Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Mit Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Nominiert für den Grimme Online Award (2018).
All content for Halbe Katoffl is the property of Frank Joung (hauseins) and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Mit Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Nominiert für den Grimme Online Award (2018).
Yannic Han Biao Federer (CHN/ IDN): Trauerritual Schreiben, verbotene Namen & Tänzchen im Büro
Halbe Katoffl
1 hour 35 minutes 7 seconds
1 month ago
Yannic Han Biao Federer (CHN/ IDN): Trauerritual Schreiben, verbotene Namen & Tänzchen im Büro
Yannic Han Biao Federer ist ein mehrfach ausgezeichneter Autor und Schriftsteller. 2019 erschien sein Debütroman "Und alles wie aus Pappmaché", dann folgte „Tao“ und 2025 veröffentlichte Suhrkamp „Für immer sehe ich dich wieder“, wo Yannic vom frühen Verlust seines Sohnes Gustav Tian Min schreibt, von Abschied und Carearbeit, von Elternschaft und Liebe.
Mit Frank spricht Yannic über seine komplexe Familiengeschichte, die ihre Ursprünge in China und Indonesien hat, übers Privileg Schreiben, vergessene Kartonmomente und ungelenke Tänzchen im Büro. Über verbotene Namen, unerwünschte Fragen und wie es ist, ein Kind zu verlieren und zu merken, dass das in der Gesellschaft nicht vorgesehen ist.
https://yannichanbiaofederer.de/
(02:35) Passkontrolle
(07:30) Klischee-Check
(25:00) "Mein Großvater wurde aus China nach Indonesien verkauft"
(32:30) Buchläden, Zeitungsabos und Schreibhandschuhe
(42:30) Familiengeschichte - China - Indonesien: "Ich war da immer so in der Halbdistanz dazu"
(48:25) "Ich habe nie in Erwägugng gezogen, dass ich mit literarischem Schreiben Geld verdienen könnte"
(1:02:20) Erste Bücher, vergessener Kartonmoment, Tänzchen im Büro
(1:19:25) Vom Trauerritual zum Buch: "Für immer seh ich dich wieder"
PODCAST WORKSHOP & BERATUNG
https://halbekatoffl.de/workshops/
KONTAKT:
frank@halbekatoffl.de
SUPPORT:
Halbe Katoffl unterstützen:
https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/
Paypal: frank@halbekatoffl.de
Steady: https://steady.page/de/halbekatoffl/about
Überweisung/ Dauerauftrag: Schreib an frank@halbekatoffl.de | Stichwort: KONTO
Halbe Katoffl
Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie Integration (gähn), Identität (ach ja) und Stereotypisierungen (oha) – aber eben lustig, unterhaltsam und kurzweilig. Mit Anekdoten aus dem Leben statt Theorien aus dem Lehrbuch. Nominiert für den Grimme Online Award (2018).