In unserem Podcast "Green Shift Talk" führen wir Gespräche mit inspirierenden Gästen aus der B2B-Branche und diskutieren darüber…
…wie B2B-Unternehmen das Thema Nachhaltigkeit angehen und umsetzen.
…wie die Green Shift Pioneers, digitalen Vorreiter:innen und inspirierenden Start-ups arbeiten und welche Learnings sich daraus für den Markt ergeben.
...wie mittelständische Champions ihre jahrzehntelang bewährten Geschäftsmodelle fit für die Zukunft machen.
...welchen Beitrag Nachhaltigkeitskommuniaktion über diverse interne wie externe Kanäle leistet.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In unserem Podcast "Green Shift Talk" führen wir Gespräche mit inspirierenden Gästen aus der B2B-Branche und diskutieren darüber…
…wie B2B-Unternehmen das Thema Nachhaltigkeit angehen und umsetzen.
…wie die Green Shift Pioneers, digitalen Vorreiter:innen und inspirierenden Start-ups arbeiten und welche Learnings sich daraus für den Markt ergeben.
...wie mittelständische Champions ihre jahrzehntelang bewährten Geschäftsmodelle fit für die Zukunft machen.
...welchen Beitrag Nachhaltigkeitskommuniaktion über diverse interne wie externe Kanäle leistet.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

„Viele Dinge sind total offensichtlich, wenn wir uns erlauben, einfach mal selbst zu denken. Wenn ich mir anschaue, was sind die wichtigsten Ressourcen, dann ist doch klar: Der größte Input oder der größte Ressourcenverbrauch entsteht beim Wasser." - Stephen Wehner, geschäftsführender Vorstand des Bergwaldprojekts e.V., spricht in dieser Folge mit Selina Dietrich aus dem schoesslers-Team über die zentrale Bedeutung des Waldes für unsere Ökosysteme. Durch Projekte zur Wiedervernässung von Mooren und zum Schutz von Wasserressourcen bietet der Verein konkrete Handlungsmöglichkeiten für B2B-Unternehmen, die nicht nur ihnen selbst, sondern auch der Natur zugutekommen. Wehner erklärt, wo für ihn die Grenze zwischen nachhaltiger Kommunikation und Green Washing liegt und verrät seinen persönlichen Sustainability Hack.
Reinhören und Gutes tun: Als Hörer:in des Green Shift Talk habt ihr die Möglichkeit, euch für die fast ausgebuchten Neihaufeschte anzumelden. Dabei handelt es sich um Pflanz- und Pflegeaktionen, die von einer Försterin oder einem Förster des Bergwaldprojekts angeleitet werden. Die Aktionen sind für Groß und Klein geeignet. Auch für Frühstück und ein warmes Mittagessen ist gesorgt. So lassen sich Spaß und Naturschutz ganz einfach verbinden. Das Bergwaldprojekt hält für Hörer:innen des Green Shift Talk ein Kontingent der heißbegehrten Plätzen frei. Mehr Informationen zu den Neihaufeschten findet ihr hier.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.