Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts114/v4/6a/af/9b/6aaf9b8a-5cc0-0897-6dfb-25ba07740471/mza_4046308346015347531.png/600x600bb.jpg
Halbe Katoffl
Frank Joung (hauseins)
184 episodes
6 days ago
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Mit Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Nominiert für den Grimme Online Award (2018).
Show more...
Personal Journals
Places & Travel,
Society & Culture
RSS
All content for Halbe Katoffl is the property of Frank Joung (hauseins) and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Mit Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Nominiert für den Grimme Online Award (2018).
Show more...
Personal Journals
Places & Travel,
Society & Culture
Episodes (20/184)
Halbe Katoffl
Azadê Peşmen (KUR): Storytelling-Podcasts, Unbehagliche Sichtbarkeit & kurdische Schulterwackler
Azadê Peşmen ist einer der Hosts des täglichen Nachrichten-Podcasts der Zeit "Was jetzt?" und produziert mit der eigenen Firma Rabbithole journalistisch-investigative Storytelling-Podcasts. Bei Halbe Katoffl spricht Azadê über mediale Sichtbarkeit, die unbehaglich, aber nötig ist, eine frühe Politisierung, die vielleicht unvermeidbar war und warum Kategorien irgendwie nie passen. Über zu viele Skills im Job, der Knall nach den NSU-Morden und warum Azadê beruflich nichts mit Feel-Good-Themen anfangen kann. (04:20) Passkontrolle (13:20) Klischee-Check (Sichtbarkeit, unpassende Pronomen, Freelance-Dasein) (44:45) Nerd in der Schule, Internalisierter Rassismus & Kung-Fu Guy (1:02:00) Frühe Politisierung, Radio in Argentinien & Polizei als Quelle (1:24:15) Journalismus: "Ich will Geschichten erzählen, die den Status Quo infrage stellen" (1:31:25) Gründung & neuer Storytellingpodcast PODCAST-WORKSHOP Meldet euch jetzt an zum Online-Podcast-Workshop für Beginner --> https://halbekatoffl.de/workshops/ SUPPORT: Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/ Paypal: frank@halbekatoffl.de Steady: https://steadyhq.com/de/halbekatoffl/about Überweisung/ Dauerauftrag: Schreib an frank@halbekatoffl.de | Stichwort: KONTO
Show more...
2 weeks ago
1 hour 49 minutes 11 seconds

Halbe Katoffl
Çağdaş Yüksel (TÜR): Migra-Parentifizierung, Film-Nuancen & Energie durch Wut
Çağdaş Yüksel ist Filmemacher, Regisseur, Produzent und Geschäftsführer von Cocktailfilms. Der 30-jährige gebürtige Möchengladbacher hat mit Dokumentationen wie Asyland, Gleis 11 und die für den Grimme Preis nominierte fiktionale Serie "Uncivilized" (ZDF) gesellschaftspolitische Themen verfilmt. Mit Frank spricht er über seine Low-Budget-Doku über Geflüchtete, die erste Generation Gastarbeiter*innen, Straßensperrungsanträge, kleine Momente und große Träume. Wie er schon so jung zum Film kam, warum er in Istanbul einen positiven Kulturschock erlitt und wie er mit Ablehnung und Wut umgeht. GLEIS 11: https://www.bpb.de/mediathek/video/506674/gleis-11/ UNCIVILIZED: https://www.zdf.de/serien/uncivilized (06:50) Passkontrolle (10:10) Klischee-Check (18:40) Humanistisches Gymnasium, Musikband & Parentifizierung (35:15) Filmset-Praktika, Kulturschock in Istanbul & Asyland (55:25) Doku über Gastarbeiter: Habe Wut in Energie umgewandelt" (1:03:05) "Uncivilized": Kleine Momente statt große Story PODCAST-WORKSHOP Meldet euch jetzt an zum Online-Podcast-Workshop "How to Podcast"--> https://halbekatoffl.de/workshops/ SUPPORT: Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/ Paypal: frank@halbekatoffl.de Steady: https://steadyhq.com/de/halbekatoffl/about Überweisung/ Dauerauftrag: Schreib an frank@halbekatoffl.de | Stichwort: KONTO Website: https://halbekatoffl.de Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/
Show more...
4 weeks ago
1 hour 22 minutes 58 seconds

Halbe Katoffl
Mohammed El Ouahhabi (MAR): Süßgebäck am Zoll, Faust auf Arabisch & Marokkanisierung mit Vitamin D
Mohammed El Ouahhabi ist Sport-Integrations-Coach und Ansprechperson für Geflüchtete in dem Projekt SPORTBUNT des Landessportbundes Berlin. Er ist u.a. Mediator für Gewaltprävention, Berater und Trainer für interkulturelle Kommunikation und noch vieles mehr. Im Gespräch mit Frank redet er über sein Aufwachsen in den "Baracken" von Fes in Marokko, wie Fußball sein Leben prägte, wie er dazu kam, als Jugendlicher Faust auf Arabisch zu lesen – und was Günter Netzer mit all dem zu tun hatte. Über die Marokkanisierung von Deutschen, Sekt-Empfang mit Angela Merkel nach einem Sturm, über Zusammenhalt und Dankbarkeit, Anträge und Kulturschocks und wie das Süßgebäck seiner Mutter ihm beim Zoll half. https://www.linkedin.com/in/mohammed-el-ouahhabi-1b98a4241/ (04:00) Passkontrolle (08:10) Klischee-Check (15:45) Aufwachsen in Fes: Leben in den Barracken, Hoffnungsträger der Familie (28:15) Fußball: Spiele gegen Privilegierte, Nationalmannschaft & Verletzung (43:30) Studium, Günter Netzer und Faust auf Arabisch (50:05) Deutschland: Stipendium, Süßgebäck am Zoll und Kulturschocks (1:07:50) Zurück nach Fes & Nach Sturm in den Bundestag (1:26:10) Traumjob beim Landessportbund (1:54:40) Zusammenhalt: Wie Mohammed seinen Nachbar marokkanisierte PODCAST-WORKSHOP Meldet euch jetzt an zum Online-Podcast-Workshop "How to Podcast"--> https://halbekatoffl.de/workshops/ HANAU: https://19feb-hanau.org/ https://www.bildungsinitiative-ferhatunvar.de/ SUPPORT: Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/ Paypal: frank@halbekatoffl.de Steady: https://steadyhq.com/de/halbekatoffl/about Überweisung/ Dauerauftrag: Schreib an frank@halbekatoffl.de | Stichwort: KONTO Website: https://halbekatoffl.de Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/
Show more...
1 month ago
2 hours 56 seconds

Halbe Katoffl
Sunniva Ferri (NOR/ITA): Sportbusiness, Frauen-Netzwerke & Politisierung durch Haarverlust
In dieser Folge ist Sunniva Ferri zu Gast. Sie ist freiberufliche Kommunikationsberaterin und Managerin von Nyara und Satou Sabally, aus der WNBA, der US-amerikanischen Profibasketballliga. Sie unterstützt deren Sichtbarkeit und setzt sich als ehemalige Jugendnationalspielerin für die Stärkung des Frauenbasketballs in Deutschland ein. Wir reden über ihre Autoimmunkrankheit Alopezie, über den damit verbundenen Haarausfall als Teenagerin und ihre darauf folgende Selbstfindungsphase. Über Kreuzbandrisse und Oldtimer-Kennzeichen, Selbständigkeit und Frauennetzwerke, das Sportbusiness – und den Comer See. https://www.sunnivaferri.com/ (03:45) Passkontrolle (08:35) Klischee-Check (30:25) Vom Comer See nach Bad Kreuznach (37:55) Basketball: Mit 16 erste Liga, Dad als Trainer, Franks Jordan-Story (54:55) Kreuzbandriss, Haarausfall (1:13:25) Beruf: Studium, ADAC & Nachhaltigkeit (1:18:30) Alopezie: Ich will dieses Bild kreieren, das ich gerne sehen würde (1:27:45) Sportbiz & Frauen-Netzwerke: Managerin von Satou Sabally Meldet euch jetzt an zum Online-Podcast-Workshop--> https://halbekatoffl.de/workshops/ SUPPORT: Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/ Paypal: frank@halbekatoffl.de Steady: https://steadyhq.com/de/halbekatoffl/about Überweisung/ Dauerauftrag: Schreib an frank@halbekatoffl.de | Stichwort: KONTO Website: https://halbekatoffl.de Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/
Show more...
1 month ago
1 hour 44 minutes 26 seconds

Halbe Katoffl
Vassili Golod (UKR/ RUS): Journalismus im Kriegsgebiet, Stromausfall bei Robert Habeck & Heulanfall beim Fechten
Vassili Golod ist Journalist, Auslandskorrespondent und seit 2023 Leiter des ARD-Studios in Kyjiw. Der 31-Jährige spricht im Podcast über das Arbeiten im Kriegsgebiet, was er von seinem kritischen Vater gelernt hat, Sicherheitstraining – und die Zeit, als er keine eigene Wohnung hatte. Was ihn seine Leidenschaft Fechten lehrte, warum er ständig Sakkos trägt – und wie der Machiavelli-Rap-und-Politik-Podcast mit Jan Kawelke seine Anfänge nahm. Und dann gab's da noch einen Stromausfall bei "Robert Habeck …" (03:10) Passkontrolle (10:35) Klischee-Check (26:30) Sehr aktive Kindheit in Bad Pyrmont: Ich zehre von meinen Erinnerungen (35:20) Schulstreber, Identitätsfragen, Kritik vom Vater (45:05) Journalismus: "Ich hab schon immer gerne geredet" (1:00:00) Machiavelli Podcast: Rap, Politik & Treffen aufm Klo (1:05:23) Stromausfall bei "Robert Habeck" (1:11:35) Arbeiten in der Ukraine: Sicherheitstraining, Luftalarm & Therapie SUPPORT: Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/ Paypal: frank@halbekatoffl.de Steady: https://steadyhq.com/de/halbekatoffl/about Überweisung/ Dauerauftrag: Schreib an frank@halbekatoffl.de | Stichwort: KONTO Website: https://halbekatoffl.de Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/
Show more...
2 months ago
1 hour 36 minutes 18 seconds

Halbe Katoffl
Another Nguyen (VNM): Familienhelferin, Freiwilligendienst in Vietnam & Roter Faden Musik
Another Nguyen ist der Künstlername von Ngoc Anh Nguyen. Doch bis sie sich traute, Sängerin zu werden, hat es eine Weile gedauert. Mit Frank spricht sie über zweisprachige Streits zu Hause, ihre deutsche Oma, fehlende Vorbilder und ihren Freiwilligendienst in Vietnam, der alles veränderte. Über ihre emotionale Erfahrung als Familienhelferin, wie sie ihren roten Faden im Leben entdeckte – und Schweine auf Mopeds. (03:55) Passkontrolle (07:30) Klischee-Check (19:55) Deutsche Oma, Asia Imbiss & Erstes Mal Rassismus (31:20) Eltern: Zweisprachige Streits, Kontrolle & Rebellion (50:10) Studium, Freiwilligendienst in Vietnam & Stammbaum-Tour (1:09:20) Soziale Arbeit, Politisierung & "Ich muss singen!" (1:22:35) Asian-American Studies in LA, Familienhelferin im Vietnam-Team (1:42:10) Becoming Another Nguyen: Sinneskrise, Werbekampagne, Motherland *** Anzeige Für alle 21- bis 30-Jährigen: Bewirb dich jetzt bis zum 20. Januar 2025 für ein ASA-Stipendium. ASA ermöglicht jungen Menschen zwischen 21 und 30 Jahren die Teilnahme an Projekten zu Nachhaltigkeitsthemen in Deutschland, Afrika, Asien, Lateinamerika und Südosteuropa. https://asa.engagement-global.de/bewerbung.html *** Anzeige SUPPORT: Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/ Paypal: frank@halbekatoffl.de Steady: https://steadyhq.com/de/halbekatoffl/about Überweisung/ Dauerauftrag: Schreib an frank@halbekatoffl.de | Stichwort: KONTO Website: https://halbekatoffl.de Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/
Show more...
2 months ago
2 hours 1 minute 47 seconds

Halbe Katoffl
Fetsum Sebhat (ERI): Eritreische Hausmusik, PxP-Festival & Bildung als Währung | Work-Edition
Fetsum Sebhat ist Sänger, Kulturaktivist und Kulturunternehmer. Der 48-Jährige spricht bei Halbe Katoffl über sein Aufwachsen im schwäbischen "Klein-Moskau" und Bella Italia, warum Erzählungen in Eritrea zu Musicals werden und wie es ist ein riesiges Charity-Musikfestival auf die Beine zu stellen. Über Future Skills, Hip Hop als Therapie und Bildung als Währung. FESTIVAL: https://pxp.one/ FETSUM AUF LINKEDIN: https://de.linkedin.com/in/fetsum-sebhat-3266b75 (02:40) Passkontrolle (05:50) Bewerbungsgespräch (11:30) Klischee-Check (15:20) "Klein Moskau" und Bella Italia: Meine erste Sprache war italienisch (30:40) "Bei uns zuhause war Bildung die Währung" (45:15) Musik als Rückzugsort: Musik war Therapie für mich (1:05:20) Scham auf der Bühne und Singen in den USA (1:16:55) PxP-Festival: Wir dürfen nicht ruhig sein (1:30:30) Die vier Kernskills der Bildung Diese Folge ist Teil der "Work-Edition" mit dem Schwerpunkt Arbeit. Sie wird unterstützt von LinkedIn. SUPPORT: Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/ Website: https://halbekatoffl.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/ Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
Show more...
3 months ago
1 hour 53 minutes 59 seconds

Halbe Katoffl
Stefanie Knaab (MAR): Almanisierung, Häusliche Gewalt & Tarn-App
In dieser Folge spricht Frank mit Stefanie Knaab, Gründerin und Vorsitzende des Vereins „Gewaltfrei in die Zukunft“. Die Organisation hat sich zum Ziel gesetzt, Betroffene von geschlechtsspezifischer Gewalt in der Paarbeziehung, vor allem bekannt unter Häuslicher Gewalt, dabei zu unterstützen, sich aus ihrer Situation zu befreien. Dazu haben sie in Kooperation mit Betroffenen, Behörden und Expert*innen bahnbrechende getarnte App entwickelt. Steffi spricht über exotisierende Kommentare, die Almanisierung durch ihre Mutter, offene ADHS-Tabs, was sie in Südostasien gelernt hat und warum sie fast für eine einzige SMS 4000 Euro ausgegeben hätte. Über krasse Liebesbeweise, kosmische Zeichen und fehlende Frauenhäuser. https://www.gewaltfrei-in-die-zukunft.de/ https://www.frauenhaus-suche.de/ Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen https://www.hilfetelefon.de/ Die Telefonnummer ist 116016 (04:10) Passkontrolle (06:35) Klischee-Check (07:55) Eltern: 100% deutsch, 1000% marokkanisch (14:50) ADHS, Egoshooter & "Meine Mutter hat versucht, mich zu almanisieren" (35:30) Prägende Monate: Selbstfindungsphase in Südostasien (47:00) Australien: YOLO, Schluss per SMS & Milchstraße (56:40) Beziehungsgewalt, krasse Liebesbeweise & Briefe an sich selbst (1:06:00) Mann in der Bar, Urknall, Trauerphase (1:20:15) App-Idee: "Nicht sexy" und fehlende Frauenhausplätze (1:45:30) Notfalltasche, Digitale Trennung & Gewaltdokumentation SUPPORT: Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/ Paypal: frank@halbekatoffl.de Steady: https://steadyhq.com/de/halbekatoffl/about Überweisung/ Dauerauftrag: Schreib an frank@halbekatoffl.de | Stichwort: KONTO Website: https://halbekatoffl.de Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/
Show more...
3 months ago
2 hours 8 minutes 31 seconds

Halbe Katoffl
Ana Alvarez (CRI): Migrapreneur, German Bureaucracy & Caring about Humans | Work-Edition (engl.)
Ana Alvarez had already built a remarkable career in her home Country Costa Rica when coming to Germany. But here she quickly realized that she was a “nobody”. After humiliating appointments at the german Job-Centers she did what she knew best: She went to (net) work. An in depth conversation about migrant resilience, german bureaucracy, why it’s so hard to stop caring and what she would have loved to know before she founded Migrapreneur. https://app.migrapreneur.org/ (02:50) Passport Control (09:40) Job Interview (13:55) Cliché-Check (21:25) Childhood in Costa Rica, Lying for Work, Ministry of Finance (32:55) Humbled, Humiliated, Depressed – Welcome to Germany (51:30) Migrants becoming entrepreneurs: good idea or mistake? (1:15:00) "I care about Humans" This episode is part of the “Work Edition” Series which focusses on work. It is supported by LinkedIn. SUPPORT: Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/ Website: https://halbekatoffl.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/ Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
Show more...
4 months ago
1 hour 25 minutes 10 seconds

Halbe Katoffl
Danny Lee (KOR): Modeln in Asien, Hollywood-Setrunner & Corona-Crash
Danny Lee wollte eigentlich immer zum Film. Doch eine Begegnung mit dem koreanischen Superstar Rain brachte ihn zum Modeln. Jahrelang tingelt Danny durch asiatische Länder und lebt einen "Lifestyle, der süchtig macht": Reisen, Aufmerksamkeit, Daten – bis Corona für den Crash sorgt. Mit Frank spricht Danny sehr offen über Drehen mit Kate Winslet, zerrissene Flugtickets und Scheitern in der Öffentlichkeit. Über Schönheitsideale in Asien, radikale Entscheidungen und seine Depression. Instagram: @dannylee.de (03:20) Passkontrolle (07:35) Klischee-Check (16:30) Große Träume, Dunkles Kapitel Schule & Kyopo.com (37:50) Koreareise & Zivildienst (46:00) RTL, ZDF & Hollywood-Oscar-Performance (1:02:10) "Ich dachte, es gibt keine Limitierung!" (1:12:00) Modeln in Korea: Fashionshow mit Rain (1:20:40) "Ein Lifestyle, der süchtig macht!" (1:35:00) Corona-Crash & Depression (1:53:00) Therapie, Intuition & Psychosomatische Beschwerden (2:13:15) "Ich bin wieder zurück: Filmmaking" SUPPORT: Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/ Paypal: frank@halbekatoffl.de Steady: https://steadyhq.com/de/halbekatoffl/about Überweisung/ Dauerauftrag: Schreib an frank@halbekatoffl.de | Stichwort: KONTO Website: https://halbekatoffl.de Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/
Show more...
4 months ago
2 hours 22 minutes 26 seconds

Halbe Katoffl
Philip Ibrahim (ETH): Hotel-Nerd, Deutsche Gastfreundschaft & Toilettentipps
Philip Ibrahim ist General Manager von "The Social Hub" in Berlin, einem Hotel-Co-Working-Space-Eventlocation-Hybrid am Alexanderplatz. Im Podcast spricht Phil über Deutsche Gastfreunschaft, seinen Schwaben-Patriotismus, Reisen nach Äthiopien und wie er mit Kritik von Gäst*innen umgeht. Über Hotel Do’s and Don’ts, überflutete Bäder, unnütze Tagesdecken, wichtige Tattoos und: ja Kuhkacke. https://www.thesocialhub.co/de/ (03:25) Passkontrolle (06:00) Bewerbungsgespräch (12:50) Klischee-Check (18:10) Aufwachsen in Stuttgarts Speckgürtel (29:50) Äthiopien: Ich bin immer Tourist (34:00) Beruf Hotelier: Mir ist wichtig dass Leute happy sind (43:15) Arbeiten im Tschad, Stullenbuch & die vier M's (1:01:00) The Social Hub: Was bedeutet nein? (1:08:35) Urlaub machen: Hotel-Nerd, KEIN Digital Detox & größtes Ärgernis (1:19:10) Nachwuchsproblem & mangelnde Diversität in der Hotelbranche Diese Folge ist Teil der "Work-Edition" mit dem Schwerpunkt Arbeit. Sie wird unterstützt von LinkedIn. SUPPORT: Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/ Website: https://halbekatoffl.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/ Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
Show more...
5 months ago
1 hour 35 minutes 50 seconds

Halbe Katoffl
Lamin Leroy Gibba (GMB): Polizeikontrollen, Teenie-Struggle & Schwarze Früchte
Lamin Leroy Gibba ist Schauspieler, Autor und Produzent. Im Podcast erzählt er, wie ihn Polizeikontrollen schon in jungen Jahren prägten, warum er seine Pubertät nicht noch mal erleben möchte – und wie er es geschafft hat, seine Dramedy-Serie "Schwarze Früchte" zu produzieren. Über Castingshow-Vibes in New York, Side-Character-Gefühle und Impro im Kindergarten. SCHWARZE FRÜCHTE: https://www.daserste.de/unterhaltung/serie/schwarze-fruechte/trailer-schwarze-fruechte-100.html (03:00) Passkontrolle (05:05) Klischee-Check (16:35) Impro & Performing als Kind: „Mein Ding war immer das Spielen“ (32:35) Schwarzsein, Queerness, Pubertät – "Allein im Struggle" (44:00) Castingshow-Vibes in NYC (51:55) Zurück in Deutschland: Kellnern und Berlinale (1:06:15) Schwarze Früchte: Showrunner, Cringe Comedy & Details SUPPORT: Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/ Paypal: frank@halbekatoffl.de Steady: https://steadyhq.com/de/halbekatoffl/about Überweisung/ Dauerauftrag: Schreib an frank@halbekatoffl.de | Stichwort: KONTO Website: https://halbekatoffl.de Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/
Show more...
6 months ago
1 hour 25 minutes 14 seconds

Halbe Katoffl
Christiana Bukalo (Staatenlos): Kategorielosigkeit, Schul-Liebe & Traumatische Flugreise | Work-Edition
Christiana Bukalo ist Sozialunternehmerin und Co-Gründerin von Statefree e.V. Der Verein setzt sich für Menschen ohne geklärte Staatsangehörigkeit ein. Christiana hat keinen (deutschen) Pass, obwohl sie in München geboren ist. Warum sie nicht mal eine Geburtsurkunde besitzt, weshalb sie die Schule geliebt hat und wie ihre erste Flugreise verlief, erzählt sie im Gespräch mit Frank. https://statefree.world/ (02:50) Passkontrolle (10:15) Bewerbungsgespräch (13:55) Klischee-Check (17:50) "Meine Erinnerungen gehen von dunkel zu hell" (23:00) "Ich habe die Schule geliebt" (40:25) Teenager-Life: Party, Kirche und krasse Kontraste (50:30) Identität & Staatsbürgerschaft, Traumatische Reise und das Wort "Misere" (1:01:30) Statefree: 117.000 in Deutschland sind staatenlos (1:25:10) Dinge, die Staatenlose nicht machen können Diese Folge ist Teil der "Work-Edition" mit dem Schwerpunkt Arbeit. Sie wird unterstützt von LinkedIn. SUPPORT: Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/ Website: https://halbekatoffl.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/ Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
Show more...
6 months ago
1 hour 32 minutes 53 seconds

Halbe Katoffl
Sissi Chen (CHN): Glutamat-Mythen, Food Appropriation & Hochfunktionale Angststörung
Sissi Chen ist durch ihren Instagramkanal "EatinginBerlin" bekannt geworden. Dort teilt die gebürtige Chinesin ihre Leidenschaft "Reise und Essen". Bei Halbe Katoffl spricht sie über Glutamat-Irrtümer, kulturelle Aneignung bei Rezepten und warum sie trotz einer optimistischen Lebenshaltung lange mit Depression zu kämpfen hatte. (03:00) Passkontrolle (06:20) Klischee-Check (16:20) Meine Kindheits-Erinnerung sind eng mit Essen verknüpft (35:10) Pausenbrot-Deals und Rassismus (50:35) Pragmatisch kochen ohne Mengenangaben (1:00:55) "Wenn Geld keine Rolle spielen würde, würde ich jeden Tag was anderes machen" (1:07:05) Missbrauch, Depression & krasse Disziplin (1:17:40) Selbständigkeit "EatinginBerlin war nie der Plan" (1:23:20) Leben der Food Bloggerin: Moralische Standards, Free Food & Paid Content & Kim Chi (1:50:15) Food Szene: "Auf Events bin ich oft die einzige Asiatin" Instagram: @eatinginberlin Kochbuch: "Einfach chinesisch", Dumont-Verlag SUPPORT: Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/ Paypal: frank@halbekatoffl.de Steady: https://steadyhq.com/de/halbekatoffl/about Überweisung/ Dauerauftrag: Schreib an frank@halbekatoffl.de | Stichwort: KONTO Website: https://halbekatoffl.de Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/
Show more...
6 months ago
2 hours 8 minutes 36 seconds

Halbe Katoffl
Souad Lamroubal (MAR): Empathie im Ausländeramt, Behördengänge als Kind & Starke innere Stimme | Work-Edition
Souad Lamroubal ist Migrationsexpertin, Autorin und seit 2006 hauptberuflich Kommunalbeamtin. Sie hat lange in der Ausländerbehörde gearbeitet. Bei Halbe Katoffl spricht die 42-Jährige über die wahren Gründe, warum Integration scheitert, was Behördensprache bewirken soll und weswegen sie Beamtin geworden ist, obwohl sie eigentlich nie wieder zum Amt wollte. Souads Buch: Yallah! Deutschland, wir müssen reden! Dietz Verlag (03:35) Passkontrolle (05:05) Bewerbungsgespräch (08:41) Klischee-Check (16:20) Schule: „Ich war sehr rebellisch und gleichzeitig nicht blöd – und deswegen eine Überforderung“ (31:45) Role Model Mama: „Aus dir wird was: Lass dir nichts vorgaukeln!“ (42:35) Behördengang mit Vater: „Dir wird richtig gezeigt, dass du nichts bist“ (50:50) Beruf: „Kommunalverwaltung: Da passiert das Leben!“ (1:02:45) Spionin in der Behörde (1:23:00) Nach der Pandemie: Distanz und Einsamkeit Diese Folge ist Teil der "Work-Edition" mit dem Schwerpunkt Arbeit. Sie wird unterstützt von LinkedIn. SUPPORT: Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/ Website: https://halbekatoffl.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/ Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/
Show more...
7 months ago
1 hour 43 minutes 25 seconds

Halbe Katoffl
Mirrianne Mahn (KAM): Schwanger mit 16, Corona killed the Catering & Debütroman-Draufsicht
Pause – das Wort kannte Mirrianne Mahn lange nur in der Theorie. Immer am Rennen, immer am Machen – bis es nicht mehr ging. Bei Halbe Katoffl spricht sie mit Frank über schlimme Schuljahre, frühe Schwangerschaft als Befreiung und warum sie nicht mehr leben wollte. Wieso ihr die Coronazeit gut getan hat, was westafrikanischer Glühwein ist und weshalb sie bei den Grünen ausstieg. Plus: Wie es war, ihr Debütroman "Issa" zu schreiben und zu veröffentlichen. Buch + Lesungen: "ISSA": https://www.rowohlt.de/buch/mirrianne-mahn-issa-9783498003906 (03:25) Passkontrolle (07:05) Klischee-Check (15:00) Umzug nach Deu: Volles Haus, Taschenwärmer & Konzept Spazierengehen (23:30) Schule: Schreibschrift, Mobbing, Schulrekord (34:40) Schwanger mit 16, Jugend forscht & unfreiwillige Expertise (56:55) Beruf: Hartz IV, Food Truck, Catering – "Ich war immer am Rennen" (1:11:56) "Corona killed the Catering" & Suizidversuch "Ich wollte nicht mehr leben" (1:25:25) Debütroman "Issa": Das Beste, Ganzheitlichste, was ich je gemacht habe" SUPPORT: Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/ Paypal: frank@halbekatoffl.de Steady: https://steadyhq.com/de/halbekatoffl/about Website: https://halbekatoffl.de Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/ Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl
Show more...
8 months ago
1 hour 44 minutes 55 seconds

Halbe Katoffl
Teo Yoo (KOR): Past Lives, Verstaute Emotionen & Einsamkeit als Privileg
Teo Yoo ist weltweit bekannt geworden durch den Oscar nominierten Film "Past Lives". Der in Köln geborene koreanische Schauspieler spricht bei Halbe Katoffl über schlimme Privatschulerfahrungen, Basketballcamps mit Prügelstrafe und verstaute Emotionen. Wie Diamanten seine Jugend beeinflussten, was er auf der Lee-Strasberg-Schauspielschule in New York gelernt hat – und warum er nach Korea gegangen ist, um dort zu leben und arbeiten. (03:10) Passkontrolle (07:55) Klischee-Check (15:55) Köln, Kaff & Privatschule: "Ich war ein Träumer" (27:50) Basketballcamps in Korea, Urlaubskoreaner und prägende Lehrer*innen (37:05) Acting-Kurse in NYC, Verstaute Emotionen und koreanische Explosionen (57:25) Vertrauens-Move Korea: Emotionale Reise, Therapie und innerer Frieden (1:15:50) Seoul Searching, Leto & Past Lives SUPPORT: Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/ Paypal: frank@halbekatoffl.de Steady: https://steadyhq.com/de/halbekatoffl/about Website: https://halbekatoffl.de Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/ Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl
Show more...
9 months ago
1 hour 51 minutes 3 seconds

Halbe Katoffl
Irène Kilubi (COD): Altersdiversität, „Asylantenheim“-Upgrade & W-Lan im Schweigekloster | Work-Edition
Irène Kilubi ist promovierte Wirtschaftsingenieurin, Gründerin, Unternehmerin, Beirätin, Hochschuldozentin, Speakerin & Moderatorin. Ihre Themen sind Community Building und Personal Branding. Im Podcast spricht sie über ihr Aufwachsen als Geflüchtete, den Moment, als sie plötzlich cool war und warum sich bei ihr beruflich viel ergibt (und warum das kein Zufall ist). Über generationsübergreifendes Arbeiten, Asylantenheim-Hoppping und W-Lan im Schweigekloster. Buch: „Du bist mehr als eine Zahl: Warum das Alter keine Rolle spielt“ (04:15) Passkontrolle (05:25) Bewerbungsgespräch (08:30) Klischee-Check (14:50) Asylantenheim-Upgrade, schwarzer Engel & Migra-Mobbing (33:45) Wendepunkt Teenager: "Auf einmal war ich cool!" (52:30) Beruf: Das Unbekümmerte habe ich mir beibehalten (1:09:25) Arbeiten in großen Unternehmen (1:07:25) Selbstständigkeit: "Viele Menschen trauen mir was zu!" Diese Folge ist Teil der "Work-Edition" mit dem Schwerpunkt Arbeit. Sie wird unterstützt von LinkedIn. SUPPORT: Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/ Website: https://halbekatoffl.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/ Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl
Show more...
9 months ago
1 hour 40 minutes 42 seconds

Halbe Katoffl
Burak Yilmaz (TUR/ KUR): Alman-Modus, Auschwitz-Begegnung & Jugendzentrum-Arbeit
Burak Yilmaz ist selbstständiger Pädagoge und Autor des Buches "Ehrensache: Kämpfen gegen Judenhass". Der 37-jährige Duisburger mit kurdisch-türkischen Wurzeln erzählt im Podcast vom Innenhof-Hopping im Dichterviertel, warum er eine Pittbull-Einstellung auf dem katholischen Privatgymnasium an den Tag legte und weshalb er zu schreiben begann. Mit Frank redet er über Radikalisierung, Verharmlosung und Pauschalisierung, über exportierten Terror und "importierten Antisemitismus" – und was passierte, als er mit muslimischen Jugendlichen nach Auschwitz fuhr. Buraks Buch: "Ehrensache: Kämpfen gegen Judenhass" Buraks Podcast: Brennpunkt (02:50) Passkontrolle (08:45) Klischee-Check (12:15) Innenhof-Hopping, Alltagsbrutalität & Mädchen/Jungs-Unterschied (22:30) Schule: Parallelgesellschaft, Alman-Modus & Pittbull-Einstellung (36:40) Teenager: Einziger Muslim, Schreiben als Anker & Radikalisierung (57:15) Beruf: Arbeiten im Jugendzentrum, Terror-Export und „importierter Antisemitismus“ (1:18:20) Fahrt nach Auschwitz: „Das erste Mal werden wir als Deutsche wahrgenommen“ (1:34:35) Muslimisch-jüdisch-deutsche Beziehungen: „Es geht derzeit viel Vertrauen verloren“ SUPPORT: Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/ Website: https://halbekatoffl.de Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/
Show more...
9 months ago
1 hour 56 minutes 22 seconds

Halbe Katoffl
Daniel Hanemann (TWN): Hongkong-Bubble, Start-up-Gründung & Witzekurs | Work-Edition
Daniel Hanemann ist CEO und Gründer von wundertax, einem Berliner Unternehmen für Steuersoftware. Der 30-Jährige mit taiwanesisch-deutschen Wurzeln ist in Hongkong aufgewachsen. Warum Sommerferien-Zeltlager so prägend für ihn waren, was man mitbringen sollte, um ein Start-up zu gründen und warum er einen Stand-Up-Comedy-Kurs besucht hat. (01:50) Passkontrolle (09:50) Klischee-Check (14:00) Dreisprachig in Hongkong (22:40) Indoor-Kid, Rich-Bubble & Sommerferien-Zeltlager (37:00) Studieren in Deutschland: Struggle statt Homecoming (48:30) Auslandssemester in Peking: "Beste Zeit meines Lebens" (54:10) Erster Job: "Es war crazy, wie viel Verantwortung wir bekommen haben" (1:00:15) Gründen mit 23, Imposter-Syndrome & Mom-Test (1:18:25) Stand-Up-Set, Impro-Theater & Narzissmus (1:33:15) Wie Comedy das Business beeinflusst hat Diese Folge ist Teil der "Work-Edition" mit dem Schwerpunkt Arbeit. Sie wird unterstützt von LinkedIn. SUPPORT: Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/ Website: https://halbekatoffl.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/frank-joung-76-fjo/ Instagram: https://www.instagram.com/halbekatoffl/ Facebook: http://www.facebook.com/HalbeKatoffl
Show more...
10 months ago
1 hour 45 minutes 20 seconds

Halbe Katoffl
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Mit Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Nominiert für den Grimme Online Award (2018).