen, Themenwünsche, Freudenrufe an marketing@norderney.de Aktuelle Infos und Podcast-Plattform: https://www.norderney.de/ Norderney-Tidentalker: Wilhelm Loth, Geschäftsführer der Staatsbad Norderney GmbH; Ludger Abeln, Moderator, Sprecher, Autor und Vorstandsvorsitzender der Caritas Gemeinschaftsstiftung Osnabrück e. V. https://www.ludgerabeln.de/
Show more...
10 months ago
55 minutes

He! Norderney - Tidentalk mit Wilhelm Loth und Ludger Abeln
#16 Eine Erfolgsgeschichte und ihre Herausforderungen: 25 Jahre Staatsbad Norderney
Der September hat begonnen und auf Norderney hält langsam der Herbst Einzug. In dieser Episode von „He! Norderney“ werfen Ludger Abeln und Kurdirektor Wilhelm Loth einen Blick zurück auf einen ereignisreichen Sommer. Ein Highlight jagte das nächste – von bombastischen Konzerten, wie dem von Jan Delay, der die Bühne förmlich abgerissen hat, bis hin zu einer erstaunlich tiefgründigen Begegnung mit Mickie Krause, der nicht nur als Stimmungsmacher, sondern auch als Mensch beeindruckte. Neben den kulturellen Höhepunkten geht es auch um die Wetterkapriolen des vergangenen Sommers. Während in Süddeutschland Überschwemmungen das Bild prägten, genossen die Gäste auf Norderney beständig gutes Wetter – ein weiteres Plus für die Insel als Urlaubsziel. Ein großes Thema der Folge ist auch die neue Fährverbindung „Meine Fähre 1 und 2“, die das bisherige Monopol aufbricht. Was es damit auf sich hat und welche Vorteile sich für die Gäste ergeben, diskutieren die beiden eingehend. Zum Abschluss der Episode wird auf 25 Jahre Staatsbad Norderney GmbH zurückgeblickt. Wilhelm Loth erzählt von den Herausforderungen und Erfolgen der Kommunalisierung, die die Insel in den letzten zwei Jahrzehnten grundlegend verändert und weiterentwickelt hat. Dabei wird deutlich, wie viel Engagement und kluge Entscheidungen nötig waren, um Norderney zu dem zu machen, was es heute ist. Der Tidentalk schwappt immer am ersten Freitag im Monat ans Festland. Also gerne die Glocke drücken und abonnieren. Fragen, Anregungen, Themenwünsche, Freudenrufe an marketing@norderney.de Bewerbungen als Rettungsschwimmer: https://traumjobs-norderney.de/ – Jetzt für den nächsten Sommer bewerben! Norderney-Tidentalker: Wilhelm Loth, Geschäftsführer der Staatsbad Norderney GmbH; Ludger Abeln, Moderator, Sprecher, Autor und Vorstandsvorsitzender der Caritas Gemeinschaftsstiftung Osnabrück e. V. https://www.ludgerabeln.de/
Show more...
11 months ago
59 minutes

He! Norderney - Tidentalk mit Wilhelm Loth und Ludger Abeln
15# Ausrufer Bernd – zwischen Tradition und Moderne
In dieser Folge der Tidentalker geht es spannend und informativ zu: Wilhelm Loth und Ludger Abeln sprechen mit Bernd Krüger, dem letzten Ausrufer von Norderney. Bernd erzählt von seiner Reise aus dem Weserbergland auf die Insel, wo er aufgrund gesundheitlicher Gründe eine neue Heimat fand. Seit vielen Jahren ist er nun eine lebende Legende auf Norderney und begeistert Gäste und Einheimische gleichermaßen. Zudem stehen zwei außergewöhnliche Naturphänomene im Mittelpunkt: Ein Buckelwal und ein Wolf, die in letzter Zeit rund um Norderney gesichtet wurden. Diese seltenen Gäste sorgen für Aufregung und Gesprächsstoff auf der Insel. Wie geht die Gemeinde damit um und was bedeutet das für den Tourismus? Bernd Krüger gewährt auch einen Einblick in die Tradition des Ausrufers, die er seit 15 Jahren mit Leidenschaft pflegt. Er erzählt von seinen Begegnungen mit Gästen, den Aufgaben eines Ausrufers und wie er es schafft, die Inselbesucher immer wieder zu überraschen und zu begeistern. Auch seine Teilnahme an der Ausrufer-Gilde und internationalen Treffen kommt zur Sprache. Abgerundet wird die Episode mit einem Blick auf kommende Veranstaltungen im August: das Weinfest, das Craft Beer Festival und weitere Highlights, die Gäste und Einheimische nicht verpassen sollten. Erleben Sie mit uns die Faszination Norderneys und die Geschichten, die die Insel so einzigartig machen. Der Tidentalk schwappt immer am ersten Freitag im Monat ans Festland. Also gerne die Glocke drücken und abonnieren. Fragen, Anregungen, Themenwünsche, Freudenrufe an marketing@norderney.de Bewerbungen als Rettungsschwimmer: https://traumjobs-norderney.de/ – Jetzt für den nächsten Sommer bewerben! Norderney-Tidentalker: Wilhelm Loth, Geschäftsführer der Staatsbad Norderney GmbH Ludger Abeln, Moderator, Sprecher, Autor und Vorstandsvorsitzender der Caritas Gemeinschaftsstiftung Osnabrück e. V. https://www.ludgerabeln.de/
Show more...
1 year ago
54 minutes

He! Norderney - Tidentalk mit Wilhelm Loth und Ludger Abeln
#14 Zwischen Brandung und Badegästen: Traumjob Strandkapitän
Hey Norderney! Die Sonne scheint endlich wieder über der Insel, und Ludger Abeln und Wilhelm Loth sind zurück mit einer spannenden Episode unseres beliebten Podcasts. Heute dreht sich alles um ein einzigartiges und wichtiges Thema: die Strandkapitäne von Norderney. Ludger und Wilhelm begrüßen Heiko, der seit 1998 als Strandkapitän am Nordstrand im Einsatz ist. Heiko erzählt von seinen Anfängen als Rettungsschwimmer in den 1980er Jahren und wie sich die Rolle der Strandkapitäne im Laufe der Zeit verändert hat. Er gibt faszinierende Einblicke in den Alltag, die Herausforderungen und die Aufgaben eines Strandkapitäns. Von der Badeaufsicht bis zur Instandhaltung der Strandinfrastruktur – Heiko und sein Team sorgen dafür, dass sich die Gäste sicher und wohl fühlen. Besonders spannend wird es, wenn Heiko über die Gefahren der Nordsee spricht und erklärt, wie wichtig es ist, auf die Anweisungen der Rettungsschwimmer zu hören. Dabei geht es nicht nur um das Retten aus gefährlichen Situationen, sondern auch um präventive Maßnahmen und Aufklärungsarbeit. Ein weiteres Thema dieser Episode ist die historische Bedeutung der Strandkapitäne auf Norderney. Heiko berichtet von früheren Zeiten, als Kapitäne zur See, die nicht mehr fahren konnten, als Strandkapitäne eingesetzt wurden. Diese Tradition hat sich bis heute gehalten und macht Norderney zu einem besonderen Ort. Die Tidentalker betonen auch die Wichtigkeit der körperlichen Fitness und der technischen Kenntnisse, die für diesen Beruf erforderlich sind. Heiko gibt Einblicke in die Aus- und Weiterbildung der Rettungsschwimmer und Strandkapitäne und spricht über die Herausforderungen, die sich durch den Wandel der Zeiten ergeben haben. Diese Episode ist ein Muss für alle, die mehr über die Arbeit hinter den Kulissen an den Stränden von Norderney erfahren möchten. Seien Sie dabei und hören Sie rein, wenn es wieder heißt: Hey Norderney, bis zum nächsten Mal! Der Tidentalk schwappt immer am ersten Freitag im Monat ans Festland. Also gerne die Glocke drücken und abonnieren. Fragen, Anregungen, Themenwünsche, Freudenrufe an marketing@norderney.de Bewerbungen als Rettungsschwimmer: https://traumjobs-norderney.de – Jetzt für den nächsten Sommer bewerben! Norderney-Tidentalker: Wilhelm Loth, Geschäftsführer der Staatsbad Norderney GmbH Ludger Abeln, Moderator, Sprecher, Autor und Vorstandsvorsitzender der Caritas Gemeinschaftsstiftung Osnabrück e. V. https://www.ludgerabeln.de/
Show more...
1 year ago
1 hour

He! Norderney - Tidentalk mit Wilhelm Loth und Ludger Abeln
#13 Sommer, Sonne, Sport: Aktivurlaub auf Norderney
Diesmal dreht sich alles um Sport und Freizeit auf unserer geliebten Insel. Ludger Abeln und Wilhelm Loth tauschen sich über die vielfältigen Sportmöglichkeiten auf Norderney aus, die sowohl Einheimische als auch Gäste begeistern. Los geht’s mit Ludgers Besuch im Mai – eine Zeit, die er als ideal für einen ruhigen Inselaufenthalt beschreibt. Noch bevor der große Touristenansturm beginnt, konnte er bei bestem Wetter die Insel genießen und sogar eine Wanderung zum legendären Wrack unternehmen. Eine ungewöhnlich frühe Sommerstimmung auf Norderney! Ein besonderes Highlight im Sportkalender der Insel ist das White Sands Festival. Ein Event, das Beachvolleyball und Surfen vereint und eine beeindruckende Kulisse am Strand bietet. Wilhelm erklärt den enormen logistischen Aufwand, der hinter dem Aufbau des temporären Stadions steht. Beachvolleyball auf Norderney hat sich dank des Festivals zu einer festen Größe entwickelt und zieht sogar Profisportler an. Aber nicht nur Beachvolleyball steht auf dem Programm. Von Fußball und Handball bis hin zu Kitesurfen und Stand-Up-Paddling – Norderney bietet für jeden Geschmack die passende Sportart. Besonders beliebt sind auch die regelmäßigen Sportwochen am Meer, bei denen Kurse von Yoga bis Jumping Fitness direkt am Strand stattfinden. Ludger und Wilhelm sprechen auch über die Bedeutung des Sports für die Gesundheit. Sport am Meer, kombiniert mit der Thalasso-Therapie, bringt nicht nur Spaß, sondern fördert auch das Wohlbefinden. Besonders erwähnenswert sind die vielfältigen Wassersportmöglichkeiten, die die Insel bietet. Egal ob Anfänger oder Profi, auf Norderney findet jeder die passende Herausforderung. Zum Schluss werfen die beiden einen Blick auf kommende Veranstaltungen. Neben den Sportwochen steht das Norderneyer Filmfest an, das ebenfalls zahlreiche Besucher anzieht. Und für die Fußballfans gibt es gute Nachrichten: Die Europameisterschaft wird live auf dem Kurplatz übertragen und die Spielpläne stehen auf Plattdeutsch zur Verfügung. Ein sportlicher Sommer auf Norderney erwartet euch! Also, schnappt euch eure Sportschuhe und entdeckt die vielfältigen Möglichkeiten, die unsere Insel zu bieten hat. Der Tidentalk schwappt immer am ersten Freitag im Monat ans Festland. Also gerne die Glocke drücken und abonnieren. Fragen, Anregungen, Themenwünsche, Freudenrufe an marketing@norderney.de Aktuelle Infos und Podcast-Plattform: https://www.norderney.de/ Norderney-Tidentalker: Wilhelm Loth, Geschäftsführer der Staatsbad Norderney GmbH Ludger Abeln, Moderator, Sprecher, Autor und Vorstandsvorsitzender der Caritas Gemeinschaftsstiftung Osnabrück e. V. https://www.ludgerabeln.de/
Show more...
1 year ago
55 minutes

He! Norderney - Tidentalk mit Wilhelm Loth und Ludger Abeln
#12 Gäste! Gäste! Gäste!
He im Mai! Seit Ostern läuft die Strandkorbsaison auf der Insel. Und sogar der Bundeskanzler war kürzlich zu Gast. Die SPD hat zur Frühjahrstagung der Landesgruppen Niedersachsen/Bremen und Nordrhein-Westfalen ins historische Conversationshaus geladen. Also der perfekte Zeitpunkt für Kurdirektor Wilhelm Loth und Ludger Abeln mal über den Tourismus und die vielen verschiedenen Gäste auf Norderney zu sprechen. Bei einer Besuchererhebung kam heraus, dass der Durchschnittsbesucher 45 Jahre alt ist, aus Nordrhein-Westfalen kommt und sechs Mal anreist. Wow! Das bedeutet ja, es kommen Menschen von 1 bis 90 Jahren und die meisten sehr oft. Manche stammen auch aus Holland, Österreich, der Schweiz oder der Türkei. Aber am meisten lieben die deutschen Urlauber ihre Ostfriesische Insel – insgesamt 98 Prozent. Eine große Herausforderung liegt darin, dass übers Jahr 3,7 Millionen Gäste beherbergt werden, bei 6500 Einwohnern. Dazu muss natürlich die Infrastruktur passen, das Angebot an Übernachtungen, die Gastronomie, aber natürlich auch die Gesundheitsversorgung. Wilhelm Loth schätzt besonders den urbanen Charakter der Insel. Auf Norderney gibt es städtische Strukturen, wo viel los ist, und gleich daneben wundervolle, erholsame Naturerlebnisse. Der Kurdirektor freut sich, dass seine Insel bei vielen verschiedenen Touristen und Gruppen so beliebt ist. An Pfingsten sind im Mai die Quartiere sogar weitgehend ausgebucht. Da findet nämlich das legendäre White Sands Festival statt. Norderney wird seine Gäste wie immer rauschend begrüßen. Und die Tidentalker nehmen sich vor, in der nächsten Folge einige Inselbesucher zu Wort kommen zu lassen. Hier geht’s zum Conversationshaus: https://www.norderney.de/informationen/planung/tagungen White Sands Festival – 17.-19.5.2024: https://www.whitesandsfestival.de/ Der Tidentalk schwappt immer am ersten Freitag im Monat ans Festland. 
Also gerne die Glocke drücken und abonnieren. 
Fragen, Anregungen, Themenwünsche, Freudenrufe an marketing@norderney.de Aktuelle Infos und Podcast-Plattform:  https://www.norderney.de/ Norderney-Tidentalker:
 Wilhelm Loth, Geschäftsführer der Staatsbad Norderney GmbH Ludger Abeln, Moderator, Sprecher, Autor und Vorstandsvorsitzender der Caritas Gemeinschaftsstiftung Osnabrück e. V. https://www.ludgerabeln.de/ Der Podcast ist eine Produktion von https://www.studiovenezia.de
Show more...
1 year ago
55 minutes

He! Norderney - Tidentalk mit Wilhelm Loth und Ludger Abeln
#11 Thalasso – Gesundheitsbooster Meer
Eben noch mit Tausenden von Gästen am beliebten Osterfeuer gefeiert, und schon spazieren die Tidentalker an der Meereskante. Das hat auch seinen Grund, denn nah am und im Nordseewasser entfalten Meer und Meeresklima ihre beste Wirkung. „Thalasso“ heißt das Zauberwort, das ursprünglich aus dem Altgriechischen kommt. Gemeint ist die gesundheitsunterstützende Wirkung des Meerwassers inklusive Schlick, Algen und Co. Darüber sprechen Kurdirektor Wilhelm Loth und Moderator Ludger Abeln mit dem Mediziner Dr. Friedhart Raschke. Der Mediziner lebt und arbeitet seit mehr als 30 Jahren auf Norderney, im Podcast spricht er über seine Erfahrungen mit der heilsamen Wirkung des Meeres. Besonders bei Allergien, Entzündungen und Erkrankungen der Haut und Atemwege, aber auch bei Schlafstörungen, Erschöpfung, Burnout könne es unterstützen. Zudem sei Thalasso ein „Booster für das „Immunsystem“. Die Königsdisziplin ist es, bei den aktuellen Wassertemperaturen, etwa 8 Grad, bis zum Hals in der Nordsee abzutauchen. Durch die Klimatherapie findet ein wichtiger Abhärtungsprozess statt. Alternativ tut es auch gut, barfuß an der Wasserkante am Strand entlangzulaufen und dabei die klare, salzige Luft einzuatmen. „Champagnerluft“, wie Wilhelm Loth sie nennt. Diese enthält mindestens neun verschiedene Salze, erklärt der Arzt. Noch eine gute Option ist ein Besuch im Badehaus Norderney mit hundert Prozent Meerwasser. Gute Nachrichten für die Gäste: Seit kurzem strebt Norderney auch offiziell das Prädikat „Thalassoheilbad“ an. So können bestimmte Therapieformen auch über die Krankenkasse abgerechnet werden. Diese positiven Wirkungen des Meeres auf Gesundheit und Wohlbefinden haben übrigens bereits die Menschen in der Antike entdeckt. Wie man nachhaltige Effekte erzielen kann, und welchen Spitznamen der Kurdirektor hat, das alles erfahren die Hörer in dieser Folge. 
 Der Tidentalk schwappt immer am ersten Freitag im Monat ans Festland. 
Also gerne die Glocke drücken und abonnieren. 
Fragen, Anregungen, Themenwünsche, Freudenrufe an marketing@norderney.de Aktuelle Infos und Podcast-Plattform:  https://www.norderney.de/ Norderney-Tidentalker:
 Wilhelm Loth, Geschäftsführer der Staatsbad Norderney GmbH Ludger Abeln, Moderator, Sprecher, Autor und Vorstandsvorsitzender der Caritas Gemeinschaftsstiftung Osnabrück e. V. https://www.ludgerabeln.de/ Dr. Friedhart Raschke, Thalasso-Experte und Abteilungsleiter im Staatsbad Norderney GmbH
https://www.linkedin.com/in/friedhart-raschke-92416472/?originalSubdomain=de Der Podcast ist eine Produktion von https://www.studiovenezia.de/
Show more...
1 year ago
55 minutes

He! Norderney - Tidentalk mit Wilhelm Loth und Ludger Abeln
#10 Ostern, Eierlikör und Inselkinder
Bei den Tidentalkern Wilhelm Loth und Ludger Abeln auf Norderney lockt der Frühling. Gut gelaunt begrüßen die beiden Marius Bätje vom Podcast „Insel-Kinder – Der Norderney Podcast“. Darin repräsentieren vier einheimische Freunde ihre Insel und laden ebenfalls Gäste zum Schnacken ein. In ihrer gemeinsamen Folge sprechen sie nun über Traditionen und darüber, wie es ist, auf der Insel geboren zu werden und aufzuwachsen. Jeder kennt hier jeden. Auch Wilhelm und Marius sind gut bekannt. Marius, dessen Vater das Inselarchiv leitete, ist nach sieben Jahren auf dem Festland wieder zurückgekehrt. Die Idee zum Podcast hatte er mit seinen Freunden bei einem Racletteabend im Winter. Jetzt freuen sich alle auf die Ostertage und viele Inselgäste. Denn zur Inselgemeinschaft gehört es auch, das ganze Jahr über richtig anzupacken, um es anderen schön zu machen, so Marius Bätje. Zum Osterfest wird es wieder ein traditionelles Osterfeuer geben am Weststrand. Am Deich und den Aussichtsdünen messen sich Kinder beim Eiertrullern, und der Kurdirektor schwärmt von selbstgemachtem Eierlikör. Wer wissen möchte, was Hiken-Biken, Eiersmieten und Bellabomba sind, ist herzlich eingeladen, reinzuhören. Die Tidentalker wünschen Frohe Ostertage. 
 Der Tidentalk schwappt immer am ersten Freitag im Monat ans Festland. 
Also gerne die Glocke drücken und abonnieren. 
Fragen, Anregungen, Themenwünsche, Freudenrufe an marketing@norderney.de Inselkinder Podcast: https://insel-kinder.podigee.io Musik von Marius / Marwell https://open.spotify.com/artist/5GSQeADrxn3ujy3wx6XYom?si=5mHsrkdIROqnIznQERKnUA Aktuelle Infos und Podcast-Plattform:  https://www.norderney.de/ Norderney-Tidentalker:
Wilhelm Loth, Geschäftsführer der Staatsbad Norderney GmbH Ludger Abeln, Moderator, Sprecher, Autor und Vorstandsvorsitzender der Caritas Gemeinschaftsstiftung Osnabrück e. V. https://www.ludgerabeln.de/ Der Podcast ist eine Produktion von https://www.studiovenezia.de/
Show more...
1 year ago
52 minutes

He! Norderney - Tidentalk mit Wilhelm Loth und Ludger Abeln
#9 Nach der Saison, vor der Saison, immer Saison!
„Was macht eigentlich ein Kurdirektor?“, ist die häufigste Frage an Wilhelm Loth, der „Urlaub“, also Tourismus, studiert hat. Und wenn so mancher meint, in den Wintermonaten sei auf Norderney nichts los und zu tun, der täuscht sich. Denn gerade dann laufen die Bau- und Renovierungsmaßnahmen auf Hochtouren. Darum und auch um interessante Saisonjobs geht es im aktuellen Tidentalk mit Moderator Ludger Abeln. Viele Baumaßnahmen auf Norderney können nur im Winter geschehen, während Küstenschutzmaßnahmen oder der Bau und die Zuleitungen von Offshore-Windenergieanlagen sich ausschließlich auf den Sommer beschränken. Letztere Maßnahmen sind oft groß und spektakulär und wecken das Interesse der Gäste. Unter ihnen sind im Februar auch viele sog. Karnevalsflüchtlinge, die die vergleichsweise ruhige Zeit auf der Insel genießen. Für den Kurdirektor ist dies auch die Zeit der Verbandstagungen, von denen er meistens mit neuen, zügig umzusetzenden Herausforderungen und Trends zurückkommt. Kein Problem, denn Norderney gilt unter den Deutschen Tourismusstandorten als Vorreiterregion, was Innovationen betrifft, dazu gehören auch teilweise bargeldloses Zahlen sowie die ersten Roboter im Service. In vielen Jobs werden natürlich nach wie vor engagierte Mitarbeiter gebraucht, darunter Rettungsschwimmer und zahlreiche Positionen im Dienstleistungsgewerbe. Wer also einen Rettungsschwimmerschein gemacht hat und im Frühjahr oder Herbst auf Norderney arbeiten möchte, kann sich gerne bewerben. Im Service lohnt es sich, ein paar Monate oder direkt ein halbes Jahr hier „anzuheuern“. Wilhelm Loth warnt aber schon mal aus eigener Erfahrung: Wer sich einmal in diese Insel verliebt hat, kommt schwer wieder von ihr los. Interessierte können sich über https://traumjobs-norderney.de informieren und per E-Mail direkt bewerben bei: bewerbung@norderney.de Hier geht es zu „Insel-Kinder – der Norderney Podcast“: https://insel-kinder.podigee.io/ Wie immer: Der Tidentalk schwappt am ersten Freitag im Monat ans Festland. 
Also gerne die Glocke drücken und abonnieren. 
Fragen, Anregungen, Themenwünsche, Freudenrufe an marketing@norderney.de Aktuelle Infos und Podcast-Plattform:  https://www.norderney.de/ Norderney-Tidentalker:
 Wilhelm Loth, Geschäftsführer der Staatsbad Norderney GmbH Ludger Abeln, Moderator, Sprecher, Autor und Vorstandsvorsitzender der Caritas Gemeinschaftsstiftung Osnabrück e. V. https://www.ludgerabeln.de/ Der Podcast ist eine Produktion von https://www.studiovenezia.de/
Show more...
1 year ago
53 minutes

He! Norderney - Tidentalk mit Wilhelm Loth und Ludger Abeln
Frische Inselbrise – immer am ersten Freitag im Monat Inseln sind Leuchttürme im Meer. Von dort hat man einen besonderen Blick auf die Dinge –abgekoppelt vom Alltag. Über und von Norderney gibt es jede Menge zu berichten. An jedem 1. Freitag im Monat treffen sich Wilhelm Loth, Kurdirektor der zweitgrößten Ostfriesischen Insel, und Norderneys selbst ernannter „größter Fan“, der TV-Moderator und Autor Ludger Abeln, zum „Tidentalk“. Seit seiner ersten Hörfunkreportage 1991 treibt der Wind ihn immer wieder her. In „He Norderney“ kommen die Sonnenseiten der beliebten Nordseeinsel, aber auch Themen wie Tradition, Natur, Tourismus, gesellschaftliche und globale Entwicklungen auf die Agenda. Es geht um die Menschen, die hier leben, und natürlich auch um die Gäste, die hier, wie Wilhelm Loth bestätigt, „die schönste Zeit ihres Jahres verbringen“. Kurz: Ein Podcast für alle, die Norderney lieben, und sich über eine Stunde Meer, Sand und Insiderschnack aus der Nordsee freuen. Aktuelle Infos und Podcast-Plattform: https://www.norderney.de/ Norderney-Tidentalker: Wilhelm Loth, Geschäftsführer der Staatsbad Norderney GmbH https://www.norderney.de Ludger Abeln, Moderator, Sprecher, Autor und Vorstandsvorsitzender der Caritas Gemeinschaftsstiftung Osnabrück e. V. https://www.ludgerabeln.de