In dieser Folge des GRdigital Podcasts spricht Marcel Meyer (Geschäftsführer GRdigital) mit Franziska Barmettler, CEO von digitalswitzerland – Brückenbauerin zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.Ihre Botschaft:Digitale Transformation ist keine Frage der Technologie – sondern des Mindsets.Denn: Wer Wandel wirklich gestalten will, braucht Haltung. Und Mut. Und Dialog auf Augenhöhe.Themen dieser Folge:► Warum Digitalisierung mehr ist als ein Update – und was sie mit gesellschaftlichem Zusammenhalt zu tun hat► Wieso der Brückenschlag in der digitalen Transformation zwischen Politik und Wirtschaft entscheidend ist► Wie Franziska mit Klarheit, Energie und Purpose den digitalen Wandel vorantreibt► Welche Rolle Bildung und lebenslanges Lernen in der digitalen Transformation spielenEin Gespräch über Verantwortung, Leadership und die Frage, was die Schweiz jetzt wirklich braucht.Ehrlich, inspirierend – und mit einem klaren Appell:Lasst uns die digitale Zukunft gemeinsam gestalten.Links:► digitalswitzerland: https://digitalswitzerland.com► GRdigital: https://www.grdigital.digital► Franziska auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/franziskabarmettler/► Marcel auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marcelmeyer91/► GRdigital auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/graubünden-digital► digitalswitzerland auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/digitalswitzerland📢 Jetzt abonnieren, teilen und weiterdenken.Packen wir die digitale Transformation gemeinsam an! #franziskabarmettler #grdigital #graubündendigital #digitaleschweiz #führungimwandel #digitalswitzerland #digitaletransformation #tourismuszukunft #bildungundinnovation
Wie digital ist der Sport heute wirklich? Und wo bleibt bei all der Technologie noch Platz für Emotion, Menschlichkeit und Inklusion?
Darüber spricht Nikolaus Schmid (Vorstand GRdigital) mit Luana Bergamin – Sportevent-Organisatorin, Politikerin der Mitte, Präsidentin der Bürgergemeinde und leidenschaftliche Heidnerin.
Das Gespräch fand nicht im Studio statt, sondern mitten im Geschehen: beim Bike-Weltcup auf der Lenzerheide, zwischen Sportlern, Fans und digitalem Wandel.
Ein inspirierendes Gespräch über Leadership, Technologie, Leidenschaft – und warum digitale Tools nur dann Sinn machen, wenn sie Menschen verbinden.
Themen dieser Folge:
🎧 Ein ehrlicher Talk über Digitalisierung, Menschlichkeit und Mut zur Veränderung – direkt aus den Bündner Bergen.
Links:
► GRdigital: https://www.grdigital.digital► Luana auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/luana-bergamin-9a3455131/► Marcel auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marcelmeyer91► GRdigital auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/graubünden-digital
📢 Jetzt abonnieren, teilen & weiterdenken.
Packen wir die digitale Transformation gemeinsam an!
#grdigital #graubündendigital #digitaletransformation #sport #lenzerheide #eventmanagement #inklusion #luanabergamin #graubünden #leadership #innovation
Wie führt man ein Hotel mit über 120 Jahren Geschichte in die digitale Zukunft – ohne den Zauber der Gastfreundschaft zu verlieren?
In dieser Folge des GRdigital Podcasts spricht Marcel Meyer (Geschäftsführer GRdigital) mit Jamie Rizzi, Gastgeber im legendären Hotel Schweizerhof Lenzerheide, das 2024 sein 120-jähriges Jubiläum feierte – und 2025 bei HolidayCheck auf Platz 1 rangiert.
Gemeinsam mit seiner Partnerin Michelle Juker führt Jamie das Traditionshaus in eine neue Ära zwischen Authentizität, Innovation und digitaler Transformation – mit Mut, Haltung und viel Herzblut.
Darüber sprechen wir:
► Wie man ein Familienhotel mit 120 Jahren Geschichte digital transformiert
► Warum junge Gastgeber:innen anders führen – und was sie daraus lernen können
► Welche Rolle Teamkultur, Werte und Leadership im Hotelalltag spielen
► Chancen & Grenzen von KI, Automatisierung und digitalen Tools in der Hotellerie
► Wie Gästeerlebnisse zwischen Authentizität, Service und digitaler Bequemlichkeit neu gedacht werden
► Warum Innovation & Tradition im Tourismus keine Gegensätze sind
Ein inspirierendes Gespräch über die Zukunft der Hotellerie – zwischen Verantwortung, Mut und der Frage, wie Digitalisierung echten Mehrwert schafft.
Viel Spass mit dieser Folge – für alle, welche die digitale Transformation im Tourismus nicht nur beobachten, sondern aktiv mitgestalten wollen.
Links:
► Hotel Schweizerhof Lenzerheide: https://www.schweizerhof-lenzerheide.ch
► GRdigital: https://www.grdigital.digital
► Jamie auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jamie-rizzi-87a446162/
► Marcel auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marcelmeyer91/
► GRdigital auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/graubünden-digital
📢 Jetzt abonnieren, teilen und weiterdenken.
Packen wir die digitale Transformation gemeinsam an!
#grdigital #graubündendigital #digitaletransformation #hotellerie #innovation #traditionundzukunft #jamierizzi #lenzerheide
In dieser Folge des GRdigital Podcasts spricht Nikolaus Schmid (Vorstand GRdigital) mit Sarah Gini, Mitinhaberin von Trimarca – der ältesten Marketing- und Werbeagentur Graubündens.
Seit über 45 Jahren steht Trimarca für kreative Markenarbeit zwischen Chur und St. Gallen. Heute leitet Sarah gemeinsam mit ihrem Team aus 15 Mitarbeitenden eine Agentur, die digitale Transformation nicht nur begleitet, sondern aktiv gestaltet – mit Neugier, Haltung und Humor.
💡 Ihre These:
Unser Arbeitsalltag ist zu 95 % digital – aber die wertvollsten Momente bleiben analog.
KI frisst Durchschnitt, nicht Kreativität.
Agenturen der Zukunft sind keine Tool-Bediener, sondern Navigatoren: Sie beraten, wählen aus und orchestrieren den Wandel – bewusst, nachhaltig und menschlich.
🎧 Themen dieser Folge:
► Wie KI, Automatisierung & Remote Work den Agenturalltag verändern
► Warum Workshops in 3D unersetzlich bleiben
► Trimarca’s Lernkultur: Team-Academy, Tool-Tests & der Kampf gegen Abo-Inflation
► Messbarkeit vs. Wirkung – zwischen Meta-Ads, Markenarbeit & echten Ergebnissen
► Nachhaltigkeit im Digitalen: Energie, Wasser & Datenmüll neu denken
► Warum Haptik, Print & physische Erlebnisse wieder an Wert gewinnen
► Female Leadership: Sichtbarkeit, Vorbilder & die Macht der Perspektive
► «Think Pig»: Frech denken, mutig auftreten – und wieso man nicht allen gefallen darf
Ein inspirierendes Gespräch über kreative Exzellenz im KI-Zeitalter – über Ziele statt Hektik, über Teamkultur, die Neues ausprobiert, und über digitale Mündigkeit, die Wirkung vor Tool-Hype stellt.
🎧 Viel Spass mit dieser Folge – für alle, die Digitalisierung mit Haltung, Herz und Humor gestalten wollen.
🔗 Links:
► Trimarca: https://www.trimarca.ch
► Sarah Gini auf LinkedIn: linkedin.com/in/sarah-gini-9372657a
► GRdigital: https://www.grdigital.digital
► GRdigital auf LinkedIn: linkedin.com/company/graubünden-digital
► Marcel Meyer auf LinkedIn: linkedin.com/in/marcelmeyer91
📢 Jetzt abonnieren, teilen und weiterdenken.
Packen wir die digitale Transformation gemeinsam an!
#grdigital #graubündendigital #digitaletransformation #kreativität #agenturleben #trimarca #sarahgini #thinkpig #ki #automatisierung #nachhaltigkeit #femaleleadership #chur #stgallen #podcast
In dieser Folge des GRdigital Podcasts spricht Marcel Meyer (Geschäftsführer GRdigital) mit Natalie Schönbächler, Head of Media bei Schweiz Tourismus, Dozentin und eine der prägendsten Stimmen der digitalen Transformation im Tourismus.
Ihre These:
Digitale Transformation im Tourismus gelingt nur dann, wenn Tradition, Kreativität und Technologie zusammenspielen – und wenn wir den Mut haben, Neues auszuprobieren, auch wenn Umwege dazugehören.
Themen dieser Folge:
► Warum digitale Kampagnen im Tourismus mehr brauchen als Zahlen – und wie Kreativität und Haltung den Unterschied machen
► Wie Schweiz Tourismus mit innovativen Formaten Zielgruppen weltweit erreicht
► Welche Chancen und Grenzen die digitale Transformation im Tourismus mit sich bringt
► Wie man Führung im digitalen Zeitalter denkt – zwischen Inspiration, Mut und Fehlerkultur
Ein Gespräch mit Tiefgang:
Über die Kunst, Menschen in einer digitalen Welt zu berühren, über Mut zu kreativen Ideen im Tourismus – und über die Frage, wie wir 2035 reisen wollen.
Viel Spass mit dieser Folge – für alle, die die digitale Transformation nicht nur beobachten, sondern aktiv mitgestalten wollen.
Links:
► Schweiz Tourismus: https://www.myswitzerland.com
► GRdigital: https://www.grdigital.digital
► Natalie auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/natalieschoenbaechler/
► Marcel auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marcelmeyer91/
► GRdigital auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/graubünden-digital
► Schweiz Tourismus auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/switzerland-tourism
📢 Jetzt abonnieren, teilen und weiterdenken.
Packen wir die digitale Transformation gemeinsam an!
#grdigital #graubündendigital #digitaletransformation #schweiztourismus #natalieschönbächler
In dieser Episode des GRdigital Podcasts spricht Nikolaus Schmid (Vorstand GRdigital) mit Leonie Liesch, Leiterin von graubündenVIVA – dem Bündner Kooperationsprogramm für Genuss, Kulinarik und Regionalität.
GraubündenVIVA verbindet Produzent:innen, Veredler:innen und Geniesser:innen, stärkt die alpine Genusskultur und macht das kulinarische Erbe Graubündens (auch digital) erlebbar. Im Zentrum steht die Frage: Wie kann Digitalisierung helfen, regionale Schätze zu bewahren – und gleichzeitig neue Chancen für Wirtschaft, Gastronomie und Konsumierende eröffnen?
Themen dieser Folge:
► Was graubündenVIVA als Plattform für Genuss, Kulinarik und Regionalität besonders macht
► Wie sich regionale Wertschöpfung und Digitalisierung gegenseitig verstärken
► Erfolgreiche digitale Tools und Projekte zur Vernetzung von Produzierenden, Gastronomie und Konsument:innen
► Genuss, Nachhaltigkeit & Tradition – im Einklang mit digitalen Möglichkeiten
► Wie sich Leonie Lieschs Berufsalltag durch digitale Transformation verändert
► Die nächsten grossen Schritte für regionale Wertschöpfung und die alpine Genusskultur
Ein Gespräch über Tradition und Innovation, über die Kraft von Kooperation und Netzwerken – und darüber, wie digitale Transformation die Identität einer Region nicht verwässert, sondern ihre Einzigartigkeit sichtbar macht.
Links:
► GRdigital: https://www.grdigital.digital
► GraubündenVIVA: https://www.graubuendenviva.ch
► Leonie auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/liesch-leonie
► Marcel auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marcelmeyer91
► GRdigital auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/graubünden-digital
📢 Jetzt abonnieren, teilen und weiterdenken.
Packen wir die digitale Transformation gemeinsam an!
#grdigital #graubündendigital #graubuendenviva #digitaletransformation #genuss #kulinarik #nachhaltigkeit #regionaleinnovation #leonieliesch
In dieser Spezialfolge des GRdigital Podcasts spricht Marcel seyer (Geschäftsführer GRdigital) mit zwei der prägendsten Stimmen zur digitalen Transformation in der Schweiz: Cornelia Diethelm, Unternehmerin, Verwaltungsrätin und Expertin für digitale Ethik – sowie Sarah Genner, Digitalstrategin und New-Work-Spezialistin.Beide sind Brückenbauerinnen zwischen Technologie und Gesellschaft – und zeigen, wie digitale Innovation verantwortungsvoll, menschlich und zukunftsfähig gestaltet werden kann.Themen dieser Folge:
► Was digitale Ethik im Alltag von Unternehmen wirklich bedeutet
► Warum New Work mehr ist als Homeoffice und flexible Arbeitszeiten
► Welche Kompetenzen Führungskräfte im digitalen Zeitalter brauchen
► Chancen & Risiken von KI und neuen Technologien für Gesellschaft & Wirtschaft
► Wie Graubünden und der Tourismus als Testfeld für digitale Innovationen dienen können
► Wo Tradition und digitale Transformation zusammenfinden – ohne dass Authentizität verloren geht
Ein Gespräch mit Tiefgang: über Verantwortung in der digitalen Welt, über Führungskultur, Vertrauen und Werte – und über die Kunst, komplexe Themen verständlich und praxisnah zu machen.Viel Spass mit dieser Folge – für alle, die Digitalisierung nicht nur beobachten, sondern aktiv und verantwortungsvoll mitgestalten wollen.Links:
► GRdigital: https://www.grdigital.digital
► Cornelia auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/corneliadiethelm/
► Sarah auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-sarah-genner-46518489/
► Marcel auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marcelmeyer91/
► GRdigital auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/graubünden-digital
📢 Jetzt abonnieren, teilen und weiterdenken.
Packen wir die digitale Transformation gemeinsam an!
#grdigital #graubündendigital #digitaletransformation #digitaleethik #newwork #führungskultur #sarahgenner #corneliadiethelm
In dieser Folge des GRdigital Podcasts spricht Nikolaus Schmid (Vorstand GRdigital) mit Luca Golland – Kieferorthopäde, Unternehmer und Mitentwickler eines digitalen Tools (echo charlie), das den Praxisalltag revolutioniert.
Seine Geschichte:
Als Fachzahnarzt für Kieferorthopädie kennt Luca die täglichen Herausforderungen in der Praxis nur zu gut. Statt sich über ineffiziente Abläufe zu ärgern, hat er das digitale Tool Echo Charlie entwickelt – und damit gezeigt, dass Innovation nicht nur im Silicon Valley, sondern auch mitten im Praxisalltag entstehen kann.
Themen dieser Folge:
► Warum ein Kieferorthopäde plötzlich zum Tool-Entwickler wird
► Wie digitale Lösungen den Praxisalltag vereinfachen – und wo die echten Hürden liegen
► Welche Risiken und Chancen die digitale Transformation für das Gesundheitswesen mit sich bringt
► Wie sich Zusammenarbeit und Unternehmenskultur in der Praxis verändernEin Gespräch über Mut zur Veränderung, die Rolle von Technologie im Gesundheitswesen – und die Frage, wie man als Unternehmer Innovation selbst in die Hand nehmen kann.
🎧 Viel Spass mit dieser Folge – für alle, die digitale Transformation nicht nur theoretisch diskutieren, sondern ganz praktisch erleben wollen.
Links:
► GRdigital: https://www.grdigital.digital
► Nikolaus Schmid auf LinkedIN: https://www.linkedin.com/in/nikolaus-manuel-schmid-engel
► Luca Golland auf LinkedIN: https://www.linkedin.com/in/luca-golland-643a2224b/
► Echo Charlie auf LinkedIN: https://www.linkedin.com/company/echo-charlie-app/posts/?feedView=all
► GRdigital auf LinkedIN: https://www.linkedin.com/company/graubünden-digital
📢 Jetzt abonnieren, teilen und Inspiration mitnehmen.Packen wir die digitale Transformation gemeinsam an!
#lucagolland #grdigital #digitaletransformation #gesundheitswesen #praxisdigitalisierung #kmuinnovation #unternehmenskultur #mutzurveränderung #innovationimalltag
In dieser Folge des GRdigital Podcasts spricht Marcel Meyer (Geschäftsführer GRdigital) mit Patrick Dreher, Vizedirektor von Graubünden Ferien, Mountainbike-Guide, Andersdenker und Mitgestalter zahlreicher Tourismusinnovationen wie dem Skischulmodell Skeacher oder dem Alpine Circle.
Seine These:
Umwege sind kein Nachteil – sie öffnen neue Perspektiven und schaffen Raum für echte Innovation. Digitalisierung ist dabei nicht nur Werkzeug, sondern auch Haltung, die den Tourismus zukunftsfähig macht.
Themen dieser Folge:
► Warum Umwege im Leben manchmal die besten Abkürzungen sind
► Wie digitale Erlebniswelten den Tourismus verändern
► Wieso Kreativität und Mut im Tourismusmanagement entscheidend sind
► Welche Chancen und Grenzen digitale Transformation im Bündner Tourismus hat
► Wie man Tradition und digitale Innovation zusammenbringt – vom Bike-Trail bis zur Ferienregion
Ein Gespräch über Tourismus mit Tiefgang: über Menschlichkeit in einer zunehmend digitalen Welt, über die Kraft von Ideen abseits des Mainstreams – und darüber, wie Graubünden zur Spielwiese für digitale Transformation werden kann.
Viel Spass mit dieser Folge – für alle, welche die digitale Transformation im Tourismus nicht nur beobachten, sondern aktiv mitgestalten wollen.
Links:
► Graubünden Ferien: https://www.graubuenden.ch/de
► GRdigital: https://www.grdigital.digital
► Patrick auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/patrick-dreher/
► Marcel auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marcelmeyer91/
► GRdigital auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/graubünden-digital
📢 Jetzt abonnieren, teilen und weiterdenken.
Packen wir die digitale Transformation gemeinsam an!
#grdigital #graubündendigital #digitaletransformation #tourismusinnovation #graubündenferien #erlebniswelten #patrickdreher #innovation
In dieser Folge des GRdigital Podcasts spricht Marcel Meyer (Geschäftsführer GRdigital) mit Dennis Lück, einem der bekanntesten Kreativen der Schweiz und Partner der Werteagentur brinkertlück.
Seine These:
Die digitale Transformation wird oft falsch verstanden – weil wir Technik priorisieren und Kreativität vernachlässigen.Dabei zeigt sich immer deutlicher: Ohne Ideen, Haltung und Mut zur echten Kommunikation bleibt jede digitale Strategie nur Oberfläche.
Themen dieser Folge:
► Warum digitale Transformation mehr ist als neue Tools – und was wirklich Wirkung entfaltet
► Wieso Kreativität und Werte zentrale Treiber für Innovation sind
► Wie man in digitalen Zeiten Haltung zeigt – und warum das Marken zukunftsfähig macht
► Welche Rolle Künstliche Intelligenz in kreativen Prozessen spielt – und wo sie an ihre Grenzen stösst
► Wie der Tourismus in Graubünden zur Spielwiese für die digitale Transformation werden kann
Ein Gespräch über digitale Transformation mit Tiefgang: Über Menschlichkeit in Zeiten von Algorithmen, über kreative Führung in einer komplexen Welt – und über den Mut, Kommunikation neu zu denken.
Viel Spass mit dieser Folge – für alle, die die digitale Transformation nicht nur beobachten, sondern aktiv mitgehalten.
Links:
► brinkertlück: https://www.brinkertlueck.com
► GRdigital: https://www.grdigital.digital
► Dennis auf LinkedIN: https://www.linkedin.com/in/dennis-lueck-00a7bba6/
► Marcel auf LinkedIN: https://www.linkedin.com/in/marcelmeyer91/
► GRdigital auf LinkedIN: https://www.linkedin.com/company/graubünden-digital
► brinkertlück auf LinkedIN: https://www.linkedin.com/company/brinkertlueck—
📢 Jetzt abonnieren, teilen und weiterdenken.
Packen wir die digitale Transformation gemeinsam an!
#dennislück #grdigital #digitaletransformation #kreativität #werteagentur #kiundmenschlichkeit #tourismuszukunft #innovationmitwirkung #führungimwandel
Am 3. September 2025 geht’s wieder los!
Staffel 2 vom GRdigital Podcast – jede Woche am Mittwoch eine neue Folge. Neue Stimmen. Neue Perspektiven. Und wie immer: mitten aus der digitalen Transformation von Graubünden und der Schweiz.
Unsere Hosts:
👉 Marcel Meyer, Geschäftsführer von GRdigital, bringt die Vordenker*innen der digitalen Welt vors Mikro – von kreativen Köpfen bis zu Tech-Pionier*innen.
👉 Nikolaus Schmid, Vorstandsmitglied von GRdigital, geht direkt zu den Unternehmen vor Ort – und zeigt, was digitale Transformation in der Praxis bedeutet.
Warum reinhören?
► Weil die digitale Transformation mehr ist als Tools.
► Weil es Menschen braucht, die die digitale Transformation mutig gestalten.
► Und weil Graubünden mehr zu bieten hat als schöne Landschaften – nämlich Ideen für die digitale Transformation.
🎧 Jetzt reinhören, abonnieren und jede Woche neu inspirieren lassen.
Staffelstart: Mittwoch, 3. September 2025
🎙️ Willkommen beim GRdigital Podcast! In dieser Spezialepisode spricht unser Gastgeber Nikolaus Schmid an der Generalversammlung von graubünden digital mit Ignacio Pérez Prat, Alex Villiger, Andrin Pelican, Kim Carigiet und Markus Müntener
👉 Über graubünden digital: Der Verein GRdigital übernimmt wichtige Aufgaben im Auftrag des Kantons zur Umsetzung des Gesetzes zur Förderung der digitalen Transformation in Graubünden. Als gesetzlich vorgeschriebene Fachorganisation treibt der Verein die Förderung von Digitalisierungsprojekten voran und gibt Förderempfehlungen basierend auf einem klaren Förderleitbild und Förderkriterien an die Regierung weiter. Der Verein fungiert als Netzwerk- und Austauschplattform und strebt an, sich langfristig zu einem interdisziplinären Kompetenzzentrum zu entwickeln.
#grdigital #graubündendigital #graubünden #grf #graubündenferien #digitaltransformation #digitalisierung
🎙️ Willkommen beim GRdigital Podcast! In dieser Episode spricht unser Gastgeber Nikolaus Schmid mit Ignacio Pérez Prat vom Projekt programs da correctura ortografica rumantscha.👉 Das Projekt umfasst die systematische Aufbereitung der linguistischen Daten sowie auf dieser Grundlage die Realisierung von sechs Rechtschreibeprüfprogrammen in den fünf Idiomen und in Rumantsch Grischun. Diese dienen Schulen, Verwaltungen, Medien, Unternehmungen, Kulturschaffenden, aber auch der breiten Bevölkerung als wichtige Grundlage für eine möglichst umfassende Verwendung des Romanischen als Schriftsprache im Alltag. Die erarbeiteten Materialien (linguistische Daten und Software) stehen der Öffentlichkeit unter einer freien Lizenz für weitere Anwendungen und zukünftige Aktualisierungen zur Verfügung.Wichtigste Informationen auf einen Blick:🔴 Gesuchssteller: Pro Svizra Rumantscha🔴 Bewilligt durch Kanton am: 26. Januar 2023🔴 Kosten Projekt: CHF 239’310🔴 Förderbetrag: CHF 65’810👉 Über graubünden digital: Der Verein GRdigital übernimmt wichtige Aufgaben im Auftrag des Kantons zur Umsetzung des Gesetzes zur Förderung der digitalen Transformation in Graubünden. Als gesetzlich vorgeschriebene Fachorganisation treibt der Verein die Förderung von Digitalisierungsprojekten voran und gibt Förderempfehlungen basierend auf einem klaren Förderleitbild und Förderkriterien an die Regierung weiter. Der Verein fungiert als Netzwerk- und Austauschplattform und strebt an, sich langfristig zu einem interdisziplinären Kompetenzzentrum zu entwickeln.#grdigital #graubündendigital #graubünden #prosvizrarumantscha #liarumantscha
🎙️ Willkommen beim GRdigital Podcast! In dieser Episode spricht unser Gastgeber Nikolaus Schmid mit Stephanie Gram vom Projekt Ferienprofil Graubünden.
👉 Mit dem Pilotprojekt «Ferienprofil Graubünden» sollen in einem ersten Schritt die wichtigsten Vorarbeiten umgesetzt werden, um das Konzept testen und validieren zu können. Auf Basis der lieferbaren Ergebnisse soll ein weiterführendes Umsetzungsprojekt erfolgen. Graubünden Ferien arbeitet in der rund siebenmonatigen Pilotphase mit externen Experten zusammen. Weitere Projektpartner wie Destinationen, Bündner Pärke und Leistungsträger werden im Verlauf der weiteren Projektarbeiten eingebunden.
Wichtigste Informationen auf einen Blick:🔴 Gesuchssteller: Verein Graubünden Ferien🔴 Bewilligt durch Kanton am: 22. Februar 2024🔴 Kosten Projekt: CHF 269’494🔴 Förderbetrag: CHF 130’000
👉 Über graubünden digital: Der Verein GRdigital übernimmt wichtige Aufgaben im Auftrag des Kantons zur Umsetzung des Gesetzes zur Förderung der digitalen Transformation in Graubünden. Als gesetzlich vorgeschriebene Fachorganisation treibt der Verein die Förderung von Digitalisierungsprojekten voran und gibt Förderempfehlungen basierend auf einem klaren Förderleitbild und Förderkriterien an die Regierung weiter. Der Verein fungiert als Netzwerk- und Austauschplattform und strebt an, sich langfristig zu einem interdisziplinären Kompetenzzentrum zu entwickeln.
#grdigital #graubündendigital #graubünden #grf #graubündenferien #digitaltransformation #digitalisierung
🎙️ Willkommen beim GRdigital Podcast! In dieser Episode spricht unser Gastgeber Nikolaus Schmid mit Ralf Kollegger (Bus und Service AG) vom Projekt Vendita 21.👉 Vendita ist eine Bündner Lösung, ein gemeinsames Angebot der beteiligten Transportunternehmen PostAuto, RhB, Verkehrsbetriebe Davos, Ortsbus St. Moritz, Chur Bus und Engadin Bus. Zentrales Element von Vendita sind die «VendaAutomaten», die Billettautomaten für den bargeldlosen Verkauf von elektronischen Fahrausweisen. «Venda» ist die stringente, einprägsame Ableitung des Projektnamens Vendita.Wichtigste Informationen auf einen Blick:Gesuchssteller: PostAuto, RhB, Verkehrsbetriebe Davos, Ortsbus St. Moritz, Chur Bus und Engadin BusBewilligt durch Kanton am: 24. Februar 2021Kosten Projekt: CHF 5’450’000Förderbetrag: CHF 2’730’000👉 Über graubünden digital: Der Verein GRdigital übernimmt wichtige Aufgaben im Auftrag des Kantons zur Umsetzung des Gesetzes zur Förderung der digitalen Transformation in Graubünden. Als gesetzlich vorgeschriebene Fachorganisation treibt der Verein die Förderung von Digitalisierungsprojekten voran und gibt Förderempfehlungen basierend auf einem klaren Förderleitbild und Förderkriterien an die Regierung weiter. Der Verein fungiert als Netzwerk- und Austauschplattform und strebt an, sich langfristig zu einem interdisziplinären Kompetenzzentrum zu entwickeln.#grdigital #graubündendigital #graubünden #busundserviceag #vendita21 #digitaletransformation #mobilität
🎙️ Willkommen beim GRdigital Podcast! In dieser Episode spricht unser Gastgeber Nikolaus Schmid mit Fabio Aresu (Markenkern AG) vom Projekt Framework digitale Grundkompetenzen in Graubünden.
👉 Das Ziel der Projektträgerschaft (Markenkern AG, exigo AG, GastroGraubünden, FHGR, ibW, jugend.gr) ist es, eine digitale Plattform «Framework digitale Grundkompetenzen in Graubünden» und niederschwellige Informations- und Interaktionsangebote für die interessierte Bevölkerung einzuführen, welche als Basis-Ökosystem für das digitale Umfeld in Graubünden fungieren, um gezielt den Zugang zu digitalen Grundkompetenzen zu ermöglichen und zu erleichtern. Ziel des Vorprojekts ist es, ein Konzept zu erarbeiten, auf dessen Grundlage das «Framework digitale Grundkompetenzen in Graubünden» erarbeitet werden soll.Wichtigste Informationen auf einen Blick:
👉 Über graubünden digital: Der Verein GRdigital übernimmt wichtige Aufgaben im Auftrag des Kantons zur Umsetzung des Gesetzes zur Förderung der digitalen Transformation in Graubünden. Als gesetzlich vorgeschriebene Fachorganisation treibt der Verein die Förderung von Digitalisierungsprojekten voran und gibt Förderempfehlungen basierend auf einem klaren Förderleitbild und Förderkriterien an die Regierung weiter. Der Verein fungiert als Netzwerk- und Austauschplattform und strebt an, sich langfristig zu einem interdisziplinären Kompetenzzentrum zu entwickeln.#grdigital #graubündendigital #graubünden #markenkern #digitaletransformation #bildung #graubünden #digitalegrundkompetenzen
🎙️ Willkommen beim GRdigital Podcast! In dieser Episode spricht unser Gastgeber Nikolaus Schmid mit Dominique Kündig (GKB) und Jürgen Planitzer (FHGR) vom Projekt Digitale Transformation@GR.👉 Mit dem Weiterbildungsangebot «Digitale Transformation@GR» können Erwerbstätige niederschwellig und mit hoher Praxisorientierung weitergebildet werden. Dieses Angebot bildet die Basis, um die digitale Transformation meistern zu können. Das Projekt besticht besonders durch tiefe Einstiegshürden für Arbeitskräfte mit Lehrabschluss, deren Jobprofil durch die Digitalisierung ständig im Wandel ist, und stärkt die Partnerschaften zwischen FH Graubünden und der regionalen Wirtschaft.Wichtigste Informationen auf einen Blick:
👉 Über graubünden digital: Der Verein GRdigital übernimmt wichtige Aufgaben im Auftrag des Kantons zur Umsetzung des Gesetzes zur Förderung der digitalen Transformation in Graubünden. Als gesetzlich vorgeschriebene Fachorganisation treibt der Verein die Förderung von Digitalisierungsprojekten voran und gibt Förderempfehlungen basierend auf einem klaren Förderleitbild und Förderkriterien an die Regierung weiter. Der Verein fungiert als Netzwerk- und Austauschplattform und strebt an, sich langfristig zu einem interdisziplinären Kompetenzzentrum zu entwickeln.#grdigital #graubündendigital #graubünden #fhgr #digitaletransformation #bildung #graubünden
🎙️ Willkommen beim GRdigital Podcast! In dieser Episode spricht unser Gastgeber Nikolaus Schmid mit Markus Müntener vom Projekt Prozessautomatisierung im Gesundheitswesen.👉 Viele Bereiche im Gesundheitswesen, darunter auch die pflegerischen und medizinischen Bereiche haben mit Ressourcenproblemen und einem Fachkräftemangel zu kämpfen. Vielfach ist die Arbeitsbelastung in den ärztlichen Bereichen überdimensional und mit administrativen Arbeiten belastet. Auch sind in den Support- und Administrativbereichen die Prozesse infolge Kostendruck sowie immer höheren Anforderungen zu optimieren. Mit diesem Digitalprojekt werden solche Prozesse in allen Bereichen des Gesundheitswesens automatisiert und damit effizienter. Dies soll mittels Einsatz einer Software für Robotic Process Automation (RPA) erreicht werden. Mit RPA erstellen die Beteiligten Softwareroboter (Bots), die lernen, nachahmen und anschliessend regelgestützte Geschäftsprozesse ausführen können.
Wichtigste Informationen auf einen Blick:
👉 Über graubünden digital: Der Verein GRdigital übernimmt wichtige Aufgaben im Auftrag des Kantons zur Umsetzung des Gesetzes zur Förderung der digitalen Transformation in Graubünden. Als gesetzlich vorgeschriebene Fachorganisation treibt der Verein die Förderung von Digitalisierungsprojekten voran und gibt Förderempfehlungen basierend auf einem klaren Förderleitbild und Förderkriterien an die Regierung weiter. Der Verein fungiert als Netzwerk- und Austauschplattform und strebt an, sich langfristig zu einem interdisziplinären Kompetenzzentrum zu entwickeln.#grdigital #graubündendigital #graubünden #ksgr #kantonsspitalgraubünden #gesundheitswesen #roboticprocessautomation
🎙️ Willkommen beim GRdigital Podcast! In dieser Episode spricht unser Gastgeber Nikolaus Schmid mit Julian Vaupel vom Projekt Software für digitale Ökosysteme.👉 Die beiden Bündner Digital-Unternehmen Inside Labs und Spot Werbung betreuen seit Jahren grosse Destinationen wie Engadin St. Moritz, Flims Laax, Davos Klosters und Arosa Lenzerheide. Mit einer neuen und für alle Bündner Tourimusdestinationen zugänglichen Softwarelösung sollen in Zukunft die richtigen Produkte zur richtigen Zeit an die richtigen Gäste gebracht werden können. Die skalierbare Applikation schafft damit ein Ökosystem für das Zusammenspiel von Destinationen, Leistungserbringenden und ihren Gästen. Den Tourismusdestinationen fehlt heute die richtige Tool-Landschaft, um ganzheitliche digitale Erlebnisse für ihre Gäste zu schaffen und so Wettbewerbsvorteile für sich und die Leistungstragenden der Destination zu generieren. Dadurch verlieren Destinationen aktuell viele Kundenbeziehungen an neue international tätige Unternehmen. Das Projekt bietet allen Tourismusregionen im Kanton die Möglichkeit, die digitale Transformation schneller zu vollziehen. Die Wertschöpfung und die erfassten Daten bleiben aufgrund der Projektstruktur eher in Graubünden und der Schweiz. Somit wird die direkte Kundenbindung wieder zurückgewonnen und der Bündner Tourismus kann langfristig wettbewerbsfähig bleiben.
Wichtigste Informationen auf einen Blick
🔴 Gesuchssteller: Inside Labs und SPOT Werbung
🔴 Kontaktangaben: Flavio Godenzi (flavio@spotwerbung.ch) und Michael Eberle (michael@insidelabs.tech)
🔴 Bewilligt durch Kanton am: 17. Oktober 2022
🔴 Kosten Projekt: Millionen CHF 3,23
🔴 Förderbetrag: CHF 970’000
Mehr dazu 👉 https://grdigital.digital/software-fuer-digitale-oekosysteme/
🎙️ Willkommen beim GRdigital Podcast! In dieser Episode spricht unser Gastgeber Nikolaus Schmid mit Christian Wyrsch vom Projekt al.digital.👉 Erfahre mehr über "al.digital" - das digitale Transformationsprojekt in der atemberaubenden Destination Arosa Lenzerheide. Das Projekt fokussiert sich auf die destinationsübergreifende Optimierung von Daten und Prozessen, sowohl für Gäste als auch für Partner wie Leistungsträger und Gemeinden der Region. Ziel ist es, das digitale Gästeerlebnis zu erleichtern, zu verbessern, zu individualisieren und interessanter zu gestalten.
👉 Wichtigste Informationen auf einen Blick
🔴 Gesuchssteller: Einfache Gesellschaft aus der Lenzerheide Marketing Support AG, der Lenzerheide Bergbahnen AG, der Arosa Bergbahnen AG sowie aus Arosa Tourismus
🔴 Bewilligt durch Kanton am: 8. März 2023
🔴 Kosten Projekt: CHF 6’500’000
🔴 Förderbetrag: CHF 2’130’000👉 Über graubünden digital: Der Verein GRdigital übernimmt wichtige Aufgaben im Auftrag des Kantons zur Umsetzung des Gesetzes zur Förderung der digitalen Transformation in Graubünden. Als gesetzlich vorgeschriebene Fachorganisation treibt der Verein die Förderung von Digitalisierungsprojekten voran und gibt Förderempfehlungen basierend auf einem klaren Förderleitbild und Förderkriterien an die Regierung weiter. Der Verein fungiert als Netzwerk- und Austauschplattform und strebt an, sich langfristig zu einem interdisziplinären Kompetenzzentrum zu entwickeln.#grdigital #graubündendigital #graubünden #aldigital #digitalisierung #digitaltransformation #transformation