In unserem Podcast "Green Shift Talk" führen wir Gespräche mit inspirierenden Gästen aus der B2B-Branche und diskutieren darüber…
…wie B2B-Unternehmen das Thema Nachhaltigkeit angehen und umsetzen.
…wie die Green Shift Pioneers, digitalen Vorreiter:innen und inspirierenden Start-ups arbeiten und welche Learnings sich daraus für den Markt ergeben.
...wie mittelständische Champions ihre jahrzehntelang bewährten Geschäftsmodelle fit für die Zukunft machen.
...welchen Beitrag Nachhaltigkeitskommuniaktion über diverse interne wie externe Kanäle leistet.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In unserem Podcast "Green Shift Talk" führen wir Gespräche mit inspirierenden Gästen aus der B2B-Branche und diskutieren darüber…
…wie B2B-Unternehmen das Thema Nachhaltigkeit angehen und umsetzen.
…wie die Green Shift Pioneers, digitalen Vorreiter:innen und inspirierenden Start-ups arbeiten und welche Learnings sich daraus für den Markt ergeben.
...wie mittelständische Champions ihre jahrzehntelang bewährten Geschäftsmodelle fit für die Zukunft machen.
...welchen Beitrag Nachhaltigkeitskommuniaktion über diverse interne wie externe Kanäle leistet.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Automobilbranche liefert in letzter Zeit leider wenig ermutigende Schlagzeilen. Markus Müller, Vorstandsvorsitzender der Intec AG, hat in seiner beruflichen Laufbahn schon viele Aufs und Abs der Branche miterlebt, ist sich jedoch auch ihrer aktuellen Herausforderungen und Verantwortung bewusst. Im Green Shift Talk verdeutlicht er, dass die gesamtgesellschaftliche Entwicklung hin zu mehr Nachhaltigkeit ohne die Mobilbranche nicht denkbar ist, und welche Entwicklungen er zum Beispiel im Verhalten der Fahrzeughalter:innen wahrnimmt. Wer wissen will, wie Intec pro Jahr zwischen 6.000 und 7.000 Schadensfällen reguliert, wie Markus Müller das Verhältnis von Gebraucht-, Neu- und E-Fahrzeugen sieht, und was er für die nahe Zukunft der Mobilität als notwendig einschätzt, sollte unbedingt reinhören! Nebenbei erfahrt Ihr sogar, wie viele Bäume sich retten lassen durch eine frühzeitige Digitalisierung.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Nicht nur die Vorweihnachtszeit bringt Unternehmen dazu, über Möglichkeiten gesellschaftlichen Engagements nachzudenken. Auch die Verpflichtung zu Nachhaltigkeitsberichten und das wachsende Interesse von Stakeholdern, Kunden und der Öffentlichkeit macht das Thema ganzjährig relevant.
In der Adventsfolge unseres „Green Shift Talk“ sprechen wir mit Dr. Andreas Rickert, Vorstand und Mitbegründer von PHINEO. Die Organisation analysiert und bewertet gemeinnützige Projekte und berät Unternehmen, welche Organisation und welche Art von Engagement zu ihnen passt. Wie können Spendengelder sinnvoll eingesetzt werden, um den gewünschten Impact zu erzielen und dabei gleichzeitig das Interesse des Unternehmens im Blick zu behalten? Wie genau das funktioniert und was es mit dem Wirkt-Siegel auf sich hat, erfahrt ihr im Podcast!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Bevor am 28. und 29. November im Beisein prominenter Ehrengäste der diesjährige Deutsche Nachhaltigkeitspreis verliehen wird, haben wir dessen Initiator und ehemaligen nano-Moderator Stefan Schulze-Hausmann in unseren Green Shift Talk eingeladen. Der Blick auf die Zielsetzungen und Entwicklung des Preises über die Jahre verrät viel über die Entwicklung des Stellenwerts von Nachhaltigkeit sowie die Rolle der Unternehmen und verschiedener Sektoren. Stefan Schulze-Hausmann legt nicht nur dar, welche Preisträger*innen ihm aus welchen Gründen im Gedächtnis bleiben, sondern auch, was bei der Bewertung von Unternehmen und Produkten ausschlaggebend ist. Welche Highlights euch bei der diesjährigen Preisverleihung erwarten, erfahrt Ihr im Podcast!
Bildquelle: Nachhaltigkeitspreis/Pressefoto DNP-Preisstatuette (@ Frank Fendler)
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wind ist eine der regenerativen Quellen, die nachhaltige Energie versprechen. Doch die Gewinnung, beispielsweise in der Stadt oder auf Unternehmensgeländen, war schwierig – bisher!
Maria Pozder und Mathias John bringen mit ihrem clime-tech Start-up we4everyone eine innovative Lösung auf den Markt, die mit Windsegeln an Gebäuden Strom gewinnt. Im Green Shift Talk erzählen sie, wie das funktioniert, wie sie auf die Idee kamen und wer bereits jetzt davon profitieren kann. Die ersten Segel sind nämlich bereits „gesetzt“.
Hat auch euer Unternehmen bald ein Segel auf dem Dach? Wer von der Lösung überzeugt ist, kann das junge Brandenburger Unternehmen per Crowdfunding unterstützen.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
„Viele Dinge sind total offensichtlich, wenn wir uns erlauben, einfach mal selbst zu denken. Wenn ich mir anschaue, was sind die wichtigsten Ressourcen, dann ist doch klar: Der größte Input oder der größte Ressourcenverbrauch entsteht beim Wasser." - Stephen Wehner, geschäftsführender Vorstand des Bergwaldprojekts e.V., spricht in dieser Folge mit Selina Dietrich aus dem schoesslers-Team über die zentrale Bedeutung des Waldes für unsere Ökosysteme. Durch Projekte zur Wiedervernässung von Mooren und zum Schutz von Wasserressourcen bietet der Verein konkrete Handlungsmöglichkeiten für B2B-Unternehmen, die nicht nur ihnen selbst, sondern auch der Natur zugutekommen. Wehner erklärt, wo für ihn die Grenze zwischen nachhaltiger Kommunikation und Green Washing liegt und verrät seinen persönlichen Sustainability Hack.
Reinhören und Gutes tun: Als Hörer:in des Green Shift Talk habt ihr die Möglichkeit, euch für die fast ausgebuchten Neihaufeschte anzumelden. Dabei handelt es sich um Pflanz- und Pflegeaktionen, die von einer Försterin oder einem Förster des Bergwaldprojekts angeleitet werden. Die Aktionen sind für Groß und Klein geeignet. Auch für Frühstück und ein warmes Mittagessen ist gesorgt. So lassen sich Spaß und Naturschutz ganz einfach verbinden. Das Bergwaldprojekt hält für Hörer:innen des Green Shift Talk ein Kontingent der heißbegehrten Plätzen frei. Mehr Informationen zu den Neihaufeschten findet ihr hier.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
„Die meisten Lösungen gibt es schon. Wir müssen sie den Menschen einfach schmackhaft machen, positiv denken und gemeinsam in die richtige Richtung gehen.“ - Marco Voigt ist Gründer des GreenTech Festivals, das vom 15.-17. Mai in Berlin stattfindet, und überzeugt, dass Nachhaltigkeit Spaß machen muss. Das Event bringt Start-ups, Konzerne und CEOs genauso wie Umweltaktivist:innen, Politiker:innen, Forschende und Verbraucher:innen zusammen, stand jedoch in vergangenen Jahren mehrfach in der Kritik der Medien. Wie geht Marco damit um? Der Organisator legt im Green Shift Talk dar, wie sie sich als Veranstalter stetig hinterfragen und an jeglichen Stellschrauben drehen, um selbst nachhaltiger zu werden: von der Anreise über die Partnerauswahl bis hin zu Plastikvermeidung und recyclebaren Teppichen.
Reinhören lohnt sich doppelt: Neben dem Vorgeschmack auf die Innovationen beim diesjährigen Festival bekommt ihr in der Folge gleich zwei Ticket-Codes. Damit könnt ihr euch nicht nur ein kostenfreies Exhibition Ticket für das GTF 2024, sondern obendrauf noch einen 25% Rabatt auf das Conference Ticket sichern.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In unserem Podcast "Green Shift Talk" führen wir Gespräche mit inspirierenden Gästen aus der B2B-Branche und diskutieren darüber…
…wie B2B-Unternehmen das Thema Nachhaltigkeit angehen und umsetzen.
…wie die Green Shift Pioneers, digitalen Vorreiter:innen und inspirierenden Start-ups arbeiten und welche Learnings sich daraus für den Markt ergeben.
...wie mittelständische Champions ihre jahrzehntelang bewährten Geschäftsmodelle fit für die Zukunft machen.
...wie Nachhaltigkeit positiv und negativ kommuniziert wird.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.